Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Vereine + Ehrenamt
(obere Reihe von li.) Michael Conrad, Jens Lerner, Jan Troscheit., Christof Kühnen, Daniel Baltes
(untere Reihe von li.) Sören H., David H., Jan S., Timo H., Lutz W., Mats Mehnert, Luca G., Eric T.
11 Bilder

Kindergeburtstag bei der Feuerwehr Alpen

Die Löschgruppe Veen hat im Juli 2012 bei den Ferienspielen mitgemacht. Dort gab es bei einem Wettbewerb als Hauptpreis eine Geburtstagsfeier bei der Feuerwehr zu gewinnen. Der damalige Gewinner Mats Mehnert wollte diesen Preis nun eingelöst wissen. Deshalb organisierte die Löschgruppe Veen am Donnerstagnachmittag, 18. Juli 2013, eine exklusive Zeit bei der Feuerwehr. Es handelte sich hierbei jedoch um einen Nachholtermin, da Mats M. bereits am 20. Februar 2013 seinen achten Geburtstag hatte....

  • Alpen
  • 20.07.13
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Nachlöscharbeiten durch Trupps mit schwerem Atemschutz

Gartenlaube brennt in Menzelen

Zu einem Garagenbrand auf dem Fasanenweg in Menzelen wurde die Feuerwehr Alpen sowie die Polizei am Freitagabend, 28.06.2013, um 19:41 Uhr alarmiert. Die Flammen und die Rauchentwicklung waren bereits von weitem zu sehen. Vor Ort stellte sich heraus, dass entgegen der Einsatzmeldung eine Gartenlaube und die angrenzenden Bäume brannten. Drei Trupps unter umluftunabhängigen Atemschutz bekämpften das Feuer mit einem B- und zwei C-Strahlrohren. Eine Propangasflasche wurde ins Freie gebracht und...

  • Alpen
  • 29.06.13
  • 1
Politik
Jasmin Neumann zeigt die neue Ehrenamtskarte. | Foto: Magalski

Neue Karte soll Ehrenamt belohnen

Freier Eintritt in Museen, Rabatt beim Einkauf oder im Theater und andere Bonusleistungen – ein kleines Stück Plastik hilft. Die Ehrenamtskarte kommt. Ob Sportverein, Umweltschutz oder Hilfsorganisation: Menschen, die sich in Lünen im Ehrenamt engagieren, dürfen sich freuen. Sie können ab Anfang Juli die neue Karte beantragen, die bei vielen Kooperationspartnern in ganz Nordrhein-Westfalen Gültigkeit hat und Vorteile für die Inhaber mit sich bringt. „Wir wollen so das große ehrenamtliche...

  • Lünen
  • 26.06.13
  • 2
Ratgeber
6 Bilder

Im Urlaub, im Betrieb oder Zuhause - wie wichtig sind Erste Hilfe-Kenntnisse?

Jeder von uns erwartet oder hofft, dass wenn plötzlich ein Unfall passiert oder eine unerwartet schwere plötzliche teils sogar lebensbedrohliche Erkrankung eintritt, daß da jemand ist, der hilft. Aber viele wissen nicht wie oder trauen es sich nicht zu. Und warum? Weil sie wahrscheinlich nicht fit sind in Erster Hilfe. Hand auf`s Herz. Wann haben Sie das letzte mal einen Erste Hilfe Kurs gemacht? Viele werden wahrscheinlich sagen, "Damals in der Schule." oder "Unmittelbar vor Beginn meiner...

  • Xanten
  • 12.06.13
  • 11
  • 2
Überregionales
Sandsäcke stapeln steht für die Helfer an. | Foto: Magalski
15 Bilder

Feuerwehren auf Weg in Hochwasser-Gebiet

Hilfe für die Menschen im Hochwasser-Gebiet! Feuerwehrkräfte aus dem Kreis Unna rollen seit dem Abend Richtung Niedersachsen. Die Lage an der Elbe spitzt sich zu, das Land hat Unterstützung angefordert. Der Marschbefehl kam am Nachmittag, das Innenministerium alarmierte auf Anforderung der Nachbarn aus Niedersachsen für den Einsatz im Hochwasser-Gebiet. Kräfte kommen unter anderem aus Lünen, Bergkamen, Holzwickede, Kamen und Unna und sind nun auf dem Weg in den Kreis Lüchow-Dannenberg. Dort...

