Fahrradtour

Beiträge zum Thema Fahrradtour

Sport
Herbert Niewerth leitet die Radtour nach Haltern am See.

Mit dem Fahrrad am Kanal entlang vom Schiffshebewerk Henrichenburg bis zum LWL-Römermuseum nach Haltern am See

Am Wesel-Datteln-Kanal entlang bis zum LWL-Römermuseum in Haltern am See führt eine Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (25.8.) von 11 bis 18 Uhr anbietet. Die Tour startet am Eingang des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg. Geleitet wird sie vom ehemaligen Museumsleiter Herbert Niewerth, der sich noch im Vorstand des Fördervereins engagiert. Die 42 Kilometer lange Strecke zeigt ein Stück Kanal- und Industriegeschichte des Reviers. Die Radtour...

  • Marl
  • 27.07.19
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Foto: KSB Unna/Fotolia

Kurzentschlossene Fahrradbegeisterte aufgepasst
Freizeit mit dem Fahrrad genießen

Das KreisSportBund Unna e.V. bietet noch wenige Restplätze für die Genießer-Tour durch das Mittelelsass im September an. Kreis Unna. Noch bis Montag, 29. Juli, haben Interessenten die Möglichkeit sich Plätze für die Fahrradreise von Sonntag, 1. bis Sonntag, 8. September zu sichern. Die Reise führt als Rundtour durch das sonnenverwöhnte Mittelelsass. Ausgangs- und Endpunkt wird Straßbourg sein. Die Tagesetappen führt in einem großen Bogen mit fünf Zwischenübernachtungen in ausgewählten Sterne...

  • Kamen
  • 27.07.19
Reisen + Entdecken
81 Bilder

Über die alljährliche Radtour der geschrumpften Männersportgruppe Brünen
69 nassfeuchte Pedalkilometer mit Kollateralschaden zwischen Loikum und Werth

Am Anfang dachten wir noch, die Eichenspinnernester seien ein Problem. Das stellte sich Stunden später allerdings als Irrglaube heraus. Was ja eigentlich gut ist. Aber Eins nach dem Anderen.  Wir befinden uns am Brüner Marktplatz, dem traditionellen Treff- und Startpunkt für die alljährliche Fahrradtour der Männersportgruppe (die tatsächlich nicht mehr existiert, aber gern an diesem Event festhält). Zunächst hieß es: Wilfried in Dingden treffen, Also machten wir (Friedhelm, Hermann1, Hermann2,...

  • Hamminkeln
  • 21.07.19
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Vom Kühlkamp aus ging's los auf die rund 21 Kilometer lange Strecke. | Foto: Günter Schmitz
3 Bilder

Über 21 Kilometer entlang der Körne und Seseke bis nach Niederaden und zurück geradelt
Kolpingsfamilie Husen auf Familienradtour

Die Kolpingfamilie Husen hatte jetzt wieder zur alljährlichen Familienfahrradtour eingeladen. Die Teilnehmer*innen konnten bei herrlichem Wetter und einer schönen Strecke die wunderbare Natur genießen. Dem Aufruf der Kolpingfamilie Husen zur diesjährigen rund 21 Kilometer langen Route war eine Mischung von Radlern aus Jung und Alt gefolgt - einfach familiär. Es ging dabei nicht nur um die sportliche Herausforderung, sondern auch darum, die Schönheit der Natur zu genießen. So führte die...

  • Dortmund-Ost
  • 19.07.19
Vereine + Ehrenamt
Zur Premierenfahrt des "Kurler Fahrradsommers 2019" schickten Dr. Mark Oelmüller und Jan Zimmermann vom Kolping-Leitungsteam weit mehr als 30 Radler*innen auf die Strecke in die grüne Umgebung. | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

"Kurler Fahrradsommer" ist gestartet
Weit mehr als 30 Fahrradfahrer auf die etwa zweistündige Runde geschickt

Pünktlich zum Ferienbeginn ist die Kurler Kolpingsfamilie der Gemeinde St. Johannes Baptist in ihren diesjährigen "Kurler Fahrradsommer" gestartet. Dr. Mark Oelmüller und Jan Zimmermann vom Kolping-Leitungsteam schickten weit mehr als 30 Fahrradfahrer*innen auf die etwa zweistündige Runde. Zwar war der Wetterbericht nicht besonders positiv und Bernd Pathmann als Tourer unkte: „Wenn ich führe, dann regnet es.“ Aber es blieb trocken! Deshalb konnten die Rückkehrer und auch die vielen Gäste, die...

  • Dortmund-Ost
  • 19.07.19
Vereine + Ehrenamt

Heimatverein Düffelward
Fahrradtour führte durch die Niederung Richtung Niederlande

Die Vorsitzende des Heimatvereins Düffelward, Maria Derksen, konnte zur sommerlichen Fahrradtour bei schönstem Wetter zahlreiche Mitglieder und Interessenten begrüßen. Zunächst ging es vom Dorfplatz aus mit dem Fahrrad durch die Niederung Richtung Niederlande. Nach einem Zwischenstopp in Leuth stand der Besuch des Privatgartens Tuin „De Villa“, gelegen im Naturschutzgebiet Ooijpolder in der Gemeinde Persingen, Ortsteil Wecheren, an. Der Spaziergang durch den 20.000 qm großen Garten war ein...

