evangelisch

Beiträge zum Thema evangelisch

Überregionales
Pfarrer Achim Solty, im Evangelischen Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten zuständig für den Bereich „Notfallseelsorge“, leitet den neuen „Grundkurs Nofallseelsorge“. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis/Werner Bugzel

Auch die Seele braucht manchmal Erste Hilfe

Gladbeck/Bottrop/Dorsten. Die Katastrophe bei der Loveparade, die schrecklichen Unfälle mit Falschfahrern in den letzten Wochen, aber auch Menschen, die zu Hause in Not geraten, haben sie wieder einmal ins Licht der Öffentlichkeit gebracht: die „Erste Hilfe für die Seele“ durch Notfallseelsorger. Das Team der Notfallseelsorge im Evangelischen Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten braucht Verstärkung und sucht neue, ehrenamtliche Mitarbeitende. Ende Februar startet daher ein mehrmonatiger...

  • Gladbeck
  • 01.02.13
Überregionales
Ungewöhnliches Werkzeug für Pfarrerin Birgit Tepe: Unter Anleitung von Zimmermeister Rainer Masanek schlug sie mit dem Hammer den symbolischen letzten Nagel in den Dachstuhl des neuen Gemeindezentrums hinter der Alten Kirche ein. | Foto: Ulrich Bangert

Vize-Bürgermeister: „Da ist etwas Tolles angerichtet worden“

„Lobe den Herrn“ intonierte gestern Mittag der CVJM-Posaunenchor und gab damit den musikalischen Auftakt für das Richtfest des neuen Gemeindehauses der Evangelischen Kirchengemeinde neben der Alten Kirche. „Ein Richtfest hat immer etwas richtungsweisendes an sich“, so Pfarrerin Birgit Tepe, die Vorsitzende des Presbyteriums. „Das neue Gemeindehaus soll richtungsweisend sein, künftig wird alles unter einem Dach sein.“ Die Fertigstellung erfolgt im Sommer oder Herbst. „Im Gegensatz zu so manchem...

  • Heiligenhaus
  • 19.01.13
Kultur

Luther und die Kreuzeskirche

"Im Jahr 2013 wird die Obermarxloher Lutherkirche 100 Jahre alt. Den Geburtstag will die Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh mit einem großen Fest und einer Vielzahl begleitender Veranstaltungen und Aktionen feiern. Dazu gehört eine fünfteilige Vortragsreihe in der Marxloher Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 4, die sich mit dem Reformator Martin Luther und seiner Zeit befasst. Dabei sollen auch Luthers dunkle Seiten zum Thema werden. Los geht es am Dienstag, 29.Januar...

  • Duisburg
  • 18.01.13
Überregionales
2 Bilder

Was uns eint

Ökumenischer Neujahrsempfang Die Versammlung der von beiden Kirchengemeinden gemeinsam eingeladenen Bürger ist seit vielen Jahren der erste Höhepunkt des neuen Jahres. Der diesjährige ökumenische Neujahrsempfang fand im Haus Fuhr statt und führte wieder all‘ die Menschen zusammen, deren ehrenamtliches, bürgerliches Engagement Werden ein Stück lebens- und liebenswerter machen. Karin Kümmerlein war Gastgeberin, begrüßte im gut gefüllten Saal Mitarbeiter aus Vereinen, Politik, sozialen Diensten,...

  • Essen-Werden
  • 17.01.13
Kultur

Der direkte Draht zur evangelischen Kirche in Duisburg

Die Broschüre "Der direkte Draht Evangelische Kirche und ihre Diakonie in Duisburg" ist kostenlos beim Kirchenkreis Duisburg, Am Burgacker 14 - 16, 47051 Duisburg (Innenstadt), www.kirche-duisburg.de, erhältlich. Mit Stand vom Dezember 2012 stellt die 50 Seiten dicke Broschüre alle wichtigen Ansprechpartner der evangelische Kirche in Duisburg vor. Ganz egal, ob es um diakonische Einrichtungen, gemeindliche Einrichtungen oder die Beauftragten für kirchliche Arbeitsgebiete geht, ihre Anschriften...

