Familien

Beiträge zum Thema Familien

Ratgeber

Hilfe für Familien in der Trennungsphase

Dass sich Eltern trennen oder sich mit dem Gedanken tragen, dies tun zu wollen, betrifft heute über 40 Prozent der Paare und Familien. Trennung ist immer belastend, muss jedoch sowohl für die Kinder als auch für Eltern keine Katastrophe sein. Wer aber davon betroffen ist, muss sich auseinandersetzen, ob er will oder nicht. Die Caritas-Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien bietet jeweils vier Informationsabende für eine kleine Gruppe an, um Möglichkeiten zur Unterstützung...

  • Kleve
  • 30.07.13
Ratgeber

Neues KBF-Programm 2013/2014 ist erschienen

Mit neuem Layout, vielen neuen Kursangeboten, wie Stricken und Häkeln, Vormittagskurse Yoga für Anfänger/innen, Vorträge zu den Wechseljahren, Demenz und Depression, Ernährung für Kleinkinder, Kochtreff für Jugendliche, offene Angebote im theologischen Bereich und vieles mehr erscheint das neue Kursprogramm des Kath. Bildungsforums in der Martinistraße. Auf 144 Seiten sind ca. 650 Kurse in allen Fachrichtungen aufgelistet; die Anmeldung ist ab sofort telefonisch, persönlich und über die...

  • Dinslaken
  • 02.07.13
Sport
Der SSB-Präsident Werner Schmidt und Werner Günder (1. Vorsitzender Blau-Gelb) im Kreise der Volksradfahrer
2 Bilder

Radtouren von Blau-Gelb vom Winde verweht

Positives Echo der Teilnehmer Der Radsportverein Blau-Gelb 1928 Oberhausen veranstaltete am Sonntag die 32. Radtourenfahrt mit 3 unterschiedlichen Streckenangeboten. Teilgenommen haben wegen des sehr unbeständigen Wetters 231 Radsportler, darunter 68 Trimmfahrer. Trotzdem hatten sich schon einige unentwegte früh am Startplatz an der Theodor-Heuss-Realschule eingefunden. Der Start erfolgte ab 8:00 Uhr über die Strecken von 48, 78 und 119 km. Bis 10:00 Uhr konnten sich die Teilnehmer auf die...

  • Oberhausen
  • 24.06.13
Überregionales
Beim Aufräumen ist schon so einiges zusammen gekommen, was die Damen am Sonntag auf dem Straßentrödel präsentieren. Foto: Jörg Terbrüggen

Auf zum Straßentrödel

Ihre Idee ist zwar nicht ganz neu, aber für das Umfeld der Pfeifendrechslerstraße in Rees etwas völlig Außergewöhnliches. Denn am kommenden Sonntag findet hier von 10 bis 16 Uhr zum ersten Mal ein Straßentrödel statt. Dabei handelt es sich keineswegs um professionelle Händler, die schon am frühen Morgen mit ihren großen Autos die freien Plätze blockieren, um all ihre Sachen auspacken zu können. Nein, nein. Hier handelt es sich um eine funktionierende Nachbarschaft, die einen eigenen...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.06.13
Politik

KinderZUKUNFT NRW

Hilfe für Kinder, Mütter und Väter beginnt demnächst im Hospital in Wesel. In seiner jüngsten Sitzung hat der Jugendhilfe-Ausschuss beschlossen das Projekt KinderZUKUNFT NRW in Zusammenarbeit mit der Geburtsklinik des Marien-Hospitals auch in Wesel umzusetzen. Das war sicher eine gute Entscheidung. Experten schätzen, dass bundesweit cirka 5-10 % unserer Kinder (in Wesel sollen es 8 % sein) in belasteten Familienverhältnissen aufwachsen. Obwohl wir in Wesel zahlreiche Angebote für Familien,...

