dortmund

Beiträge zum Thema dortmund

Überregionales
13 Bilder

Wenn der Organist in die Tasten haut ...

... dann ist Weihnachtszeit. Nach Weihnachten ist vor Weihnachten – das gilt für viele Berufe, in denen in der Adventszeit viel zu tun ist, und für diejenigen, die schon zeitig mit den Vorbereitungen für das Fest anfangen müssen Verkäufer im Einzelhandel, Mitarbeiter in der Gastronomie, Floristen – für sie und viele andere ist die Weihnachtszeit zwar auch schön, aber eben auch sehr stressig. Viel zu tun in dieser Zeit hat auch Dietmar Korthals. Er ist Organist in der Pauluskirche der...

  • Dortmund-City
  • 02.12.13
Kultur
Weihnachten trifft Rock'n'Roll in der Pauluskirche, wenn Wildes Holz die Blockflöten rausholt | Foto: Veranstalter

Die wilden Blockflöten

Weihnachten und Blockflöte – wer würde da nicht zusammenzucken? Wer als Kind daran scheiterte, ein Gedicht aufzusagen, der bekam dieses kleine Folterholz in die Hand gedrückt – mit gravierenden Folgen: Die Augen der Verwandtschaft füllten sich mit Tränen, und nicht immer waren es Tränen der Freude... Höchste Zeit, dass Wildes Holz diese Tradition mal ordentlich durchpustet! Mit Kontrabass, Gitarre, einer guten Portion Humor und purer Spielfreude holt die geschmähte Flöte plötzlich aus den...

  • Dortmund-City
  • 28.11.13
  • 1
Kultur

Vokalmusikzentrum auf dem Weg

Dortmund hat seit der Gründung der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund (2002) und des Klangvokal Musikfestival Dortmund (2008) im Bereich der Chor- und Vokalmusik starke Akzente gesetzt und sich auch überregional als Stadt des Gesangs und der Vokalmusik etabliert. Veranstaltungen des Vokalmusiksegments wie der Deutsche Chorwettbewerb 2010, der Internationale Gospelkirchentag 2012, der Landeschorwettbewerb NRW 2013 sowie die erste deutsche Chormesse chor.com als Branchentreff der nationalen und...

  • Dortmund-City
  • 25.11.13
Kultur

Barockkonzert im Zoo

Der Zoo lädt wieder zum traditionellen Barockkonzert ein. Auch in diesem Jahr, dem 60. Jahr seines Bestehens, spielt das Ensemble für Alte Musik der Musikschule, „Con Allegria“, unter der Leitung von Gerda Hellwig am Samstag, 30. November, 18 Uhr, im Raubtiergehege auf. In diesem Ambiente werden neben den Besuchern auch Tiger und Löwen den Klängen lauschen. Freunde der Barockmusik treffen neben berühmten Namen wie Telemann und Schickhardt auch auf Werke weniger bekannter Künstler wie...

  • Dortmund-City
  • 25.11.13
Ratgeber

Kreuz Bube, Pik Ass, Herz Dame und Karo König

Alan Parson hat Musikgeschichte geschrieben, als Tontechniker der Beatles und als Produzent verschiedener legendärer Alben u.a. "Dark Side of the Moon" von Pink Floyd. Mit dem Alan Parsons Project hatte er unzählige Hits wie beispielsweise "Eye in the Sky", Don't answer me" und "Prime Time". Legendär ist das erste Album "Tales of Mystery and Imagination - Edgar Allan Poe" mit den Songs "The Raven" und "A Dream within an Dream". Dieses Jahr gibt er noch zwei Konzerte und wird auf der Bühne ein...

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.13
  • 4
  • 6
Kultur
Einmal monatlich treffen sich Blockflötenspieler aus ganz Deutschland zur Probe in Dortmund. Am 24. November ist eines der seltenen Konzerte mit rund 40 Beteiligten  im Rathaus zu hören. | Foto: Malgorzata Calusinka

Alles Blockflöten!

