dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Kultur
12 Bilder

Straßenbahn,Triebwagen,Modernisierung,Ruhestand,
Triebwagen ( TW ) 314

Der Triebwagen 314 war seit 1929 im Betrieb der Vestischen Straßenbahn GmbH, die bis 1940 unter dem Namen " Vestische Kleinbahnen GmbH " firmierte. Nach einer Modernisierung in den 50er Jahren wurde der TW 314 noch bis 1971 im Linienverkehr der Vestischen eingesetzt. Standort : Vestische Straßenbahnen GmbH  Westerholter Straße 550

  • Herne
  • 14.09.24
  • 1
Politik
3 Bilder

Aktion,Grün,Fahrrad,Picknik,Tanzen,Nachhaltigkeit
Aktionstag Herne

Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Picknicken, Fahrrad fahren und tanzen mitten auf dem Westring, Der Aktionstag " Herne macht grün" macht es möglich. Die Stadt sperrt dafür den Abschnitt des Westrings zwischen der Behrens- und Shamrockstraße. Dabei soll das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen, und zwar auf verschiedene Art und Weise. Vor Ort können die Besucher dann verschiedene Sachen zum Thema ausprobieren. Der Aktionstag feiert am 22. September 2024 von 13 bis 19 Uhr. Bewerbung für eine...

  • Herne
  • 12.09.24
  • 2
  • 1
Kultur
Vom Kriege, Filmstill: Werner Kronenberg, 1942.

Film
Про війну / Vom Kriege – Private Blicke auf die Brutalität und Banalität des Krieges

Freitag, 27. September 2024, 18 Uhr Auslandsgesellschaft.de, Steinstraße 48, 44147 Dortmund Machbarschaft Borsig11 e.V. und Auslandsgesellschaft.de laden ein zu einem Filmabend mit Ausschnitten aus Amateurfilmen, die im Jahr 1942 von einem deutschen und einem italienischen Soldaten in der Ukraine gedreht wurden – dort, wo heute wieder Krieg herrscht. Die Dokumente geben historische Einblicke in den „Alltag“ und die „private“ Dimension des Krieges. Das Projekt „Vom Kriege“ übernimmt den Titel...

  • Dortmund-City
  • 12.09.24
  • 1
Kultur
Foto: Foto von Hans auf Pixabay

Fredenbaumpark
Magische Lichter und Drohnenshow

Lichterfest im Fredenbaumpark im Dortmunder Norden: Tausende Lampen und Kerzen werden den Fredenbaumpark beim Lichterfest in ein stimmungsvolles Licht setzen. Dabei sollen sich Besucher aller Altersgruppen angesprochen fühlen. Damit dies klappt, hat man ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt, in dessen Mittelpunkt Livemusik, verschiedene Aktionen für Kinder und eine Drohnenshow gegen Ende der Veranstaltung stehen. Wann? Samstag, 14. September 17:45  bis ca. 22:30 Uhr...

  • Dortmund-Nord
  • 10.09.24
  • 6
  • 6
Ratgeber

Ev. Bildungswerk Dortmund
Einladung zum Krabbelcafé

Das Ev. Bildungswerk Dortmund lädt ab Donnerstag, den 12.09.24 Eltern mit kleinen Kindern im Alter von 0 bis 1 Jahr wöchentlich zum Krabbelcafé ein. Während Ihre Babys spielen, können Sie bei einer Tasse Tee oder Kaffee andere Eltern kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen. Das Krabbelcafé im Ev. Kindergarten im Steph (Meylantstr. 85, 44319 Dortmund) findet donnerstags von 9.30 – 10.30 Uhr, das Krabbelcafé im Ev. Begegnungszentrum (Wickeder Hellweg 82-84, 44319 Dortmund) ebenfalls...

