digital

Beiträge zum Thema digital

LK-Gemeinschaft
Ein Weltgebetstag in Coronazeiten. | Foto: Propsteipfarrei  Arnsberg

Weltgegebetstag der Frauen
Die Frauen in Arnsberg feiern dieses Jahr digital

Die Frauen aus Vanuatu laden in diesem Jahr zum Weltgebetstag der Frauen ein. Vanuatu, ein Inselstaat zwischen Australien und Neuseeland, vielleicht genau da, wo wir das Ende der Welt vermuten. In der vorliegenden Gebetsordnung gehen die Frauen der Frage nach – "Worauf bauen wir?" Ein Weltgebetstag in Coronazeiten - Wie soll dieser im noch anhaltenden Lockdown gefeiert werden? Das Weltgebetstags-Komitee Deutschland bietet in diesem Jahr einen Plan B. Auch die Frauen in Arnsberg und Oeventrop...

LK-Gemeinschaft
Präsenzzeit im Silentium: Die Lernenden am Nachmittag bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben.

 | Foto: Mariengymnasium Arnsberg

Offener Ganztag digital
Präsenzzeit im Silentium am Mariengymnasium

Die Schule ist geschlossen, die Schüler befinden sich zu Hause an einem Arbeitsplatz, erhalten ihre Aufgaben, nehmen an Video-Unterrichtsstunden mit ihren Lehrern teil, übersenden Hausaufgaben und Aufgabenlösungen. Es bleiben aber für einige Schüler Verständnisprobleme, nicht alle Eltern können helfen. Sind die Hausaufgaben richtig gelöst? Daher ist eine Fortsetzung der außerunterrichtlichen Hilfsangebote auch in Zeiten des Lockdowns ein sinnvolles Hilfsangebot, das das Mariengymnasium Arnsberg...

Politik
Mit einem in dieser Woche beschlossenen Positionspapier „Digitale Bildungsoffensive Schulen“ will die Unionsfraktion im Deutschen Bundestag Impulse für eine schnelle und sichtbare Verbesserung bei der digitalen Schulbildung geben. Bundestagsmitglied Prof. Dr. Patrick Sensburg zog jetzt eine erste Bilanz des ‚Digitalpakts Schule‘. | Foto: Wahlkreisbüro Sensburg

Unterstützung auch im HSK
Sensburg: Digitale Bildungsoffensive für Schulen starten

Mit einem in dieser Woche beschlossenen Positionspapier „Digitale Bildungsoffensive Schulen“ will die Unionsfraktion im Deutschen Bundestag Impulse für eine schnelle und sichtbare Verbesserung bei der digitalen Schulbildung geben. „Eltern, Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte erwarten zu Recht, dass alles dafür getan wird, um die Schulbildung in der Corona-Pandemie am Laufen zu halten. Daher unternehmen wir als Bund kurzfristig alles, was in unserer Zuständigkeit möglich ist, um die Länder...

Kultur
Die Initiatoren freuen sich, dass es digital wenigstens weitergehen kann. Foto: privat

Arnsberger Nachhaltigkeitsfestival SCHLABBERKAPPES 2020 wird virtuell
Kreative ideen in Zeiten von Corona

Arnsberg. Zwei Mal hat das Nachhaltigkeitsfestival #Schlabberkappes bereits „real“ stattgefunden. Die Arnsberger Idee: Mit nachhaltigen Projekten, Initiativen & NGOs sowie Anbietern von regionalen, ökologischen und fairen Produkten wird das Thema „Nachhaltigkeit“ dem Verbraucher auf anregende Weise schmackhaft gemacht. Das kommt gut an: Die Organisatoren Verbraucherzentrale NRW, BUND Arnsberg, Volkshochschule Arnsberg/Sundern, Stadtsportverband Arnsberg, Waldakademie Voßwinkel und Stadt...