  • Wesel
  • 07.06.13
Überregionales
Die Partner im wellcome-Netzwerk feierten den Projektauftakt. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
2 Bilder

Hilfe für das Abenteuer Familie

Ab sofort gehört auch Mülheim zu einem von bundesweit über 200 Wellcome-Standorten und bietet Familien mit Kindern in den Tagen, Wochen und Monaten nach der Geburt professionelle Entlastung. Sie sind Finanzbuchhalterin in Altersteilzeit, Kinderkrankenschwester, arbeiten nicht oder nicht mehr in Vollzeit und sind als „wellcome-Engel“ ab sofort für Familien mit Neuankömmlingen da. Bettina Haferkamp, Tanja Struck, Bettina Kerres, Angela Spicker, Ursula Weinbrenner und Sandra Bauersachs sind sechs...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.05.13
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Internationales Kinder- und Familienfest

Traditionell am letzten Wochenende im Mai verwandelt sich der Freizeitpark Langfort in eine große internationale Familienfest-Wiese. Langenfeld. Am Samstagmittag, 25. Mai, werden bereits gegen 14 Uhr viele leckere Speisen und Getränke verkauft, auch wenn die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Frank Schneider, die Begrüßung der Gäste sowie die Verleihungen der Auszeichnungen „Mut zur guten Tat“ und „Prädikat Kinderfreundlich“ wie in jedem Jahr ab 16 Uhr stattfinden. Über 50 örtliche...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.05.13
  • 1
  • 1
Politik
Stellten die Erschließungmaßnahmen vor (v. l.): Dirk Wiegand (Stadt Iserlohn), Wolfgang Hilgenroth vom gleichnamigen Erschließungsunternehmen aus Sundern, Planer Winfried Hagen aus Menden und Baudezerenent Olaf Pestl.

Wohngebiets-Erschließung am Poths Kreuz beginnt

Rund 20 Einfamilien-Häuser sollen auf dem ehemaligen Sümmerner Sportplatz am Poths Kreuz Platz finden. Damit alles passt, wird ab Montag, 29. April, mit den Erschließungsmaßnahmen begonnen. Die werden rund sieben Monate in Anspruch nehmen. Gut 460 000 Euro sind für diese Maßnahmen in den Haushalt eingestellt. Wenn alle Grundstücke verkauft sind, sollen nach städtischem Willen (Politik und Verwaltung) rund zwei Millionen Euro übrig bleiben. Die Summe könnte sich verringern, weil die Hausbauer...

  • Iserlohn
  • 27.04.13
Politik
Der aktuelle Bebauungsplan für Haus Ortlohn | Foto: Planungsbüro Post + Welters

Am 4. Mai Info-Veranstaltung zur Bebauung "Haus Ortlohn"

Die gute Nachricht lautet, dass die im ersten Planungsentwurf vorgesehenen und beantragten 130 Bäume auf dem Gelände von Haus Ortlohn nicht gefällt werden müssen. Die schlechte Nachricht sagt aber zugleich aus, dass immerhin noch rund ein Drittel des alten Baumbestandes, also rund 40 Bäume, dem Bauvorhaben der evangelischen Landeskirche Bielefeld zum Opfer fallen wird. Schöpfung hin, Schöpfung her: Das Gelände rund um Haus Ortlohn muss auch für die Landeskirche Geld bringen. Die neuen Pläne...

  • Iserlohn
  • 18.04.13
  • 2
Kultur
Gewandspangen wie bei den alten Römern fertigen die Teilnehmer im Workshop "Fibeln schmieden" im LWL-Römermuseum.
Foto: M. Gorrisen | Foto: LWL

Römisches Kunsthandwerk in Haltern erleben

Haltern. Am 20.4. dreht sich im LWL-Römermuseum alles um römisches Kunsthandwerk. In zwei Veranstaltungen greifen Interessierte zum Werkzeug, um ihren eigenen Schmuck zu kreieren. Um 10 Uhr fertigen Familien mit Kindern ab 10 Jahren im Workshop “Fibeln schmieden” eine silberne Ringfibel, eine Art Sicherheitsnadel der Antike. Bei den Römern waren solche Schmuckstücke aus Bronze, Silber und Gold sehr beliebt. Fibeln waren unverzichtbarer Bestandteil der Kleidung, daher gab es sie in den...

