Familie

Beiträge zum Thema Familie

Fotografie
24 Bilder

Bobby - Unser neuer Nachbar im Erdgeschoß
Bobby - Silver Labrador

Vor ein paar Wochen erst kam er zu unserem Nachbarn im Erdgeschoß. Ein quirliger, derzeit noch kleiner Kerl, der uns hier alle ganz schön auf Trapp halten kann. Mittlerweile hat Bobby auch bei uns einen festen Platz in der Wohnung mit Hundebett (die vorherige Decke wurde schon ausgetauscht) und ein paar Spielsachen. Den Platz in unseren Herzen hatte er sich ja am ersten Tag schon erobert :-). Hier sind ein paar Bilder von Bobby aus dieser ersten Zeit, mit freundlicher Genehmigung seines...

  • Recklinghausen
  • 19.03.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt die maßgeblichen Kooperationspartner der Verkehrswacht Essen mit Kindern in einer Jugendverkehrsschule. Neue Fahrräder sind für 2021 bereits bestellt. | Foto: Verkehrswacht Essen

Prävention zahlt sich aus: Verkehrswacht zieht sehr positive Bilanz
Kein Kind starb im Jahr 2020 bei Unfall auf Schulweg

Als langjähriger Kooperationspartner der Polizei und weiterer öffentlicher Einrichtungen speziell zum Schutz von Kindern ist es der Verkehrswacht Essen ein Anliegen, eine positive bzw. präventive Botschaft bezüglich der Verkehrsunfalldaten 2020 - speziell zu Kinderunfällen in Essen - zu publizieren: "So stellt für unseren gemeinnützigen Verein die Tatsache, dass in der zehntgrößten Metropole der Republik nur drei Kinder auf dem Schulweg (statt 16 Kinder im Jahr 2019, somit minus 81,3 Prozent)...

  • Essen-Süd
  • 17.03.21
Natur + Garten
Das informative und erlebnisorientierte Entdeckerheft ist ein Begleiter, der Ausflüge in den Naturpark Hohe Mark noch spannender macht und spielerisch auch eine ganze Menge Wissen vermittelt. | Foto: Privat

Der Natur auf der Spur
Naturpark Hohe Mark veröffentlicht Entdeckerheft für Familien

Der Natur auf der Spur sein und somit zum Entdecker zu werden, ist ein Spaß für die ganze Familie. Das informative und erlebnisorientierte Entdeckerheft ist ein Begleiter, der Ausflüge in den Naturpark Hohe Mark noch spannender macht und spielerisch auch eine ganze Menge Wissen vermittelt. Kinder fürs Wandern zu begeistern ist nicht immer ganz einfach und immer nur den Weg entlangzulaufen, ist irgendwann langweilig. Aber lautlos wie ein Reh auf den Waldwegen zu pirschen und Baumbegegnungen zu...

  • Dorsten
  • 15.03.21
Politik
Zum Internationalen Frauentag stellte die Grüne Ratsfraktion in Kamen fest, dass immer noch ein Großteil der Frauen die Familienversorgung sicher stellt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Flyer-Ausschnitt - Hagener Frauen Netzwerk.

Frauengerechte Verkehrs- und Stadtplanung soll verstärkt in Fokus der Grünen Ratsarbeit in Kamen genommen werden
Grüne Ratsfraktion in Kamen: Großteil der Frauen stellen Familienversorgung sicher

Zum Internationalen Frauentag stellte die Grüne Ratsfraktion in Kamen fest, dass immer noch ein Großteil der Frauen die Familienversorgung sicher stellt. "Männer nehmen sich weniger Erziehungsurlaub und sind häufiger Vollzeit beschäftigt. Frauen kaufen hingegen nach der Arbeit ein, begleiten die Kinder zur Schule und zum Sport und kümmern sich um die Pflege naher Verwandter. Zudem sind Verkehrsflächen, insbesondere für Kinderwagen, nicht barrierefrei. Frauen sind dabei oft klimafreundlicher mit...

  • Kamen
  • 09.03.21
Ratgeber
Masal, hier mit ihrem großen Bruder Nihat, leidet an einer aggressiven Form von Blutkrebs. Nur eine Stammzelltransplantation kann dem kleinen Mädchen aus Dortmund noch helfen. Bislang wurde weltweit kein passender Spender für die Einjährige gefunden.  | Foto:  DKMS
4 Bilder

Einjähriges Mädchen aus Dortmund sucht dringend einen Stammzellenspender
Wer rettet Masal?

