Fairtrade

Beiträge zum Thema Fairtrade

Kultur
Es machen viele Initiativen, Verbände und Vereine mit.  | Foto: Stadt Lünen

Mitmach-Aktionen, Workshops, Informationsrunden
"Fairer" Aktionstag auf dem Marktplatz in Lünen-Süd

Unter dem Motto „fair & nachhaltig - Fairtrade Town trifft Fairtrade School“ laden über 20 Akteure aus Initiativen, Verbänden und Vereinen zu Mitmach-Aktionen, Workshops und Informationsrunden auf den Marktplatz in Lünen-Süd ein. Das Gemeinschaftsprojekt der Stadt Lünen und der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule findet am Freitag, 28. Juni, von 14 bis 17 Uhr statt. Eröffnet wird der Aktionstag von Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns, die Moderation übernimmt Reinhold Bauhus, Leiter der...

  • Lünen
  • 17.06.19
Ratgeber
Schätzen Lebensmittel wert: Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale), Tim Scharschuch (Stadt Kamen), Jutta Weuler (Foodsharing)  - von links nach rechts
8 Bilder

Erfolgreiche "Europäische Woche der Nachhaltigkeit"
GlückstTaten für mehr Lebensmittelwertschätzung

Die "Europäische Woche der Nachhaltigkeit" fand soeben,  in der ersten Juniwoche,  statt - und  in hunderten Aktionen wurde landesweit für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz geworben. Unter der Überschrift #GlücksTaten beteiligte sich die Verbraucherzentrale NRW und stellte besonders Lebensmittelverschwendung in den Fokus.  Und auch Kamen war dabei!  Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale lud, gemeinsam mit dem Klimaschutzmanager Tim Scharschuch, zum "FFF" ein -...

  • Kamen
  • 06.06.19
  • 3
Politik
Die Kaffeepreise und somit die Kaffeeproduzenten sind dem Weltmarkt ausgeliefert. | Foto: Petr Kratochvil, gemeinfrei

Produzenten leiden unter Klimawandel
Kaffee zu Schleuderpreisen – Düstere Zukunft für den Kaffeeanbau?

Während am Weltmarkt Kaffee zu historischen Tiefstpreisen verschleudert wird, versammelt sich vom 06. bis 08. Juni das „Who is who“ der internationalen Kaffeebranche auf der „World of Coffee“ in Berlin. Die aktuellen Preise decken laut eines Marktreports des Kaffeehändlers Volcafe bei rund 60 Prozent der Produzent*innen nicht einmal die Produktionskosten. Zusätzlich verschärft der Klimawandel die Situation der Kaffeebäuerinnen und -bauern dramatisch. Noch ist das Geschäft für die großen Röster...

  • Dortmund
  • 04.06.19
  • 1
Politik
Peru ist eines der wichtigsten Lieferländer für faire Bananen. 92.000 Tonnen der Südfrucht wurden 2018 mit Fairtrade­-Siegel verkauft, rund 13 Prozent aller Bananen auf dem deutschen Markt.  | Foto: TransFair e.V. / Sean Hawkey

Fairer Handel wächst um 22 Prozent. Damit er Alltag wird, ist mehr Engagement von Wirtschaft und Politik gefragt.
Fairtrade-Umsatz steigt auf 1,6 Milliarden

Verbraucher achten immer öfter darauf, wie Südprodukte hergestellt werden: 2018 stieg der Umsatz mit Fairtrade-Produkten um 22 % auf gut 1,6 Milliarden Euro. „Viele der Produkte, die wir täglich konsumieren, kommen aus Entwicklungsländern“, sagte Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. „Aber am Anfang der Lieferkette sind Zwangsarbeitsverhältnisse und Hungerlöhne oftmals noch an der Tagesordnung. Fairtrade ist unser strategischer Partner auf dem Weg für...

  • Dortmund
  • 16.05.19
Politik
11. Mai ist der Internationale Tag des Fairen Handels (World Fair Trade Day)

11. Mai 2019
Tag des Fairen Handels 2019: Akteure fordern verbindlichen Schutz von Menschenrechten

Am 11. Mai ist der Internationale Tag des Fairen Handels (World Fair Trade Day). An diesem Tag macht die Fair-Handels-Bewegung global auf ihre Vision einer gerechteren Welt sowie eines Handels zum Wohle von Menschen und Umwelt aufmerksam. Mit Blick auf die Europawahl am 26. Mai fordern Forum Fairer Handel, Weltladen-Dachverband und TransFair die Kandidat*innen dazu auf, Europa in der kommenden Wahlperiode zum Vorreiter für faire und nachhaltige Produktions- und Konsumbedingungen zu machen....

