Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Ratgeber

DRK Gladbeck; Ab 1. April neue Regeln für alle Erste-Hilfe-Lehrgänge

DRK-Lebensrettung Ab 1. April neue Regeln für alle Erste-Hilfe-Lehrgänge Das Deutsche Rote Kreuz wird ab April auch für Führerscheinanwärter einen neunstündigen Erste-Hilfe-Lehrgang anbieten. Es folgt damit einer Vorgriffsregelung des Bundesverkehrsministeriums, die im Juni im Bundesrat per Gesetz beschlossen werden soll. Der bisherige Lehrgang „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ mit acht Unterrichtseinheiten wird ersetzt. Angehende Kraftfahrer müssen ab April 2015 somit 45 Minuten mehr (eine...

  • Gladbeck
  • 27.03.15
Vereine + Ehrenamt

Erste Hilfe-Kurse werden einfacher

Malteser: Mehr Praxis, weniger Theorie, kürzere Dauer Gladbeck. Das Lernen oder Auffrischen von Erster Hilfe wird einfacher – darauf haben sich jüngst die fünf großen Hilfsorganisationen in der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH) verständigt. Mit mehr Praxis und weniger Theorie vermitteln zum Beispiel die Malteser in ihren Kursen ab April die wichtigsten Handgriffe am Unfallort. „Statt wie bisher zwei Tage dauert der Kurs dann nur noch einen Tag. Es gibt keinen Frontalunterricht wie...

  • Gladbeck
  • 16.03.15
  • 1
Ratgeber

DRK Gladbeck; 7 Tipps für Erste Hilfe

Erste Hilfe Handeln immer besser als wegschauen – 7 Tipps für Erste Hilfe In Notsituationen kann jeder kommen. Was tun, wenn Angehörige, Freunde oder auch Fremde von einem Unfall betroffen sind? „Gaffen“ verbietet sich von selbst. Wie richtig helfen bis der Rettungsdienst eintrifft? 1. Auf Sicherheit achten An Unfallorten im Straßenverkehr unbedingt eine Warnweste tragen, Unfallstelle absichern (Warndreieck); zuerst Gefahren für Sie und andere einschätzen. Nur wenn Sie selbst nicht in Gefahr...

  • Gladbeck
  • 06.03.15
Kultur
Unsere Ausbilderin mit Unterstützung
5 Bilder

Erste-Hilfe-Ausbildung beim THW Gladbeck/Dorsten

Gemeinsame Zusammenarbeit seit Jahren mit dem DRK Gladbeck Um für vielfältige Einsatzlagen gewappnet zu sein, führten die Helfer des Technischen Zuges am 28.02.15 eine Erste-Hilfe-Ausbildung durch. Die Erste Hilfe ist fester Bestandteil der Ausbildung beim Technischen Hilfswerk. So muss jeder Helferanwärter in der Grundausbildung einen Ersthelfer-Lehrgang belegen, um zur Helfer-Prüfung zugelassen zu werden. Da dies nun seit ein paar Jahren zum festen Bestandteil der kreisweit organisierten...

  • Gladbeck
  • 03.03.15
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Blaue Mädels und Jungs erhalten Erste Hilfe Ausbildung

Blaue Mädels und Jungs erhalten Erste Hilfe Ausbildung Helferinnen und Helfer des THW Ortsverbandes Dorsten/Gladbeck wurden in Erste Hilfe geschult Gemeinsame Zusammenarbeit seit Jahren Seit Jahren arbeitet das DRK Gladbeck und der THW Ortsverband Dorsten / Gladbeck zusammen. Auch im Bereich der Ausbildung wurden schon einige Ausbildungsveranstaltungen und Übungen gemeinsam durchgeführt. Erste Hilfe Training Am Samstag, 28.02.2015 wurde nun in der THW Unterkunft an der Stollenstr. in Gladbeck...

  • Gladbeck
  • 28.02.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Im Einsatz während der „tollen Tage“

Im Einsatz während der „tollen Tage“ Insgesamt 4.470 ehrenamtliche Einsatzstunden leisteten 618 Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes in diesem Jahr bei der sanitätsdienstlichen Sicherung karnevalistischer Veranstaltungen in Westfalen-Lippe. Beteiligt waren Helferinnen und Helfer aus den Kreisverbänden Arnsberg, Dortmund, Gelsenkirchen, Gladbeck, Hamm, Recklinghausen, Steinfurt, Tecklenburger Land sowie Unna. Die Hilfeleistungen erstreckten sich von kleineren sanitätsdienstlichen Maßnahmen...

