Fairtrade

Beiträge zum Thema Fairtrade

Politik

Fairtrade-Stadt: Herdecke feiert den Titel

Ein großer Schritt ist getan. Herdecke wird offiziell zur Stadt des fairen Handels gekürt. Die Lokale Agenda lädt daher mit der Steuerungsgruppe zur Urkundenübergabe am Sonntag, 18. Oktober, um 11 Uhr in die Räume der Filminitiative, Goethestraße 14 ein. Manfred Holz, Ehrenbotschafter der Fairtrade-Kampagne bei Transfair Deutschland, überreicht die Auszeichnung an Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster, Klimaschutzmanager Jörg Piontek-Möller und Mitglieder der Steuerungsgruppe. Vor etwa zwei...

  • Hagen
  • 15.10.15
  • 1
Politik
Utz Kowalewski

Fairtrade - Rathaus soll Getränkeversorgung umstellen

Sitzungen, Besprechungen, Konferenzen: Seit über sechs Jahren wird im Rathaus fair gehandelter Kaffee und Tee ausgeschenkt. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN findet das gut. Aber sie möchte das Angebot noch gern erweitern. Die Fraktion wird deshalb im Ausschuss für Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen am 23. September beantragen, die fair gehandelten und produzierten Waren im Ausschank des Rathauses noch um den Bereich der Softdrinks zu erweitern. Die Linken & Piraten schlagen vor, die...

  • Dortmund-City
  • 23.09.15
  • 1
Überregionales
Marion Löhring, Verbraucherberaterin und Kerstin Ramsauer, Umweltberaterin informieren über Faire Produkte

Fair ist besser!

Verbraucherzentrale Marl unterstützt bei gerechtem Warenkauf An ihrem Siegel sind die Produkte zu erkennen: Seit vier Jahrzehnten wird die Idee, Kleinbauern, Plantagen- und Fabrikarbeitern in Ländern des globalen Südens durch gerechtere Produktions- und Handelsstrukturen einen sicheren Lebensunterhalt zu ermöglichen, durch den „Fairen Handel“ in die Tat umgesetzt. Neben Kaffee, Tee und Schokolade aus Fairem Handel haben längst auch Fairtrade-Blumen und Bananen ihren Stammplatz im Supermarkt....

  • Marl
  • 11.09.15
Sport
stellvertretende Bürgermeisterin Sigrid Schmidt im Namen der Stadt Balve und der Fairtrade-Arbeitsgruppe Volker Griese | Foto: Fairtrade-Arbeitsgruppe

Fußball-Dorfturnier in Garbeck mit fair gehandeltem Fußball

Dorfturnier Garbeck mit fair gehandeltem Fußball Am 08.08.2015 übergab die stellvertretende Bürgermeisterin Sigrid Schmidt im Namen der Stadt Balve und der Fairtrade-Arbeitsgruppe beim Dorfturnier in Garbeck einen fair gehandelten Fußball an die SG Balve-Garbeck in Person von Volker Griese. Der Hinweis, dass mit einem fair gehandelten Ball auch fair gespielt werden sollte, ließen sich die Fußballer nicht zweimal sagen und starteten direkt das erste Spiel mit dem neuen Ball. Die fair gehandelten...

  • Balve
  • 08.08.15
  • 6
  • 18
Politik
Fairer Handel fordert mehr Unternehmensverantwortung
Jahrespressekonferenz setzt Schwerpunkt auf die Haftbarkeit von Unternehmen | Foto: Carsten Klink, Dortmund
2 Bilder

Fairer Handel fordert mehr Unternehmensverantwortung - Schwerpunkt auf Haftbarkeit von Unternehmen

Auf seiner Jahrespressekonferenz präsentierte das Forum Fairer Handel, der Zusammenschluss von Fair-Trade-Verbänden, am 5. August 2015 die Umsatzzahlen des gesamten Fairen Handels in Deutschland für das Geschäftsjahr 2014 und berichtete über aktuelle Entwicklungen und Trends im Fairen Handel. Den inhaltlichen Schwerpunkt bildeten die politischen Forderungen des Fairen Handels an die deutsche Bundesregierung zur Verabschiedung verbindlicher menschenrechtlicher Regularien für deutsche Unternehmen...

