Emmerich

Beiträge zum Thema Emmerich

Vereine + Ehrenamt
Der Beisitzer Michael Verbücheln übergibt zwei Bäume an die Familie Opgen-Rhein. | Foto: Dirk Kleinwegen
2 Bilder

14. Aktion des Heimat- und Verschönerungsverein Praest
18 Geburtenbäume für Praester Nachwuchs

Am Samstag übergab der Heimat- und Verschönerungsverein Praest, auf dem Hof des Vorsitzenden Wilhelm Nakath, 18 Geburtenbäume an 16 Praester Familien. VON DIRK KLEINWEGEN Im Jahr 2007 begann der Verein mit dem schönen Brauch, den Eltern zur Geburt ihrer Kinder einen Baum zu überreichen. In Praest wurden in den letzten 14 Jahren 180 Kinder geboren, für 135 Kinder konnte ein Baum gepflanzt werden. „Einige Mütter haben uns darauf angesprochen, die kannten die Geburtenbäume aus anderen Städten und...

  • Rees
  • 19.10.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
16 Bilder

Wetter Wind Wolken Radfahren
Mit de Fiets ( Fahrrad ) am Niederrhein

Mit de Fiets am NiederrheinJa, gestern bin ich dann mal eben eine kleine Runde hier am Niederrhein gefietst ;-). Wind Wolken haben mich nicht abhalten können mal wieder die Brücke ( Baustelle ) zu überqueren. Immer noch voll in Arbeit, die Tragseile werden ausgetauscht. Ja es geht vorran, aber es dauert halt noch !!! Als Fietsefahrer aber kein Hindernis bis auf entgegen kommende Fietser ;-))! Nun denn, am Ende der Brücke dann links Richtung Grieth. Ja zwei LKler  ( Ute + Uli ) wissen wo es hin...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.10.20
  • 12
  • 4
LK-Gemeinschaft
28 Bilder

Bürgerreporter
Weidezäune mit einem freundlichen Glück Auf nach Emmerich

Die Funktion eines Zaunes kann man erst bestimmen, wenn man seinen eigenen Standort kennt, d.h. je nachdem ob man davor oder dahinter steht. Der Zaun kann aussperren oder einsperren, in den Augen der Tiere, werden die zweibeinigen Rindviecher somit ausgesperrt. Aber wie kommt man auf die Idee einen Beitrag über Holzstangen, die bewegungslos in der Natur verankert sind, zu erstellen. Jetzt könnte ich sagen, weil ich es kann und das wäre falsch, denn ich schreibe hier, weil ich es will. Ich...

  • Essen-Ruhr
  • 14.10.20
  • 4
  • 2
Politik
Wie läuft es auf dem Rad in Emmerich und Rees? Beide Städte stellen sich dem ADFC-Fahrradklima-Test. | Foto: ADFC

Emmerich und Rees gefragt
In Sachen Fahrradfreundlichkeit

Emmerich und Rees stellen sich dem großen ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium Radfahrer dazu auf, im Netz unter www.fahrradklima-test.de die Fahrradfreundlichkeit in ihrer Stadt oder Gemeinde zu bewerten.  „Wir haben jüngst das Rad- und Fußverkehrskonzept für unsere Stadt auf den Weg gebracht. Darin sind verschiedene Maßnahmen aufgezeigt, wie wir den Radverkehr in Emmerich und den Ortsteilen attraktiver machen...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.10.20
Kultur
Die Blues-Band „Preacherman and Hills“ (Marten Hill und Reinhard Sämisch) wird bereits um 17.30 Uhr spielen. | Foto: privat

"Was ist die Hölle?"
Am 18. Oktober gibt es einen 18 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche in Emmerich

Am Sonntag, 18. Oktober, findet in der Christuskirche in Emmerich der nächste 18-Uhr-Gottesdienst statt. „Hier ist die Hölle los“ oder wenn man jemanden gar nicht mag, dann wünscht man sich, dass er „zur Hölle fährt“. Leicht gesagt und leichtfertig gedacht, aber wo ist die Hölle und was ist das überhaupt für ein Ort? Welchen Sinn kann die Hölle haben? Gibt es sie überhaupt, und wenn ja, kann man ihr entgehen? Diese Fragen wird Pfarrer Dr. Martin Neubauer im nächsten 18 Uhr-Gottesdienst in der...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.10.20
Vereine + Ehrenamt
Auch der englische twinning-club Emmerich-King's Lynn ist von der Corona-Krise betroffen und konnte seine Jahreshauptversammlung nicht wie gewohnt durchführen.  | Foto: Fischer

