Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Ratgeber
3 Bilder

Sprachunterricht für Flüchtlinge mit Berufsschulpflicht im Kreis Recklinghausen

Seit Dezember ist das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen für junge Menschen zuständig, die berufsschulpflichtig sind, aber nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. An zwei Terminen in der Woche können sich die Jugendlichen beraten und in entsprechende Klassen an den Berufskollegs vermitteln lassen. Die Zahl der Flüchtlinge, die in den letzten Monaten in den Kreis Recklinghausen gekommen sind, ist deutlich angestiegen. Der Kreis und die Städte unternehmen große...

  • Marl
  • 31.12.15
  • 2
Politik
Foto: niekverlaan, CC0 Public Domain

Ein Jahr Mindestlohn: Erfolgsgeschichte mit Luft nach oben

Seit dem 01.01.2015 gilt auch in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro in der Stunde. Nach einem Jahr Mindestlohn fällt die Bilanz positiv aus. Der Mindestlohn ist bei den Niedriglohnbeschäftigten angekommen. Vor allem Frauen, Geringqualifizierte und geringfügig Beschäftigte profitieren. Lohndumping ist schwieriger und der Wettbewerb fairer geworden. Statt Minijobs entstehen sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Auch die prognostizierten Arbeitsplatzverluste und...

  • Marl
  • 23.12.15
  • 2
Kultur
10 Bilder

Am 15. Dezember 2015, Gastmahl im Rathaus-Saal Marl zum Abrahamsfest

Am 15. Dezember 2015 vollendet das „legendäre“ Gastmahl im dekorierten Rathaus-Saal Marl das 15. Abrahamsfest. Essen und Trinken am Buffet, interkulturelle Darbietungen von Jung und Alt, mit Flüchtlingen und Einheimischen, aus mehreren Religionen und Weltanschauungen. Für Begegnungen, Respekt, gute Nachbarschaft und Frieden. Das „legendäre“ Gastmahl zum Abrahamsfest steigt am Dienstag, 15. Dez. 2015, 18 – 21 Uhr im dekorierten Rathaus-Saal Marl. Auf Einladung der Stadt Marl wird damit das 15....

  • Marl
  • 13.12.15
  • 1
Kultur
3 Bilder

Das Wort des Jahres 2015 ist Flüchtlinge

Diese Entscheidung traf eine Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). Das Substantiv steht nicht nur für das beherrschende Thema des Jahres, sondern ist auch sprachlich interessant. Gebildet aus dem Verb flüchten und dem Ableitungssuffix -ling (›Person, die durch eine Eigenschaft oder ein Merkmal charakterisiert ist‹), klingt Flüchtling für sprachsensible Ohren tendenziell abschätzig: Analoge Bildungen wie Eindringling, Emporkömmling oder Schreiberling sind negativ konnotiert, andere...

  • Marl
  • 12.12.15
  • 1
  • 2
Politik
Die interessierten Bürgerinnen und Bürger lauschen gespannt dem Vortrag von Jens Spahn, MdB
3 Bilder

Parlamentarischer Staatssekretär Jens Spahn diskutiert zum Thema „Flucht und Asyl“ mit Bürgern und ehrenamtlich Tätigen

Ein interessanter Fluchtbericht und Einblicke in die verschiedenen mit dem Flüchtlingsstrom verbundenen Probleme in Bund, Land und Kommunen lockten die Zuhörer in das Pfarrzentrum St. Marien. Am vergangenen Donnerstag diskutierte der erste Vertreter des Bundesfinanzministers Wolfgang Schäuble, Jens Spahn, mit über 100 Bürgerinnen und Bürgern Marls sowie zahlreichen ehrenamtlich Tätigen über das zurzeit vorherrschende Thema „Flucht und Asyl“. Nach einer kurzen Vorstellung der ebenfalls...

  • Marl
  • 11.12.15
  • 1
Überregionales
Bärbel Timmermann (Caritasverband Herten) im Gespräch mit Familie M. aus Aserbaidschan. | Foto: Harald Westbeld

Spezielles Wohnprojekt der Caritas Herten für Flüchtlinge

Der Fernseher ist einer der Sprachtrainer von Familie M. Es ist der einzige Einrichtungsgegenstand in der Wohnung, den sie sich selbst geleistet haben. Nur deutsche Sender laufen darauf, versichert die 34jährige, die mit ihrem Mann und den zwei Söhnen aus Aserbeidschan geflohen ist, vorzugsweise Nachrichten. Nach Aufenthalt in drei Lagern sind sie in Herten angekommen und im Wohnprojekt der Caritas untergekommen. Um eigene Wohnungen anbieten zu können, ist ein Haus mit ehemaliger...