  • Dortmund-Ost
  • 06.08.15
  • 1
Ratgeber
Nach zwei Jahren ist es geschafft: Stadtväter, Gewerbetreibende und engagierte Bürger freuen sich über die begehrte Auszeichnung. Alle Kriterien wurden erfüllt und den Herstellern in den Entwicklungsländern wird geholfen. | Foto: Stadt

Bergkamen handelt fair - Kommune wurde geprüft und erhält den Titel „Stadt des Fairen Handels“

Nur die Städte, die bestimmte Richtlinien erfüllen, bekommen die Auszeichnung als FairTrade-Stadt verliehen. Fast zwei Jahre hat die Prüfung und das Verfahren in Anspruch genommen, nun darf Bergkamen das begehrte Siegel tragen. Eine Initiative um Pfarrerin Sabine Sarpe begann 2013 für den Verkauf von fair gehandelten Produkten in Bergkamener Geschäften zu werben und versammelte Gleichgesinnte aus Bürgerschaft, Lokalpolitik und Wirtschaft um sich. Nun kann sich der Initiativkreis über das Siegel...

  • Bergkamen
  • 14.07.15
Politik
Ratsmitglied Carsten Klink

Linke & Piraten: Dortmund führend beim Fairen Handel

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN ist sehr erfreut, dass Dortmund für weitere vier Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“ führen darf. Weltweit haben sich rund 2000 Städte mit dem Ziel zusammengefunden, den fairen Handel zu fördern. Dortmund war in den Jahren 2003 und 2005 sogar „Hauptstadt des Fairen Handels.“ „Wir gehören beim Thema Fairtrade international zu den führenden Städten", so der finanzpolitische Sprecher der Fraktion, Carsten Klink. „Auch Dank des Engagements des Oberbürgermeisters...

  • Dortmund-City
  • 06.07.15
  • 1
  • 1
Überregionales
v. l.: Michael Sacher, Jimmy van Berghen, Nathalie Heinze, Martina Friese, Dieter Schulze, Bürgermeister Werner Kolter | Foto: privat

Die fairste Klasse Unnas - Unna bleibt "Fairtrade Town"

Im März 2015 wurde der Wettbewerb Fairste Klasse Unnas von der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt ausgerufen. Die meisten Schulen in Unna sind mit dem Thema Fairer Handel längst vertraut und arbeiten aktiv an dessen Etablierung. Das Werkstatt Berufskolleg ist erst seit kurzer Zeit aktiv aber mit so viel Enthusiasmus dabei, dass der Bildungsgang des Werkstatt Berufskollegs zum Staatl. geprüfte/r Assistent/-in für Ernährung und Versorgung, Schwerpunkt Service, jetzt im Rahmen der...

  • Unna
  • 18.06.15
  • 1
Politik
Insgesamt 827 Millionen Euro gaben Verbraucher und Verbraucherinnen 2014 für Fairtrade-Waren aus, 173 Millionen mehr als im Vorjahr. Ein Plus von 26 Prozent. | Foto: Carsten Klink, Dortmund
37 Bilder

Eine-Welt-Familientag: "Gerechtigkeit ist keine Ansichtssache" - Fairtrade im Westfalenpark

Bei sonnigem aber nicht minder windigem Sommerwetter fand am Sonntag der erste Eine-Welt-Familientag im Dortmunder Westfalenpark statt. Unter dem Motto "Fairstehen, fairbessern, fairbinden" veranstaltete das äußerst agile Informationszentrum 3. Welt und das Agenda-Büro der Stadt Dortmund viele Attraktionen und Informationen rund um die Themenbereiche Fairer Handel, Klima- und Ressourcenschutz sowie Ernährung. Zahlreiche Organisationen und Vereine nutzten die Gelegenheit um auf ihre Projekte...

