Düsseldorf

Beiträge zum Thema Düsseldorf

Politik
2 Bilder

Anfrage Neubaugebiete, ÖPNV, Mobilitätsstationen
Wann werden die Anbindungen verbessert?

Zum Thema Anbindung des öffentlichen Personennahverkehrs an die Neubauprojekte im Stadtgebiet stellt die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der nächsten Ratsversammlung der Verwaltung Fragen: 1.) Was konkret unternimmt die Stadtverwaltung Düsseldorf, auch unter Berücksichtigung der Presseartikel vom 5. September, damit die Anbindungen des öffentlichen Personennahverkehrs an die benannten Neubauprojekte im Stadtgebiet deutlich zu verbessern? 2.) Was konkret hat die Stadtverwaltung...

  • Düsseldorf
  • 10.11.22
Politik
6 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Oberbürgermeister
OB Keller zieht nach zwei Jahren Amtszeit Bilanz

07.11.2022 Stadtentwicklung Verwaltung Am 2. November 2022...war Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller genau zwei Jahre im Amt. Im Rahmen einer Pressekonferenz hat er am 7. November 2022 auf das laufende Jahr zurückgeblickt und einen Ausblick für das Jahr 2023 präsentiert. STRAHLKRAFT DÜSSELDORF Düsseldorf steht zunehmend im internationalen Rampenlicht. Zu der Premiere der Welttournee von "Lady Gaga" in der MERKUR SPIELARENA reisten Fans aus der ganzen Welt an. Der Besuch von Harry, Duke of...

  • Düsseldorf
  • 10.11.22
  • 1
  • 1
Politik

Zum 9. November 1938
Nie wieder! Wehren wir uns gegen Vergessen oder Verharmlosen

„Auch in diesem Jahr muss an den 9. November 1938 erinnert werden“, mahnt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „In den Tagen vor und nach dem 9. November wurden Geschäfte und Einrichtungen von Nachbarn mit jüdischem Glauben demoliert, Synagogen in Brand gesteckt. Hunderte von Juden werden innerhalb weniger Tage ermordet. Diese Novemberprogrome markierten nach rund fünfeinhalbjähriger Naziherrschaft den Übergang von der sozialen Ausgrenzung und...

  • Düsseldorf
  • 09.11.22
Politik

OB Keller's Halbzeitbilanz
Versetzung in die zweite Amtszeit stark gefährdet!

Vor zwei Jahren begann die Amtszeit von Dr. Stephan Keller als Oberbürgermeister in Düsseldorf. Nun blickte er zurück (Quelle 1). „Seine nun veröffentlichten Sichtweisen sind bemerkenswert,“ kommentiert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Gemäß seiner Internetseite (Quelle 2) sind ihm die Themen 'Umweltspuren abschaffen, 150 neue Ordnungskräfte, 5.000 neue Bäume, mehr U3-KiTa-Plätze und die flächendeckende 5G-Versorgung' wichtig. Unabhängig...

  • Düsseldorf
  • 09.11.22
Politik

MTV Music Week und European Music Awards 2022
Wieviele Eintrittskarten gehen an Verwaltung und Politik?

Vom 4. bis 12. November findet in Düsseldorf die MTV Music Week statt, bevor dann, am 13. November im PSD Bank Dome der MTV European Music Awards 2022, eines der größten globalen Musik-Events des Jahres gefeiert wird. Michael Brill, CEO von D.LIVE erklärt: „Nie war die Sehnsucht nach der Begegnung, nach Musik und Kultur so groß und bedeutungsvoll wie heute. Nach einer beispiellosen Krise unserer Zeit gibt es kein stärkeres Signal für das Comeback von Live als die MTV EMAs aus dem PSD Bank Dome...

  • Düsseldorf
  • 08.11.22
Kultur
Der Briefkasten des Weihnachtsmannes 2022
7 Bilder

Post vom Weihnachtsmann
Der Weihnachtsmann beantwortet wieder Post

Der rot weiß dekorierte Weihnachtsbriefkasten auf der Hochstadenstraße 22 a in Neuss-Hoisten wurde soeben aufgestellt, drei weiße Tannenbäume bieten dem Briefkasten Schutz und der Weihnachtsmann bezog jetzt sein Weihnachtsbüro im Hause der Familie Martin. Was ist denn da los in "HO,HO", Hoisten? "Bis zum 22. Dezember 2022 können Erwachsene und Kinder dem Weihnachtsmann schreiben. Wer dem Brief eine 70 Cent Briefmarke beigefügt , erhält eine persönliche Antwort vom Weihnachtsmann...

