Emmerich

Beiträge zum Thema Emmerich

Ratgeber
Mit den Bussen des Unternehmens LOOK können Ausfälle durch Streikmaßnahmen kompensiert werden. Foto: Archiv

Erneuter Warnstreik im ÖPNV am morgigen Donnerstag
Ausfälle im Kreis Kleve sind zu befürchten

Wieder Streiks im nordrhein-westfälischen ÖPNV: Am morgigen Donnerstag, 8. Oktober, werden viele Busse und Bahnen erneut still stehen. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft alle Beschäftigten des Nahverkehrs zu flächendeckenden Streiks von Schichtbeginn bis Schichtende auf. Das bedeutet für die Nutzer des ÖPNV: Bahn- und Busausfälle und für Pendler mehr Autos auf den Straßen und damit mehr Stau.  Laut ver.di seien die Arbeitgeber weiterhin nicht zu Verhandlungen über einen bundesweiten...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.10.20
Ratgeber
Fachbereichsleiter Michael Becker, Johann Bongardt (Seniorenbeirat) und Bürgermeister Christoph Gerwers (von links) bei der symbolischen Übergabe des aktualisierten Ratgebers. Foto: Stadt Rees

Neuauflage auf 32 Seiten für die ältere Generation in Rees
Ratgeber für Senioren

Alle wichtigen Informationen für die ältere Generation in Rees gibt es nun in einer Neuauflage. Bürgermeister Christoph Gerwers und Michael Becker (Fachbereichsleiter für Arbeit und Soziales der Stadt) haben jetzt symbolisch den aktualisierten Seniorenratgeber der Stadt Rees an Johann Bongardt, Vorsitzender des Reeser Seniorenbeirats, übergeben. Auf 32 Seiten enthält der Wegweiser aktualisierte und zugleich nützliche Informationen für Senioren des Stadtgebiets. So informiert die Broschüre zum...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.10.20
Kultur
Eine Emmericher Jungvolk-Abteilung im Hüthumer Wald, circa 1942. Fotos (2): Archiv Clemens Reinders
2 Bilder

Vortrag von Clemens Reinders am kommenden Sonntag
Zeitzeugenberichte im Emmericher Schlösschen Borghees

 „Erinnerungen von Niederrheinern und jede Menge historische Fotos und Filme auf großer Leinwand“ verspricht der Vortrag von Clemens Reinders im Schlösschen Borghees am kommenden Sonntag, 4. Oktober. Ab 11.30 Uhr präsentiert der Halderner Autor Zeitzeugenberichte aus seinem Buch „Niederrheiner erzählen“ sowie weitere Erinnerungen an alte Zeiten in Emmerich und Rees. Der Eintritt kostet fünf Euro. Die Corona-Schutzmaßnahmen erlauben nur 25 Besucher, weshalb eine vorherige Anmeldung empfohlen...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.10.20
Politik
Bauausschuss-Mitglied und Bürgermeister-Kandidat Bodo Wißen (SPD) spricht von "Wähler-Betrug". Foto: SPD

Debakel im Reeser Hallenbad: SPD-Stadtratsfraktion reagiert empört
"Das ist Betrug an den Wählern!"

Empört reagiert der Reeser SPD-Fraktionschef Peter Friedmann auf die Mitteilung, dass das Hallenbad weiterhin geschlossen bleibt. „Wir wurden mal wieder nicht informiert. Dabei ist es laut Gemeindeordnung die Pflicht des Bürgermeisters, uns zu informieren. Erst wurde uns gesagt, das Hallenbad müsse wegen Corona geschlossen bleiben, dann wurde das Millinger Freibad früher als angekündigt wieder geschlossen, das uns als Alternative präsentiert worden war. Mehrmals war es das fehlende Personal,...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.10.20
Sport
Es sind nur kleine Tropfen, die in diese Eimer gelangen. Doch sie sorgen für großen Ärger in Rees. Luise Weißenbach (links, Leiterin des Hallenbads) musste jetzt die weitere Schließung des Hauses verkünden, weil das Becken buchstäblich "nicht ganz dicht" ist. Fotos (3): Dirk Kleinwegen
3 Bilder