  • Dortmund-City
  • 31.05.15
  • 2
Politik
Die Produzentenorganisationen erhalten bei Fairtrade neben einem stabilen Mindestpreis eine zusätzliche Prämie für Gemeinschaftsprojekte. Sie stieg durch die Verkäufe auf dem deutschen Markt um 30 Prozent auf 12,3 Mio. Euro. | Foto: TransFair e.V.
2 Bilder

Fairtrade wächst in Deutschland um 26 Prozent - Morddrohungen in Mexiko

Im vergangenen Jahr verzeichneten die Verkäufe Fairtrade-zertifizierter Produkte das stärkste absolute Wachstum seit Bestehen des Siegels: Insgesamt 827 Millionen Euro gaben Verbraucher und Verbraucherinnen 2014 für Fairtrade-Waren aus, 173 Millionen mehr als im Vorjahr. Ein Plus von 26 Prozent. "Der deutsche Fairtrade-Markt entwickelt sich sehr dynamisch. Die absatzstärksten Produkte Kaffee, Bananen, Blumen und Kakao legen weiter kräftig zu", so TransFair-Geschäftsführer Dieter Overath. Die...

  • Dortmund-Ost
  • 25.05.15
Überregionales
Der Religionsunterricht der Klassen 8 der Realschule Grünstraße besteht aus einer katholischen Gruppe mit Lehrerin Isabel Schuth und einer evangelischen mit Lehrerin Judith Nockemann (rechts hinten). Auf dem Foto sind beide Lehrerinnen am Ende der Tafel zu sehen. Mit von der Partie war beim fairen Frühstück auch Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch. Sie sitzt etwa in der Mitte auf der rechten Seite und unterhielt sich mit den Schülern beim Frühstück über ihre Aktion.   Foto: Römer

Am Untermarkt in Hattingen: Mit einem fairem Frühstück ging es heute „Fair in den Tag“

Da staunten am Montag so manche Passanten, was denn wohl am Untermarkt los ist. Doch als sie von jungen Realschülern freundlich gebeten wurden, sich einfach dazu zu setzen und mit zu frühstücken, ließen sie sich gerne das kostenlose und faire Frühstück munden. Brot, Brötchen, selbstgemachte Stracciatella-Muffins, Bananenquark, Vanillequark, zwei Sorten Honig, Mangocreme, selbstgemachte Frischkäsebällchen, Schokolade aus eigener Produktion, Caramel-Rooibos-Tee aus Südafrika, Pfefferminztee,...

  • Hattingen
  • 18.05.15
  • 4
Überregionales
Schüler der Realschule Grünstraße informierten gestern am Treidelbrunnen über die Weltwoche, verteilten Flyer in der Stadt und in der Bibliothek und boten faire Schokobananen sowie Nibs (Stückchen der Kakaobohne) an. Sie diskutierten mit Passanten zum Thema  Nachhaltigkeit. Foto: Pielorz

Erste Hattinger Weltwoche

Vom 18. bis 25. April findet die erste „Hattinger Weltwoche“ unter dem Motto „Herz Hand und Fairstand“ statt. Zahlreiche Veranstaltungen und Vorträge beschäftigen sich mit den globalen Auswirkungen unseres Konsumverhaltens und beleuchten die Lebens- und Arbeitssituation in den Entwicklungsländern unserer Erde. Veranstalter der Weltwoche sind die Stadt Hattingen und der Evangelische Kirchenkreis Hattingen-Witten. Alle Termine der Hattinger Weltwoche auf einen Blick: Mit Herz, Hand und Fairstand,...

  • Hattingen
  • 17.04.15
  • 1
Ratgeber
Bodo Steinhauer, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Winz-Baak

Besinnliches von Bodo Steinhauer: „Gefairliches“?

„Es besteht die konkrete Gefahr, dass das System Erde in einen komplett anderen Zustand übergeht, als wir ihn aus der menschlichen Geschichte kennen“, stellt Wolfgang Lucht vom Institut für Klimafolgenforschung in Potsdam fest. Mit ihm warnt eine Forschungsgruppe zur Lage der Ressourcen-Nutzung: „Die Menschheit nimmt der Erde mehr, als sie langfristig geben kann.“ Vier von neun Belastungsgrenzen des Planeten sind bereits überschritten: im Klimawandel, bei der Artenvielfalt, der Landnutzung und...

