Emmerich

Beiträge zum Thema Emmerich

Kultur
Liz & Taylor- das sind Gitarrist Jürgen Geppert und Sängerin Petra Stief - treten am Freitag treten im Buena Ressa Music Club auf. Foto: Veranstalter

Club-Konzert Outside mit Liz & Taylor in Haldern
Eine passende Formel

Stimme und Gitarre, das ist die simple Formel von Liz & Taylor. Am kommenden Freitag, 4. September, ab 20 Uhr zeigen die beiden im Biergarten des Buena Ressa Music Clubs in Haldern, was sich genau hinter dieser Formel verbirgt. Face to Face präsentieren der Gitarrist Jürgen Geppert und die Sängerin Petra Stief handgemachte Hörerlebnisse. Mit dem Wunsch, das Publikum auf einen gemeinsamen Streifzug durch die großen und kleinen Lieblingssongs der alten und neuen Pop- und Rockgeschichte...

  • Emmerich am Rhein
  • 02.09.20
  • 1
Kultur
Klarinettist Wolfgang Güdden sowie der Bratscher Frederik Geene und die Pianistin Anja Speh treten im Bürgerhaus auf. Foto: Bürgerhaus

Klarinette, Viola und Klavier in Rees
TR!O im Bürgerhaus

„Die Konzerte, die wir bisher unter Corona-Bedingungen veranstaltet haben, waren allesamt erfolgreich und natürlich wünschen wir uns das auch für das Konzert am kommenden Sonntag“, sagt der künstlerische Leiter der Konzertreihe ‚reeserviert‘ im Bürgerhaus Rees, Heiner Frost. Zu Gast sind am 6. September diesmal der Klarinettist Wolfgang Güdden sowie der Bratscher Frederik Geene und die Pianistin Anja Speh. Der Titel des Konzertes: „TR!O“. Auf dem Programm stehen Stücke von Mozart, Max Bruch und...

  • Emmerich am Rhein
  • 02.09.20
  • 1
Kultur
Eine Führung durch die Reeser Unterwelt - da darf die Besichtigung der Kasematte „Am Bär“ nicht fehlen.Foto: Stadt Rees

Öffentliche Führung zur Stadtbefestigung
Abtauchen in der Reeser Unterwelt

Am kommenden Sonntag, 6. September, startet um 14.30 Uhr die Stadtführung „Reeser Stadtbefestigung und Unterwelt“ ab der Touristen-Information, Markt 41. Unter der Leitung der Gästeführerin Caroline Weber erfahren die Teilnehmer bei der Führung Wissenswertes über die alten Verteidigungsbauwerke. Bei dieser 90-minütigen Stadtführung wird den Teilnehmern die bewegte Vergangenheit der ältesten Stadt am Unteren Niederrhein näher gebracht: Die Belagerung durch Franzosen, Spanier und Niederländer....

  • Emmerich am Rhein
  • 02.09.20
  • 1
  • 1
Sport
Diese Emmericher Gruppe möchte laufend Gutes tun: Dieter Tersluisen, Jörg Bujar, Simon Berntsen, Martin Berntsen und Sascha Tück wollen Geld für einen guten Zweck sammeln. Foto: privat

"Homerun Spendenmarathon": Emmericher engagieren sich sportlich
Laufend Gutes tun

Am kommenden Samstag, 5. September, startet der Homerun Spenden Marathon. Der Lauf ist eine Initiative einer Emmericher Laufgruppe um Dieter Tersluisen (60). Mit dem Marathon möchten er und seine Lauffreunde Jörg Bujar (41), Simon Berntsen (44), Martin Berntsen (47) und Sascha Tück (46) Geld für einen guten Zweck sammeln, genau genommen für Kinder und sozial Benachteiligte ihrer Heimatstadt. Die Idee ist während der Lock-Down-Phase der Corona-Krise entstanden. Die Lauffreunde wollten dieses...

  • Emmerich am Rhein
  • 02.09.20
RatgeberAnzeige

Kommunalwahl 2020
Die Qual der Wahl

Am 13. September 2020 haben wir die Wahl, denn dann finden die Kommunalwahlen 2020 statt. Wer nicht bereits per Briefwahl seine Kreuze gemacht hat, wird an diesem Tag zum Wahllokal gebeten. Kommunalwahlen sind wichtig und eben nicht als Kleinigkeit und unwichtig zu beurteilen. Nirgendwo sonst können wir so direkt mitentscheiden, was in unserem direkten Umfeld, nämlich in der Gemeinde oder Stadt, in der wir leben, passiert und wer die nächsten fünf Jahre die politischen Entscheidungen in unserem...

