Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Überregionales
Wollen cannabisabhängigen jungen Menschen helfen, den Einstieg in ein suchtfreies Leben zu schaffen: Werner Montel, Fachklinik Langenberg (von rechts), Rolf Pfänder und Judith Ortmann, Fachstelle Sucht der Diakonie, Dr. Thomas Reinert, Chefarzt der Fachklinik und Werner Starke, Geschäftsführer Diakonie Niederberg.

Cannabis: Ein gefährliches Kraut

„Cannabiskonsum verändert die Persönlichkeit und schädigt das Gehirn“, warnt Dr. Thomas Reinert, Chefarzt der Fachklinik Langenberg. Daher bietet die Klinik in Kooperation mit der Diakonie ambulante wie auch stationäre Hilfe, um jungen Menschen Wege aus dem Teufelskreis zu zeigen. „Kiffen, also das Rauchen von Cannabis, muss ernst genommen werden und darf nicht bagatellisiert werden.“ Hier sind sich die Fachleute der Fachklinik Langenberg und der Fachstelle Sucht der Diakonie Niederberg einig....

  • Velbert-Langenberg
  • 16.11.11
  • 1
Überregionales
Schon lange vor der Öffnung stehen Schlangen von Bedürftigen vor der Kirchenapotheke.
2 Bilder

Kirchenapotheke ist Anlaufstelle für die Ärmsten.

Reusrather ev. Gemeinde unterstützt Hermannstadt in Rumänien. Langenfeld/Monheim/Hilden. Aus drei Städten kommen die Medikamentenspenden, die vom Arbeitskreis Hermannstadt / Rumänien (heute: Sibiu) der evangelischen Gemeinde in Reusrath eingesammelt und dann nach Rumänien verschickt werden: Ärzte aus Langenfeld, Monheim und Hilden haben seit 1999 geholfen, die Kirchenapotheke der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. in Hermannstadt mit Nachschub zu versorgen. Stadtpfarrer Kilian Dörr und seine in...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.10.11
  • 2
Ratgeber
Eine herrliche Kulisse vor der die Fallschirmspringer einschwebten
65 Bilder

„Nicht ins Bodenlose fallen“ – Kirche und Diakonie trommelten für Arbeit, Ausbildung und Beschäftigung

Am 1. Oktober, gab es bei strahlendem Sonnenschein am König-Heinrich-Platz nicht nur „Lack und Chrom“, Karossen und Boliden zu sehen. Ab 13 Uhr trommelte die evangelische Kirche und ihre Diakonie in Duisburg mit einer Veranstaltung für einen öffentlich geförderten „Zweiten Arbeitsmarkt“. Dabei gab es keine Standpauken, sondern ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Dass vielen Arbeitssuchenden Gleiches gelingen kann, dafür setzt sich der Evangelische Kirchenkreis und die Diakonie in...

  • Duisburg
  • 06.10.11
  • 2
Kultur
Der Spielplatz wird von der Diakonie betreut und bietet noch die friedlichste Ecke des Marktes. Hoffen wir, dass es so bleibt.
5 Bilder

Dortmunder Nordmarkt. Ein heißes Pflaster

Dortmunder Nordmarkt. Kein schönes Fleckchen in Dortmund. Der Ruf dort ist legendär. In letzter Zeit bemüht sich die Diakonie und die Werkstatt PASSGENAU, sowie die Stadt, diesen schlechten Ruf ein wenig abzumildern und setzt sich mit starkem Engagement für eine saubere und ruhigere Gegend ein. Auch Lokal-Reporter Heiko Müller war vor Ort, um sich einen Eindruck von dieser Gegend zu machen. Die Vegetation wird nun regelmässig gesäubert, der Spielplatz wird von der Diakonie betreut und die...

