Eiserne Hochzeit

Beiträge zum Thema Eiserne Hochzeit

Überregionales
„Schau mir in die Augen, Kleines!“: Siegfried und Edith Wachsmuth lernten sich per Brief kennen, es dauerte fünf Jahre bis die beiden sich das erste Mal in die Augen schauen durften. Da war es um beide geschehen.
2 Bilder

Nach dem Krieg fand er endlich sein Herzblatt

Auf stolze 65 Jahre Ehe können Siegfried (87) und Edith Wachsmuth (85) seit dem letzten Sonntag zurückblicken. Dabei gibt es eine erstaunliche Antwort auf die Frage, wie sich das eiserne Hochzeitsehepaar einst kennenlernte. „Unbekannt“, erinnert sich Edith. Es war 1943. Siegfried war bei der Marine und ein befreundeter Kamerad erhielt regelmäßig Post von der Familie. Und auf einem Foto entdeckte Siegfried seine Edith, die Schwester des Kameraden. Also erhielt Edith Post von einem zunächst noch...

Überregionales
Das gemeinsame Glück war nach dem ersten Tanz besiegelt, und ihre Liebe hält bis heute: Ingeborg (86) und Ehrenfried Wächter (88) feierten am 18. September ihr Ehejubiläum mit Kindern, Enkeln und Urenkeln.

Eiserne Liebe rostet auch nach 65 Jahren nicht

Es ist schon ein paar Jährchen her, aber Ehrenfried Wächter erinnert sich noch genau an den Tag, als er seine große Liebe Ingeborg traf. „Ich sah zwei Mädchen eintreten, die eine Blonde hatte es mir sofort angetan. Ich bat sie zum Tanz. Sie lachte mich an und damit war das Glück schon besiegelt.“ „Das war 1947 während einer Betriebsfeier im Cheramischen Werk in Schwarzenfeld, Bayern Oberpfalz“, erzählt der mittlerweile 88-Jährige. Ein Jahr später wurde schon geheiratet, nun feierte das Ehepaar...

Überregionales
Herbert und Helene Klenner feiern ihre Eiserne Hochzeit. | Foto: Magalski

Liebesglück kam mit der Eisenbahn

Der Zug kam in den Norden und brachte die große Liebe mit. Es funkte bei Herbert und Helene, die an der Schranke am Bahnhof warten mussten. Heute feiern sie als Eheleute die Eiserne Hochzeit. Käselaiber wollte Helen vom Bahnhof holen, mit der Lebensmittelkarte. Mitgebracht hat sie nicht nur den Käse, sondern auch ihren zukünftigen Ehemann. Amor hatte sich an diesem Tag Nordenham an der Wesermündung für seine ungewöhnliche Liebes-Mission ausgesucht. Kino, Tanztee oder Schützenfest. Das sind die...

Überregionales
Brigitte und Helmut Helmcke aus Deininghausen feiern am 14. Februar ihren 65. Hochzeitstag. Foto: Vera Demuth
2 Bilder

"Einfach ein Samstag"

Der Valentinstag gilt als Tag der Liebenden. Für Brigitte und Helmut Helmcke ist der Tag ebenfalls ein ganz besonderer Tag, denn sie haben am 14. Februar vor 65 Jahren geheiratet und feiern jetzt die eiserne Hochzeit. „Der Valentinstag hatte damals aber keine Bedeutung für uns“, erzählt Helmut Helmcke. „Das war einfach ein Wochenendtag, ein Samstag.“ Am 14. Februar 1948 gaben er und seine Frau Brigitte sich in Marne in Dithmarschen das Jawort. Kennengelernt hatte sich das Paar im Jahr zuvor bei...

Überregionales
Eiserne Hochzeit in der Evangelischen Stiftung: Gemeinsam mit Tochter, Enkelin und Urenkeln stießen Karl und Johanna Eppendorf auf 65 Jahre Eheleben an. | Foto: Heinz Holzbach

Diese Ehe hielt 65 Jahre - Eppendorfs feierten Eiserne Hochzeit

Kuchen gab‘s und Kaffee - und ein festlich gekleidetes Jubelpaar. Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit feierten heute Karl und Johanna Eppendorfer (geb. van Gellecom). Seit sieben Monaten lebt das Paar in der Evangelischen Stiftung. Hier wurde im Kreise der Familie die Eiserne Hochzeit feierlich begangen. Eppendorfs gehören noch zu jener Generation, die den zweiten Weltkrieg miterleben musste. Karl Eppendorfs frühere Heimat war Chemnitz, als Kriegsgefanger kam er an den Niederrhein. Er wurde...

Überregionales
Elfriede und Willi Arnold sind seit 65 Jahren glücklich verheiratet. Das freut auch die Urenkel Alison und Lisa-Marie. | Foto: Magalski

Ihre Liebe ist so stark wie Eisen

Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe nicht... Es scheint fast, als wäre dieses Lied für Elfriede und Willi Arnold geschrieben worden. Vor 65 Jahren gaben sie sich das Ja-Wort, feierten jetzt Eiserne Hochzeit. 1946 war's. Der Krieg war vorbei, man hatte wieder Zeit für ein wenig Vergnügen. Und für die Liebe. Beim Tanzabend in Rünthe ("So war das früher eben...") kamen Elfriede und Willi sich näher. Wobei: Mit heißem Hüftschwung konnte Willi sein Herzblatt nicht von sich überzeugen....