  • Hattingen
  • 27.02.15
  • 1
  • 3
Politik

FDP lehnt es ab, Hemer zur „Fairtrade Stadt“ zu machen: „Ist teuer und hilft den Menschen nicht“

Am Dienstag, 28.11. entscheidet der Hauptausschuss über den Antrag der GAH, Hemer zur „Fairtrade-Stadt“ zu machen. Die Verwaltung befürwortet dies in ihrem Beschlussvorschlag. Für die FDP-Fraktion lehnt Fraktionsvorsitzender Arne Hermann Stopsack dieses Ansinnen vehement ab und schreibt: „Jedem Bürger, jeder Bürgerin ist es unbenommen, zu kaufen, was er für richtig hält und damit auch weitgehende Ziele zu verfolgen. Eine Stadt aber soll effektiv, d. h. ohne Bürokratie und kostengünstig...

  • Hemer
  • 10.11.14
  • 2
Überregionales
Setzten den Gedanken des fairen Handels im Schulalltag um: Für ihr Engagement wurden Schüler und Lehrer am Donnerstag vom Verein Transfair ausgezeichnet.  Foto: Michael de Clerque

Am OHG wird fair gehandelt

Monheimer Gymnasium setzt sich für eine bessere Welt ein Das Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) darf sicht mit einer weiteren Auszeichnung schmücken. Am Donnerstag wurde der Schule das Fairtrade-Siegel verliehen. Angefangen hat alles mit dem Wunsch von Schülern, Eltern und Lehrern, die Idee des fairen Handels und der Nachhaltigkeit innerhalb des Gymnasiums weiter zu verbreiten. Das war vor knapp einem Jahr, und mittlerweile sind aus dem Vorhaben nicht nur eine jahrgangsübergreifende Arbeitsgemeinschaft...

  • Monheim am Rhein
  • 26.09.14
  • 1
Politik

Faire Grillkohle beim Maifest der evangelischen Kirchengemeinden

Ein weiterer Baustein zur Fairen Gemeinde Holzwickede wurde beim Maifest der evangelischen Kirchengemeinden hinzugefügt. Die evangelische Jugend hatte die zündende Idee, die Grillwürstchen auf fair produzierter Grillkohle zu grillen. Vertreter und Vertreterinnen der Steuerungsgruppe ließen es sich nicht nehmen, die ersten fair gegrillten Würstchen in Holzwickede zu probieren. Doch was ist fair an der Grillkohle und warum brauchen wir nachhaltige Kohle aus Kokosnuss-Schalen? 95% der...

  • Holzwickede
  • 03.05.14
Politik

Entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Kreis

Ich bin Regionalpromotorin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit für Dortmund & den Kreis Unna, eine Beschreibung des Programmes finden SIe unter: https://www.eine-welt-netz-nrw.de/seiten/193/ Seit September 2010 ist Jasmin Geisler als Regionalkoordinatorin im Informationszentrum 3. Welt Dortmund tätig. Ihr Herz schlägt für Namibia. Seit 2003 fährt sie immer wieder mit verschiedenen Projekten in das Land und blickt heute auf rund elf Jahre aktivem Engagements zu Namibia in ständigem Kontakt...

  • Lünen
  • 11.03.14
Überregionales
Foto: privat
2 Bilder

Unübersehbar: Balve ist "Fairtrade Stadt"

Pünktlich zur Zertifizierung der Stadt Balve zur "Fairtrade Stadt" konnten die Ortseingangsschilder angebracht werden. Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sind herzlich willkommen am Samstag, 8. Februar, der offiziellen Zertifizierung durch den Abgesanten von Fairtrade Deutschland, Manfred Holz, beizuwohnen. Eine Auszeichnung, die in erster Linie duch die mittuenden Bürger möglich wurde. Anschließend lädt die Dritte Welt Gruppe Balve zum Konzert mit der Gruppe "20/60" ein.

  • Balve
  • 06.02.14
  • 1
Natur + Garten
So sieht es aus, das angestrebte Fairtrade-Town-Siegel. | Foto: Grafik: Stadt Monheim

Informationsabend im Rathaus: Monheim auf dem Weg zur „Fairtrade Town“

Die Stadt Monheim am Rhein strebt das Ziel an, eine „Fairtrade Town“ zu werden. Für die Erlangung dieses Titels gilt es unter anderem auch seitens der Verwaltung, verschiedene Kriterien zu erfüllen. So fasste der Stadtrat in seiner letzten Sitzung im Dezember beispielsweise den Beschluss, künftig bei allen Ausschuss- und Stadtratssitzungen sowie im Bürgermeisterbüro nur noch fair gehandelten Kaffee und Zucker anzubieten. Mit diesen und weiteren Maßnahmen möchte die Stadt öffentlich bekunden,...

