Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Wirtschaft
Eine große Photovoltaikanlage. | Foto: LK-Archiv

Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr
Förderung von Photovoltaik-Anlagen und Stecker-Solargeräten für Umweltbewusste in Dinslaken

Die Stadt Dinslaken ist seit diesem Jahr Teil der Solarmetropole Ruhr des Regionalverband Ruhr. Im Rahmen einer Sonderaktion hat die Stadt nun die Möglichkeit Fördermittel für Photovoltaik-Anlagen und Stecker-Solargeräte an Dinslakener Bürger*innen weiterzugeben. Einen Zuschuss von 300 Euro erhalten die ersten Anträge für eine Photovoltaik-Anlage, die fristgerecht beantragt und installiert werden. „Wer auf einem geeigneten Dach keine Photovoltaik-Anlage nutzt, verpasst die Möglichkeit, sich von...

  • Dinslaken
  • 10.09.22
Ratgeber
Das Spiel soll Menschen unter 35 für Archäologie begeistern. | Foto: Shutterstock / Antonio Guillem / Funke Stock
Video 2 Bilder

Bildung für alle
Jo's Memory - Smartphone-Spiel schickt Spieler auf Spurensuche

Um Interesse für Archäologie bei jungen Erwachsenen zu wecken, haben drei Museen in Herne, Haltern und Bochum eine Gaming-App "Jo`s Memory" entwickelt. "'Jo's Memory' ist für die Nutzerinnen und Nutzer ein großes Abenteuer und für den LWL die erste Spiele-App, welche wir kollaborativ entwickelt haben", so der Direktor des LWL, Dr. Georg Lunemann. Vor den Augen der Nutzer öffne sich eine ganz eigene Welt. Lunemann: "Mark Zuckerberg würde sagen: ein 'Metaversum'. Die App steht für sich und...

  • Bochum
  • 02.09.22
Ratgeber
Dr. Hermann-Josef Waldapfel (Klimaschutz-Koordinator), Dr. Stephan Kopp (Technischer Dezernent), Landrat Thomas Hendele und Dr. Sebastian Kock (Klimaschutzmanager) zeigen eine Stecker-PV-Anlage. | Foto: Foto: Kreis Mettmann

Kreis fördert Photovoltaik-Anlagen
Riesenandrang nach Start - Antragsverfahren schon geschlossen

Der Kreis Mettmann startete jetzt ein Förderprogramm für Stecker-Photovoltaik-Anlagen. Doch direkt nach dem Start der Aktion, wurde das Antragsverfahren "aufgrund der Vielzahl eingegangener Anträge bereits wieder geschlossen", heißt es auf der website des Kreises. Das Fördervolumen war mit 50.000 Euro budgetiert. Start des Antragsverfahrens war am Mittwoch um 8 Uhr. Unter Stecker-Photovoltaik-Anlagen (auch bekannt als „Balkonkraftwerke“, „Plug & Play-PV“, „Mini-PV-Anlage“) versteht man ein oder...

  • Velbert
  • 25.08.22
Kultur
Foto: Thomas Facklam
6 Bilder

Instrumentalunterricht
Großes Instrumentenschnuppern für die neuen 5er

Wo Kinder sind, da ist auch Musik. Nach der großen Einschulung der neuen Schüler startete gleich am Mittwoch die Einführungswoche für die fünften Klassen. Wie in jedem Jahr fand am Dienstag der 2. Schulwoche das Instrumentenschnuppern an der Leibniz-Gesamtschule statt. Dabei hatten die Leibniz-Schüler die Gelegenheit, alle Instrumente auszuprobieren. Von E-Gitarre bis Schlagzeug durften alle Instrumente bepustet und bezupft werden. Und genau das taten die Fünftklässler mit Begeisterung. Auch...

  • Duisburg
  • 24.08.22
  • 2
Kultur
Beim Langen Tag der Stadt-Natur gibt es beim Kleingartenverein Riemke zwei Aktionstage rund um Upcycling und Bienen. | Foto: Bochum Marketing GmbH/ Andreas Molatta
2 Bilder

Aktionstage und Sommerfest
Bochum-Fonds fördert Nachhaltigkeit

Der Bochum-Fonds wirkt weiter in Bochums Stadtteilen. Diesmal stehen zwei Projekte zu den Themen Natur und Nachhaltigkeit im Vordergrund. Beim Langen Tag der Stadt-Natur am Freitag und Samstag, 26. und 27. August, gibt es beim Kleingartenverein Riemke zwei Aktionstage rund um Upcycling und Bienen, bei der „bib der dinge“ steigt am Sonntag, 4. September, ein Sommerfest - dort wird auch eine spektakuläre Lego-Ausstellung aufschlagen. Der Bochum-Fonds ist eine der Kernaktivitäten der Bochum...

