DRK Deutsches Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema DRK Deutsches Rotes Kreuz

Überregionales

DRK dankt Kellener Blutspendern

Das Blutspendezentrum Breitscheid des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) konnte bei seiner letzten Veranstaltung in Kellen insgesamt 130 Personen, davon 6 Erstspender begrüßen. Alle Erstspender erhalten in den nächsten Tagen auf dem Postwege einen Spenderpass mit ihrer persönlichen Blutgruppe. Für 10-malige Unterstützung erhielten die goldene Blutspenderehrennadel. Zum 25. Mal spendete. Das Leben von Schwerstkranken und Unfallopfern konnten mit ihrer 50. Blutspende retten. Der...

  • Kleve
  • 01.05.12
Überregionales

Blutspendemarathon 2012 DRK Gladbeck sagt DANKE !!

Es ist geschafft 144 Spender kamen zum Riesener Gymnasium nach Gladbeck. 36 Erstspender haben zum Ersten mal Blut gespendet. DANKE sagen möchte das DRK Gladbeck an alle Spender. Die so ausdauernd gewartet haben und die nur mit Ihrer BLUTSPENDE so erfolgreich war. DANKE an alle 30 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Rotkreuzgemeinschaft Gladbeck. Die unermüdlich im Einsatz waren. Danke an die Medien und insbesondere an Radio Emscher Lippe. Ohne diese Unterstützung von Anfang an wie IDEE,...

  • Gladbeck
  • 28.04.12
Überregionales
7 Bilder

Blutspenden-Marathon in Gladbeck Bottrop und Kirchhellen.

Die Schlange im Aquarium des Riesener-Gymnasiums ist lang. Seit Tagen schon ruft Radio-Emscher-Lippe dazu auf. Fordert Mensch um Mensch auf sich zu beteiligen. Heute ist Blutspendenmarathon. Gladbeck, Bottrop, Gelsenkirchen. Wer wird gewinnen? Wer schafft es pro Einwohner mehr Blut zu spenden, wer kann die meisten Neuspender aktivieren. Was makaber klingt, stößt auf ungemein hohe Resonanz. Der Zweck heiligt die Mittel. Ich fülle meine Formulare aus und stelle mich in die Schlange zur ärztlichen...

  • Gladbeck
  • 28.04.12
Ratgeber
Blutspende - Antworten auf Fragen, die uns immer wieder gestellt werden

DRK Gladbeck; Blutspendemarathon - Antworten auf Fragen, die uns immer wieder gestellt werden

Antworten auf Fragen, die uns immer wieder gestellt werden "Warum muss man überhaupt Blut spenden?" "Ganz einfach: Weil es kein künstliches Blut gibt." Blut ist durch nichts zu ersetzen, denn Blut ist etwas Lebendiges: es ist ein Organ, das aus vielen Zellen und Teilchen besteht. Jedes für sich hat eine notwendige Funktion, wie zum Beispiel den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen, die Abwehr von Krankheitserregern, die Blutstillung und den Wärmetransport innerhalb des Körpers. Das...

  • Gladbeck
  • 24.04.12
Überregionales

DRK Gladbeck; Dank an Blutspender

Freude beim DRK Gladbeck. Am 04.04. und 05.04.2012 wurde der Osterblutspendetermin im Berufskolleg an der Paßmannstr. in Gladbeck durchgeführt. Es war ein toller Erfolg!! 230 Blutspender kamen zum Blutspenden. Vielen Dank an die Lebensretter - denn jeder Blutspender ist ein Lebensretter. Vielen Dank auch an die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des DRK Gladbeck.

  • Gladbeck
  • 06.04.12
Überregionales

DAS DRK WESEL EHRT IM FEIERLICHEN RAHMEN SEINE MEHRFACHBLUTSPENDER.

Susanne Barannek leitet den Arbeitskreis Blutspendedienst des DRK (Deutsche rotes Kreuz) Ortsverband Wesel. Sie konnte auch dieses Jahr wieder zahlreiche Mehrfachblutspender ehren. Neben Urkunde und Schmucknadel erhielten die Spender auch ein Dankeschön-Geschenk. Auszeichnungen für 50 Spenden erhielten: Rainer Ackermann, Michael Overhoff, Peter Fey, Thomas Alfred Kasper, Uwe Wellnitz, Regina Damburg, Ruth Kloppot, Stefan Haupt, Gertrud Großbrodt, Susanne Sinowczik-Keiten, Heinz Gerd Hußmann,...