Blockflöte - da denkt wohl jeder zuerst an die schrägen Töne, die Kinder auf diesem Instrument erzeugen können - dabei ist die Blockföte ein ernst zu nehmendes Instrument. Nahezu völlig unbekannt ist Dortmunds Bedeutung für die Blockflöte. Immerhin trifft sich das größte regelmäßig spielende Blockflötenorchester Deutschlands, das Blockflötenconsort Dortmund- wo denn sonst ? - monatlich in Dortmund. Dazu kommen die Spieler zum Teil aus Bayern und Hamburg angereist. Einmal im Jahr gibt es ein...

  • Dortmund-City
  • 19.11.13
Kultur
"Addicted to Machines" ist nur eine der über 50 Bands, die in der Räumen des Musik- und Kulturzentrums in der Güntherstraße  proben. ADM ist  beim Mukkefux-Festival im FZW am 30. November dabei | Foto: Polichronis Moutevelidis
3 Bilder

Mukkefux: Musik aus der Kulturfabrik

In der an Ateliers und Proberäumen nicht gerade reichen Stadt Dortmund ist das MUK an der Güntherstraße schon etwas Besonderes. Bildende Künstler und Musiker haben in dem ehemaligen Gewerbekomplex eine Heimat gefunden. Und das zu komfortablen Bedingungen: Die Räume sind trocken und warm, ein Hausmeister sorgt für Ordnung Besonders für Musiker sind die Proberäume ein Volltreffer. Im letzten Jahr stellten sich beim Festival „Mukkefux“ im FZW erstmals Musiker und Bands vor, die alle im MUK...

  • Dortmund-City
  • 11.11.13
Kultur
3 Bilder

Motown in Dotown

Er spielt Soulklassiker als Jazznummer, Wagner als Tango, komponiert Kinderlieder, und mit seinem neuesten Soloprojekt hat Wim Wollner die ganz besondere Atmosphäre eines Dortmunder Sommers eingefangen. Für sein Studium ist Wollner in die Niederlande gegangen, hat in Hilversum studiert: „Dort war die Jazz-Ausbildung einfach am besten.“ Danach hat er lange in Amsterdam gelebt, war mit der „Rocky Horror Show“ fünf Jahre lang, von 2000 bis 2005, auf Tournee durch ganz Europa.“Das war eine...

  • Dortmund-City
  • 20.10.13
Kultur
Am Samstagabend wird wieder in der Halle des Depots getrödelt. | Foto: Svenja Hanusch

Kulturtrödel im Depot

Tief unten im Keller, hoch oben auf dem Dachboden, versteckt in den diversen Zimmerecken: Wer besitzt nicht noch echte Kostbarkeiten, ob selbst gemacht, geerbt oder unter obskuren Umständen erworben, die zum Wegwerfen viel zu schade sind? Diese Schätze können nun angebotem werden in einer Kulisse, die selbst in der nächtlichen Kulturszene des Ruhrgebiets kaum ihresgleichen hat. Die Halle des ehemaligen Straßenbahndepots an der Immermannstraße ist ein ungewöhnliches, uriges Stück echter...

  • Dortmund-City
  • 15.10.13
Kultur

Jazzpreis für "The Dorf"

Der mit 10.000 Euro dotierte Jazzpreis Ruhr wird am 8. November im domicil der Großformation "The Dorf" verliehen. Sie wurde 2006 von Jan Klare als Working Orchestra gegründet. Rund 25 professionelle und nicht-professionelle Musiker zwischen 18 und 60 Jahren spielen in dem Orchester. Einmal im Monat kommen sie unter der Leitung von Klare im domicil zusammen und entwickeln Sound und Musik weiter. Nicht nur die künstlerische Leistung, sondern auch die vernetzende Wirkung für die regionale...