Die einjährige Masal aus Dortmund leidet an einer aggressiven Form von Blutkrebs. Nur eine passende Stammzellspende kann ihr Leben retten. Ihre Eltern setzen alle Hebel in Bewegung, um sie zu retten. Gemeinsam mit der DKMS organisieren sie eine große Online-Registrierungsaktion. Wer helfen möchte, kann sich über www.dkms.de/masal ein Registrierungsset nach Hause bestellen und so vielleicht zum Lebensretter werden. „Wir hatten das schönste Leben, das man sich vorstellen kann“, sagt Zilfi, Masals...

  • Dortmund-City
  • 08.03.21
LK-Gemeinschaft

Kindermund
Es gibt auch noch was anderes, außer Corona!

Tja, so manche Geschichte ist, aus der Distanz betrachtet, eine über die man gerne noch schmunzeln kann. Ich musste etwa 6 gewesen sein, als meine Mutter meinte, dass ich dringend zum Frisör müsste. Sie drückte mir die 50 Pfennig in die Hand und ruckzuck bin ich drüben auf der anderen Straßenseite in das Frisörstübchen getreten. Alle Plätze waren besetzt und was mir dann der Meister ins Gesicht sagte, erschrak mich so sehr, dass ich weinend zu meiner Mutter lief, die mich verstört fragte, was...

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.21
  • 6
  • 2
Kultur
Die ersten "Zukunftsbotschaft" sind schon an der Wand der Vorfreude in der Großenbaumer Versöhnungskirche an der Lauenburger Allee. Viele weitere werden noch folgen. Auf den weiteren Fotos schon eine kleine Auswahl.
Fotos:  www.ekgr.de
5 Bilder

Riesenpinnwand an der Großenbaumer Versöhnungskirche
Vorfreude auf die Zeit nach Corona

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Großenbaum-Rahm lädt alle Menschen dazu ein, auf einer „Wand der Vorfreude“ unter dem Vordach der Versöhnungskirche auszudrücken, wie sie fühlen und was sie tun werden, wenn die Pandemie ihr Leben nicht mehr bestimmt. Wer mag, kann diese Freude auch per Mail an die Gemeinde schicken, wo die Fotos und Texte ausdruckt und ganz real zu den anderen Vorfreuden an der Wand hinzufügt werden. Die Idee zu der Aktion hatte ein ehrenamtlicher Mitarbeiter, der auch...

  • Duisburg
  • 06.03.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Familie Kothe ist Sieger der Online-Quiz-Rallye durch Hamminkeln von „Juze“ und Mobiler Jugendarbeit. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Hamminkelner „Juze“ und Mobiler Kinder- und Jugendarbeit.

Online-Mitmachaktion des Hamminkelner Jugendzentrums "Juze" und Mobilen Kinder- und Jugendarbeit
Familie Kothe aus Mehrhoog gewinnt Online-Quiz-Rallye durch Hamminkeln

42 Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligten sich mit der App „Actionbound“ an der Online-Quiz-Rallye über Hamminkeln von „Juze“ und Mobiler Jugendarbeit im Februar und beweisen Heimatwissen. Gewonnen hat diese Aktion aber mit 1605 Punkten Familie Kothe aus Mehrhoog mit Julia, Melanie, Mila und Jörg, die dabei von Philipp Schloßmacher unterstützt wurden. Eine Stunde 15 Minuten und 40 Sekunden hat Familie Kothe benötigt, um alle 27 Fragen zu Hamminkeln und seinen Ortsteilen zu beantworten....

  • Hamminkeln
  • 05.03.21
Ratgeber
Ludger Thiesmeier, Leiter des Familienhilfezentrums in der Beratungsstelle der Duisburger Caritas, weiß, dass gerade im Lockdown viele Familien an die Grenzen ihrer Belastbarkeit geraten.
Foto: Larissa Braunöhler

Die Familienberatungsstelle der Duisburger Caritas hilft bei familiären Herausforderungen
Überfordert mit Homeschooling oder Stress mit dem Partner?

Insbesondere in der Lockdown-Zeit nehmen Schwierigkeiten in Familien und Partnerschaften zu: verändertes Freizeitverhalten (zu viel Medienkonsum, zu wenig im „Freien“), kaum Sozialkontakte, Betreuungsengpässe, Beziehungsprobleme, Homeschooling, zu viele verbale Auseinandersetzungen und weiteres mehr. Hier geraten Familien oftmals an ihre Grenzen. Deshalb weisen die Mitarbeitenden der Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Duisburg an der Grünstraße 12 im Dellviertel ausdrücklich darauf...