  • Dortmund
  • 11.05.19
Kultur
Am 19. Mai findet im Museum Voswinckelshof in Dinslaken der Internationale Museumstag statt. | Foto: Archiv

Ausstellung besuchen und Kaffee genießen
Internationaler Museumstag im Museum Voswinckelshof in Dinslaken

Das Dinslakener Museum Voswinckelshof im Stadthistorischen Zentrum lädt dazu ein, am Internationalen Museumstag am Sonntag, 19. Mai, 14 bis 18 Uhr, die stadthistorische Dauerausstellung und die aktuelle Sonderausstellung „Mein Blick auf das junge Rheinland“ zu besuchen. Passend zum Jubiläum „10 Jahre Fairtrade-Stadt Dinslaken“ geht es von 15 bis 16.30 Uhr in Kooperation mit dem Agenda-Büro der Stadt um eine sehr genussvolle Tradition: "Kaffeehaus – Genuss zwischen Tradition und Moderne". Dabei...

  • Dinslaken
  • 09.05.19
Ratgeber
Lehrerin Babara Behrens (v.l. nach r.), Schülerinnen Mina und Alexa, Umweltberaterin Jutta Eickelpasch und Lehrerin Lisa Krimziak im Einsatz in der Pausenhalle.
6 Bilder

"Fair ist besser!" Fairtrade-School und Fairtrade-Town - Kamen macht mit
BeFair-AG und Verbraucherzentrale machen "gemeinsame Sache"

Am Montag, den 06. Mai, hatte die BeFair-Gruppe des Gymnasiums eine Premiere: sie verteilte kostenlos Fairtrade-Bananen und Infomaterialien in der Pausenhalle, zusammen mit Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale. Die Aktion dauerte keine fünfzehn Minuten und war "ein voller Erfolg". Die etwa achtzig fairen Bio-Biobananen waren schnell weg, kleine faire Schokotäfelchen und Biobaumwolltaschen hielten einen Moment länger. Das Kamener Gymnasium ist bislang die einzige...

  • Kamen
  • 06.05.19
  • 1
Kultur
3 Bilder

Düsseldorf-Kaiserswerth
Begeisterte Zuschauer beim drittes SoundsFair-Konzert am Suitbertus-Gymnasium

Bereits zum dritten Mal fand kürzlich ein Benefizkonzert der Fairtrade-AG in Zusammenarbeit mit dem Schülerchor des Suitbertus-Gymnasium in Kaiserswerth statt. Bereits drei Stunden vor dem Konzert liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Stuhlreihen stellen, Kabel verlegen, den Getränke- und Brezelstand für die Pause aufbauen, Soundcheck, letzte Probe der Moderation… Dann konnte es endlich losgehen. Für den guten Zweck In einem vielfältigen Programm zeigten Schülerinnen und Schüler aller...

  • Düsseldorf
  • 12.04.19
Kultur

Ausstellung "Make Chocolate Fair!"
Die bittere Wahrheit über Schokolade

Balve. Die Wanderausstellung „Make Chocolate Fair!“ ist auf Einladung des Balver Bürgermeisters Hubertus Mühling und des Arbeitskreises Fairtrade in der Zeit vom 22. März bis 4. April in der Volksbank in Südwestfalen eG zu Gast. Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 22. März, um 15 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Entwickelt wurde die Ausstellung im Rahmen der Kampagne "Make Chocolate Fair!" des entwicklungspolitischen INKOTA-netzwerks, die sich für verbesserte Arbeits- und...

