dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Politik

Sicherheit,NRW,Nahostkonflikt,Anstieg
Politische Straftaten nehmen zu

Die Polizei registriert mehr Politisch motivierte Kriminalität (PMK) in Nordrhein- Westfalen. Im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete sie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Anstieg von 19 Prozent. In einem vertraulichen Lagebericht des Landeskriminalamts, der dem Spiegel vorliegt, wurden bis Anfang Juli gut 4000 Straftaten festgestellt, mehr als 40 Prozent waren sogenannte Propagandadelikte, etwa  das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger oder terroristischer Organisatioen. Gut die...

  • Herne
  • 30.09.24
  • 1
Ratgeber

Krankheit,Demenz,Vorträge,Belastung
Tag der Menschen mit Demenz

Der " Tag der Menschen mit Demenz" findet in diesem Jahr am Mittwoch, 2. Oktober 2024, von 10 bis 14 Uhr im wewole Forum, CtyCenter Herne, Bahnhofstraße 7a-c statt. Zum umfangreichen Programm gehören Vorträge, Workshop und Infostände. Demenz ist sowohl für die Betroffenen als auch für deren Angehörige eine starke Belastung. Jedes Jahr steigt die Zahl der Menschen, die an Demenz erkranken und im Laufe der Erkrankung auf Hilfe angewiesen sind. Seit 2007 gibt es deshalb den "Tag der Menschen mit...

  • Herne
  • 29.09.24
  • 1
Politik

Ferien,Party,Kinder,Pluto
Herbst-Ferienstartparty- "Lass mal Träume leben"

Am Freitag, 11. Oktober 2024, findet im Stadtteilzentrum Pluto, Wilhelmstraße 89a, die nächste Party zum Ferienbeginn für Herner Kinder und Jugendliche statt. Die jungen Menschen des Zukunftsausschusses sowie die Mitarbeitenden der Jugendförderung veranstalten erneut ein großartiges Fest mit vielen Mitmacheangeboten. Unter anderem gibt es eine Fotobox, eine Mitmachbühne und Großspielen. Für die Kinder gibt es zusätzlich einen Tanz und Zirkusworkshop, während für die älteren Jugendlichen ein...

  • Herne
  • 29.09.24
  • 2
Ratgeber

Ev. Bildungswerk Dortmund
Komme in die innere Kraft

Stress taucht in vielfältiger Form auf. Um den Anforderungen des Familien- und Berufslebens begegnen zu können, braucht es einen gezielten Ausgleich, der Wohlbefinden und Gesundheit stärkt und verbessert.  Daher: halte inne, fange an zu atmen und zu spüren. Im Kurs “Innehalten, atmen, beobachten und bewegen” lernen wir, den Fokus auf die wichtigen Dinge zu legen. Welche das sein könnten, wollen wir näher betrachten und mit neugierigem Blick unsere Ressourcen entdecken. Zeitraum: MO 28.10. –...

  • Dortmund-Ost
  • 28.09.24
  • 2
Reisen + Entdecken
28 Bilder

Polsum,Marl,
Polsum

Erste geschichtliche Erwähnung fand Polsum um 1200. Polsum war Teil des zu Kurköln gehörenden Vest Recklinghausen. Im Niedervest Dorsten war Polsum Kirchspiel. Durch die Gemeindereform von 1974 kam Polsum am 1. Januar 1975 zur Stadt Marl. Am 31.12.2023 hatte Polsum 4489 Einwohner.

  • Herne
  • 27.09.24
  • 2
Politik

20 Euro-Ticket,Intercity-Züge,Günstiges Bahnfahren
20-Euro-Ticket

Deutschland und Portugal haben beide ein 49 Euro-Ticket. Das Portugal Ticket ist zwar etwas limitierter als die deutsche Version. So kann man bislang nicht überall damit fahren. Im Kern sind die beiden Modelle aber vergleichbar. 49 Euro im Monat für Bahnverkehr im ganzen Land. Doch während das Deutschlandticket um neun Euro im Monat teurer wird und bald 58 Euro kostet, geht Portugal den anderen Weg und senkt den Preis um mehr als die Hälfte. In Portugal soll es künftig ein 20 Euro Ticket geben....