Wiedereröffnung des Reeser Hallenbads steht wegen Beckenundichtigkeit in den Sternen
Pleiten, Pech, "Pannenbad"

Bereits am 20. September sollte das Reeser Stadtbad nach dem Lockdown wieder öffnen. Doch die Pannenserie des 2015 in Betrieb genommenen Hallenbades nimmt kein Ende. Der Termin der Wiedereröffnung musste bereits zum zweiten Mal verschoben werden, jetzt auf "unbestimmte Zeit". Im März musste das Stadtbad, wie alle öffentlichen Bäder in Deutschland, aufgrund des Corona-Krise schließen. Ende März wurde das Wasser abgelassen und erst am 22. Juli wieder befüllt. Knapp zwei Wochen später verlor das...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.10.20
Ratgeber
Das Reeser Schulzentrum. Foto: Stadt Rees

Veranstaltung für Grundschuleltern im Bürgerhaus Rees
Infoabend zum Übergang in eine weiterführende Schule

Bald müssen sich die Schüler der jetzigen vierten Schuljahre entscheiden, auf welche weiterführende Schule sie im Sommer des kommenden Jahres wechseln wollen. Aus diesem Grunde wird über die Bildungsgänge in der Sekundarstufe 1 informiert und es stellen sich die Schulen des Reeser Schulzentrums nun allen interessierten Eltern vor. Die Schulleitungen der Reeser Grundschulen und der weiterführenden Schulen in Rees laden alle Eltern, deren Kinder sich im vierten Schuljahr befinden, für Dienstag,...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.09.20
Ratgeber
Der symbolische Spatenstich, für den sich unter anderen Bürgermeister Peter Hinze (3.von links) ein Arbeitsgerät griff. Foto: Phoenix Vital Gruppe

Spatenstich für "Emmerich Vital" ist erfolgt
Einst Militär, bald Medizin

Auf dem früheren Emmericher Kasernengelände geht es künftig um die Gesundheit. Der symbolische Spatenstich für das medizinische Zentrum „Emmerich Vital“ wurde am letzten Freitag vollzogen. Direkt gegenüber des „Zentrum für Betreuung und Pflege Emmerich“ wird das vierstöckige Gebäude auf einem 4.300 Quadratmeter großen Grundstück errichtet, es wird über circa 6.200 Quadratmeter an Mietflächen verfügen. Die ersten Mietverträge mit diversen Ärzten liegen nach Angaben des Projektentwicklers, der...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.09.20
Ratgeber
Einen Kletterworkshop wird es in Rees geben.
Foto: Archiv
2 Bilder

Das Ferienprogramm in den beiden Städten richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren
Herbst-Ferienspaß in Rees und Emmerich

Die Herbstferien stehen vor der Tür und auch bedingt durch die Corona-Pandemie werden diese von vielen Familien in der Heimat verbracht. Da kommen die Ferienspaß-Aktionen in diesen Wochen gerade recht. Rees: Im städtischen Jugendhaus Remix in Rees findet vom 12. bis zum 23. Oktober wieder ein abwechslungsreicher Mix statt. Alle Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahre sind eingeladen an den Aktionen teilzunehmen. Begonnen wird am Montag, 12. Oktober, mit einer Willkommensparty. Neben lustigen...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.09.20
Politik
Der Schulunterricht in Corona-Zeiten ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Foto: Pixabay/Alexandra Koch
3 Bilder

Schulleiter freuen sich über vernünftiges Verhalten der Schüler
Schulalltag in Corona-Zeiten