  • Dortmund-Nord
  • 15.09.11
  • 8
Ratgeber
15 Frauen und Männer ließen sich im Massener Melanchthon-Haus in der Begleitung von an Demenz erkrankten Menschen ausbilden. | Foto: privat

Diakonie vermittelt Betreuer in Familien

Massen. An manchen Tagen ist sie gut gelaunt und singt fröhlich ein Liedchen. An anderen Tagen ist sie aus heiterem Himmel wütend, weiß die Namen ihrer engsten Verwandten nicht mehr, sucht ununterbrochen nach Gegenständen und weint viel. Solche und ähnliche Situationen kennen Angehörige von Demenzerkrankten. Die Krankheit verändert den geliebten Menschen und verwandelt den Alltag oft in blanke Hilflosigkeit für die Betroffenen und ihre Angehörigen. Genau hier wollte ein ganz besonderer Kurs der...

  • Unna
  • 28.07.11
Vereine + Ehrenamt

Hubertus Schützen Unterbach sind „Standfest“

In diesem Jahr hat die St.Hubertus Schützenbruderschaft den Kampf gegen das „Koma-Saufen“ von Jugendlichen aufgenommen. Zu ihrem Schützenfest 12.08.- 15.08.2011 hat die Bruderschaft eine Anfrage der Diakonie Düsseldorf erhalten, in der das Projekt „Standfest“ vorgestellt wurde. Das Projekt "Standfest" der Diakonie klärt Jugendliche über die Folgen von Alkohol auf. Sie werden auf Partys oder auf Schützenfesten von Ehrenamtlichen angesprochen, die kaum älter sind als sie selbst. Der Vorstand...

  • Düsseldorf
  • 25.07.11
Überregionales

Regenbogenschüler unterstützen die Tafel

Viele fleißige Hände unterstützten die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Tafel-Standortes Neviges. Die Hände gehörten zu den Schülern der Klasse 4a der Regenbogenschule in Neviges. Für hilfsbedürftige Menschen, die die Dienste der Tafel in Anspruch nehmen, sortierten die Schüler die gespendeten Lebensmittel, deckten den Tisch, packten Tüten für die Gäste und halfen Johanna Arnold (Foto) bei der Essensausgabe. „Die Schulkonferenz unserer Schule hat beschlossen, dass zum Ende jedes Schuljahres die...

  • Velbert-Langenberg
  • 25.07.11
Ratgeber
Nils Krog, Vorstandtvorsitzender der Stiftung Evangelisches Krankenhaus, Brigitte Otto, Leiterin der Ambulanten Diakonie, Manuela Plettau, Pflegedienstleiterin, Ramona Meyer-Voigt, stellvertretende Leiterin der Ambulanten Diakonie und Amina Bouarfa, Pflegedienstleitung. | Foto: PR-Foto Köhring/ PK

Ambulante Diakonie eröffnet Ladenlokal

Die Ambulante Diakonie eröffnete am Donnerstag, 7. Juli, ihr neues Ladenlokal an der Wertgasse 39, direkt gegenüber des Evangelischen Krankenhauses. Der Bisherige Standort an der Schulstraße wurde zugunsten einer besseren Verkehrslage, sowie der besseren Erreichbarkeit für Patienten und Kunden aufgegeben. Zur offiziellen Eröffnung erschienen zahlreiche Gäste, die von den Mitarbeitern der Ambulanten Diakonie herzlich empfangen und mit Kuchen und Sekt verköstigt wurden. Das neue Ladenlokal soll...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.07.11
Überregionales

Hohe Qualität in der Suchtberatung

Die Suchtberatungsstelle des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Niederberg hat im Rahmen ihrer Qualitätsentwicklung die Zertifizierung des Fachverbandes Sucht der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe durchgeführt und trägt nun den Namen „Fachstelle Sucht“. Damit hat sie ein hohes Maß in der Beratungsqualität für suchterkrankte Menschen in Velbert und Heiligenhaus nachgewiesen. Die Leiterin der Fachstelle Sucht Judith Ortmann (von links) konnte aus den Händen von Wolfgang Schlie, Evangelischer...

  • Velbert
  • 05.07.11
Kultur
Hoch hinaus ging es auf dem Talentetag 2011

Talentetag 2011 des Schwerter Netzes für Jugend und Familie

Einfach mal machen: Talente entdecken und Freude erleben! Einfach mal machen – wann können und dürfen Kinder und Jugendliche das schon? Beim jährlichen Talentetag des Schwerter Netzes für Jugend und Familie bestand am 3.7.2011 nun schon zum dritten Mal für Familien die Möglichkeit, ungezwungen und spielerisch Talente und Fähigkeiten zu entdecken. Zwischen 13:30 und 17 Uhr war auf dem Wuckenhof in Schwerte so einiges los: kreative Workshops für Graffiti, Tanzen und Malen, sportliche...

