Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Überregionales
Wenn sich Familien aufs Rad begeben, tun alle Mitglieder richtig was für die Gesundheit. | Foto: dibo

Der Kreis Wesel ruft wieder zum "Stadtradeln" auf

Der Kreis Wesel beteiligt sich in diesem Jahr zum dritten Mal an dem bundesweiten Mobilitätswettbewerb Stadtradeln. Kreis Wesel. Beim Stadtradeln geht es darum, das Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel mehr in den Fokus zu rücken: In der Freizeit, auf dem Weg zur Arbeit und im Urlaub. In einem Zeitraum von drei Wochen dokumentieren Bürger die mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer. Mitmachen darf, wer in einer teilnehmenden Kommune wohnt, arbeitet, Kindergarten oder Schule besucht sowie...

  • Xanten
  • 02.05.18
Sport
ADFC-Logo. | Foto: LK-Archiv

ADFC-Touren am 10. und 12. Mai

Der ADFC bietet demnächst wieder zwei Fahrradtouren an. Die erste Tour ist am Donnerstag den 10. April. Es geht zum traditionellen Frühstück der Sonsbecker Landfrauen an der Gommanschen Mühle, wo ein Frühstück im Freien mit einem ganz besonderen Flair geboten wird. (Bitte Besteck mitbringen) Am frühen Nachmittag ist noch eine Kuchenpause in Kloster Kamp geplant. Start zu dieser circa 75 Kilometer langen Radtour ist am Rathaus Wesel um 7 Uhr. Es entstehen Kosten für die Einkehr sowie zusätzliche...

  • Wesel
  • 27.04.18
Sport
Das ADFC-Logo. | Foto: LK-Archiv

Radtouren mit dem ADFC am 29. April und 02. Mai

Am 29. April und 02. Mai bietet der ADFC wieder zwei Radtouren in und um Wesel an. Bei der ersten Tour wurde in Zusammenarbeit mit dem Niederrhein-Museum Wesel eine circa 35 km lange Radtour geplant. Das Thema der Tour ist: Auf den Spuren des spätgotischen Weseler Bildhauers Heinrich Blanckebiel. Experte Dr. Veit Veltzke wird viel wissenswertes und interessantes zu den Rathaus- und Kirchenfassaden im Kreis Wesel erzählen. Eine Anmeldung ist erforderlich, es entstehen kosten in Höhe von drei...

  • Wesel
  • 20.04.18
Politik
Quelle: Lokalkompass

Antrag auf Dienstfahrräder für städtische Mitarbeiter

Herr Ulrich Gorris, Fraktionssprecher von Bündnis 90/Die Grünen, gibt folgende Stellungnahme zum abgelehnten Antrag auf Dienstfahrräder für städtische Mitarbeiter ab:  Mit Bedauern musste ich feststellen, dass offenbar für öffentliche Mitarbeiter im "grünen" Baden-Württemberg das Günstigkeitsprinzip im Tarifvertragsgesetz in Bezug auf Dienstfahrräder anders als im "schwarz-gelben" NRW gilt. Erfreulich in der Diskussion im Weseler Haupt- und Finanzausschuss war immerhin, dass alle Fraktionen und...

  • Wesel
  • 11.04.18
LK-Gemeinschaft
Foto: LK-Archiv

Neuer Fahrradstadtplan und Kinder-Fahrrad-Stadtpläne erhältlich

Ab Montag, 09. April, sind der neue Fahrradstadtplan und die überarbeiteten Kinder-Fahrrad-Stadtpläne für die Ortsteile Bislich, Flüren, Diersfordt sowie Schepersfeld und Fusternberg kostenlos bei der Stadtinformation am Großen Markt erhältlich. Kinder-Fahrrad-Stadtpläne In den Kinder-Fahrrad-Stadtplänen finden sich viele nützliche Tipps rund um das Fahrradfahren. Die neuen Pläne sind das ideale Rüstzeug für Kinder des 3. und 4. Schuljahrs zur Vorbereitung auf die Radfahrprüfung. Ziel der...

  • Wesel
  • 05.04.18
Sport
Auf in die nahe Ferne - Radfahren am Niederrhein. | Foto: Martina Erzner

Touren am Niederrhein

Neue Erlebniswelt wird sichtbar! Wer gerne mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, auf den wartet in den Kreisen Kleve und Wesel in Kürze ein ganz besonderes Angebot: Im Internetportal www.niederrheintouren.de können individuelle Touren zusammengestellt werden. Oder man wählt aus attraktiven Tourentipps, von denen einige nahezu barrierefrei sind! Entlang der Wege werden jede Menge spannende Infos zu Natur- und Kulturbesonderheiten, aber auch Gastronomievorschläge und vieles mehr geboten. Das...