  • Balve
  • 14.03.19
Kultur
Frauenpower: Viel los am Stand zum Weltfrauentag am 8. März.
5 Bilder

Umweltberaterin und Gleichstellungsbeauftragte verteilten faire Rosen im Rathaus
Klein, fein und fair: Aktion zum Weltfrauentag im Rathaus-Entree

Zum Internationalen Frauentag am 8. März luden Kamens Gleichstellungsbeauftragte Martina Grothaus und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale zu einer kleinen Aktion ins Rathaus-Entree ein.  Sie verteilten Fairtrade-Rosen und schenkten einen "Fairen-Frauen-Kaffee" aus, der ein Frauen-Förderungsprojekt in Ruanda unterstützt und dessen Bohne auch nur von Arbeiterinnen und Bäuerinnen gepflanzt und verarbeitet wurden. Dazu gab es Informationen zu Frauen-Veranstaltungen und...

  • Kamen
  • 11.03.19
  • 3
Kultur
Jutta Eickelpasch (mitte) und Rüdiger Büscher übergaben die "Fairen Kamellen" an die neue Leiterin der Diesterwegschule, Petra Wüster (links).
4 Bilder

Auch Karneval an Nachhaltigkeit denken
Dieses Jahr sind auch "faire Kamelle" und Mehrwegbecher im Einsatz

Die Kamener Diesterwegschule bemüht sich um mehr Nachhaltigkeit - und das macht sich auch am Samstag beim Kinderkarnevalsumzug bemerkbar. Das Fest, seit Jahren immer größer und bunter, wird federführend von der Grundschule an der Hammerstraße organisiert. In diesem Jahr werden erstmals auch "faire Kamelle" geworfen. Die Lenkungsgruppe "Fairtrade-Town" übergab am Donnerstag einen großen Sack "Schokolädchen" und Lollis aus Fairem Handel - nachhaltig produziert und zu gerechten Löhnen für die...

  • Kamen
  • 28.02.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Herdecker Fairtrade-Gruppe wünscht sich auch weiterhin Unterstützung. Ein Termin mit dem besonderen Thema "faire Sportartikel" steht bereits fest.  | Foto: Sebastian Kirch

Fairer Handel
Fairtradegruppe Herdecke möchte Nachhaltige Sportartikel: Fairtrade-Treff am Montag

Die Teilnehmer des nächsten Fairtrade-Treffens beschäftigen sich am Montag, 25. Februar, von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Aula der Werner Richard Schule mit fairen Produkten im Sport. Zu Beginn führt die lokale Agendabeauftragte der Stadt Herdecke, Sonja Fielenbach, in das Thema faire Fußballproduktion ein. Wer bereits faire Sportartikel/-bekleidung besitzt, kann diese gerne zum Treffen mitbringen, sodass die Besucher einen Eindruck von der Produktvielfalt erhalten. Gemeinsam werden gute...

  • Hagen
  • 20.02.19
Vereine + Ehrenamt
Die Auszeichnungsfeier war Höhepunkt der Fairen Woche
in Ratingen.

Ratingen ist Fairtrade-Town: Auszeichnungsfeier am 27. September

Mit über 90 Gästen wurde am 27. September die Verleihungder Auszeichnungen „Fairtrade-Town“ an die Stadt Ratingen sowie des Titels „FairtradeSchool“ an das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg als erste Schule in Ratingen gefeiert. „Die Auszeichnungen bedeuten nicht den erfolgreichen Abschluss eines Projekts, sondern sie sind vielmehr Zeichen und Verpflichtung für ein weiteres Engagement Ratingens für den Fairen Handel“, betonte Bürgermeister Klaus Pesch in seiner Ansprache. Keine Nischenprodukte...

  • Düsseldorf
  • 12.10.18
Ratgeber
2 Bilder

Kann das wirklich fair sein? - Am Banana Fairday gab`s vor dem Rathaus kostenlos Bananen

„Billige Bananen machen die Bauern in den Erzeugerländern arm, ‚Fairtrade‘ schneidet im Vergleich zum konventionellen Anbau deutlich besser ab“, erklärt die städtische Klimaschutzbeauftragte Sonja Eisenmann, warum sich das Netzwerk „Eine-Welt“ im Rahmen der Fairen Woche 2018 in Witten auch am Banana Fairday beteiligt hat. Um auf das globale Problem aufmerksam zu machen, verteilten Studenten der Universität Witten/Herdecke am vergangenen Freitag, 28. September, vor dem Rathaus fair gehandelte...

