DRK Deutsches Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema DRK Deutsches Rotes Kreuz

Ratgeber
Der Saft des Lebens, der auf dem Foto so freigiebig gespendet wird, wird langsam knapp. Foto: Gerd Kaemper
3 Bilder

Grippewelle: Mangelware Blut

Eigentlich ist die derzeit grasierende Grippewelle nichts ungewöhnliches, doch in diesem Jahr scheint die Grippe hartnäckiger und langwieriger als gewöhnlich. Das führt zu Überlastungen der Krankenhäuser, aber auch zur Knappheit beim Blut, denn wer krank ist, darf kein Blut spenden. Massive Einbrüche bei Blutspenden Laut Robert-Koch-Institut ist Nordrhein-Westfalen eins von drei Bundesländern, in dem die Grippe ganz besonders zugeschlagen hat. Das bestätigt auch der DRK-Blutspendedienst West,...

  • Gelsenkirchen
  • 27.02.13
Ratgeber
3 Bilder

Leere Läger beim DRK Blutspendedienst

Seit Ende September 2012 kämpft der DRK-Blutspendedienst mit einem enormen Einbruch im Aufkommen. Dieser zieht sich leider auch durch den Januar 2013. Die Erkältungs- und Grippewelle - zusammen mit den immer wiederkehrenden Wintereinbrüchen - verstärken die Problematik! Der DRK-Blutspendedienst West muss die Wichtigkeit der Blutspende in der Bevölkerung wieder stärker etablieren und ruft daher dringend alle gesunden und wetterfesten Spenderinnen und Spender auf, den nächsten Blutspendetermin...

  • Velbert-Langenberg
  • 15.02.13
Überregionales
Christoph Orlovius und Anita Heuer hoffen auf ein gutes Spendenergebnis bei der anstehenden Haus- und Straßensammlung des Roten Kreuzes. Foto: Jörg Terbrüggen

Im Dienst der guten Sache

Es ist zwar gerade bitterkalt, doch die freiwilligen Helfer des Deutschen Roten Kreuzes machen auch bei Wind und Wetter ihren „Job“. Am 1. Februar ziehen sie wieder mit Sammelbüchsen durch die Straßen, um für die vielfältige Arbeit zu sammeln. Denn die Unterkunft will bezahlt und der Fahrzeugpark unterhalten sein, Auch die Aus- und Fortbildung von Sanitätern kostet Geld, was letztendlich durch die Tätigkeit den Bürgern wieder zugute kommt. Schließlich helfen die Rot-Kreuz-Kräfte bei diversen...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.01.13
Ratgeber
Blutspendetermin in Dorsten am 24.01.2013 ab 15 Uhr | Foto: www.blutspendedienst-west.de/

Blutspendetermin in Dorsten am 24.01.2013 ab 15 Uhr

Am Donnerstag dem 24-01-2013 findet der nächste Blutspendetermin in Dorsten statt. In der Zeit von 15 Uhr bis 20 Uhr können alle Blutspender in der Realschule St. Ursula am Nonnenkamp 14 den ersten Termin wahrnehmen. Eine Woche später am 31-01-2013 findet dann ein weiterer Blutspendetermin in Altendorf-Ulfkotte statt. In der Grundschule, Im Päsken 14, kann dann in der Zeit von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Blut gespendet werden. Alle Blutspender sind zu beiden Terminen herzlichst eingeladen....

  • Dorsten
  • 22.01.13
Vereine + Ehrenamt
DRK-Vorsitzdender Thorsten Junker mit den ersten Bauplänen für den Erweiterungsbau
2 Bilder

„Erweitern, verbessern, Unterstützung finden“ sind die zentralen DRK-Themen für Rotkreuzjahr 2013

Sie haben sich viel vorgenommen: Die Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes aus Wattenscheid haben sich für das neue Jahr 2013 so Einiges auf den Fahrplan für die nächsten 12 Monate geschrieben. Damit möchte der Verband seine Aktivitäten erweitern und verbessern. Der Vorsitzende Thorsten Junker und Pressesprecher Christian Lange wagten nun einen Blick in die nähere Zukunft. Für das Rote Kreuz ergibt sich 2013 eine neue Perspektive. Zentrales Projekt wir die angestrebte bauliche Erweiterung des...

