Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Ratgeber
Pfarrerin Anja Humbert steht Anrufern am 1. November zur Seite.
Foto: Ev. Kirchenkreis Duisburg

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg auch an Allerheiligen
Pfarrerin Anja Humbert ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten. Die Zeiten sind allerdings nach wie vor nicht „normal“. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Einschränkungen immer montags von 18 bis...

  • Duisburg
  • 31.10.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
In der Versöhnungskirche Großenbaum findet die Gemeindeversammlung am heutigen Samstag, 30. Oktober, statt.
5 Bilder

Im Duisburger Süden entsteht eine Großgemeinde
Aus zwei mach eins

An diesem Wochenende wollen die Evangelischen Kirchengemeinden Großenbaum-Rahm und die Auferstehungsgemeinde den Weg für eine Fusion ebnen: Aus zwei mach eins. Ohne Druck, vor allem ohne finanzielle Not, soll das vonstatten gehen. „Wenn drei Pfarrer das als sinnvoll ansehen und dafür viele Argumente haben, ist das schon die halbe Miete“, sagt Ernst Schmidt, Pfarrer in Großenbaum-Rahm. Das sehen auch seine Kollegen Rainer Kaspers und Bodo Kaiser von der Auferstehungsgemeinde Duisburg-Süd so....

  • Duisburg
  • 30.10.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Björn Hensel verabschiedet sich am Sonntag, 31. Oktober, aus dem kirchlichen Dienst.
Foto: Wolfgang Grashöfer
2 Bilder

Sara Randow ist seine Nachfolgerin – Abschied und Neubeginn für die Trinitiatis-Gemeinde
Björn Hensel hinterlässt Spuren in Buchholz

In der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis sagen am Reformationssonntag, 31. Oktober, viele Menschen „Danke für alles“. Pfarrer Björn Hensel verabschiedet sich aus dem kirchlichen Dienst. Sowohl für ihn als auch für die Gemeinde ist das aber zugleich ein Neubeginn. Mit Pfarrerin Sara Randow steht seine Nachfolgerin längst fest. Während der eine mehr Zeit für seine Lebenspartnerin und das gemeinsame Hobby Wandern hat, wird die andere offiziell das...

  • Duisburg
  • 29.10.21
Kultur
Der Essener Bachchor bei einem Auftritt vor einigen Jahren. | Foto: Essener Bachchor/Roland Baege

Evangelische Kirche
Programmheft mit Kirchenmusik ist wieder da!

Nachdem die Proben von Kirchenchören und Instrumentalensembles seit einiger Zeit unter Auflagen wieder möglich sind, plant eine ganze Reihe von Kirchengemeinden rund um die stillen Gedenktage im November, während der Zeit der Erwartung im Advent und zu den Weihnachtstagen stimmungsvolle Konzerte – ein guter Anlass für den Kirchenkreis Essen, nach der rund anderthalbjährigen Corona-Zwangspause eine neue Ausgabe des beliebten Kalenders „Musik in Essener Kirchen“ herauszugeben. Obwohl das Programm...

  • Essen
  • 27.10.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Unser Titelbild zeigt Prof. Claudia Bohrmann-Linde, Richard Kremer und Charlotte Heyng (v.li.n.re.) bei der Übergabe der Laptops am Campus Grifflenberg der Bergischen Universität Wuppertal. | Foto: Bergische Universität Wuppertal

BORBECK
Jugendmigrationsdienst Essen freut sich über Laptop-Spende

Im Rahmen von zwei Doktorarbeiten hat die Arbeitsgruppe Didaktik der Chemie der Bergischen Universität Wuppertal im Jahr 2017 unter der Leitung von Prof. Michael Tausch einen Klassensatz Laptops angeschafft. Die Geräte wurden genutzt, um mit Schüler*innen Projekte durchzuführen. Nun sind die 28 Geräte altersbedingt abgeschrieben und werden in den Kooperationsschulen nicht benötigt, da diese durch den Digitalpakt mit neuen Geräten ausgestattet werden. Weil sich Prof. Claudia Bohrmann-Linde,...