  • Monheim am Rhein
  • 04.02.14
Politik

Fairtrade-Zertifizierung in Marl unterbunden

Dorstens SPD muss zuerst bei Landrat Süberkrüb nachfragen Mit Verwunderung nimmt der neue CDU-Pressesprecher Ludger Samson die Initiative der SPD-Fraktion zur Kenntnis, Dorsten solle sich zur Fairtrade-Stadt zertifizieren lassen. Samson: „ Inhaltlich könnte ich den Antrag der SPD voll unterstützen, damit haben wir als Union kein Problem. Das Problem in dieser Angelegenheit stellt SPD-Landrat Cay Süberkrüb dar. Die Stadt Marl hat vor zwei Jahren beim Kreis (Aufsicht) nachgefragt, ob sich Marl...

  • Dorsten
  • 24.01.14
Politik
Foto: privat

Ausgezeichnet: Wesel gehört zu den 21 NRW-FairTrade-Kommunen

Die Fairtrade-Stadt Wesel gehört zu den 21 Städten und Kreisen, die es möglich gemacht haben, dass das Ruhrgebiet zur Fairen Metropole Ruhr ausgezeichnet werden konnte. Fünf Mitglieder des Team Fairtrade-Stadt Wesel waren nebst der stellvertretenden Bürgermeisterin Ulla Hornemann kürzlich bei der Auszeichnungsveranstaltung im Landschaftspark Nord in Duisburg mit von der Partie. Neben Fairtrade-Städten wie Dortmund, Herne, Essen oder Oberhausen wurden auch Städte wie Fröndenberg, Dinslaken oder...

  • Wesel
  • 29.11.13
Politik

Hagen ist Teil der Fairen Metropole Ruhr

Hagen ist jetzt Teil der Fairen Metropole Ruhr: In einem Festakt in Duisburg wurde gestern der Stadt Hagen und zwanzig weiteren Ruhrgebiets-Gemeinden die Urkunde von TransFair Deutschland überreicht (siehe Foto). Nach Erfüllung aller Kriterien der weltweiten Kampagne Fairtrade-Towns ist die Fairtrade-Stadt Hagen jetzt Teil der Fairen Metropole Ruhr. In der Urkunde, die in Anwesenheit verschiedener Oberbürgermeister von Fairtrade Towns überreicht wurde, heißt es: "Durch ihr Engagement für den...

  • Hagen
  • 21.11.13
Kultur
2 Bilder

Unna bleibt fair: Aktionswochen zum fairen Handel

Vom 13. bis 27. September sind Verbraucher eingeladen, die Vielfalt fair gehandelter Produkte kennen zu lernen und zu genießen. In Unna besteht gleich an mehreren Stellen die Gelegenheit dazu, denn die Lenkungsgruppe Fairtrade Town bietet in dieser Woche verschiedene Aktionen an. Zur Fairen Woche bietet zum Beispiel „Blumenkunst“ an der Hertinger Straße 47 als Fleurop-Partner am Samstag, 14. September, einen besonderen Fairtrade-Rosenstrauß an. Kreiert wurde der Strauß von Jürgen Herold, dem...

  • Unna
  • 12.09.13
Kultur
15 Bilder

Gelsenkirchen ist Fairtrade-Stadt

TransFair e. V. zeichnet Gelsenkirchen für zwei Jahre aus Das Thema Fair-Trade ist in Gelsenkirchen kein Neues. Bereits vor dreizehn Jahren hatte das aGEnda 21-Büro mit dem Projekt „Der Pott kocht fair“ die heute mit 32 teilnehmenden Städten erfolgreichste FAIR-Städte-Kaffee Kampagne in Deutschland auf den Weg gebracht. Da lag die Bewerbung als Fairtrade-Stadt natürlich auf der Hand. Am 20. Juni ist die Stadt Gelsenkirchen im Kulturraum „die flora“ als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet worden. Der...

  • Gelsenkirchen
  • 22.06.13