  • Recklinghausen
  • 08.12.15
Politik

Infoveranstaltung Flucht und Asyl

Die Bilder der Flüchtlinge beherrschen seit Wochen die Medien. Die Menschen vor Ort stellen sich bei diesem Anblick viele Fragen. Antworten darauf sollen in einer Infoveranstaltung am 10. Dezember 2015 um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Marien (Hülsbergstr. 167, 45772 Marl) gegeben werden, zu der die Marler CDU alle Bürger einlädt. Über die Initiativen der Bundesregierung wird der Parlamentarische Staatssekretär und MdB Jens Spahn berichten. Aus Sicht des Landes NRW steht MdL Josef Hovenjürgen...

  • Marl
  • 07.12.15
Politik
Mit einem Imbiss und persönlichen Gesprächen klang die Danke-schön-Veranstaltung aus. | Foto: Marl
3 Bilder

Stadt Marl würdigt Engagement der Flüchtlingshelfer

„Marl sagt danke“: Die Stadt hat ehren- und hauptamtliche Helferinnen und Helfer ausgezeichnet. Fast 250 Gäste fanden den Weg ins Rathaus. Fast 250 Gäste – weit mehr als angekündigt - waren der Einladung der Stadt zu einer Danke-schön-Veranstaltung für die Marler Flüchtlingshelfer gefolgt. „Ohne Sie schaffen wir das nicht!“ „Als wir im Laufe des Jahres mit immer neuen Flüchtlingszahlen konfrontiert wurden, wussten wir: Ohne Sie schaffen wir das nicht!“, so die Stadt zu den ehren- und...

  • Marl
  • 05.12.15
  • 2
Politik
Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer werden am 2. Dezember symbolisch im Marler Rathaus geehrt. | Foto: Marl

Marl sagt danke, Engagement für Flüchtlinge

Das Engagement für Flüchtlinge in Marl ist groß. Dies möchte die Stadt jetzt würdigen und lädt am 2. Dezember alle ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer ins Rathaus ein. Unter dem Motto „Marl sagt danke.“ möchte die Stadt Lob für den großen Einsatz im Rahmen der Flüchtlingshilfe aussprechen und symbolische Auszeichnungen überreichen. Für den Empfang um 18 Uhr im großen Sitzungssaals des Rathauses können sich alle Engagierten über ihre Organisationen, Vereine oder Verbände anmelden. Rückfragen unter...

  • Marl
  • 30.11.15
  • 2
Sport
Der StadtSportVerband Marl e.V. ist der Dachverband der eingetragenen und gemeinnützigen Sportvereine im SSV Marl.
2 Bilder

Thema Flüchtlinge bewegt Sportler in Marl

Die Leiter der Fachschaften im StadtSportVerband Marl haben sich jetzt im Clubhaus des TSV Marl-Hüls getroffen, um über ihre Arbeit in den Vereinen zu berichten. Dabei spielte auch das Thema Flüchtlinge eine wichtige Rolle. Der Vorsitzende des StadtSportVerbandes (SSV), begrüßte die Leiter der Fachschaften Tennis, Tischtennis und Schwimmen am Loekamp. Bertram Weh, Vorsitzender vom TSV Marl-Hüls, berichtete über aktuelle Ereignisse aus den Abteilungen und stellte sich der Runde auch in seiner...

  • Marl
  • 26.11.15
  • 2
Politik
3 Bilder

Diskussion im Grimme-Institut Marl zu Flüchtlingen und Flucht am 25. Nov.

Flucht und Flüchtlinge sind zum allgegenwärtigen Thema geworden – auch und gerade in den Medien. Das Grimme-Institut greift das Thema auf und diskutiert die Möglichkeiten zum „Perspektivenwechsel mit Medien – Neue Sichtweisen zu Flüchtlingen und Flucht“. Die Abendveranstaltung am 25. Nov. findet in der Zeit von 19-21h im Grimme-Institut, Eduard-Weitsch-Weg 25, 45768 Marl, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zunächst soll es um Angebote für Flüchtlinge gehen: Schiwa Schlei, Funkhaus...

  • Marl
  • 24.11.15
  • 2
Überregionales

Theater- Kurs der Klassen 9/10 der Günther-Eckerland-Realschule in Marl über Flüchtlinge

Der Theater- Kurs der Klassen 9/10 der Günther-Eckerland-Realschule hatte bei einer Aufführung im Rathaus der Stadt Marl die Problematik während und nach dem 2. Weltkrieg mit der Flüchtlingsproblematik von heute verglichen. Auch damals mussten viele Menschen ihre Heimat verlassen und suchten das Glück in der Fremde. Davon handelten auch die Theater szenen der Schüler und Schülerrinnen der Günther- Eckerland- Realschule. Sie stellten aus dem selbst geschriebenen Theater- Stück „Wir fliehen in...