Per Zoom
Jahreshauptversammlung beim englischen twinning-club Emmerich-King's Lynn

Die Jahreshauptversammlung des englischen twinning-club Emmerich-King's Lynn hat stattgefunden.  Coronabedingt wurde diese Versammlung als Zoom-Meeting ausgerichtet. Der Jahresbericht des Vorsitzenden Philip Mole fiel erwartungsgemäß kurz aus, da seit März keine Aktivitäten stattfinden konnten. Anfang März haben sich die Mitglieder noch zu einem Tee-Nachmittag treffen können. Die Besuche Mitte Juni mussten abgesagt werden.  Es wurden ein paar Grußworte von Bürgermeister Peter Hinze verlesen und...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.10.20
Kultur
Kevin Zorn liebt das Leben in einer Schaustellerfamilie. Foto: Lebenshilfe

Lebenshilfe-Mitarbeiter Kevin Zorn ist "Teilzeit-Schausteller"
Vom Autoscooter fasziniert

Normalerweise hätte der Reeser Kevin Zorn am letzten September-Wochenende auf der Kirmes in seiner Heimatstadt gearbeitet. 2020 ist jedoch nichts normal - und Zorn ist auch kein "normaler" Schausteller. Er begleitet während der Saison den Autoscooter der Schausteller Familie Breuer. Formal heißt das "betriebsintegrierter Arbeitsplatz". Für ihn ist es ein Traumjob. Das Leben als Schausteller ist kein einfaches. Wochenlang unterwegs, Fahrgeschäfte auf- und abbauen, übernachten in beengten...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.10.20
Vereine + Ehrenamt
Die RWG-Vorsitzende Renate Bartmann im Oktober 2019 mit dem damals neuen Rheinkönig Michael Ross und dessen Vorgängerin Heike Semelka (von links). Ross bleibt im Amt. Foto: Archiv

Michael Roos bleibt Rheinkönig
Reeser Geschäftsleute trotzen der Krise

Auch die Reeser Geschäftsleute spüren die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Renate Bartmann ist Inhaberin der Reeser Bücherecke und kennt als Vorsitzende der Reeser Werbegemeinschaft (RWG) auch die Probleme der Mitgliedsgeschäfte. Welche Einschränkungen die Geschäftsleute erleben mussten und müssen, ist laut Renate Bartmann von der Branche abhängig. Mit großen Problemen haben die Reeser Gastronomen zu kämpfen, der Textilhandel dagegen ist wohl wieder gut angelaufen. Auch ihr Buchhandel...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.10.20
Ratgeber
An dieser Stelle des Grenzübergangs wird die Gemeinde Zevenaar die "Treckerschleuse" errichten.
Foto: Stadt Emmerich

„Treckerschleuse“ bei Emmerich
Achtung Autos: Aufsetzgefahr!

Der Feldhausener Weg, der vom Emmericher Ortsteil Elten am Erholungsgebiet Kiebitzsee vorbei über die Grenze bis ins niederländische Zevenaar führt, wird ab Mittwoch, 21. Oktober, am Grenzübergang dauerhaft für den Autoverkehr gesperrt. Die Gemeinde Zevenaar errichtet dort in Absprache mit der Stadt Emmerich eine sogenannte „Treckerschleuse“, die von Autos nicht überfahren werden kann. Grund für diese Maßnahme ist das außergewöhnlich hohe Verkehrsaufkommen auf dem „Schleichweg“ zwischen Elten...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.10.20
Ratgeber
Nils Handrup (links) und Niklas Wiedersporn (rechts) wurden durch Ministerpräsident Armin Laschet auf dem Petersberg ausgezeichnet. Foto: Staatskanzlei Nils Handrup (links) und Niklas Wiedersporn (rechts) wurden durch Ministerpräsident Armin Laschet auf dem Petersberg ausgezeichnet. Foto: Staatskanzlei