 Am 12. August hat in NRW das neue Schuljahr begonnen. Das heißt Präsenzunterricht in Zeiten von Corona. Natürlich stellt das alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Der Schulalltag muss unter den vorgegebenen Corona-Schutzmaßnahmen organisiert werden und macht die Leitungen der Schulen zu Krisenmanagern. Der Lokalkompass wollte wissen wie der Schulalltag in den fünf weiterführenden Schulen in Emmerich und Rees aussieht und wie er sich verändert hat. Die Leitungen der Gesamtschule...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.09.20
  • 1
Sport
4 Bilder

Veranstaltung zu Gunsten der Aktion Lichtblicke e.V.
Der Judo 24 Stunden Wurf-Marathon

Die Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich e.V. organisierte am Wochenende des 26./27. September 2020 eine ganz besondere Veranstaltung. Zugunsten der Aktion Lichtblicke e.V. richtete der Verein den 24 Stunden Wurf-Marathon aus. „Weil Menschen Hoffnung brauchen“, unter dem Slogan der Aktion Lichtblicke e.V. haben sich unsere Judoka von jung bis alt ehrenamtlich eingesetzt für Menschen unter uns, die schwere Schicksalsschläge hinnehmen mussten, so Vereinsvorstand Emile Schipper und Dirk Schaap. Die...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.09.20
Politik
Peter Hinze Foto: SPD
2 Bilder

Stichwahl am Sonntag: Landrätin wird Silke Gorißen, Bürgermeister bleibt in Emmerich Peter Hinze
Die Wahl der Wähler

Peter Hinze (SPD) bleibt Emmericher Bürgermeister, Silke Gorißen (CDU) ist Landrätin des Kreises Kleve - dies sind die Ergebnisse der Stichwahlen vom Sonntag. Gorißen siegte gegen ihren parteilosen Mitbewerber Peter Driessen deutlich. 44.667 Wahlberechtigte - dies entspricht 54,21 Prozent - gaben der 48-jährigen Rechtsanwältin aus Kleve ihre Stimme. Für Driessen stimmten 45,79 Prozent oder 37.734 Wähler. Noch deutlicher fiel das Ergebnis im Emmericher Rathaus aus. Amtsinhaber Peter Hinze konnte...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.09.20
  • 1
Blaulicht

Blaulichtreport aus der Region
Unfallflucht, Diebstahl, Unfall

Unfallflucht Emmerich. Bereits am Donnerstag, 17. September, kam es gegen 11.15 Uhr auf der Paul-Lincke-Straße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein am Straßenrad geparkter Ford wurde von einem anderen, vermutlich schwarzen, PKW im Vorbeifahren gestreift. Der Unfallverursacher klingelte zunächst an der Halteranschrift und informierte den Fahrzeughalter über den Unfall. Anschließend gab er dem Fahrzeughalter gegenüber an, sich am nächsten Tag für die Schadensabwicklung zu melden und entfernte sich...

  • Emmerich am Rhein
  • 25.09.20
Kultur
Reeser Wächter in nächtlichen Stunden: Tomas Nienhuysen. Foto: Dirk Kleinwegen

Öffentliche Stadtführung in Rees am Freitag
Unterwegs mit dem Nachtwächter

Am kommenden Freitag, 2. Oktober, macht sich der Nachtwächter Tommi Nienhuysen auf den Weg durch die Rheinstadt. Dabei entführt er die Besucher des „Nachtwächterrundganges“ in das mittelalterliche Rees. Die rund 90-minütige Führung startet um 19 Uhr am Reeser Rathaus. Die Teilnahme kostet sechs Euro. Eine vorherige Anmeldung unter Tel.: 02851/51-555 mit Angabe der Kontaktdaten ist erforderlich. Die Teilnahme wird auf neun Personen beschränkt, ein Mund-Nase-Schutz ist mitzuführen. In...