  • Kleve
  • 02.09.20
Politik

Verbesserungen bei der Deutschen Glasfaser
Deutsche Glasfaser reagiert auf Umfrage der CDU-Elten

ELTEN – Vor einigen Wochen startete die CDU Elten nach mehreren Beschwerden aus der Bürgerschaft eine eigene Zufriedenheitsumfrage über Deutsche Glasfaser im Ort. „Die Resonanz war groß, sodass wir froh sind, dass Deutsche Glasfaser den Kontakt zu uns gesucht hat. Ich höre von vielen Bürgern, dass es bereits deutliche Verbesserungen gegeben hat“, so Parteichef Horst Derksen. Nach Umfrage wurde die Performance verbessert Die Ergebnisse wurden Deutsche Glasfaser zur Auswertung zur Verfügung...

  • Emmerich am Rhein
  • 25.08.20
Politik
2 Bilder

St. Willibrord-Spital und Bürgerdialog
Gesundheitsminister Jens Spahn besucht Emmerich

EMMERICH – Am kommenden Freitag, den 28. August, kommt Gesundheitsminister Jens Spahn auf Einladung von CDU-Bürgermeisterkandidat Dr. Matthias Reintjes nach Emmerich. Spahn wird das St. Willibrord-Spital Emmerich besuchen und steht anschließend den BürgerInnen auf dem Geistmarkt zum Dialog zur Verfügung. Spahn spricht zu „Lehren aus der Pandemie“ Unter dem Motto "Lehren aus der Pandemie - für ein starkes Deutschland“ wird Spahn von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr auf dem Geistmarkt den Bürgerinnen und...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.08.20
  • 2
  • 1
Ratgeber

Ausfälle und Verspätungen auf der Linie RE 19
Abellio-Strecke gesperrt

Wegen einer Baustelle ist von Montag, 24. August, 5 Uhr, bis Montag, 7. September, 5 Uhr, die Zug-Strecke zwischen Mehrhoog und Empel-Rees gesperrt. Dies hat Auswirkungen auf die Fahrten des Abellio auf der Linie RE 19. Durch die eingleisige Betriebsführung auf zwei Streckenabschnitten sind nahezu bei allen Zügen des RE 19 Verspätungen zwischen fünf und elf Minuten zu erwarten. Zudem entfallen täglich folgende Fahrten der Linie: - 20044: 16.12 Uhr ab Düsseldorf Hbf; 17.35 Uhr an Emmerich; -...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.08.20
  • 3
RatgeberAnzeige
EUTB-Mitarbeiterin Heidi Graf vor der Geschäftsstelle der AOK Rheinland/Hamburg in Kleve

Mehr an Pflegeleistungen bis 30.09.2020 nutzen
EUTB ® Kreis Kleve interviewt AOK

Die Corona-Pandemie trifft viele Menschen und macht vor Pflegebedürftigen keinen Halt. Der Gesetzgeber hat Maßnahmen beschlossen, die Pflegebedürftige und Pflegende schützen und entlasten sollen. Die Corona bedingten Verbesserungen bei Pflegeleistungen enden am 30.09.2020. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) ist eine Beratungsstelle für Menschen, die aufgrund einer Behinderung in ihrer Teilhabe eingeschränkt sind. Dabei kann es sich um eine körperliche, geistige oder seelische...

  • Kleve
  • 18.08.20
  • 2
Blaulicht

Radfahrer beschädigte PKW in Emmerich
Unfallflucht - Polizei sucht Zeugen

Emmerich. Ein unbekannter Radfahrer beschädigte am Montag, 17. August, gegen 17 Uhr einen PKW im Einmündungsbereich Zevenaarer Straße (B9) Lobither Straße (L472). Eine 22-jährige Emmericherin fuhr in ihrem Hyundai I30 die Zevenaarer Straße in Richtung Innenstadt, als ein unbekannter Radfahrer aus der Lobither Straße auf die Zevenaarer Straße einbog, ohne auf den bevorrechtigten Hyundai zu achten. Mit dem Lenker streifte er das Heck des I30 und beschädigte es. Der Unbekannte fuhr anschließend in...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.08.20
Vereine + Ehrenamt

Gründung einer Selbsthilfegruppe
Erstes Treffen zum Thema "Soziale Phobien/Ängste"

Sich aus der eigenen sozialen Isolation befreien, Unsicherheiten ablegen und sich selbst nicht mehr minderwertig fühlen – das sind die großen Ziele eines Menschen, der an einer ängstlich vermeidenden Persönlichkeitsstörung (ÄVPS) leidet. In einer Selbsthilfegruppe können diese und andere Themen mit Menschen besprochen werden, die gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Möchten Sie aus Ihrer sozialen Isolation entfliehen und suchen nun Menschen, mit denen Sie sich über die Erkrankung...

