Familie

Beiträge zum Thema Familie

Vereine + Ehrenamt
 Alle Gladbecker Kinder sind eingeladen zur Teilnahme am Malaktion des "Fördervereins Kotten Nie". Foto: Pixabay

Kleines Dankeschön für alle Teilnehmer
Kotten Nie-Team lädt zur Malaktion ein

Auch vor den Veranstaltungen des Teams vom "Kotten Nie" hat die Corona-Pandemie nicht Halt gemacht. So konnten zum Beispiel die beliebten "Familiensonntage", zu denen oftmals mehr als 300 Teilnehmer den Weg zur Bülser Straße fanden, nun schon seit Monaten nicht mehr stattfinden. Um aber den Kontakt zu den Kindern sowie deren Eltern nicht zu verlieren und um auch gegen die aufkommende Langeweile zu Hause eine kleine Abwechslung zu bieten, möchte das Team vom Kotten Nie eine neuerliche Aktion ins...

  • Gladbeck
  • 26.01.21
Ratgeber
Aufgrund der großen Nachfrage werden die Sprechzeiten des "Lockdown-Familientelefons" der Stadt Gladbeck deutlich erweitert. Foto: Pixabay

"Lockdown-Familientelefon" ist sehr gefragt
Stadt Gladbeck erweitert Telefonangebot

Der Bedarf ist offensichtlich gegeben: Aufgrund der hohen Nachfrage schon kurz nach dem Start des Angebotes werden nun die Gesprächszeiten des kostenlosen "Lockdown-Familientelefons" der Stadt Gladbeck auch auf den Nachmittag ausgeweitet. Demnach sind ab sofort Mitarbeiter der Stadt Gladbeck montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie darüber hinaus montags bis donnerstags auch von 13.30 bis 15.30 Uhr unter Tel. 02043-992098 erreichbar. Das „Lockdown-Familientelefon“ soll Gladbecker...

  • Gladbeck
  • 26.01.21
Kultur
Susanne Woodin (damals Susanne Schlome) mit ihrem Großvater Hermann Schlome einen Tag vor ihrer Abreise nach Großbritannien, 3. Juli 1939. | Foto: mit freundlicher Genehmigung von Susanne Woodin
4 Bilder

Susanne Woodin (90) aus Großbritannien
Gebetbuch nach über 80 Jahren zurückerstattet

Nach über 80 Jahren freut sich Susanne Woodin (90) aus Großbritannien über die Rückkehr eines historisch wertvollen Gebetbuches in ihren Familienbesitz. Es handelt sich um ein„Machsor al kol ha-Shanah“, ein Gebetbuch für das ganze Jahr von 1851. Seit 1991 war das Gebetbuch Teil der Sammlung des Jüdischen Museums Westfalen. Jetzt konnte das Museum im Rahmen seiner Provenienzforschung die rechtmäßige Erbin ermitteln und ihr das Gebetbuch ihres geliebten Großvaters Hermann Schlome (1857-1942)...

  • Dorsten
  • 22.01.21
Ratgeber
So idyllisch wie auf diesem Foto ist der Alltag mit Kindern im Lockdown oft nicht. Die Caritas bietet nun Hilfe an. (Symbolbild)

Kostenloses Angebot
Caritas bietet Familien im Corona-Stress Hilfe an

Die mit der Corona-Pandemie verbundenen Veränderungen sind auch für viele Gladbecker Eltern schon heftig: Homeschooling, Homeoffice, fehlende soziale Kontakte, Existenznöte und Sorgen um die Gesundheit auf einen Schwung. Ja, da kommt so einiges zusammen.Und es gibt eben Familien, denen das alles über den Kopf wächst. Doch die des Caritasverbandes Gladbeck lässt die Hilfesuchenden nicht allein, bietet ab sofort die Möglichkeit einer telefonischen Sprechstunde außerhalb der sonstigen...