Vereine + Ehrenamt
Präsidentenwechsel beim Lions-Club Neheim-Hüsten: (v.l.): Michael Kossmann folgt auf Christoph Meinschäfer.  | Foto: Lions-Club Neheim-Hüsten/ H. Kaiser

Präsidentenwechsel beim Lions-Club Neheim-Hüsten

Zum ersten Mal nach vielen digitalen Sitzungen traf sich der Lions-Club Neheim-Hüsten Ende Juni wieder persönlich zu einer Sitzung. Anlass war unter anderem der jährlich stattfindende Ämterwechsel im Club. Der scheidende Präsident Christoph Meinschäfer war etwas enttäuscht über den Verlauf des zweiten Halbjahres, in dem der Großteil der Veranstaltungen und als Höhepunkt auch eine gemeinsame Reise nach Caltagirone den Corona-Beschränkungen zum Opfer gefallen waren. Insgesamt zog er jedoch eine...

Ratgeber
Die VHS Arnsberg/Sundern hat aus der Not eine Tugend gemacht und anlässlich der Corona-Krise ihr digitales Weiterbildungsangebot stark ausgebaut: VHS-Fachbereichsleiterin Irene Gallerani im extra eingerichteten „Studio.“  | Foto: VHS Arnsberg/Sundern

Digitale Angebote
VHS Arnsberg/Sundern stellt auf Online-Programm um

Die VHS Arnsberg/Sundern hat aus der Not eine Tugend gemacht und anlässlich der Corona-Krise ihr digitales Weiterbildungsangebot stark ausgebaut. „Auch für die Volkshochschulen bedeutet die Corona-Pandemie eine große Herausforderung“, so VHS-Leiter Klaus-Rainer Willeke. Alle Veranstaltungen bis zum 19. April mussten abgesagt werden. Allein in den ersten fünf Wochen konnten 165 Kurse und Vorträge nicht beginnen, 792 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten abgesagt werden. Hunderte von Kursen...

Ratgeber
Zur Präsentation des Jahresberichts der Verbraucherzentrale Arnsberg - v.l.: Martin Wulf, Beratungsstellenleiterin Petra Golly, Volker Mahlich und Carsten Peters - waren auch Arnsbergs Bürgermeister Ralf Paul Bittner, der stellv. HSK-Landrat Ferdi Lenze und Thomas Vielhaber (Stadtplaner Arnsberg) gekommen. Foto: Diana Ranke | Foto: Diana Ranke

Jahresbericht 2018
Mehr als 6.000 Anfragen bei der Verbraucherzentrale

6.015 Anfragen von Ratsuchenden hat die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Arnsberg im vergangenen Jahr bearbeitet. "Am häufigsten beschäftigten uns die Tücken des digitalen Verbraucheralltags", erklärte Leiterin Petra Golly jetzt bei der Vorstellung des Jahresberichts. Ob dreiste Abzocke auf Marktplätzen oder mit Prepaid-Karten, es gibt jede Menge Fallen im Internet. Aber auch untergeschobene Lieferverträge für Strom und Gas oder tückische Ratenzahlungsvereinbarungen bei...

Ratgeber

Die digitalen Stromzähler kommen Austausch und teils Vernetzung der Geräte vorgeschrieben

In so manchen Zählerschrank könnte in den kommenden Monaten Bewegung kommen: Bis 2032 sollen flächendeckend digitale Stromzähler in Betrieb sein, im Fachjargon „moderne Messeinrichtungen“ genannt. Deshalb schreibt der Gesetzgeber den schrittweisen Austausch der analogen Zähler vor. Und für einige Haushalte mit sehr hohem Stromverbrauch oder größerer Solaranlage geht die Umstellung noch weiter: Sie erhalten zusätzlich zum digitalen Zähler ein sogenanntes Gateway – das ist eine...

Überregionales
Die "Online-Omi" lässt sich nicht unterkriegen, egal welchen Widrigkeiten sie auch begegnet. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Von digitalen Omis und der Internet-Spezies

Willkommen beim Bücherkompass. Hier gibt es jeden Dienstag Literatur für Kopf und Herz. In dieser Woche widmen wir uns dem digitalen Leben der heutigen Zeit. Klar, die Jugend wächst mit einem Bein im Internet auf, aber auch die älteren Generationen müssen sich nicht verstecken, wie die "Online-Omi" von Renate Bergmann beweist. Renate Bergmann: Das bisschen Hüfte, meine Güte Renates Rollator rollt und rollt, aber nicht vollkommen rund: 82 Jahre, 4 Ehemänner und 3000 Flaschen Korn haben Spuren...

  • 28.06.16
  • 7
  • 9