evangelisch

Beiträge zum Thema evangelisch

Kultur
Farbenfrohe Flächen prägen die Fenster der Paul-Gerhardt-Kirche. Doch nun geraten die Fenster aus den Fugen.

Kirchfenster gehen aus den Fugen

Mit ihren großen Flächen und leuchtenden Farben tauchen die Fenster in der Paul-Gerhardt-Kirche den hohen Kirchenraum in ein ganz besonderes Licht: blau am Taufbecken oder rot durch die Mittagssonne. Doch nun drohen die Fenster aus den Fugen zu geraten. Mit wenigen reduzierten Farben und weißen Flächen erzeugen die Fenster ganz verschiedene Stimmungen. Auch ohne bildliche Darstellung verdeutlichen die Fenster des Künstlers Heinz Lilienthal das volle Leben, die Wärme und die Nähe Gottes in der...

  • Unna
  • 15.02.15
Überregionales
"Nicht quatschen. Machen!“ – so ein Motto des scheidenden Stadtkirchenpfarrers Jörg-Uwe Pehle. Tatkräftig und zupackend, so wie hier beim Startschuss zur Kirchplatzrenovierung, haben ihn nicht nur seine Gemeindeglieder erlebt.

Pfarrer Pehle verlässt Stadtkirche in Unna

Pfarrer Jörg-Uwe Pehle verlässt die Ev. Kirchengemeinde Unna. Nach 20 Jahren Tätigkeit reizt ihn eine neue Aufgabe. Die hat er in der Nachbarstadt gefunden: als Koordinator wird er das Programm zu Reformationsjahr 2017 im Kirchenkreis Soest vorbereiten und durchführen. Neue Aufgabe in Nachbarstadt Erfahrungen für solche eine Aufgabe konnte Pehle in Unna reichlich sammeln: die Offene Stadtkirche mit ihren Ausstellungen und Konzerten, Motorradgottesdienste und große Konfi-Projekte hat er in Unna...

  • Unna
  • 15.02.15
Überregionales
Hinter den Angeboten der Jugendarbeit in Unna stehen viele Ehrenamtliche. Gemeinsam präsentieren sie den Flyer für die nächsten Monate.

Evangelische Jugend Unna präsentiert Programm

So bunt wie die neuen Flyer ist auch die Bandbreite der Angebote der Ev. Jugend Unna. Erstmals haben die Mitarbeitenden um Jugendreferent Philipp Kleffner das Programm in gedruckter Form herausgebracht. Der Flyer gibt Auskunft über alles, was von jetzt an bis zu den Sommerferien angeboten wird. Offener Treff und Sport, Kinderchor und Kinderkirche oder Mädchengruppe. „Da ist übrigens ein Strich verrutscht: wir wollten die Worte „nur für Mädchen“ unterstreichen, doch auf dem Flyer sind sie...

  • Unna
  • 03.02.15
Überregionales
Hühner sind die heimlichen Stars im evangelischen Kindergarten Johannes. Demnächst kommen nochmal zwölf Hennen von sechs bedrohten Rassen hinzu. Die Damen sind dann unter sich, ein Hahn wird nmicht einziehen. | Foto: Linda Drees
4 Bilder

Eine Arche Noah in Wethmar: Bedrohte Hühnerrassen, neue Bänke und ein Kletterraum

Es gackert ja schon seit geraumer Zeit im Kindergarten Johannes in Wethmar. Demnächst aber wird die Kita zur „Arche Noah“ und setzt sich aktiv für bedrohte Hühnerrassen ein, die dann scharrend und pickend an der Dorfstraße zu bewundern sind. Im Rahmen des Projekts wird auch ein Kletterraum für die Kids eingerichtet und Bänke für die Bevölkerung vor dem Hühnergehege aufgestellt. „Der Arche Noah Effekt“ heißt das Projekt. Kita-Leiter und Initiator Jens Hoppe kommt ins Schwärmen, wenn er erzählt,...