  • Gladbeck
  • 22.01.21
Ratgeber
Kinder und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist für Alleinerziehende eine besondere Herausforderung. | Foto: Lokalkompass

Hilfe und Austausch in der Anlaufstelle Gestfeld
Neuer Treff für Alleinerziehende geplant

Die Anlaufstelle Gestfeld will in Zukunft einen Alleinerziehenden-Treff ins Leben rufen, um Unterstützung und Entlastung zu bieten. Laut dem Statistischen Bundesamt waren rund 2,2 Millionen Mütter und etwa 407.000 Väter im Jahr 2019 alleinerziehend in Deutschland. Alleinerziehende Eltern sind vielfältigen Belastungen im Alltag ausgesetzt. Die Coronapandemie verschärft die Situation zusätzlich. In dem wöchentlichen Treff soll es vor allem darum gehen, untereinander ein Netzwerk zu knüpfen und...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.01.21
LK-Gemeinschaft
Die Arbeit auf den Intensivstationen ist extremer geworden. Geräte helfen, doch der Mensch steht gerade in der Corona-Pandemie noch stärker im Mittelpunkt. Darüber berichtet Neil Craigie, stellvertretender Stationsleiter „Innere Intensiv“ in der Helios St. Johannes Klinik.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Intensiv-Pfleger Neil Craigie erlebt jeden Tag Leid und Elend der Pandemie
Corona hinterlässt seine Spuren

„Wir müssen alles dafür tun, um das Virus zu besiegen. Das hat auch etwas mit Verantwortung für sich selbst und andere Menschen zu tun.“ Neil Craigie sagt das sehr bestimmt und deutlich. Der 43-jährige stellvertretende Stationsleiter „Innere Intensiv“ in der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn kommt gerade von seiner eigenen Impfung im Haus zum Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Für ihn und zahlreiche seiner Kolleginnen und Kollegen war es klar, dass man sich impfen lasse, Man könne dadurch...

  • Duisburg
  • 22.01.21
LK-Gemeinschaft
Ulrike Radix und Thomas Waloschcyk, Seelsorgerin und Pflegemanager im EKM, wissen, wie wichtig gerade in der Coronakrise Gespräche mit an den Grenzen der Belastbarkeit arbeitenden Mitarbeitern sind.
Foto: PR-Foto Köhring/SC
2 Bilder

Psychosoziale Gesprächsangebote werden im EKM auch Corona-bedingt erweitert und professionalisiert
„Wie eine Dusche für die Seele“

„In belastenden Situationen sind Gespräche oft eine Dusche für die Seele“, sagt Ulrike Radix. Die evangelische Theologin weiß, was sie sagt und wovon sie spricht. Seit langem ist sie verantwortliche Seelsorgerin für die Ategris GmbH, in deren Trägerschaft sich auch das Evangelische Krankenhaus Mülheim (EKM) befindet.  Bei Ategris, unter deren diakonischem Dach auch das Evangelische Krankenhaus Oberhausen und in Mülheim neben dem EKM auch die Wohnstifte Dichterviertel, Uhlenhorst und Raadt, das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.01.21
Ratgeber
Gerade während der Pandemie können vermehrt problematische oder sogar kritische Situationen entstehen.  | Foto: pixabay

Offene Telefonsprechstunde
Erziehungsberatung bietet psychologische Unterstützung

Der Fachdienst Erziehungsberatung des Kreises Wesel bietet zusätzlich zu seinem regulären Beratungsangebot in den örtlichen Beratungsstellen eine offene Telefonsprechstunde an. Diese findet freitags in der Zeit von 15 bis 17 Uhr unter Tel. 0281/207-5315 statt und wird von Diplom-Psychologin Silvia Witjes, Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin durchgeführt. Hier besteht die Möglichkeit, unmittelbare psychologische Unterstützung bei familiären Problemen zu...

  • Dinslaken
  • 18.01.21
Politik
Dirk Heidenblut ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages und für die SPD-Bundestagsfraktion 
Mitglied im Ausschuss für Gesundheit. Er vertritt als direkt gewählter Abgeordneter den Essener Norden und Osten (Wahlkreis 119 – Essen II) in Berlin. | Foto: Archiv

MdB Dirk Heidenblut begrüßt neuen Gesetzentwurf
Berufstätige Eltern haben länger Anspruch auf Kinderkrankengeld

Weil Schulen und Kitas pandemiebedingt geschlossen sind, sehen sich berufstätige Eltern der Herausforderung gestellt, ihre Arbeit und gleichzeitig die Betreuung ihrer Kinder unter einen Hut zubringen. Dieser Belastungsprobe wollen Bund und Länder entgegenwirken, indem sie für die Zeit des  Lockdowns das Kinderkrankengeld ausweiten. „Gerade wenn der Präsenzunterricht in Schulen oder die Betreuungsangebote der Kitas aufgrund eines  Lockdowns wegfallen, brauchen die Kinder zu Hause die komplette...

