Fahrradtour

Beiträge zum Thema Fahrradtour

Natur + Garten

Märchenhafte Fahrradtour durch Wesel mit dem ADFC

Drei ganz besondere Schauplätze haben WeselMarketing und der ADFC Wesel ausgewählt, um gemeinsam eine "Märchenhafte Fahrradtour" zu veranstalten. Am 10. Juni ab 11 Uhr geht es an der Stadtinformation mit Tourenleiterin Renate Müller (ADFC Wesel) los. Die Radfahrer erleben dabei nicht nur die niederrheinische Natur mit all ihren schönen Facetten, sondern tauchen auch in die fantastische Welt der Märchen ein. Am Schloss Diersfordt ist nach 12,5 Kilometern die erste Station. Märchenerzählerin...

  • Wesel
  • 28.05.18
Politik
4 Bilder

"Stadtradeln" vom 2. bis 22. Juni in Marl

Das "Stadtradeln" hat zum Ziel, den Umstieg auf das Fahrrad und den Spaß am Radfahren zu fördern. Vom 2. bis 22. Juni sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Interessierte können sich ab sofort im städtischen Planungs- und Umweltamt anmelden. Fahrradfahren und Co2 einsparen Zum zweiten Mal beteiligt sich die Stadt Marl an der bundesweiten Kampagne. Im letzten Jahr sind 187...

  • Marl
  • 27.05.18
LK-Gemeinschaft

Interaktive Frauen-Fahrradtour: „FrauenLeben Lohberg“

Lohberg mal anders erleben. Mit dem Fahrrad den Stadtteil, Frauengeschichte und – geschichten kennenlernen. Welche Rolle spielten eigentlich die Frauen in einem von Bergbau geprägten Stadt-teil? Gerne können Sie Ihre Geschichten mitbringen zu einer interaktiven Frauen-Fahrradtour auf den Spuren von Lohberger Frauentypen. Auf einem zweistündigen Rundkurs fährt die Gästeführerin Anja Sommer mit den Teilnehmerinnen über das ehemalige Zechengelände und durch die Gar-tenstadt. Dabei werden an...

  • Dinslaken
  • 23.05.18
Sport
(c) Siegfried Morhenne
2 Bilder

Niederrheinischer Radwandertag 2018 mit neuem Konzept

Am 1.7.2018 findet der von den Sparkassen geförderte und unterstütze Niederrheinische Radwandertag (NRWT) schon zum 27. Mal statt. In Schermbeck gibt es zwei attraktive Routen, die am Rathaus starten werden: Schermbeck-Hünxe-Schermbeck mit rd. 38 km und (wer eine größere Runde fahren möchte) im Anschluss über Hamminkeln / Hünxe ca. 63 km. (Routen 40 und 41). Die Verlosung findet in diesem Jahr nicht mehr in den einzelnen Orten statt, sondern wird zentral über den Niederrhein-Tourismus...

  • Schermbeck
  • 17.05.18
Ratgeber

Rechts vor links - links vor rechts oder doch besser durch die Mitte

Wer in Amsterdam oder in anderen Städten in der Niederlande mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte hellwach sein, denn so mancher Holländer ist es ganz und gar nicht. So kommt dir ein resoluter Kamikaze auf der Gazelle entgegen und schaut schon geraume Zeit auf sein Smartphone bis er auf deinen "Arschloch-Schrei" mal schnell die Fahrbahn wechselt und etwas verblödet seine Tour ohne ein Wort der Entschuldigung fortsetzt. Jetzt denkt ihr, dass das die Ausnahme sei; Mitnichten. Wenn dir nicht ein...