  • Kleve
  • 13.07.19
LK-Gemeinschaft
Der Bergkamener Gästeführerring bietet auch in den Sommerferien Führung an. Kommenden Sonntag, 14. Juli, geht es nach Bergkamen-Overberge. Archiv-Foto: Michael de Clerque

„Zwischen Galgenberg und Landwehr“
Fahrrad-Führung durch Bergkamen-Overberge

Der Bergkamener Gästeführerring bleibt auch während der bevorstehenden Sommerferien-Zeit aktiv. Bergkamen. Am Sonntag, 14. Juli, startet bereits um 9.30 Uhr am Radwanderweg Kuhbachtrasse an der Ecke Werner Straße/Am Roggenkamp eine Fahrrad-Führung mit Gästeführer Gerd Koepe. Die Führung wird gute zweieinhalb Stunden andauern. Vorgestellt werden im Rahmen der Tour „Zwischen Galgenberg und Landwehr“ die Geschichte und die Besonderheiten des „jüngsten“ Stadtteils Overberge, der bekanntlich erst...

  • Kamen
  • 13.07.19
Vereine + Ehrenamt

Oberhausener Cruiser u. Freunde radeln für den Lukas Hospiz Herne

Liebe Leserin und Leser, letzten Samstag radelten sehr viele für das Lukas-Hospiz  oder Cruisen für den guten Zweck. Am Samstag war es soweit, Die Turtle Cruiser und Bikelife folgten dem Ruf des Lukas-Hospiz Herne, für den den guten Zweck zu radeln. Es kamen ca. 45 Cruiser mit Ihren außergewöhnlichen Cruiser Bikes zusammen. Sie fuhren insgesamt 1773 km, dad heiß die Sponsoren des Lukas-Hospiz, spenden 1773€ ( 1. Euro pro Km ) ganz großen Respekt an dem jüngsten Cruiser, sieben Jahre alt und hat...

  • Oberhausen
  • 02.07.19
Kultur
Präsentieren das radtouristische Knotenpunktsystem (v.l.): Florian Ikenmeyer, Hans G. Schroers, Landrat Dr. Ansgar Müller, Anette Ernst, Martina Baumgärtner, Michael Düchting, Eva Klimeck, Barbara Gumpert, Dieter Paus und Fabian Nowotsch | Foto: Kreis Wesel

Radeln nach Zahlen im Kreis Wesel

Der Knotenpunkt 99 „Rheindamm“ nach Rheinberg diente am Donnerstag, den 27. Juni als Treffpunkt des Kreises Wesel zur Fertigstellung des radtouristischen Knotenpunktsystems. Landrat Dr. Ansgar Müller begrüßte gemeinsam mit dem 1. Beigeordneten der Stadt Rheinberg, Dieter Paus, die Gäste. „Eine der Kernkompetenzen unseres wunderschönen Niederrheins ist der Radtourismus“, so Dr. Müller. „Die Erweiterung des Knotenpunktsystems ermöglicht den Radtouristen bei uns im Kreis Wesel, Touren nach...

  • Wesel
  • 28.06.19
Kultur
Interessante Fahrradtour zum Thema "Bergbau in der Region".  Archiv-Foto Volker Wiciok

BS-Fahrradexkursion: Naturschutzfachliche Betrachtungen entlang des Westenhellwegs
Auf den Spuren des Bergbaus

Der Bergbau prägt im Kreis Unna vielerorts das Landschaftsbild. So spiegelt sich der Kohleabbau nicht nur in markanten Fördertürmen wider, auch in den Feuchtgebietskomplexen entlang des Westenhellweges sind die Spuren der zum Teil bis heute andauernden Bergsenkungen sichtbar. Diese sind Ziel einer Fahrradtour, die an den Naturschutzgebieten „Feuchtgebietskomplex zwischen Landwehrstraße und Datteln-Hamm-Kanal“, „In der Laake“ und „Lippeaue von Wethmar bis Lünen“ entlangführen wird. Für die ca....

  • Kamen
  • 27.06.19
Politik
3 Bilder

Radtour gegen ungebremsten Kiesabbau am Niederrhein
„Tour de Fraß“ führt vorbei an geplanten und bestehenden Kiesflächen

Den unübersehbaren Spuren des Kiesabbaus am linken Niederrhein sind jetzt rund 40 Interessierte, zusammen mit den engagierten Bürgerinitiativen, dem SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider sowie dem Kamp-Lintforter Bürgermeister Christoph Landscheidt, gefolgt. Die „Tour de Fraß“ führte die Gruppe über das Wickrather Feld, die Bönninghardt, Alpen und über das Rossenrayer Feld zurück nach Kamp-Lintfort. Die Entscheidung über den Landesentwicklungsplan naht! Anfang Juli will die Landesregierung...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.06.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Diese Woche beim SGV Dortmund-Aplerbeck:
4 tolle Wanderungen in naher Umgebung

Der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) Dortmund-Aplerbeck lädt in dieser Woche zu gleich vier vielversprechende Wanderungen ein. Gäste sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Los geht es am morgigen Mittwoch (19.06.) Irene Borkenstein führt eine leichte Nachmittagswanderung von Krämer in der Wanne und rund um Kückshausen durch. Die Strecke ist etwa 7 Kilometer lang. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an der Mauer Wittbräuckerstr. 29 / Edelstahlweg. Wer lieber mit dem Rad unterwegs sein möchte, der hat...