  • Lünen
  • 30.01.15
  • 1
  • 4
Kultur
45 Bilder

Ein Sonntagnachmittag an der Ex-Akademie

Im Ortlohn Tal wird emsig gearbeitet. Dort arbeiten die Bagger auch samstags, um das Terrain für die Bebauung freizuräumen. Für den Stadtspiegel und den lokalkompass hat sich Dr. Stephan Greitzke einmal vor Ort umgesehen. Hier sein Bericht und seine Fotos im Anhang: "Das ganze riesige Gelände ist abgesperrt, ehemalige Abkürzungen und Wege zwischen Baarstraße und Nußberg sind durch einen Bauzaun unterbrochen. Statt unser "Lieber Herr" sind jetzt drei gefräßige Liebherr-Bagger auf dem großen...

  • Iserlohn
  • 28.01.15
Kultur
Sitz des Evangelischen Bildungswerks: Das Haus der Evangelischen Kirche in Essen, III. Hagen 39/Salzmarkt.

Neues Programm der Evangelischen Erwachsenenbildung steht allen Menschen offen

Zahlreiche Kurse, Vorträge und Exkursionen aus den Bereichen Lebensfragen, Theologie und Spiritualität, Politik, Kultur und Gesellschaft kündigt das Evangelische Bildungswerk Essen in seinem neuen Halbjahresprogramm an. Auch Sprach- und Computerkurse werden wieder angeboten. „Erzähl mir deine Geschichte!“ lautet die Überschrift für ein mehrteiliges Erzähl- und Schreibprojekt, das sich besonders an Menschen mit Zuwanderungshintergrund richtet und am 5. März mit einem unverbindlichen...

  • Essen-Nord
  • 24.01.15
Überregionales
Ein Kochbuch mit Rezepten aus Vater-Kind-Aktionen ist online

Lecker mit Papa kochen

Seit Januar 2013 läuft das Projekt "Einladung für Mama" im Evangelischen Kirchenkreis Unna. Väter und Kinder kochen gemeinsam und laden dann zum großen Festessen die Mamas dazu ein. Nach einem großen Auftaktkochen in der Oase Stentrop, führten die dort geschulten Väter in Kindertagesstätten und Jugendgruppen oder mit Schulklassen einzelne Projekte durch. Initiiert hat Männerpfarrer Dirk Heckmann die kleine Kochschule. Mittlerweile ist so eine große Rezeptsammlung entstanden. Auf der Seite...

  • Unna
  • 21.07.14
  • 1
  • 1
Kultur
Superintendent Begumisa
7 Bilder

Superintendent Begumisa aus Tansania zu Gast in Hüsten.

Am Sonntag, dem 29. Juni, hatte die Evangelische Kirchgemeinde Hüsten Besuch aus Afrika: Superintendent Projestus Begumisa aus dem Partnerkirchenkreis Ihembe in Tansania war anlässlich des 50-jährigen Arnsberger Kirchenkreisjubiläums im Sauerland zu Gast. Bei uns in Hüsten hielt er in einem von Pfarrer Weiß geleiteten Abendmahlsgottesdienst in der Kreuzkirche die Predigt. Es war beeindruckend, wie Superintendent Begumisa während der Predigt von der Kanzel aus zu singen begann oder uns als...

  • Arnsberg-Neheim
  • 02.07.14
  • 1
Sport

Von Kirche zu Kirche radeln

Fahrradweg verbindet Kirchen im Kirchenkreis Er ist 105 Kilometer lang, überwindet 507 Höhenmeter und verbindet die Gemeinden zwischen Ruhr und Lippe: Die Rede ist vom Randrundweg durch den Evangelischen Kirchenkreis Unna. Er führt in einer großen Schleife zu den evangelischen Kirchen in unserer Region. Am 13. Juli 2014 wird die Route an mehreren Orten am Weg eröffnet, anschließend können Gruppen, Familien oder Einzelne von ihrer Kirche aus zu den anderen Kirchen radeln. Die Route an einem...