  • Essen-Steele
  • 18.01.21
Kultur

Nicht jeder kann auf viele Jahrhunderte zurück blicken, aber jeder hat eine Herkunft!
Familienbande

Familienbande Vor Jahrhunderten wollten zwei Ahnen gemeinsam durch das Leben gehen, um in Liebe und Treue zueinander zu stehen. Sie bekamen eine große Kinderschar, die der Beginn unserer zahlreichen Sippe war. In jeder Generation wurde das Leben neu gemischt, mit Ehepartnern aus der Ferne das Blut aufgefrischt. So kam es, dass heute eine große Zahl an Familienmitgliedern hängt am Stammbaum zur Wahl. Ich habe mich begeben in die Sippengeschichte hinein und freute mich mit Staunen über diese...

  • Schwelm
  • 17.01.21
Ratgeber
Unterricht findet im Moment zwischen Kinderzimmer und Küchentisch statt - nicht immer läuft das ohne Probleme. | Foto: Magalski

Extra-Kinderkrank: Idee hat noch Haken

Unterricht findet zu zwischen Kinderzimmer und Küchentisch statt, auch Kita-Kinder sollen zu Hause bleiben, appeliert die Politik. Eltern kommen in der Corona-Krise auch deshalb an ihre Grenzen. Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder beschlossen deshalb, die Kinderkrankentage in diesem Jahr zu verdoppeln - je Elternteil von zehn auf zwanzig Tage, für Alleinerziehende auf vierzig Tage. Eltern sollen so mehr Zeit bekommen, um ihre Kinder zu Hause zu betreuen, nicht nur im...

  • Lünen
  • 16.01.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bei einer Umfrage gab eine Mehrheit an: Im Zweifel ist das Privatleben wichtiger als die Karriere.
Aktion

Frage der Woche
Privatleben oder Karriere – was ist wichtiger?

Alles muss man irgendwie unter einen Hut bekommen: Den Job auf der einen Seite, auf der anderen Familie, Freunde und was sonst noch wichtig ist. Weil die Zeit nicht immer für alles reicht, stellt sich für uns alle irgendwann die Frage: Was ist wichtiger? In vielen Branchen ist es seit jeher üblich, dass man sich entscheiden muss: Karriere oder Privatleben. Wer eine Laufbahn als Führungskraft anstrebt, der nimmt auch heute noch 70 und mehr Arbeitsstunden in der Woche auf sich, verlegt den...

  • Herne
  • 16.01.21
  • 24
  • 1
Ratgeber
Der Familienkompass gänzt die vom städtischen Jugendamt initiierte und stetig ausgebaute Präventionskette „Frühe Hilfen für Voerder Familien“. | Foto: LP

Ein „Kompass“ für Eltern geht in Voerde jetzt auch online
Wegweiser durch Beratungs- und Unterstützungsangebote

Unter dem Motto „frühzeitig informieren, um wirkungsvoll vorzubeugen“ setzt die Stadt Voerde seit dem Jahr 2000 unter anderem auch auf den Familienkompass, welcher alle wichtigen Informationen rund um die Themenschwerpunkte Kind, Eltern und Familie bündelt und als Wegweiser durch die umfangreichen Beratungs- und Unterstützungsangebote in Voerde und Umgebung dienen soll. Damit ergänzt der Familienkompass die vom städtischen Jugendamt initiierte und stetig ausgebaute Präventionskette „Frühe...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 15.01.21
Ratgeber
Die "Familienbande" des Familiennetzwerkes Kamen bietet aktuell verschiedene Online-Angebote an. | Foto: LK-Archiv-Foto: Familienband

Kamener Netzwerk bietet Kurse für die ganze Familie an / Jetzt anmelden und online teilnehmen!
Online-Angebote der Familienbande Kamen

Die "Familienbande" des Familiennetzwerkes Kamen bietet aktuell verschiedene Online-Angebote an. In der Ankündigung heißt es: "Bei Mutti schmeckt es am besten: Wer kennt das nicht? Da kocht man Muttis leckere Erbsensuppe nach, doch sie will einfach nicht so richtigschmecken. Wir wollen gemeinsam kochen und die „Tricks der Muttis“ erfahren. Los geht es mit etwas Einfachen, aber typisch Ruhrpott. Wir treffen uns online per Zoom. Die Rezepte bzw. die Einkaufsliste wird allen Teilnehmern frühzeitig...