  • Marl
  • 23.11.15
  • 2
Politik
Mit dem Vestischen Preis in der Kategorie "Dauerhaftes Engagement" ausgezeichnet: Die Stadtteilmütter aus Castrop-Rauxel.
4 Bilder

Vestischer Preis für Menschen die sich ehrenamtlich für die Integration von Flüchtlingen und für ein interkulturelles Miteinander einsetzen

Im großen Sitzungsaal des Kreishauses gab es den „Vestischen Preis für Menschen mit Ideen“. In diesem Jahr stand die Verleihung unter dem Motto „Menschen für Menschen – Freiwillige helfen Flüchtlingen“. „Heute geht es um die, die den geflohenen Kindern, Frauen und Männern engagiert helfen, bei uns ein besseres Leben führen zu können“, sagte Landrat Cay Süberkrüb. „Die Hilfsbereitschaft im Kreis Recklinghausen ist überwältigend. Das ehrenamtliche Engagement so vieler Menschen zeigt einmal mehr...

  • Marl
  • 22.11.15
  • 3
Überregionales
Im alten insel-Lesesaal nahmen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ihre Zertifikate entgegen.

Integrationslotsen in Marl erhalten Zertifikat

Das Pilot-Projekt „Integrationslotsen“ ist abgeschlossen. Die Stadt überreichte den 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat über die erfolgreiche Absolvierung des Qualifizierungsseminars. Bedarf wird weiter steigen Die Stadt sprach von einem „Akt der Menschlichkeit“ und motivierte zur Fortführung. „Der Bedarf an ehrenamtlichem Engagement wird weiter steigen“. „Es ist noch kein Ende der Zuwanderung abzusehen.“ Flüchtlinge ehrenamtlich unterstützen Die ausgebildeten Integrationslotsen...

  • Marl
  • 21.11.15
  • 3
Politik
Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen
3 Bilder

"Kampf um die Armut": Experten mahnen Armutsbekämpfung und gerechte Verteilungspolitik an.

Gerade angesichts der zunehmenden Zahl von Flüchtlingen, die in Deutschland Hilfe suchen, sei die Bundesregierung mehr als je zuvor seit der Vereinigung zu einer offensiven Sozialpolitik aufgerufen, mahnen maßgebliche Experten anlässlich der Präsentation des Buches "Kampf um die Armut: Von echten Nöten und neoliberalen Mythen" in Köln. Ohne ein engagiertes staatliches Gegensteuern bestehe die große Gefahr, dass die steigenden Flüchtlingszahlen zu einer noch tieferen Spaltung der bundesdeutschen...

  • Marl
  • 19.11.15
  • 2
  • 4
Politik
15 Bilder

Volkstrauertag 2015 in Marl war bestimmt von Gedenken an die Opfer der Terroranschläge von Paris

Auch der Sonntag war in Marl bestimmt von der Trauer um die Opfer des Terrors in Paris. In Ansprachen und mit einer Kranzniederlegung wurden der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Bei den Terroranschlägen am 13. November in Paris starben rund 130 Menschen, mehrere Hundert wurden verletzt. Wir sind zutiefst erschüttert über die Terroranschläge von Paris. Unsere Gedanken sind bei den vielen Opfern, ihren Familien und Freundinnen und Freunden. Jegliche Spekulationen und Versuche, die...

  • Marl
  • 16.11.15
  • 2
Politik
LKT-Sozialausschuss - Gruppenfoto (11/2015)
2 Bilder

Landkreistages Nordrhein-Westfalen-Sozialausschuss: Flüchtlinge in Arbeit bringen

„Eine rasche Integration der Flüchtlinge in Arbeit muss das A und O unserer Arbeit in den Jobcentern sein – und die kann nur dann erfolgreich geleistet werden, wenn der Bund endlich aufhört, bei der Finanzausstattung der Jobcenter zu sparen“, so der Vorsitzende des Sozial- und Jugendausschusses des Landkreistages Nordrhein-Westfalen, Cay Süberkrüb, Landrat des Kreises Recklinghausen, anlässlich der Sitzung des Ausschusses, die in Recklinghausen stattfand. Große Gruppen der bereits in...

  • Marl
  • 11.11.15
  • 3
Überregionales
NABU-Präsident Olaf Tschimpke | Foto: NABU/Thomas Schlorke
3 Bilder

NABU: Olaf Tschimpke für weitere vier Jahre zum Präsidenten gewählt

Olaf Tschimpke ist auf der NABU-Bundesvertreterversammlung (BVV) in Dresden einstimmig erneut für vier Jahre zum Präsidenten des NABU gewählt worden. Olaf Tschimpke steht seit 2003 an der Spitze von Deutschlands mitgliederstärkstem Umweltverband. Vizepräsidenten sind Thomas Tennhardt, Christian Unselt und Petra Wassmann. Helmut Opitz hat sein Amt als Vizepräsident nach fast 20 Jahren abgegeben und wurde ins Ehrenpräsidium gewählt. Rund 250 Delegierte trafen sich am Samstag und Sonntag in...