  • Dortmund-Süd
  • 18.06.19
Vereine + Ehrenamt
Die Teilnehmer der Postalia-Fahrradtour und das Ausrichterteam.  | Foto: Verein

Mit dem Rad die Sahneseiten von Langenfeld und Umgebung entdeckt
Postalia-Tour mit Geschicklichkeitstest

Die Sonne hatte es am wärmsten Tag des Jahres mit den Postalia-Radlern schon fast zu gut gemeint. Auf der Tour, die unter dem Motto „Natur und Sehenswertes im Düsseldorfer Süden“ stand, kam so mancher Teilnehmer ins Schwitzen. Durch das Naturschutzgebiet Alter Rhein Gestartet wurde unter der Leitung von Heinz Schäfer stilgerecht vor der Postkutschen-Remise am Freiherr-vom-Stein-Haus. Von hier aus führte die Strecke vorbei an der Wasserskianlage, dem Neuwerser Hof, durch das Naturschutzgebiet...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.06.19
Politik

Einladung zur „Tour de Fraß“
René Schneider lädt RVR-Politiker ein zur Kies-Fahrradtour am linken Niederrhein

Gemeinsam mit den engagierten Bürgerinitiativen lädt der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider zur „Tour de Fraß“-Fahrradtour entlang der geplanten Auskiesungsflächen am linken Niederrhein. Zusammen will man den Mitgliedern des Regionalverbandes Ruhr vor Ort zeigen, was für ein Verlust es für den Niederrhein wäre, wenn Flächen wie das Wickrather Feld, die Bönninghardt oder Millingen-Drüpt ausgekiest würden. Im Landesentwicklungsplan, den der Landtag kurz vor der Sommerpause beschließt, steht...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.06.19
Reisen + Entdecken
Radtour-Start am Hebewerk.
Foto: LWL/Annette Hudemann

Mit dem Fahrrad am Wesel-Datteln-Kanal entlang

Den Wesel-Datteln-Kanal entlang bis zur Schleuse Flaesheim und zur Lippefähre führt eine Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (30.6.), von 11 bis 18 Uhr anbietet. Sie startet am Eingang des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Geleitet wird die Tour vom ehemaligen Museumsleiter Herbert Niewerth, der sich im Vorstand des Fördervereins engagiert. Die 36 Kilometer lange Strecke zeigt ein interessantes Stück Kanal- und Industriegeschichte...

  • Marl
  • 30.05.19
Natur + Garten
Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Fahrradfahren
Lust auf eine schöne Radtour zum Kloster Saarn?

Kirchen und Kapellen, die zum Teil bereits umgewidmet wurden und sinnbildlich für den Strukturwandel des Ruhrgebiets stehen können, sind das Ziel der Atempause-Radtouren, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC), dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen bis zum September immer an jedem ersten Sonntag im Monat veranstaltet. Die dritte Tour am 2. Juni führt zum Kloster in...

  • Essen
  • 29.05.19
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
17 Rhader LandFrauen starteten am 17. Mai zu einer zweitägigen grenzüberschreitenden Radtour über Rekken, Eibergen und Groenlo nach Zwillbrock.  | Foto: Privat

Flamingos, Kaffee und Barockkirche
Die LandFrauen R(H)ADEln wieder

Die Gegend rund um das Kringdorf Ammeloe eignet sich bestens, um das wunderschöne Westmünsterland zu entdecken. Daher starteten 17 Rhader LandFrauen am 17. Mai zu einer zweitägigen grenzüberschreitenden Radtour über Rekken, Eibergen und Groenlo nach Zwillbrock. Dort erwartete die Teilnehmerinnen  ein starkes Stück Natur und Kultur. Im Zwillbrocker Venn beobachten sie die Möwen- und Flamingokolonien und mit der Führung durch die prächtige Barockkirche fand die interessante Grenzlandgeschichte am...

  • Dorsten
  • 29.05.19
Ratgeber
44 Bilder

Erster Iserlohner Fahrradfrühling startet durch

Was für ein tolles Event. Iserlohner unterwegs mit Fahrrädern und ein abwechlungsreiches Programm am Sonntag in der Innenstadt. „Iserlohner Fahrradfrühling“ – das neue Veranstaltungskonzept der Iserlohner Werbegemeinschaft in Kooperation mit der Stadt Iserlohn, dem Stadtmarketing und vielen anderen Institutionen. Das vielseitige Programm lockte viele Besucher an. Pumptrack Time Trial in der Wermingser Straße, hier konnten die Kleinen ihre ersten Versuche auf dem Pumptrack machen. Beim...

  • Iserlohn
  • 19.05.19
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.