Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Blaulicht
Eine gelungene Präsentation. Aus einem in blau getauchtem Nebel fährt das neue HLF 20 auf den Hof des Gerätehauses.          Foto: Jörg Prochnow
2 Bilder

Feuerwehr Bergkamen erhält neues Hilfeleistungslöschfahrzeug
Der "Hesse" wurde am Freitag offiziell der Löscheinheit Oberaden übergeben

Gespannt schauen die Gäste am späten Freitagnachmittag auf das silberne Rolltor des Oberadener Feuerwehrgerätehauses. Pünktlich um 17 Uhr öffnet es sich langsam und gibt das Geheimnis preis: In blaues Licht getaucht und aus künstlichem Nebel fährt das neue „HLF 20“ aus der Halle auf den Hof. Für die offizielle Präsentation ihres neuen Löschfahrzeugs haben sich die Mitglieder der Löscheinheit Oberaden also einiges einfallen lassen. Der Neuzugang, ein Scania P 360 mit XT-Ausstattung, ist mit...

  • Bergkamen
  • 26.01.20
Blaulicht
Bei der Vorstellung des Jahresberichtes konnte auch Jennifer Ganz (2.v.l.) als neue Leiterin der Bergkamener Jugendfeuerwehr geehrt werden. Es gratulierten (v.l.) Leiter Dirk Klemke, Bernd Externbrink (stellvertr. Leiter), die Beigeordnete Christine Busch, Dirk Meyer-Jürgens (stellvertr. Leiter) und Bürgermeister Roland Schäfer. | Foto: Schwalbart
3 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Bergkamen
Die Freiwillige Feuerwehr blickt zurück auf 2019

Auf dem Bayer-Werksgelände trafen sich jetzt die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Bergkamen, um gemeinsam den Jahreswechsel zu feiern und den Bericht für das Jahr 2019 in der großen Runde zu besprechen. Auch die Änderungen im kommenden Jahr wurden thematisiert. 481 Mal musste die Feuerwehr im letzten Jahr ausrücken und leistete damit exakt genau so viele Einsätze wie im Jahr 2018. „Auch in diesem Jahr sind wir mit Einsätzen schon wieder gut dabei“, erklärt der Leiter der Feuerwehr,...

  • Kamen
  • 19.01.20
  • 2
Blaulicht
Bürgermeisterin Elke Kappen und Beigeordnete der Stadt Kamen Hanna Schulz(mitte von rechts) sowie Mitgliedern der Feuerwehrführung und ausgezeichnete Mitglieder des Löschzug 3 Heeren-Werve
3 Bilder

Feuerwehr Kamen
Löschzug Heeren-Werve blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Bei der Jahresdienstbesprechung des Löschzug Heeren-Werve der Feuerwehr Kamen konnte man auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurückschauen. Zu 83 Einsätzen der unterschiedlichsten Art rückten die 6 Feuerwehrfrauen und 54 Feuerwehrmänner der Einsatzabteilung im Jahr 2019 aus. Die Einsätze bestanden aus 45 Brandmeldungen und 38 Einsätzen unterschiedlichster Art, wie zum Beispiel technische Hilfeleistungen oder der Grundschutz der Stadt Kamen indem man die Hauptwache personell besetzte. Eine...

  • Kamen
  • 05.01.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Schwelms stellvertretende Bürgermeisterin Christiane Sartor und Christian Rüth, Leiter des städtischen Fachbereichs Bürgerservice, dankten auch Feuerwehrchef Matthias Jansen, Oliver Dag (stellvertretender Wachleiter) und weiteren diensttuenden Kameraden.  | Foto: Stadtverwaltung Schwelm/Heike Rudolph

Stadt Schwelm bedankt sich bei mehreren Organisationen für ihren Einsatz
Kaffee und Naschwerk für Helfer und Retter

Jedes Jahr bedankt sich die Stadt Schwelm mit Kaffee und Naschwerk bei Hilfs- und Rettungsorganisationen, die auch an Sonn- und Feiertagen Dienst verrichten. „Sie leisten wertvolle Arbeit für die Gesellschaft“: Mit diesen Worten bedankten sich Schwelms stellvertretende Bürgermeisterin Christiane Sartor und Christian Rüth, Leiter des städtischen Fachbereichs Bürgerservice, jetzt im Namen der Stadt bei den engagierten Mitarbeitern der Polizeiinspektion Süd am Büttenberg, der Notarztwache am...

