Fairtrade

Beiträge zum Thema Fairtrade

Überregionales
Das Fairtrade-Team der Werner Richard Schule stellt Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster (vorne Mitte) das Projekt und Ideen vor. | Foto: Stadt Herdecke

Freude über Fairen Handel - zweite Herdecker Schule ausgezeichnet

Das Fairtrade-Team der Herdecker Werner Richard Grundschule war zu Gast im Rathaus bei Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster, um die aktuellen Projekte und Ideen vorzustellen. Das Team besteht aus Schülern der dritten und vierten Klasse und trifft sich regelmäßig mittwochs zur Fairtrade-AG. Unterstützt werden die Schüler dabei von ihren Lehrern, Ehrenamtlichen der ZWAR-Gruppe, dem städtischen Klimaschutzmanager Jörg Piontek-Möller und der Beauftragten für die Lokale Agenda, Sonja Fielenbach....

  • Herdecke
  • 07.03.18
Überregionales
Foto: 
Machen auf das Steuerungstreffen am Mittwoch den 07. März aufmerksam (v.l.): Agendabeauftragte Sonja Fielenbach, Klimaschutzmanager Jörg Piontek-Möller, Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster und Doris Althaus, Sprecherin der Steuerungsgruppe. | Foto: Logo: Fairtrade-Stadt Herdecke

Neue Mitdenker und Mitstreiter in Herdecke gesucht

Steuerungsgruppe Fairtrade: Treffen am Mittwoch, den 07. März 2018 um 19 Uhr in der Mensa des Herdecker Schulzentrums  Mit der „Magna Charta Ruhr 2010“ hat sich die Stadt Herdecke bereits im Jahr 2011 gegen jegliche Form der Ausbeutung von Kindern gestellt und den festen Willen bekundet, wann immer es ihr möglich ist, für Kinderrechte einzutreten. Daher hat auch der Rat der Stadt Herdecke in seiner Sitzung am 11. Juli 2013 beschlossen, den Prozess zur Erlangung des Titels „Fairtrade-Town“ zu...

  • Herdecke
  • 05.03.18
Überregionales
2 Bilder

Tauschtag im Stadtteilbüro in Heeren-Werve

entrümpeln | verschenken | stöbern Am Samstag, 03.03.2018 findet in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr ein Tauschtag im Stadtteilbüro an der Mittelstraße 14 statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, bei fair gehandeltem Kaffee und Orangensaft zum Stöbern reinzuschauen. Nutzen auch Sie den frischen Wind des neuen Jahres, um bei sich zu Hause ein bisschen Platz zu schaffen. Was zu schade zum Wegwerfen ist, bringen Sie einfach ins Stadtteilbüro an der Mittelstraße. Hier finden...

  • Kamen
  • 31.01.18
  • 2
Überregionales
Lehrerin Maj-Britt Schröder (Dritte von rechts) und Kollege Andreas Weber präsentieren mit Schülerinnen der Fairtrade-AG einen ihrer Infostände.Foto: Norbert Jakobs

Gymnasium setzt auf fairen Handel

Fairtrade Town - so darf sich Monheim offiziell seit 2014 bezeichnen. Seitdem engagieren sich viele Akteure dafür, die Vorgaben für den Erhalt des Siegels auch weiterhin zu erfüllen. Aktuelles Beispiel: Der Fair Fahion Truck aus Köln machte Station am Otto-Hahn-Gymnasium. Außerdem präsentierte die Schul-Arbeitsgemeinscahft "Fairtrade" weitere Informationsstände. Zielgruppe waren die Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe im Zuge der Unterrichtsreihe "Globalisierung - Fluch oder...

  • Monheim am Rhein
  • 30.10.17
Politik
Foto: privat
2 Bilder

Europa-Miniköche widmen sich am KDG Wesel dem Thema "Fairer Handel"

Die alljährlich zwei Wochen lang Ende September deutschlandweit stattfindende Faire Woche nehmen die Schülerinnen und Schüler der Koch AG des Konrad-Duden-Gymnasiums Wesel (Klassen 5+6) sowie die Europa-Miniköche Niederrhein (aktueller Kurs 2017-2019, beide unter Leitung von Hotelbetriebswirtin Sabine Schwarz-Schellewald) zum Anlass, sich in dieser Zeit besonders intensiv mit dem fairen Handel zu beschäftigen. Dazu erhalten sie alljährlich Besuch von Mitgliedern der Weseler Eine Welt Gruppe,...