  • Essen-Ruhr
  • 11.05.18
  • 2
  • 4
Vereine + Ehrenamt
38 Bilder

Sonsbecker Mühlenfrühstück - die Freien Radler Niederrhein waren dabei

An Christi Himmelfahrt machten sich die Freien Radler Niederrhein auf zum Sonsbeckecker Mühlenfrühstück an der Gommanschen Mühle, das jährlich vom dortigen Heimat- und Verkehrsverein organisiert wird. Nach einer abwechslungsreichen Fahrt wurde am Nachmittag wieder Kamp-Lintfort erreicht.   Termin: Christi Himmelfahrt, 10. Mai 2018, 7:30 – 17:00 Uhr. Strecke: Gute, ruhige Radlerstrecken. Kamp-Lintfort - Issum - Sonsbeck - Mühlenfrühstück - Sonsbecker Schweiz - Boxteler Bahnroute - Ursel -...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.05.18
  • 32
  • 3
Vereine + Ehrenamt

TV Westfalia 1884 Buer e.V.; Radtour am 06.05.2018

Bei strahlendem Sonnenschein starteten am Sonntagmittag 15 Vereinsmitglieder zur diesjährigen Radtour des TV Westfalia, die erstmalig von dem 22jährigen Übungsleiter Daniel Severin organisiert wurde. Vom Schwierigkeitsgrad und vom Streckenverlauf wandte sich diese diesmal sowohl an junge Vereinsmitglieder als auch an die Best Ager. Die Strecke führte über Hassel und Altendorf-Ulfkotte zur Marler Soccerhalle, wo man sich bei kühlen Getränken und einem Imbiss für die Heimfahrt stärkte. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 09.05.18
Sport
ADFC-Logo. | Foto: LK-Archiv

ADFC-Touren am 10. und 12. Mai

Der ADFC bietet demnächst wieder zwei Fahrradtouren an. Die erste Tour ist am Donnerstag den 10. April. Es geht zum traditionellen Frühstück der Sonsbecker Landfrauen an der Gommanschen Mühle, wo ein Frühstück im Freien mit einem ganz besonderen Flair geboten wird. (Bitte Besteck mitbringen) Am frühen Nachmittag ist noch eine Kuchenpause in Kloster Kamp geplant. Start zu dieser circa 75 Kilometer langen Radtour ist am Rathaus Wesel um 7 Uhr. Es entstehen Kosten für die Einkehr sowie zusätzliche...

  • Wesel
  • 27.04.18
LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Frank Hasenberg und Stadtmarketing-Vorstand Markus Drüke probierten die Segways schon einmal aus. | Foto: Stadt Wetter

Per Segway durch die Harkortstadt - Neues spannendes Angebot in Wetter

Neue Angebote des Stadtmarketings: Harkort-Tour und Landpartie Ab sofort können Interessierte die Schönheiten der Harkortstadt mit dem Segway erkunden. Ein neues Angebot des Vereins für Stadtmarketing macht es möglich. In Kooperation mit der Agentur „vorwärts!“ bietet das Stadtmarketing zwei Segway-Touren durch Wetter an. „Ich freue mich sehr, dass wir den Bürgern im Rahmen des Stadtmarketings ein solch tolles Angebot machen können, um Wetter mal auf eine andere Art und Weise kennen zu...

  • Hagen
  • 25.04.18
Sport
Das ADFC-Logo. | Foto: LK-Archiv

Radtouren mit dem ADFC am 29. April und 02. Mai

Am 29. April und 02. Mai bietet der ADFC wieder zwei Radtouren in und um Wesel an. Bei der ersten Tour wurde in Zusammenarbeit mit dem Niederrhein-Museum Wesel eine circa 35 km lange Radtour geplant. Das Thema der Tour ist: Auf den Spuren des spätgotischen Weseler Bildhauers Heinrich Blanckebiel. Experte Dr. Veit Veltzke wird viel wissenswertes und interessantes zu den Rathaus- und Kirchenfassaden im Kreis Wesel erzählen. Eine Anmeldung ist erforderlich, es entstehen kosten in Höhe von drei...