  • Duisburg
  • 01.03.21
Politik
Freude an der Gesamtschule Essen-Nord: Noch im Frühjahr soll hier ein Raum zur Berufsorientierung entstehen, zur offiziellen Bekanntgabe kam auch Oberbürgermeister Thomas Kufen (Mitte). | Foto: Strahlemann-Stiftung

Strahlemann-Talent-Company entsteht an der Gesamtschule Nord
Gezielt und praxisnah auf das Berufsleben vorbereiten

Schule – und dann? Kindern und Jugendlichen sollten schon frühzeitig praxisnahe und inspirierende Einblicke in die abwechslungsreiche Berufswelt geboten werden, denn nicht nur der Abschluss, sondern auch der Anschluss zählt. Die Gesamtschule Nord setzt sich bereits seit vielen Jahren engagiert dafür ein, dass dies immer besser gelingt - unter anderem durch Umsetzung der berufsorientierenden Angebote im Rahmen von „Kein Abschluss ohne Anschluss“ und durch eine intensive Nutzung von...

  • Essen-Nord
  • 01.03.21
Vereine + Ehrenamt
SOS-Bereichsleiterin Judith Haesters informiert über Erziehungsstellen. | Foto: Katrin Wißen

SOS-Kinderdorf Niederrhein informiert über Erziehungsstellen
Online-Seminar für Profi-Eltern

Das SOS-Kinderdorf Niederrhein lädt interessierte Einzelpersonen, Paare oder Eltern mit leiblichen Kindern, die fachlich qualifiziert sind und sich vorstellen können, ein Pflegekind in ihrer Familie aufzunehmen, zu zwei digitalen Informationsveranstaltungen am Dienstag, 2. März ein. SOS-Bereichsleiterin Judith Haesters wird bei den virtuellen Treffen das Konzept der Erziehungsstellen vorstellen. Im Unterschied zu Pflegefamilien ist bei Erziehungsstellen mindestens eine Person im...

  • Duisburg
  • 28.02.21
Kultur
OB Sören Link, NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer und Dr. Markus Warnke von der Wübben Stiftung präsentierten im vergangenen Jahr stolz den soeben unterzeichneten Kooperationsvertrag, der die Schulsituation in Marxloh in Marxloh nachhaltig verbessern soll. Ziel ist es, allen Schülern im Stadtteil den bestmöglichen Schulabschluss zu ermöglichen. Auch die Eltern wurden längst in das Projekt eingebunden werden.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Vorzeigeprojekt für ganz NRW – Überzeugende Zwischenbilanz trotz Corona
Marxloher Schulen bauen Bildungsbrücken

Vor gut einem Jahr ist der „BildungsFairBunt.Marxloh“, ein Vorzeige- und Pilotprojekt für gamz NRW ins Leben gerufen worden, um die Bildungschancen und Talente von Kindern und Jugendlichen im mitunter arg gebeutelten Stadtteil durch eine integrierte Schul- und Stadtteilentwicklung langfristig und nachhaltig zu fördern. Jetzt haben die Beteiligten eine erste Zwischenbilanz mit Rück- und Ausblick gezogen. Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer, die seinerzeit beim Startschuss im...

  • Duisburg
  • 28.02.21
LK-Gemeinschaft
Im vergangenen Jahr konnte unmittelbar vor Beginn der Corona-Pandemie der Erlös des 14. Röttgersbacher Weihnachtsmarktes noch übergeben werden. Der 15. Weihnachtsmarkt der großen Hilfe fiel der Pandemie zum Opfer. Dennoch wurde das „Spendensäckel“ geöffnet. Jetzt konnten sich das Projekt „Raum für Kinder – Die Arche e.V.“ der Gemeinde St. Hildegard sowie der Schulmaterialkammer des Caritascentrums Nord über jeweils 2.000 Euro freuen, die sich jetzt für ihre wichtige Arbeit überwiesen bekamen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Trotz ausgefallenem Weihnachtsmarkt wurden wieder Spendengelder „angewiesen“
„Ein Meilenstein im Röttgersbach“

„Eigentlich“ hätte in diesen Tagen wieder der Reinerlös des letztjährigen Röttgersbacher Weihnachtsmarkts persönlich übergeben werden sollen, doch der wurde aufgrund der Corona-Pandemie von der Wohnungsgenossenschaft Hamborn und der Volksbank Rhein-Ruhr als Initiatoren schon frühzeitig abgesagt. Aber „gespendet“ wurde dennoch. „Gerade in dieser anspruchsvollen Zeit, in der nicht selten Spenden- und Unterstützungsgelder wegbrechen, war es uns wichtig, ein Zeichen der Solidarität und des...