  • Wesel
  • 09.10.17
Politik
27 Bilder

FAIRTRADE-Siegel an Gotha vergeben (als 500. Stadt Deutschlands)

Freitag (23.09.) vor dem Gothaer Rathaus fand die Auszeichnung Gothas als Stadt des fairen Handels (FAIRTRADE-Town) statt. Die Aktiven Mitgestalter der Zeit, sich für diese Ehrung zu qualifizieren, faire Produkte anzubieten und sich für diese edle Idee einzusetzen, trafen sich mit weiteren Interessenten, um bei dieser Verleihung dabei zu sein. Oberbürgermeister Knut Kreuch erläuterte den Werdegang und bedankte sich bei allen Mitstreitern und Verfechtern dieser Idee. Dabei dankte er ausdrücklich...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 27.09.17
Überregionales

Das kannst du knicken!

Das Falten von Kranichen, Fischen, Schmetterlingen und Blumen aus Papier ist gar nicht schwer! Mitarbeiter des Eine Welt Ladens zeigen Ihnen beim nächsten "Tag des offenen Ateliers" am 29.09. im Berghaus (Stockumer Straße 7, 59846 Sundern) wie es geht. Sie können einfach von 16 - 19 Uhr vorbeikommen und das Falten mit normalen Kopierpapier kostenlos üben. Natürlich können Sie an dem Tag auch das tolle Loktapapier und einige andere Artikel aus dem Sortiment des Eine Welt Ladens im Berghaus...

  • Sundern (Sauerland)
  • 05.09.17
Politik
Rose Sommer (v.l., Verbraucherzentrale), Nina Jordan (Kinder- und Jugendparlament), Bernhard Lammers (Koordinator Lokale Agenda), Marion Henschel (Bezirksverband der Kleingärtner) und Markus Heissler (Eine-Welt-Zentrum) stellten das Aktionsbündnis Fairer Handel vor.

Faire Schule gesucht: Die Fairtrade Town Castrop-Rauxel möchte noch fairer werden

Castrop-Rauxel ist seit 2009 Fairtrade Town, veranstaltet jährlich eine faire Woche und schenkt im Rathaus seit fast 25 Jahren fairen Kaffee aus. Doch dabei soll es nicht bleiben. Für dieses Jahr hat sich das Aktionsbündnis Fairer Handel vorgenommen, eine Schule zu finden, die Fairtrade School werden möchte. Dazu muss diese zum Beispiel fair gehandelte Produkte in der Cafeteria und im Lehrerzimmer verwenden. „Außerdem soll der faire Handel Thema im Unterricht sein“, erläutert Markus Heissler...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.04.17
Überregionales
Nach intensiven Prüfungen wurde der Stadt Bergkamen der Titel "Fairtrade-Stadt" für weitere zwei Jahre bestätigt. Foto: Frank Heldt

Bergkamen: Die "Stadt des Fairen Handels"

Die Stadt Bergkamen erfüllt weiterhin die fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2015 durch TransFair e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement stetig aus. Der Rat der Stadt Bergkamen hat in seiner Sitzung am 26. März 2013 beschlossen, sich um den Titel „Stadt des Fairen Handels“ zu bewerben. Die benötigten Unterlagen konnten im März 2015 eingereicht werden und wurden durch...

  • Bergkamen
  • 31.03.17
  • 4
Kultur
5 Bilder

Wieder eine Auszeichnung für die Stadt Kamp-Lintfort

Auf welchem Wege ist wohl die Stadt Kamp-Lintfort. Mit dem Geschick der Bewohner und speziell der Verwaltung ist doch so manche Wurf schon gelungen. Mal ein Großer und mal ein Kleiner. Ein besonders großer Wurf war wohl der Zuschlag für die Landesgartenschau 2020. Aber heute war es wieder mal eine Sache, worum man sich bemühen muss. Denn heute wurde die Stadt als "Fair-Trade Town" ausgezeichnet. In der passenden Umgebung fand diese Auszeichnung statt. Nämlich im Rokkokosaal des Kloster Kamp....