  • Wesel
  • 20.04.18
Überregionales
Oli Trelenberg, Oberbürgermeister Erik O. Schulz und Nazan Aynur vom Regionalverband Ruhr des Arbeiter-Samariter-Bundes präsentieren den Wünschewagen. Foto: Stadt Hagen

Fahrradtour für Krebshilfe: Hagener sammelt für den Wünschewagen des ASB - Tour beginnt am 15. Mai

„Tue Gutes – und rede darüber“ – getreu dem Motto radelt der Hagener Oliver Trelenberg, den alle eigentlich nur unter seinem Kürzel „Oli“ kennen, seit 2014 quer durch Deutschland, um durch Öffentlichkeitsarbeit und das Sammeln von Spenden auf die Belange vieler Krebspatienten aufmerksam zu machen. 2018 startet die Tour am 15. Mai in Stuttgart und führt über rund 2.500 Kilometer bis in die Bundeshauptstadt, wo sie am 30. Juni endet. Oliver Trelenberg besuchte kurz vor Beginn seiner Tour OB Erik...

  • Hagen
  • 20.04.18
Überregionales

Fahrradbörse in der Jugendverkehrsschule

Am kommenden Sonntag am Ischelandteich Am Sonntag, 15. April, findet von 10 bis 12 Uhr in der Jugendverkehrsschule Hagen am Ischelandteich die Fahrradbörse statt. Hier können gebrauchte Fahrräder getauscht, verkauft oder gekauft werden. Auf Wunsch können die Fahrräder durch einen Zweiradmechaniker-Meister überprüft werden. Händler sind nicht zugelassen. Die Veranstaltung wird durch die Stadt Hagen, die Verkehrswacht Hagen und die Verkehrssicherheitsberatung der Polizei durchgeführt. Es wird...

  • Hagen
  • 11.04.18
Vereine + Ehrenamt
42 Bilder

HILFE! - Über 60 Radler kamen zum Start

Dritte Fahrradtour der Freien Radler Niederrhein. Die Tour hieß Wir fahren nach Griechenland und führte in den Biergarten der Taverne "Der Grieche" im Großmarkt, inmitten von Krefeld. Nach dreißig Radlern in Kamp-Lintfort kamen in Moers noch einmal so viele hinzu. Da sich einige Teilnehmer aber an dieser Stelle zu einer individuellen Radtour entschlossen, radelten die Freien Radler Niederrhein letztlich noch mit knapp unter 50 Teilnehmern ganz unproblematisch, sehr ampelarm und landschaftlich...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.04.18
  • 33
  • 4
Natur + Garten
Idylle und Abwasser nah beieinander: Die Atempause-Radtouren vermitteln den Teilnehmern ein authentisches Bild des Ruhrgebiets als historisch gewachsene Industrie- und Bergbauregion. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Jubiläumstour am 8. April: Zehn Jahre Atempause-Radtouren zu bedeutsamen Kirchen und Kapellen

Kirchen und Kapellen, die an die Geschichte des Bergbaus erinnern, sind das Ziel der sechs Atempause-Radtouren, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat, der Evangelischen Kirche in Essen und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) bis September an jedem zweiten Sonntag im Monat veranstaltet und die in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal stattfinden. Ziel der ersten Tour am 8. April ist die Kapelle von Schloss...

  • Essen-Nord
  • 03.04.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
31 Bilder

Zwischen Pütt und Kolonie - Themenradtour der Freien Radler Niederrhein

Am letzten Sonntag starteten die Freien Radler Niederrhein ihre Fahrradrundfahrt zu Orten, an denen am Niederrhein der Bergbau zu Hause war. Unterwegs gab es an den verschiedenen Stellen interessante Infos dazu. Die Teilnahme an den Touren ist kostenfrei. Mittagsrast: Pizzeria "Da Mimmo", Moers-Schwafheim.  Strecke: Gute, verkehrsarme Radlerwege. Kamp-Lintfort - Kohlenhuck - Repelen - Utfort - Meerbeck - Uettelsheimer See - Homberg - Schwafheim - Holderberg - Kapellen - Niep - Neukirchen-Vluyn...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.03.18
  • 14
  • 2
Sport
Aufbruch 
im Morgengrauen: 
Die Teilnehmer beim Start der R2NSC 2017 vor der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg.
3 Bilder