  • Essen-Borbeck
  • 27.10.21
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Marco Dennig präsentierte im Rahmen der Visite der Rheinischen Landeskirche das Konzept "Junge Kirche".
 | Foto: Tanja Henkel

"Stärkung junger Menschen"
Evangelische Kreissynode tagt Anfang November

In der Evangelischen Kirche ist sie Thema: die Stärkung junger Menschen in den Kirchengemeinden. Jüngst hat die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) in ihrem Positionspapier 2030 diese Stärkung explizit festgelegt. Ein erster Schritt ist, dass jedes Presbyterium in der EkiR seit März 2021 zusätzlich einen oder zwei junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren berufen soll. Jugendliche sollen in den Leitungsgremien mit diskutieren und ihre Perspektive einbringen. Die acht Gemeinden des...

  • Dinslaken
  • 26.10.21
Kultur
Das Foto zeigt die Musikerinnen und Musiker (v.l.) Christine Gladbach, Christine Weichsel, Jannik Hoffmann (mit Liederbuch) und Daniel Drückes bei ihrer ersten gemeinsamen Probe.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Pop-Kantor Daniel Drückes stellt Songs aus seinem Liederbuch im Konzert vor
"Für die Welt"

Mit dem Songbook „Für die Welt“ hat Pop-Kantor Daniel Drückes sein erstes eigenes Liederbuch veröffentlicht. Neun christliche Popsongs mit eingängigen Melodien und ansprechenden Texten sind enthalten, darunter Lieder zu den Jahreslosungen 2019 bis 2021 und der Oster-Reggae „Halleluja (He is risen)“. In einem Release-Konzert am Sonntag, 7. November, um 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Vogelsangplatz 1 in Wanheimerort stellt der Komponist die neun Stücke des Liederbuchs vor und erzählt die...

  • Duisburg
  • 26.10.21
Vereine + Ehrenamt
Die hochgebockten Kirchenbänke ermöglichen neue Blickbeziehungen. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Kontrovers diskutierte Rauminstallation „aufbrechen“ in Kettwiger Kirche
Kirche im Aufbruch

Mehrere hundert Kilo schwere Kirchenbänke wirken wie von Riesenhand durcheinander geworfen. Ungewohnte Perspektiven ergeben sich, aufstrebende Formen. Bis zum 7. November gibt es in der evangelischen Kirche am Markt in Kettwig eine Rauminstallation der Künstlerin Dorothee Bielfeld zum Thema „aufbrechen“ zu entdecken. Silke Althaus setzt sich auf die Schräge und balanciert aus: „Als die Holzbänke erst einmal zur Seite geschoben waren, hörte ich unsere Kirche förmlich seufzen: Endlich Luft!“ Die...

  • Essen
  • 22.10.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Bei der Segelfreizeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort müssen alle kräftig mit anpacken. Es geht im wahren Sinn des Wortes Hand in Hand. | Foto: www.wanheimerort.ekir.de
4 Bilder

Segelfreizeit der Kirchengemeinde Wanheimerort mit Erfahrungen fürs Leben
„Egotrips funktionieren nicht“

Zusammen bei Wind und Wetter, gemeinsam anpacken und aufeinander verlassen. Dies sind schöne, wertvolle Momente und Erfahrungen, die Jugendliche von den Segelfreizeiten der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort mitnehmen. So auch in diesem Jahr, wo es nach der Anfahrt in Holland am Montag von Enkhuizen nach Moninckendam ging. Bei starkem Wind gingen die Segel nach der Schleuse hoch. Bei gutem Essen und dann auch angenehmerem Wind kam auch gute Stimmung auf. In Monnickendam gab es nach dem...

  • Duisburg
  • 20.10.21
LK-Gemeinschaft
In der Versöhnungskirche Großenbaum findet die Gemeindeversammlung am Samstag, 30. Oktober, statt.
 | Foto: Evangelische Kirche
3 Bilder

Aus zwei Kirchengemeinden soll eine werden – Gute Gespräche auf Augenhöhe
„Gemeinsam sind wir stärker“

DUISBURG-SÜD. Die Presbyterien der Evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm und der Auferstehungsgemeinde haben beschlossen, Gespräche aufzunehmen mit dem Ziel einer Fusion beider Gemeinden. Schon 2024 könnte es zur Geburt einer neuen Gemeinde kommen. Sie würde das Gebiet Großenbaum und Rahm der Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm sowie die Bereiche Huckingen, Hüttenheim, Ungelsheim, Mündelheim, Ehingen und Serm der Auferstehungsgemeinde umfassen. „Es ist nicht die finanzielle Not, die die...