  • Bochum
  • 22.08.22
Ratgeber
Foto: Wa-Archiv

Kultur in Witten
Heimatpreis 2022 - Jetzt bewerben!

Noch bis einschließlich Freitag, 2. September, können Vorschläge für den zweiten Heimatpreis des Ennepe-Ruhr-Kreises eingereicht werden. Da bisher nur wenige Bewerbungen eingegangen sind, haben Jury und Kreisverwaltung eine einwöchige Fristverlängerung beschlossen. Für Vorschläge und Bewerbungen steht auf der Internetseite der Kreisverwaltung ab sofort ein Formular zur Verfügung. Dieses findet sich über die Suchfunktion auf der Startseite unter dem Stichwort "Heimatpreis". Das Schwerpunktthema...

  • Witten
  • 19.08.22
Ratgeber
In Eltern-Kind-Kursen können Kinder sich bewegen und ausprobieren.

Kurse für Kinder mit ihren Eltern
Mit allen Sinnen die Welt erleben

Freie Plätze gibt es bei einigen Eltern-Kind-Angeboten, die das Ev. Bildungswerk Dortmund in der Innenstadt im Reinoldinum, Schwanenwall 34 nach den Sommerferien wieder anbietet. Der neue Kurs „Mit allen Sinnen die Welt erleben“ für Eltern mit Babys (geb. September - November 2021) startet ab dem 01.09.2022 um 10:00 Uhr an. Zusammen wird gesungen und gehört, gezeigt und gesehen, geschaukelt und gelacht, gestreichelt und gefühlt…  Die Kursgebühr für 5 Treffen und ein Elterntreffen beträgt 37,50...

  • Dortmund-City
  • 18.08.22
Ratgeber
Besondere Momente gemeinsam in Eltern-Kind-Kursen erleben. | Foto: pixabay: kid-1241817

Angebote der Ev. Familienbildung
Spaß für "Zwerge" mit ihren Eltern

Freie Plätze gibt es bei einigen Eltern-Kind-Angeboten, die das Ev. Bildungswerk Dortmund in Aplerbeck nach den Sommerferien wieder anbietet. Eltern mit Kindern, geb. April bis Oktober 2019, können bei den „Gartenzwergen“ die Natur erleben. Gemeinsam wird im Garten gepflanzt und gebastelt. Das Angebot beginnt am 29.08.2022 um 15:30 Uhr im Georgsgarten. Die Kursgebühr für 5 Treffen beträgt 33,50 €. Die „Zappelzwerge“, zwei Kurse für Eltern mit Kindern, geb. Juni bis November 2021, starten am...

  • Dortmund-Süd
  • 18.08.22
Natur + Garten
Den Wald erforschen mit den Waldwichteln | Foto: pixabay: mushrooms-2798150

Mit dem Ev. Bildungswerk in die Natur
Neue Waldwichtelgruppe in Aplerbeck

Eltern mit ihren Kindern, die gerne die Natur erleben und erforschen möchten, bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund den Kurs „Waldwichtel“ an. Die Kinder (1,5 bis 3 Jahre) und ihre Eltern oder Großeltern treffen sich ab dem 6. September viermal dienstags von 9:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr im Aplerbecker Wald. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner...

  • Dortmund-Süd
  • 18.08.22
  • 1
Sport
Der VfL Menden Platte Heide erhält eine Förderung in Höhe von 64.692 Euro für den Bau eines Padel Courts auf dem Tennisplatz. | Foto: Symbolbild/ pixabay

Padel Court auf dem Tennisplatz
VfL Menden Platte Heide erhält Förderung für den Bau