  • Düsseldorf
  • 07.11.22
  • 1
Politik

Parkplatz Vogelsanger Weg
Massenschlägerei und versuchter Tötungsdelikt gibt Anlass zu Fragen

In der Nacht zum 5. November kam es auf einem Parkplatz in Mörsenbroich zu einer Massenschlägerei. Ein Mann fuhr in eine Personengruppe, traf dabei mindestens fünf Männer und verletzte sie zum Teil so erheblich, dass sie in Krankenhäusern behandelt werden mussten. Der Fahrer wurde später in Leverkusen von der Polizei festgenommen. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER erklärt: „Wir hoffen, dass die Verletzten schnellstmöglich wieder gesunden. Wir...

  • Düsseldorf
  • 07.11.22
Kultur
Das sind die Gewinner der Küchenolympiade der Alloheim Seniorenresidenzen. Foto: Pflegewohnstift Hartkorten

Alloheim-Team aus Elz siegt
Finale der bundesweiten Küchenolympiade

Hagen-Haspe. Aufwendige Menüs kochen, Punkte sammeln und zeigen, dass das Essen in Seniorenresidenzen problemlos mit Restaurant-Angeboten mithalten kann. Darum und um die hohe Kunst des Kochens ging es jetzt im Dortmunder Alloheim Wohnstift „Auf der Kronenburg“. Dabei gewann das Siegerteam „Elsa Elz“ aus dem hessischen Elz die Goldmedaille vor Düsseldorf, Helmstedt und Rheine. Viel Lob ernteten alle Finalisten von den Juroren um Starkoch Holger Stromberg und Welttorhüter Jean-Marie Pfaff. Vier...

  • Hagen
  • 04.11.22
Kultur
Das Denkmal "A dance à deux" (Ein Tanz zu Zweit) wurde vor dem südlichen Torbau des Ratinger Tors aufgestellt.  | Foto: ©Margot Klütsch
10 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Szenen einer Ehe: Das Denkmal für Robert und Clara Schumann am Ratinger Tor

Vor wenigen Tagen gab Bruni Rentzing einen Hinweis auf das neue von Markus Lüpertz geschaffene Schumann-Denkmal in Düsseldorf, vielen Dank dafür (mehr dazu HIER)! Ich hatte mich gleich vor Ort umgesehen und möchte hier ein paar zusätzliche Eindrücke und Erläuterungen geben. Szenen einer Ehe Sie waren das romantische Paar schlechthin: Der Komponist Robert Schumann (1810 - 1856) und seine Frau Clara, geborene Wieck (1819 - 1896). Der berühmte Komponist und die virtuose Klavierspielerin, die...

  • Düsseldorf
  • 03.11.22
  • 10
  • 1
Politik
2 Bilder

Haushaltsberatungen 2023
Die 'Affenmentalität' – nichts hören, nichts sehen, nichts sagen – entsetzt

Am 8. September haben OB Keller und die Kämmerin den Haushaltsentwurf für 2023 in den Stadtrat eingebracht. „Nach den mahnenden Worten der Kämmerin haben wir erwartet und gehofft, dass CDU und Bündnis 90/Grüne in den nachfolgenden Sitzungen der Ausschüsse und Bezirksvertretungen konkrete Einsparvorschläge unterbreiten,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Doch dem ist leider nicht so. Die Planungen für einen Operneubau, das neue...