  • Herne
  • 26.09.24
  • 2
Sport
Mann des Tages: RWE-Mittelfeldspieler Torben Müsel (Mitte) erzielte zwei Treffer. Hier setzt er sich vor dem 3:0 gegen zwei Dortmunder durch. | Foto: Thorsten Tillmann/FFS

3:1 gegen Borussia Dortmund II
RWE feiert zweiten Saisonsieg

Rot-Weiss Essen hat den zweiten Saisonsieg eingefahren. Im Revierderby gegen Borussia Dortmund II siegte die Mannschaft von Trainer Christoph Dabrowski nach furioser erster Hälfte mit 3:1 (3:0). Am kommenden Samstag (14 Uhr, WDR und MagentaSport) endet die Englische Woche mit dem Gastspiel beim SV Waldhof Mannheim. Am letzten Samstag in Ingolstadt waren die Rot-Weissen nah dran am zweiten Saisonsieg, lagen zweimal in Führung und mussten sich dann doch mit einem 2:2 begnügen. Gegen die U23 des...

  • Essen
  • 25.09.24
  • 1
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

Briefe,Pfarrhaus,Kinder,Missbrauch,Kirche
Heimkinder schildern Missbrauch

Alte Briefe in Pfarrhaus gefunden: Heimkinder schildern Missbrauch. Wurden in den 1950er- und 1960er- Jahren Heimkinder in Pflegestellen in Niedersachsen misshandelt ? Auf einem Dachboden und im Archiv wurden alte Briefe gefunden. Die Kirche hatte zuvor schon Hinweise. Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover hat Hinweise darauf, dass vor vielen Jahren Heimkinder in Pflegestellen in Elsdorf misshandelt wurden. Auf den Gehöften und in den Handwerksbetrieben, in die sie vermittelt worden...

  • Herne
  • 25.09.24
  • 2
Blaulicht

Grenzkontrolle,Polizeigewerkschaft,Migration,Woche
Neue Grenzkontrollen

Seit vergangener Woche werden an sämtlichen deutschen Grenzen Kontrollen durchgeführt. Eine erste Bilanz der Polizeigewerkschaft fällt ernüchternd aus. Bisher sei nicht mal eine abschreckende Wirkung zu erkennen. Die neuen Grenzkontrollen haben nach Ansicht der Gewerkschaft der Polizei ( GdP ) bisher kaum zur Begrenzung irregulärer Migration beigetragen. Festzustellen bleibt, dass die Aufgriffe von unerlaubten Menschen sowie Schleusern relativ gering ist., sagte der GdP-Vorsitzende Andreas...

  • Herne
  • 25.09.24
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Pirna,Klosterkirche,Ausstellung,Kopf,Geflüchtete
Geflüchtete

Ausstellung " Es ist nicht leise in meinem Kopf" in Pirnaer Klosterkirche. Vom 25. September bis 10. Oktober 2024 ist in der Pirnaer Klosterkirche die Ausstellung zu sehen. Ursprünglich sollte sie im Rahmen der Interkulturellen Woche im Landratsamt der Stadt gezeigt werden. Mit Verweis auf Polarisierung und Beschwerden wurde wurde sie allerdings nach kurzer Zeit wieder abgebaut. Die Präsentation gibt Einblicke in die Lebenswirklichkeit von 37 Geflüchteten in Schwarzenberg im Erzgebirge und...

  • Herne
  • 24.09.24
  • 2
Kultur
4 Bilder

Wassertürme,Behälter,Wärter,Wohnung,Intze-Behälter
Wassertürme

Die beiden Wassertürme von Gelsenwasser an der Westerholter Straße zwischen Herten und Recklinghausen sind Wahrzeichen der Region. Baujahr. 1908 und 1935 Beide Wassertürme werden vollautomatisch vom Halterner Wasserwerk überwacht. Beide Stahlzylinder fassen zusammen 9 Millionen Litern Trinkwasser, die ausreichen, um 70.000 Menschen einen Tag mit Wasser zu versorgen.

  • Herne
  • 23.09.24
  • 2
Politik

Vorfahrt für unsere Kinder- nicht für Hillwood!