  • Wattenscheid
  • 02.01.13
Ratgeber
3 Bilder

Blutspendetermine in Velbert-Langenberg für das Jahr 2013

Im Blickpunkt : Aufruf Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz in Velbert - Langenberg Geburten, Operationen, Behandlung von Krebspatienten....ohne Blutspende geht es nicht ! Der DRK Blutspendedienst West benötigt täglich zwischen 4.000 und 4.500 Blutspenden zur Versorgung von Krankenhäusern und Arztpraxen. In Nordrhein - Westfalen, Rheinland - Pfalz und im Saarland benötigen wir jährlich mehr als 1.000.000 Blutspenden. Mit über 9.500 öffentlichen Blutspendeterminen sichert der DRK -...

  • Velbert-Langenberg
  • 11.12.12
Überregionales

Ehrung der Jubiläumsspender des DRK-Ortsverein Uedem

Der DRK-Ortsverein Uedem ehrte im Rahmen einer feierlichen Stunde am 4. Dezember die Jubiläumsspender, die regelmäßig ihr Blut für die gute Sache spenden. Für ihre 100. Blutspende wurde Annemarie Haaken gefeiert. Gerd Gehrmann, Hubert Helmig und Jürgen Noth wurde für je 75 Blutspende geehrt. Für die 25. Blutspende wurden Kornelia Arts, Frank Baumann, Günter Domeyer, Achim Füchsel, Franz Gellings, Martha Haaken und Udo Wiludda aus- gezeichnet. Allen Blutspenderinnen und Blutspender gratulieren...

  • Uedem
  • 06.12.12
Vereine + Ehrenamt
Hier entsteht der Neubau für das DRK, Ortsgruppe Kamp-Lintfort.
11 Bilder

Das DRK, Ortsgruppe Kamp-Lintfort, bekommt ein neues Zuhause!

Neubau entsteht an der Eyller Str. / Gohrstr.! Viele Jahre war das DRK in Kamp-Lintfort an der Ringstr., Ecke Friedrichstr., angesiedelt. Das Haus ist in die Jahre gekommen und genügt nicht mehr den heutigen Ansprüchen. Die Blutspendertermine mussten deshalb in andere Gebäude verlegt werden, zur Zeit finden die Blutspenden in der Stadthalle statt. Über den jetzigen Standort des DRK wurde schon länger diskutiert, das Haus sollte schon bei der Errichtung des EK3 abgerissen werden. Nun also...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.11.12
  • 2
Vereine + Ehrenamt

"Unser ehrenamtliches Helferteam braucht Verstärkung"

"Helfen Sie uns bei der Blutspende in Velbert-Langenberg" Ohne Blutspender würde ein wichtiger Teil unseres Gesundheitssystems von heute auf morgen zusammenbrechen. "Das wissen Sie so gut wie alle anderen Blutspender.Was würde passieren, wenn wir nicht mehr genügend Helferinnen und Helfer hätten, die sich um die Blutspender kümmern? Dann wird die Blutspende unpersönlicher, die Spender werden schlechter betreut und fühlen sich weniger wohl. Kurzum: die unentgeltliche Blutspende insgesamt wäre...

  • Velbert-Langenberg
  • 09.11.12
Überregionales

DRK Gladbeck; Blutspenden warum eigentlich??

Die Blutspende beim DRK Am Sonntag, den 4. November 2012 fand in DRK Zentrum Gladbeck ein Blutspendetermin statt. Dem Aufruf des DRK Blutspendedienstes West und des DRK Kreisverbandes Gladbeck folgten viele Spender und erfreulich ist auch, dass vier Erstspender den Weg zum DRK Blutspendetermin gefunden haben. Vielen Dank an unsere Spenderinnen und Spender. Aber warum sollte man Blutspenden?? Die Blutspende ist ein unschätzbarer Dienst, mit dem Spenderinnen und Spender schwerstkranken Patienten...

  • Gladbeck
  • 05.11.12
Überregionales

DRK dankt Kellener Blutspendern

Das Blutspendezentrum Breitscheid des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) konnte bei seiner letzten Veranstaltung in Kellen insgesamt 106 Personen, davon 8 Erstspender begrüßen. Alle Erstspender erhalten in den nächsten Tagen auf dem Postwege einen Spenderpass mit ihrer persönlichen Blutgruppe. Für 10-malige Unterstützung erhielten Karl-Heinz Straeten, Monika Eerden, Andreas Ritter und Stefanie Franke die goldene Blutspenderehrennadel. Zum 50. Mal spendete Lothar Reintjes. Der...