  • Düsseldorf
  • 20.10.21
Kultur
Das Foto zeigt die Orgel in der Pauluskirche Hochfeld. Am Sonntag gibt es dort Stücke aus dem Buch „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ zu hören.
Foto: Volker Nies

Gottesdienst in der Hochfelder Pauluskirche blickt zurück und nach vorne
Corona in Musik und Worte gefasst

Erinnernd, aber nach vorne blickend. So soll es im Gottesdienst am Sonntag, 24. Oktober, um 9.30 Uhr, in der evangelischen Pauluskirche in Hochfeld, Wanheimer Straße 78, sein. Dann geht Pfarrerin Stephanie Krüger den Fragen nach, was die Corona mit den Menschen macht, was diese aus und in der Pandemie gemacht haben und wo Gott in dieser Zeit war und ist. Die passende Musik dazu hat Kirchenmusiker Volker Nies ausgesucht. Er spielt unter anderem neue Orgelstücke von Peter Michael Hamel und Enjott...

  • Duisburg
  • 20.10.21
LK-Gemeinschaft
Die Konfirmanden der Dingdener Kirche mit Pfarrerin Nicole Glod. | Foto: Kirchengemeinde An der Issel
2 Bilder

Feierlicher Segnungsgottesdienst
Konfirmanden sagen "Ja" zum christlichen Glauben

In feierlichen Segnungsgottesdiensten haben sich im September folgende junge Menschen in der Ringenberger Kirche sowie der Dingdener Kirche zu ihrem christlichen Glauben bekannt: Am 12. September wurden Arne Kocherscheidt, Ian-Luca Biesemann, Adelina Ragozin, Finn Burghammer und Sven Bollmann in einem feierlichen Gottesdienst in der Ringenberger Kirche von Pfarrerin Nicole Glod konfirmiert. Die Familien der Konfirmanden, Pfarrerin Nicole Glod und das Presbyterium des Bereiches...

  • Hamminkeln
  • 19.10.21
Kultur
Das Foto stammt von einem früheren Auftritt von Mädchen und Jungen in der Obermeidericher Kirche. Gundula Heller übt und inszeniert mit Kindern nicht nur das Krippenspiel, sondern auch regelmäßig Kindermusicals, wie in diesem Fall das Musical "Noah".
Foto: www.obermeiderich.de)

Kinder proben für den großen Auftritt im Weihnachtsgottesdienst
Erster Aktionstag in Sicht

Zu Heiligabend gibt es im Gottesdienst in der evangelischen Kirche Obermeiderich an der Emilstraße 27 immer viel Lampenfieber, denn Mädchen und Jungen singen und führen dann auf, was sie vorher mit Gundula Heller als Krippenspiel einstudiert haben. Beim ersten Kennenlerntreffen der Mädchen und Jungen wird das Üben besonders angenehm, denn das ist mit Basteln, Spielen, Tanzen und Pizza-Essen verbunden. Start des diesjährigen musikalischen Weihnachtsprojektes ist am Freitag, 29. Oktober. Dann...

  • Duisburg
  • 17.10.21
Kultur
Wolfgang Trepper gastiert am 31. Oktober in der Evangelischen Kirche Meiderich, Auf dem Damm.
Foto: www.wolfgang-trepper.de

Kabarettabend in der Meidericher Kirche
"Trepper ganz leise"

Wer Wolfgang Trepper wieder bei einem Auftritt in der evangelischen Kirche in Mittelmeiderich, Auf dem Damm 6, erleben will, kann sich jetzt noch Karten für den Auftritt des Duisburger Kabarettisten am Sonntag, 31. Oktober sichern. Auf dem Programm steht der Dauerbrenner „Trepper ganz leise“. Karten für den Meidericher Abend, zu dem der Förderverein „pro doMMo“ einlädt, gibt es im Vorverkauf für 22 Euro im Gemeindebüro, Auf dem Damm 8 (dienstags bis freitags von 10 bis 12 Uhr) und telefonisch...

