Düsseldorf

Beiträge zum Thema Düsseldorf

Politik

Anfrage im Fachausschuss
Umsatzfestigungen und -steigerungen zum Ramadan?

„Anläßlich des Ramadans haben viele Geschäftsleute rund um die Ellerstraße den Umsatz des Jahres gemacht. Dies gilt in ähnlicher Weise sicherlich auch für andere Nationalitäten, Herkünfte oder Religionen in Düsseldorf anlässlich ihrer jeweiligen besonderen Anlässe,“ bemerkt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb fragen wir im Fachausschuss 1.) Wie hoch ist der wirtschaftliche Anteil durch den Ramadan an der Gesamtwirtschaft in Düsseldorf...

  • Düsseldorf
  • 21.04.23
Politik

Anfrage im Wirtschaftsförderungsausschuss
Wann werden Einzelhandel- und Großhandelskonzept aktualisiert?

„In den letzten Jahren musste bzw. muss der Einzelhandel in Düsseldorf mit den Herausforderungen Corona, Ukraine-Krieg (Lieferketten), Fachkräftemangel, Inflation, Wegbrechen von Ankergeschäften (wie z.B. Karstadt Kaufhof, aber auch auf der Kö) uvam. klar kommen. Und auch im Großhandel gab und gibt es Veränderungen, wie z.B. beim Großmarkt an der Ulmenstraße oder dem Umzug der METRO, „erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb bringen...

  • Düsseldorf
  • 21.04.23
  • 2
Kultur
Foto: Dominique Garaudel
2 Bilder

Tanzende Farben auf der Bühne des Theatermuseums
Küppers & Konsorten zeigen Gelb und Blau - Tanztheater für Kinder

Gelb und Blau, inspiriert von dem Kinderbuchklassiker „Das kleine Blau und das kleine Gelb“ von Leo Lionni, von Küppers & Konsorten war bereits 2017 für den NRW-Kulturförderpreis der NRW-Kulturförderung nominiert. Am 15. Mai steht die Wiederaufnahme des verspielten Tanztheaterstücks für alle ab fünf Jahren im Theatermuseum Düsseldorf auf dem Programm. Die Tänzerinnen Charlotte Brohmeyer (Blau) und Kanako Minami (Gelb) verkörpern die beiden Farben und erzählen die Geschichte über das Glück der...

  • Düsseldorf
  • 20.04.23
Politik

Stadtratssitzung am 20. April 2023
9 Initiativen der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER

„Heute um 14.00h beginnt die Sitzung des Düsseldorfer Stadtrats, „erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Diesmal starten wir zuerst mit dem nicht-öffentlichem Teil. In diesem werden Dinge besprochen, die dann auch im öffentlichen Teil, ab ca. 14.30h weiter diskutiert und entschieden werden. Die vollständige Tagesordnung, den Livestream und alle weiteren, wichtigen Informationen gibt es im Internet =...

  • Düsseldorf
  • 20.04.23
Kultur
Foto: Küppers & Konsorten
2 Bilder

Tanz trifft Robotik
RoboBodies – Workshop für Grundschulklassen - von Küppers & Konsorten

Tanz trifft Robotik: Am 21. April 2023 startet RoboBodies - ein Workshop von Küppers & Konsorten für Grundschulklassen - in der Zentralbibliothek im KAP1 in Düsseldorf. In RoboBodies nähern sich Kinder auf spielerische Weise dem Medium Tanz. Dabei unterstützt sie der wendige und witzige Lernroboter DASH. DASH kann „mooven“ und „grooven“, er kann sich drehen und gibt viele Anregungen, um auf spielerische und kindgerechte Weise zum Tanzen anzuregen. Bis zum 20. Juni werden die Kinder in kleinen...

  • Düsseldorf
  • 19.04.23
  • 1
  • 1
Politik

Entschlammungsarbeiten im Kö-Graben
Wie hat die Stadt den Tierschutz echt bedacht?

Die Stadt teilt mit, dass im Bereich des Tritonenbrunnens im Kö-Graben rund 30 bis 40 Tonnen Schlamm aus dem Gewässer gepumpt werden. Dazu erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Dies löste bei Tierschützern und Tierliebhabern Fragen aus: 1.) Wie wurde bzw. wird sichergestellt, dass alle, am / im / um den Kö-Graben im Bereich des Tritonenbrunnens lebenden Tiere, insbesondere auch die Fische, die kleinen und die kleinsten sowie Fischlaich,...