  • Dortmund-Ost
  • 10.09.24
  • 1
Kultur
Foto: Bild von  Ri Butov auf Pixabay

Fredenbaumpark Dortmund
Musiksommer 2024

Am 22. September 2024 steht das letzte Konzert der beliebten Konzertreihe "Musiksommer im Fredenbaumpark" auf dem Programm. Das gemeinsam von Freundeskreis Fredenbaumpark und Stadt Dortmund in der im letzten Jahr neu renovierten Konzertmuschel durchgeführte Konzert steht unter dem Schwerpunkt: Do-Ton e.V. - Sinfonisches Blasorchester Wann: Sonntag, 22. September 2024, 15 bis 17 Uhr Wo: Fredenbaumpark Dortmund, Lindenhorster Str. 6, 44147 Dortmund Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen gibt...

  • Dortmund-Nord
  • 08.09.24
  • 2
  • 2
Reisen + Entdecken
7 Bilder

Kraftfahrzeuge,Hoher,Lagerbestand,Mercedes,Dülmen
Dülmen

Heute wurde in Dülmen das Lüdinghauser Tor angesehen. Vermutlich wurde es im 14. Jahrhundert als Holztor errichtet und im 15. Jahrhundert um die beiden steinernen Tortürme ergänzt. Zur Verbesserung des Verkehrsflusses wurden Ende des 19. Jahrhunderts Fußgängerdurchgänge in die Türmen eingelassen. 1911 ist anstelle eines früheren hölzernen Wehrgangs zwischen den Türmen ein massiver Mittelbau eingefügt worden. Teilquelle : archiktur-bildarchiv.de

  • Herne
  • 07.09.24
  • 2
  • 1
Politik
2 Bilder

SPD Ratsfraktion Dortmund
Spielstraße im Meylantviertel

Am Samstag, 07. September 2024 in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr macht #12zwölf1  ernerneut Station im Stadtbezirk Brackel. Bereits zum zweiten Mal organisieren dort die SPD und die Falken im Ortsteil Wickede eine Spielstraße im Meylantviertel. Mit dabei sind KG Rot-Gold Wickede, das Jugendamt und das Familienbüro der Stadt Dortmund, die Fanfaren Corps sowie die AWO-Wickede. In dieser Zeit ist die Straße zum Spielen da und an den Ständen entlang der Spielstraße stehen zusätzliche Angebote der...

  • Dortmund-Nord
  • 06.09.24
  • 1
Reisen + Entdecken
50 Bilder

Aussicht,Höhe,Ort,Mühle,Handwerk,Kirche,Museum
Groß-Reken

Die Gemeinde Reken besteht aus fünf Ortsteilen. Groß Reken hat ca. 6300 Einwohnerinnen und Einwohnern,  Maria Venn 2800 Einwohner/innen, Klein Reken 2600 Einwohner/innen, Bahnhof Reken 2300 Einwohner/innen und der kleinste Ortsteil ist die Siedlung Hülsten mit rund 700 Menschen. Heute wurden die Wehrkirche, Turmwindmühle, Jugendherberge, Gaststätte Schöttler und der Aussichtsturm am Melchenberg angesehen. Es waren überall nur Aussenbesichtigungen möglich.

  • Herne
  • 06.09.24
  • 2
  • 2
Sport
7 Bilder

Triathlon Witten - Liga
Triathlon in Xanten, Dortmund und Willich

Pickepackevoll war der 1. Spetember 2024 mit einer Vielzahl an Starterinnen und Startern bei den Triahtlonveranstaltungen in Xanten, Dortmund und Willich Nibelungen Triathlon in XantenAm Sonntag, den 01.09.2024 gingen gleich drei Mannschaften vom PV Triathlon TG Witten in Xanten über die olympische Distanz an den Start. Den Anfang machte die Regionalliga Herren in ihrem letzten Rennen der Saison. Aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls gingen mit Torsten Endres, Joel Hermes und Frank Linde nur...

  • Witten
  • 06.09.24
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

Autobahn,Notrufsäule,Leitpfosten,Markierungen
Notrufsäule

Nützliche Helfer entlang der Autobahn Es gibt sie noch, sogar rund 17.000 in ganz Deutschland. Alle zwei Kilometer steht eine orangefarbene Notrufsäule am rechten Autobahnrand. 1970 wurden sie modernisiert und dienen seitdem allen Menschen als Notruftelefone. Zu verdanken haben wir dies übrigens maßgeblich der Björn-Steiger- Stiftung. Nach dem Unfalltod ihres Sohnes Björn setzten sich Siegfried und Ute Steiger vehement für die Verbesserung der Nothilfe ein. Neben den Notrufsäulen am Straßenrand...