  • Emmerich am Rhein
  • 25.09.20
  • 1
Natur + Garten
Bei einer Exkursion wurde den Workshop-Teilnehmern das Projektgebiet am Bienener Altrhein präsentiert. Foto: Naturschutzzentrum Kreis Kleve

Kampf gegen den Rückgang von wassernahen Pflanzen
Renaturierung der Röhrichte

Bis 2025 führt das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve für sieben Jahre das EU-LIFE-Projekt „Lebendige Röhrichte - Reeds for Life“ durch, mit dem Ziel, im Schutzgebiet „Bienener Altrhein, Millinger und Hurler Meer und Empeler Meer“ die Situation der stark zurückgegangenen Röhricht- und Schwimmblattpflanzen wieder zu verbessern. Besonders die Renaturierung der Röhrichte (eine Untergruppe der Sumpfpflanzen, die an Gewässerufern bis in etwa 1,5 Meter Wassertiefe vordringen) stehen dabei im Fokus. In...

  • Emmerich am Rhein
  • 25.09.20
  • 1
Politik
 Der bisherige Landrat Wolfgang Spreen (oben links), der Betriebsleiter des Rettungsdienstes des Kreises Kleve, Jürgen Baetzen (oben rechts), der Geschäftsführer der KKB, Gerhard Koenen (vorn links) und Emmerichs Bürgermeister Peter Hinze (vorn rechts) nahmen die Baufortschritte in Augenschein. 
Foto: Kreis Kleve/Markus van Offern

Fertigstellung des Neubaus in Emmerich ist für Ende 2021 geplant
Baubeginn für die neue Rettungswache

Der Baubeginn für die neue Rettungswache am Großen Wall in Emmerich ist erfolgt. Hier hatte der Kreis Kleve ein Grundstück mit einer Fläche von insgesamt 3.227 Quadratmetern erworben. Das Gelände befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Polizeiwache und dem St. Willibrord-Hospital. Der bisherige Landrat Wolfgang Spreen freute sich über den Beginn der Arbeiten und unterstrich insbesondere die gute Lage des Grundstücks: „Schnelle Wege sind für die Einsätze des Rettungsdienstes ein ganz...

  • Emmerich am Rhein
  • 25.09.20
Kultur
Große Vorfreude auf "Street Music" von links: Ludger Braam (Sprkasse Rhein-Maas), Verena van Niersen und Sara Kreipe (beide WFG).Foto: Thorsten Lindekamp

Veranstaltungsreihe "Street Music" in Emmerich startet am 26. September
Musik in den Straßen

Sicherlich werden am morgigen Samstag, 26. September, einige überrascht sein, wenn sie in der Innenstadt und an der Rheinpromenade zwischen 10 und 13 Uhr Liveauftritte von jungen Musikern bestaunen können. Mit diesen Auftritten ist eine Veranstaltungsreihe gestartet, die wieder ein bisschen Freude und Leben in die Innenstadt bringen soll. Da aufgrund der Corona-Verordnungen mehrere Großveranstaltungen bereits abgesagt werden mussten, wie zum Beispiel das Stadtfest und das Novemberleuchten, und...

  • Emmerich am Rhein
  • 25.09.20
  • 1
Politik
Dr. Matthias Reintjes (links, CDU) möchte Peter Hinze (rechts, SPD) im Amt des Bürgermeisters ablösen. Fotos: CDU/SPD

Lokalkompass fragte bei den Parteien im Emmerich nach
Empfehlungen zur Wahl des Bürgermeisters

Bürgermeister Peter Hinze (SPD) und sein Herausforderer Dr. Matthias Reintjes (CDU) gehen am kommenden Sonntag, 27. September, in die Stichwahl um das Amt des ersten Bürgers der Stadt Emmerich.  Wie stets bei solchen Stichwahlen richtet sich das Interesse auch darauf, was die Anhänger und Mitglieder der anderen Parteien wählen und ob es Empfehlungen, an das eigene Lager gerichtet, gibt. Aus diesem Grund hat der Stadtanzeiger folgende Frage gestellt: "In Emmerich kommt es zur Stichwahl zwischen...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.09.20
  • 1
Politik
Es kann gewählt werden. Foto: Archiv