  • Düsseldorf
  • 19.04.23
Politik

Nato-Manöver „Air Defender 23“ im Juni
Wie werden die betroffenen Düsseldorfer Bürger und Unternehmer geschützt?

Die Presse berichtet, dass im Juni das Nato-Manöver „Air Defender 23“ den Flugverkehr in und über Düsseldorf massiv beeinträchtigen wird. Dazu erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Deshalb frage ich aus aktuellem Anlass die Verwaltung 1.) Wie konkret hat Flughafen Düsseldorf (Geschäftsführung, Aufsichtsrat) im Vorfeld der Nato-Übung „Air Defender 23“ gegen die nun in der Presse lesbaren Einschränkungen und Behinderungen des zivilen...

  • Düsseldorf
  • 19.04.23
Politik

Massen-Auseinandersetzung in Hotellobby
Was kann und muss daraus gelernt werden?

„Am 16. April kam es in einer Hotellobby im Hafen zu einer heftigen körperlichen Auseinandersetzung zwischen Angehörigen zweier Großfamilien,“ stellt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fest. „Deshalb fragen wir nun in der Ratsversammlung 1.) Wie geht es den am 15. April bei einer heftigen körperliche Auseinandersetzung in einer Hotellobby verletzten Personen bzw. den dort zu diesem Zeitpunkt arbeitenden und sich aus sonstigen Gründen...

  • Düsseldorf
  • 19.04.23
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Das war schön
Café mit Aussicht

Nach einem Arztbesuch war ich gemeinsam mit einer Lokalreporterin in einem Café. Kaffee, Kuchen, Brötchen und Kakao waren gut. Aber der Blick in den fremden Garten das Allerbeste. Schaut selbst.

  • Düsseldorf
  • 18.04.23
  • 12
  • 6
Politik

Brand in Mehrfamilienhaus Am Karlshof, Lierenfeld
Wie geht es den Betroffenen?

Am 15. April hat ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Lierenfeld die Feuerwehr gefordert; die Flammen schlugen aus dem Haus. Eine Bewohnerin klage nach einer leichten Rauchgasinhalation über Atembeschwerden, sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Dazu erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Wir fragen nun in der Ratsversammlung 1.) Wie geht es der ins Krankenhaus transportierten Mieterin heute, am 20. April 2023? 2.) Wie hat die Stadt,...

  • Düsseldorf
  • 18.04.23
Politik

Autofahrer schubst Klima-Aktivisten
Wie geht es dem Verletzten?

Am 13. April kam es im Bereich des Worringer Platzes zu einem Vorfall. Ein Autofahrer hat einen Klima-Aktivisten von hinten geschubst; dieser schlägt auf der Fahrbahn auf. Danach setzt er sich dennoch vor das Auto. „Der Staatsschutz habe in der Sache die Ermittlungen aufgenommen, sagte ein Polizeisprecher in Düsseldorf am Donnerstag auf Anfrage. Deshalb fragen wir nun in der nächsten Stadtratssitzung nach,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE...

  • Düsseldorf
  • 18.04.23
Blaulicht
Schlussmeldung der Feuerwehr
Brand in einem Gebäude der Uniklinik erfordern umfangreiche Lüftungsmaßnahmen. Montag, 17. April 2023, 10.00 Uhr | Foto: Feuerwehr Düsseldorf

Schlussmeldung der Feuerwehr Düsseldorf
Brand in einem Gebäude der Uniklinik erfordern umfangreiche Lüftungsmaßnahmen. Montag, 17. April 2023, 10.00 Uhr

Düsseldorf. Am späten Sonntagabend. 16. April. 2023 wurden die Kräfte der Feuerwehr Düsseldorf durch die automatische Brandmeldeanlage auf das Gelände der Universitätsklinik Moorenstraße, Bilk alarmiert. Aus derzeit noch ungeklärter Ursache war es im OP-Bereich der Urologie zu einem Brandereignis gekommen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Düsseldorf konnte das Feuer auf den Bereich begrenzt werden. Durch den Brand wurde niemand verletzt. Über die automatische Brandmeldeanlage der...

  • Düsseldorf
  • 17.04.23
Politik

Situation in Düsseldorf
Drohen Einschränkungen oder Schließungen öffentlicher Einrichtungen?

„Zu öffentlichen Einrichtungen gehören u.a. Bibliotheken, Theater und Museen, Sportplätze und Schwimmbäder. Gemäß § 8 Absatz 1 Gemeindeordnung NRW schaffen Gemeinden innerhalb der Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit die für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Betreuung ihrer Einwohner erforderlichen öffentlichen Einrichtungen. Aufgrund mangelnden Fachpersonals, gestörter Lieferketten, Energieeinsparmaßnahmen und weiterer Gründe ist in Düsseldorf zu hören und in Presseveröffentlichungen zu...