  • Duisburg
  • 27.02.21
Natur + Garten
Große Freude herrschte bei den Verantwortlichen des Zoos. Gleich vier putzige Jungtiere wuseln derzeit durchs Gehege und sorgen bei den stolzen Eltern für reichlich Action. Die Nachwuchs-Bande wird immer agiler. | Foto: Zoo Duisburg
2 Bilder

Für Mutter Sophie ist es der zweite Nachwuchs binnen eines Jahres
Putziger Nachwuchs in der Erdmännchen-Familie

Seit einem fast Jahr lebt Sophie, die Chefin der Duisburger Erdmännchen-Familie, am Kaiserberg. Mit ihrem Partner Elvis sorgte sie nun erneut für Nachwuchs. Gleich vier Mini-Erdmännchen wuseln derzeit durchs Gehege. Es sind die ersten Tierbabys im Zoo in diesem Jahr. Frische Mehlwürmer, Heuschrecken und auch mal ein Ei. Erdmännchen-Chefin Sophie hat derzeit besonders viel Hunger, schließlich wollen gleich vier Jungtiere versorgt und liebevoll umsorgt werden. Während sich die Chefin am Futter...

  • Duisburg
  • 26.02.21
Vereine + Ehrenamt
Alle Beteiligten hoffen, dass das geplante Feriencamp stattfinden kann. | Foto: ETB

Für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren
ETB-Fußballcamp in den Osterferien

Der ETB Schwarz-Weiß bleibt in der Corona-Pandemie optimistisch und bietet in den kommenden Osterferien wieder ein viertägiges Fußballcamp für Spieler von sechs bis zwölf Jahren an. Das beliebte ETB-Feriencamp wird wieder von erfahrenen Trainern durchgeführt und kann natürlich nur stattfinden, wenn es die derzeitige Coronaschutzverordnung zulässt und die Stadt Essen die Sportplätze bis dahin freigegeben hat. Geplanter Termin: 6. bis 9. April, von 10 bis 15 Uhr. Bei gutem Wetter (kein...

  • Essen-Süd
  • 26.02.21
LK-Gemeinschaft
Das AES-Schulleiterteam ist wieder komplett und geht die Herausforderungen des zweiten Schulhalbjahres gemeinsam an. Schulleiterin Dr. Kerstin Sperling-Ischinsky freut sich schon jetzt über positive Rückmeldungen und gute Wünsche zum Start aus der Elternschaft. Mit im Boot sind ihr Konrektor Michael Dieterichs (r.) und der zweite Konrektor Martin Streibert (l.).
 | Foto: AES
2 Bilder

Aufnahme in die Schulgemeinschaft
Neues Leitungsteam für Albert Einstein Realschule

Die Albert Einstein Realschule (AES) in Rellinghausen ist unter neuer Leitung: Dr. Kerstin Sperling-Ischinsky hat jetzt offiziell ihr Amt als Schulleiterin angetreten. Sie löst damit den zweiten Konrektor Martin Streibert ab, der die Schule bisher kommissarisch geleitet hat. Die 52-jährige Duisburgerin ist seit 20 Jahren im Schuldienst und hat davon die überwiegende Zeit an der Realschule Oppum in Krefeld verbracht. Sie unterrichtet die Fächer Biologie, Chemie, Physik und Mathematik. Die...

  • Essen-Süd
  • 24.02.21
Vereine + Ehrenamt
„Mein Team kommt immer dann zum Einsatz, wenn eine Familie in Schwierigkeiten ist. Die Corona-Krise setzt da einen drauf“, sagt Melanie Nickel, Leiterin des Aufgabenbereichs bei der AWO-Integration.  | Foto: AWO

Die Eltern kommen mehr und häufiger an ihre Belastungsgrenzen
Familienhilfe bleibt gefragt

Der Lockdown setzt Familien, die bereits vor der Pandemie erzieherische Hilfe benötigten, zunehmend unter Druck. Diese Erfahrung machen derzeit die Mitarbeitenden der Sozialpädagogischen Familienhilfe innerhalb der AWO-Integration. „Mein Team kommt immer dann zum Einsatz, wenn eine Familie in Schwierigkeiten ist. Die Corona-Krise setzt da einen drauf“, sagt Melanie Nickel, Leiterin des Aufgabenbereichs bei der AWO-Integration. Aus dem Alltag kann sie berichten, mit welchen Schwierigkeiten die...