  • Kleve
  • 17.08.20
Sport
Die begehrten Sportabzeichen. Foto: Archiv

Training und Abnahme sind ab dem 17. August wieder möglich
Sportabzeichen in Emmerich

Das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen beginnt nach den Sommerferien in Emmerich wieder in der kommenden Woche. Trainiert wird immer montags vom 17. August bis 5. Oktober zwischen 18 und 19.30 Uhr im Eugen-Reintjes-Stadion. Wöchentlich wird für verschiedene Disziplinen aus den Gruppen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination geübt. Jeder, der das Deutsche Jugendsportabzeichen (Kinder ab sechs Jahren und Jugendliche) oder das Deutsche Sportabzeichen (ab 18 Jahren)...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.08.20
Vereine + Ehrenamt
Die Sankt Sebastian Schützenbruderschaft Bürgerschützenverein 1851 Emmerich muss in diesem Jahr ebenso wie alle anderen Schützenvereine auf das beliebte Schützenfest verzichten. Foto: Archiv

Ein gemeinsamer Gottesdienst und der Gang zum Ehrenmal mit Kranzniederlegung fand statt
Gemeinsames Schützenfest abgesagt

Auch die Sankt Michael Schützenbruderschaft Emmerich-Oberhüthum und die Sankt Sebastian Schützenbruderschaft Bürgerschützenverein 1851 Emmerich am Rhein mussten ihr gemeinsames Schützenfest corona-bedingt absagen. Herbert Gartenmeier (H.G.), Brudermeister der Sankt Michael Schützen, und Rainer Otten (R. O.), Direktor der Sankt Sebastian Schützenbruderschaft, dazu im Interview für loklakompass.de mit Christine Schönsteiner. Das gemeinsame Schützenfest in Emmerich wurde aufgrund der...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.08.20
Blaulicht

Blaulichtreport aus der Region
Unfallfahrer - Brandstiftung - Suche

Rees: Unfallfahrer ermittelt Nachdem am Sonntagmorgen, 9. August, um 9.50 Uhr ein 55 Jahre alter Rennradfahrer kurz vor der Rheinbrücke von einem Pkw erfasst und durch den sich anschließenden Sturz schwer verletzt in ein Krankenhaus eingewiesen werden musste, war die Polizei auf der Suche nach einer goldfarbenen Mercedes A-Klasse, bei der durch die Kollision unter anderem der komplette rechte Außenspiegel abgerissen wurde. Wie sich später herausgestellt hat, wurde der in gleicher Richtung...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.08.20
Natur + Garten
Feldhase und Co. finden immer weniger Lebensraum. Foto: Andreas Schäfer
4 Bilder

„LEPUS NRW“ möchte sich für die Artenvielfalt einsetzen
Rebhuhn und Feldhase auf dem Rückzug

Am Mittwoch wurde in Rees das Projekt „LEPUS NRW – Lebensräume erhalten, planen und schützen“ gestartet. Im Rahmen des dreijährigen Naturschutzprojektes soll im Rheinland der Artenverlust des Niederwildes bekämpft werden. Dazu will man Landwirte, Grundbesitzer, Jäger und Naturschützer umfangreich beraten. Die Population bei Offenlandarten wie Rebhuhn, Feldhase oder Feldlerche ist seit 1980 teils um mehr als 90 Prozent zurückgegangen. Die Stiftung Rheinische Kulturlandschaft möchte dem...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.08.20
Politik

Damit Elten Heimat bleibt
CDU stellt Ziele für Elten vor

Die CDU stellt ihre Ideen für die kommenden fünf Jahre vor. Die CDU Elten hat 2500 Exemplare ihres Wahlprogramms drucken lassen, die nun flächendeckend im Silberdorf verteilt wurden. Auch gab es Antworten auf Personalfragen. Konkreter Klimaschutz und Tempo 30 im Dorf Die CDU fordert für den gesamten Ortskern in Elten Tempo 30. Die Verkehrssituation und Infrastruktur müsse behindertengerechter und fahrradfreundlicher gestaltet werden, so ein Anliegen der CDU. Emmericher Straße, Klosterstraße und...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.08.20
  • 1
Blaulicht
Bild Pivat, hochgeladen Polizei
2 Bilder

16-jährige Schülerin am Rhein vermisst
Auf Wunsch der Eltern soll das Bild veröffentlicht werden