  • Herne
  • 05.09.24
  • 2
  • 2
Blaulicht
Zahlreiche Rettungskräfte waren an der Unfallstelle | Foto: Feuerwehr Dortmund

Kind gerät unter Straßenbahn
Tragischer Verkehrsunfall in Dortmund kurz nach 13:40 Uhr wurde ein neunjähriger Junge an einem Überweg in Höhe der Kleiststraße von einer Straßenbahn erfasst und schwer verletzt.

Dortmund. Heute Mittag kam es gegen 13:40 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf den Gleiskörpern der Münsterstraße. Kurz hinter der Haltestelle Immermannstraße/Klinikzentrum Nord wurde ein neunjähriger Junge an einem Überweg in Höhe der Kleiststraße von einer Straßenbahn erfasst und schwer verletzt. Er wurde von Notärzten und Rettungsdienstmitarbeitern vor Ort behandelt und anschließend in Begleitung des Kindernotarztes in die nahgelegene Unfallklinik gefahren. Die Fahrgäste konnten...

  • Gelsenkirchen
  • 04.09.24
  • 1
Politik

Aufenthaltsrechts, Asyl,Mitgliedsstaat,
Dublin-Abkommen / Verordnung

Regelung des Aufenthaltsrechts in der Europäischen Union ( EU ). Danach müssen Flüchtlinge in dem europäischen Mitgliedstaat um Asyl nachsuchen, d. h. das Verfahren durchlaufen, den sie zuerst betreten haben. Seither sind die Mittelstaaten wie Deutschland oder Österreich nur für Flüchtlinge zuständig, die über den Luftweg einreisen. Benachteiligt werden v. a. die Länder in Südeuropa wie Italien, Spanien, Griechenland und Malta-sie sind das Tor zur EU. Das System ist schon vor 2015 ( der großen...

  • Herne
  • 03.09.24
  • 4
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Bild: Moderator Christian Beisenherz, Tafel-Vorstand Dr. Wilhelm Grote, Aidshilfe-Vorstand Michael Mantel.
Foto: Willehad Rensmann (Geschäftsführung)

aidshilfe dortmund
Aidshilfe Dortmund ehrt besonders Verdiente „Ehrenamtler“ und Unterstützer:innen

Alljährlich würdigt die Aidshilfe Menschen, die sich durch ihr ehrenamtliches Engagement in besonderer Weise im Kampf gegen HIV/Aids und für die Belange der Betroffen eingesetzt haben. Diesjährige „Engagement-Preisträgerin“ ist die Dortmunder Tafel, zudem wurde mit Björn Issinghoff ein besonders langjähriger Ehrenamtler verabschiedet. Seit ihrer Gründung vor fast 40 Jahren lebt die aidshilfe dortmund vom ehrenamtlichen Engagement vieler Menschen. Das ist nicht zuletzt ein starkes Zeichen der...

  • Dortmund-City
  • 03.09.24
  • 2
Politik

Flüchtling,Krankenhaus,Krankheit,Arzt,Notaufnahme
Kranker Flüchtling

Wahre Geschichte von Eduard Zimmerknecht im Krankenhaus und seinem Bettnachbar Eduard mußte an einem Samstag  zur Notaufnahme. Der dortige Arzt sagte ihm, dass er bleiben muss. Es war nur ein Zweibettzimmer mit einem Flüchtling frei. Als er das Zimmer betrat, lief er zu seinem Bett und verschwand ganz unter die Bettdecke. Keine Begrüßung, kein Wort. Am nächsten Tag bekam er Besuch von seiner ehrenamtlichen Betreuung. Danach ging sein Bettnachbar in den Krankenhauspark. Eduard erzählte dem...

