Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Politik
Dreckschleuder- Braunkohlekraftwerk im Rheinischen Revier
2 Bilder

Garzweiler-Leitentscheidung bewahrt Heimat und schützt das Klima

Zur Garzweiler-Leitentscheidung im Landtag erklärt Mehrdad Mostofizadeh, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW: „Wir besiegeln mit der Leitentscheidung den Einstieg in den Ausstieg aus der Braunkohle und verkleinern erstmals einen bereits genehmigten Tagebau. Damit verbleiben rund 400 Millionen Tonnen Braunkohle wo sie sind: unter der Erde. Das ist eine gute Entscheidung für das Rheinische Revier und das Klima. Die Menschen in Holzweiler, Dackweiler und dem Hauerhof behalten ihre...

  • Essen-Nord
  • 06.07.16
Politik
Die CO2-Emissionen in Mülheim sollen weiter deutlich gesenkt werden. | Foto: Regina Tempel

Verwaltungsspitze will die Klima- und Energiewende vorantreiben

Statistisch betrachtet verursacht jeder der 170.000 Mülheimer jährlich den Ausstoß von 10 Tonnen CO2, immerhin 5 Tonnen weniger, als noch 1992, aber immer noch zu viel. 2050 sollen es nur noch 2 Tonen pro Bürger und Jahr sein. Außerdem soll der Anteil der energetisch sanierten Gebäude in Mülheim in den nächsten drei Jahren von 1 auf 2 Prozent ansteigen. Auch der Anteil der erneuerbaren Energiequellen (Biogas, Wasserkraft, Windkraft und Solaranlagen) soll von derzeit 9 Prozent deutlich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.06.16
  • 1
Politik
Die Jungpolitiker wollen das Spannungsfeld zwischen Umweltschutz und Energiegewinnung kennenlernen.

AK Umwelt & Energie startet mit Landtagsbesuch

Velbert. Am 25.2. startete der Arbeitskreis Umwelt & Energie der Jungen Union im Kreis Mettmann. In den kommenden Monaten wird es verschiedene Veranstaltungen zu dieser gesellschaftlichen Debatte mit Akteuren aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik geben. Die Reihe begann mit einem fachpolitischen Gespräch mit dem energiepolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Josef Hovenjürgen MdL. Die zwölf Teilnehmer diskutierten mit ihm vor allem über die Durchführung der Energiewende und den damit...

  • Heiligenhaus
  • 11.03.16
  • 1
Politik
2 Bilder

Einstieg der STEAG ins Braunkohlegeschäft falsch: STEAG sollte sich stärker als regionaler Energieerzeuger aufstellen

Die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) hält nichts von den Überlegungen bei der STEAG, sich gemeinsam mit dem Finanzinvestor Macquarie die ostdeutschen Braunkohleaktivitäten des Energieversorgers Vattenfall zu übernehmen. Wolfgang Freye, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im RVR: "Bei der Übernahme der Steag vor vier Jahren durch die Stadtwerke der sechs Ruhrgebietskommunen gab es klare Absprachen und Vorgaben der Räte zu den Zielen der Geschäftsentwicklung. Im Vordergrund...

  • Essen-Süd
  • 28.11.15
Natur + Garten
Oberbürgermeister Thomas Kufen überreichte Michael Lampey (Franz Sales Haus) gemeinsam mit Simone Raskob (Stadt Essen) und Dietmar Bückemeyer (Stadtwerke Essen) den Umweltpreis.
4 Bilder

Umweltpreis 2015

Das Umweltamt der Stadt Essen hat in Kooperation mit den Stadtwerken Essen den "Essener Umweltpreis 2015" verliehen. Das Projekt "Städtische Landliebe – Urban Farming" der Folkwang Universität der Künste erhielt den 1. Preis des Essener Umweltpreises 2015. Das Franz Sales Haus wurde mit dem zweiten Preis für die Einrichtung von Regenwasserzisternen, einem Blockheizkraftwerk, Photovoltaik-Anlagen, Wärmerückgewinnungsanlagen und Maßnahmen zum Strom sparen ausgezeichnet. Die Liste der...