  • Marl
  • 10.04.13
Kultur

Dorsten bekommt eine lebendige Musikszene

Das Ziel heißt: Dorsten bekommt eine lebendige Musikszene. In der Vergangenheit gab es zwar einige Versuche diesbezüglich etwas zu gestalten. Aber alle Initiativen sackten nach ersten Versuchen schnell wieder in sich zusammen und wurden nicht weiter fortgesetzt. Jetzt will ein Gruppe aktiver MusikerInnen die Sache einmal selbst in die Hand nehmen und sich intensiv um die Gestaltung der Szene zu kümmern. Am 15.Februar traf sich die „Arbeitsgruppe Musik“ zu dem Thema das erste mal, um die...

  • Dorsten
  • 19.02.13
Ratgeber

Neues Programm im Bürgerzentrum Villa Rü

Ab 01. Januar sind die neuen Programme für Kinder, Jugendliche und junge Familien erhältlich. Interessenten können sie an jedem Wochentag in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr in der Girardetstr. 21 in Rüttenscheid abholen.

  • Essen-Süd
  • 14.01.13
Vereine + Ehrenamt
Gisela Wiedenbeck und Reiner Krafft vom Verein "Eltern werden- Eltern sein" freuen sich über ihr neues Büro. | Foto: Bläser-Metzger

Infos und Hilfe (nicht nur) für junge Eltern

Der Verein und das Familienbildungswerk „Eltern werden- Eltern sein“, Am Schloß Broich 34, starten wieder ins neue Jahr. Auch dieses Mal gibt es ein neues Programm, welches im neu bezogenen Büro des Vereins zusammengestellt wurde. Endlich ist der Verein „Eltern werden- Eltern sein“ wieder in der MüGa angekommen. „Die Kursräume hatten wir nach dem Abriss des MüGa-Pavillons“ schon in das Europapavillon und in die VHS verlegt, jetzt endlich ist unser Büro auch wieder in der MüGa angekommen“,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.01.13
Politik

Wie man Geld zum Fenster rauswirft (II)

Wann ist eine Kommune familiengerecht? Wenn man das Geld, was man für Familienförderung ausgeben möchte, ausgeben kann. Wenn Schulwege kurz, größere Wohnungen bezahlbar, Kitas und Altersheime nah und günstig sind. Wenn Grundschulen trotz schrumpfender Schülerzahlen erhalten werden. Wenn's Ferienpässe gibt und Hilfen für überforderte Eltern. Wenn Lebensqualität da ist. Eine Stadt kann vieles tun, das zu erreichen. Für 50.000 Euro zum Beispiel kann man einen tollen Abenteuerspielplatz bauen und...

  • Bochum
  • 11.11.12
  • 1
Überregionales

Familien mit Kindern nicht gern gesehen

Hallo, Ich habe heute mit entsetzen feststellen müssen das Kinder in einigen Lokalen nicht gern gesehen werden. Als ich heute den Stadtanzeiger bekam habe ich als erstes den Bericht "Windeln-Wechsel im Cafe" gelesen und war nicht gerade erfreut. Ich selbst bin Mutter einer 14 Monate alten Tochter und kann es nicht verstehen wieso um Windeln wechseln so einen Wirbel gemacht wird. Das es vielleicht manchmal aus Platzgründen keinen Wickeltisch gibt ist eine Sache aber das eine Mutter so angegangen...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.11.12
  • 2
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Für wilde Bienen

NaturFreunde-Familiengruppe baut ein Insektenhotel Mit knapp 20 Erwachsenen und Kindern machten wir uns an diesem etwas verregneten Samstag vormittag ans Werk, um etwas praktisch für den Naturschutz zu tun: ein Insektenhotel sollte Wildbienen, Schlupfwespen, Ohrenkneifern, Hummeln oder anderen nützlichen Insekten Nistmöglichkeiten am Naturfreundehaus bieten. Und für alle gab es was zu tun: Bretter zurechtsägen und schleifen, den Kasten zusammen bauen, Pfosten ins Erdreich einschlagen, Löcher in...