  • Unna
  • 21.06.14
Kultur
Die Vorfreude auf den Freiluft-Gottesdienst war beim Pressetermin mit Pfarrer Klink und Pfarrer Großeit an der Lippekaskade schon groß. | Foto: Magalski

Lippekaskade wird Pfingsten zur Kirche

Gottesdienste unter freiem Himmel - das gibt's in Lünen am Pfingstmontag direkt am Wasser. Vier Familien feiern Taufe an der Lippe, im Anschluss beginnt eine ökumenische Freiluft-Messe. Der Gottesdienst unter freiem Himmel ist in der evangelischen Kirchengemeinde Lünen seit Jahren eine beliebte Tradition. Mal am Cappenberger See, mal auf dem Sportplatz oder auf dem Parkhaus-Dach. In diesem Jahr fiel die Wahl zum zweiten Mal auf die Lippekaskade, in Zusammenarbeit mit der katholischen...

  • Lünen
  • 03.06.14
Überregionales
Zum Abschluss kam dann auch die Sonne heraus! 700 Luftballons bringen Himmelswünsche Richtung Sonne.

Zeitreise vom Regen in den Sonnenschein

Zwölftes Vater-Kind-Festival in Stentrop Am ersten Tag wetterbedingt fast sprichwörtlich ins Wasser gefallen, endete das zwölfte Vater-Kind-Festival bei strahlendem Sonnenschein. Vom Himmelfahrtstag bis zum Samstag waren über 700 Väter und Kinder auf dem Gelände der Oase Stentrop beisammen. "Zeitreise" lautete das Thema, 25 Dörfer, je einer Zeitepoche zugeordnet, beschäftigten sich mit ihrer Zeit und präsentierten am letzten Abend ihr "Zeitreise-Monument": von der Höhle über Pyramiden und...

  • Unna
  • 02.06.14
Vereine + Ehrenamt
Das ev. Gemeindehaus Oespel.

Was wird aus dem ev. Gemeindehaus Oespel?

Was wird aus dem ev. Gemeindehaus in Oespel? Darüber wird seit Monaten spekuliert. Bei einer Gemeindeversammlung am Montag (5.5.) wollen die Verantwortlichen der ev. Elias-Gemeinde Klartext sprechen und die weiteren Pläne vorstellen. Die Versammlung beginnt um 18 Uhr im ev. Gemeindehaus, Auf der Linnert.

  • Dortmund-West
  • 02.05.14
Politik
Das Bild zeigt v.l.:                                                  Eckehard Boss (Vorsitzender der Evangelischen Arbeitnehmer Bewegung),
Gastreferent Stadtdechant Dr. Jürgen Cleve,
Ratsherr Dirk Kalweit (EAK-Vorsitzender) 
und Rechtsanwalt Sigurd Wagner (EAK-Essen) 
beim diesjährigen  Theologischen-Passions- und Fastengespräches in der Marktkirche.

„Nehmet und esset alle davon - …“

Streitthema Abendmahl lockte viele Gäste zum Fastengespräch Essen. Das diesjährige Theologische-Passions- und Fastengespräch des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen widmete sich einem spannenden und die christlichen Konfessionen bis heute trennenden sakramentalem Thema, der gemeinsamen heiligen Kommunion von evangelischen und katholischen Christen. Auf Einladung des EAK-Vorsitzenden, Ratsherrn Dirk Kalweit, hielt der katholische Stadtdechant Dr. Jürgen Cleve in der ältesten...

  • Essen-Ruhr
  • 09.04.14
Überregionales
Im April 2012 feierte die Gemeinde den letzten Gottesdienst im Wichernhaus. Ein Neubau wird nicht mehr realisiert.

Kirchengemeinde konzentriert sich auf bestehende Gebäude

In einer Sondersitzung am 13.2.14 beriet das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Unna-Königsborn über den schon vor Jahren geplanten Ersatzbau des Wichernhauses. Diese Planungen sind aus verschiedenen Gründen leider nicht mehr zu realisieren. Ein Neubau mit einem Gemeinderaum von 60 qm, den notwendigen Nebenräumen und den dazugehörenden Parkplätzen und Außenanlagen kostet mindestens 250.000 €. Zur Finanzierung des Neubaus steht selbst mit dem erhofften Gewinn aus dem Verkauf des Pfarrhauses an...