  • Lünen
  • 07.06.13
  • 2
Überregionales
Wenn der Alarm ertönt, muss es schnell gehen. Beim Tag der offenen Tür können Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen. | Foto: Feuerwehr Lünen

Feuerwehr lädt zu heißem Tag ein

Heißes Programm für die ganze Familie - der Löschzug Mitte der Feuerwehr Lünen lädt zum Tag der offenen Tür ein. Im Mittelpunkt stehen ein Blick hinter die Kulissen der neuen Wache und ganz viel Action. Spannend soll er werden, der 9. Juni an der Kupferstraße. Fahrzeugschau und Einsatzübungen gehören zum Programm. Zu jeder vollen Stunde werden Führungen durch die neue Wache angeboten, die erst im letzten Jahr in Betrieb genommen wurde. Sicherheit ist ebenfalls ein großes Thema. Für Kinder haben...

  • Lünen
  • 31.05.13
Überregionales

Jugendfeuerwehren in Deutschland erhalten Deutschen Nationalpreis 2013

Berlin/Hamburg. Der Deutsche Nationalpreis geht in diesem Jahr an die rund 18.000 Jugendfeuerwehren in Deutschland. Das gab die Deutsche Nationalstiftung heute in Hamburg bekannt. Der Preis würdigt das ehrenamtliche Engagement und die gesellschaftliche Integrationsleistung durch die Jugendorganisation der Feuerwehren in Deutschland. Am Mittwoch, dem 5. Juni 2013, werden die Jugendfeuerwehren den Preis im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses entgegen nehmen. „Der Deutsche Nationalpreis ist...

  • Arnsberg
  • 04.04.13
Politik

Migranten bei der Feuerwehr

Mehr Migranten bei der Feuerwehr Mit einer neuen Kampagne will der Deutsche Feuerwehverband für mehr Migranten bei den Feuerwehren im Land werben und damit nicht nur für mehr Mitglieder sorgen, sondern auch die Integration fördern. Grundsätzlich sollten die Feuerwehren einen Querschnitt der Bevölkerung darstellen. Mit einem geschätzten Anteil von nur einem Prozent sind Migranten in den Feuerwehren deutlich unterrepräsentiert. Das soll sich nun mit dem neuen Integrationsprojekt ändern....

  • Gladbeck
  • 06.02.13
  • 40
Überregionales
Von links nach rechts: BOI Werner Baumann, GBI Thomas van Aken, Lukas Hinckers, Maximilian Schallberger, Tim Heiligers Daniel Philipps, Rainer Gütges, Simon van Brakel, Antonio Araque, Jan-Philipp Gütges, Christoph Weyers, HBM Dirk Kerkmann, Patric Kuhn, HFM Mike Baumann, GBI Gerhard Ingenerf (Es fehlt: Nadine Weyers)

Feuerwehrkameraden bestehen Truppmann 2 - Ausbildung

UEDEM Gratulation für die 11 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Uedem. Nach einer 80-stündigen Truppmann 2 – Ausbildung konnten Gemeindebrandinspektor Gerhard Ingenerf, Ausbildungsbeauftragter Thomas van Aken und Lehrgangsleiter Werner Baumann den Teilnehmer nach bestandener Prüfung gratulieren. Besonders freut sich GBI Gerhard Ingenerf über das Engagement der Teilnehmer bei diesem Lehrgang, denn nach dem Wegfall der Wehrpflicht ist es schwieriger geworden junge Menschen für die ehrenamtliche...