Kleve/Emmerich (ots) UPDATE: Schülerin weiterhin vermisst! Auf Wunsch der Eltern, soll die Suchmeldung mit dem Bild der 16-Jährigen veröffentlicht werden. Die seit gestern, 12.08.2020, vermisste 16-jährige Schülerin aus Kleve konnte durch die polizeilichen Suchmaßnahmen und Ermittlungen bisher nicht aufgefunden werden. Es gingen zwar einzelne Hinweise aus der Bevölkerung bei der Polizei ein, die jedoch nicht zum Erfolg führten. Die Umstände des Verschwindens der Schülerin lassen die Befürchtung...

  • Hamminkeln
  • 12.08.20
Reisen + Entdecken
Auch für große Gruppen lassen sich im Kreis Kleve Ferienunterkünfte buchen. Auf dem historischen „Gerkenshof“ in Emmerich am Rhein finden bis zu 14 Personen Platz. Betreiberin Anita Peters (links) freut sich, in den kommenden Jahren mit drei DTV-Sternen werben zu dürfen. Beim Klassifizierungstermin dabei waren außerdem (von rechts): Bärbel van Holt (infoCenter Emmerich), Irina Tönnißen (Wirtschaftsförderung Kreis Kleve) und Simone Meesters (DTV-Prüferin). Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

Neue DTV-Sterne schmücken Feriendomizile
Ausgezeichnete Herbergen im Kreis Kleve

Nicht zuletzt angesichts der weltweiten Corona-Pandemie und der Unsicherheit bei Auslandsaufenthalten machen die Deutschen häufiger als in der Vergangenheit im eigenen Land Urlaub. Auch der Kreis Kleve hat zu diesem Thema einiges zu bieten, so ist die Zahl der Ferienwohnungen mit drei, vier und fünf Sternen in den letzten Wochen deutlich angestiegen. Mittlerweile ist jede fünfte der insgesamt 417 teils jungen, frischen, oft neuen Feriendomizile vom Deutschen Tourismusverband (DTV) besucht,...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.08.20
Vereine + Ehrenamt
Das war letztes Jahr. Von links: Präsident Paul Krusen, Königin Jennifer Wüst, König Oliver terhorst, und Major und Vizepräsident. Foto: Isselburger Schützenverein Präsident Paul Krusen, Königin Jennifer Wüst und König Oliver Terhorst sowie Major Björn Thanisch und Vizepräsident Frank Hakvoort (von links) anlässlich des letztjährigen Schützenfestes. Foto: Isselburger Schützenverein
6 Bilder

Kutschfahrt des Königspaares durch Isselburg findet statt - auch die Kranzniederlegung am Ehrenmal wird vollzogen
Das Schützenfest in Isselburg ist abgesagt

Auch die Isselburger Schützen mussten ihr Schützenfest, das für das kommende Wochenende geplant war, Corona bedingt absagen. Als Alternative feiern die Schützen zuhause und es gibt virtuelle Treffen sowie eine Kutschfahrt des Königspaares. Der Präsident des Isselburger Schützenvereins, Paul Krusen, sprach für lokalkompass.de mit Christine Schönsteiner. Das Schützenfest in Isselburg wurde aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Gibt es dennoch Aktivitäten? Normalerweise hätte das Schützenfest am...

  • Isselburg
  • 11.08.20
Politik
Mit einem Buch in der Hand genießt der Reeser Bürgermeister Christoph Gerwers die Sonne in seinem Halderner Garten. Foto: privat

Das Sommerinterview mit Rees´Bürgermeister Christoph Gerwers
"Corona wird weiter Thema sein"

Bereits in seinem Sommerurlaub, zwischen Gartenarbeit und dem Telefonat mit dem Bürgermeister der Nachbargemeinde, stand der Reeser Bürgermeister Christoph Gerwers dem Stadtanzeiger im bereits traditionellen Sommerinterview Rede und Antwort. In diesem Jahr unter zweifach besonderen Vorzeichen. Die Corona-Krise hat die Welt fest im Griff und in Nordrhein-Westfalen finden am 13. September die Kommunalwahlen statt. Das Gespräch führte Dirk Kleinwegen Seit März leidet man weltweit unter der...