  • Essen-Werden
  • 09.11.15
Politik
3 Bilder

Der Phönix fliegt! – Die Folgen der Energiewende

Rund 3.000 Besucher verfolgten in der bis auf den letzten Platz belegten Essener Philharmonie die dritte Auflage des Symposiums „Der Phönix fliegt!“ Nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen abgesagt hatte, gab Kanzleramtsminister Peter Altmaier einen Impuls zum Thema. Anschließend folgte eine hochkarätige Diskussionsrunde, die verschiedene Aspekte der Energiewende beleuchtete. Passend zum Veranstaltungstitel, der auf einen mythischen Vogel Bezug nimmt,...

  • Essen-Werden
  • 17.10.15
  • 1
  • 1
Politik

Eine bodenlose Frechheit! Unter Energiewende verstehe ich was anderes

Was war denn da gestern Abend los, und vor allem, welche Lobbyisten haben denn wen genau im Bundestag für so einen Ausgang der Entscheidung gesprochen? Trotz strahlendem Sonnenschein, bei nun ja, für Deutschland etwas untypischen 36 Grad, bin ich im Moment wirklich sehr enttäuscht von dem was da aus Berlin beschlossen wurde. Und es ärgert mich, es macht mich echt wütend. Seit ca. 4 Jahren setze ich mich sehr aktiv für den Umweltschutz ein, Ehrenamtlich, in meiner Freizeit und eigentlich nach...

  • Essen-Süd
  • 02.07.15
Ratgeber
Auch für Kinder gibt einiges zum Testen und Spielen beim "Fahrrad-Tag" am Kamener Bahnhof. | Foto: Stadt Kamen

Aktionen rund um das Fahrrad am Kamener Bahnhof

Am Dienstag, den 2. Juni, veranstaltet die Umweltberatung der Verbraucherzentrale eine Aktion am Kamener Bahnhof: "Rund um's Fahrrad". Hier dreht es sich um klimafreundliche Nahmobilität. Unterstützt wird sie dabei vom Fachbereich Planung, Bauen, Umwelt der Stadt Kamen und deren Radbeauftragten. Nicht zufällig findet die Aktion vor der AWO-Radstation statt, die dort auch die Gelegenheit nutzt ihr umfangreiches Angebot vorzustellen. Ganz aktuell ist auch wird auch das Thema Lastenfahrrad...

  • Kamen
  • 28.05.15
Ratgeber
Bei der Urkundenverleihung für AmpaCity an der Herkulesstraße: (v.l.) Dr. Joachim Schneider, Technikvorstand der RWE Deutschland, Oberbürgermeister Reinhard Paß, NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin, Dr. Heinrich Dornbusch, vorsitzender Geschäftsführer der KlimaExpo.NRW, Dr. Arndt Neuhaus, Vorstandsvorsitzender der RWE Deutschland, Frank Schmidt, Geschäftsführer Nexans Superconductors und Carola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin beim Regionalverband Ruhr. Foto: Markus Decker

Stromrevolution: Minister übergab KlimaExpo.NRW-Urkunde an AmpaCity

AmpaCity - das ist die Zusammensetzung aus Ampere = elektrische Stromstärke und City = Stadt. Man könnte auch sagen: Stromrevolution mitten in Essen. Ein Jahr nach der Inbetriebnahme an der Herkulesstraße wurde das 1.000 Meter lange Supraleiterkabel in Essen von NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin mit der Urkunde „Wir sind dabei“ der KlimaExpo.NRW ausgezeichnet. Mit diesem Kabel ist es möglich, Strom nahezu verlustfrei von einem Punkt zum anderen zu leiten. Das Modellprojekt AmpaCity wurde als...

  • Essen-Nord
  • 13.05.15
Politik
Auch in diesem Frühjahr war die CDU Kupferdreh/Byfang wieder on Tour! Im Rahmen der traditionellen Tagesstudienreise ging es zur NATO-Air-Base nach Geilenkirchen und zum Garzweiler Tagebau. Das Bild zeigt die CDU-Reisegruppe vor einem NATO-AWACS-Flugzeug.