  • Schwerte
  • 04.07.11
Überregionales
Große Spannung bei den kleinen Forschern: So sehen Insekten also von Nahem aus... Foto: Meißner

1650-Euro-Spende: Quartier-Ost sammelte Geld für die Diakonie

Schwerte. Als kleine Forscher bewährten sich jetzt Kinder der Internationalen Kötterbach-Kindergruppe der Diakonie. Unter Begleitung von Ruwen Bäcker (2.v.l.) erforschten sie das Leben der Insekten, stöberten in einem Kräutergarten und bauten letztendlich auch noch ein Insektenhotel. Die Kinder (v.l. Duygu, Yasin, Emre, Cecilia und Melia) ttreffen sich regelmäßig am Haus der Diakonie und sind dort bei Sandra Gerlach (l.), Claudia Dietz und Tobias Bauer immer in den besten Händen. Die Aktion zur...

  • Schwerte
  • 20.06.11
Überregionales
Stellvertretend fürs gesamte Musical-Team überreichten Petra Patmanidou und Jörg Rattay 700 Euro als Spende für das Projekt "Die warme Mahlzeit" an Martin Dienberg von der Beratungsstelle im Haus der Diakonie. Foto: Halstenbach
2 Bilder

"Sagapo": Musical unterstützt "Die warme Mahlzeit"

Das vom Stadtspiegel präsentierte Musical "Sagapo - Liebe oder Tradition" und maßgeblich von Petra Patmanidou realisierte Benefiz-Projekt trägt wunderbare Früchte: Es unterstützt das Projekt "Die warme Mahlzeit". 700 Euro kamen zusammen. „Das Geld ist uns sehr willkommen“, freute sich Martin Dienberg von der Beratungsstelle für wohnungslose Menschen und Menschen in schwierigen Lebenssituationen im Haus der Diakonie. „Denn unser Angebot ,Die warme Mahlzeit‘ können wir nur durch Spenden überhaupt...

  • Herten
  • 18.05.11
Überregionales
Fanden sich in der Ausstellung wieder (v. li.): Alexandra, Valerija, Roger. (Erler)

Zurück ins Leben

30 Jahre Frauenhaus Herne – das ist mindestens eine Foto-Ausstellung wert. Die Bilder von Brigitte Kraemer sind bis zum 31. Mai im Herner Rathaus zu sehen (Montag bis Freitag, 7 bis 18 Uhr). Unser Foto zeigt ein Stück Geschichte: Valerija (36) mit ihrer Tochter Alexandra (17)und ihrem neuen Lebensgefährten Roger. Valerija, in Serbien geboren, zog im August 2006 ins Frauenhaus ein und im Mai 2007 wieder aus. 1992 hatte sie in Serbien einen Landsmann kennengelernt, der in Deutschland lebte und...

  • Herne
  • 10.05.11
Überregionales
Foto: Jens Bangert
2 Bilder

Brokkoli ist bäääh

Unter dem Leitspruch „Wir kochen dort, wo Kinder leben“ bietet die Diakonie Niederberg bereits seit drei Jahren mit ihrer mobilen Kinder- und Jugendküche einen Kochkurs für Sieben- bis 13-Jährige an. Im Rahmen der Serie „Der Stadtanzeiger will‘s wissen“ kochten nun auch Maren Menke sowie das Team der Sparda-Bank-Filiale in Velbert mit einer Gruppe von Kindern Am Nordpark. Ziel des Projektes ist es, Kindern mehr über gesunde Ernährung und die Zubereitung ausgewogener Mahlzeiten beizubringen und...

  • Velbert
  • 16.04.11
Ratgeber
Mitarbeiter der verschiedenen Organisationen haben ihre Hilfsangebote im Palliativnetz Ostvest gebündelt. Im Vordergrund: Dr. Martin Holtmann vom Vincenz-Krankenhaus und Schwester Gabi Frodl vom Elisabeth-Hospiz.