  • Kamp-Lintfort
  • 18.03.17
  • 2
  • 3
Ratgeber
Eine Frage des Gewissens sagten die Veranstalter der Aktion.
3 Bilder

Fairtrade für mehr Menschlichkeit, Respekt und bessere Arbeitsbedingungen

"Wenn Kinder beginnen, die Eltern zu erziehen, dann beginnt eine Bewusstseinsveränderung, dann beginnt Nachhaltigkeit lebendig zu werden", erklärt Stephanie Grefen, stellvertretende Abteilungsleiterin Wirtschaft und Verwaltung des Berufskollegs Dinslaken. Worum es geht? Fairer Handel, das "Große Ganze" und vor allem Menschlichkeit. Denn die Arbeitsbedingungen könnten nicht unterschiedlicher sein. Auf der einen Hälfte der Welt gibt es Sozial- und Krankenversicherungen, Mindestlöhne und...

  • Dinslaken
  • 05.10.16
  • 1
  • 3
Politik
Die Leitmesse des fairen Handels, die "Fair Friends", fand vom 1. bis 3. September 2016 in Dortmund statt. | Foto: Carsten Klink
20 Bilder

Fairtrade Messe Fair Friends: Mehr Besucher und mehr Aussteller

Die bundesweite Leitmesse des fairen Handels, die Fair Friends, ist dieses Jahr in Dortmund mit einem Besucher- und Teilnehmerrekord von rund 4.000 zu Ende gegangen. Rund 180 Aussteller aus 15 Ländern präsentierten sich in den drei Themenwelten "Fairer Handel", "Neue Lebensmodelle" und "Gesellschaftliche Verantwortung." Neben den großen, umsatzstarken Firmen wie GEPA oder EL PUENTE sind es aber oft auch gerade die kleinen, inhabergeführten fairen Handelsgeschäfte, die zwar wenig Marktanteile,...

  • Dortmund-City
  • 06.09.16
Politik
Die FAIR FRIENDS gibt einen Überblick, welche Vielfalt der globale Markt für öko-soziale Produkte zu bieten hat.
10 Bilder

Trendbericht zur FAIR FRIENDS 2016: Die neue Nachhaltigkeit: Umweltbewusst, sozial verträglich, wirtschaftlich

Immer mehr Menschen in Deutschland besinnen sich auf ihre soziale und ökologische Verantwortung, überprüfen kritisch die eigene Lebensweise, ändern vielfach ihre Gewohnheiten. Dieses Umdenken prägt letztlich alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Auch Wirtschaft und Politik sind beim Thema Nachhaltigkeit zunehmend gefragt. Als Messe für Neue Lebensmodelle, Fairen Handel und Gesellschaftliche Verantwortung lotet die FAIR FRIENDS (1. bis 3. September 2016) in der Messe Westfalenhallen...

  • Dortmund-City
  • 19.08.16
  • 1
Politik
Neuer GEPA-Schoko-Film: Von der Bohne bis zur Tafel fair | Foto: GEPA – The Fair Trade Company/K. Malis

Neuer GEPA-Schoko-Film: Von der Bohne bis zur Tafel fair

Wo kommt Kakao eigentlich her? Und wie wird daraus eine leckere Fair Trade- und Bio-Schokolade? Das erfahren Sie im neuen GEPA-Schokofilm "Von der Bohne bis zur Tafel fair": In rund 13 Minuten erzählt er, wo die fair gehandelten Zutaten wie Kakaobohnen und Vollrohrzucker herkommen und wie daraus leckere Schokolade entsteht! GEPA-Botschafterin Celia Šašić ist auch mit dabei. Der Film ist auch ideal für Multiplikatoren geeignet: Zeigen Sie ihn im Weltladen, in Ihrer Aktionsgruppe oder...