  • Schwelm
  • 17.12.19
Vereine + Ehrenamt
Über 90 Unterrichtsstunden erstreckte sich der "Truppmann"-Lehrgang, den neun Feuerwehr-Nachwuchskräfte der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam mit zwei Kameraden aus Haltern-Sythen mit Erfolg absolvierten. Unser Foto zeigt die Lehrgangsteilnehmer mit ihren Ausbildern und den Mitglieder der Prüfungskommission. Foto: Feuerwehr Gladbeck

Fünfwöchige Grundausbildung mit 90 Unterrichtsstunden endete mit Prüfung
Neue Nachwuchskräfte für die Gladbecker Feuerwehr

Sie haben sich für das ehrenamtliche Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr entschieden, doch bevor sie ihren ersten Einsatz absolvieren, holten sich elf junge Männer aus Gladbeck und Haltern der vorgeschriebenen "Truppmann-Ausbildung" zunächst das erforderliche Rüstzeug. Jetzt konnten die Feuerwehr-Nachwuchskräfte den ersten Teil ihrer Grundausbildung mit Erfolg abschließen. Mehr als 90 Unterrichtsstunden innerhalb von fünf Wochen investierten die Teilnehmer von ihrer Freizeit, um künftig...

  • Gladbeck
  • 24.10.19
  • 1
Blaulicht
Die Besucher strömten trotz Hitze zum Hubschrauber-Geburtstag. | Foto: Sebastian Laurenz
18 Bilder

Gäste feiern Hubschrauber-Geburtstag

Glückwünsche nahm am Samstag der Doppelgänger entgegen, denn der echte Christoph 8 war auch an seinem Geburtstag im Einsatz für das Leben. Samstag feierten viele Gäste den Rettungshubschrauber. Feuerwehr, Polizei, Technisches Hilfswerk, Rotes Kreuz und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft - alle waren da und echte Besucher-Magnete beim Tag der offenen Tür rund um die Station, im Mittelpunkt aber stand natürlich der wohl bekannteste Hubschrauber der Region. 45 Jahre schon startet Christoph 8...

  • Lünen
  • 02.09.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Freiwillige Feuerwehr
2 Bilder

Ausgezeichnetes Engagement
Film über Unnas Jugendfeuerwehr

Das Ehrenamt ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Mehr als jede oder jeder Dritte ist freiwillig aktiv. In Unna gibt es rund 90 Jugendfeuerwehrleute, Jungen und Mädchen, die in den drei Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehr ehrenamtlich tätig sind. Für dieses Engagement wurde die Unnaer Jugendfeuerwehr in diesem Jahr mit dem Ehrenamtspreis „Ehr-win“ ausgezeichnet. Am Rande dieser Auszeichnung ist zudem ein Film entstanden, der einen Einblick in die Arbeit der Unnaer...

  • Unna
  • 19.08.19
Vereine + Ehrenamt
Jetzt DU - Befragung ist gestartet.

#EngagiertFürNRW
„Katastrophenschutz ist ohne Menschen im Ehrenamt nicht denkbar. Sie zu gewinnen, ist essentiell wichtig“

„Katastrophenschutz ist ohne Menschen im Ehrenamt nicht denkbar. Sie zu gewinnen, ist essentiell wichtig“ Unter dem Motto „Jetzt Du!“ startet Nordrhein-Westfalen eine große Umfrage zum Ehrenamt im Katastrophenschutz. Ziel der Befragung ist es, herauszufinden, wie Menschen, die sich bereits ehrenamtlich engagieren, bestärkt und unterstützt werden können. Zum anderen soll die Studie die Frage beantworten, was Menschen motivieren könnte, ein Ehrenamt zu übernehmen und was sie bisher daran...

  • Gladbeck
  • 25.07.19
Vereine + Ehrenamt

Die ehrenamtlichen Kräfte im Katastrophenschutz Nordrhein-Westfalen zu stärken
#EngagiertFürNRW

#EngagiertFürNRW Die ehrenamtlichen Kräfte im Katastrophenschutz Nordrhein-Westfalen zu stärken, darum geht es bei einer Kampagne, die das Innenministerium des Landes NRW in Kooperation mit den DRK-Landesverbänden Nordrhein und Westfalen-Lippe, dem Arbeiter-Samariter-Bund, der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft, der Johanniter Unfallhilfe, dem Malteser Hilfsdienst, dem Technischen Hilfswerk und dem Verband der Feuerwehren NRW bis Ende des Jahres 2021 durchführen wird. Dabei sollen die bereits...