  • Herne
  • 02.09.24
  • 10
  • 4
Politik
3 Bilder

Schule,Jugendliche,Sammelunterkünfte,
Schulstart ohne Flüchtlingskinder

Schulstart in NRW : Nicht alle Kinder dürfen hin. Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung haben Rechte auf Schutz, Bildung und Teilhabe. Der Paritätische NRW kritisiert Unterbringung in menschenunwürdigen Sammelunterkünften. " Freunde treffen und gemeinsam lernen. Das neue Schuljahr geht los. Doch bei Kindern gilt eine Zwei-Klasssen-Gesellschaft in NRW," kritisiert Christian Woltering, Vorstand des Paritätischen NRW. Obwohl sie im schulpflichtigen Alter sind, dürfen geflüchtete Kinder und...

  • Herne
  • 02.09.24
  • 1
Kultur
22 Bilder

Grundschule,Kinder,Schloss,Oberbürgermeister,
Neue Grundschule am Schloss

Am Donnerstag , 29. August 2024, eröffnete Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda die Neue Grundschule am Schloss. Mit der Schule am Schloss ist ein modernes und lichtdurchflutetes Gebäude mit einer Nutzfläche von 2.357 Quadratmetern entstanden. Die drei Geschosse sind über einen Aufzug erreichbar. Die Klassenräume verfügen über modernste Technik, wie z. B. Digitalboards und Wlan. Sie sind entsprechend der neuesten pädagogischen Konzepte eingerichtet und erbaut. Der Schulhof ist offen gestaltet mit...

  • Herne
  • 01.09.24
  • 2
  • 1
Politik
23 Bilder

Backstein,Gebäude,Politiker,Amtshaus,,Rathaus
Gladbeck

Heute ging der Ausflug nach Gladbeck. Das alte Rathaus, das neues Rathaus und die Kappensäule wurden angesehen. Altes Rathaus: Am 6. Dezember 1910 wurde das Rathaus eingeweiht. Es wurde später um den Ost- und Westflügel sowie die Südseite erweitert. 45 Meter ragt der Turm mit Turmuhr in die Höhe. Neben der Turmuhr steht der Turmwächter mit Horn und Laterne. Neue Rathaus : Das neue Rathaus ging im September 2006 in Betrieb. In ihm sind etwa 320 moderne Arbeitsplätze entstanden. Es bietet...

  • Herne
  • 01.09.24
  • 1
Politik
Foto © Carmen Stahl
v.l.n.r.: Susanne Meyer, Camille Fleury, Veronika Rudolf, Andrea Keßler, Andreas Lieven, Jürgen Radschies, Jan-Joschka Pogadl, Fabian Erstfeld, Leif Schmidt

SPD Ratsfraktion Dortmund
Die Deutschen Gasrußwerke sind ein starker Partner für Wärmewende

Die SPD-Ratsfraktion hat im Rahmen ihrer Sommertour die KG Deutsche Gasrußwerke GmbH & Co in Dortmund besucht. Das Unternehmen am Stadthafen ist ein starker Partner der DEW21 bei der Versorgung der Stadt mit Strom und vor allem mit Fernwärme. Bereits seit 1993 beliefern die Gasrußwerke die Stadt mit Fernwärme und speisen mittlerweile satte 220 Gigawattstunden pro Jahr in das Dortmunder Fernwärmenetz ein. Peter Hartmann, Geschäftsführer der Gasrußwerke in Dortmund, dazu: „Aktuell erzeugen wir...

  • Dortmund-Süd
  • 01.09.24
  • 1
Reisen + Entdecken
11 Bilder

Glaube,Gott,Himmel, Saalkirche,Grabstein,Friedhof
Uentroper Dorfkirche

Die Uentroper Dorfkirche ist ein Sakralbau aus dem 11. Jahrhundert. Sie wurde 1022/1023 von Bischof Siegfried von Münster geweiht. aus dieser Zeit stammt der quadratische Westturm und gehörte zu einer romanischen Saalkirche deren Dachlinie noch heute an der Ostwand des Turmes zu sehen ist. Innenaufnahmen waren nicht möglich, da die Kirche geschlossen war.