  • Dortmund-City
  • 15.10.13
Kultur
V.l.: Dietmar und Steffen Korthals vor der großen Rieger-Orgel in der Pauluskirche | Foto: Martina Hengesbach
6 Bilder

"Die Welt verändern - für einen Abend"

God is a DJ“ - das behauptete die britische Gruppe Faithless im Jahr 1998 – und wenn das stimmt, dann dürfte der oberste DJ am 11. Oktober einen guten Abend haben. Denn in der Pauluskirche in der Nordstadt gibt es an diesem Abend ein Event, das es so vorher noch nie gegeben hat. "Orgel plus DJ" heißt das Konzert, das die beiden Brüder Dietmar und Steffen Korthals spielen, es ist das Abschlusskonzert des OrgelVision-Festivals, ebenfalls eine Premiere. Dietmar Korthals spielt auf der Orgel,...

  • Dortmund-City
  • 03.10.13
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Im Dirndl feiert es sich zünftig auf dem Oktoberfest in der Westfalenhalle 2. | Foto: Anja Cord

Bayrische Gaudi auf dem Oktoberfest

Mit Bier, Musik, Trachten und bayerische Spezialitäten wird am Wochenende wieder das Oktoberfest Westfalenhallen in Halle 2 gefeiert. „Nah am Original“, heißt das Motto. Es geht am heutigen Samstag (28.) von 20 bis 2 Uhr in den frühen Morgen ums Feiern, Schunkeln und Mitsingen. Wer bayerische Lebensart liebt, ist hier richtig. Eine Gelegenheit also für alle Fans dieses Traditionsfestes, einmal vorbeizuschauen und in die bayerische Welt in Dortmund einzutauchen.

  • Dortmund-City
  • 27.09.13
Kultur
Der Organist und Initiator des Festivals, Dietmar Korthals. | Foto: Rüdiger Barz
5 Bilder

Neue Töne auf der Orgel

"Kairos" nennt es der Theologe, wenn sich einzelne Teile im richtigen Moment zu einem wundervollen Ganzen zusammen fügen. Pfarrer Friedrich Laker von der Lydia-Gemeinde in der Nordstadt spricht von Kairos und meint damit eine Veranstaltung in seiner Pauluskirche, bei der einfach alles passt. Seit rund einem Jahr hat die Gemeinde, die ihrem Pfarrer-Ehepaar ausdrücklich eine kulturelle Aufgabe aufgetragen hat, einen neuen Organisten, der innovativ und eigenwillig ist. Sie hat eine neue und...

  • Dortmund-City
  • 27.09.13
Kultur
Zum Finale des Nordstadtsommers gab es jede Menge Spaß und Sport für Kinder um Jugendliche am Keuning Haus. Am Wochenende spielten Kinder und Jugendliche beim Turnier um die begehrten Streetkick-Pokale. | Foto: Schmitz

Viel Programm für Alle

Das Dietrich Keuning Haus bietet im zweiten Halbjahr wieder ein breit gefächertes, abwechslungsreiches Programm für alle Generationen an Einen kulturellen Schwerpunkt bildet das vielseitige Musikprogramm. Unter anderem stehen Jörg Hegemanns Boogie Woogie Express, Celtic Voyager und die Gruppe Romberg Klezmer auf der Bühne. Ein Höhepunkt ist der Auftritt von Achim Reichel, der am 25. September im Rahmen seiner „Mein Leben, meine Musik“-Tour auch im Dietrich-Keuning-Haus gastiert. Außerdem gibt...

  • Dortmund-City
  • 26.09.13
Kultur
Junge Talente, die auf der offenen Bühne auftreten wollen, sucht die aktion "Living Room" Samstag vorm schauspielhaus. | Foto: Susanne Henning

Einzug in die Open-Air-WG

Die ersten Mitbewohner sind schon da: Ein paar Sofas und einige provisorische Überdachungen gegen den Regen, mehr braucht man nicht, um den Theatervorplatz am Hiltropwall am Samstag, 28. September, in den Living Room Dortmunds zu verwandeln. Einige Gäste haben sich bereits angekündigt: DJs aus der jungen Dortmunder Szene und Bands sowie ein Rapper kommen vorbei und sorgen für WG-Partystimmung. Gesucht werden noch weitere junge Talente, die auf der Open Stage auftreten möchten. Für das...