  • Witten
  • 05.10.18
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der   Verbraucherzentrale organisierte wieder die Aktionen zur Fairen Woche 2018 - immer in Kooperation mit der Stadt Kamen.
7 Bilder

Faire Woche, Teil 2: KochKult und Banana-Fairday in Kamen

Die bundesweite "Faire Woche 2018" läuft vom 14.09. -  28.09.2018 auch in der jüngst ernannten Fairtrade-Town Kamen - und ist noch im vollen Gange. Bereits in der letzten Woche konnte in der Verbraucherzentrale die faire Mini-Ausstellung "Fair ist besser" besucht und probiert werden. In der Diesterwegschule wurde zum "Fairen Frühstück" ins Eltern-Cafe eingeladen. Die Aktion wurde, zur Freude der Organisatorinnen Jutta Eickelpasch und Ophelie Lespagnol, sehr gut angenommen. Am Dienstag letzter...

  • Kamen
  • 26.09.18
Kultur

Bananen mit dem Fairtrade-Siegel kaufen?

Am Freitag, dem 28. September, findet im Rahmen der Fairen Woche deutschlandweit der Banana Fairday statt. Auch der EINE-Welt-Laden im EOC beteiligt sich am 28. September von 10 Uhr bis 16 Uhr an dieser Aktion. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des EINE-Welt-Ladens möchten bei dieser Veranstaltung durch Informationsmaterial und Gespräche auf die Probleme und Ungerechtigkeiten in der Bananenindustrie hinweisen. So herrschen auf Bananenplantagen, die sich nicht dem Fairen Handel verpflichtet...

  • Kleve
  • 19.09.18
Ratgeber
Am Montag, 3. September, findet in der Zeit von 18.30 bis 20.30 Uhr das nächste Fairtrade-Treffen in der „Grünen Oase“ in der Gemeinschaftsgrundschule Werner Richard, Am Sonnenstein 4, in Herdecke statt. | Foto: privat
2 Bilder

Fairtrade durch Herdecke: Einladung zum Treffen in der „Grünen Oase“

In den letzten Monaten haben sich bereits mehrere engagierte Herdecker zusammengefunden. Die Steuerungsgruppe „Fairtrade“ freut sich jedoch über weiteren Zuwachs, um den fairen Handel in Herdecke voranzutreiben. Am Montag, 3. September, findet in der Zeit von 18.30 bis 20.30 Uhr das nächste Fairtrade-Treffen in der „Grünen Oase“ in der Gemeinschaftsgrundschule Werner Richard, Am Sonnenstein 4, in Herdecke statt. Das Treffen bietet die Möglichkeit, sich über das Thema auszutauschen und gemeinsam...

  • Hagen
  • 31.08.18
Kultur
Sepideh Raissadat wird in Begleitung von zwei weiteren Musikern auftreten. | Foto: Roshanak Bahramlou

Für eine bessere Welt

Die Faire Woche findet vom 14. bis 30. September statt und beschäftigt sich mit dem Klimawandel. Menschen sind unterschiedlich stark von den Auswirkungen betroffen und besonders im globalen Süden ist er ein großes Problem. Besucher können sich auf viele interessante Veranstaltungen freuen. Die Journalistin Petra Pinzler und ihr Mann Günter Wessel werden ihr Buch “Vier fürs Klima: Wie unsere Familie versucht, CO2-neutral zu leben“ vorstellen. In der Filmwelt wird Al Gores "Immer noch eine...

  • Herne
  • 11.07.18
Politik

Immer mehr Menschen kaufen fair ein - Verbraucherbefragung: Konsument*innen setzen klares Signal

Immer mehr Menschen in Deutschland kaufen faire Produkte. Das zeigt eine aktuelle Verbraucherbefragung zum Fairen Handel. „Wir freuen uns, dass immer mehr Menschen in Deutschland beim Einkaufen auf eine menschenwürdige und faire Produktion wert legen“, begrüßt Manuel Blendin, Geschäftsführer des Forum Fairer Handel, diesen positiven Trend, der sich auch in wachsenden Umsätzen spiegelt. „Die Politik setzt auf den sogenannten freien Handel. Wichtig ist es, dass dabei endlich der Fokus auf den...