  • Wesel
  • 04.04.12
Vereine + Ehrenamt

Norbert Schündeln übergibt DRK-Vorsitz in jüngere Hände – Werner Göcke neuer Vorsitzender des Uedemer Ortsvereines

In der Jahreshauptversammlung des Uedemer Ortsvereines Deutsches Rotes Kreuz wurden mit den Vorstandswahlen die Weichen für die Zukunft neu gestellt. Nach insgesamt 17 Jahren aktiver Vorstandsarbeit, davon 13 Jahre als DRK-Vorsitzender, übergab Norbert Schündeln die Leitung des Ortsvereines an seinen bisherigen Stellvertreter Werner Göcke. Der neue Vorsitzende ist die ideale Nachbesetzung und kennt wie kaum ein anderer das DRK-Vereinsleben, denn Werner Göcke ist bereits seit 38 Jahren aktives...

  • Uedem
  • 03.04.12
Vereine + Ehrenamt
Auf unsererem Foto wird Spender Andreas Moreno Gallardo von Ingrid Middelhoff „angezapft“.  Auch Carin Hell (Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe) war in Buer zu Gast und gratulierte den engagierten DRK-Mitgliedern aus Gelsenkirchen. Fotos: Gerd Kaemper
2 Bilder

„Blutsauger“ - seit 60 Jahren aktiv: In Gelsenkirchen wurde die erste Spendenaktion durchgeführt.

Viel Blut ist in diesem Monat in Buer geflossen: An der Hochstraße/Ecke Goldbergplatz fand nämlich die Sonderblutspende des DRK zum 60-jährigen Bestehen der Blutspende in Gelsenkirchen statt. Hier fanden sich auch 45 Bürger die spontan zur Spende bereit waren, darunter auch viele Erstspender. Der erste Blutspendetermin war ein Zechentermin in Gelsenkirchen am 29. Februar 1952: Den Bergleuten stand die Idee eines Vorrates an Blutkonserven für Notfälle besonders nahe. Es war ein Grubenunglück in...

  • Gelsenkirchen
  • 07.03.12
Ratgeber

Wittener Pestalozzi-Schüler besuchten Blutspendetermin am Valentinstag

Zwei Mittelstufenklassen der Wittener Pestalozzi-Schule haben sich in den vergangenen Monaten im Biologieunterricht viel über Blut, Bluterkrankungen und Blutspende gelernt. Am heutigenDienstag besuchten die Schülerinnen und Schüler den Blutspendetermin bei den Stadtwerken, um sich anzusehen, wie die freiwillige und unentgeldliche Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz funktioniert. "Mit meiner eigenen zehnten Klasse und in einer achten Klasse, die ich in Biologie unterrichte, habe ich mich in...

  • Witten
  • 14.02.12
Überregionales

Treue Blutspender in ländlichen Gebieten

„In ländlichen Gebieten ist die Einstellung zur Blutspende noch eine andere als in den Städten“. Team-Leiter Stefan Tkocz lobte die Spendebereitschaft der Sythener als er und sein Team den Spende-Tag im Pfarrheim des Dorfes vorbereiteten. Mit über 100 Blutspendern wurde gerechnet. Während die Blutspendebereitschaft in Deutschland insgesamt stark rückläufig ist, freut sich der DRK-Blutspendedienst West über konstante Spenderzahlen in Haltern und seinen Ortsteilen. Auch Erstspender sind immer...

  • Haltern
  • 31.01.12
Überregionales
Günter Grüneberg bei seiner 100. Blutspende.
3 Bilder

Tausend Blutkonserven täglich werden benötigt

Bereits zum 100. Male ließ sich Günter Grüneberg (67) aus Kalthof Blut von Mitarbeitern des deutschen Roten Kreuzes abzapfen. Nicht zum letzten Mal, wie Grüneberg betonte. Bislang hat er in seinen 40 Spenderjahren rund 50 Liter Blut gespendet. Blut wird auch im neuen Jahr vom Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in ausreichender Literzahl benötigt. Deshalb haben sich die Verantwortlichen auch gefreut, dass beim ersten Blutspendetermin in Kalthof trotz des schlechten Wetters...

  • Iserlohn
  • 09.01.12
Überregionales

Blutspende in Wattenscheid: Talsohle bei Spendezahlen scheint durchschritten!