Nils Handrup und Niklas Wiedersporn vom Minsterpräsidenten ausgezeichnet
Rettungsmedaille für zwei Emmericher

Retter in der Not: Nils Handrup und Niklas Wiedersporn aus Emmerich befreiten am 1. Februar 2019 einen verunglückten Fahrer auf der Autobahn aus seinem Fahrzeug. Für ihr mutiges und umsichtiges Eingreifen haben sie jetzt neben 19 weiteren Bürgern aus NRW die Rettungsmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten. Am späten Abend des besagten Tages kommt es auf der dreispurigen Autobahn 52 nahe der Anschlussstelle Lintorf zu einem Verkehrsunfall. Eine Autofahrerin übersieht beim Überholen ein...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.10.20
Ratgeber

„Demenz – wir müssen reden!“
Schulungskurs für Angehörige von Menschen mit Demenz, Ehrenamtliche und Interessierte in Kleve

Ein Leben mit Menschen mit Demenz ist oft schwierig. Überwiegend sind es Angehörige, die sich kümmern und Menschen mit Demenz in der eigenen Häuslichkeit versorgen und pflegen. Um über Demenz zu reden, um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und um die Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser zu verstehen, bietet der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland/ Hamburg und dem Selbsthilfebüro im Kreis Kleve den...

  • Kleve
  • 07.10.20
Ratgeber
Die Emmericher Spielplatzkommission im Ortsteil Vrasselt (von links): Arno Rudolph (Ortsvorsteher), Ralf Oostendorp vom Verschönerungsverein Dornick, Uwe Giltjes (Fachbereich Stadtentwicklung), Jörn Bartels (BGE), Bernadette Spelleken vom Kinderschutzbund, Stefanie Geßmann (Fachbereich Jugend, Schule, Sport), Jörg Illbruck (Kommunalbetriebe Emmerich) und York Rieger (Fachbereich Jugend, Schule, Sport). Foto: Stadt Emmerich

In Emmerich wurden die 27 städtischen Anlagen begutachtet
Spielplätze unter der Lupe

Einmal entdeckt wird ein Spielplatz schnell zum magischen Anziehungspunkt für Kinder. Allerdings sollte er auch sicher sein. In Emmerich trafen sich jetzt Mitarbeiter der Fachbereiche Stadtentwicklung und Jugend, Schule, Sport und der Kommunalbetriebe Emmerich um gemeinsam mit Vertretern des Kinderschutzbundes, der Ratsfraktionen, Vertretern der Dorf- und Verschönerungsvereine und den Ortsvorstehern alle 27 Spielplätze im Stadtgebiet zwischen Praest und Elten zu begutachten. Dabei wurden die...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.10.20
Politik
Carsten Kirchhoff (Handlungsbevollmächtigter Bahnentwicklungsgesellschaft), Klaus Oberheim (Leiter des Bahnhofsmanagements Duisburg der DB Station&Service AG), Arndt Wilms, Udo Jessner (Geschäftsführer der Erschließungsgesellschaft Emmerich, von links) bei der symbolischen Schlüsselübergabe des Emmericher Bahnhofs. Foto: EGE Carsten Kirchhoff (Handlungsbevollmächtigter Bahnentwicklungsgesellschaft), Klaus Oberheim (Leiter des Bahnhofsmanagements Duisburg der DB Station&Service AG), Arndt Wilms, Udo Jessner (Geschäftsführer der Erschließungsgesellschaft Emmerich, von links) bei der symbolischen Schlüsselübergabe des Emmericher Bahnhofs. Foto: EGE
2 Bilder