  • Duisburg
  • 19.02.21
LK-Gemeinschaft
Auch für die „Sommerzwerge“ - hier ein Archivbild von 2017 - gibt es wieder ein Ferienangebot im Rahmen der Stadtranderholung, das vom Ratinger Amt für Kinder, Jugend und Familie organisiert wird. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Maik Grabosch

Ratinger Amt für Kinder, Jugend und Familie plant Ferienspaß im Sommer: Anmeldung läuft ab sofort!
Stadtranderholung in Ratingen

Der Sommer ist zwar noch nicht in Sicht und Corona noch nicht überstanden, aber für das Ratinger Amt für Kinder, Jugend und Familie laufen bereits die Vorbereitungen für die Stadtranderholung 2021 auf vollen Touren - in der Hoffnung, dass diese dann auch durchgeführt werden können. Die Betreuer-Teams planen viele verschiedene Aktionen und Ausflüge, damit in den Sommerferien für die Kids keine Langeweile aufkommt. Das Freizeit- und Betreuungsangebot richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis...

  • Ratingen
  • 17.02.21
Wirtschaft
Die Heizung ist seit über einer Woche defekt - und so heizte eine Mutter aus Lünen mit dem Backofen. | Foto: Magalski / Themenbild

Mutter heizte mit dem Backofen

Manuela D. aus Lünen ist froh, dass der Schnee schmilzt und die Temperaturen wieder über den Gefrierpunkt klettern, denn in der letzten Woche - so berichtet sie unserer Redaktion - heizte sie zeitweise mit dem Backofen. Manuela D. kritisiert scharf ihren Vermieter, die LEG Immobilien. Der Schnee kam und die Heiztechnik fiel aus, die Lünerin meldete das, so berichtet sie, ebenso wie mehrere ebenfalls betroffene Nachbarn der Mehrfamilienhäuser an der Münsterstraße, noch am selben Wochenende der...

  • Lünen
  • 16.02.21
Ratgeber

CORONA HAT DEN FAMILIENALLTAG VERÄNDERT
EINE MUTTER IM LOCKDOWN ERZÄHLT

Viele Eltern befinden sich seit Wochen im Dilemma. Die Schulen sind dicht, der Kita-Betrieb ist eingeschränkt, der gewohnte Rhythmus fehlt. Wo ist der ganz normale Alltag? Kommt er überhaupt je wieder zurück? Ich sprach mit Paula Katzner*, Mutter, Ehefrau und Arbeitnehmerin aus dem Ruhrgebiet. Dabei ist sie momentan eigentlich viel mehr als das: Lehrerin für verschiedenste Fächer, Managerin, EDV-Technikerin, Mental Coach,... um nur eine kleine Auswahl ihrer derzeitigen Tätigkeiten zu nennen....

  • Oberhausen
  • 14.02.21
Vereine + Ehrenamt
Kann die Sonne endlich wieder im Garten seines Elternhauses in Hünxe genießen: der kleine Jonas Pettau. | Foto: Anna Pettau

Junge aus Hünxe lebte acht Monate im Kinderhospiz - Familie sucht weiterhin Unterstützung
Jonas ist endlich wieder zuhause

Auf dem Wunschzettel von Familie Pettau aus Hünxe stand genau ein Wunsch: Jonas möchte nach Hause (wir berichteten). Genau dieser ist - mit gut drei Wochen Verspätung - in Erfüllung gegangen. Acht Monate lang lebten und arbeiteten Anna und Marcel Pettau mit ihrem Sohn Jonas in einem Kinderhospiz in Wuppertal - weil nur dort die Pflege ihres schwerbehinderten Sohnes gewährleistet war. Der kleine Junge leidet an PCH Typ 2a, einem seltenen, angeborenen Gendefekt, der vor allem von epileptischen...