Stichwahl für das Amt des Landrats
Briefwahlbüros sind geöffnet

Am kommenden Sonntag, 27. September, findet die Stichwahl für das Amt des Landrats des Kreises Kleve statt. In Emmerich kommt es außerdem zur Entscheidung um das Amt des Bürgermeisters. Es werden hierzu keine neuen Wahlbenachrichtigungen verschickt. Zwei Personalfragen stehen vor der Entscheidung. Die Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters in Emmerich sind der amtierende Bürgermeister Peter Hinze (SPD) sowie seine Herausforderer Dr. Matthias Reintjes (CDU). Die beiden Bewerber um das Amt das...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.09.20
Ratgeber

Zweites Treffen soll mit mehr Teilnehmenden stattfinden
Soziale Phobien/Ängste

Am 03.09.2020 hat das erste Gruppentreffen zum Thema "soziale Phobien/Ängste" in Kleve stattgefunden. Aufgrund der aktuellen Hygienebestimmungen konnte nur ein geringe Anzahl an Personen teilnehmen. Die Nachfrage war jedoch so hoch, dass nun für das zweite Treffen ein größerer Raum gesucht und gefunden wurde. Das nächste Treffen findet am 29.09.2020 um 17:00 Uhr im Familienzentrum des SOS-Kinderdorf, Kalkarer Straße 10 in Kleve statt. Auch zu diesem Treffen ist eine vorherige Anmeldung über das...

  • Kleve
  • 21.09.20
Reisen + Entdecken
27 Bilder

Reeser Personenschiffahrt auf der Germania nach Xanten: War ein Gewinn bei einer Verlosung auf der Touristikmesse Kernie Kalkar.
Mit der Germania auf dem Rhein bei Rees nach Xanten

Mein Gewinn, Auf der Touristikmesse im Kernie ( Kalkar ) habe ich mal wieder ein paar Lose gekauft. Leider nicht gewonnen stand auf den ersten Beiden. Doch das dritte versprach schon einen Gewinn. Ich natürlich sofort zur Losverkäuferin den Gewinn abholen ;-). Siehe da, ein Gutschein! Na was wohl ;-)) Eine Fahrt nach Wahl für zwei Personen mit dem Reeser Schiff Germania. Da hatte sich der Messebesuch doch gelohnt. Da die Fahrt auf Grund von Corona nicht sofort möglich war, legte ich mir den...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.09.20
  • 11
  • 5
Blaulicht

Blaulichtreport aus der Region
Diebstähle, Festnahmen

Diebstähle Isselburg. Auf Werkzeug abgesehen hatten es Einbrecher in der Nacht zu Samstag, 12. September, in Isselburg. Um an ihre Beute zu gelangen, brachen die Täter einen Bauwagen auf einem Grundstück an der Edmund-Jannssen-Straße auf. Die Unbekannten ließen daraus einen Akkuschrauber der Marke Makita mit zwei Akkus und Bitsatz mitgehen, ebenso ein Makita-Baustellenradio. Isselburg. Ein kurzer Augenblick reichte: Ein Dieb hat am Montag, 14. September, in Isselburg die Geldbörse eines Mannes...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.09.20
Ratgeber
Die Züge auf den Linien RE 19 und RE 49 werden ab Montag durch Baustellen ausgebremst. Foto: Archiv

Einschränkungen bei RE 19 und RE 49 ab kommenden Montag
Bahnfahren wird durch Baustellen zur Geduldsprobe

In der Zeit vom kommenden Montag, 21. September (5 Uhr) bis Montag, 28. September (4.10 Uhr) ist die Bahnstrecke von Emmerich in Richtung Oberhausen aufgrund von Bauarbeiten an verschiedenen Stellen für die Züge der Linie RE 19 dort nur eingleisig befahrbar, außerdem am Sonntag, 27. September, und am Montag, 28. September, in den Nachtstunden für die Züge der Linie RE 19 gesperrt. Aufgrund der drei eingleisigen Abschnitte müssen zwei Verstärker-Zugpaare vollständig entfallen, die Züge 20049...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.09.20
Ratgeber
Mit einer solchen Ape wird Jasmin Beyer augenfällig auf dem Wochenmarkt vorfahren. Foto: Archiv