Den Tagen mehr Leben geben

„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben zu geben.“ Die Bewältigung dieser Herausforderung hat sich das Palliativnetz Ostvest zur Aufgabe gemacht. Im April letzten Jahres wurde der Verein von Mitarbeitern aus den stationären und ambulanten Einrichtungen der katholischen Caritas und der evangelischen Diakonie im Ostvest unter Vorsitz von Dr. Martin Holtmann vom Vincenz-Krankenhaus und Schwester Gabi Frodl vom Elisabeth Hospiz Datteln gegründet. Jetzt...

  • Waltrop
  • 01.04.11
  • 2
Kultur
Rolf Winkelmann, Michael Böhm (Vorstand Wirtschaftsvereinigung Vest), Jochen Glenneschuster, Anette Shaw (Diakonie) und Bürgermeister Wolfgang Pantförder | Foto: Malik, Stadt Recklinghausen

Lesung mit Götz Werner (Gründer dm) erbringt 600,- € für einen sozialen Zweck

"1000,- € für Jeden" gab es nur auf dem Cover des neuen Buches von Prof. Götz W. Werner, dem Gründer und Aufsichtsratsmitglied der dm Drogeriemärkte. Auf Einladung der Buchhandlung Winkelmann und der Wirtschaftsvereinigung Vest war er im November 2010 zu Gast in der Engelsburg, um vor etwas mehr als 100 Zuhörern seine Vision und sein Buch zu präsentieren. Angst vor zunehmender Armut und Erwerbslosigkeit prägen unsere Gesellschaft. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter...

  • Herten
  • 24.01.11
Überregionales
Im Wichernhaus wird die gemeinsame Verwaltung untergebracht.

Diakonie Hagen und Iserlohn gehen zusammen

Die Diakonie des Kirchenkreises Iserlohn und die Diakonie Ennepe-Ruhr/Hagen tun sich ab dem 1. Januar 2011 zusammen und bilden ein gemeinsames Diakonisches Werk über zwei Regionen. "Im Stillen haben wir schon seit zwei Jahren an dieser Verbindung gearbeitet“, berichtet Volker Holländer. Als Vorstandsmitglied in Iserlohn und als Geschäftsführer in Hagen war er zuletzt hauptsächlich mit diesem „Brückenschlag“ zwischen den beiden Diakonien beschäftigt. Die vier Kirchenkreise Iserlohn, Schwelm,...

  • Hagen
  • 23.12.10
Politik

Politischer Besuch in der Werkstatt

Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese (Mitte) besuchte „Die Werkstatt“, die sich seit einigen Monaten an der Kaiserstraße 23 befindet. Aufgeschreckt durch die Pläne der Bundesregierung, die Hilfen für Langzeitarbeitslose zu kürzen, wollte sich die SPD-Politikerin vor Ort über mögliche Auswirkungen informieren. Dabei unterhielt sie sich mit Dagmar Czerny (links), der stellvertretenden Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes Niederberg und Carsten de Vries, dem Leiter der Werkstatt. Die...

  • Velbert
  • 18.11.10
Kultur
"Sucht hat immer eine Geschichte" - Plakat
3 Bilder

"Immer mehr..." - die Fotoausstellung zur Aktionswoche "Sucht hat immer eine Geschichte"

Am Sonntag, 14. November 2010, wurde die Fotoausstellung "Immer mehr..." der 1. Fotogemeinschaft Objektiv Dinslaken e.V. in den Räumen der Diakonie Dinslaken eröffnet. Die Fotoausstellung ist Teil der Aktionswoche "Sucht hat immer eine Geschichte" und sie ist in Zusammenarbeit mit der Drogenberatung Dinslaken entstanden. Die Bilder zeigen in einer sehr klaren und einfachen Art den möglichen Verlauf einer Sucht. Die Ausstellung soll bewußt machen, wie sich sogar durch -sogenanntes- normales...