  • Kamen
  • 12.01.21
Vereine + Ehrenamt
Wer auf Sport nicht verzichten möchte, kann sich mit der DJK Heisingen entspannt von zu Hause aus fit halten. Online-Kurse machen es möglich. | Foto: Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Philine Gilles

Buntes Kursprogramm für die ganze Familie
Livestream-Angebote bei der DJK Heisingen

Bei der DJK Heisingen ist  die erste Woche des neuen Jahres erfolgreich gestartet: Seit dem 4. Januar kann man im Livestream am Rehasport, Gesundheitssport, verschiedensten Fitnesskursen, Turnen und Ballett sowie Kindertanz teilnehmen. In all diese Kurse kann man auch jetzt noch jederzeit quereinsteigen und die Kursgebühren werden dann nur noch anteilig berechnet. Nähere Informationen und Anmeldung in der Geschäftsstelle der DJK Heisingen, Heisinger Straße 393, unter Tel. 461070, auf der...

  • Essen-Ruhr
  • 11.01.21
Kultur

Das grösste Geschenk des Lebens - Geschwister
Geschwisterliebe

Geschwisterliebe Hallo, kleiner Bruder, an deiner Seite ich steh, will mit dir gemeinsam durch’s Leben geh’n. Ich bin deine Schwester, bin immer zur Stelle, wenn du Hilfe brauchst - so auf die schnelle! Wenn du laufen lernst, halt ich dich fest, unterstütz dich beim ersten Flug aus dem Nest und bin immer da, wenn du mich brauchst, bin stolz darauf, dass du mir vertraust! Ich möchte täglich mit dir lachen, in wichtigen Stunden deine Hände halten. Mit dir darf ich spielen und laut singen, wann...

  • Schwelm
  • 11.01.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
Düsseldorf: Am Mittwoch, 16. Dezember 2020, um 19 Uhr wurde eine Familie in Stockum an der Begonienstraße von fünf vermummten Männern in ihrer Wohnung überfallen. Die Spezialisten des Raubkommissariats ermitteln weiter intensiv und wenden sich mit einem Zeugenaufruf und Bildern der Tatbeute an die Öffentlichkeit. Es ist eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro ausgelobt.  | Foto: Archiv

Polizei Düsseldorf: 5.000 Euro Belohnung nach Überfall auf Familie in Stockum
Zeugen dringend gesucht

Am Mittwoch, 16. Dezember 2020, um 19 Uhr wurde eineFamilie in Stockum an der Begonienstraße von fünf vermummten Männern in ihrer Wohnung überfallen. Die Spezialisten des Raubkommissariats ermitteln weiter intensiv und wenden sich mit einem Zeugenaufruf und Bildern der Tatbeute an die Öffentlichkeit. Es ist eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro ausgelobt. Nach der Tat flüchteten die fünf vermummten Räuber (alle dunkel gekleidet) gegen19.45 Uhr über die Terrasse der Erdgeschosswohnung....

  • Düsseldorf
  • 06.01.21
Kultur
Eingang KTH, Neustraße 67 | Foto: Bild-Eigentum Josef Koll
6 Bilder

KLEINES THEATER HERNE - ZEIT FÜR GESCHICHTEN
Neues Jahr - Zeit für Geschichten

"Zeit für Geschichten" ein Programmpunkt des Kleinen Theater Herne ist mit viel Mut und Neugier in das neue Jahr 2021 gestartet. Zwar werden im Januar noch keine Lesungen stattfinden, dafür wird aber fleißig vorbereitet. Einige Termine stehen ja schon fest, so z.B.: 14.02.21 um 15:00 + 17:00 Uhr RUHRSAGEN, unwahrscheinlich Wahrscheinliches aus dem Ruhrgebiet! Am 21.02.21 um 15:00 + 17:00 Uhr MÄRCHEN DER NACHT, Geschichten um den Kutscher Salim! Am 07.03.21 um 15:00 + 17:00 Uhr KNABBI, DIE...