Der VfL Menden Platte Heide profitiert vom Programm „Moderne Sportstätte 2022“ und erhält eine Förderung in Höhe von 64.692 Euro für den Bau eines Padel Courts auf dem Tennisplatz. Von dem Förderprogramm für Sportstätten profitieren bereits mehr als 3.000 Sportvereine aus ganz Nordrhein-Westfalen. Damit werden Investitionsmaßnahmen zur Modernisierung, Instandsetzung, Sanierung, Ausstattung, Entwicklung, zum Umbau und Ersatzneubau von Sportstätten und -anlagen gefördert. Insgesamt 300 Millionen...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.08.22
Kultur
Düsseldorf-Oberrath: In der Stiftung Haus der Talente werden alle Begabungsbereiche von  der Kita bis zu Studium und Beruf gefördert. | Foto: Stiftung Haus der Talente

Düsseldorf-Oberrath: Stiftung Haus der Talente
Talente erkennen und fördern

Die Stiftung Haus der Talente (S-HDT) ist im Juni nach Oberrath gezogen. Die Gebäude der ehemaligen Förderschule sind in den letzten Monaten saniert und zu einem Talent-Campus mit Lernhaus umgebaut worden. Im Rahmen des Angebotes werden Begabungstests durchgeführt, Lehrkräfte zu Talentscouts ausgebildet und vielfältige Förderangebote bereitgestellt. Moderne Lernmittel und eine offene Raumkonzeption im Lernhaus ermöglichen Angebote für Kinder und Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte. So ist der...

  • Düsseldorf
  • 15.08.22
Vereine + Ehrenamt
Insgesamt durften sich 43 Kinder über das Abzeichen Seepferdchen und 26 über das Abzeichen Seeräuber freuen. Darüber hinaus erhielten vier Kinder das bronzene und zwei Kinder das silberne Schwimmabzeichen. Foto: Sabrina Penkowski

"Gelsenkirchen bewegt seine Kinder"
Voller Erfolg beim Intensiv-Seepferdchen Kurs

Die Intensiv-Seepferdchen Kurse als Kooperationsprojekt von Gelsensport e.V., den Stadtwerken Gelsenkirchen sowie der DRLG und den Gelsenkirchener Schwimmvereinen waren auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Gelsenkirchen. Im Zuge des Programms „Gelsenkirchen bewegt seine Kinder“ konnten 61 Kinder ihre ersten Schwimmerfahrungen sammeln und Schwimmabzeichen erlangen. Mit viel Spaß und Freude an der Bewegung geht es für die teilnehmen Kinder ab sofort ohne Angst ins Wasser. Getreu dem Motto...

  • Gelsenkirchen
  • 13.08.22
Politik
Stationsleitung Marion Boyn (v.l.),  Chefarzt Privat-Dozent Dr. Markus Utech, Lisette Baal (Pflegebereichsleitung) und Michael Milfeit (Stellv. Geschäftsführer) freuen sich über die Eröffnung der frisch sanierten Station der Allgemein- und Viszeralchirugie im Bergmannsheil Buer. Foto: Bergmannsheil Buer

Modernisierung am Bergmannsheil Buer
Dritte Bettstation erhält Kernsanierung

Etage für Etage saniert das Bergmannsheil Buer seit letztem Jahr sein Bettenhaus und nutzt dafür Fördermittel aus einem Sonderinvestitionsprogramm des Landes NRW: 1,5 Millionen Euro setzt die Klinik für die Modernisierung der Stationen ein. Nachdem in den vergangenen sieben Monaten bereits zwei Stationen komplett neu gestaltet wurden, erstrahlt nun die dritte Station im neuen Glanz. Gelsenkirchen. Das Team der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie zog zurück auf Station F. Chefarzt...

  • Gelsenkirchen
  • 12.08.22
Ratgeber

T I P P... T I P P... T I P P...
Photovoltaik oder Dachbegrünung – ein Solargründach bietet beides

Die Kombination sorgt für ein besseres Mikroklima und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz Angesichts des Klimawandels und hoher Energiepreise fragen sich viele Immobilienbesitzer:innen, womit sie ihr Dach besser nutzen können: mit einer Photovoltaikanlage für nachhaltige Energieerzeugung oder mit einem Gründach als Hitzeschutz und Beitrag zur Artenvielfalt? Eine Entscheidung für eines von beiden ist aber häufig gar nicht notwendig, weil sich mit einem Solargründach beides...