  • Dinslaken
  • 15.11.10
Kultur
Mit viel Liebe zum Detail wurden die Kunstwerke erstellt.
3 Bilder

Lust auf Kunst

Grau in Grau ist in der Regel der Alltag vieler Obdachloser in Recklinghausen. Klar, dass viele skeptisch waren als der Workspop „Lust auf Kunst“ ein wenig Farbe und Regelmäßigkeit in ihr Leben bringen sollte. Und so schnell die Kunstwerke entstanden, so schnell schwand dann auch die Skepsis und die Lust auf Kunst gewann. Weit über 100 Kunstwerke sind so entstanden, die alle in einer Extraausstellung im Rahmen des Projektes „Kunst trotzt Armut“ ab dem 3. Oktober im Vestischen Museum/Haus der...

  • Recklinghausen
  • 28.09.10
Kultur
Die Verantwortlichen mit  Jugendlichen, die das Angebot der Diakonie wahrnehmen werden. | Foto: Diakonie

Diakonie ebnet den Weg

Das Bedürfnis nach Spiel und Spaß sowie nach gemeinschaftlichen Freizeitaktivitäten mit Gleichaltrigen besteht bei jungen Menschen mit und ohne Behinderung in gleicher Weise. Es gehört eigentlich ganz selbstverständlich zum Abnabelungsprozess vom Elternhaus und ist Teil einer normalen Verselbständigung. Die Möglichkeiten und Angebote, dies auch gleichberechtigt leben zu können, sind allerdings nicht immer für alle gleich zugänglich. So vermisste Therese Kammer, Mutter eines Sohnes mit Handicap,...

  • Iserlohn
  • 21.09.10
Überregionales
Familie Hampe, Familie Möllendorf-Kersten, die Betreuer Annika Konrad (3.v.l.) und Hartmut Rettig (1.v.r.), Kirsten von der Crone (4.v.l.), Anette Niesener und Udo Stausberg

Die erste Reise seit 18 Jahren

Mit fünf Kindern verreisen? Für Familie Hampe aus Unna war das über Jahre hinweg nicht möglich – das Geld war einfach zu knapp. Desto schöner ist es für Vater Martin, dass er seiner Familie jetzt den lang ersehnten Urlaub ermöglichen konnte: Gemeinsam mit neun weiteren Familien aus Schwerte, Holzwickede und Fröndenberg ging es für die Hampes mit der Diakonie Schwerte für zehn Tage ins Feriencamp in die schwäbische Alb. „18 Jahre lang waren wir nicht im Urlaub“, sagt Martin Hampe. „Für die...

  • Unna
  • 20.09.10
Überregionales
Jugendliche informieren Jugendliche über die Gefahren von Alkohol. (Foto:  Gerald Biebersdorf) | Foto: Gerald Biebersdorf

Damit die Party nicht im Koma endet - neues Projekt der Diakonie

Bier, Wodka, Alkopops – immer wieder trinken Jugendliche beim Feiern so exzessiv, dass sie jegliche Kontrolle verlieren. Wenn sie dann etwa mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus landen, schaden sie sich nicht nur ganz akut – auf lange Sicht wächst die Gefahr, dass sie vom Alkohol abhängig werden. Moralpredigten und Verbote helfen da wenig. Deshalb startet die Diakonie in Düsseldorf jetzt ein besonderes Präventionsprojekt. Bei „Standfest – Dein Wille gegen Promille“ gehen Jugendliche auf...

  • Düsseldorf
  • 16.09.10
Vereine + Ehrenamt
Die Mitglieder der teilnehmenden Teams | Foto: Diakonie

Unschlagbare Werkstätten

Schwerte war Austragungsort der „5. Diakonie Mark-Ruhr (DMR)Fußballmeisterschaft" mit insgesamt acht teilnehmenden Mitarbeiter-Teams. Leider war der Wettergott der Veranstaltung nicht gut gesonnen, was jedoch der Freude am Spiel keinen Abbruch tat. Das fünfte DMR-Fußballturnier „ auf den heiligen Rasen“ des Evangelischen Krankenhauses Schwerte endete mit einem Erfolg des Teams "Iserlohner Werkstätten I" gefolgt von den Kickern "Hermann v.d. Becke/Meta Bimberg Haus". Dritter wurde das "Netzwerk...

  • Iserlohn
  • 24.06.10