  • Unna
  • 11.03.14
Überregionales
Frauen bereiten den Weltgebetstag in Dortmund vor. | Foto: Veranstalter

Weltgebetstag der Frauen in Dortmund

Am kommenden Freitag, 7. März wird in vielen Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund der Weltgebetstag der Frauen gefeiert.  Die Liturgie haben Frauen aus Ägypten unter dem Thema „Wasserströme in der Wüste“ vorbereitet. Der Weltgebetstag ist eine ökumenische weltweite Basisbewegung christlicher Frauen. Die Grundidee: zum gleichen Datum – immer am ersten Freitag im März - feiern christliche Frauen und Männer in über 170 Ländern einen ökumenischen Gottesdienst. In ganz Dortmund werden...

  • Dortmund-City
  • 05.03.14
Kultur

3 Zeugen und kein Unfall

Die Gemeinde Bleibergquelle startet ein neues Bibelkursmodul: "3 Zeugen und kein Unfall" behandelt die 3 sog. synoptischen Evangelien Matthäus, Markus und Lukas. Was berichten sie (nicht) und wer berichtet was anders - und um was geht es ihnen? Diese Fragen beschäftigen uns an 5 Dienstagabenden (19.30 bis 21 Uhr). Durch den Kurs führen der Gemeindepastor Frank R. Edelmann (Velbert) - MA-Theologe, Mentor, Coach DGfC, und die Religionspädagogin Elke Piechottka (Essen). Das Material geht auf den...

  • Velbert
  • 25.01.14
Vereine + Ehrenamt
Das historische Uhrwerk soll noch lange erhalten bleiben, seit über 100 Jahren zeigt es uns die Stunden an. Foto: R. Kautz

Altes Uhrwerk bewahren

„Alles hat seine Zeit“ – und diese Zeit wird seit über 100 Jahren von der Kirchturmuhr der Christuskirche angezeigt. Aber nun ist auch für diese Uhr die Zeit gekommen, denn das alte Uhrwerk braucht dringend eine Überarbeitung. „In unserem Kirchturm steht ein echter Schatz, der leider von kaum jemandem gesehen wird. Das mechanische Uhrwerk ist über einhundert Jahre alt und ein technisches Denkmal“, erklärt Baukirchmeister Ralf Kautz. Nun müssen alte Zahnräder erneuert und verschlissene Teile...

  • Unna
  • 14.01.14
Politik
Die transportable „Streit-Bar“ – hier mit Pfarrer Dirk Heckmann und Öffentlichkeitsreferent Dietrich Schneider – des Ev. Kirchenkreises Unna ist schnell aufgebaut und kann für Gespräche, Workshops, Ausstellungen und diverse Veranstaltungen ausgeliehen werden.

Streitbare Kirche

Das Jahr 2014 steht unter der Überschrift „Reformation und Politik“ oder eben kurz: „streitbar“. Ein Jahr lang beschäftigt sich die evangelische Kirche mit dem Verhältnis von Politik und Kirche und ihren Auswirkungen auf das kirchliche oder öffentliche Leben. Auch der Ev. Kirchenkreis Unna hat hierzu ein vielfältiges Programm aufgelegt. Eröffnet wird das Themenjahr am 10. Januar um 18 Uhr in Unna: „Wenn der Taler in dem Kasten klingt – die Kirche und ihr Geld“ heißt es beim Neujahrsempfang im...

  • Unna
  • 31.12.13
Kultur
Die Johanneskirche wurde am Nikolaustag 1881 feierlich eröffnet. Sie zählt zu den bekanntesten Beispielen für den Rundbogenstil. Foto: Siegel

Spurensuche: Sakrale Heimat der Protestanten

Zu den markantesten Gebäuden in der Düsseldorfer Innenstadt gehört die Johanneskirche am Martin-Luther-Platz. Obwohl ihr Bau in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts fällt – und der Sakralbau damit vergleichsweise jung ist –, hat sie eine bewegte Geschichte hinter sich. Wandelt man im Niederrheinischen auf religiösen Pfaden, kommt man nicht an der katholischen Kirche vorbei. Kaum zu glauben, dass der Protestantismus nicht erst mit den Preußen nach Düsseldorf kam. Bereits im 16. Jahrhundert...