  • Gladbeck
  • 17.07.19
  • 1
Ratgeber
Die Herdecker Kameradinnen und Kameraden mit der Prüfungskommission.

 | Foto: Horst Böth, Feuerwehr Witten
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Herdecke
Verstärkung für die Feuerwehr Herdecke: Fünf neue Kameradinnen und Kameraden im Team

Fünfzehn ehrenamtliche Feuerwehrangehörige haben am Samstag bei der Feuerwehr Witten die Truppmann Ausbildung Teil 1 erfolgreich bestanden. Darunter waren auch fünf Kameradinnen und Kameraden von der Freiwillige Feuerwehr Herdecke. Im Rahmen der guten Zusammenarbeit hatten die Wittener Kollegen die fünf Kameraden dankenswerterweise mit ausgebildet. Seit Mai traf man sich donnerstags und samstags bei der Feuerwehr Witten um das Feuerwehrhandwerk in Theorie und Praxis zu erlernen. So wurden...

  • Herdecke
  • 16.07.19
LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Mit Speck fängt man...!“

„Notstände“ machen erfinderisch, beflügeln Kreativität und Ideenreichtum. Die Freiwilligen Feuerwehren, und längst nicht nur die, haben Nachwuchssorgen. In Duisburg bilden sie eine wichtige Unterstützung für die Berufsfeuerwehr. Ohne die Freiwilligen wäre mancher Ernstfall nicht so leicht zu bewältigen. In manchen Kleinstädten und vielen ländlichen Regionen hat die Freiwillige Feuerwehr fast „Monopolstellung“ bei der Brandbekämpfung. Was aber tun, wenn die Ehrenamtler ausgehen? Jetzt startete...

  • Duisburg
  • 06.07.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Sie sind da - nicht nur, wenn es brennt: die Freiwilligen Helfer der Feuerwehr Schwelm. Doch ein Thema brennt den Kameraden selbst ganz heiß unter den Nägeln: der Nachwuchs. Die Wap sprach mit dem Leiter der Feuerwehr über die Nachwuchssituation.  | Foto: Foto: Feuerwehr Schelm
2 Bilder

Es brennt in Sachen Feuerwehrnachwuchs
Feuer und Flamme für das Ehrenamt

Am vergangenem Samstag war die Feuerwehr Schwelm in eigener Sache im Einsatz. Der Löschzug Winterberg warb auf dem Bürgerplatz in der Fußgängerzone für das Ehrenamt als Feuerwehrmann. Und das scheint auch nötig. von Nina Sikora "Ich will Feuerwehrmann werden!", ruft Grisu der kleine Drache (der absolut kein Feuer spucken, sondern löschen will) stets in den namensgleichen Hörspielen. Ein Wunsch, den viele Jungen und Mädchen im Kindesalter bis heute hegen. Dass aus dem kindlichen Wunsch Realität...

  • Schwelm
  • 21.06.19
Blaulicht

Blaulicht in Heiligenhaus
Feuerwehr verärgert über Mülltonnenbrände

Stark gefordert waren die Frauen und Männer der Heiligenhauser Feuerwehr an den vergangenen beiden Wochenenden. Besonders ärgerlich: Mehrfach gingen Müllcontainer in Flammen auf. Damit verbunden sind immense Belastungen für die ehrenamtliche Wehr, die Polizei geht indes von Brandstiftung aus. Am vergangenen Wochenende (30./31. März) rückte die diensthabende Löschgruppe zu mehreren Papiercontainerbränden aus. Begonnen hatte die Serie mit einem Brand am frühen Sonntagmorgen. Gegen 4 Uhr...

  • Heiligenhaus
  • 08.04.19
Vereine + Ehrenamt
Dr. Katharina Lattka und Wittener Feuerwehrchef Mario Rosenkranz.  | Foto: Feuerwehr Witten

Feuerwehr Witten
Dr. Katharina Lattka wird Feuerwehrärztin für Witten

Die Wittener Wehr hat eine neue Feuerwehrärztin. Seit dem ersten Februar hat Dr. Katharina Lattka das anspruchsvolle Ehrenamt neben ihrem Kollegen Dr. Rainer Kutz, der bereits seit 2014 im Dienst der Wittener Wehr steht, übernommen. Ihre Arbeit als Ärztin, auch in der Notfallrettung, erfordert ohnehin schon eine Menge Eigeninitiative, nun kommen noch weitere Aufgaben auf die 32-jährige Dortmunderin zu. Als Feuerwehrärztin wird die gebürtige Niedersächsin weniger für die medizinische Versorgung...