  • Duisburg
  • 12.01.13
Ratgeber
Die Kerzen leuchten in der heiligen Nacht: Jesus ist geboren. | Foto: Magalski

Das sind die Gottesdienste zu Weihnachten

Die Glocken läuten in der Heiligen Nacht und laden in die Kirche ein. Das sind die Gottesdienste in der Region zu den Feiertagen. In den Kirchen in Lünen, Selm, dem Dortmunder Norden und Oberaden werden zu den Feiertagen über 80 Gottesdienste gefeiert, um an die Geburt von Jesus Christus zu erinnern. Der Lüner Anzeiger hat die katholischen und evangelischen Gottesdienste hier zusammengefasst: Das sind die katholischen Gottesdienste an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen LÜNEN-MITTE St....

  • Lünen
  • 21.12.12
Überregionales
Foto: Familienzentrum

Asselner „Arche“ fährt ins Sauerland

18 Familien des evangelischen Familienzentrums „Arche“ aus Asseln haben mit dem Mitarbeiterteam und dem Pfarrer der Gemeine, Ulf Schlüter, ein Wochenende in Eversberg im Sauerland verbracht. Von Freitagabend bis Sonntagmittag konnten die Familien das Thema „Untergehen - um Gottes Willen....! Mit Jona unterwegs zu Wasser und zu Lande“ auf vielfältige Art und Weise umsetzen. Ob Theaterspielen, kreatives Arbeiten mit Ton, Schattenspiel oder eine Lichtmeditation - alles war vertreten.

  • Dortmund-Ost
  • 07.12.12
Kultur
Das Kirchenkabarett-Festival "So wahr ich Gott helfe" vom 18.-25.1.2013 mit seiner 10. Ausgabe
4 Bilder

Kirchenkabarett-Festival in Dortmund und Witten - Vorverkauf hat begonnen

Im Januar 2013 ist es wieder soweit. Dann geht nämlich die 10. Ausgabe des Kirchenkabarett-Festivals "So wahr ich Gott helfe" in Dortmund und Witten über die Bühne. Das Festival, das seit 2008 im Kultur- und Tagungszentrum WICHERN in Dortmund und bei KULTUR AUFFEM HÜGEL in Witten stattfindet, ist mittlerweile das Älteste seiner Art in Deutschland. Auch diesmal präsentiert das Festival bestes Kirchenkabarett mit Künstlern aus Hessen, Baden-Württemberg, Berlin und NRW. In der Zeit vom 18. - 25....

  • Witten
  • 06.12.12
Überregionales
Die Kinder der evangelischen Kita Unterm Regenbogen freuen sich schon auf den lebendigen Adventskalender. | Foto: Ulrich Bangert

Tönisheide öffnet 24 Adventsfenster

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn schon bald ist der 1. Dezember und damit der Beginn des lebendigen Adventskalenders auf Tönisheide. Organisatorin Ulrike Fritz von der evangelischen Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ freut sich, in diesem Jahr jedes der 24 Fenster besetzen zu können. Viele Privatpersonen und Familien, aber auch Einrichtungen wie die Kita, beteiligen sich am lebendigen Adventskalender. Jeden Tag im Advent sind alle Interessierten eingeladen, ein neues Türchen in...

  • Velbert-Neviges
  • 29.11.12
Überregionales
Der Arbeitskreis der Kirchen und Gemeinden in Velbert lädt alle interessierten Bürger zur „Nacht der offenen Kirchen“. In insgesamt 15 Gotteshäusern wird dabei ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Kirchennacht beginnt mit lautem Glockengeläut

Mit der „Nacht der aufgeschlossenen Kirchen“ wird Interessenten ein Einblick in die Arbeit und in die Gotteshäuser der Velberter Gemeinden gewährt. Am Freitag, 30. November, wird die Veranstaltung um 19 Uhr im wahrsten Sinne des Wortes eingeläutet. „Denn zu Beginn werden bei allen teilnehmenden Kirchen die Glocken läuten“, so Günther Loos, einer der Verantwortlichen. Und schließlich beginne in den 15 Gemeinden das Programm. „Ob Jung oder Alt, Kind oder Senior - für jeden ist etwas dabei“, so...