  • Düsseldorf
  • 17.04.23
Politik
4 Bilder

Anfrage im Stadtrat
Warum war Düsseldorf sechs Wochen nach dem Jahreswechsel noch nicht sauber?

„Wochen nach dem Jahreswechsel 2022/2023 gab es Stellen in Düsseldorf, die von der AWISTA noch immer nicht gereinigt waren,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Ein markantes Beispiel war auf der Theodor-Heuss-Brücke zu sehen und wurde von Thomas Geisel auf seiner facebook-Seite aufgezeigt. Dort Lesende kommentierten dies entsprechend mit ihren Erfahrungen. In der nächsten Ratsversammlung frage ich die Verwaltung 1.) Wie konkret...

  • Düsseldorf
  • 17.04.23
Blaulicht
Erstmeldung der Feuerwehr
Brand in einem Gebäude der Uniklinik erfordern umfangreiche Lüftungsmaßnahmen | Foto: Feuerwehr Düsseldorf

Erstmeldung der Feuerwehr
Brand in einem Gebäude der Uniklinik erfordern umfangreiche Lüftungsmaßnahmen

Düsseldorf. Am späten Sonntagabend 16.April 2023, wurden die Kräfte der Feuerwehr Düsseldorf durch die automatische Brandmeldeanlage auf das Gelände der Universitätsklinik Moorenstraße, Bilk alarmiert.Aus noch ungeklärter Ursache ist es im OP-Bereich der Urologie zu einem Brandereignis gekommen. Durch das schnelle eingreifen der Feuerwehr Düsseldorf konnte das Feuer auf den Bereich begrenzt werden. Durch den Brand ist es zu keinen Verletzten gekommen. Gegen 20.35 Uhr wurde die Feuerwehr...

  • Düsseldorf
  • 17.04.23
Politik

Anfrage im Fachausschuss
Sind diese Mahngebühren der AWISTA so richtig?

„Ist es zulässig, dass die AWISTA bei Privatkunden mit der ersten Erinnerung schon Mahngebühren in Höhe von 6,03 Euro erhebt?,“ fragt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „In den vergangenen Wochen fragten Düsseldorfer Bürger und Unternehmer diesbezüglich in unserer Geschäftsstelle nach. Deshalb fragen wir in der nächsten Sitzung des Ausschuss für öffentliche Einrichtungen, Stadtökologie, Abfallmanagement und Bevölkerungsschutz die Verwaltung:...

  • Düsseldorf
  • 16.04.23
Politik

CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP
Keine Förderung beim Austausch von Ölheizungen

„In der CDU-Bündnis90/Grüne-Kooperationsvereinbarung ist zu lesen: „In vielen privaten Haushalten ist ein Austausch von Ölheizungen nötig. Wir möchten den Umstieg auf regenerative Energien fördern und dazu den Beratungsservice stärken.“ Beratung ist schon gut, hilft bei der Problemlösung und Umsetzung nur bedingt. Auch wurde bisher den Besitzern und Nutzern von Ölheizungen bei der Bewältigung der Folgen des Ukraine-Kriegs und den stark steigenden Energiepreise nicht geholfen. Das für Düsseldorf...

  • Düsseldorf
  • 16.04.23
Kultur
Foto: Der COMICtalk

17.05.2023 Wasserburg Haus Graven 18.00 Uhr
Der COMICtalk mit Hella von Sinnen + Gästen

Es wird turbulent in der Wasserburg: Hella von Sinnen kommt! Am Mittwoch 17.05. um 18.00 Uhr: Das literarische Quartett zur Graphischen Literatur.  Live-Aufzeichnung in der Wasserburg Haus Graven. Der COMICtalk mit Hella von Sinnen + Gästen Timo Wuerz, Andreas Eikenroth, Katharina Greve, Tillmann Courth u.a.  Der Comictalk mit Hella von Sinnen ist das „Literarische Quartett für Comics“. Mit kompetenten und prominenten Gästen diskutiert die Entertainerin über aktuell erschienene Werke. Der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.04.23
Politik

CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP
Kein Verbot von Zahlenkombinationen

„Es ist bekannt, dass verschiedene Zahlenkombinationen gerne von Rechtsextremen genutzt werden. 18 steht für den 1. und 8. Buchstaben des lateinischen Alphabets und wird als Synonym für die Initialen Adolf Hitlers verwendet. 28 steht für den 2. und 8. Buchstaben des Alphabetes und dient als Abkürzung für Blood and Honour; Blut und Ehre. 74 steht für den 7. und 4. Buchstaben des Alphabetes und dient als Abkürzung für „Großdeutschland“. 84 steht für den 8. und 4. Buchstaben des Alphabetes und...