  • Marl
  • 08.11.15
  • 2
  • 6
Politik

Verteilung der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge

Nach Marl kommen in Zukunft unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge. Das Landeskabinett hat den Entwurf eines Ausführungsgesetzes zum Kinder- und Jugendhilfegesetz des Bundes gebilligt, mit dem die regionale Verteilung der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen geregelt werden soll. Vor dem Hintergrund der in den vergangenen Monaten stark angestiegenen Zahl der unbegleiteten Kinder und Jugendlichen auf rund 7.400 sind ab sofort alle 186 Jugendämter in...

  • Marl
  • 05.11.15
  • 1
Ratgeber

Sozialhilfeleistungen für Flüchtlinge in Marl zu geänderten Öffnungszeiten

Aufgrund eines personellen Engpasses und dem erhöhten Arbeitsaufkommen wurden im Amt für Arbeit und Soziales die Öffnungszeiten für den Bereich der Sozialhilfeleistungen für Flüchtlinge geändert. Ab sofort gelten folgende Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag vormittags von 8 bis 12.30 Uhr und Donnerstag nachmittags von 13 bis 18 Uhr. Mittwochs bleibt die Abteilung geschlossen. In den Zeiten ohne Publikumsverkehr besteht die Möglichkeit der Terminvergabe. Bei der Sozialhilfegewährung der...

  • Marl
  • 04.11.15
  • 2
Überregionales
Eine willkommene Abwechslung: Im Allwetter-Zoo in Münster konnten die 80 Kinder gemeinsam mit ihren Eltern für ein paar Stunden alle Sorgen vergessen. | Foto: Marl

Marler Flüchtlinge machten Ausflug in den Allwetter-Zoo in Münster

Einen spannenden Tag im Allwetter-Zoo in Münster verbrachten jetzt über 100 Flüchtlinge, die in städtischen Notunterkünften und in der Rundsporthalle in Marl untergebracht sind. Zusammen mit Ehrenamtlichen, Flüchtlingskoordinator Thomas Freck und Flüchtlingsbetreuerin Fatime Sulejmani von der Stadt Marl sowie Susanne Soll von der Evonik Industries AG bestaunten sie u.a. Bären, Robben, Reptilien, Tiger und Elefanten. Möglich wurde dieser Ausflug durch die Förderung der Evonik-Stiftung, die...

  • Marl
  • 03.11.15
  • 1
Überregionales
Am 4. November präsentiert die Tanzmoto Dance Company den gesellschaftspolitischen Tanzabend „Welcome Dance“ im Theater Marl.

"Welcome Dance" im Theater Marl

Das Projekt „Welcome Dance“ lädt am 4. November Flüchtlinge dazu ein, gemeinsam mit professionellen Tänzern von Tanzmoto e.V. und der Marler AkzepTanz-Company im Theater Marl zu tanzen. Außerdem wird die Tanzmoto Dance Company ihre neue Produktion "Association_03" präsentieren. Flüchtlingssituation tänzerisch annähern Die Flüchtlingswelle lässt Deutschland nicht los. Die Choreographen Mohan C. Thomas und Maria Lucia entwickelten mit der Marler AkzepTanz Company und einigen Flüchtlingen den...

  • Marl
  • 01.11.15
  • 3
Ratgeber
2 Bilder

Bildbasierte Verständigungshilfe für Flüchtlinge und Hilfsorganisationen

"First Communication Helper For Refugees": Paritätischer Wohlfahrtsverband stellt bildbasierte Verständigungshilfe für Flüchtlinge und Hilfsorganisationen zur Verfügung Der Paritätische Gesamtverband hat in Kooperation mit der Künstlerin Gosia Warrink und unterstützt durch die Druckerei Henrich Druck + Medien GmbH 50.000 Exemplare einer bildbasierten Kommunikationshilfe für Flüchtlinge produziert, die derzeit bundesweit an Hilfsorganisationen ausgeliefert werden. Der "First Communication Helper...

  • Marl
  • 30.10.15
  • 2
Überregionales

Flüchtlinge beginnen mit der Berufsvorbereitung im Chemiepark Marl von Evonik

Die ersten sieben Flüchtlinge sollen bereits am 1. November im Chemiepark Marl mit der praktischen Berufsvorbereitung beginnen. Evonik beteiligt sich bereits zum 15. Mal an dem Programm "Start in den Beruf". Ziel des von der chemischen Industrie ins Leben gerufenen Programms ist es, Jugendliche, die noch nicht ausbildungsfähig sind, für eine Ausbildung zu qualifizieren. Das Programm wird bundesweit an insgesamt 5 Standorten durchgeführt. In diesem Jahr hat das Unternehmen die Zahl der geplanten...

  • Marl
  • 29.10.15
  • 3