  • Gladbeck
  • 18.02.15
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Filmdreh mit der Malteser Jugend

Werden wir jetzt Filmstars? So oder so ähnlich lauteten die Fragen der Kinder beim Filmdreh über die Malteser Jugend in Gladbeck. Im Rahmen des Projekts ‚Lust auf Ehrenamt‘ dreht das Bistum Essen kleine Clips über ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. „So auch über unsere Jugendgruppe“, erzählt Ortsjugendsprecher Nico Rasch. „Die Kids waren total aufgeregt“. Gefilmt wurde während einer Gruppenstunde, in der das Thema Erste Hilfe auf dem Programm stand. „Wir haben die Seitenlage geübt...

  • Gladbeck
  • 03.02.15
Vereine + Ehrenamt
Einweisung in die neuen Leitlinien Erste Hilfe
2 Bilder

DRK Gladbeck; Einweisungsveranstaltung für DRK Ausbilderinnen und Ausbilder

DRK - Ausbilderinnen und Ausbilder wurden eingewiesen Revision der Ersten Hilfe Aus-und Fortbildung ab 1.4. 2015 In den letzten Jahren haben sich in den verschiedenen Themenfeldern, u.a. im Bereich der Reanimation deutliche Vereinfachungen ergeben. Sowohl die Unfallversicherungsträger als auch die Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe sprechen sich für eine Revision der Erste-Hilfe-Aus-und Fortbildung aus. Die Gladbecker DRK Ausbilder wurden jetzt im Rahmen einer Einweisungsveransatltung in die...

  • Gladbeck
  • 18.01.15
Vereine + Ehrenamt
Schulsanitätsdienst
4 Bilder

DRK Gladbeck; Schulsanitätsdienst an der Erich Kästner Realschule

Tag der offenen Tür an der Erich Kästner Realschule; DRK Gladbeck unterstützte den Schulsanitätsdienst Am Samstag, 29.11.2014 wurde der Tag der offenen Tür an der Erich Kästner Realschule in Gladbeck Brauck - Kortenkamp - durchgeführt. Der Schulsanitätsdienst des DRK ist hier schon seit Jahren für die Schülerinnen und Schüler ein fester Bestandteil. An dem Tag der offenen Tür unterstützten die ehrenamtlichen Rotkreuzmitarbeiter die Schulsanitäter bei der wichtigen Arbeit des...

  • Gladbeck
  • 30.11.14
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Zum Internationalen Tag der Ersten Hilfe

Zum Internationalen Tag der Ersten Hilfe Rotes Kreuz: Erste Hilfe lernen gehört auf den Lehrplan von Grundschulen Mehr als zehn Millionen Kinder bis zu 14 Jahren leben in Deutschland. Für sie gehört spielen, toben und Sport treiben zum Alltag. Deshalb sollten Schulkinder von der ersten Klasse an kindgerecht lernen, wie sie bei kleineren Unfällen helfen können. „Helfen gehört von klein an zum Menschen. Um die Motivation dafür zu unterstützen und den Aufbau von Hemmschwellen niedrig zu halten,...

  • Gladbeck
  • 10.09.14
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; Mit Erster Hilfe schon in der Grundschule anfangen

Lebensrettung DRK: Mit Erster Hilfe schon in der Grundschule anfangen Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt die Empfehlung der Kultusministerkonferenz, wonach Schüler künftig von der siebten Klasse an in jedem Schuljahr zwei Stunden Wiederbelebungsmaßnahmen trainieren sollen. „Das ist ein Schritt in die richtige Richtung“, erklärt DRK-Bundesarzt Professor Dr. Peter Sefrin. Diese Empfehlung reiche jedoch nicht aus. „Lebensrettende Sofortmaßnahmen können nicht früh genug trainiert werden. Deshalb...

  • Gladbeck
  • 09.07.14
Ratgeber
In punkto erste Hilfe sollte man Bescheid wissen. | Foto: Elke Sawistowski / pixelio.de

Frage der Woche: Wozu sollte man bei Wunden den Arm hochhalten?

Da wir in unsere Mitmach-Aktionen diese Woche Themen der Wissenschaft widmen, haben wir heute eine ganz praktische Frage aus dem Bereich der Medizin: Wer kennt sich aus mit erster Hilfe und kann uns sagen, wozu man bei Wunden den Arm hochhalten sollte? Für manch einen von uns liegt er schon eine Weile zurück: der erste Hilfe-Kurs. Vieles sollte man wissen, aber manche Tipps und Tricks muss man ab und zu auffrischen oder hinterfragen: ist es zum Beispiel richtig, dass man bei offenen Wunden am...

  • Essen-Süd
  • 23.05.14
  • 13
  • 7
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

DRK Gladbeck; Stadtteilparkfest Butendorf wir waren dabei

Stadtteilparkfest Butendorf wir waren dabei Es schien die Sonne und es war ein gelungenes Stadtteilparkfest in Butendorf. Das Deutsche Rote Kreuz konnte hier insbesondere über Erste Hilfe und seine Aufgaben informieren. Insbesondere den Kindern hat die Vorstellung unserer Puppe Paul und die spielerischen Erste Hilfe gefallen. Die ehrenamtlichen Helfer der Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck bedanken sich sehr herzlich für die vielen Fragen Rund ums DRK. Ein schöner Tag... bis nächstes Jahr beim...