  • Hünxe
  • 09.02.21
Kultur
 Am 14. Februar kann man sich in die interaktive Karnevalssitzung einloggen.
Foto: Kulturwerke

Online-Karneval für Familien
"Zoom Dich jeck" in Monheim

Verkleiden, schunkeln und gemeinsam singen – weil das in diesem Jahr, wenn überhaupt, nur äußerst eingeschränkt möglich ist, bieten Theaterpädagogin Anna Beetz, Sandy Craus von der Monheimer Kunstschule und Stephanie Riemenschneider von den Kulturwerken kostenfrei einen rund zweistündigen Online-Workshop mit dem Titel „Zoom Dich jeck“ am Karnevalssonntag, 14. Februar, um 11.11 Uhr an. Eingeladen dazu sind Familien mit Kindern im Grundschulalter, die in der fünften Jahreszeit gemeinsam mit den...

  • Monheim am Rhein
  • 07.02.21
  • 1
Ratgeber
Die Tüten für den Kindermorgen zum Mitnehmen auf der Wäscheleine am Alten Pfarrhaus haben es im wahren Sinn des Wortes wieder „in sich“.
Foto : www.neumuehl.ekir.de
2 Bilder

Neumühler Kindermorgen zum Mitnehmen
Tüten an der Leine

Den monatlichen Kindermorgen der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl gibt es derzeit während der Pandemie nicht live im Alten Pfarrhaus an der Obermarxloher Straße neben der Gnadenkirche, aber Mitnehmen können die Kinder und Familien ihn schon. Wie auch zu früheren Terminen werden Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand und ihr Kindermorgen-Team deshalb auch am Samstag, 13. Februar, wieder eine Wäscheleine am Eingang zum Alten Pfarrhaus spannen, an der einzelne, dicke Umschläge mit bunten Klammern...

  • Duisburg
  • 04.02.21
Politik

Kleiner Beitrag
Entlastung: Lastenfahrräder

Der nachfolgende Antrag der Fraktion B90/Die Grünen, U. Gorris erging am 03.02.21 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Förderprogramm für Lastenfahrräder Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis90/Die Grünen beantragt folgenden Antrag zur Beschlussfassung im Ausschuss Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Mobilität und im Rat vorzulegen: Die Stadtverwaltung wird beauftragt ein Förderprogramm für Lastenfahrräder zu erstellen. Gefördert werden privat genutzte Lastenfahrräder mit Muskelkraft...

  • Wesel
  • 03.02.21
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bochum Marketing GmbH
  • 12. Juli 2024 um 00:00
  • Innenstadt
  • Bochum

Dino City III

Im Jahr 2019 wurde Bochum erstmals zu Dino City, zwei Jahre später erfolgte die zweite, ebenso erfolgreiche Auflage mit 33 Dinosauriern – im Sommer 2024 wird der Urzeitdschungel noch vielfältiger, wenn über 40 Dinosaurier im Stadtgebiet zu bestaunen sind. In der Innenstadt ist wieder eine große Tour möglich: Vom Planetarium und dem Deutschen Bergbau-Museum über den Hauptbahnhof, das Rathaus und die City bis zur Knappschaft in Ehrenfeld sind die Dinosaurier nicht zu übersehen. Bei Möbel Hardeck...

  • 19. Juli 2024 um 20:00
  • GOP Varieté-Theater Essen
  • Essen

LEGENDS – Für immer unvergessen

LEGENDS verneigt sich auf wunderbare Weise vor den großen Idolen unserer Zeit, der Riege der Besten. Für immer unvergessen. Was macht Menschen zu Legenden? Sie haben laut gesprochen, was wir uns nur zu flüstern gewagt haben. Sie haben etwas erschaffen, worüber man auch Jahre, Jahrzehnte oder sogar noch länger spricht. Modelegenden wie Coco Chanel, Universalgenies wie Charlie Chaplin und allem voran die großen Musiklegenden wie Michael Jackson, Freddy Mercury oder Céline Dion erscheinen in...

  • 27. August 2024 um 15:00
  • Pflegekinderdienst
  • Oberhausen

Offene Sprechstunde für Pflegefamilien

In Zusammenarbeit zwischen der Stadt Oberhausen und dem Pflegekinderdienst der Caritas Oberhausen gibt es das neue Angebot einer offenen Sprechstunde für Pflegefamilien. In der offenen Sprechstunde können Pflegeeltern ganz unverbindlich und ohne vorherige Anmeldung mit Ansprechpartnern vom Jugendamt und vom Pflegekinderdienst ins Gespräch kommen. Mit diesem Angebot soll sichergestellt werden, dass die Kinder und Jugendlichen ein stabiles Umfeld mit gestärkten und gut beratenen Pflegeeltern....

    add_content

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.