  • Velbert
  • 27.11.12
Kultur
2 Bilder

Evangelisches Thomasfamilienzentrum eröffnet U3 Angebot

Die Evangelische Kirchengemeinde Westerholt-Bertlich hat die U3 Plätze im Familienzentrum fertig gestellt. Seit August werden Kinder unter drei Jahren aufgenommen. Mittlerweile nutzen 75 Kinder die Einrichtung. Davon sind zehn Kinder unter drei Jahren. Den schnellen Erfolg führt die Kindergartenleiterin Frau Karin Rehberg auf das passgenaue und konzeptionell sehr gut aufgestellte Angebot zurück. Genutzt werden die U3-Plätze in der Regel von berufstätigen Eltern. Frau Sarah Hollender, Mutter von...

  • Herten
  • 11.10.12
Politik

Kettwiger wollen nach Essen wechseln

Wenn jemand fragt: Ist jemand da, der nicht aus Essen ist? Dann zeigen Kettwiger gern auf... Kein Zweifel also, dass beim Ansinnen der ev. Gemeinde Kettwig vom Kirchenkreis An der Ruhr zum Kirchenkreis Essen zu wechseln, Diskussionsbedarf besteht. Das Interesse an der Versammlung war durchaus groß: Rund 70 Gemeindeglieder kamen, um sich die Argumente der Wechsel-Befürworter anzuhören. Und die sind zahlreich, denn natürlich haben sich die Verantwortlichen der Gemeinde allen voran die Mitglieder...

  • Essen-Kettwig
  • 28.09.12
Kultur
Bodo Steinhauer, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Winz-Baak

Besinnliches von Bodo Steinhauer: "Mensch, ärgere dich"

Klar ärgere ich mich, wenn meine blaue Spielfigur von der roten rausgehauen wird. Klar ärgerst du Dich, wenn deine Firma dich auf die Straße setzt. Klar ärgere ich mich, wenn eine Krankheit mich umhaut. Klar ärgerst du dich, wenn dein Partner dich links liegen lässt. Mensch, ärgere dich ... über all das, was in deinem Leben nicht gut läuft. Mensch, freue dich! Ich freue mich über das Lächeln des Jugendlichen in der Straßenbahn. Du freust dich über wunderbare Sonnentage. Ich freue mich, wenn ich...

  • Hattingen
  • 21.09.12
Kultur

Beiträge zur Wambeler Lokalgeschichte VI: Schulgeschichte Wambels

Zu den Schulen in Wambel Heute sind in Wambel mehrere Schulbauten existent. Da ist die Comenius-Grundschule an der Akazienstrasse in ihrem typischen Nachkriegsbaustil. Ähnlicher Bauart, doch ein bißchen kleiner ist die Fröbelschule (Förderschule) an der Sendstrasse. Aus neuerer Zeit ist am Gottesacker in Südwambel, die von der britischen Rheinarmee als Cornwall-School erbaute neue und heutige Europa-Gesamtschule. Historische Schulbauten sind auch noch z.T. da, so z.B. in Form der Griechischen...

  • Dortmund-Ost
  • 15.07.12
Überregionales
Pfarrer Ludwig Nelles, Ev. Kirchengemeinde St. Georg in Holthausen

Besinnliches von Ludwig Nelles: "Glück gehabt?"

„Papa, was ist eigentlich Glück?“, fragt der kleine Junge seinen Vater. Eben hat er ihm die Geschichte von „Hans im Glück“ vorgelesen. „Tja, gute Frage. Was ist denn für Dich Glück?“ Der Junge zögert nicht lange: „Apfelkuchen mit Sahne. Ein schönes Wochenende. Und wenn wir Zeit haben....“ Was ist Glück? Auf diese Frage würden die Menschen wohl sehr unterschiedlich antworten. Das ist ein Sechser im Lotto, sagen die einen. Eine Reise ans Meer, sagen andere. Oder einfach ein wunderschöner Tag in...

  • Hattingen
  • 29.06.12
Überregionales
Der „i-Punkt“ im Turm der Altstadtkirche am Heinrich-König-Platz ist dienstags von 11 bis 12 Uhr und donnerstags von 17 bis 18 Uhr geöffnet. Hier ist auch die Wiedereintrittsstelle beheimatet.