  • Duisburg
  • 16.10.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Jeden Donnerstag können sich die Kunden im Diakonieladen der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd passende Kleidung aussuchen. | Foto: Rainer Kaspers

Gut erhaltene Kleidung im Ungelsheimer Diakonieladen
Erlöse werden gespendet

Im Diakonieladen der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd - direkt neben der Ungelsheimer Kirche am Sandmüllersweg - kann man jeden Donnerstag zwischen 14 und 17 Uhr fündig werden und sich für kleines Geld gut einkleiden. Und mit dem Erlös unterstützt das Team des Ladens soziale Projekte in Duisburg, im Land und in der Welt. Angefangen hat im Diakonieladen alles vor 31 Jahren mit ein paar Wäscheleinen im Hof, selbst gebastelten Ständern und dem Ungelsheimer Kirchturm, indem sich die...

  • Duisburg
  • 15.10.21
Kultur
Sie freuen sich schon sehr auf die Essener Reformationsfeier, die in diesem Jahr wieder stattfinden kann: Skriba Silke Althaus und Assessor Heiner Mausehund, stellvertretender Superintendent des Kirchenkreises Essen, präsentierten im Haus der Evangelischen Kirche das Plakat zur Veranstaltung. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Evangelische Kirche
Essener Reformationsfeier in der Kreuzeskirche

Wohin werden wir in den nächsten Jahren, Jahrzehnten aufbrechen, in Kirche und Gesellschaft? Die Essener Reformationsfeier am Sonntag, 31. Oktober, um 18 Uhr in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16/Ecke Weberplatz, lädt dazu ein, sich dieser Frage aus unterschiedlichen Perspektiven zu nähern - durch Liturgie und Tanz, Worte und Töne. "Wir können nicht weiterleben wie bisher, in diesem blinden, autodestruktiven Modus, der die eigene Verletzlichkeit leugnet", schreibt die Autorin und...

  • Essen
  • 08.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Noch bis zum 10. Oktober können sich die Besucherinnen und Besucher in der Marktkirche an jedem Abend ab 20 Uhr mit LICHT&SEGEN beschenken lassen. | Foto: Katholische Pfarrei St. Gertrud Essen/Michael Diek
Video 20 Bilder

Essen Light Festival
LICHT&SEGEN freut sich über großen Zuspruch

Während draußen vor der Marktkirche zahlreiche Menschen geduldig auf Einlass warten, bringen die DJs Henak und Matrapha drinnen den Boden des Gotteshauses mit ihren tragenden Beats sanft zum Schwingen. Schwarzlicht und fluoreszierende Klebebänder haben den Kirchraum der Marktkirche in ein begehbares Labyrinth verwandelt; von Zeit zu Zeit werden Segensworte gesprochen. „LICHT&SEGEN“ heißt das ökumenische Angebot, das in diesem Jahr erstmals Teil des Essen Light Festival ist und sehr gut...

  • Essen
  • 06.10.21
  • 1
  • 2
Kultur
Das Ensemble "Trio Colore" sorgt in der Hamborner Friedenskirche für ein musikalisches Farbenspiel.
Foto: Michael Hirsch

Musikalisches Farbenspiel in der Hamborner Friedenskirche
Von Klassik über Klezmer bis zum Jazz

Am Mittwoch, 6. Oktober soll es in der Friedenskirche in Duisburg-Hamborn, Duisburger Straße 174,  ab, 20 Uhr ein musikalisches Farbenspiel geben, denn das „Trio Colore“ bringt in seinem Konzert Klassik, Klezmer und auch Jazz zusammen. In Duisburg spielen und singen Ulrike Brochtrop (Flöte/Gesang), Reinhard Kaisers (Gitarre) und Thomas Käseberg (Saxophone) unter anderem Astor Piazzollas „Libertango“, „Air“ von Johann Sebastian Bach, von Leroy Anderson „The Typewriter“, Mozarts „Quartett D-Dur“...

  • Duisburg
  • 03.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Stolz hält Daniel Drückes sein erstes eigenes Liederbuch in Händen, das sich bereits wenige Tage nach Erscheinen großer Resonanz erfreut. Einige Songs daraus sind ihm selbst regelrecht ans Herz gewachsen.
Foto: Rolf Schotsch
3 Bilder

Pop-Kantor Daniel Drückes hat sein erstes eigenes Liederbuch veröffentlicht
Lieder für Duisburg und die Welt

Musik verbindet und ist eine Sprache, die jeder versteht, auf der ganzen Welt. Vielleicht trägt das erste „eigene“ Liederbuch von Daniel Drückes auch deshalb den Titel „Für die Welt“. Für den ersten Pop-Kantor der Evangelischen Kirche im Rheinland geht zudem ein ganz persönlicher Wunsch in Erfüllung. Stolz hält er die gedruckte „Motivation zum Mitsingen“ in den Händen. In verschiedenen Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg hat Daniel Drückes schon früh musikalische Akzente...