  • Düsseldorf
  • 27.12.13
Überregionales
Erste Vorbereitungen
6 Bilder

Wie der Weihnachtsbaum in die Kirche kommt

Der Baum der Ev. Paul-Gerhardt-Kirche in Unna-Königsborn ist knapp 6,5 Meter hoch, er stand vorher in der Grillostraße und schmückt nun drei Wochen das Gotteshaus in der Fliederstraße. Vom eigentlichen Tranport mit dem Traktor gibt es leider keine ufnahmen, aber vom Fällen und vom Schmücken.

  • Unna
  • 21.12.13
  • 1
Überregionales
Am 6. kam auch der Nikolaus, ohne Rute!
3 Bilder

Königsborner Türen öffneten sich im Advent

Ein Türchen zu öffnen ist eine gute Tradition im Advent, sei es an einem Kalender oder in Form eines Strumpfes oder Säckchen, in dem sich etwas überraschendes befindet. In Königsborn werden im Advent seit neun Jahren aber auch echte Türchen geöffnet. So auch in diesem Jahr. An 17 Abenden machten Familien, Betreibe oder Einrichtungen im Stadtteil eine Türe für ihre Gäste auf. Verschiedene Türen Kindergarten und Gemeindegruppen beteiligten sich ebenso an der Aktion wie viele Familien. Auch die...

  • Unna
  • 19.12.13
Kultur
5 Bilder

Kreuzeskirche Marxloh

Durch die Industrialisierung und den Anstieg der Bevölkerung verloren die Gebiete im Duisburger Norden ihren ländlichen Charakter. Damit wuchs auch die Zahl der evangelischen Christen. Am 26. August 1903 erfolgte die Grundsteinlegung der Kreuzeskirche. Am 1. Januar 1905 wurde der Bezirk Marxloh eine eigenständige Kirchengemeinde; sie trennte sich damit von der Großgemeinde Beeck ab. Am 25. Juli konnte auch die Kreuzeskirche mit 1100 Sitzplätzen in Dienst genommen werden. Von vielen Marxlohern...

  • Duisburg
  • 03.12.13
Überregionales
Kein neues Gesicht in der Gemeinde mehr: Katrin Camatta, hier vor der Christuskirche, ist seit einem Jahr in Königsborn tätig

Pfarrerin Katrin Camatta feiert Ordination in Königsborn

Am 3.11. wird Katrin Camatta im Gottesdienst in der Christuskirche ordiniert. Sie ist bereits seit über einem Jahr in der Gemeinde tätig, nun ist ihre Ausbildung beendet und sie übernimmt alle Rechte als Pfarrerin. Den Gottesdienst hält Pfarrer Andreas Taube, die Ordination führt Superintendentin Annette Muhr-Nelson durch. Der Gottesdienst beginnt um 15.30 Uhr. Die Ordination ist für Pfarrerinnen und Pfarrer ein besonderes Ereignis, werden sie doch damit von ihrer Kirche auf Lebenszeit zum...

  • Unna
  • 22.10.13
Überregionales
Sie erwarten gemeinsam die Gäste in Unnas Ost-Gemeinde: (v.l.) Pfarrer Gerhard Ebmeier, Presbyterin Martina Hitzler, Superintendentin Annette Muhr Nelson, Kirchmeister Norbert Branscheid, Pfarrer Volker Jeck, Presbyterin Erika Ludwig und der Vorsitzende des Presbyteriums Günter Drechsel-Grau. | Foto: KK Unna

Besuch in der Kirche auf dem Dorf

Vom 5. bis zum 13. Oktober 2013 wird die Ev. Kirchengemeinde Hemmerde-Lünern in Unna visitiert. Visitation ist der Besuch von Einrichtungen und Gruppen, von Gremien und Gottesdiensten einer Gemeinde durch ein Team des Kirchenkreises. Ziel ist es, im Dialog mit der Gemeinde ihre Stärken und Schwächen, die aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Aufgaben zu entdecken. Die Gemeinde wird nach ihrer Vereinigung im Jahr 2003 erstmals visitiert. Eine Kernfrage der Visitation ist die der...

  • Unna
  • 29.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.