Um festzustellen, dass das Blutspenden für uns alle wichtig sind, braucht man nicht viel Phantasie. Unfälle passieren jeden Tag. Krankheiten befallen viele Menschen und können jederzeit jeden treffen. Jeder heute noch gesunde Mensch kann von einer Minute zur anderen auf die Blutspende eines Mitmenschen angewiesen sein. Experten sind der Überzeugung, dass 80 % aller Bundesbürger einmal in ihrem Leben auf eine Blutkonserve angewiesen sind. Trotzdem kann das Wattenscheider Rote Kreuz in der jetzt...

  • Wattenscheid
  • 06.01.12
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Das Deutsches Rote Kreuz in Velbert-Langenberg hat gewählt......

Bei der Jahreshauptversammlung am 15.11.2011 standen Neuwahlen an In seinem Jahresbericht bedankte sich der wiedergewählte Vorsitzende Michael Bartelt für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen drei Jahren und hob besonders den ehrenamtlichen Einsatz im Namen der Menschlichkeit mit dem Deutsche Rote Kreuz hervor. Viele Höhen und Tiefen haben uns bei unserem gemeinsamen, ehrenamtlichen Schaffen begleitet, betonte Bartelt in seinen Ausführungen. Mit großen Anstrengungen und...

  • Velbert-Langenberg
  • 21.12.11
  • 1
Ratgeber

Neuer Blutspendeausweis wurde vorgestellt

Einen neuen Blutspendeausweis wird es in kürze geben. Der elektronische Ausweis vereinfacht die Anmeldung bei der Blutspende und automatisch werden die Daten von der Chipkarte eingelesen. Im DRK Zentrum Gladbeck fand am Montagabend eine Einweisung in die neue Technologie statt. Kreisverband Gladbeck war der Ausrichter in Verbindung mit dem Blutspendedienst WEST. Die benachbarten Kreisverbände schicken die Blutspendebeauftragten zur Einweisung und Schulung nach Gladbeck. Eine sehr informative...

  • Gladbeck
  • 13.12.11
Vereine + Ehrenamt

Blutbank des Roten Kreuzes in Haiti vom DRK eingerichtet

Blutbank des Roten Kreuzes in Haiti vom DRK eingerichtet An diesem Dienstag verschickt das DRK drei Container Ausrüstung für eine neue Blutbank in Haiti. Die Fracht startet vom DRK-Logistikzentrum in Berlin-Schönefeld und wird per LKW und Schiff nach Haiti gebracht. Die Ausrüstung konnte dank Spenden beschaffen werden, die das DRK nach dem verheerenden Erdbeben im Januar 2010 erhielt. Die nationale Blutbank Haitis wurde im Erdbeben zerstört. Seitdem ist das Blutspendewesen Haitis auf sehr...

  • Gladbeck
  • 13.12.11
Überregionales

DRK freut sich über fleißige Blutspender

Das DRK Haltern am See führte Anfang Dezember die vorletzte Blutspende in diesem Jahr durch. Es fanden 332 Spender, darunter 13 Erstspender, den Weg in die Joseph Hennewig Schule an der Holtwicker Straße. Im Vorfeld hatten sich bereits 7 ehrenamtliche Helfer der Bundesanstalt Technischen Hilfswerk vom Ortsverband Haltern am See angemeldet, um ihr Blut spenden zu können. Die Voranmeldung durch das THW war sehr hilfreich, um einen reibungslosen Ablauf des Spendens gewährleisten zu können. Das DRK...

  • Haltern
  • 09.12.11
Ratgeber
9 Bilder

"Schenke Leben, spende Blut" am 23.November 2011 in Menden Bösperde

Die nächste Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuz findet statt am Mittwoch den 23.November 2011 von 16:00 bis 20:00 Uhr in Menden Bösperde, in der Hauptschule, Heide-Ecke Bahnhofsstraße. Darum bittet das Deutsche Rote Kreuz um Ihre Blutspende in der: Hauptschule Bösperde Heide-Ecke Bahnhofstraße 2 58708 Menden Bösperde infos gibts auch unter: http://www.blutspendedienst-west.de Hier bekommen sie eine Erinnerung vom DRK:...

  • Menden-Lendringsen
  • 15.11.11
  • 4
Ratgeber
10 Bilder

"Schenke Leben, spende Blut am 8.November 2011 in Balve Eisborn"

Die nächste Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuz findet statt am Dienstag den 8. November 2011 von 16:30 bis 19:30 Uhr in Balve Eisborn, in der Schützenhalle, Horster Straße 2 Darum bittet das Deutsche Rote Kreuz um Ihre Blutspende in der: Schützenhalle Eisborn Horster Straße 2 58802 Balve Eisborn infos gibts auch unter: http://www.blutspendedienst-west.de Hier bekommen sie eine Erinnerung vom DRK:...