Emmericher Bahnhofsgebäude an die Stadt übergeben
Es werde - eine Visitenkarte

Dass die Bahn der natürliche Eigentümer eines Bahnhofs ist, gilt längst nicht mehr. Nicht an stillgelegten Strecken, aber auch nicht dort, wo Züge verkehren. Und so gibt es nun einen neuen Hausherren der Emmericher Station. Die DB Station&Service AG und die Bahnflächenentwicklungsgesellschaft NRW (BEG) übergaben zu Wochenbeginn den symbolischen Schlüssel für das Empfangsgebäude an die Erschließungsgesellschaft Emmerich am Rhein mbH (EGE). In den vergangenen Jahren hatten die Stadt Emmerich, die...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.10.20
Natur + Garten
Katharina Peters (links, Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW) überreicht den glücklichen Gewinnern des „Rettet den Vorgarten!“-Fotowettbewerbs, Iris und Egon Hoffmann, ihren Scheck im Wert von 1000 Euro. 
Fotos (3): Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau
3 Bilder

Landesweiter Fotowettbewerb: Preisträger aus Emmerich
„Rettet den Vorgarten!“

Rund 200 Einsendungen wurden registriert, als in diesem Jahr der Verband Wohneigentum NRW gemeinsam mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW und dem Landesverband der Gartenbauvereine NRW unter der Schirmherrschaft von NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser den Fotowettbewerb „Rettet den Vorgarten!" ausrief. Einer der fünf Gewinnergärten befindet sich in Emmerich. Seit Anfang April konnten Privatgartenbesitzer in ganz Nordrhein-Westfalen Fotos ihrer Vorgärten einsenden, zu...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.10.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Mit den Bussen des Unternehmens LOOK können Ausfälle durch Streikmaßnahmen kompensiert werden. Foto: Archiv

Erneuter Warnstreik im ÖPNV am morgigen Donnerstag
Ausfälle im Kreis Kleve sind zu befürchten

Wieder Streiks im nordrhein-westfälischen ÖPNV: Am morgigen Donnerstag, 8. Oktober, werden viele Busse und Bahnen erneut still stehen. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft alle Beschäftigten des Nahverkehrs zu flächendeckenden Streiks von Schichtbeginn bis Schichtende auf. Das bedeutet für die Nutzer des ÖPNV: Bahn- und Busausfälle und für Pendler mehr Autos auf den Straßen und damit mehr Stau.  Laut ver.di seien die Arbeitgeber weiterhin nicht zu Verhandlungen über einen bundesweiten...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.10.20
Ratgeber
Fachbereichsleiter Michael Becker, Johann Bongardt (Seniorenbeirat) und Bürgermeister Christoph Gerwers (von links) bei der symbolischen Übergabe des aktualisierten Ratgebers. Foto: Stadt Rees

Neuauflage auf 32 Seiten für die ältere Generation in Rees
Ratgeber für Senioren

Alle wichtigen Informationen für die ältere Generation in Rees gibt es nun in einer Neuauflage. Bürgermeister Christoph Gerwers und Michael Becker (Fachbereichsleiter für Arbeit und Soziales der Stadt) haben jetzt symbolisch den aktualisierten Seniorenratgeber der Stadt Rees an Johann Bongardt, Vorsitzender des Reeser Seniorenbeirats, übergeben. Auf 32 Seiten enthält der Wegweiser aktualisierte und zugleich nützliche Informationen für Senioren des Stadtgebiets. So informiert die Broschüre zum...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.10.20
Kultur
Eine Emmericher Jungvolk-Abteilung im Hüthumer Wald, circa 1942. Fotos (2): Archiv Clemens Reinders
2 Bilder

Vortrag von Clemens Reinders am kommenden Sonntag
Zeitzeugenberichte im Emmericher Schlösschen Borghees

 „Erinnerungen von Niederrheinern und jede Menge historische Fotos und Filme auf großer Leinwand“ verspricht der Vortrag von Clemens Reinders im Schlösschen Borghees am kommenden Sonntag, 4. Oktober. Ab 11.30 Uhr präsentiert der Halderner Autor Zeitzeugenberichte aus seinem Buch „Niederrheiner erzählen“ sowie weitere Erinnerungen an alte Zeiten in Emmerich und Rees. Der Eintritt kostet fünf Euro. Die Corona-Schutzmaßnahmen erlauben nur 25 Besucher, weshalb eine vorherige Anmeldung empfohlen...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.10.20
Politik
Bauausschuss-Mitglied und Bürgermeister-Kandidat Bodo Wißen (SPD) spricht von "Wähler-Betrug". Foto: SPD

Debakel im Reeser Hallenbad: SPD-Stadtratsfraktion reagiert empört
"Das ist Betrug an den Wählern!"

