Fahrradtour

Beiträge zum Thema Fahrradtour

Vereine + Ehrenamt
Vor dem Start am Kurler Kirchplatz an der Werimboldstraße gibt es zunächst eine kurze Einweisung. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Schietwetter-Happy-Hour ist bis dato ausgefallen... // 40 Jahre "Kurler Fahrradsommer"

Das Kurler Sommermärchen ist in die nächste Runde gegangen - und auch das Wetter passt bis dato bestens. Erfahrungen von mittlerweile (über) 250 Fahrradtouren und 40 Jahren "Kurler Fahrradsommer" stecken in den Pedalen und Köpfen der Organisatoren aus Reihen der Kurler Kolpingsfamilie St. Johannes Baptista. "Aber es ist immer wieder schön", so Kolping-Sprecher Dieter Rohrbeck zum Angebot für jedermann. Traditionell bietet die Kurler Kolpingsfamilie auch in diesen Sommerferien bis einschließlich...

  • Dortmund-Ost
  • 27.07.18
Natur + Garten
Samuel Serifi (links), Prokurist der Allbau AG, und Michael Stelzner, NEUE ARBEIT-Geschäftsführer, freuen sich über die Neueröffnung des Hostels am Niederfeldsee. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
14 Bilder

Individuell und gut gelegen: NEUE ARBEIT der Diakonie eröffnet Hostel am Niederfeldsee

Individuell und gut gelegen: Mit diesem Slogan bewirbt die NEUE ARBEIT der Diakonie ihr neues „Hostel am Niederfeldsee“, das Fahrradfreunden und Design-Liebhabern mitten in Altendorf preisgünstige Gästezimmer anbietet. Für 35 bzw. 55 Euro pro Nacht können ab sofort zwei Einzel- und ein Doppelzimmer gebucht werden. Auf derselben Etage befinden sich ein Gemeinschaftsbad und eine kleine Küche mit Essplatz. Nach der endgültigen Fertigstellung wird das Hostel über drei Etagen mit insgesamt fünf...

  • Essen-West
  • 22.07.18
  • 2
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Traditioneller trafen sich die Wickeder Karnevalisten zur Sommer-Fahrradtour auf dem "Dorfplatz" vor dem Seniorenhaus Lucia. | Foto: Martina Büttner

KG Rot-Gold Wickede auf Sommer-Radtour zur Marina Rünthe

Bei bestem Radfahr-Wetter führte die diesjährige Sommer-Radtour die Karnevalisten der KG Rot-Gold Wickede 1967 vom Wickeder "Dorfplatz" am "Haus Lucia" zum Bergkamener Hafen der Marina Rünthe am Datteln-Hamm-Kanal. Nach einer Stärkung vor Ort machten sich die 30 fahrradbegeisterten Jecken wieder auf den Rückweg, um schließlich im Wickeder "Haus Stiepelmann" am leckeren Büfett und flüssiger Nahrung einzukehren. Hier schlossen sich auch die Nicht-Radler aus Reihen der KG der Gruppe an und es...

  • Dortmund-Ost
  • 16.07.18
Sport
Mit der Familie in den Ferien die erste Radtour genießen. | Foto: Kreisstadt Unna KBU

Sommertouren mit dem Fahrrad

Sommerzeit ist Ferienzeit – und was unternehmen? Mit dem Fahrrad die eigene Umgebung erkunden und dabei die Stadt ganz neu entdecken.Neben den überregionalen Routen wie z. B. dem Alleenradweg, der Route Industriekultur und den Kreisradwegen gibt es auch in der Nähe den Ruhrtal-Radweg bzw. die Römer-Lippe-Route oder das umfassende Knotenpunktsystem des Regionalverband Ruhr (RVR). Aber auch in der Stadt Unna findet man schöne Wege, die zu einer Entdeckertour einladen. Jede Woche wird eine Route...

  • Unna
  • 16.07.18
Überregionales

Radfahrer (61) stürzt ohne Fremdeinwirkung - Beherzte Zeugin aus Witten reanimiert Bewusstlosen

Am Freitag, 13. Juli, schob ein 61-jähriger Wittener sein Fahrrad die Steigung Knappensiedlung bergaufwärts. Er war in Begleitung seiner Frau auf eine Radtour. Am Scheitelpunkt der Straße Am Huchtert wollte er um 20.45 Uhr wieder auf sein Rad aufsteigen, stürzte dabei aus ungeklärter Ursache zu Boden und verletzte sich schwer am Kopf. Der Wittener trug keinen Fahrradhelm. Nach ersten Feststellung hatte der Mann neben die Pedale getreten und war mit der Sandale hängen geblieben. Dies bestätigte...