  • Düsseldorf
  • 14.04.23
Politik

Bewerbungen zur Schöffenwahl 2024
Wie werden Bewerbungen von Extremen und Radikalen verhindert?

Derzeit laufen die Bewerbungen zur Schöffenwahl 2024. In Strafgerichtsverfahren entscheiden neben Berufsrichterinnen und Berufsrichtern auch Schöffen als ehrenamtliche Richterinnen und Richter über Schuld und Unschuld sowie über eine zu verhängende Strafe. Sie haben dieselben Rechte und Pflichten wie Berufsrichterinnen und Berufsrichter und nehmen an der gesamten Hauptverhandlung und Urteilsfindung teil. „In den letzten Wochen war zu lesen, dass sich Rechtsextreme zur Schöffenwahl stellen, um...

  • Düsseldorf
  • 14.04.23
Politik

CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP
Kein Walk of Fame in Düsseldorf

„In Düsseldorf wurden und werden Frauen und Männer mit der Benennung von Straßen und Plätzen geehrt bzw. dadurch wird an sie erinnert. Da es jedoch viel mehr Menschen gibt, an die man sich erinnern möchte bzw. die geehrt werden sollten, ist die Einrichtung eines Walk of Fame eine gute und umsetzbare Idee. Sollte die Verwaltung sich für die dezentrale Lösung entscheiden, dann sollten diese Vorschläge in der jeweiligen Bezirksvertretung vorgestellt werden,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und...

  • Düsseldorf
  • 13.04.23
Politik

Anfrage im Stadtrat
Wie wird der Integrationsrat und die Wahl 2025 besser ins Bewusstsein gerückt?

Der Integrationsrat ist das Sprachrohr der Menschen mit Migrationshintergrund. Bei der Wahl 2014 waren in Düsseldorf 135.926 Personen wahlberechtigt. 10.550, 7,8%, nahmen an der Wahl teil. 2020, bei der zweiten Wahl des Integrationsrats waren 176.513 Personen wahlberechtigt. 14.035, 8,0%, nahmen an der Wahl teil. Im NRW-Landesdurchschnitt lagen die Wahlbeteiligungen bei rund 14 bzw 13%,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Da diese...

  • Düsseldorf
  • 13.04.23
Politik

CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP
Keine Bebauungsverfahren in weiteren Sprachen Düsseldorfer Bürger

„Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER stellte den Antrag, dass in Bebauungsverfahren die Unterlagen nicht nur in deutscher Sprache, sondern auch in einfacher Sprache, in Englisch, in Arabisch, in Braille und mindestens auch in den zehn meist in Düsseldorf gesprochenen/verstandenen Sprachen und denen der Städtepartnerschaften Düsseldorfs zu veröffentlichen,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Warum beantragten wir dies? Zum einen...

  • Düsseldorf
  • 12.04.23
Politik

Messerstecher auf Familienkirmes

Am Rande der Kirmes am Staufenplatz kam es zu einem tragischen Geschehen. Bei einer Auseinandersetzung eines 18jährigen mit einem 17jährigen soll dieser den älteren mit einem Messer so schwer verletzt haben, dass dieser auf der Intensivstation eines Krankenhauses behandelt werden musste. Mittlerweile soll keine Lebensgefahr mehr bestehen. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: "Unsere Gedanken sind beim dem Verletzten und seinen Angehörigen. Wir...

  • Düsseldorf
  • 12.04.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juli 2025 um 11:00
  • Rheinwiesen Oberkassel
  • Düsseldorf

Rheinkirmes Düsseldorf

Die Rheinkirmes in Düsseldorf ist eines der größten und bekanntesten Volksfeste in Deutschland. Sie findet jedes Jahr im Juli auf den Oberkasseler Rheinwiesen statt und zieht Millionen von Besuchern an. Hier sind einige wichtige Aspekte und Attraktionen der Rheinkirmes: 1. **Geschichte und Tradition**: Die Rheinkirmes hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1435 zurückreicht. Sie wird von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Düsseldorf 1316 e.V. organisiert und ist tief in der lokalen...