Tagesstudienreise der CDU Kupferdreh/Byfang

CDU besuchte NATO-Air-Base in Geilenkirchen und den Garzweiler Tagebau Mindestens zweimal im Jahr bietet die CDU Kupferdreh/Byfang für interessierte Bürgerinnen und Bürger Tagesstudienreisen zu geschichtlichen, politischen, wissenschaftlichen oder kulturellen Themen an. In dieser Woche war es wieder soweit. Im Rahmen der „Tagesstudienreise im Frühjahr“ - und unter der Leitung des Stellv. CDU-Vorsitzenden Marc Hubbert und dem CDU-Veranstaltungsorganisator Thomas Hertel - besuchten 35...

  • Essen-Ruhr
  • 30.04.15
Politik

„Energiewende findet Stadt“

Gemeinsam mit Wissenschaftseinrichtungen, einer Vielzahl an Unternehmen, Zivilgesellschaft und Politik sowie Verbänden und Interessenvertretungen hat die Stadt den „Masterplan Energiewende“ erarbeitet. Er umfasst insgesamt 214 Maßnahmen für die fünf Handlungsfelder Energie und Energiewirtschaft, Ressourceneffizienz, Mobilität, Klimaschutz und Klimafolgeanpassung und Fachkräftesicherung. Die Umsetzung der Maßnahmen wurde vor gut einem Jahr vom Rat der Stadt beschlossen. Nun lädt die Stadt...

  • Dortmund-City
  • 04.02.15
  • 2
Politik
Auf dem Foto sind v.l.n.r. zu sehen: Thomas Kufen MdL (Vorsitzender der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen) und Omar Zniber (Botschafter des Königreiches Marokko in der Bundesrepublik Deutschland)

Energie- und Gesundheitsstandort Essen

Thomas Kufen wirbt beim marokkanischen Botschafter für Energie- und Ge-sundheitsstandort Essen Thomas Kufen, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen, hat beim einem Treffen in Berlin mit dem Botschafter des Königreiches Marokko in der Bundesrepublik Deutschland, Omar Zniber, großes Interesse an der Stadt Essen als Gesundheits- und Energiestandort geweckt. Hierzu Thomas Kufen MdL: „Mit unseren Stärken im Energie- und Gesundheitssektor können wir punkten. Der marokkanische...

  • Essen-Ruhr
  • 16.01.15
Natur + Garten
Direktor Günter Oelscher und Michael Lampey, Leiter der Handwerksdienste im Franz Sales Haus, setzen auf regenerative Energie.
4 Bilder

Franz Sales Haus setzt auf Sonnenenergie

Das Zentralgelände des Franz Sales Hauses in Essen-Huttrop ist beinahe so groß wie ein kleines Dorf. Auf dem parkähnlichen Gelände findet man Wohnhäuser, ein Sportzentrum mit Schwimmbad, eine Bäckerei, Wäscherei und Schneiderei, eine kleine Kirche und sogar ein Hotel. Dazu natürlich zahlreiche Arbeitsplätze. Um die Energiekosten so gering wie möglich zu halten, setzt die Einrichtung nun auf Solarenergie. Deshalb wurde auf den Dächern des Hotels Franz und des angeschlossenen...

  • Essen-Süd
  • 04.09.14
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Vorweggehen

Deutschland ist bisher die einzige hochtechnologische Industrienation, die sich zum Ziel gesetzt hat, seinen Energiebedarf bis zum Jahr 2050 zu 80% aus erneuerbaren Quellen zu decken. Hoffentlich geht uns bis dahin nicht das Licht aus.