Wiedereintrittsstelle als wichtige Einrichtung

Seit knapp acht Jahren gibt es im „i-Punkt“ im Turm der evangelischen Altstadtkirche mitten in der Fußgängerzone am Heinrich-König-Platz die Wiedereintrittsstelle der Evangelischen Kirche. Eine gute Einrichtung, wie Pfarrer Olaf Nelken im Gespräch mit dem Stadtspiegel Gelsenkirchen bestätigt. Die Wiedereintrittsstelle in der Gelsenkirchener Innenstadt wird recht gut angenommen. Nachdem in den ersten Jahren hier rund 70 Wiedereintritte pro Jahr verzeichnet wurden, hat sich diese Zahl...

  • Gelsenkirchen
  • 27.06.12
Überregionales
Foto: Ulrich bangert

Fest der Gemeinden

Beim Pfarrgemeinde-Fest wurde nicht nur gemeinsam übers Seil gesprungen, sondern gemeinsam im ökumenischen Sinne gefeiert. Zum 29. Mal fand das Fest von evangelischer Kirchengemeinde und der katholischen Pfarrei „Maria - Königin des Friedens“ statt, erstmalig mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend sorgten die einzelnen Gruppen der Gemeinden für Unterhaltung und leckere Speisen, wozu auch die so genannten „Pastoren-Pommes“ gehören.

  • Velbert
  • 26.06.12
Kultur
Bodo Steinhauer, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Winz-Baak

Besinnliches von Pfarrer Bodo Steinhauer: "Menscheln Sie?"

Möchten Sie manchmal raus aus Ihrer Haut? Weil Sie mit sich nicht zufrieden sind? Weil sie etwas bedrückt, vielleicht sogar sehr auf Ihnen lastet? Womöglich kennt jede und jeder dieses Gefühl. Ich möchte Sie gern ermutigen: Bleiben Sie drin! In ihrer Haut. Kommen Sie zu sich. Oder: Bleiben Sie bei sich. Und dann öffnen Sie sich– anders. Laden Sie andere zu sich ein, Sie unter Ihrer Haut kennen zu lernen. Das wird Ihnen gut tun. Menscheln Sie getrost. Gott ist Mensch geworden, um uns darin zu...

  • Hattingen
  • 22.06.12
Überregionales
8 Bilder

Auch Kitas kriegen Kuchen zum Geburtstag

20 Jahre alt ist die Kindertagesstätte "Momo" in Altenessen. Das wurde in der evangelischen Einrichtung an der Hövelstraße gebührend gefeiert - mit Kuchen, Luftballons, Kinderspielen und mehr. Fotos: Gohl

  • Essen-Nord
  • 21.06.12
Überregionales
Foto: Schmitz

Ökumenisch radeln durch den „Osten“

Gemeinsam in die Pedale treten war das Ziel der ökumenischen Radtour durch den Dortmunder Osten, zu der die Evangelische Kirchengemeinde St. Reinoldi und die katholischen Gemeinden in Körne, Wambel und Gartenstadt eingeladen hatten. Start war am Ostfriedhof (Foto). Nach einer Führung über die Begräbnisstätte ging es zur St. Meinolfus-Gemeinde in Wambel, wo das neue Labyrinth besucht wurde. Anschließend ging es auf den Hauptfriedhof. Besinnlich wurde es zum Abschluss in einer der...

  • Dortmund-Ost
  • 05.05.12
Vereine + Ehrenamt
Die Mitglieder der Freien Evangelischen Gemeinde packten viele Pakete für notleidende Menschen in Südosteuropa. | Foto: FeG

„Pakete zum Leben“ - Freie Evangelische Gemeinde hatte Stand bei REWE aufgebaut

Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Schwerte veranstaltete jetzt ihre jährliche Aktion „Pakete zum Leben“. Dazu hatte sie im neuen REWE-Markt am Bahnhof einen Stand eingerichtet. Die Bevölkerung wurde eingeladen, Grundnahrungsmittel einzukaufen, die dann in vorbereitete Standardpakete gepackt wurden. Dazu gab es für jeden Besucher eine Einkaufsliste mit dem Inhalt eines Paketes. Mehl, Zucker, Öl, Reis und anderes mehr füllte schließlich mehr als 50 Kartons. Freundliche und fleißige...