  • Rees
  • 11.08.20
Kultur
Markus Wienstroer tritt mit zwei weiteren Musikern auf.
Foto: Veranstalter

Gitarrist Markus Wienstroer tritt im Buena Ressa Music Club auf
Clubkonzert Outside in Rees

Am kommenden Freitag, 14. August, um 21 Uhr tritt „W3 und Markus Wienstroer” das PowerTrio, das energiegeladene Instrumentalmusik spielt, im Buena Ressa Music Club auf. Nach dem der Buena Ressa Music Club versucht hat, die Corona-Sperrzeit mit Drive-In-Konzerten und Streaming-Konzerten zu überbrücken, werden seit einigen Wochen im Biergarten vor dem Club Konzerte und Jam-Sessions angeboten. In diesem sehr eingeschränkten Rahmen tritt nun auch Markus Wienstroer gemeinsam mit seinen Musikern...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.08.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Bei Einsatz solcher Wassersäcke "atmen" Bäume auf. Foto: Archiv

Emmerich schafft Wassersäcke an und sucht Paten
Hilfe für hitzegeplagte Bäume

Die hochsommerliche Hitze macht den Bäumen zu schaffen. Der Betriebsausschuss der Emmericher Kommunalbetriebe (KBE) hat nun die Anschaffung von 150 Wassersäcken beschlossen und ist damit einem Antrag der Grünen gefolgt. 65 der Wassersäcke werden von den Kommunalbetrieben befüllt, die restlichen sind auf Baumpaten angewiesen. Die Bäume die sich voll im Wachstum befinden sind zwischen zehn und 25 Jahre alt. Wer Baumpate werden will, kann sich bei den Kommunalbetrieben in Emmerich melden. Vor dem...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.08.20
Natur + Garten
Wer eine Gießkanne und besitzt und ohne Kostenerstattung bereit ist, sich an der Bewässerung der Bäume und Pflanzen zu beteiligen, ist in diesen Tagen nicht nur in Rees sehr willkommen. Foto: Archiv

Bewässerung von Bäumen und Pflanzen: Hilferuf in Rees
Wasser marsch, bitte!

"Wir sind mit allen Kräften im Einsatz und wässern wo wir nur können, aber durch die extreme Hitze sind wir darauf angewiesen, dass uns unsere Bürger bei der Bewässerung der Straßenbäume und Beete helfen", bittet Bauhofleiter Andreas Böing um Hilfe bei der Bewässerung von Bäumen und Pflanzen. Der Bauhofbetrieb kümmert sich derzeit vor allem darum, die Jungbäume bis zu einem Alter von vier Jahren mit Wasser zu versorgen. Dennoch werden alle Bewohner von Rees und den Ortsteilen gebeten, sämtliche...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.08.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 30. Juni 2024 um 17:00
  • St. Pankratius
  • Isselburg

Orgelkonzert "Jubel, Trubel, Heiterkeit"

„Jubel, Trubel, Heiterkeit“ ist der Titel des letzten Orgelkonzertes, mit dem wir „Orgelretter“ das erste Halbjahr 2024 beschließen. Für dieses Konzert konnte Regionalkantor Werner Hespe aus St. Georg Bocholt gewonnen werden. Er bringt Musik von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann Johann Christian Heinrich Rinck, Johannes Matthias Michel und Cesar Franck mit. Mit dem Titel des Konzertes nimmt er auch Bezug auf das 10-jährige Jubiläum der Pfarrei St. Franziskus. Johann Sebastian Bach (1685 -...

Foto: Francisco Benavides
  • 14. Juli 2024 um 11:30
  • Schlösschen Borghees
  • Emmerich am Rhein

Klavierkonzert mit Kateryna Shapran im Schlösschen Borghees

Am Sonntag, den 14. Juli 2024 gibt die aus der Ukraine stammende Pianistin Kateryna Shapran ein wunderschönes Klavierkonzert im Schlösschen Borghees unter dem Titel: „Glücklich allein – Ist die Seele, die liebt.“ mit Werken von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Franz Liszt. Das ca. einstündige Konzert beginnt um 11:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Weitere Informationen über das Theaterbüro unter der Tel: 0 28 22 – 75 2000.

  • 16. Februar 2025 um 18:00
  • Versöhnungskirche - Evangelische Kirchengemeinde Kleve
  • Kleve

"Farbenspiele" mit Samuel Walter, Trompete & Lukas Euler, Orgel

Der aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter im Konzert mit Orgel Trompete und Orgel treiben Farbenspiele Kleve. Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs und gibt ein Heimspiel, am Sonntag, 16. Februar 2025, 18 Uhr (Nachholtermin für den ausgefallenen 4. Februar 2024) in der Versöhnungskirche Kleve. Mit dem jungen Organisten Lukas Euler, ebenfalls Stipendiat in der Konzertauswahl des Deutschen Musikrats, bildet er das Duo AeroFONe....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.