Rund 70 Anwohner*innen aus Holthausen, Schwieringhausen und Umgebung sind der Einladung gefolgt, vergangenen Freitag, den 20. September 2024 ein eindrucksvolles Zeichen gegen das Logistik-Zentrum Hillwood und für ein sicheres Wohnen zu setzen. Durch die Inbetriebnahme des Logistik-Zentrums in Lünen Brambauer wird es zukünftig entlang der Holthauser Straße bis zur Elsa-Brändström-Straße zu einer Mehrbelastung von 350 zusätzlichen LKW-Fahrten pro Tag kommen. Anlässlich des Weltkindertages lud die...

  • Dortmund
  • 23.09.24
  • 1
Kultur
18 Bilder

Pütt,Zeche,Bergbaugeschichte,Landschaftsbauwerke
Zeche Schlägel & Eisen

Lebendige Bergbaugeschichte an der Allee des Wandels. Im Bergwerk Schlägel & Eisen, das 1873 gegründet wurde, wurde bis 1989 Kohle gefördert. Heute steht über Schacht 3 das älteste noch erhaltene deutsche Strebengerüst der Bauart Promnitz des Bundeslandes. Nur noch vereinzelt sind Gerüste dieser Art im Ruhrgebiet zu finden. Gebäude und Gelände von Schlägel & Eisen wurden in den letzten Jahren aufwändig saniert. Der neue Stadtteilpark auf Schlägel & Eisen enthält einen Bereich für Bewegung und...

  • Herne
  • 23.09.24
  • 2
Kultur
6 Bilder

Figuren,Menschengruppe, Bronze,Innenstadt, Kunst
Kommunikation

Wäre sie nicht überlebensgroß, nackt und aus Bronze, würde sie wahrscheinlich kaum auffallen: die vierteilige Menschengruppe Kommunikation von Heinrich Brockmeier. Ein junges Paar mit Kind begegnet einem Mann und es scheint ein Gespräch zu entstehen. Das Kind zerrt an der Hand der Mutter und will offensichtlich weg, vielleicht zum nächsten Eismann oder Schaufenster. Ähnliche Szenen sind oft in der Innenstadt zu beobachten. Das Werk fordert dazu auf, im Spiegel der Kunst die alltäglichen...

  • Herne
  • 23.09.24
  • 1
Ratgeber

Strom, Akku,Auto,Fahrrad,Radweg
Ladestation für Fahrräder und Autos

Bis zu zwölf Räder mit Elektrounterstützung und zwei strombetriebene Autos können hier gleichzeitig aufladen. Wer sein Fahrrad oder Auto aufladen will, muss sich den Schlüssel für die Anschlussfächer im Hof Wessels abholen. Standort: Parkplatz Hof Wessels, in der Nähe ist der Radweg "Allee des Wandels." Hof Wessels Langenbochumer Straße 341 45701 Herten

  • Herne
  • 23.09.24
  • 1
Politik
3 Bilder

Graffiti in Dortmund
Mit dem Zweiten sieht man keinen Völkermord.

Mit dem provokativen Schriftzug „Mit dem Zweiten sieht man keinen Völkermord“ wird der bekannte Slogan des ZDF, „Mit dem Zweiten sieht man besser“, radikal umgewandelt, um auf die Berichterstattung des Senders über den israelisch-palästinensischen Konflikt aufmerksam zu machen. Statt des ZDF-Logos erscheint im Graffiti „IDF“, was für die Israel Defense Forces steht, die israelische Armee. Die Botschaft deutet darauf hin, dass das ZDF oder andere Medien die Kriegsverbrechen der Israel Defense...

  • Dortmund
  • 23.09.24
  • 2
Kultur
27 Bilder

Bürgerstiftung,Herten,Jugendhilfe,Kinder,Bildung,
Hof Wessels

Die Hertener Bürgerstiftung mit dem Standort Hof Wessels ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe sowie parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Das ( außerschulische ) Bildungsangebot auf dem Hof ist ein non-Formales und somit freiwilliges Bildungsangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ein Schwerpunkt ihrer naturpädagogischen Arbeit als außerschulischer Lernort ist es, Menschen für die Natur zu sensibilisieren, ihr Einfühlungsvermögen zu fördern und die Beziehung von Mensch,...