  • Düsseldorf
  • 08.10.12
Kultur
Die Geschichte der Borbecker Höhe ist ein zentrales Thema der Ausstellung. | Foto: Winkler
2 Bilder

Borbecker Familiengeschichten in der Alten Cuesterey

Um das Thema „Familienkunde in Borbeck“ dreht sich vom 6. bis zum 28. Oktober alles in der Alten Cuesterey amWeidkamp 10. Dort gibt es die gleichnamige Ausstellung zu bestaunen. Das Ehepaar Carmen und Heinrich Lumer hat in den vergangenen Monaten eine Vielzahl historischer Fotos und Gebrauchsgegenstände zusammengetragen. Auf zwei Etagen laden diese zu einem spannenden Ausflug in die Borbecker Vergangenheit ein. Ausrichter der Präsentation ist der Kultur-Historische Verein Borbeck. Carmen Lumer...

  • Essen-Borbeck
  • 02.10.12
Überregionales
Hoher Besuch in der Immermannstraße: Am Dienstag, 25. September, besuchten Oberbürgermeister Dirk Elbers und die Kommunikationschefin der Stadt Düsseldorf, Natalia Fedossenko (links), den Rhein-Boten. Mit Objektleiter Bernd ten Eicken (rechts), Redaktionsleiterin Kirstin Engelbracht (Mitte hinten), Redakteurin Christina Görtz und Kundenberater Jürgen Thulke (hinten links) sprachen sie über die Stadt Düsseldorf und das, was dem Oberbürgermeister persönlich am Herzen liegt. | Foto: rei
5 Bilder

Oberbürgermeister Dirk Elbers besucht den Rhein-Boten

Über eine Stunde nahmen sich Oberbürgermeister Dirk Elbers und seine Kommunikationschefin Natalia Fedossenko gestern Zeit, dem Rhein-Boten-Team Rede und Antwort zu stehen. Hierbei wurde immer wieder deutlich, was die Landeshauptstadt so lebenswert macht. Eine Stadt ohne Schulden, mit kostenlosen Kitaplätzen, einem umfassenden kulturellen und sportlichen Angebot sowie vielen Vorteilen für Familien, Senioren oder Singles. Düsseldorf hat viel zu bieten. Und in seiner vierjährigen Amtzeit als...

  • Düsseldorf
  • 26.09.12
Überregionales
Nachgeholt wird nun mit Anwohnern die Beiteiligungsaktion am Tremoniaspielplatz. | Foto: Schmitz

Neuer Spielplatz Tremoniapark

Der Bereich Kinder- und Jugendförderung des Jugendamtes lund die städtischen Freiraumplanern von Stadtgrün laden alle Familien mit ihren Kindern rund um den Tremoniapark am Freitag, 21. September, von 16.30 bis 18.30 Uhr auf das Baugelände für den künftigen Spielplatz in den Tremoniapark ein. Das Gelände befindet sich hinter der Wohnbebauung an der Straße „Tremoniabogen“. Diese Beteiligungsaktion sollte bereits am 5. Juli stattfinden, musste jedoch aufgrund der Wetterverhältnisse abgesagt...

  • Dortmund-City
  • 18.09.12
Ratgeber
Ein geschützer Raum, wo Profis anonym und kostenlos schnell helfen ist für Kinder, Jugendliche und Familien das Kinderschutzentrum an der Gutenbergstr. 24. Im Bild Mitarbeiter und Mitgründer.
2 Bilder

400 Fälle von Missbrauch und Vernachlässigung

Wer Schläge, Mißbrauch oder Vernachlässigung erleiden muss, findet an der Gutenbergstraße im Kinderschutzzentrum Hilfe. Die hilfsbereiten Mitarbeiter helfen nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch Eltern. Sie haben ein offenes Ohr für Lehrer, Erzieherinnen, Betreuer, Nachbarn und Verwandte, die sich um Kinder sorgen. Oft leider begründet. Wie in den Vorjahren wurden auch in diesem Jahr in der Ärztlichen beratungsstelle über 400 Fälle gezählt. Kinder erlitten körperliche und sexueller...