  • Düsseldorf
  • 03.11.22
Politik
Bei der Deichverlegung in Mündelheim (Foto) kommt es immer wieder zu Verzögerungen. Die frühestens 2030 beginnenden Deichsanierungen an der Anger in Huckingen werden zurzeit durch Bohrarbeiten intensiv vorbereitet, um dies dort auszuschließen.
Archivfoto: Lars Fröhlich / FFS

Vorbereitende Maßnahmen mit Blick auf 2030
Deichsanierung an der Anger

Deichsanierungen oder sogar Deichverlegungen sind für die Politik und die Bürger im Duisburger Süden längst zur Gewohnheit geworden. Bei der Deichverlegung in Mündelheim ist von einer nahezu unendlichen Geschichte die Rede, an der Anger in Huckingen soll die Deichsanierung hingegen problemloser vonstattengehen. Hatte es in einer Sitzung der Bezirksvertretung Duisburg-Süd noch zahlreiche Fragen zur Deichverlegung in Mündelheim gegeben, ist die Deichsanierung an der Anger in Huckingen in die...

  • Duisburg
  • 03.11.22
Politik
3 Bilder

Fahrradweg auf der Schadowstraße
Wann wird endlich zeitnah gehandelt?

In der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses vom 27. April 2022 wurde der Antrag 'Bessere Kennzeichnung des Radweges auf der Schadowstraße' einstimmig beschlossen; nachfolgendes Zitat aus der Niederschrift der Sitzung: „Das Amt für Verkehrsmanagement wird damit beauftragt, den Fahrradweg so nachzugestalten, dass der Fahrradweg für alle Verkehrsteilnehmenden gut sichtbar ist. Die Ausführungsplanung soll sowohl dem Runden Tisch für Verkehr als auch dem Ordnungs- und Verkehrsausschuss...

  • Düsseldorf
  • 03.11.22
Politik
2 Bilder

Prof Lüpertz ehrt Clara und Robert Schumann

Zum Denkmal zu Ehren von Clara und Robert Schumann, welches von Prof. Markus Lüpertz der Stadt Düsseldorf geschenkt wurde, erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Was lange währt wird richtig schön. Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER freut sich, dass jetzt der Empfehlung der Kunstkommission vom Juni 2020 gefolgt, die Schenkung angenommen wurde und die feierliche Eröffnung am Ratinger Tor erfolgte. So wird es im öffentlichen Raum, an...

  • Düsseldorf
  • 02.11.22
Politik

Idee von 2018 sollte wieder aufgegriffen werden
Hundekot-Biogasanlagen beleuchen Laternen und laden Smartphones und Tabletts auf

„Vor vier Jahren wurde anlässlich einer Anfrage von Tierschutz / FREIE WÄHLER im Stadtrat diskutiert, ob es auch in Düsseldorf möglich ist, dass Laternen Dank Hundekot leuchten bzw. Smartphones und Tabletts aufladen“, erinnert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Die damals zuständige Dezernentin erklärte, warum die Verwaltung 2018 von einem Einsatz abrate. Nun sind wir vier Jahre weiter. Corona, Ukraine, Inflation, stark gestiegene...

  • Düsseldorf
  • 02.11.22
Kultur
Sarah Philipp empfing den Stadtschützenkönig, Dieter Horstkamp, und seine Königin Elke Momber im Landtag. | Foto: SPD

"Wir haben uns gefreut"
Stadtschützenkönigspaar zu Gast im Landtag bei Sarah Philipp

Anlässlich des Parlamentarischen Abends des Schützenbrauchtums hatte die Duisburger SPD-Landtagsabgeordnete Sarah Philipp den ersten Stadtschützenkönig, Dieter Horstkamp, und seine Königin Elke Momber zu Gast im Landtag. Insgesamt waren mehr als 850 Schützen beim Parlamentarischen Abend des Schützenbrauchtums im Landtag NRW anwesend. Der Abend wurde mit einem Fackelmarsch der Schützenkönige eröffnet. Auf dem Vorhof des Parlaments spielten Musikcorps den Großen Zapfenstreich. „Das war ein sehr...

  • Duisburg
  • 31.10.22
Politik

Zur Wanderausstellung "#LastSeen"
Erinnernung – Verantwortung – Zukunft – Nie wieder!

„Am 27. Oktober wurde direkt vor dem Rathaus die Wanderausstellung "#LastSeen" eröffnet. Diese erinnert uns alle daran, dass zwischen 1938 und 1945 Düsseldorfer Nachbarn jüdischen Glaubens, sowie Sinti und Sintizze sowie Roma und Romnja deportiert und grausamst ermordert wurden,“ mahnt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Die Stadt Düsseldorf vermeldet, dass es 'keine historischen Fotodokumente gibt, die an den Tagen der Deportationen vom...