  • Recklinghausen
  • 10.08.22
Ratgeber
Gemeinsame Erlebnisse bei den Mini-Flitzern | Foto: pixabay: children-808664_rolle

Kurs für Eltern und Kleinkinder
Bewegung bei den Mini-Flitzern

Krabbeln, klettern, balancieren oder auch gemeinsam singen, basteln und mit anderen Kindern spielen können Kinder im Alter von acht Monaten bis zu zwei Jahren bei den „Mini-Flitzern“, die das Ev. Bildungswerk nach den Sommerferien wieder anbietet. Eltern oder Großeltern erleben eine schöne Zeit gemeinsam mit ihren (Enkel-) Kindern und können sich mit anderen Familien austauschen. Die Mini-Flitzer treffen sich ab dem 05.09.2022 entweder in der Zeit von 9:00 bis 10:30 Uhr oder von 10:45 bis 12:15...

  • Dortmund-City
  • 10.08.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

DSEE fördert Mülheimer Projekt
Mehr Leihlaptops für bedürftige Familien möglich

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) unterstützt Labdoo.org mit einem namhaften Förderbetrag aus Bundesmitteln. Pünktlich zum Ende der Sommerferien steigt die Nachfrage nach Leihlaptops im Hilfsprojekt Labdoo.org wieder sprunghaft an. Bedürftige Familien mit schulpflichtigen Kindern beantragen einen Leihlaptop für Schule, Ausbildung oder Studium. Die meisten Familien kommen dabei aus der Ukraine. Die Antragsstellung für die Ukraine-Förderung war für Labdoo unkompliziert und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.08.22
Kultur
Die Musikschule befindet sich im Haus Witten. | Foto: Archiv/nima

Musikschule Witten
Abholtermine für die JeKits-Instrumente

Kaum sind die Sommerferien vorbei, startet das Landesprogramm „Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“ (JeKits) auch in Witten wieder voll durch. „Am JeKits–Programm beteiligen sich alle 17 Wittener Grundschulen“, freut sich Musikschulleiter Michael Eckelt. Davon sind drei Schulen Tanz-Schulen (Baedekerschule, Gerichtsschule, Hellwegschule) und eine ist Sing-Schule (Rüdinghauser Grundschule). In dieser Woche können die Kinder und ihre Eltern die JeKits-Instrumente in der Musikschule, Ruhrstraße...

  • Witten
  • 09.08.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Bewegung bei den Zappelzwergen macht Spaß! | Foto: pixabay: children-808664_rolle

Kurse für Eltern und Kleinkinder
Bewegung bei den Zappelzwergen

Zu den „Zappelzwergen“ lädt das Ev. Bildungswerk Eltern oder Großeltern mit ihren (Enkel-) Kindern ab Dienstag, den 06.09.2022 ab 10:30 Uhr ins Ev. Gemeindezentrum, Aplerbecker-Mark-Straße 3 in Aplerbeck ein. Laufen, springen, krabbeln, kriechen - Bewegung macht allen Kindern Spaß und steht in dieser Gruppe im Mittelpunkt. Gemeinsam mit ihrer erwachsenen Bezugsperson können die Kinder (geb. Juni - November 2021) ihre motorischen Fähigkeiten erproben. Außerdem wird gesungen, gebastelt, gespielt...

  • Dortmund-Süd
  • 08.08.22
Ratgeber
Die Musikwichtel starten in Benninghofen. | Foto:  Pixabay: toys-5194951Bild von Denise Wolters

Kurse für Eltern und Kleinkinder
Musikwichtel und Mini-Flitzer starten neu in Benninghofen

Im Ev. Gemeindehaus in Benninghofen starten nach den Sommerferien neue Kurse für Eltern und Kinder. Zu den „Musikwichteln“ lädt das Ev. Bildungswerk Eltern oder Großeltern mit ihren (Enkel-) Kindern ab Freitag, den 09.09.2022 ab 9:00 Uhr oder ab 10:45 Uhr ins Ev. Gemeindehaus, Kattenkuhle 19 ein. Kinder interessieren sich in den ersten Lebensjahren ganz besonders für Fingerspiele, Lieder und Bewegungen zur Musik. Da Musik die Entwicklung von Kindern in unterschiedlichsten Bereichen fördert und...