  • Gladbeck
  • 17.05.14
Ratgeber
Seminarleiterin Andrea Baierer vor interessierten Zuhörern.

Erfolgreiche Informationsveranstaltung zum Thema Volkskrankheiten

Teil eins der Reihe von Informationsveranstaltungen fand am 29. März in den Räumen des MHD Gladbeck statt. Behandelt wurde das Thema Volkskrankheiten, also Bluthochdruck, Schlaganfall, Diabetes. Wie erkenne ich Frühsymptome, was kann zur Vermeidung von Komplikationen getan werden und wenn es doch dazu kommt, was kann man tun bis der Rettungsdienst eintrifft. Einige Teilnehmer waren sehr gespannt, was sie bei dieser kostenlosen Veranstaltung erwarten würde. Nun es wurde ein informativer und...

  • Gladbeck
  • 30.03.14
Ratgeber
Für den Notfall gerüstet: Ersthelfer üben die korrekte Helmabnahme.

Achtung, die Motorradsaison hat begonnen!

Helm muss nach einem Unfall unbedingt abgenommen werden Frühling mitten im Winter und mit den steigenden Temperaturen beginnt für viele Motorradfahrer jetzt schon die neue Zweiradsaison. „Aber gerade zum Start in die Saison sind die Gefahren am größten“, so Katja Dördrechter, Malteser Ausbildungsreferentin in Essen. In den vergangenen Wochen kam es schon zu den ersten schweren Stürzen mit Toten und Schwerverletzten. So würden viele Motorradfahrer sich und ihre Maschinen nach der Winterpause...

  • Gladbeck
  • 27.03.14
Ratgeber

Informationsveranstaltungen zur Ersten Hilfe beim Malteser Hilfsdienst Gladbeck

Viele Mitmenschen haben wenig bis keine Kenntnisse in Erster Hilfe, der Besuch des Erste-Hilfe Kurses für den Führerschein liegt auch schon lange zurück. Wer kann Hilfe leisten nach einem Verkehrsunfall? Oder bei Unfällen und Verletzungen zu Hause oder am Arbeitsplatz? Die großen Volkskrankheiten Diabetes, Schlaganfall und Herz/Kreislauferkrankungen sind vielen bekannt, aber wer kann auch hier plötzlich auftretende akute Symptome erkennen und helfend die Zeit überbrücken, bis der Rettungsdienst...

  • Gladbeck
  • 10.03.14
Vereine + Ehrenamt

Malteser im Bistum Essen bildeten 2013 fast 8.000 Menschen aus

24. Februar 2014: Seit fast 50 Jahren bilden die Malteser im Bistum Essen die Bevölkerung rund um das Thema Erste Hilfe aus. Genau 7.761 Kursbesucher zählten die Malteser im vergangenen Jahr, so viele wie nie zuvor. „Und der Trend hält an“, so Diözesanausbildungsreferentin Katja Dördrechter. Sie besuchten Erste-Hilfe-Auffrischungskurse, lernten Lebensrettende Sofortmaßnahmen oder ließen sich zu Betriebshelfern ausbilden. „Unsere Angebote sind mittlerweile sehr vielfältig und auch auf...

  • Gladbeck
  • 24.02.14
Vereine + Ehrenamt
Rotkreuz-Sanitäter transportieren einen Verletzten bei Unruhen in der Ukraine. Das DRK hat nun 100.000 Euro für die Beschaffung von Helmen, Schutzjacken und Ausstattung von Zelten zur Erstversorgung von Verletzten für das Ukrainische Rote Kreuz zur Verfügung gestellt. | Foto: Ukrainisches Rotes Kreuz
4 Bilder

DRK Gladbeck; Unruhen in der Ukraine - DRK unterstützt Ukrainisches Rotes Kreuz

Unruhen in der Ukraine - DRK unterstützt Ukrainisches Rotes Kreuz Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt seine ukrainische Schwestergesellschaft bei der Versorgung von Betroffenen der andauernden Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Regierungskräften. „Die Bilder der blutigen Zusammenstöße in der Ukraine sind erschütternd. Bei der neuerlichen Eskalation sind mindestens 25 Menschen getötet und Hunderte verletzt worden. Das Ukrainische Rote Kreuz hilft den Verletzten und Betroffenen...