  • Wesel
  • 26.01.18
  • 2
  • 1
Politik

Radweg entlang der L 480 / Diersfordter Str.

Frank Schulten (Verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion) wendet sich mit folgendem Antrag (30.11.2017) an die Bürgermeisterin: "Die Diersfordter Str. ist die direkte Wegeverbindung zwischen Bislich / Diersfordt und Hamminkeln. Diese Verbindung wird täglich von sehr vielen PKWs und vor allen Dingen Kies-LKW genutzt. In den Sommermonaten kommen viele Fahrradfahrer und Radtouristen dazu. Im Rahmen der BETUWE wird hier gerade eine Überführung gebaut, die den vorhandenen Bahnübergang ersetzen...

  • Wesel
  • 11.12.17
Politik

Stadtradeln

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt folgenden Antrag: Der Rat der Stadt Wesel beschließt, dass die Stadt Wesel sich im Jahr 2018 an der Aktion „STADTRADELN“ beteiligt. Die Organisation wird in gemeinsamer Verantwortung der Klimamanagerin, des Fahrradbeauftragten und des Beauftragten für digitale Kommunikation im Büro der Bürgermeisterin durchgeführt. Eine Beteiligung von Wesel Marketing kann das Image der Stadt Wesel als fahrradfreundliches Reiseziel weiter steigern. Für die Teilnahme an...

  • Wesel
  • 28.11.17
Überregionales
Wem gehört dieses türkisfarbene Damenrad? Foto: Polizei

Wem gehört dieses Fahrrad?

Wesel. Am Sonntag, 20. August, gegen 16.10 Uhr beobachtete ein Polizist in seiner Freizeit, wie ein bereits hinlänglich polizeibekannter 26-jähriger Weseler erfolglos versuchte, das Ringschloss eines türkisen Damenrades auf dem Bahnhofsvorplatz am Franz-Etzel-Platz zu knacken. Als dies nicht gelang, schulterte der 26-Jährige kurzerhand das Rad, trug es in eine nahegelegene Unterführung und setze dort seine Bemühungen fort. Wenig später entfernte er sich auf dem Damenrad in Richtung...

  • Wesel
  • 22.08.17
Überregionales
91 Teilnehmer nutzten den 26. Niederrheinischen Radwandertag in Schermbeck | Foto: privat
5 Bilder

91 Teilnehmer nutzten den 26. Niederrheinischen Radwandertag in Schermbeck

Schermbeck. Trotzdem Petrus dem Radwandertag erst ab mittags gut gesonnen war, machten sich insgesamt 91 Personen aus Schermbeck und Umgebung auf, um die Route der für 2017 neu konzipierten Strecke abzufahren. Die Tourist-Information der Gemeinde begrüßte bereits kurz vor 10 Uhr die ersten Gäste. Die Radler kamen aus Schermbeck, Dorsten, Wesel, Raesfeld und Hünxe, aber auch aus Bad Bentheim, Oberhausen, Reken, Voerde, Moers und Kamp Lintfort und 2 Niederländer, die aber keine Startkarte...

  • Wesel
  • 04.07.17
Überregionales
dav

Wertstofffe wertschätzen - Spendenübergabe

Eine super Aktion und wir freuen uns sehr über diese Spende! Gemeinsam mit der Initiative R'cycle! von dm und Unilever wurde es geschafft, das Thema „Wertstoffe wertschätzen" bei dm-Kunden und bei Unternehmen der Industrie wieder ins Bewusstsein zu rufen Vom 13.08.2015 bis zum 30.04.2016 wurde in ganz Deutschland insgesamt ca. 320.000 Aludosen für 800 Kinderfahrräder gesammelt. Seit Mitte Mai 2016 werden die Kinderfahrräder produziert. In einem transparenten Verwertungsprozess werden aus den...