  • Kleve
  • 01.11.12
Überregionales
Rekordspender Gerd Jochheim (mit Brille und Bart in der 2. Reihe) im Kreise der anderen geehrten Blutspender!
2 Bilder

Wattenscheider Gerd Jochheim spendet seit 48 Jahren Blut - DRK ehrt Spender!

DRK-Vorsitzender Thorsten Junker berichtet von der aktuellen Blutspenderehrung in Wattenscheid. Im Rahmen einer Feierstunde wurden am Mittwoch 23 Blutspender/innen für ihre langjährige freiwillige und unentgeltliche Blutspende für das Gemeinwohl geehrt. Der DRK-Vorsitzende Thorsten Junker überreichte den Erschienenen entsprechende Urkunden und Nadeln als Dankeschön des DRK-Blutspendedienstes West und übergab gleichzeitig ein Präsent (Kugelschreiber mit Gravur, Weinset) des Wattenscheider...

  • Wattenscheid
  • 25.10.12
Überregionales
Schleuse Gelsenkirchen
4 Bilder

DRK Gladbeck ehrte langjährige Blutspender

Das DRK Gladbeck lud alle seine langjährigen Blutspender zu einer besonderen Blutspenderehrung ein. Mehr als fünfzig Blutspender sind der Einladung gefolgt und fuhren mit einem Reisebus zum Hafen Grimberg nach Gelsenkirchen. Dort wartete schon das Fahrgastschiff Pirat auf die Blutspender und vom Bus ging es direkt auf das Schiff. Vom Hafen Grimberg aus fuhr die Pirat auf dem Rhein Herne Kanal Richtung Stadthafen Bottrop und passierte die Schleuse Gelsenkirchen. Beeindruckte Bilder boten sich...

  • Gladbeck
  • 30.09.12
Überregionales

DRK dankt Blutspendern

Das Blutspendezentrum Breitscheid des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) konnte bei seiner letzten Veranstaltung in Wissel insgesamt 57 Personen, davon 3 Erstspender begrüßen. Alle Erstspender erhalten in den nächsten Tagen auf dem Postwege einen Spenderpass mit ihrer persönlichen Blutgruppe. Der DRK-Blutspendearbeitskreis Kalkar dankt allen Erschienenen, die zum erfolgreichen Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, besonders den Lebensrettern für ihre uneigennützige Hilfe.

  • Kalkar
  • 28.08.12
Überregionales
Thomas Herzfeld überreicht Helmut Schiffer die Auszeichnung „Helfende Hände“ als Dank für die Unterstützung des Blutspendetages in der Sparkasse. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Komm, geh Blut spenden!

Zum sechsten Mal rufen das Deutsche Rote Kreuz und die Sparkasse Mülheim zum „Mülheimer Tag der Blutspende“ am Freitag, 17. August, von 9 bis 18 Uhr, auf und wollen an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. Auch in diesem Jahr findet der Blutspendetermin der besonderen Art in der Kundenhalle der Sparkasse, Berliner Platz 1, statt. Hier warten rund 60 Mitarbeiter des DRK und vier Ärzte auf spendefreudige Besucher. „Unser gesetztes Ziel sind 600 Spender an diesem Tag“, berichtet Helmut...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.08.12
Ratgeber
Blutspenden werden zu jeder Jahreszeit benötigt.Foto: Archiv

„Wir brauchen jeden Tropfen“ - das Deutsche Rote Kreuz sucht Spender

Sommerzeit ist Ferienzeit. Viele Menschen fahren in ihren wohlverdienten Urlaub. Das berühmt-berüchtigte Sommerloch macht von sich reden: Es ist nichts los. Für bestimmte Lebensbereiche kann das ernste Folgen haben. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist hierzulande einer der größten Wohlfahrtsverbände. Eine der wichtigsten Aufgaben, die das DRK übernimmt, ist die Durchführung von Blutspenden. Während der Sommerferien kann es durchaus vorkommen, dass sich weniger Spender finden als normal. „Es sind...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.08.12
Vereine + Ehrenamt
Das junge Team aus der Hellwegstadt rang bei den "Einsatzdiensten" um Wettbewerbspunkte beim Landeswettbewerb in Borken.
2 Bilder

Alles nur gespielt und trotzdem ernst für DRK- und JRKler!