  • Dortmund-Ost
  • 03.07.18
  • 1
Ratgeber
Treffen der Fairtrade-Gruppe in der Grünen Oase der Werner-Richard-Schule: Peter Gerigk, Gerd Jüngst, Nadine Karger, Matthias Wittler, Doris Althaus, Sarah Bömer, Nadja Zerlin, Michaela Franz, Sebastian Kirch, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schwellenberg (v.l.). | Foto: Stadt Herdecke

"Fairtrade" sucht Mitstreiter: Steuerungsgruppe will den fairen Handel in Herdecke vorantreiben

Um den fairen Handel in Herdecke weiter zu stärken, laden die Sprecherin der Steuerungsgruppe Doris Althaus und die städtische Beauftragte für Lokale Agenda Sonja Fielenbach zum nächsten Fairtrade-Treffen am Dienstag, 26. Juni, in die „Grüne Oase“, den kleinen Laden mit fair gehandelten Produkten in der Gemeinschaftsgrundschule Werner Richard, Am Sonnenstein 4, ein. In der Zeit von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr werden dann gemeinsam neue Aktionen und Maßnahmen entwickelt und geplant. „Vorstellbar ist...

  • Hagen
  • 22.06.18
Ratgeber
Die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town -  hier bei ihrem Stand im Rathausfoyer, mit Dezernentin Ingelore Peppmeier und Bürgermeister Hermann Hupe
2 Bilder

FAIRkaufen - auch in Kamen! Fairtrade-Town-Gruppe Dienstag auf dem Wochenmarkt

                                                      Fair ist besser! ... so lautet das Motto der Steuerungsgruppe "Fairtrade-Town" am Dienstag auf dem Wochenmarkt. Zur Gruppe gehören: Rüdiger Büscher (Stadt Kamen), Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale), Simona Dick (KIG), Franz-Hugo Weber (Kolping) und Jörg Brand (ev. Jugendbüro). Gemeinsam haben sie die Bewerbung Kamens zur Fairtrade-Town auf den Weg gebracht. An ihrem Stand wollen sie nun Werbung für den 'Fairen Handel" machen: Fair heißt...

  • Kamen
  • 11.06.18
  • 1
Politik
Plakat für Jubiläum 2018
8 Bilder

Weltladen Brackel feiert 30jährige Jubiläum

Weltladen Brackel  feiert Jubiläum. 1988 haben wir im Haus Beckhoff begonnen, also 30 Jahre Weltladen Brackel. Wir bedanken uns bei der Kundschaft, die im Laufe der Jahre die Waren kaufen und so den Erzeuger/-innen in Lateinamerika, Afrika , Asien und anderen Ländern, faire Preise für ihre Arbeit ermöglichen. Lebensmittel und vielfältige Geschenkartikel aus aller Welt zählen zu dem bunten Angebot im Weltladen. Diese Produkte sind nicht nur von guter Qualität -viele übrigens aus ökologischer...

  • Dortmund-Ost
  • 02.06.18
Kultur

Fairtrade in den Anden

Hattingen. Am Mittwoch, 16. Mai wird um 19 Uhr eine Multivisionsshow zum Thema "Die Anden - Fairer Handel-Trecking-Schamanismus" vorgeführt, zu der die Steuerungsgruppe Fair Trade Town Hattingen und die Vhs Hattingen einlädt. Im Veranstaltungsraum des Stadtmuseums Blankenstein, Marktplatz 1-3, berichten Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolsteiner über ihre sieben Reisen in die eisigen Höhen Perus, Boliviens und Chiles sowie über Begegnungen mit Kaffeebauern, Alpakahirten und Medizinmännern. Der...

  • Hattingen
  • 26.04.18
Politik
Foto: Gesamtschule Am Lauerhaas

Gesamtschule Am Lauerhaas bleibt Fairtrade School

Im November 2015 erhielt die Gesamtschule Am Lauerhaas zum ersten Mal den Titel „Fairtrade-School“. Nun hat TransFair Deutschland die Schule für zwei weitere Jahre als Fairtrade-Schule anerkannt. Voraussetzung hierfür ist das Engagement für den fairen Handel an der Schule: Das 22-köpfiges Schulteam, bestehend aus Schülern, Eltern und Lehrern, organisiert im Laufe eines Schuljahres die verschiedensten Aktionen, um alle am Schulleben Beteiligten für den fairen Gedanken zu sensibilisieren. Hierzu...

  • Wesel
  • 09.04.18
  • 1