Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Politik

Energiewende - Stromwut und kein Ende?

Seit 2000 hat sich der Strompreis fast verdoppelt und er wird – dank Energiewende – weiter ansteigen. Die hohen Energiepreise belasten Verbraucher und Unternehmen stark. Arbeitsplätze sind dadurch gefährdet. Viele Menschen sind darüber wütend – und über das schlimme Missmanagement der Energiewende. Leider gibt es im Bundestag keine Kritik an dieser Politik. Die etablierten Parteien stehen zusammen. Auch in den Medien gibt es kaum Platz für Kritiker der Energiewende. Eine öffentliche Diskussion...

  • Düsseldorf
  • 13.02.13
  • 6
Ratgeber
17 Bilder

Von Wärmebildkamera bis Dämmung aus Seegras

Nicht nur Erwachsene hatten heute den Weg in das Bau-Innovationsforum der Firma Verfuß in Hemer gefunden. Zahlreich strömten Interessierte in die Ausstellungsräume an der Mendener Straße, um sich rund um Energiewende im eigenen Zuhause zu informieren. Auch der Nachwuchs verfolgte höchst interessiert, wie beispielsweise die Energiequelle Sonnenlicht funkitoniert. Neben Fachvorträgen konnte sich außerdem an Ständen und bei Fachleuten aus verschiedenen Unternehmen informiert werden, wie die...

  • Hemer
  • 26.01.13
Politik
Wärmedämmung will gelernt sein | Foto: BV Farbe
5 Bilder

„Rückschlag für die Energiewende droht“

Im Interview mit der SuperIllu fordert Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), die Bundesländer auf, Schluss mit der „Frontalopposition“ gegen die steuerliche Förderung der Gebäudesanierung zu machen. Für Kentzler ist das ein „Konjunkturprogramm für Ost und West“, dass angesichts der Wachstumsrisiken Aufträge und Arbeitsplätze sichert. Herr Kentzler, die steuerliche Förderung der Gebäudesanierung im Umfang von 1,5 Milliarden Euro steht auf der Kippe....

  • Düsseldorf
  • 24.11.12
  • 2
Politik

Wichtige Hinweise in Sachen Energiewende

Zur Zeit bestimmen wieder das EEG, die Atomkraft und die Energiewende die aktuelle Tagespolitik. Uns sind vier Links aufgefallen, die bei dieser Debatte nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Die Seite "Contratom.de" verweist in einer Meldung von gestern, dass alterde Atomkraftwerke immer anfälliger und teurer werden und Investitionen von etwa 1,1 Billionen Euro bis 2030 investiert werden müssen. ->...

  • Dortmund-City
  • 20.10.12
Politik

EEG-Umlage und Strompreis steigen – politisch gewollt zu hoch?

DIe Energie-AG unserer Kollegen aus Hannover haben sich mit der EEG-Umlage und dem steigenden Strompreis beschäftigt. Ein Kommentar. Mit der nun erfolgten Preiserhöhung wird die Energiewende insgesamt in Frage gestellt. Schon will die aktuelle Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren Energien durch einen Deckel ausbremsen und/oder das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) komplett zu Fall bringen. Einseitig wird für die Erhöhung der EEG-Umlage der Ausbau der Erneuerbaren Energien verantwortlich...

  • Dortmund-City
  • 20.10.12
  • 3
Politik
Aerogel-Putz | Foto: EMPA
2 Bilder

Neuer Dämmputz mit hervorragenden Isolationswerten: Weltraumtechnik für Altbauwände

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft Altbauten sind schön – und schwer zu isolieren. Die Empa und die Fixit AG haben gemeinsam auf Basis von Aerogel einen neuartigen Putz entwickelt, der doppelt so gut isoliert wie heute übliche Dämmputzsorten. Er dämmt Wärme vergleichbar gut wie Polystyrolplatten. Nächstes Jahr soll das Produkt auf den Markt kommen. Anderthalb Millionen Altbauten gibt es in der Schweiz. Mit dieser Bausubstanz müssen wir leben – mit ihr wollen wir leben. Doch zugleich steigt...

  • Ennepetal
  • 28.08.12
Politik
Foto: IWR

Stromerzeugung der Zukunft: GE bezweifelt Wirtschaftlichkeit von Kernkraft

Quelle: Financial Times Deutschland Noch ist General Electric einer der größten Ausrüster von Atomkraftwerken. Doch Konzernchef Jeffrey Immelt sieht die Zukunft der Energieerzeugung eher bei Gas und Wind – wegen der Kosten. von Pilita Clark, London Stromerzeugung mit Kernkraft ist aufgrund der Kosten “wirklich schwierig” zu rechtfertigen. Das sagt Jeffrey Immelt, Chef von General Electric, einem der weltweit größten Ausrüster für Kernkraftwerke. “Erdgas und Wind stehen heute im Vordergrund”,...