  • Dortmund-Ost
  • 13.07.16
LK-Gemeinschaft
Die Schüler nahmen an unterschiedlichen Projekten teil. | Foto: privat
4 Bilder

Aktive Weseler Realschüler und ihre Lehrer

Feldmark. Nochmal richtig aktiv wurden Lehrer und Schüler der Konrad-Duden-Realschule Wesel und zwar bei den Projekttagen und dem Sportfest - traditionell an den letzten Schultagen. Während die 5er und 6er Klassen unter anderem am Schwimmfest teilnahmen, zum Thema „Fairtrade“ arbeiteten, den Umgang mit „Whatsapp“ reflektierten sowie eine Ausstellung im Oberhausener Gasometer besuchten, bearbeitete eine 7er Klasse das Jugendbuch „Damals war es Friedrich“. Außerdem nahmen alle Schüler der...

  • Wesel
  • 11.07.16
Überregionales
Seit 2011 ist Herne bereits Fairtrade-Stadt. | Foto: Markus Heißler/Eine-Welt-Promotion
2 Bilder

Fair handeln!

Unter dem Motto „Fairer Handel wirkt!“ informieren die Veranstalter in Herne über die Verwendung mit fair gehandelten Produkten. Die Aktionswochen laufen vom 16. bis 30. September. Bereits 2011 wurde Herne zur internationalen Fairtrade-Stadt ausgezeichnet. Die Verwendung fair gehandelter Produkte gehört hier längst zum Alltag. Viele Vereine, Unternehmen und Schulen greifen auf diese Produkte zurück. Fairer Handel unterstützt die Hilfe zur Selbsthilfe in Entwicklungsländern, leistet einen...

  • Herne
  • 05.07.16
Politik
GEPA: Umsatzsteigerung um 3 Prozent. | Foto: GEPA

Fairtrade: Umsatzsteigerung laut GEPA um 3 Prozent auf rund 69 Millionen Euro - Fair Trade-Kerzen: Kleines Jobwunder auf Java

Fairer Handel zeigt die Verantwortung von Unternehmen und Politik auf, in Richtung kritischer Konsum und transparenter Lieferketten umzudenken. Das haben Verbraucherinnen und Verbraucher auch im letzten Jahr unterstützt: Der Großhandelsumsatz der GEPA ist im Kalenderjahr 2015 im Vergleich zu 2014 um 3 Prozent auf rund 69 Millionen Euro gestiegen. Verbraucherinnen und Verbraucher kauften für rund 110 Millionen Euro (Umsatz zu Endverbrauchspreisen) z. B. Kaffee, Schokolade, Tee, Honig und...

  • Dortmund-Ost
  • 11.05.16
Politik

In der Weihnachtsbäckerei der BUND/NABU - Kindergruppe Oberhausen: Mit Bio- und Fairtrade-Produkten wurden leckere Plätzchen gebacken

Am 10. Dezember 2015 fand das Treffen der BUND/NABU - Kindergruppe in der Küche des Projekthauses Osterfeld statt, denn es wurden Plätzchen gebacken. Aber hierbei gab es etwas Besonderes: Die verwendeten Zutaten waren überwiegend Bio- und Fairtrade-Produkte. Cornelia Schiemanowski von der BUND-Kreisgruppe Oberhausen erklärte den Unterschied „Bio-Produkte haben in Europa gesetzlich festgelegte Kriterien zu erfüllen. Diese Produkte müssen aus ökologisch kontrolliertem Anbau stammen, dürfen nicht...

  • Oberhausen
  • 12.12.15
Überregionales
Fairtrade-Geschäftsführer Dieter Overath überreichte der Waltroper Delegation die Rezertifizierungsurkunde. | Foto: Faire Metropole Ruhr e.V./Jan Drews
2 Bilder

Waltrop bleibt fair: Auszeichnung für die Stadt und das Ruhrgebiet

Industriestandort, Fußballregion, Kulturhauptstadt - das Ruhrgebiet hat viele Facetten. Weniger bekannt ist eine weitere Vorreiterrolle: Als erste Großregion weltweit wurde das Ruhrgebiet 2013 mit dem Titel „Faire Metropole“ ausgezeichnet. Nun wurde dieser Titel bestätigt - und auch die Stadt Waltrop ist mit dabei. Bei der Feier der Titelerneuerung im Sitzungssaal des Ruhrparlaments beim Regionalverband Ruhr in Essen erhielten 30 Kommunen, ein Kreis, der RVR und das Netzwerk Faire Metropole...