  • Dortmund-Süd
  • 08.08.22
Ratgeber
Kinder können sich ausprobieren und viel Spaß haben. | Foto: kristina-kliem-10mhacq8-xM-unsplash

Kurs für Eltern und Kleinkinder
Mit allen Sinnen die Welt erleben

Den neuen Kurs „Mit allen Sinnen die Welt erleben“ für Eltern mit Kindern (8 – 18 Monate) bietet das Ev. Bildungswerk in der Innenstadt ab Freitag, dem 09.09.2022 um 10:00 Uhr an. In entspannter Atmosphäre erleben Eltern mit ihren Kindern spielerische Angebote zur motorischen und sensorischen Entwicklung. Es wird schnell und langsam, hell und dunkel, laut und leise, geklettert und gekrabbelt, oft gesungen und viel gelacht. Die Kinder lernen nicht nur sich selbst immer besser wahrzunehmen,...

  • Dortmund-City
  • 08.08.22
Ratgeber
Am Montag starten die umfangreichen Umbauarbeiten im Revierpark Mattlerbusch. | Foto: Fabian Strauch / FUNKE Foto Services GmbH

Wiesenfläche zum Toben
Startschuss für Umbau des Revierparks Mattlerbusch fällt nächste Woche

Artenreicher und barrierefreier: Der Regionalverband Ruhr (RVR) macht den Revierpark Mattlerbusch in Duisburg unter dem Motto "Ein Tag Ferien" fit für die Zukunft. Am nächsten Montag fällt der Startschuss für die umfassenden Garten- und Landschaftsbauarbeiten. Am zentralen Platz am Gradierwerk wird der Ruhebereich neu eingerichtet und gestaltet. Für Besucher, die aktiv werden möchten, legt der RVR ein Areal für Urban Gardening, einen "Naschgarten" sowie einen Bewegungsparcours für Erwachsene...

  • Duisburg
  • 03.08.22
Wirtschaft
Gute Nachwuchshandwerker haben auch europaweit Chancen.

Europas größter Berufswettbewerb startet
Profis leisten was

Jedes Jahr treten die besten Nachwuchskräfte beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW – Profis leisten was) an. Neben Spaß und Anerkennung erhalten die Jughandwerker die Chance, sich ein Stipendium in Höhe bis zu 8.100 Euro für fachliche Lehrgänge zu sichern. Über die Handwerkskammer Dortmund können sich junge Spitzenkräfte aus der Region noch bis Montag, 22. August, anmelden unter dem Link hwk-do.de/plw. Beim Leistungswettbewerb haben die besten Nachwuchskräfte aus dem Handwerk...

  • Herne
  • 02.08.22
LK-Gemeinschaft
"Fit in Deutsch" in Repelen. Die Kinder und Jugendlichen hatten viel Spaß. | Foto: AWO Kreisverband Wesel e.V.,
2 Bilder

"Fit in Deutsch" in Moers
Intensiv-Training in der Schulferien mit der AWO

Die AWO bietet in jeden Schulferien neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen das Ferien-Intensiv-Training ”Fit in Deutsch” an. In diesen Sommerferien haben rund 50 Schüler zwischen sechs bis 16 Jahren an dem Programm teilgenommen. Die zweiwöchige Sprachförderung, die vom Schulministerium NRW ermöglicht wird, hat das Ziel, die Integration zu erleichtern. In den Schulferien Vokabeln und Grammatik büffeln? Das klingt für viele Schüler wohl wenig verlockend. Die Kinder und Jugendliche, die an...

  • Moers
  • 29.07.22
  • 1
Sport
Die Tischtennisgruppe der Parkinson-Erkrankten erhält nun einen Förderbetrag. Gemeinsames Tischtennisspiel kann helfen, die Krankheitsfolgen zu lindern. Organisator Martin Riegels (2. von links) freut sich mit seinen Sportkameraden. | Foto: Foto: Niklas Schlösser

Tischtennisgruppe erhält Fördergeld
Ping Pong Parkinson

Im Rahmen des Förderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ fördert das Land Nordrhein-Westfalen ehrenamtliche Initiativen von Bürgern zur Stärkung des gesellschaftlichen Engagements mit je 1000 Euro. Im Kreis Mettmann werden in diesem Jahr 49 Initiativen unterstützt. Mehr Lebensfreude durch SpielEine der geförderten Initiativen ist die Tischtennisgruppe „Ping Pong Parkinson“ in Langenfeld. In der Gruppe spielen an Parkinson erkrankte Menschen gemeinsam mit gesunden Menschen einmal...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.07.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.