Erkrankung

Beiträge zum Thema Erkrankung

Ratgeber

Warum ein Schwerbehindertenausweis wichtig sein kann

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) ist eine Beratungsstelle für Mensch en mit Behinderung und deren Angehörige zu allen Fragen rund um das Leben mit (drohender) Behinderung und chronischer Erkrankung zur Teilhabe. Ein häufiges Thema von Ratsuchenden ist die Unterstützung bei der Antragsstellung der Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft. Der Schwerbehindertenausweis ist nicht nur ein Dokument, sondern eine zentrale Unterstützung für Menschen mit Behinderungen, die ihre...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Fragen zum Thema Leben mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Eine plötzlich eintretende Behinderung oder chronische Erkrankung kann das Leben stark beeinflussen. Alles steht Kopf. Die Beeinträchtigung und ihre Auswirkungen auf die Teilhabe stellt für jeden Menschen und seine Angehörige eine neue Lebenssituation dar. Häufig fehlt der Überblick über Hilfs- und Unterstützungsangebote. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) berät u.a. zu allen Fragen der Rehabilitation, zur Teilhabe am Arbeitsleben und zur sozialen Teilhabe, zu...

Ratgeber
Foto: Rollz international, Pixabay

Beratung zum Thema Leben mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB®, ist ein wichtiger Bestandteil der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Die EUTB® hat die Aufgabe, Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige in allen Fragen der Teilhabe zu beraten und zu unterstützen. Dabei steht die Stärkung der Selbstbestimmung und Eigenverantwortung im Vordergrund. Die Art der Behinderung und das Alter der Ratsuchenden spielen keine Rolle. Gefördert wird sie Beratungsstelle durch das Bundesministerium...

Ratgeber
Dr. Rüdiger Schmidt | Foto: Klingler

World Kidney Day
Nierengesundheit für Alle / Interview mit Dr. Rüdiger Schmidt (EVK Wesel)

Immer mehr Menschen leiden an einer chronischen Nierenerkrankung (CKD). Von Niereninsuffizienz ist ein Zehntel der gesamten Weltbevölkerung betroffen. Alleine in Deutschland sind laut Schätzungen vier bis sechs Millionen Einwohner daran erkrankt. Das Heimtückische daran ist, dass die Betroffenen vor allem in der langen Anfangsphase keinerlei Symptome verspüren. Entsprechend ist alles vermeintlich harmlos. Doch bleibt die Erkrankung unbehandelt, kann sie in der Dialysepflichtigkeit, oder...

Blaulicht
Im Kreis Wesel sind zwei weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. | Foto: LK-Archiv

Zwei weitere Menschen im Kreis Wesel nach Covid-19-Erkrankung verstorben
Inzidenz liegt derzeit bei 175,9

Im Kreis Wesel sind zwei weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Hierbei handelt es sich um eine 80-jährige Frau aus Wesel und um einen 81-jährigen Mann aus Alpen. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 58. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 7.562 (Stand: 18. Dezember, 12 Uhr). Zum...

Politik

Coronavirus - Kreisverwaltung meldet akuelle Erkrankungsrate
Jetzt 89 Betroffene: Die Zahl der gemeldeten Erkrankungsfällen hat sich knapp vervierfacht!

Die Zahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 89 (Stand 16.03.2020, 11 Uhr). Zum Vergleich, Stand 13.03.2020, 13.25 Uhr = 26 Fälle. Der Verifizierung der Ortsangaben in den Fallmeldungen, die durch unterschiedliche Kanäle (z.B. Labor, Krankenhaus, niedergelassener Mediziner, etc.) beim Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises Wesel eingehen, nimmt für die reine Information über die Pressestelle...

Ratgeber

Mit den Problemen des Lebens nicht alleine

Viele Menschen nehmen in der Vorweihnachtszeit ihre Probleme noch stärker wahr als sonst. Um sie herum die Idylle der Weihnachtsmärkte und die scheinbar glücklichen Anderen, während man selbst mit einer Erkrankung, Behinderung oder einem sozialen Problem beschäftigt ist. Entlastung schaffen kann der Austausch mit anderen Betroffenen. In den 355 Selbsthilfegruppen im Kreis Wesel kann man sich mit anderen Menschen über die eigene Situation und das eigene Erleben austauschen, sich gegenseitig Mut...

Kultur

ADHS: Eine hausgemachte Störung unserer Kinder...?

Kaum eine Erkrankung unserer Kinder hat einen solchen dramatischen Zuwachs an Fällen, wie jenes ADHS. ADHS übersetzt: Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom Eine zufällige Entwicklung ...? Wohl kaum! Was früher in den Familien als normaler „Zappelphillip“ deklariert wurde, für den jedoch die Möglichkeit bestand, seine Umtriebigkeit abzureagieren, wird diese Möglichkeit zusehends eingeschränkt. Konnte sich ein Kind früher auslassen oder Bewegungstriebe ausleben, für den werden die...

Ratgeber
Waren's jetzt doch die Gurken...? Foto: Friedhelm Heinze

EHEC: So sieht's aus im Kreis Wesel / Ein Fall in Moers (wird laufend aktualisiert)

Die aktuelle EHEC-Situation im Kreis Wesel ist wie folgt: Zwei Patienten aus dem Kreis Wesel befinden sich mit bestätigten EHEC-Fällen in stationärer Behandlung. Drei weitere konnten bereits wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden. Hinzu kommen noch drei Verdachtsfälle. Mehr dazu unter http://www.lokalkompass.de/moers/leute/erster-bestaetigter-ehec-fall-in-moers-neukirchen-vluynerin-auf-dem-weg-der-besserung-d65620.html EHEC steht für enterohämorrhagische Escherichia coli. Unter EHEC...