Empört reagiert der Reeser SPD-Fraktionschef Peter Friedmann auf die Mitteilung, dass das Hallenbad weiterhin geschlossen bleibt. „Wir wurden mal wieder nicht informiert. Dabei ist es laut Gemeindeordnung die Pflicht des Bürgermeisters, uns zu informieren. Erst wurde uns gesagt, das Hallenbad müsse wegen Corona geschlossen bleiben, dann wurde das Millinger Freibad früher als angekündigt wieder geschlossen, das uns als Alternative präsentiert worden war. Mehrmals war es das fehlende Personal,...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.10.20
Sport
Es sind nur kleine Tropfen, die in diese Eimer gelangen. Doch sie sorgen für großen Ärger in Rees. Luise Weißenbach (links, Leiterin des Hallenbads) musste jetzt die weitere Schließung des Hauses verkünden, weil das Becken buchstäblich "nicht ganz dicht" ist. Fotos (3): Dirk Kleinwegen
3 Bilder

Wiedereröffnung des Reeser Hallenbads steht wegen Beckenundichtigkeit in den Sternen
Pleiten, Pech, "Pannenbad"

Bereits am 20. September sollte das Reeser Stadtbad nach dem Lockdown wieder öffnen. Doch die Pannenserie des 2015 in Betrieb genommenen Hallenbades nimmt kein Ende. Der Termin der Wiedereröffnung musste bereits zum zweiten Mal verschoben werden, jetzt auf "unbestimmte Zeit". Im März musste das Stadtbad, wie alle öffentlichen Bäder in Deutschland, aufgrund des Corona-Krise schließen. Ende März wurde das Wasser abgelassen und erst am 22. Juli wieder befüllt. Knapp zwei Wochen später verlor das...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.10.20
Ratgeber
Das Reeser Schulzentrum. Foto: Stadt Rees

Veranstaltung für Grundschuleltern im Bürgerhaus Rees
Infoabend zum Übergang in eine weiterführende Schule

Bald müssen sich die Schüler der jetzigen vierten Schuljahre entscheiden, auf welche weiterführende Schule sie im Sommer des kommenden Jahres wechseln wollen. Aus diesem Grunde wird über die Bildungsgänge in der Sekundarstufe 1 informiert und es stellen sich die Schulen des Reeser Schulzentrums nun allen interessierten Eltern vor. Die Schulleitungen der Reeser Grundschulen und der weiterführenden Schulen in Rees laden alle Eltern, deren Kinder sich im vierten Schuljahr befinden, für Dienstag,...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.09.20
Ratgeber
Der symbolische Spatenstich, für den sich unter anderen Bürgermeister Peter Hinze (3.von links) ein Arbeitsgerät griff. Foto: Phoenix Vital Gruppe

Spatenstich für "Emmerich Vital" ist erfolgt
Einst Militär, bald Medizin

Auf dem früheren Emmericher Kasernengelände geht es künftig um die Gesundheit. Der symbolische Spatenstich für das medizinische Zentrum „Emmerich Vital“ wurde am letzten Freitag vollzogen. Direkt gegenüber des „Zentrum für Betreuung und Pflege Emmerich“ wird das vierstöckige Gebäude auf einem 4.300 Quadratmeter großen Grundstück errichtet, es wird über circa 6.200 Quadratmeter an Mietflächen verfügen. Die ersten Mietverträge mit diversen Ärzten liegen nach Angaben des Projektentwicklers, der...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.09.20
Ratgeber
Einen Kletterworkshop wird es in Rees geben.
Foto: Archiv
2 Bilder

Das Ferienprogramm in den beiden Städten richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren
Herbst-Ferienspaß in Rees und Emmerich