  • Dortmund-City
  • 25.09.13
Kultur
Schräge Musik...
4 Bilder

Kulturnacht für alle!

Kulturfreunden kribbelt es schon in den Füßen – Dortmunds Nacht der Nächte steht wieder vor der Tür: Die DEW21-Museumsnacht geht am kommenden Samstag schon in ihre 13. Runde Und in diesem Fall bringt die 13 Glück – denn die Museumsnacht bleibt so groß wie im letzten Jahr: Rund 60 Institutionen und zahlreiche öffentliche Plätze und Orte locken mit rund 600 Einzelveranstaltungen, die eine Bandbreite von Kultur bieten, wie man sie sich nur wünschen kann. Kein Wunder also, dass die Museumsnacht...

  • Dortmund-City
  • 24.09.13
Kultur

Full House

Kurz vor Saisonbeginn am kommenden Sonntag mit dem Konzert des Londoner Philharmonia Orchestra unter Esa-Pekka Salonen zieht das Konzerthaus erste Bilanz: Rund 500 Abonnenten hat es bis zum jetzigen Zeitpunkt im Vergleich zum Vorjahr hinzugewonnen, bei 5.500 liegt jetzt die Gesamtzahl der Abonnenten. „Wir sind hoch erfreut“, sagt Benedikt Stampa, „bei einem Zuwachs von zehn Prozent haben wir offenbar einiges richtig gemacht. Und der Abo-Verkauf geht ja noch weiter.“ Das Wachstum an Abonnenten...

  • Dortmund-City
  • 24.09.13
Kultur
18 000 Fans der etwas härteren Musik werden zum Festival in Dortmund erwartet. | Foto: Picasa
3 Bilder

Elektronik für den harten Kern

Zum 7. Sydicate-Spektakel treffen sich die Freunde der härteren elektronischen Gangart am 5. Oktober wieder in der Westfalenhalle Top-Hardcore-, Hardstyle- und Hardtechno-Künstler wie Angerfist, Korsakoff, Outblast vs. Evil Activities, Frontliner, Crypsis oder BMG kommen zur mit Abstand größten Veranstaltung dieser Art. Das deutsch-niederländische Veranstalter-Duo „I-Motion“ und „Art of Dance“ erwartet für die siebte Ausgabe von Syndicate „Ambassadors in Harder Styles“ neben 40 DJs und LiveActs...

  • Dortmund-City
  • 24.09.13
LK-Gemeinschaft
Für eine Nacht können Jugendliche ihr Wohnzimmer nach draußen verlegen - auf den Theatervorplatz. | Foto: Susanne Henning

Nacht der Jugendkultur vor dem Theater

Auf dem Vorplatz des Schauspielhauses läuft am Samstag, 28. September, ab 19 Uhr der„Living Room“ - die Nacht der Jugendkultur für Jugendliche unter dem freien Dortmunder Sternenhimmel. Dabei geht es ganz zwanglos zu: Für eine Bühne, die richtige Atmosphäre und Sofas wird natürlich gesorgt, doch der Rest ist offen. Jeder der Lust hat, kann bei der offenen Bühne zeigen, was er drauf hat. Daraus kann ein Poetry Slam, ein Tanzbattle oder ein Musikcasting entstehen. Für die die mitmachen wollen,...

  • Dortmund-City
  • 19.09.13
Kultur
Der Songwriter Henning Neuser spielt am Sonntag in der Pauluskirche | Foto: privat

"Ticket to Ride" in der Pauluskirche

Ein Mann, zwei Mikros, drei Gitarren, etwas Elektronik und eine gemütliche Bühne: Das ist das perfekte Setting für einen „Ticket To Ride“- Abend mit dem Kölner Sänger und Songwriter Henning Neuser. Er gestaltet musikalisch den "Talk to Heaven" am kommenden Sonntag, 22. September. Sympathisch ist er auf den ersten Blick. Denn trotz aller Ernsthaftigkeit, die seine Musik ausstrahlt, hat er auch einen ausgeprägten Schalk im Nacken. Überhaupt hat ein Konzert mit ihm eine sehr angenehme, entspannte...