  • Uedem
  • 24.01.13
Überregionales

Löschgruppe Rumbeck gehört zu Vorreitern im Brandschutz der Stadt Arnsberg

Rumbeck. Zur Jahresdienstbesprechung begrüßte der Rumbecker Löschgruppenführer Stefan Donner am Samstag, den 12. Januar im Feuerwehrgerätehaus den Leiter der Feuerwehr der Stadt Arnsberg Bernd Löhr sowie den künftig auch für die Rumbecker Einheit mit zuständigen Basislöschzugführer Markus Heinemann. Bernd Löhr bedankte sich im Namen der Stadt Arnsberg für die seitens der Rumbecker Blauröcke im vergangenen Jahr geleistete Arbeit und erläuterte die neue Struktur des Brandschutzes in der Stadt...

  • Arnsberg
  • 14.01.13
Überregionales

Wohnungsbrand

Am Sonntag wurde die Feuerwehr Gevelsberg mit Sirenenalarm um 20:21Uhr zu einem Wohnungsbrand in den Heller Weg alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr war eine starke Rauchentwicklung erkennbar. Zwei Personen befanden sich bereits vor dem Haus und eine weitere Person stand im hinteren Bereich im Obergeschoss auf dem Balkon. Zwei Trupps unter Atemschutz gingen zur Menschrettung und Brandbekämpfung vor. Es wurde aus dem Brandraum ein verbrannter Weihnachtsbaum und ein verbrannter Adventskranz...

  • Gevelsberg
  • 07.01.13
Überregionales
11 Bilder

Tragisches Ende einer Silvesterparty in Lünen

Das Neue Jahr begann für die Feuerwehr und Rettungskräfte unmittelbar mit einem Einsatz in der Goldbrinkstraße. Dort war es nach ersten Informationen in einem Wohnhaus zu einem Brand gekommen. Zwei Personen mussten mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung in das Krankenhaus eingeliefert werden. Die Lüner Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Weiter Infos zum Geschehen können Sie hier in Kürze lesen.

  • Lünen
  • 01.01.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ehrungen, Beförderungen und Verabschiedungen aus dem aktiven Dienst - das alles gab es beim Herbstabend des Löschzugs Nordlünen-Alstedde. | Foto: Magalski

Feuerwehr hatte heißes Jahr im Norden

Der Melder piepte 24 Mal zum Einsatz, mit ihren Fahrzeugen rollten sie 3.681 Kilometer über die Straßen. Der Löschzug Nordlünen-Alstedde blickte beim Herbstfest auf das Jahr zurück. Und das hatte es in sich: An 20 Dienstabenden machten sich die 39 aktiven Feuerwehrleute des Löschzugs fit für den Ernstfall. Den gab es in diesem Jahr bisher gleich in 24 Fällen. Ob beim Brand auf dem Gelände der Glashütte im April oder dem Feuer in der alten Gärtnerei an der Bergkampstraße - die Retter aus...

  • Lünen
  • 29.10.12
Überregionales
Das sieht doch schon gut aus: Mit ein wenig Hilfe von Unterbrandmeister Stefan Kuhn hat Hasret den schweren Schlauch im Griff und absolviert ihren ersten Löscheinsatz.
Am Tag des Ehrenamtes an der Hauptschule Hölkeskampring  begab sie sich mit Antonia und Sara (2. und 3. v. li.) und der Feuerwehrfrau Nina Beyer (links)auf Entdeckungstour. Fotos: Erler
4 Bilder

Wer andern hilft, der kommt voran

Fleißig verteilen Chantal, Gölle und ihre Mitschüler belegte Brötchen, süße Donuts, leckere Croissants und Getränke an ihre hungrigen Kunden. Denn sie engagieren sich bei der Schülerfirma „BistroKids“ an der Hauptschule Hölkeskampring. „Wir wurden gefragt, ob wir mitmachen wollen. Jetzt sind wir dabei, und es macht viel Spaß“, verraten die beiden 13-Jährigen. „Fast ein Drittel unserer Schüler ist hier ehrenamtlich engagiert“, gibt Rektorin Claudia Aldibas-Könneke zu verstehen. Neben dem Bistro...