  • Witten
  • 05.02.19
Vereine + Ehrenamt
Kreisbrandmeister Robert Gurk (v.l.), Löschzugführer Jürgen Neuhaus, stv. Bereichsleiter Torsten Franke, Wehrführer Dirk Hering, Frank Groß, Markus Franke und Helmut Schlüter. Bildquelle: Feuerwehr

Ehrungen bei der Feuerwehr in Castrop-Rauxel
Mitglieder des Löschzugs Merklinde geehrt

Die diesjährige Weihnachtsfeier beim Löschzug Merklinde bildete den Rahmen für einige Ehrungen und eine Beförderung von Löschzugmitgliedern. Eine besondere Ehrung wurde dem langjährigen Löschzugführer Torsten Franke zuteil. Er wurde mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet. Damit wurde sein jahrzehntelanges Engagement für die Freiwillige Feuerwehr Castrop-Rauxel gewürdigt. Darüber hinaus wurde Torsten Franke für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.12.18
Vereine + Ehrenamt
Annette Raatz ist als ehrenamtliche Mitarbeiterin für die Ökumenische Notfallseelsorge Essen im Einsatz. Für die Fahrt zum Einsatzort stellt das Deutsche Rote Kreuz ein Einsatzfahrzeug zur Verfügung. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

EHRENAMT
Neue Mitarbeitende für die Ökumenische Notfallseelsorge Essen gesucht

Die Ökumenische Notfallseelsorge Essen wird alarmiert, wenn eine Todesnachricht überbracht oder ein häuslicher Todesfall untersucht wird, wenn Menschen nach einem schweren Unfall Beistand benötigen oder suizidgefährdet sind. Notfallseelsorger betreuen Menschen in akuten Verlustsituationen und helfen ihnen zu trauern. Die Rufbereitschaft steht Rettungsdiensten, Feuerwehr und Polizei 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Ab sofort können sich Ehrenamtliche für einen neuen Ausbildungskurs anmelden....

  • Essen
  • 23.11.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster, Volker Kioschis (kaufm. Leiter TBH), Bodo Sölter (Bauhofleiter) sowie Christian Arndt, Hans-Jörg Möller und Jens Schumacher (alle Freiw. Feuerwehr) stellen einen weiteren Baustein der Mitgliederoffensive vor. | Foto: Stadt Herdecke

Kameraden gesucht
Aktive Helfer gesucht: Freiwillige Feuerwehr wirbt für Ehrenamt auf TBH-Fahrzeugen

„Gemeinsam geben wir alles. Damit andere nicht alles verlieren.“ Dieser Slogan soll Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr Herdecke wecken. Er klebt seit einigen Wochen großformatig auf der städtischen Kehrmaschine. Im Rahmen einer landesweiten Kampagne wirbt die Freiwillige Feuerwehr mit verschiedenen Motiven auf Müllfahrzeug und Kehrmaschine der Technischen Betriebe Herdecke. „Die Fahrzeuge sind täglich im Stadtgebiet unterwegs“, erläutert Feuerwehrchef...

  • Hagen
  • 15.11.18
Überregionales
Unterstützung Rettungsdienst. | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)

Drehleiter angefordet: Rettungsdienst bekam Unterstützung

Heute Morgen um 7.15 Uhr wurde die Drehleiter der Feuerwehr Wetter zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Winkelmannstraße alarmiert. In einer Wohnung in der ersten Etage war es zu einem medizinischen Notfall gekommen. Der Rettungsdienst versorgte die Person vor Ort. Da aber die Wohnung und auch der Treppenraum sehr verwinkelt und eng waren, wurde die Person patientenschonend, mittels einer speziellen Halterung für eine Krankentrage, mit der Drehleiter ins Freie transportiert....

  • Wetter (Ruhr)
  • 27.09.18
Politik
In gemütlicher Runde kamen der SPD-Ortsverein Lünen-Beckinghausen, der Löschzug Beckinghausen und Bundestagsabgeordneter Michael Thews miteinander ins Gespräch.
3 Bilder

Löschzug unverzichtbar für Beckinghausen - Beim Frühschoppen ging es um die Bundespolitik

Für die Beckinghausener SPD-Mitglieder war dies ein Premiere. Abseits der üblichen Sitzungstermine traf man sich am Sonntag-Vormittag um in gemütlicher Runde ins Gespräch zu kommen. Eingeladen waren alle Bürgerinnen und Bürger. Mit dabei war auch der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Thews, der zunächst über seine Arbeit in Berlin berichtete und anschließend auf die Fragen der Teilnehmer einging. Dabei ging es etwa um die Einführung eines sozialen Arbeitsmarktes, bei dem...