  • Wesel
  • 22.02.17
Politik

Fahrradabstellmöglichkeiten in der Fußgängerzone

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel wendet sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin: "Aufstellung von mindestens 20 weiteren Fahrradabstellbügeln in der Fußgängerzone" Begründung: „Jeder, der regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit fährt oder zum Einkauf, bringt der Volkswirtschaft jährlich einen Nutzen von mehr als 1.000 Euro pro Kopf, sagt eine neue Studie.“ https://ecf.com/sites/ecf.com/files/FINAL%20THE%20EU%20CYCLING%20ECONOMY_low%20res.pdf Immer mehr Weseler...

  • Wesel
  • 21.02.17
  • 2
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Morgen, den 13.10.2016 bei uns im Mehrgenerationenhaus!!!! Kostenlose Auffrischung der Straßenverkehrsordnung

Kostenlose Auffrischung der Straßenverkehrsordnung – für Menschen mit und ohne Führerschein Wann? an jedem dritten Donnerstag im Monat von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr Sie sind seit vielen Jahren bereits Verkehrsteilnehmer – als Autofahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger? Und doch ergeben sich immer wieder kleinere oder größerer Fragen zur allgemeinen Verkehrsordnung? Dann sind Sie bei uns richtig!!!! Die Fahrschule Horst Fornefeld und das Mehrgenerationenhaus laden Sie ein, an einem kostenlosen...

  • Wesel
  • 12.10.16
Überregionales
4 Bilder

Jetzt ist es weg

Vermisst denn niemand dieses Fahrrad? Das steht schon seit Monaten in Wesel Obrighoven, an der Volksbank, eingang Zahnarzt Wüstemeier und gammelt mittlerweile vor sich hin. Ist ordentlich abgeschlossen und steht und steht Jetzt ist es weg

  • Wesel
  • 01.09.16
Sport
Die erfolgreichen Triathleten aus Schermbeck. Foto: Privat

WSV Schermbeck beim Rekener Triathlon - Familie Gromann auf dem Podest

Bereits zum 24. Mal wurde am vergangenen Samstag der Rekener Triathlon rund um das dortige Freibad ausgetragen. Zum wiederholten Male gingen auch einige Sportler aus Schermbeck an den Start, die familiäre Veranstaltung ist fest im Terminkalender notiert. Nach 300 Metern Schwimmen, 13,5 Kilometern Radfahren und 4,1 Kilometern Laufen lag in der Staffelwertung die Familienstaffel von Florian, Ralf und Heike Gromann auf einem ausgezeichneten zweiten Platz (48:48 min). Anja Miebach landete mit...

  • Wesel
  • 09.08.16
Sport
Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß: In dieser Woche geht es sportlich zu. | Foto: Sportwelt Verlag

Bücherkompass: Sport und Mord

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Passend zur Jahreszeit laden wir euch dazu ein, wenn schon nicht selbst Sport zu machen, dann wenigstens darüber zu lesen. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können. Susanne Storck: Abgefahren. Auf dem Rad durch Deutschland....

  • 03.05.16
  • 6
  • 9
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Sind Fahrradfahrer Verkehrsteilnehmer zweiter Klasse?

Dass man es als Fahrradfahrer im öffentlichen Straßenverkehr nicht ganz so einfach hat, daran hat man sich inzwischen schon gewöhnt. So werden Fahrradfahrer als Alltags-Radler häufig nicht wahrgenommen und als „Freizeit-Pedalisten“ abgetan. Dass es ihnen im touristischen Bereich jetzt aber auch noch schwer gemacht wird, ist neu. Seit geraumer Zeit wird an der DB Strecke Emmerich – Duisburg gearbeitet. Die Oberleitung wird erneuert. Zu diesem Zweck sind die Bahnübergänge Kastanienstraße / Am...

  • Hamminkeln
  • 18.05.15
Überregionales
2 Bilder

Kostenlose Auffrischung der Straßenverkehrsordnung im MGH

Sie sind seit vielen Jahren bereits Verkehrsteilnehmer – als Autofahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger? Und doch ergeben sich immer wieder kleinere oder größerer Fragen zur Straßenverkehrsordnung? Dann sind Sie bei uns richtig!!!! Das Mehrgenerationenhaus und die Fahrschule Horst Fornefeld laden Sie ein, an einem kostenlosen Auffrischungs-Kurs teilnehmen zu können. Für Menschen mit und auch ohne Führerschein Termin Donnerstag den 30.04.2015 um 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr Anschließend lädt Sie Herrn...