  • Duisburg
  • 01.10.21
Ratgeber
Das Presbyterium der Evangelischen Kirche in Langenfeld hat vor kurzem einen Beschluss zu Corona-Hygienemaßnahmen gefasst.- | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Langenfelder Presbyterium beschließt Corona-Hygienemaßnahmen für Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen
2G in der Evangelischen Kirche Langenfeld

Das Presbyterium der Evangelischen Kirche in Langenfeld hat vor kurzem getagt und folgenden Beschluss zu Corona-Hygienemaßnahmen gefasst: "Ab sofort gilt bei allen Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen die 2G-Regel. Das heißt: Zugang für Geimpfte und Genesene. Der Nachweis ist in jedem Fall vorzuzeigen. Ausnahmen, dann mit der 3G-Regel, werden vorher auf der Homepage und in den Schaukästen bekannt gemacht."

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 30.09.21
Vereine + Ehrenamt
Im Haus der Evangelischen Kirche präsentiert Michael Druen, Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen, sein neues Programm KURZ&GUT – Engagement für Leute mit wenig Zeit. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Evangelische Kirche in Essen
Ehrenämter für Leute mit wenig Zeit

Weil viele Menschen heute Schwierigkeiten haben, sich langfristig an ein Ehrenamt zu binden, hat Michael Druen, Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement der Evangelischen Kirche in Essen, ein Programm „für Leute mit wenig Zeit“ gestartet: Unter dem Motto KURZ&GUT können sich Bürgerinnen und Bürger stunden- oder tageweise in verschiedenen sozialen Tätigkeitsfeldern engagieren. Vorbilder sind ähnliche Angebote der Diakonie in Hamburg und in Bremen. Wie die Initiatoren bei der Diakonie geht Michael...

  • Essen
  • 29.09.21
Kultur
4 Bilder

Christuskirche Lintfort

Hier sind ein paar Fotos von der evangelischen Christuskirche Lintfort in Kamp-Lintfort zu sehen. Das Gebäude ist leider werktags geschlossen; von daher kann ich hier nur Außenaufnahmen bieten.

  • Kamp-Lintfort
  • 28.09.21
Kultur
Pastorin Ulrike Kobbe ist Mitorganisatorin der Großenbaumer Literaturgespräche.
Foto: www.ekgr.de

Neues Literaturgespräch in Großenbaum
„Alle dürfen, keiner muss etwas sagen“

Ein spannendes, ein interessantes Buch ist gelesen und es ist niemand da, der das gleiche Buch gelesen hat und mit dem man sich austauschen kann. Dieses Problem will ein neues Angebot der evangelischen Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm beheben. Alle paar Wochen treffen sich Literatur- und Lesefans im Gemeindehaus an der Lauenburger Allee 21 und tauschen sich über den jeweiligen Schmöker aus. Im Gespräch mit den Organisatorinnen Monika Heckmann und Ulrike Kobbe geht es um das Buchthema, die...

  • Duisburg
  • 26.09.21
Vereine + Ehrenamt
Die Schiegnitz-Orgel bekommt am 3. Oktober ein Einweihungskonzert in der Erlöserkirche Bösperde. | Foto: H. Brandt

Orgel bekommt Einweihungskonzert in der Erlöserkirche

Viele Gemeindeglieder haben sich gefreut, dass das wertvolle Instrument der evangelischen Gemeinde erhalten bleibt. Nun wird die Orgel mit einer coronabedingten Verspätung am Sonntag, 3. Oktober, in der Erlöserkirche zu ihrem Einweihungskonzert erklingen. Antje Heinemann (Blockflöten) und Helmut Brandt (Orgel) spielen Werke von Bach, Händel, Vivaldi und anderen, - von Frübarock bis zur Moderne. Dabei präsentiert sich die Orgel in ihren verschieden Funktionen als Begleitinstrument, Duo-Partner...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.