  • Dortmund-City
  • 27.07.12
Vereine + Ehrenamt

Tolles Wochenende mit der KAB

Mit 61 Mitgliedern waren die jungen Familien der KAB Isselburg am Freitag, den 6. Juli nach Haltern am See zum Könzgenhaus gestartet, um ein dreitägiges Wochenende gemeinsam zu verbringen. Zu Anfang wurde die Gruppe vom pädagogischen Mitarbeiter Theo Heek begrüßt und es fand eine kurze Erläuterung der Einrichtung statt. Ein Gottesdienst mit der geistlichen Leitung der KAB Isselburg , Ilka Schmeing, fand anschl. Statt. „ Zauberei“ war hier das Thema. Am Samstag ging es auf Schusters Rappen ins...

  • Isselburg
  • 09.07.12
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Große Blasen beim großartigen MTG Horst-Fest

Wenn die MTG Horst feiert, dann feiert sie richtig. Gekommen waren zum traditionellen Sommerfest rund ums Vereinsheim, In der Lake, wieder hunderte Besucher. Vor allem den Kleinsten wurde viel geboten: Rollenrutsche, Seifenblasenstand, Spiel, Sport und Bewegung. Und hier probierten natürlich auch die großen Besucher ordentlich mit aus! Bei tollem Wetter war die Stimmung gleich doppelt gut und man freut sich auf die Neuauflage im nächsten Jahr.

  • Essen-Steele
  • 06.07.12
Kultur

Kreative Angebote für Familien

Ab den Sommerferien bis Ende November bietet das Museum Ostwall im Dortmunder U 13 kostenlose Workshops für Familien an. Dort setzen sie sich auf kreative Art und Weise mit Fragen zu Dortmund auseinander. Die Teilnehmenden geben ihren Gedanken und Erkenntnissen in vielfältigen künstlerischen Prozessen eine Form. Klassische Medien wie Zeichnung, Malerei und Modellbau werden verbunden mit neueren Medien wie Digitalfotografie, Video und Audio-Medien. Besuche der Dauerausstellung des Museums...

  • Dortmund-City
  • 03.07.12
Überregionales

Hardenbergschule feierte Familiensporttag

Viel Spaß hatten die Familien der Schüler der Hardenbergschule auf dem ersten Familiensporttag ihrer Schule unter dem Motto „Sonntags ist für Familien alles drin“. Auf allen Sportstätten am Waldschlösschen gab es viele sportliche Aktionen für Jung und Alt zu erleben. Initiiert wurde der Familientag von der Hardenbergschule, Sportvereinen und den Familien- und Jugendzentren.

  • Velbert
  • 02.07.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Adobe Stock, Klaus
  • 19. April 2025 um 14:00
  • Osterkirmes
  • Bochum

Osterkirmes

Für die einen ist es das höchste Fest der Christenheit, für die anderen geht es vielmehr ums Eiersuchen. Kirmesfans wiederum freuen sich an Ostern alljährlich auf die traditionelle Osterkirmes der Bochum Marketing GmbH an der Castroper Straße. Von Samstag, 19. April, bis Sonntag, 27. April 2025, sorgt die Kirmes täglich ab 14 Uhr für beste Unterhaltung.

Foto: Werbegemeinschaft Linden e. V.
  • 16. Mai 2025 um 14:00
  • Liebfrauen Linden
  • Bochum

Frühjahrskirmes Bochum-Linden

Die traditionelle Frühjahrskirmes der Bochum Marketing GmbH ist ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders für den Stadtteil Bochum-Linden. Von Freitag, 16. Mai, bis Montag, 19. Mai 2025, sorgt die Kirmes täglich ab 14 Uhr für einen großen Familienspaß. Das Kirmesangebot mit nahezu 30 Attraktionen – angefangen bei den Fahrgeschäften über die Imbissstände bis hin zum Ausschank und den Süßwaren – erstreckt sich ausgehend vom Wilhelm-Hopmann-Platz über die Hattinger Straße bis zum...