  • Witten
  • 16.07.18
Überregionales
Neben dem Radlerangebot in größeren Städten wie Düsseldorf oder Bielefeld gibt es auch vor Ort einige Radtouren die zum mitmachen einladen. Foto: privat

Urlaub vor der eigenen Haustür: Sommer-Radtouren des ADFC Nordrhein-Westfalen

Zum Start der Sommerferien muss es nicht immer eine Reise in die Ferne sein. Für alle Daheimgebliebenen bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Nordrhein-Westfalen und seinen 868 ehrenamtlichen Tourenleiter sommerliche Radtouren in ganz NRW an. Kreis Unna. Der ADFC NRW bietet in seinem Online-Touren-Portal viele Themen-Touren mit ganz unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an. Auf ehemaligen Bahntrassen in NRW zu radeln, ist ein besonderes Erlebnis. Auf ehemaligen Bahntrassen in NRW...

  • Kamen
  • 14.07.18
  • 1
Natur + Garten
1. Nahmen den offiziellen Spatenstich vor: (v.li.) Otmar Krüger (Gelsenwasser), Bürgermeister Frank Hasenberg, Stefan Rommelsfanger (Stadtbaurat der Stadt Witten) und Bernd Müller von der Bezirksregierung | Foto: Stadt Wetter
2 Bilder

Mehr Raum für den Fluss - Die Ruhr wird „entfesselt“

„Was wir heute feiern, ist ein Blick in die Zukunft. Denn mit dem ersten Spatenstich starten wir in ein Projekt, dass der Ruhr und damit der Natur hier in Wengern ein neues, frisches Bild gibt.“ Diesen ersten offiziellen Spatenstich beging Bürgermeister Frank Hasenberg am Donnerstag gemeinsam mit Stefan Rommelsfanger, Stadtbaurat der Stadt Witten, Bernd Müller von der Bezirksregierung in Arnsberg und Otmar Krüger (Gelsenwasser).  Begradigt, verbaut, ökologisch defizitär – wie bei vielen Flüssen...

  • Wetter (Ruhr)
  • 13.07.18
Überregionales
Gewinner und Sponsoren mit Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster, der Beauftragten für die lokale Agenda Sonja Fielenbach und Klimaschutzmanager Jörg Piontek-Möller. | Foto: Stadt Herdecke

Radeln für besseres Klima - Das Fazit

88 Aktive legten 25.622 Kilometer in drei Wochen zurück - Ehrung der Gewinner Mit einem neuen Rekord endete die Aktion Stadtradeln des Klima-Bündnisses. 88 aktive Radlerinnen und Radler haben insgesamt 25.622 Kilometer in einem Zeitraum von nur drei Wochen zurückgelegt. „Die Teilnehmerzahl ist in diesem Jahr deutlich angestiegen“, freut sich Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster dabei besonders über neue Gesichter. Gemeinsam mit der Beauftragten für die lokale Agenda Sonja Fielenbach und...

  • Herdecke
  • 13.07.18
Natur + Garten
Essen, 23.04.2016, Klimawochen 2016 - Fahrrad-Exkursion zum Thema „Klima- und Umweltschutz auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein“ am 23. April 2016 (Veranstalter: Stiftung Zollverein, RAG, RAG Montan Immobilien, NABU NRW) - Foto Volker Wiciok

Industrienatur erfahren – mit dem Rad auf den Spuren des Bergbaus

Der NABU im Ruhrgebiet lädt am 21. Juli in Kooperation mit der RAG Montan Immobilien und der RAG zu einer Radtour auf den Spuren der Industrienatur in Herten und Gelsenkirchen ein. Auf der ca. 40 km langen Rundtour von und zur Zeche Ewald in Herten geht es entlang des Biomasseparks Hugo und der Zeche Westerholt in Gelsenkirchen über die Allee des Wandels an der Zeche Schlägel&Eisen vorbei und rund um die Halde Hoheward wieder zurück. Professionelle Fahrradguides führen die Tour. An den...