  • Herne
  • 04.01.21
Kultur
2 Bilder

Radio-Gottesdienst an Heiligabend
Großer Weihnachts-Gottesdienst bei Radio Essen

Ein heißes Getränk, eine Kerze und einen beliebigen Alltagsgegenstand: Diese drei Dinge sollten Hörerinnen und Hörer für den großen ökumenischen Gottesdienst an Heiligabend an ihr Radio holen. Um 17.00 Uhr beginnt der außergewöhnliche Gottesdienst bei Radio Essen - Einschalt-Tipp! Präsenz-Gottesdienste fallen überwiegend aus - stattdessen gibt es digitale Alternativen. Damit trotz der Corona-Pandemie jeder mitfeiern kann, gibt es in diesem Jahr erstmals an Heiligabend einen ökumenischen...

  • Essen
  • 19.12.20
LK-Gemeinschaft
Die Neumühler Weihnachtsbeleuchtung ist noch imposanter als auf dem Archivfoto, denn die Neumühle Kaufleute haben sie erneut erweitert. Das bringt gerade in diesen schwierigen Zeiten ein wenig Licht in die „innere Dunkelheit“.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Tobias Kierdorfs Idee findet erneut viel Anklang - Diesmal „Haustür-Bescherung“
Wunschbaum erfüllt Kinderträume

Am Anfang stand die Idee, und die wurde schnell in die Tat umgesetzt. Tobias Kierdorf, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute, hat nach der großen Resonanz in den vergangenen Jahren auch jetzt wieder Kirchen, Schulen und Initiativen mit ins Boot geholt, um bedürftigen Kindern zu Weihnachten eine Freude zu machen. „Die angesprochenen Institutionen wissen, wer wirklich bedürftig ist und werden schon die richtigen Kinder aussuchen“, ist sich der Familienvater sicher, denn...

  • Duisburg
  • 13.12.20
  • 1
Sport
Auf dem Hötzenhof in Keppeln fand ein inklusives Fotoshooting mit Familien aus dem Kreis Kleve statt. Das Bild zeigt Familie Meder aus Goch. Foto: Jenny Klestil

Auf dem Hötzenhof in Keppeln fand ein inklusives Familienshooting statt
Glück kennt keine Behinderung

Die einen haben Down-Syndrom, die anderen Normal-Syndrom. Sagt die Profi-Fotografin Jenny Klestil. Irgendwas ist schließlich immer. Der Unterschied liegt in nur einem Chromosom. Nicht mehr und nicht weniger. Dennoch ist Inklusion innerhalb der Gesellschaft immer noch kein Kinderspiel – das möchte die Frankfurterin durch ihr weltweit einmaliges Fotoprojekt „Glück kennt keine Behinderung“ ändern. KREIS KLEVE. So feierte sie jüngst, am Wochenende vor dem Internationalen Tag für Menschen mit...

  • Uedem
  • 10.12.20
Ratgeber
Auch in Corona-Zeiten für junge Familien im Einsatz: (v. l.) Kathrin Wehner und Tanja Steingaß. | Foto: Storchenlotsinnen

Storchenlotsinnen im St. Vinzenz-Hospital in Dinslaken
Im Einsatz für Familien

Eine Schwangerschaft sowie die Geburt eines Kindes bringen großes Glück, aber auch viele Fragen und Unsicherheiten mit sich. Für die junge Familie beginnt eine ganz neue Zeit mit vielen Herausforderungen. Um Eltern in dieser Zeit optimal zu unterstützen, bietet die Stadt Dinslaken gemeinsam mit dem St.-Vinzenz-Hospital Dinslaken und der Stadt Voerde ein neues aufsuchendes Angebot für junge Familien an. Im Rahmen dieses Angebotes können Eltern aus Dinslaken und Voerde, die im...