  • Wesel
  • 27.04.15
Vereine + Ehrenamt

FIETS MIT! 2015

Der ADFC im Kreis Wesel stellt sein Touren- und Veranstaltungskalender vor Die Tage werden wieder länger und das Fahrrad wird immer öfters aus der Garage geholt. Genau der richtige Zeitpunkt um sich über die Aktivitäten des Allgemeinen deutschen Fahrrad-Club (ADFC) im Kreis Wesel zu informieren. In 7 Ortsgruppen bietet der ADFC rund 360 Veranstaltungen in diesem Jahr an. Angefangen von Feierabendtouren und Halb- bzw. Tagestouren zwischen 30 und 160 km Länge, stehen auch Familientouren so-wie...

  • Hamminkeln
  • 25.03.15
Vereine + Ehrenamt

Gut ankommen, gut unterkommen

Bett+Bike-Verzeichnis weist den Weg zum richtigen Bett Wer jetzt noch für die Herbstferien eine Radtour plant, des sollte bei der Wahl der Unterkunft auf das bundesweite Verzeichnis „Bett und Bike“ zurückgreifen. Mit dem Übernachtungsverzeichnis Bett + Bike stellt der ADFC ein Verzeichnis für fahrradfreundliche Unterkünfte vor, das auf mehr als 550 Seiten 5.500 fahrradfreundliche Gastbetriebe auflistet. Die aufgeführten Betriebe haben sich u.a. verpflichtet Radlern auch für nur eine Nacht ein...

  • Hamminkeln
  • 29.09.14
LK-Gemeinschaft
Familienausflug: Immer wieder schön
2 Bilder

Vom ESELQUIZ zum E-BIKE – wie das denn?

Angefangen hat es mit dem Eselquiz im letzten Sommer und der Frage Nr.6: Wieviele offizielle E-Bike-Ladestationen gibt es in Wesel? Im Internet fand ich eine Auflistung mit 4 Stück, bekam aber auf meiner Suche nach der richtigen Antwort noch den Tip, mal bei den Stadtwerken nachzufragen. Hmm, Antwort dort: 3 Stück. Alle Infos miteinander kombiniert entschied ich mich für die Antwort C: 6 an der Zahl. Der Mitarbeiter der Stadtwerke bat mich in doch über die Quiz-Auflösung zu informieren. Das tat...

  • Wesel
  • 29.04.14
  • 6
  • 4
Vereine + Ehrenamt
W. Neuhaus, M. Löwen und P. Zelmer

Neuer ADFC Kreisvorstand gewählt

ADFC im Kreis Wesel setzt neue Akzente Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des ADFC im Kreis Wesel folgten gut 100 Mitglieder - soviel wie noch nie - der Einladung des Vorstandes. Neben den Rechenschaftsberichten des Vorstandes und den Sprechern der Ortsgruppen, stand auch die Neuwahl des Kreisvorstandes an. Nachdem der alte Vorstand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand, musste der komplette Vorstand neu besetzt werden. So wurden Peter Zelmer (aus Hamminkeln, 1....

  • Hamminkeln
  • 14.04.14
  • 1
  • 1
Sport
Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

Neue Regelungen fürs Fahrrad

Zwar ist das Auto immer noch des Deutschen liebstes Fortbewegungsmittel, doch das Fahrrad kommt wohl für viele von uns direkt an zweiter Stelle. Der Drahtesel wird je nach Interesse gehegt und gepflegt, manche machen ein ganzes Hobby daraus und verbringen Tage in der Fahrradwerkstatt, um an ihren Zweirädern herumzuschrauben wann immer es auch nur geht. Dann muss allerdings auch alles stimmen und wer als Perfektionist mit dem Fahrrad unterwegs ist, der würde wahrscheinlich niemals gegen...

  • Wesel
  • 02.08.13
  • 5
LK-Gemeinschaft
Op jück, Lieblingsplätze und Höhepunkte

BÜCHERKOMPASS: Op Jück, Lieblingsplätze und Höhepunkte

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die die jeweiligen Werke rezensieren möchten. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche haben wir drei Bücher mit originellen Ausflugstipps im Angebot Birgit Poppe / Klaus Silla "Op jück am Niederrhein" Der Niederrhein steht für die gleichnamige Flusslandschaft in Nordrhein-Westfalen zwischen holländischer Grenze, Münsterland, Ruhrgebiet und Rheinland. In diesem ländlich geprägten Gebiet zeugen Schlösser,...

  • Essen-Süd
  • 30.04.13
  • 17