  • Essen-Ruhr
  • 21.08.14
  • 3
  • 1
Politik
Weit über 30.000 Menschen demonstrierten unter dem Motto "Energiewende retten – Wind und Sonne statt Kohle, Fracking und Atom". | Foto: http://energiewende-demo.de/start/presse/

30.000 Demonstranten gehen für "Energiewende retten – Wind & Sonne statt Kohle, Fracking & Atom" auf die Straße - Energiepolitik der Großen Koalition in der Kritik - update 23.03.14 youtube-demo-video

In den sieben Landeshauptstädten Düsseldorf, Hannover, Kiel, Potsdam, München, Mainz und Wiesbaden gingen heute insgesamt 30.000 Menschen gegen ein Ausbremsen der Energiewende und für den schnellen Abschied von atomaren und fossilen Energieträgern auf die Straße. Bei den Kundgebungen forderten mehrere Redner den beschleunigten Ausbau von Wind- und Solarkraftwerken. Kritisiert wurden Pläne der Bundesregierung, die Förderung der Photovoltaik und der Windkraft an Land zu begrenzen. Hubert Weiger,...

  • Dortmund-Ost
  • 22.03.14
Politik
Teilnehmer der Veranstaltung: v.l. Helmut Harnisch, Dr. Fritz Rettberg, Monika Lührs, Norbert Schilff, Dr. Rainer Mackenbach, Michaela Bonan und Christian Uhr. | Foto: privat

Dortmunder Energiepolitik - große Resonanz bei Veranstaltung der SPD

Die SPD-Ratsfraktion hatte in den Saal Westfalia des Rathauses zu einer energiepolitischen Diskussionsrunde eingeladen. Gut 70 interessierte Dortmunder hörten die Vorträge von Michaela Bonan, Ombudsfrau für Bürgerinteressen, Dr. Fritz Rettberg, TU Dortmund, und Dr. Rainer Mackenbach, Umweltamt und beteiligten sich an der anschließenden Diskussion. Michaela Bonan hob in ihrem Vortrag die intensive Bürgerbeteiligung zur Erstellung des Masterplans Energiewende hervor. Durch die Einbindung Bürger...

  • Dortmund-City
  • 17.12.13
  • 2
Politik

FreieMarktwirtschaft sieht anders aus

Leserbrief von Dieter Nötzel Freie Marktwirtschaft einmal anders Als ich in der Zeitung las Wasserverbrauch sinkt, Grundgebühr steigt brach für mich eine Welt der Vernunft zusammen. Jahrelang haben die Versorgungsunternehmen und Politiker uns gesagt, wir müssen die Verbrauchskosten für Wasser oder Strom reduzieren. Ich habe Sparlampen eingebaut, habe sparsame Elektrogeräte gekauft, Spararmaturen für Wasser in Bad und WC eingebaut um so den Verbrauch von Wasser und Strom zu senken, weil ich...

  • Hamminkeln
  • 27.11.13
Natur + Garten
2 Bilder

Taifun in Witten

Taifun in Witten Heute Morgen wollte ich, schon so wie viele Male, mein kleines Frühstück im Backtreff im Netto Supermarkt an der Billerbeck/Sprockhövelerstr. einnehmen. Mir fiel sofort auf, dass bei den winterlichen Temperaturen die automatische Glastüre aufstand und das Wärmegebläse über der Eingangstür feste warme Luft rauspustete. Ich fragte die Verkäuferin, ob es vielleicht möglich wäre, die Türe zu schließen, im Angesicht der Kälte, der Zugluft und der absoluten Sinnlosigkeit und...

  • Witten
  • 14.11.13
  • 1
Überregionales

Strom wird teurer

Am Montag gab die Energieversorgung Oberhausen AG bekannt, dass zum 1. Januar 2014 der Strompreis in der Grund- und Ersatzversorgung angehoben werden muss. Die Betreiber der deutschen Übertragungsnetze haben bekannt gegeben, dass sich die Erneuerbare-Energien-Umlage (EEG-Umlage) ab dem 1. Januar 2014 um 0,963 Cent pro Kilowattstunde auf 6,240 Cent pro Kilowattstunde netto erhöhen wird. Ein Teil des Anstiegs kann durch die EVO ausgeglichen werden. Somit steigen die Preise für Strom aus der...