  • Gladbeck
  • 20.02.14
Ratgeber

DRK Gladbeck; Jeder zweite zögert bei Erster Hilfe

Jeder zweite zögert bei Erste Hilfe Fast jeder zweite Autofahrer zögert bei Erste Hilfe Maßnahmen am Unfallort, weil er Angst hat, etwas falsch zu machen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Unfrage der Prüforganisation DEKRA unter bundesweit 1.350 Autofahrern (Januar 2014). Der zweihäuftigste Grund, der Autofahrer bei der Ersten Hilfe zögern lässt, ist das lange Zurückliegen des Erste Hilfe Kurses. Das Deutsche Rote Kreuz Gladbeck bietet regelmässig Erste Hilfe Kurse an. Informationen unter:...

  • Gladbeck
  • 18.02.14
Ratgeber

DRK Gladbeck; Gesundheits-Tipps des DRK für Silvester

Gesundheits-Tipps des DRK für Silvester Silvester herrscht jedes Jahr aufs Neue Hochbetrieb in den Notaufnahmen. Schwere Verbrennungen, Augenverletzungen, Alkoholvergiftungen und Unterkühlungen sind an der Tagesordnung. Sogar abgerissene Finger kommen vor. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) gibt Tipps zur Verhütung von Silvester-Unfällen – und zu den wichtigsten Erste Hilfe-Maßnahmen. Keine Böller für Kinder Kinder sind besonders gefährdet – auf sie wirken herumliegende Knallkörper geradezu magisch....

  • Gladbeck
  • 29.12.13
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; DRK Gladbeck ist auf dem richtigen Weg in die Zukunft

DRK Gladbeck ist auf dem richtigen Weg in die Zukunft Die diesjährige ordentliche Kreisversammlung fand am Sonntag, 15.12.2013 im DRK Zentrum an der Europastr. 26 statt. Die DRK Kreisversammlung ist das höchste beschließende Organ des DRK Gladbeck. Es gab viel zu berichten und dem Bericht des Vorstandes wurde mit Applaus belohnt. Im Jahr 2013 hatte das DRK bundesweit das 150 Jahre Rotekreuz Jubiläum, dass auch in Gladbeck durch viele DRK Veranstaltungen begleitet wurde. Ob beim Erste Hilfe Tag...

  • Gladbeck
  • 15.12.13
Überregionales
Der ehrenamtliche Vorstand bei der Arbeit; Robert Harler verkauft Waffeln und Wilhelm Walter Rubbellose.

DRK Gladbeck; Update Nikolausmarkt in Gladbeck ein toller Erfolg

Update - DRK Nikolausmarkt Gladbeck - Der Nikolausmarkt in Gladbeck war ein toller Erfolg für das DRK Gladbeck. Heute am Samstag, 07.12.2013 waren die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer schon ab 09:00 Uhr mit dem Aufbau beschäftigt. Die Veranstaltung endete um 20:00 Uhr. Ein harter Tag für die DRKler, aber auch ein schöner Tag. Das Angebot von heißen Waffeln, Kaffee und Losverkauf war ein Erfolg. Viele Gäste des Nikolausmarktes vor dem Gladbecker Rathaus machten auch beim DRK Station und...

  • Gladbeck
  • 07.12.13
Vereine + Ehrenamt
Probe zum Sprechspiel: Nikolaus und der Weihnachtsmann.
2 Bilder

Nikolausaktionen der Malteser in Gladbeck

Wie in jedem Jahr so haben sich auch für 2013 die Gladbecker Malteser einige Nikolausaktionen vorgenommen. Eine davon wird ein Besuch von Nikolaus und Weihnachtsmann am 10.12. im Gladbecker Seniorenzentrum im Fritz-Lange Haus sein. In einem kleinen Sprechspiel treffen Nikolaus und der Weihnachtsmann vor einem Kaufhaus aufeinander, ein hinzukommender Junge erklärt dem unwissenden Weihnachtsmann dann, wer der Nikolaus ist. Anschließend unterhält sich Nikolaus mit den Senioren und verteilt kleine...

  • Gladbeck
  • 03.12.13
Vereine + Ehrenamt
Stadtteilfest in Gladbeck Rentfort - Erste Hilfe Unterricht
5 Bilder

DRK Gladbeck; Stadtteilfest in Rentfort

Stadtteilfest in Gladbeck Rentfort Auch in diesem Jahr waren die ehrenamtlichen DRK Helferinnen und Helfer mit dabei beim Stadtteilfest in Gladbeck Rentfort. Diesmal stand alles unter dem Motto " ERSTE HILFE und ERSTE HILFE QUIZ". Die Resonanz war überaus positiv und viele Kinder und Erwachsene informierten sich über die DRK Arbeit in Gladbeck. Zum sehen gab es auch was - einen Rettungswagen - einen Gerätewagen Sanitätsdienst der DRK Einsatzeinheit RE 01 (GLA). Höhepunkt war der ERSTE HILFE...

  • Gladbeck
  • 22.09.13