  • Herten
  • 11.07.18
  • 1
  • 1
Überregionales

Bruchgeschichten und Mineralien für die Radler

Die Freien Radler Niederrhein fuhren am letzten Sonntag ihre Radtour "Bruchgeschichten". Aufgrund des warmen Wetters führte die Strecke größtenteils durch Wälder, Bruche vorbei an Kuhlen mit teils unbefestigten und staubigen Wegen. Und die sonnengefluteten, grünen Bruche hatten nicht nur Geschichten von ihrer Schönheit und ihrem Zauber zu erzählen, sondern versorgten die Radler nach hinten hin auch ausreichend mit Mineralien für die nächsten Wochen. Von daher kam natürlich eine gute, ausgiebige...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.07.18
  • 9
  • 2
Überregionales
Das Ehepaar Bartsch empfing mit Freuden die Fahrradgruppe.
Foto: Henschke
2 Bilder

„Eine Seilbahn wäre nicht schlecht“

Geschichte und Geschichtchen bei der Fahrradexkursion auf dem Historischen Pfad Werden-Land Der Historische Pfad Werden-Land mit seinen 13,5 Kilometern Länge spürt dem Weg der seit 1720 traditionellen Flurprozession nach. Die insgesamt 17 Stationen sind zu Fuß oder im PKW erlebbar. Oder auch auf dem Drahtesel. Auf Wunsch von Bezirksbürgermeister Michael Bonmann führt Günther Mayer eine Fahrradexkursion an. Vom Treidelplatz aus geht es den Berg hoch. Der Klemensborn ist mit seinen Steigungen...

  • Essen-Werden
  • 09.07.18
  • 1
LK-Gemeinschaft

Fahrradtour bei hochsommerlichen Temperaturen

Ein blauer Himmel ohne ein einziges Wölkchen und hochsommerliche Temperaturen von fast 30 Grad schon morgens um 10.00 Uhr kurz vor der Abfahrt, das ist eigentlich ein Wetter für den Besuch im Freibad. Dennoch nahmen fast 30 Personen an der diesjährigen Fahrradtour des Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg teil. Der Start war am Ossenberger Sportcenter und von dort aus ging es über Millingen und Saalhoff zur Gaststätte Ton-Krug auf dem Campingplatz El Dorado in Kamp-Lintfort Altfeld, wo ein...

  • Rheinberg
  • 08.07.18
Überregionales
Die Beteiligten der Radtour. | Foto: LAG Niederrhein e.V.

Auf dem Rad die LEADER-Region erkundet

Am 23.Juni radelte eine Gruppe von Radfahrbegeisterten unter der ADFC-Tourenleitung knapp 50 Kilometer durch die LEADER-Region. Während der Radtour wurden nicht nur Kilometer für die Aktion „Stadtradeln“ gesammelt, sondern auch die aktuellen LEADER-Projekte besucht. Bei dem ersten Stopp in Sonsbeck berichtete das Regionalmanagement von der geplanten Erneuerung des Skateparks. Viele Jugendliche haben hierzu ihre Ideen eingebracht und gemeinsam mit einem Landschaftsarchitekten einen Entwurf für...

  • Wesel
  • 04.07.18
LK-Gemeinschaft

74 Teilnehmer begaben sich ab Schermbeck auf die Routen des 27. Niederrheinischen Radwandertages

Am Sonntag starteten bei strahlender Sonne und viel Wind im Laufe des Tages 74 Teilnehmer zum Niederrheinischen Radwandertag. Die Route 40 (knapp 38 km) und 41 (rund 63 km) führten u.a. vorbei am Gelände Lühlerheim (Odtimertag), das Turmmuseum und das Museum der Fam. Sondermann waren geöffnet, einige Gastronomiebetriebe boten Gratisleistungen für die Teilnehmer an und hier vor Ort gab es Grillwürstchen über die Pfadfinder und Getränke durch die Oberstufenschüler der Gesamtschule. Aus den...

  • Schermbeck
  • 02.07.18
Vereine + Ehrenamt

Fahrradtour der Herrlichkeit findet wieder statt

Am Sonntag, 8. Juli, veranstaltet der Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg seine jährliche Fahrradtour. Das Treffen ist um 10.00 Uhr am Ossenberger Sportcenter auf der Kapellenfeldstraße. Von dort aus geht es nach Kamperbrück, wo um 14.00 Uhr eine zirka 45-minütige Führung durch die dortige Krautfabrik erfolgt. Vorher findet gegen 12.00 Uhr ein gemeinsames Mittagessen statt, das in der Gaststätte auf dem Campingplatz Eldorado im Kamp-Lintforter Ortsteil Altfeld eingenommen wird. Die Strecke...