  • Dortmund-City
  • 19.09.13
Kultur
In der Musikschule beginnen jetzt neue Kurse für Kinder. | Foto: Archiv/ Schmitz

Musikschule hat noch Plätze frei

In diesen Tagen beginnen in allen Stadtbezirken die Kurse für kleine Nachwuchsmusiker. Ein vollständiges Angebot findet auch im zentralen Musikschulgebäude an der Steinstraße statt. Es gibt unterschiedliche Angebote für Kinder von sechs Monaten (mit erwachsener Begleitperson) bis zu sechs Jahren. Im Vordergrund steht die Freude an der Musik, mit Singen, Tanzen, Spielen und elementarem Musizieren. Die Kinder lernen auch die Instrumente kennen, die sie vielleicht später einmal erlernen möchten....

  • Dortmund-City
  • 12.09.13
Kultur
Rock-Klassiker singt Krista mit ihrem Herrentrio. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Kreuzviertel pur

Musik pur, Essen & Trinken und gute Laune verspricht das Festival Kreuzviertel-Pur am Freitag (13.) und Samstag (14.) auf dem Vinckeplatz. Am 13. September um 17 Uhr eröffnet die AIG Kreuzviertel das Quartiers-Fest mit dem Fassanstich. Ab 18 Uhr gibt‘s Live-Musik. Als Eröffnungsband spielen „The Sunflames“ aus Dortmund. Die Oldie & Rockabilly Band sorgt mit Songs von Elvis bis Johnny Cash und Buddy Holly für Partystimmung. t. Ein Highlight des Kreuzviertel-Festes ist der Auftritt der AC/DC...

  • Dortmund-City
  • 10.09.13
Kultur
Schauplatz mehrerer Konzerte der chor.com ist die Reinoldikirche | Foto: Archiv

Hochkarätiges Chorfestival

Vom 12. bis zum 15. September treffen sich die Akteure der Chorszene zur zweiten chor.com in Dortmund. Wesentlicher Bestandteil des Programmes ist auch in diesem Jahr ein hochkarätiges Chormusik‐ Festival: Die Konzerte der chor.com 2013 präsentieren vielfach das in den zugehörigen Workshops Erarbeitete und sind darüber hinaus Abbild und Querschnitt dessen, was die deutsche und internationale Chorszene derzeit zu bieten hat. Auftakt ist am 12. September um 19 Uhr im Dortmunder U "A Rose Is a...

  • Dortmund-City
  • 10.09.13
Überregionales
DJ Dash an den Plattentellern | Foto: Stefan Stahlschmidt
2 Bilder

Der Bassist

18 Jahre, das ist im Musikgeschäft eine lange Zeit – Trends und Stile sind gekommen und wieder gegangen, einige sind geblieben. Doch gerade in Dortmund gibt es eine Reihe Musiker und DJs, die schon so lange oder länger im Geschäft sind. So wie Steffen Korthals, der seit 1995 auflegt und als DJ unter dem Namen Dash bekannt ist: „Angefangen hat alles in einem CD-Verleih an der Schützenstraße, so was gab es damals noch“, erinnert sich Korthals. „Ich habe dort zusammen mit Martini und Lefty...

  • Dortmund-City
  • 06.09.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Leopold Achilles
  • 30. Juni 2024 um 14:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

SONGS & CAKES

Kaffee, Kuchen, Musik und kühle Drinks - ein perfekter Start in den Sonntag und gemütlicher Ausklang von TREIBHAUS DEPOT! Die beliebte Akustik-Reihe aus dem Rekorder lädt zum Lauschen und Plauschen in die Mittelhalle. Wir freuen uns auf Musikerin Maryaka aus Köln: Gefühlvolle Texte treffen auf sphärisch-melancholisches Gitarrenspiel und eine warme Stimme, die von queeren Lovestorys, gebrochenen Herzen und inneren Konflikten singt. Eine Veranstaltung im Rahmen von TREIBHAUS DEPOT Das ganze...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.