  • Herne
  • 25.09.12
Überregionales
Die Rettungsschere im Einsatz | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Rettung ist schnell in Sicht!

Wie schnell im Fall eines Unglücks die Rettungsmaßnahmen anlaufen, demonstrierte die Arnsberger Feuerwehr bei spektakulären Übungen auf dem Hüstener Lidl-Parkplatz. Zuschauer sahen dabei nicht nur die Abläufe eines Rettungseinsatzes aus nächster Nähe, sondern konnten zudem einen Blick auf die modernen Gerätschaften der Feuerwehr werfen und Fragen zum Thema Brandschutz und Hilfeleistung stellen. Uwe Künkenrenken hat ein Video über die simulierte Rettungsaktion der Arnsberger Feuerwehr und des...

  • Arnsberg
  • 27.08.12
  • 2
Überregionales
Stück für Stück mussten sich die "blinden" Feuerwehrleute vortasten. | Foto: Magalski
4 Bilder

Feuerwehr übte Ernstfall im Altenheim

Feuer in einem Altenheim - ein schlimmes Szenario. Nun zählt jede Sekunde. Doch am Freitag war es nur eine Übung. Zwei Löschzüge der Feuerwehr Lünen trainierten in Alstedde gemeinsam für den Ernstfall. Dichter Rauch dringt aus den Fenstern, ein Mensch wird vermisst. Einige Zimmer weiter steht eine Frau am Fenster und ruft um Hilfe. Es brennt im Coldinne Stift! Was sich die Ausbilder für die Gemeinschaftsübung der Löschzüge Nordlünen-Alstedde und Wethmar ausgedacht hatten, hatte es in sich....

  • Lünen
  • 01.07.12
Überregionales
Mit der Wärmebildkamera behalten die Feuerwehrleute auch im dichten Rauch den Durchblick. | Foto: Magalski
7 Bilder

Feuerwehr hatte den vollen Durchblick

Dichter Rauch dringt nach draußen, in der Lüner City brennt eine Tiefgarage. Die Feuerwehr rückt an. Zum Glück nur eine Übung, die der Löschzug Lünen-Mitte am Freitagabend bewältigen musste. In der Gartenstraße sorgte das Szenario bei den Nachbarn trotzdem für einige Aufregung. So realistisch hatten die Ausbilder an diesem Abend den "Einsatz" geplant. Eine Nebelmaschine flutete die Tiefgarage mit dichtem Rauch, das machte die Lage für die Einsatzkräfte nicht besser. Stück für Stück und mit...

  • Lünen
  • 16.06.12
Vereine + Ehrenamt
75 Bilder

Regenwetter beim Feuerwehrfest in Lendringsen

Regenwetter beim Feuerwehrfest in Lendringsen 3.Juni 2012 Lendringsen/ Beim Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Lendringsen sorgte der Shantychor für gute Stimmung. Durch den Regen konnte der Menschenkicker nicht aufgebaut werden. Am Nachmittag gab es für die Kleinen Gäste Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto.

  • Menden (Sauerland)
  • 03.06.12
Überregionales
Mit Booten suchten Feuerwehrleute den See ab. | Foto: Magalski
3 Bilder

Feuerwehr suchte Ertrunkenen im See

Nachdem gestern ein Streit mit Schwerverletzten für Aufregung und einen Großeinsatz im Seepark Horstmar sorgten, rückten die Retter kaum 24 Stunden danach wieder zum See aus. Im Wasser suchten sie nach einer ertrunkenen Person. Besucher hatten am Abend eine seltsame Beobachtung gemacht und die Feuerwehr alarmiert, wie Wolfgang Staupendahl, Einsatzleiter der Feuerwehr Lünen, berichtet: "Sie hatten eine Person in dunkler Kleidung am Ufer beobachtet, die einen verwirrten Eindruck gemacht haben...