  • Balve
  • 01.11.11
Vereine + Ehrenamt
Zu einem Workshop trafen sich jetzt Mitglieder des Schwerter Roten Kreuzes. Dabei ging es auch um Konzepte zur Mitgliedergewinnung. | Foto: DRK

Neue Helfer gewinnen - Rotes Kreuz Schwerte ist kräftig aktiv

Schwerte. Blutspende, Betreuung und Blaulicht – so sehen viele Menschen das Deutsche Rote Kreuz. Im Ortverein Schwerte soll die Blutspende attraktiver gestaltet und zu einem weiteren wichtigen Tätigkeitsfeld für ehrenamtliche Helfer ausgebaut werden. Jetzt trafen sich die Mitglieder des Roten Kreuzes zu einem Workshop. Mit Unterstützung des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe erarbeiteten sie Themen wie den Aufbau neuer Arbeitsfelder und Aktivitäten zur Helfergewinnung. Der Workshop bildete den...

  • Schwerte
  • 12.10.11
Überregionales
3 Bilder

Ich bin bereit! – Mitarbeit in den Gemeinschaften

Die Helferinnen und Helfer in ihren roten Jacken, die immer dann zur Stelle sind wenn sich bei Sportveranstaltungen jemand verletzt hat, kennt jeder. Die Aufgaben, die sie in den Gemeinschaften wahrnehmen, sind jedoch weit vielfältiger: - Der Sanitätsdienst übernimmt die professionelle Absicherung von Veranstaltungen, stellt die Einheiten für den Katastrophenschutz, etc. - Der Betreuungsdienst kümmert sich mit allen lebensnotwendigen Dingen um unverletzte Betroffene sowie die Begleitung von...

  • Wattenscheid
  • 10.10.11
Überregionales
9 Bilder

"Schenke Leben, Spende Blut" am Mittwoch 19.Oktober 2011 in Hemer Westig

Die nächste Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes findet statt am Mittwoch den 19. Oktober 2011 von 17:00 bis 20:00 Uhr in Hemer Westig, im Schützenheim, Schulstraße 5. Darum bittet das Deutsche Rote Kreuz um Ihre Blutspende: Schützenheim Schulstraße 5, 58675 Hemer Westig Hier bekommen sie eine Erinnerung vom DRK: http://www.blutspendedienst-west.de/blutspende/blutspendetermine/termin_abfrage_detail.php?id=946340 oder Tel. 0800 1194911 (gebührenfrei) Das Rote Kreuz Dankt Ihnen für die...

  • Hemer
  • 09.10.11
Ratgeber
Foto: Foto: privat

Blutspende in der Becke

Vom DRK erreichte uns folgende Pressemitteilung zu kürzlichen Blutspende in der Beckehalle: "Am 28.09 hatte der Blutspendedienst des DRK wieder zur Blutspende in die Beckehalle aufgerufen. Diesem Aufruf sind 101 Blutspender gefolgt. 10 Blutspender kamen dabei von der Ortsgruppe Hemer der Deutschen Lebens Rettungs Gesellschaft. Den Helfern der DLRG hatte die Idee der gemeinsamen Blutspende, zu welcher das Hemeraner DRK zuletzt am 22. Juni eingeladen hatte, so gut gefallen, dass sie beschlossen...

  • Hemer
  • 30.09.11
Überregionales

DRK dankt für Blut

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde dankte Klaus Schmidt, Vorsitzender des DRK Ortsvereins Vluyn e.V., den Blutspenderinnen und Blutspendern für ihr großes Engagement zu Gunsten schwer erkrankter Menschen.

  • Neukirchen-Vluyn
  • 28.09.11
Überregionales
Ein Teilnehmer bei der Blutspende. | Foto: DRK Deutschland
6 Bilder

Blut gibt es nicht am Automaten!

Jeder kennt die Werbesprüche des Deutschen- Roten-Kreuzes (DRK) „Spende Blut- schenke Leben“ oder „Blutspenden ist Ehrensache“ doch die wenigsten zeigen Initiative und spenden auch tatsächlich. Dabei ist die Blutspende eine mittlerweile unverzichtbare Möglichkeit, Menschen das Leben zu retten. Gerade in den Sommermonaten öffnet sich das Sommerloch und weniger Menschen gehen Spenden. Um diesem vorzubeugen engagieren sich die Zweigstellen des DRK bundesweit um Erstspender zu gewinnen. Aus diesem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.