  • Herne
  • 22.09.24
  • 2
  • 1
Kultur
Auf dem Fuß- und Radweg "Rheinischer Esel" versammelte sich die engagierte Gruppe rund um Naturpädagogen Christian Fuchs (ganz rechts) zum World CleanUp Day in Witten, um gemeinsam für den Umweltschutz aktiv zu sein. | Foto: Christian Fuchs
2 Bilder

Rückblick auf den World CleanUp Day 2024 - Witten
Weniger Menschen, aber mehr Müll als erwartet!

Auch in Witten fand am 20. September der diesjährige "World CleanUp Day" statt, zu dem der engagierte Naturpädagoge Christian Fuchs bereits im sechsten Jahr in Folge eingeladen hatte. Auf Papierwerbung in Form von Flyern und Plakaten wurde dabei verzichtet, die Teilnahme in diesem Jahr fiel geringer aus. Dies könnte nicht nur an dieser bewussten Entscheidung liegen, die Werbung einzuschränken, sondern auch an der Terminierung des Events, das nun fest auf den 20. September (dieses Jahr ein...

  • Witten
  • 21.09.24
  • 2
  • 2
Politik
Silvya Ixkes-Henkemeier. Foto ©SPD_Ratsfraktion_Jacqueline Kannengießer

SPD Ratsfration Dortmund
Im Einsatz für „Gute Arbeit“ in Dortmund

Die SPD-Fraktion im Dortmunder Rat setzt sich dafür ein, dass „Gute Arbeit“ nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern in unserer Stadt auch gelebt wird. Deshalb fordert die Fraktion die Stadtverwaltung auf, konkrete Maßnahmen und Fortschritte bei der Umsetzung dieses wichtigen Themas in der Kommunalen Arbeitsmarktstrategie (KAS) vorzulegen. „Gute Arbeit“ bedeutet mehr als nur einen sicheren Job zu haben. Es sind die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten die maßgeblich sind für ihre...

  • Dortmund-Süd
  • 20.09.24
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Roland zu Dortmund e. V.
  • 4. Februar 2025 um 19:00

Online-Vortrag zur Nationalsozialistischen Arisierung - Enteignung der jüdischen Bevölkerung in Dortmund am 4. Februar 2025

Die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. möchte sehr herzlich zu ihrer folgenden Online-Veranstaltung auf Zoom einladen: Roland-Online-Vortrag NATIONALSOZIALISTISCHE ARISIERUNG - ENTEIGNUNG DER JÜDISCHEN BEVÖLKERUNG IN DORTMUND mit der Referentin Katharina Wojatzek, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund, am Dienstag, dem 4. Februar 2025 um 19.00 Uhr. Einlass in den Zoom-Meeting-Raum ab 18.30 Uhr. Einladung mit...

Pferdebachtal parkrun
  • 8. Februar 2025 um 08:45
  • Pferdebachtal parkrun
  • Dortmund

Pferdebachtal parkrun (#15)

Ein kostenloser, unterhaltsamer und fröhlicher 5km-Lauf. Laufen, walken, helfen oder zuschauen - es liegt an dir! WANN? jeden Samstag um 9 Uhr WO? Start in der Nähe des Parkplatzes am Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg, am Ende der Hacheneyer Straße ℹ️  Pferdebachtal parkrun

  • 27. Februar 2025 um 14:00
  • Markt 3
  • Dortmund

Karnevalskirmes Dortmund 2025

Die **Karnevalskirmes Dortmund** ist ein traditionelles Volksfest, das jährlich im Rahmen des Dortmunder Karnevals stattfindet. In der Regel handelt es sich um eine bunte Mischung aus Fahrgeschäften, Buden und karnevalistischen Veranstaltungen, die die Dortmunder Innenstadt in eine fröhliche und ausgelassene Atmosphäre tauchen. Die Kirmes ist oft ein Highlight der Karnevalszeit und bietet zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt. Man findet dort neben klassischen Fahrgeschäften wie dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.