Der 60. Landeswettbewerb des Deutschen Roten Kreuzes in Westfalen-Lippe wurde am vergangenen Wochenende, 5.-7. Juli, im münsterländischen Borken durchgeführt. Neben einem bunten Rahmenprogramm am Freitag- und Samstagabend mussten die Teilnehmer am Samstag anspruchsvolle Wettbewerbsaufgaben bewältigen. Die Bevölkerung wurde mit in das Tagesprogramm eingebunden und nutzte die vielzähligen Möglichkeiten, sich über die Rotkreuzarbeit zu informieren. Durchgeführt wurde der Landeswettbewerb der...

  • Wattenscheid
  • 09.07.12
Überregionales
Blutspenden kann sogar Spaß machen: Stadtwerker Dirk Neuenhaus spendete sein Blut "just for fun" und natürlich "für den guten Zweck". Sonja Wollenberg, stellvertretende Teamleiterin beim DRK, kontrolliert das Wohlbefinden der Patienten. | Foto: Stadtwerke

Die Stadtwerke Bochum spendeten ihr Wertvollstes

Unlängst ließ das Deutsche Rote Kreuz 46 Stadtwerker zur Ader. Die professionellen Blutsauger waren mit komplettem medizinischen Equipment zur Blutentnahme zu Gast auf der Konferenzetage des Bochumer Energieversorgers. In den verwandelten Besprechungsräumen spendeten die Stadtwerker zum wiederholten Mal freiwillig und unentgeltlich ihr Wertvollstes: 23 Liter Blut kamen in den fünf Stunden, die das DRK vor Ort war, zusammen. Jeder Spender ließ sich 500 Milliliter abnehmen. Pro Entnahme dauert...

  • Bochum
  • 07.07.12
  • 1
Überregionales
Die Schülerinnen und Schüler der Krankenpflegeschule unterstützen die Blutspende am 6. Juli mit vielen kreativen Ideen und werden natürlich auch selber spenden.

Heute schon Leben gerettet?

Blut - Im Krankenhausalltag ist es unverzichtbar. Opfer schwerer Verkehrsunfälle sind nur eine Gruppe von Patienten, die ohne Blutkonserven keine Überlebenschance hätten. Doch auch im normalen Krankenhausalltag gehört Blut zu einem unverzichtbaren Therapiebestandteil. Schon heute wird jedes dritte Blutpräparat für Krebspatienten in der Chemotherapie eingesetzt. So werden bundesweit täglich rund 15.000 Blutkonserven benötigt. Dr. Gero Frings, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und operative...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.07.12
  • 2
Vereine + Ehrenamt
DRK-Vizechef Martin Kolöchter (r.) und DRK-Schatzmeister Jürgen Ast (2.v.r.) dankten den fleißigen Blutspenderinnen und Blutspendern für ihren selbstlosen Einsatz. | Foto: DRK

Ehrung für 700 Blutspenden - zehn Freiwillige für ihre Treue ausgezeichnet.

Fünf Frauen und fünf Männer wurden jetzt von DRK-Vizechef Martin Kolöchter und DRK-Schatzmeister Jürgen Ast für zusammen 700 freiwillige Blutspenden ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde im Dr.-Werner-Voll-Haus an der Lohbachstraße dankt das hiesige DRK in regelmäßigen Abständen den besonders engagierten Blutspendern mit einer Urkunde sowie dem DRK-Ehrenzeichen in Gold mit Eichenlaub und Brillianten. In seiner Laudatio wies Martin Kolöchter darauf hin, dass viele Operationen, die schnelle...

  • Schwerte
  • 31.05.12
Überregionales

DRK dankt Blutspendern

Stefan Gentemann (rechts), der Vorsitzende des DRK-Ortsverbandes Neviges, ehrte in den Räumlichkeiten der Tönisheider Grundschule die regelmäßigen Blutspender, die zusammen in den vergangenen Jahren 600 Liter des besonderen Saftes zur Verfügung gestellt haben. Mit dem Blut wird Unfallopfern und Schwerkranken geholfen. 50 Mal gespendet haben Andreas Weck, Mario Streckmann, Waltraud Fischer, Gertrud Räupke, Ursula Breier und Udo Braselmann; 75 Spenden kommen von Gerold Weiß, Sven Swoboda, Alfred...

  • Velbert-Neviges
  • 31.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.