Die Herbstferien stehen vor der Tür und auch bedingt durch die Corona-Pandemie werden diese von vielen Familien in der Heimat verbracht. Da kommen die Ferienspaß-Aktionen in diesen Wochen gerade recht. Rees: Im städtischen Jugendhaus Remix in Rees findet vom 12. bis zum 23. Oktober wieder ein abwechslungsreicher Mix statt. Alle Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahre sind eingeladen an den Aktionen teilzunehmen. Begonnen wird am Montag, 12. Oktober, mit einer Willkommensparty. Neben lustigen...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.09.20
Politik
Der Schulunterricht in Corona-Zeiten ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Foto: Pixabay/Alexandra Koch
3 Bilder

Schulleiter freuen sich über vernünftiges Verhalten der Schüler
Schulalltag in Corona-Zeiten

 Am 12. August hat in NRW das neue Schuljahr begonnen. Das heißt Präsenzunterricht in Zeiten von Corona. Natürlich stellt das alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Der Schulalltag muss unter den vorgegebenen Corona-Schutzmaßnahmen organisiert werden und macht die Leitungen der Schulen zu Krisenmanagern. Der Lokalkompass wollte wissen wie der Schulalltag in den fünf weiterführenden Schulen in Emmerich und Rees aussieht und wie er sich verändert hat. Die Leitungen der Gesamtschule...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.09.20
  • 1
Sport
4 Bilder

Veranstaltung zu Gunsten der Aktion Lichtblicke e.V.
Der Judo 24 Stunden Wurf-Marathon

Die Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich e.V. organisierte am Wochenende des 26./27. September 2020 eine ganz besondere Veranstaltung. Zugunsten der Aktion Lichtblicke e.V. richtete der Verein den 24 Stunden Wurf-Marathon aus. „Weil Menschen Hoffnung brauchen“, unter dem Slogan der Aktion Lichtblicke e.V. haben sich unsere Judoka von jung bis alt ehrenamtlich eingesetzt für Menschen unter uns, die schwere Schicksalsschläge hinnehmen mussten, so Vereinsvorstand Emile Schipper und Dirk Schaap. Die...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.09.20

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bild: Guido Schröder, Grafik-Design: Yvonne Eiserfey
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Stadttheater Emmerich am Rhein
  • Emmerich am Rhein

Barbara Ruscher - Frauen wie wir - Ein Special zum Weltfrauentag!

Es wird lustig! Scharfzüngig, intelligent und charmant knöpft sich die aus TV-Sendungen bekannte und preisgekrönte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher („Nuhr im Ersten“, „Ladies Night“, „Mitternachtsspitzen“) erneut die brennenden Themen der Zeit vor. Zum Weltfrauentag gibt sie ein ganz besonderes Special. Barbara Ruscher kennt man als hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums. Lassen Sie sich berauschen von...

Foto: Foto: Rüdiger Knuth
2 Bilder
  • 9. März 2025 um 19:00
  • Stadttheater Emmerich am Rhein
  • Emmerich am Rhein

One Night of Dire Straits Tribute Show

Die Tribute Show „One Night of Dire Straits“ nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine Reise, als diese Gruppe noch existierte, die Brüder nicht zerstritten waren und ihre Zuschauer*innen Abend für Abend mit ehrlicher, handgemachter Musik begeisterten. Ihr Gitarrist und Sänger Alex Moll studierte Mark Knopflers Gitarrenspiel seit seiner Jugend und versammelt bei dieser Tribute-Show Weggefährten, denen die Dire Straits genauso im Blut liegen wie ihm. Im Mittelpunkt der Tour steht das phänomenale...

Foto: Robert Jentzsch
  • 13. März 2025 um 20:00
  • Stadttheater Emmerich am Rhein
  • Emmerich am Rhein

Distel Berlin - Wer hat an der Welt gedreht?

Hauptstadt-Kabarett ohne rosarote Brille. Zeitenwende – von mir aus. Aber wohin und in welche Richtung? Quo vadis Ampel? Quo vadis Heizkosten? Quo vadis Welt? Wir haben immer gedacht, nur die Marktwirtschaft kann uns retten. Heute wissen wir, dass wir in keinem Rettungsboot gondeln, sondern auf der Titanic. Und vor uns der Eisberg... aber wenn wir Schwein haben, ist der Klimawandel schneller als wir. Dabei lief doch alles so gut: Deutschland war immer auf der Sonnenseite der Globalisierung! Mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.