  • Lünen
  • 28.05.12
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Nicht mehr als 48 Stunden

Gut ist, dass Europa enger zusammenrückt. Dies sollte allerdings nicht unbedingt bedeuten, dass die einen das Geld verprassen und die anderen dafür gerade stehen. Aber es ist doch schön, dass enges Nationaldenken langsam überwunden wird. Nachteil: wir müssen natürlich auch europäisch verwaltet werden. Und da wachsen schon mal richtige Blüten in den Bürokratie­-Himmel. So waren die Krümmungen von Gurken und Bananen Anlass, Beamten schlaflose Nächte zu bereiten. Da wurde genauestens vorgegeben,...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.04.12
  • 6
Überregionales
Rotkreuzbereitschaft Essen Bochold. Foto: Winkler
12 Bilder

RotKreuzBereitschaft hilft in der Not

Sie leisten Sanitätsdienst vom Kleingarten bis zum Fußballstadion, versorgen Obdachlose, evakuieren Gebiete für Bombenentschärfungen und pumpen auch schon mal vollgelaufene Keller aus: Die RotKreuzBereitschaft Essen-Bochold ist stets Helfer in Not und Partner von Feuerwehr, Polizei, Ordnungsamt wie auch anderen Hilfsorganisationen. Rund 30 Mitglieder bilden derzeit die jüngste Bereitschaft im Essener Kreisverband, gegründet Anfang 2010. Immer mittwochs zwischen 19 und 21 Uhr tritt das Team zum...

  • Essen-Borbeck
  • 03.04.12
Überregionales
Foto: Stefan Kuhn / press image

Junge Leute übernehmen Verantwortung, lassen sich zu Feuerwehrleuten ausbilden

Zehn junge Menschen wollen Verantwortung übernehmen und haben mit der Grundausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr begonnen. In den nächsten zwei Jahren werden sie in vier Modulen und mehr als 160 Stunden intensiver theoretischer und praktischer Ausbildung für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit geschult. Am Samstag ging der erste Ausbildungsabschnitt zu Ende. In 40 Stunden wurden ihnen die Kenntnisse der Ersten Hilfe theoretisch und praktisch vermittelt. „Aber auch Rechtsgrundlagen sowie...

  • Herne
  • 20.03.12
Vereine + Ehrenamt
Feuerwehrchef Alfred Krömer (l.) beförderte die Löschzugmitglieder. Auch der Erste Beigeordnete Günter Klencz (2. v. l) feierte mit den Feuerwehrleuten die Jahresdienstbesprechung. | Foto: Magalski

Retter halfen 97 Mal in der Not

Wenn andere Menschen Hilfe brauchten, sind sie da. 97 Mal rückten die Feuerwehrleute des Löschzuges Horstmar im letzten Jahr aus. Am Wochenende trafen sie sich zur Jahresdienstbesprechung. Im Gerätehaus am Kreikenhof waren da natürlich auch die Einsätze des letzten Jahres Thema. In ihrem Revier im Lüner Süden wurden die Freiwilligen aus Horstmar bei vielen anstrengenden Einsätzen gefordert. Ein Dachstuhlbrand an der Preußenstraße geriet im September zum Großeinsatz, im November brannte ein...

  • Lünen
  • 14.02.12
Vereine + Ehrenamt
Ortsbeauftragter Sven Leichner

THW OV Herne zieht positive Jahresbilanz 2011

Herne. Knapp 11.500 Stunden in 410 Diensten an 218 Diensttagen. So sieht die positive Bilanz des Technischen Hilfswerk Ortsverbandes (THW OV) Herne aus, die der Ortsbeauftragte (OB) Sven Leichner für das vergangene Jahr 2011 ziehen konnte. Ob Martini Lauf, BIG25 oder der Wananas Brand, die Helfer des THW OV Herne waren im vergangenen Jahr 2011 immer mit dabei. Die Jahresbilanz, die der Ortsbeauftragte Sven Leichner nun ziehen konnte, ist durchweg positiv: 410 Dienste an 218 Diensttagen, das...

  • Herne
  • 13.02.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.