  • Waltrop
  • 01.12.15
Überregionales
Ein engagiertes Team aus Neuntklässlern (hinten) und Zehntklässlern (vorne) kümmern sich in den Pausen um die Schülerfirma „1959 Underground Kiosk“, die auf Initiative des Lehrers Frank Minnebusch gegründet wurde.
2 Bilder

Mehr als ,gute‘ Schokolade

Sich zwischen den Schulstunden in einen Kellerraum zurückziehen, um dort mit den Mitschülern einen Kakao zu trinken und Billard zu spielen – das klingt erstmal verboten, wird an der Realschule Grünstraße aber genauso umgesetzt. Und das Ganze ist nicht nur gewollt, sondern dient in der Endkonsequenz sogar der guten Sache: „Wir haben im Jahr 2014 eine Schülerfirma gegründet und betreiben im Untergeschoss den ,1959 Underground Kiosk‘“, erklärt Frank Minnebusch, Lehrer an der Realschule und für das...

  • Hattingen
  • 11.11.15
  • 1
Kultur

40 Jahre AllerWelt-Bazaar - Fairtrade in der City

Zum 40. Mal lädt das AllerWeltHaus zum vorweihnachtlichen Bazaar fair gehandelter Waren ein, neun Tage lang, vom 31. Oktober bis 8. November. Das Kultur- und Bildungszentrum präsentiert wieder eine fairlockende Fülle handwerklicher Unikate und internationaler Köstlichkeiten aus Fairem Handel. Bei der diesjährigen Präsentation stellen sich die Fair Trade Organisation Karma aus Nepal ebenso vor wie Nepalaya mit Kleidung aus Nepal, ein Alpaca-Projekt aus Peru, Bio-Fairtrade Kleidung vom...

  • Hagen
  • 01.11.15
Überregionales
Die IKG-Schüler freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Schmitz

Fairer Handel am IKG - Asselner Gymnasium erhält Auszeichnung

Gerechter Handel wird am Asselner Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) ganz groß geschrieben - dafür gab es jetzt die Auszeichnung des „Eine-Welt-Netzes“ als Fairtrade-Schule. Die Auszeichnung wurde von Jasmin Geisler, der Regionalpromotorin des „Eine Welt-Netzes“ für Dortmund und den Kreis Unna und Fairtrade-Referentin, vorgenommen. Der stellvertretende Schulleiter Jens Schwegmann hob in seiner Rede hervor, dass am IKG das Motto Global denken und lokal handeln“ in hervorragender Kooperation zwischen...

  • Dortmund-Ost
  • 29.10.15
  • 1
Überregionales
41 Bilder

Hattingen Messe

Hattingen Messe Füreinander - Miteinander Über 70 gemeinnützige und soziale Organisationen haben sich in der Gebläsehalle präsentiert. Neben informativen Gesprächen an den Ständen, die von den Besuchern intensiv geführt wurden, gab es auch Vorträge. Für das leibliche Wohl war gesorgt. Außerdem wurde neben London, Düsseldorf und anderen Metropolen, Hattingen die 371. Fair-Trade-Stadt Weltweit Was bedeutet das nun? Zunächst ist das ein gutes Image - Weltweit. Die Fair-Trade-Stadt ist aber nicht...

  • Hattingen
  • 26.10.15
  • 2
Politik

Herdecke auf Augenhöhe mit den Metropolen

„Sie spielen nun in der Champions-League, gemeinsam mit Städten wie Barcelona, London, Paris, Manchester oder München“, gratulierte Manfred Holz, Ehrenbotschafter der Fair-Trade-Kampagne, den Verantwortlichen aus Herdecke. Denn neben den genannten Metropolen darf sich die Stadt Herdecke ab sofort auch „Fairtrade-Town“ nennen. Bei einer Feierstunde übergab Manfred Holz die Urkunde an Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster und Doris Althaus, Sprecherin der Steuerungsgruppe. „Ich bin stolz auf...

  • Herdecke
  • 20.10.15