  • Ennepetal
  • 05.08.12
Politik
Photo: 28.03.2011 nahe Marienbaum

Energiewende: Eine alte Idee - neu aufgegriffen!

31.03.2012 von Christel und Hans-Martin Scheibner Schon immer war die Energie von Mensch und Tier gefragt, um etwas in Bewegung zu versetzen. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Tretkurbel erfunden. Es handelt sich hier um Hebel-Anordnungen an einer Welle, die über Pedale durch Treten mit den Füßen in kreisförmige Bewegung gesetzt werden können. Sehr schnell fand man heraus, daß diese Methode der Kraftübertragung für verschiedene Zwecke genutzt werden konnte. Vorausgegangen war 1831 die...

  • Xanten
  • 31.03.12
  • 1
Ratgeber
Ein 5 KW, wassergekühlter Gasmotor
3 Bilder

Schon wieder Strompreiserhöhung, Anwort: Energieeigenproduktion

Strom wird immer teurer. Warum lass ich mir das gefallen? Im April und Mai werden schon wieder 126 Versorger Ihre Strompreise erhöhen. Deshalb sollte man schnellstmöglich Seinen Strompreis überprüfen und nach alternativen Ausschau halten. Sie können natürlich noch mehr Geld sparen wenn sie ihre Energie selbst erzeugen. Unabhängig von Öl und Gas, mehr kann man nicht sparen. Ein wassergekühlter Bio - und Erdgasmotor, mit automatischer Zündung, könnte eine Lösung sein. Kann man auf dem...

  • Menden-Lendringsen
  • 23.03.12
  • 16
Überregionales
Genralsekretär des ZDH, Holger Schwannecke | Foto: ZDH
4 Bilder

Energiewende: Das Innovationstempo im Handwerk ist hoch

30 Gewerke im Handwerk befassen sich mit den Bereichen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Die Aus- und Fortbildung der Gesellen und Meister ist führend in Europa. Allein die Zahl der unterschiedlichen Fortbildungen beläuft sich auf 200 - mit steigender Tendenz. "Das Handwerk steht für die Umsetzung der Energiewende bereit", so ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke zur Eröffnungspressekonferenz für die Internationale Handwerksmesse in München. Quelle: ZDH Zu Handwerksthemen finden Sie...

  • Düsseldorf
  • 11.03.12
Politik
ZDH Präsident Otto Kentzler | Foto: ZDH
4 Bilder

Bundesrat steht in Verantwortung für das Gelingen der Energiewende

Die Gemeinsamkeit der Politik über die Notwendigkeit der Energiewende bleibt schon nach wenigen Wochen auf der Strecke, fürchtet Handwerkspräsident Otto Kentzler. In einem Beitrag für die Neue Osnabrücker Zeitung (18. Juli) appelliert Kentzler an die Ministerpräsidenten, sich der Zustimmung für steuerliche Anreize zur energetischen Gebäudesanierung nicht zu verweigern: „Die Anrufung eines Vermittlungsverfahrens ist überfällig.“ Ja zur Energiewende – nein zur Finanzierung: Diese Haltung der...

  • Düsseldorf
  • 22.07.11
  • 1
Politik
Berufszeichen | Foto: Bundesverband Bauwirtschaft
3 Bilder

Schneider: Gesetzespaket zur Energiewende komplett in den Bundesrat

„Wir begrüßen die gestrigen Beschlüsse des Deutschen Bundestages zur Energiewende ausdrücklich. Die eingeleitete Energiewende kann aber nur gelingen, wenn die vorhandene Energie deutlich effizienter genutzt wird. Die Energieeffizienz ist der Schlüssel zum Erfolg der Energiewende. Und das größte Einsparpotenzial bietet dafür zweifellos der Gebäudebestand.“ Mit diesen Worten kommentierte der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Karl-Heinz Schneider, die gestrige Entscheidung des...

  • Düsseldorf
  • 07.07.11
Politik

ATOMAUSSTIEG JETZT!

Das Thema ATOMAUSSTIEG ist immer noch aktuell, stehen Sie jetzt auf gegen Atomkraft! Sehen Sie hier unseren Anti-Atom-Spot: Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite http://vorort.bund.net/arnsberg/ und auf http://www.bund.net/bundnet/themen_und_projekte/atomkraft/ Mit sommerlichem Gruß Ihr BUND - Arnsberg

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.