  • Dinslaken
  • 10.12.20
Vereine + Ehrenamt
Bei dieser Velberter Familie hat das Babyglück gleich dreifach zugeschlagen.  | Foto: SKFM

"Wellcome" unterstützt Velberter Drillingsfamilie
Gelungene dreifach Überraschung

Eine schöne, vorweihnachtliche Überraschung bescherten jetzt die "wellcome"-Engel des SKFM einer Velberter Familie, die sich im Sommer über Drillinge freuen konnte. Finanziert durch den "wellcome"-Spendenfonds wurde ein gemütlicher Drillingswagen mit genug Platz für die Babys angeschafft. Die Freude bei den Eltern und Geschwistern war groß, dass nun endlich Spaziergänge und Ausflüge mit der ganzen Familie möglich sind. Zusätzlich zu dem Drillingswagen konnten noch acht Pakete Windeln gekauft...

  • Velbert
  • 09.12.20
Kultur
Markus Uferkamp, Präsident des Hauptausschusses Groß-Mülheimer-Karneval, mahnte im Kulturausschuss eindringlich, dass ohne dringend benötigte finanzielle Unterstützung der beliebte Karneval in Mülheim nicht so nicht mehr durchführbar sein.
Archivfoto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Mülheimer Karnevalisten benötigen dringend Mittel aus dem Kulturetat
„Wenn dat Trömmelsche nit mehr ruft“

Wird es aufgrund von Ebbe in der Kasse künftig keine öffentliche Flut an fröhlichen Helau-Rufen und beliebten Karnevalsveranstaltungen in Mülheim mehr geben? Markus Uferkamp, Präsident des Hauptausschusses Groß-Mülheimer-Karneval, bat in der letzten Sitzung des Kulturausschusses mit eindringlichen Worten um Unterstützung., damit auch weiterhin „jecke Mölmsche Tön'“ erklingen. Dass der Karneval jetzt als anerkannter Träger von Kultur und Brauchtumspflege künftig mit seinen Anliegen beim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bochum Marketing GmbH
  • 12. Juli 2024 um 00:00
  • Innenstadt
  • Bochum

Dino City III

Im Jahr 2019 wurde Bochum erstmals zu Dino City, zwei Jahre später erfolgte die zweite, ebenso erfolgreiche Auflage mit 33 Dinosauriern – im Sommer 2024 wird der Urzeitdschungel noch vielfältiger, wenn über 40 Dinosaurier im Stadtgebiet zu bestaunen sind. In der Innenstadt ist wieder eine große Tour möglich: Vom Planetarium und dem Deutschen Bergbau-Museum über den Hauptbahnhof, das Rathaus und die City bis zur Knappschaft in Ehrenfeld sind die Dinosaurier nicht zu übersehen. Bei Möbel Hardeck...

  • 19. Juli 2024 um 20:00
  • GOP Varieté-Theater Essen
  • Essen

LEGENDS – Für immer unvergessen

LEGENDS verneigt sich auf wunderbare Weise vor den großen Idolen unserer Zeit, der Riege der Besten. Für immer unvergessen. Was macht Menschen zu Legenden? Sie haben laut gesprochen, was wir uns nur zu flüstern gewagt haben. Sie haben etwas erschaffen, worüber man auch Jahre, Jahrzehnte oder sogar noch länger spricht. Modelegenden wie Coco Chanel, Universalgenies wie Charlie Chaplin und allem voran die großen Musiklegenden wie Michael Jackson, Freddy Mercury oder Céline Dion erscheinen in...

  • 27. August 2024 um 15:00
  • Pflegekinderdienst
  • Oberhausen

Offene Sprechstunde für Pflegefamilien

In Zusammenarbeit zwischen der Stadt Oberhausen und dem Pflegekinderdienst der Caritas Oberhausen gibt es das neue Angebot einer offenen Sprechstunde für Pflegefamilien. In der offenen Sprechstunde können Pflegeeltern ganz unverbindlich und ohne vorherige Anmeldung mit Ansprechpartnern vom Jugendamt und vom Pflegekinderdienst ins Gespräch kommen. Mit diesem Angebot soll sichergestellt werden, dass die Kinder und Jugendlichen ein stabiles Umfeld mit gestärkten und gut beratenen Pflegeeltern....

    add_content

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.