  • Oberhausen
  • 12.11.13
  • 1
  • 2
Ratgeber

"Volle Pulle Zukunft"

2.500 Tonnen umweltschädliches CO2 sind eingespart. Das ist die erste Zwischenbilanz des gemeinsamen Klimaschutzprojektes des BVB und seiner Fans. Seit Januar setzen Borussia Dortmund und auch immer mehr BVB-Anhänger auf den umweltfreundlichen Energietarif „Strom09“ von LichtBlick – und entlasten so die Umwelt. Die ersten Gewinner dieses Etappensieges sind Dortmunder Grundschulen. Sie können sich bis zum 18. Oktober für den Ideenwettbewerb „Volle Pulle Zukunft“ der BVB-Stiftung „leuchte auf“...

  • Dortmund-City
  • 03.09.13
Politik

Keine Stimme für Fracking

Unter dem Motto „Keine Stimme für Fracking“ fordern die Bürgerinitiativen gegen Fracking klare Bekenntnisse der Kandidatinnen und Kandidaten zur Bundestagswahl. Aus diesem Anlass erklärt Ingrid Remmers, Direktkandidatin der LINKEN für Gelsenkirchen: „Wir brauchen eine ökologische und soziale Wende in Deutschland. Und das geht nur ohne Fracking.“ Für Remmers steht fest: „Der Einsatz dieser unsinnigen Technologie muss verhindert werden. DIE LINKE wird auch weiterhin im Bundestag und an der Seite...

  • Gelsenkirchen
  • 30.08.13
Politik

Bezahlbare Energie

Am Freitag, 30. August, findet um 18 Uhr im Hotel „Residenz“ eine Informationsveranstaltung der Oberhausener FDP zum Thema „Energiewende und Verbraucherpreise“ statt. Der umweltpolitische Sprecher der FDP Bundestagsfraktion, Michael Kauch, MdB, und der kaufmännische Vorstand der EVO, Hartmut Gieske, erklären und diskutieren die Energiepreisstruktur der Zukunft für Verbraucher. Alle Bürger, die an „bezahlbarer Energie“ interessiert sind, sind herzlich eingeladen an der Veranstaltung teilzunehmen...

  • Oberhausen
  • 27.08.13
  • 1
Überregionales

A42: Idee der "Solar-Park-Autobahn" geht in die nächste Runde

Die Bürgerinitiative "A42 - Essen" arbeitet ab sofort mit der Klimaagentur Essen zusammen. Die Klimaagentur Essen vermittelt als zentrale und unabhängige Anlaufstelle der klima|werk|stadt|essen Wissen an Verbraucherinnen und Verbraucher, Unternehmen, Handel, Handwerk, Initiativen, Vereine und Kirchen. Sie setzt Impulse und fördert Projekte, organisiert Veranstaltungen und Kampagnen. Die Klimaagentur Essen ist eine Einrichtung der Stadt Essen, sie ist eingebunden und finanziert über das...

  • Essen-Nord
  • 16.07.13
Ratgeber
Wollen helfen das Problem Energiearmut an der Wurzel zu packen: (v.l.) Fachberaterin Claudia Kurz, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW Klaus Müller, DEW21-Geschäftsführer Manfred Kossack, Caritas-Projektleiterin Barbara Skindziel mit Helene Schulte-Bories von der Verbraucherberatung Dortmund. | Foto: Schmitz

Energie-Armut bekämpfen

Energiekosten belasten insbesondere Familien mit kleinen Einkommen und Rentner. Ein Modellprojekt in NRW soll jetzt Abhilfe schaffen, wenn das Einkommen nicht für die Stromrechnung reicht. Mit „NRW bekämpft Energiearmut“ gehen die Verbraucherzentrale und regionale Energieversorger wie DEW21 das wachsende Problem nun in insgesamt acht Städten im Schulterschluss an: Durch Förderung des NRW-Verbraucherschutzministeriums geht jetzt auch in Dortmund eine Beratung bei Energiearmut an den Start –...

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.