  • Rheinberg
  • 27.06.18
LK-Gemeinschaft

Eine Radtour von Dubu nach Watedo mit den noch Aktiven

Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder eine individuelle Fahrradtour mit aktiven und inaktiven Arbeitskollegen vom Klöneha in Dubu statt. Doch ist es jetzt der DSGVO geschuldet oder einfach nur übertriebene Vorsicht des Verfassers, wie er hier formuliert? Es ging von Dubu über den Rhein in direkter Linie auf Watedo zu. Die Mittagspause unterwegs wurde in dem niederrheinischen Landgasthof Hsobro eingelegt, wo sich die Teilnehmer kurzentschlossen auf das köstliche Sonntagsmenü  Zwisebra...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.06.18
  • 8
  • 5
Sport
Foto: LK-Archiv

Angebot des ADFC zum Niederrheinischen Radwandertag und eine Kurztour

Am Sonntag, 1. Juli, startet der 27. Niederrheinische Radwandertag. Hierzu bietet der ADFC eine Tour zum Fahren in Gesellschaft an. Gemeinsam wird dann die Route 34 von Wesel nach Voerde-Dinslaken-Rheinberg und zurück gefahren. Start zur rund 65 Kilometer langen Radtour ist um 10 Uhr an der Stadtinformation in Wesel. Zum Abschluss steht noch das gemeinsame genießen der Kuchentafel am großen Markt in Wesel an. Die gefahrenen Kilometer zählen auch noch zur Aktion Stadtradeln und können unter...

  • Wesel
  • 22.06.18
Überregionales
6 Bilder

Nun gut......

..... es war ein warmer Sommertag, die Kehle war trocken, warum nicht mal ein Gleumes im Brauereiausschank an der Außentheke im Nachbarort Krefeld trinken? 53 km geben ja auch weitere Punkte für das Stadtradeln in Kamp-Lintfort! Und ein Traum, mit dem Schwatten durch das sonnengeflutete Hülser Bruch zu radeln, ist es allemal......

  • Kamp-Lintfort
  • 21.06.18
  • 13
  • 4
Sport
Foto: LK-Archiv

Stadtradeln Hamminkeln: Sternfahrt am 16. Juni nach Xanten zum APX Gelände

Am 16. Juni um 11 Uhr startet auf dem Molkereiplatz in Hamminkeln die Sternfahrt zum Archäologischen Park Xanten. Vorort steht den Radlern ein Getränk zur Verfügung, sowie freier Eintritt auf das APX-Gelände. Des Weiteren erhält an diesem Tag der APX die Klimaschutzflagge vom Klimabündnis Kreis Wesel. Die Tour wird vom ADFC Hamminkeln geführt, es wird auch eine geführte Rücktour angeboten. Die Kosten hierfür betragen 2 Euro, da die Fähre Bislich genommen wird. Die gesamte Streckenlänge beträgt...

  • Wesel
  • 14.06.18
Überregionales
Bei der traditionellen Pättkesfahrt des Radsortvereins Wanderlust Methler nahmen rund 100 Teilnehmer teil. Fotos (3): Manfred Chytralla
3 Bilder

Traditionelles Event für Jung und Alt: Pättkesfahrt - ein voller Erfolg

Glück mit dem Wetter hatten die rund 100 Teilnehmer bei der Pättkesfahrt des Radsortvereins Wanderlust Methler an Fronleichnam. Viele Kinder, die teilweise nicht einmal der Schulpflicht unterlagen strampelten mit Eltern, Großeltern und Verwandten die Strecke bei herrlichem Sonnenschein problemlos herunter. Kinder, die aufgrund ihres Alters noch nicht selbst fahren konnten, wurden mit Fahrradanhängern von den Eltern gezogen. Kamen. „Pfadfinder“ Horst Dieckheuer hatte die insgesamt 34 km flache...

  • Kamen
  • 03.06.18
Natur + Garten
Foto: Ulrich Rabenort

Herdecke radelt wieder für ein gutes Klima +++ Mitradler gesucht

Mitfahren, gewinnen und Zeichen setzen gegen die Umweltverschmutzung Fahrrad fahren, Kilometer sammeln, Klima schützen – das ist der Leitgedanke der Kampagne „STADTRADELN“ des Klima-Bündnisses. Die Stadt Herdecke beteiligt sich im Zeitraum von Samstag, 2. Juni, bis Freitag, 22. Juni, bereits zum fünften Mal am bundesweiten Wettbewerb. Umweltbewusst unterwegs Die Kampagne dient der Förderung des Null-Emissions-Fahrzeugs Fahrrad im Straßenverkehr, um unter anderem Luftschadstoffe und Lärm zu...

  • Herdecke
  • 01.06.18
Überregionales
5 Bilder

Schildkröte in Not

Bei unserer Fahrradtour,  sahen wir auf der Ruhralle,  eine Schildkröte die sich versuchte, den hohen Bordstein hochzuziehen.  Wir nahmen Sie auf dem Fahrrad, zu den Löschteichen mit, wo sie es dann eilig hatte ins, kühle Wasser zu kommen.  Mein Hund war doch sehr verwundert, über seinen Beifahrer  ;-)

  • Hattingen
  • 01.06.18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.