  • Herne
  • 31.08.24
  • 3
  • 3
Politik

Wie geht es weiter?
Montagsdemonstrationen in Brechten

Seit dem 19. August geht es wieder auf die Straße: Die Brechtener Niederung darf weder Gewerbe- noch Industriegebiet werden. Dafür gehen die Menschen in Brechten auf die Straße. Wenn Klimaschutz wirklich ein Thema ist, kann die Zerstörung eines intakten Ökosystems keine Option sein, zumal die Niederung als Frischluftschneise für die umliegenden Wohngebiete eine große Rolle spielt. Update: Wegen des Gewitters ist die Veranstaltung abgesagt! Wie geht es weiter? Am Montag, dem 2. September findet...

  • Dortmund-Nord
  • 31.08.24
  • 3
  • 2
Kultur
25 Bilder

RWE,Konferenzen,Tagungen,Forstlehrgarten,Park
Schloss Paffendorf

Das Schloss Paffendorf ist eine der vielen Burgen und Herrensitze in der Erftniederung, Die im 16. Jahrhundert erbaute Anlage ist von Wassergräben umgeben und besteht aus dem mehrflügeligen, zweigeschossigen Herrenhaus und der ehemals landwirtschaftlich genutzte Vorburg, die rechtwinklig einen geräumigen Wirtschaftshof umschließt. Zwei wuchtige Rundtürm flankieren das Hauptgebäude. Die Vorburg wird an den Ecken von massiven Türmen begrenzt, die mit abgeschrägten Sockeln bis in den damals von...

  • Herne
  • 30.08.24
  • 2
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Familienforschung ist ein modernes, spannendes und faszinierendes Hobby. Angela Sigges und Hans-Joachim Tenschert informieren und beantworten Fragen rund um die Suche nach den Vorfahren. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
  • 19. Februar 2025 um 14:00
  • Städtisches Begegnungszentrum Aplerbeck/Berghofen
  • Dortmund

Informationen, Fragen und Antworten rund um die Familienforschung

Die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund möchte sehr herzlich zu ihrer folgenden Veranstaltung in Dortmund-Berghofen einladen: Roland-Vortrag: „Familienforschung“ Informationen, Fragen und Antworten rund um die Familienforschung mit den Referenten Angela Sigges und Hans-Joachim Tenschert am Mittwoch, dem 19. Februar 2025 um 14.00 Uhr im Städtischen Begegnungszentrum Aplerbeck/Berghofen, Am Oldendieck 6, 44269 Dortmund. Anmeldung: 0231/50-9 91 00 oder E-Mail...

Pferdebachtal parkrun
  • 22. Februar 2025 um 08:45
  • Pferdebachtal parkrun
  • Dortmund

Pferdebachtal parkrun (#17)

Édition Tutu - mit dem Tutu durch das Pferdebachtal Der 22. Februar ist Tutu-Tag beim parkrun!  Aber was bedeutet das genau und wie kommt es eigentlich dazu?  Mit etwas (oder viel) Phantasie kann man die Zahl '22' im Englischen wie 'Tutu' aussprechen.  (22 = two two = Tutu) Fällt der parkrun-Samstag auf einen 22. wird traditionell in einem Tutu gelaufen! Ein kostenloser, unterhaltsamer und fröhlicher 5km-Lauf. Laufen, walken, helfen oder zuschauen - es liegt an dir! WANN? jeden Samstag um 9 Uhr...

Foto: fotho / Kirmeskalender NRW
  • 27. Februar 2025 um 14:00
  • Markt 3
  • Dortmund

Karnevalskirmes Dortmund 2025

Die **Karnevalskirmes Dortmund** ist ein traditionelles Volksfest, das jährlich im Rahmen des Dortmunder Karnevals stattfindet. In der Regel handelt es sich um eine bunte Mischung aus Fahrgeschäften, Buden und karnevalistischen Veranstaltungen, die die Dortmunder Innenstadt in eine fröhliche und ausgelassene Atmosphäre tauchen. Die Kirmes ist oft ein Highlight der Karnevalszeit und bietet zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt. Man findet dort neben klassischen Fahrgeschäften wie dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.