Mit der Biene auf dem Reeser Wochenmarkt
Berufsberatung mal anders

Jasmin Beyer von der Agentur für Arbeit Emmerich bietet am kommenden Samstag, 26. September, auf dem Wochenmarkt in Rees „Berufsberatung – mal anders“. Eine gute Beratung, wie es nach der Schule weitergehen soll, ist gerade in diesen Zeiten sehr wichtig. Sei es, weil es mit der Ausbildungsstelle noch nicht geklappt hat, das Auslandsjahr nach der Schule geplatzt ist oder die Wahl des Studiengangs schwerfällt. Unterstützung bei allen Fragen rund um Ausbildung und Studium bietet Jasmin Beyer am...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.09.20
Ratgeber
Der Bahnübergang im Millingen wird durch eine Unterführung ersetzt, eine Umgehungsstraße wird den Straßenverkehr aufnehmen. Fotos (3): Dirk Kleinwegen
3 Bilder

Digitalisierung und ein Bürgerhaus sollen Millingen weiterbringen
Entwicklung eines Dorfes- wenig Hoffnung für Radler

Am vergangenen Mittwoch fand im Reeser Bürgerhaus die vorerst letzte Bürgerversammlung zum Millinger Dorfentwicklungskonzept statt. Der Landesbetrieb Straßen.NRW stellte sich den Fragen der rund 60 teilnehmenden Millinger. Durch den Bau der Betuwe-Linie entfällt bekanntlich der Bahnübergang in Millingen, der dann durch einen unter den Gleisen hindurchführenden Fußgängertunnel ersetzt wird. Die geplante Umgehungsstraße und die sonstige aktuelle und zukünftige Verkehrssituation wurden von Klaus...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.09.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 30. Juni 2024 um 17:00
  • St. Pankratius
  • Isselburg

Orgelkonzert "Jubel, Trubel, Heiterkeit"

„Jubel, Trubel, Heiterkeit“ ist der Titel des letzten Orgelkonzertes, mit dem wir „Orgelretter“ das erste Halbjahr 2024 beschließen. Für dieses Konzert konnte Regionalkantor Werner Hespe aus St. Georg Bocholt gewonnen werden. Er bringt Musik von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann Johann Christian Heinrich Rinck, Johannes Matthias Michel und Cesar Franck mit. Mit dem Titel des Konzertes nimmt er auch Bezug auf das 10-jährige Jubiläum der Pfarrei St. Franziskus. Johann Sebastian Bach (1685 -...

Foto: Francisco Benavides
  • 14. Juli 2024 um 11:30
  • Schlösschen Borghees
  • Emmerich am Rhein

Klavierkonzert mit Kateryna Shapran im Schlösschen Borghees

Am Sonntag, den 14. Juli 2024 gibt die aus der Ukraine stammende Pianistin Kateryna Shapran ein wunderschönes Klavierkonzert im Schlösschen Borghees unter dem Titel: „Glücklich allein – Ist die Seele, die liebt.“ mit Werken von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Franz Liszt. Das ca. einstündige Konzert beginnt um 11:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Weitere Informationen über das Theaterbüro unter der Tel: 0 28 22 – 75 2000.

  • 16. Februar 2025 um 18:00
  • Versöhnungskirche - Evangelische Kirchengemeinde Kleve
  • Kleve

"Farbenspiele" mit Samuel Walter, Trompete & Lukas Euler, Orgel

Der aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter im Konzert mit Orgel Trompete und Orgel treiben Farbenspiele Kleve. Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs und gibt ein Heimspiel, am Sonntag, 16. Februar 2025, 18 Uhr (Nachholtermin für den ausgefallenen 4. Februar 2024) in der Versöhnungskirche Kleve. Mit dem jungen Organisten Lukas Euler, ebenfalls Stipendiat in der Konzertauswahl des Deutschen Musikrats, bildet er das Duo AeroFONe....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.