  • Lünen
  • 08.09.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Feuerwehr zeigte, was sie kann

Zum Tag der offenen Tür kamen zahlreiche Besucher, um sich Räumlichkeiten und Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenhaus anzuschauen. Höhepunkte waren die Vorführungen, bei denen die Aktiven zeigten, wie Personen in Lebensgefahr gerettet werden. Pressesprecher Nils Vollmar machte darauf aufmerksam, dass in Heiligenhaus nur ehrenamtliche Feuerwehrleute tätig sind, die sich in ihrer Freizeit fortbilden und bei einem Alarm alles stehen und liegen lassen, um anderen Menschen zu helfen.

  • Heiligenhaus
  • 04.09.18
Vereine + Ehrenamt
In einer Lagerhalle eines Recyclingbetrieb im Stadtteil Kray standen ca. 1000 Kubikmeter loses geschichtetes Altpapier in Flammen.
Die Fachgruppe Räumen aus Gelsenkirchen unterstützte gemeinsam mit Einheiten aus den Ortsverbänden Essen und Bottrop die Feuerwehr Essen bei der Brandbekämpfung 
Aufgabe der THW-Kräfte ist es , mit dem Radladern und Bagger (sog. Bergungsräumgeräte) das Brandgut auseinander zu ziehen um das Feuer effektiv bekämpfen zu können. Teilweise müssen die Fahrer bei dem Einsatz Atemschutz | Foto: THW-Gelsenkirchen/Malte Steltner
10 Bilder

Technisches Hilfswerk Gelsenkirchen leistet Unterstützung bei einem Großbrand in Essen

Technisches Hilfswerk Gelsenkirchen leistet Unterstützung bei einem Großbrand in Essen am 04.August 2018. In einer Lagerhalle eines Recyclingbetrieb im Stadtteil Kray standen ca. 1000 Kubikmeter loses geschichtetes Altpapier in Flammen. Die Fachgruppe Räumen aus Gelsenkirchen unterstützte gemeinsam mit Einheiten aus den Ortsverbänden Essen und Bottrop die Feuerwehr Essen bei der Brandbekämpfung Aufgabe der THW-Kräfte ist es , mit dem Radladern und Bagger (sog. Bergungsräumgeräte) das Brandgut...

  • Gelsenkirchen
  • 04.08.18
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Packten mit an (v.l.): Vanessa Willing, Til Willing (5) und Manfred Frangen | Foto: vos
27 Bilder

Feuerwehr feierte 112. Geburtstag: Erlebnis-Aktionstag lockte zahlreiche Besucher nach Wittlaer

Bereits 112 Jahre hat die Feuerwehr in Düsseldorf-Wittlaer auf dem Buckel. Dies und das 25-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr waren zwei triftige Gründe für die Löschgruppe, es auf dem Schützenplatz am 5. Mai richtig krachen zu lassen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Bei schönstem Wetter und hochsommerlichen Temperaturen strömten jede Menge junger und alter Besucher zum "Erlebnis-Feuerwehr-Aktionstag", um den Feuerwehrmännern und -frauen über die Schulter zu schauen. Bei diversen...

  • Düsseldorf
  • 08.05.18
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Traditionelles Osterfeuer 2018 im Technischen Hilfswerk GelsenkirchenFoto: THW-Gelsenkirchen/Kurt Gritzan
35 Bilder

Osterfeuer beim THW

Nicht nur das Traditionelle Osterfeuer fand in diesem Jahr im Ortsverband Gelsenkirchen statt, in diesem Jahr wurde auch das 65-Jährige Bestehen des Ortsverbandes gefeiert. Pünktlich um 16:00 Uhr öffnete das THW für die zahlreichen Besucher die Tore des Ortsverbandes. Ein umfangreiches Rahmenprogramm verkürzte die Zeit bis zum Anzünden des traditionellen Osterfeuers. So zeigte zum Beispiel die Jugendgruppe dem interessierten Publikum eine Rettungsübung. Besonderen Spaß hatten die kleinen...

  • Gelsenkirchen
  • 01.04.18
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.