RuhrChallenges: DIE Herausforderung für Jedermann

300 Kilometer Fahrrad fahren – an einem Tag? Kann man mal machen… Bereits zum fünften Mal findet am 23. Juni 2018 die Ruhr2NorthSeaChallenge (R2NSC) statt. Dabei ist die Teilnehmerzahl kontinuierlich angestiegen. Zuletzt waren über 450 Radler am Start, und die aktuellen Anmeldezahlen lassen auch für 2018 einen neuen Teilnehmerrekord erwarten. Mehr als 95 Prozent der Starter haben in den vergangenen Jahren das Ziel in Bensersiel erreicht. Dass darunter auch viele ambitionierte Freizeitradler...

  • Duisburg
  • 27.12.17
Überregionales
Das Fahrradteam St. Ludgerus ist zur eigenen Sicherheit immer gut sichtbar.
Foto: privat
5 Bilder

Grenzerfahrungen

Das Fahrradteam St. Ludgerus erkundete wieder Stationen deutscher Geschichte Das Fahrradteam St. Ludgerus fragte sich: „Im Westen nichts Neues? Fahren wir doch hin und schauen mal!“ Nun schon zum zehnten Mal erkundeten die Fahrradpilger um Günther Mayer und Rainer Paas eine Region Deutschlands. Die Ludgerusradler auf großer Tour. Ihre Radfernfahrten sind seit 2008 Highlights. Begonnen hatte alles mit einer Tour nach Helmstedt zum Kloster St. Ludgeri. Mit Kniff, so ging es von Werden an der Ruhr...

  • Essen-Werden
  • 01.11.17
  • 1
Natur + Garten
Radler-Gruppe von der Margarethenhöhe beim Zwischenstopp am Rheinischen Platz. Pressefoto: Stefan Koppelmann/Kirchenkreis Essen
9 Bilder

Ökumenische Fahrradsternfahrt nach Zollverein klang mit Radler-Segen aus

Mit einer Predigt über die erste „Critical Mass der Geschichte“ und einem Radler-Segen unter dem Doppelbock-Fördergerüst von Zeche Zollverein fand die Ökumenische Sternfahrt der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen am vergangenen Samstag (23. September) einen würdigen und stimmungsvollen Abschluss. Zu der Veranstaltung hatten die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen, in der zehn Konfessionen zusammenarbeiten, der Evangelische Kirchenkreis und das Katholische...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.09.17
Kultur
7 Bilder

Plötzlich lag sie hinter mir auf der Bank

Doch zuerst saß sie in der Sonne auf einer Fleuth-Brücke in Geldern, kam dann gemächlich näher und etwas später streckte sie sich gelangweilt auf dem warmen Bordstein vor der Bank aus, auf der ich eine Radlerpause einlegte. Danach schlich sie um mich herum und nach kurzer Zeit spürte ich Körperkontakt. Sie lag hinter mir auf der Bank. Ein schönes Tier. Natürlich bekam sie auch ihre Kraul- und Streicheleinheiten verabreicht, bis ich weiterradeln wollte. Danach sah ich noch, wie sie weiter in der...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.09.17
  • 28
  • 4
Vereine + Ehrenamt

Damen des TVE Husen-Kurl auf Pilgerfahrt durch Lünen

14 Frauen aus der Damenfitnessgruppe des TVE Husen-Kurl 1893 machten sich jetzt mit dem Rad auf den Weg nach Lünen, um eine kleine Etappe des Jakobsweges zu fahren. Erster Halt war an der St. Georg Stadtkirche. Hier gab es eine kleine Kirchenführung mit Besichtigung des spätgotischen Taufsteins, auf dem unter anderem Jakobus der Ältere abgebildet ist. Danach gab es Kaffee und Waffeln im Turmcafé. Dann kam der Anstieg Richtung Cappenberg - immer noch auf den Spuren des Jakobsweges der aus...

  • Dortmund-Ost
  • 05.09.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.