  • Schwerte
  • 11.04.12
  • 1
Überregionales
„Arche Noah“-Leiter Werner Kötteritz (2. v. r.) im Gespräch mit Kindern. | Foto: Julia Steiner

Facettenreiches Familienzentrum Arche Noah

In loser Folge stellen wir die Familienzentren in Iserlohn vor. Aktuell portraitiert Bürgerreporterin Julia Steiner das evangelsiche Familienzentrum Arche Noah. „Kindergarten und Familienzentrum bilden eine Einheit“, versteht Werner Kötteritz, Leiter der Arche Noah, seine Aufgabe, die beiden Institutionen miteinander zu vereinen. „Eltern und Erzieher können so gemeinsam an der guten Entwicklung des Kindes arbeiten.“ Der Letmather Kindergarten Arche Noah in Trägerschaft der evangelischen Kirche...

  • Iserlohn
  • 11.04.12
Ratgeber
Foto: Kirche

Urlaub für Väter mit Kindern in Trennung: Eine Woche in der Oase Stentrop

Unter dem Motto „Erleben, was verbindet!“ steht eine Urlaubswoche für Väter mit Kindern in Trennung vom 14. bis 20. Juli. Erstmals bietet das Referat für Männerarbeit und Erwachsenenbildung im Evangelischen Kirchenkreis Unna dieses Projekt an. Bei gemeinsamen Aktivitäten kommen Väter und Kinder aus ähnlichen Trennungssituationen ins Gespräch – das Thema Trennung wird automatisch thematisiert. „Wir werden ganz viel draußen sein, Sport treiben, Werkeln und zum Wildwald Vosswinkel fahren“,...

  • Kamen
  • 20.03.12
Ratgeber
Offizielle Begrüßung der neuen Geschäftsführerin: Im Bild (v.l) Bernhard Strunk (Geschäftsführer ev. Krankenhaus GmbH),,  Dr. Antje Ahrens (Chefärztin Anästhesie Bethanien), Ute Panske, Dr. Thomas Finkbeiner (Ärztlicher Direktor Lütgendortmund) und Markus Bachmann (Vorstand Stiftung Volmarstein). | Foto: (Foto: Stiftung Volmarstein)

Krankenhaus Lütgendortmund: Keine Schließungen geplant

Neuer Hausherr, neue Geschäftsführung: Mit Ute Panske übernimmt erstmals eine Frau die Leitung des ev. Krankenhauses Lütgendortmund. Gleichzeitig versicherte der neue Träger: Die Schließung von Abteilungen ist nicht gplant. Einen Monat nach dem Verkauf der beiden ev. Krankenhäuser Lütgendortmund und Bethanien in Hörde an die ev. Stiftung Volmarstein wurde die neue Geschäftsführung offiziell ins Amt gehoben. Mit Ute Panske übernimmt dabei in der mehr als 100-jährigen Geschichte der Kliniken...

  • Dortmund-West
  • 09.03.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Februar 2025 um 18:00
  • Ev. Kinder- und Jugendtreff an der Pauluskirche Lirich
  • Oberhausen

"Paulchen am Abend" mit anschließender Emmaus-Karnevalsfeier

Für alle, die im Schatten der Kirche wieder locker mit netten Menschen zusammenkommen wollen, öffnet am 28. Februar 2028 von 18.00-21.00 Uhr wieder unser Treff "Paulchen am Abend". Und für die Karnevalistinnen und Karnevalistinnen unter uns geht es mit einem fetten "Helau" nahtlos weiter mit der "Emmaus-Karnevalsfeier" mit Kostümwettbewerb. Alles im Kinder- und Jugendtreff "Jugi" an der Duisburger Straße 229, 46049 Oberhausen-Lirich. Kontakt und Anmeldung (zur Karnevalsfeier):...

  • 22. März 2025 um 09:30
  • Ev. Gemeindehaus Buschhausen
  • Oberhausen

Kinderkleider- und Spielzeugmarkt des Regenbogenhaus-Fördervereins

Der Förderverein der Evangelischen Kindertageseinrichtung "Regenbogenhaus" in Buschhausen veranstaltet in unsrem Evangelischen Gemeindehaus Buschhausen an der Skagerrakstraße 15, D-46149 Oberhausen einen Flohmarkt für gebrauchte, aber noch tragbare Kinderkleidung und in den Familien der Anbietenden nicht mehr gefragtes, aber noch gutes Spielzeug. Eine gute Gelegenheit für viele Familien sich preiswert einzudecken. Dazu gibt es eine Cafétéria und Tombola. Infos über noch freie Tische und...