Führung

Beiträge zum Thema Führung

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde e. V.
Heimatverein lädt zur Friedhofsführung ein

Foto: Ulrike Pollmann Dietrich Pollmann leitet die Friedhofsführung. Er ist seit Januar 2024 Vorsitzender des Vereins für Orts- und Heimatkunde. Der Gladbecker Zentralfriedhof spiegelt die Geschichte der Stadt. Familien- und Ehrengräber, künstlerisch gestaltete und einfache Grabdenkmäler sowie die unterschiedlichen Gräberformen zeigen den Wandel in der Friedhofskultur. Am Freitag, 4. April, 14 Uhr lädt der Verein für Orts- und Heimatkunde zu einer Führung über den Friedhof Gladbeck-Mitte ein....

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck e. V.
Heimatverein besucht "kreativAmt"

Im Rahmen seiner „Gladbecker Stadterkundungen“ besuchte  der Verein für Orts- und Heimatkunde das „kreativAmt“. Dieses denkmalgeschützte Gebäude am Jovyplatz war von 1923 bis 2007 als Finanzamt die Anlaufstelle für die Gladbecker Bürger. Heute ist hier ein attraktiver Standort für kreative Unternehmen und Organisationen sowie ein Ort der Begegnung entstanden. Die von Vorstandsmitglied Maria Jost geleitete Gruppe des Heimatvereins ist auf dem Foto bei der Begrüßung durch Marc Jung zu sehen,...

Vereine + Ehrenamt

Verein für Orts- und Heimatkunde Gladbeck e. V.
Heimatverein besucht Ausstellung im Museum in Wittringen

„Von Schnittmustern, Nähmaschinen und Plätteisen“ – so lautet der Titel der aktuellen Sonderausstellung im städtischen Museum in Wittringen. Dabei geht es vor allem um die zahlreichen Frauen, die früher in der Bekleidungsindustrie im Kreis Recklinghausen und gerade auch in Gladbeck arbeiteten. Die ehemalige Gladbecker Modefirma Buschfort mit ihren bis zu 800 Beschäftigten ist auch heute noch vielen bekannt. Der Verein für Orts- und Heimatkunde lädt am Donnerstag, 5. Dezember, um 14.00 Uhr zu...

Kultur
Der Taufbrunnen ist ein zentrales Kunstwerk in der erst 2002 komplett umgestalteten Kirche.

Kunst in der Kirche
Kostenlose Führung durch St. Marien Gladbeck

Unter dem Motto "Kunst in Gladbeck" lädt der Heimatverein am Sonntag, 4. Juli 2021, um 15 Uhr zu einem Besuch der St. Marien-Kirche ein. Das 1933 eingeweihte und nach dem Krieg wieder aufgebaute katholische Gotteshaus an der Horster Straße in Brauck mit seiner markanten Außenfassade ist mit verschiedenen Kunstwerken ausgestattet. Zu sehen sind unter anderem ein siebenarmiger Leuchter, der Taufbrunnen  der farblich gestalteten Sakramentskapelle und Kunst von Gottfried Kappen. Die einstündige...

Reisen + Entdecken
Im Sommer bietet die Stadt Gladbeck geführte Spaziergänge durch die Innenstadt an. | Foto: (Symbolbild)

Thematische Rundgänge durch die Jubiläumsgemeinde
100 Jahre: Auf drei Stadtspaziergängen Gladbeck erkunden

Gladbeck aus drei unterschiedlichen Blickwinkeln erkunden: Das ist bei den Stadtspaziergängen im Rahmen des Stadtjubiläums am Freitag, 12. Juli, möglich. Alle drei Rundgänge starten zeitgleich um 18 Uhr im Foyer des Alten Rathauses, widmen sich aber unterschiedlichen Themen. Alle bieten jedoch eine wunderbare Gelegenheit, Gladbecks Vergangenheit und Gegenwart aus unterschiedlichen (Blick)- Winkeln neu oder anders zu entdecken. Zur Auswahl stehen: Stadtspaziergang 1, der unter dem Titel...

Kultur
Die Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Zweckel steht im Mittelpunkt einer industriehistorischen Führung am zweiten Advent. Foto: Veranstalter

Führung über Zeche Zweckel: Von Markenkontrolle und Knickerwasser

Was macht der Invalide mit dem Fahrrad, und warum muss man für Knickerwasser auf die Kugel drücken? Diese und noch andere Rätsel lösen Besucher am Sonntag (10.12.) bei einer Führung über die Zeche Zweckel. Dabei kann man noch mehr über Geschichte, Arbeit und Leben der Bergleute erfahren.  Wer zu Betriebszeiten auf der Zeche Zweckel in Gladbeck seine Schichtbegann, kam wie heute die Besucher durch den Eingangsbereich an der Frentroper Straße. Viele Kumpel nutzten das Fahrrad. Vor Augen hatten...

Kultur
Foto: Manfred Vollmer

Adventsspaziergang über die Zeche Zweckel

Am 4. Adventssonntag öffnet die Maschinenhalle Zweckel, Frentroper Straße 74, letztmalig in diesem Jahr ihre Pforten und bietet um 14 Uhr mit einer informativen Führung ein wenig Abwechslung zum Weihnachtstrubel in den Innenstädten. Kurz vor Heiligabend haben die Besucher der ehemaligen Zeche Zweckel die Möglichkeit, bei einer spannenden Führung allerhand Wissenswertes über die Geschichte des Bergwerks zu erfahren. Dabei steht die erhaltene Maschinenhalle von 1909, die schon zu Betriebszeiten...

Kultur
Schöne Fotos, die eine andere Seite von Marilyn Monroe zeigen, sind in der Oberhausener Ludwig Galerie zu sehen. Die VHS Gladbeck lädt zur Führung durch die Ausstellung ein.

Bilder von Marilyn

Zurzeit wird in der Ludwig Galerie im Schloss Oberhausen die Ausstellung „The Last Sitting“ gezeigt. Zu sehen ist hier unter anderem die bekannte Fotoreihe von Bert Stern, die er von Marilyn Monroe 1962 sechs Wochen vor ihrem Tod erstellte. Die Fotos zeigen Marilyn in eindringlicher Dichte und zum Teil großer Intimität. Am Samstag, 20. Oktober, lädt die Gladbecker VHS ab 15 Uhr zu einer Führung durch die Ausstellung ein. Die Anfahrt nach Oberhausen erfolgt individuell, die Gruppe trifft sich...

Kultur
Hat auch 100 Jahre nach ihrer Erbauung nichts von ihrem Charme eingebüßt: Die Maschinenhalle in Zweckel. | Foto: Klaus-Peter Schneider

Führung durch Zweckels Industrieschönheit

Am ersten Sonntag des Frühlings öffnet die Maschinenhalle Zweckel ihre Tore und zeigt welche Industrieschönheit die einstige „Elektrische Centrale“ ist. Bei der Führung am morgigen Sonntag, 25. März, um 14 Uhr, wird den Besuchern der 1909 erbauten Maschinenhalle Zweckel, Frentroper Strasse 74, der frühere Zechenbetrieb der Schachtanlage erklärt. Auf diese Weise bekommen sie einen ungefähren Eindruck davon, was auf dem heute parkähnlich gestalteten Gelände los gewesen sein muss und welche...