  • Düsseldorf
  • 31.10.22
Kultur
4 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Kunst - Schenkung
Schumann-Denkmal "A Danse À Deux" enthüllt

27.10.2022 KulturOberbürgermeister Dr. Stephan Keller... hat am Donnerstag, 27. Oktober, gemeinsam mit Professor Dr. h. c. Markus Lüpertz am Ratinger Tor das Schumann-Denkmal "A Danse À Deux" enthüllt. Der Rat der Landeshauptstadt hatte in seiner Sitzung am 18. Juni 2020 auf Empfehlung der Kunstkommission die Annahme der Schenkung des Künstlers Prof. Markus Lüpertz beschlossen. Der langjährige Rektor der Kunstakademie Düsseldorf Prof. Markus Lüpertz möchte das Lebenswerk von Robert und Clara...

  • Düsseldorf
  • 30.10.22
  • 2
Kultur
(v.r.) Ina Ripken und Jill Leonhards sind eine der beiden besten Schülerinnen in Ausbildungsberufen dieses Jahres. | Foto: Melissa Hintz

Bestenehrung vom IHK
Schülerinnen aus Oberhausen ausgezeichnet

Von insgesamt 7000 Industrie und Handelskammer (IHK) Prüfungsteilnehmern ist in diesem Jahr 235 Auszubildenden ein Abschluss mit der Note „Sehr gut“ gelungen. Darunter sind auch drei ehemalige Schülerinnen des Hans-Böckler-Berufskollegs (HBBK) aus dem Bereich Kauffrau im Gesundheitswesen: (r.) Ina Ripken, (l.) Jill Leonhards und Lilian Richter. Am 18. Oktober wurden sie vor rund 800 Gästen in der Tonhalle Düsseldorf ausgezeichnet. Da ein großer Teil ihrer Ausbildung unter widrigen Umständen...

  • Oberhausen
  • 30.10.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Stadtentwicklung
Workshop "Südlich Auf'm Hennekamp"

Workshop "Südlich Auf'm Hennekamp"  25.10.2022 StadtentwicklungInteressierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an der städtebaulichen Planung "Südlich Auf'm Hennekamp" zu beteiligen. Im Rahmen eines Workshops...am Donnerstag, 3. November, sollen interessierte Bürgerinnen und Bürger bereits im Vorfeld des Wettbewerbs zur städtebaulichen Planung "Südlich Auf'm Hennekamp" die Möglichkeit bekommen, Ideen und Anregungen abzugeben. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind...

  • Düsseldorf
  • 30.10.22
Ratgeber
2 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Kinderreisepässe
Neu: Reisepässe und Personalausweise für Kinder

25.10.2022 VerwaltungStatt der nur ein Jahr gültigen Kinderreisepässe kann auch ein sechs Jahre gültiger, regulärer Reisepass oder Personalausweis für Kinder beantragt werden. Dies kann zu einer Zeit- und Kostenersparnis führen. Wer mit seinen Kindern ins Ausland verreisen möchte, benötigt auch für den Nachwuchs einen Ausweis oder Pass.  Im Jahr 2021...wurde das Passgesetz an EU-Standards angeglichen und die Gültigkeit von Kinderreisepässen auf ein Jahr begrenzt. Die Landeshauptstadt...

  • Düsseldorf
  • 29.10.22
  • 1
  • 1
Politik

"Übrigens" zum Kahlschlag im Nahverkehr
„Horror- Szenario“?

Die U79 zwischen Duisburg und Düsseldorf fährt künftig nicht mehr so oft wie gewohnt, zum Ärger vieler Betroffener. Schließlich führt das nicht nur zu längeren Wartezeiten, sondern vor allem in Stoßzeiten zu überfüllten Bahnen. Das sei aber erst die Spitze des Eisbergs, sind sich Verkehrsexperten sicher. Ende des Jahres laufen die Corona-Hilfe für die kommunalen Verkehrsbetriebe aus. Denen und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) fehlen dann im kommenden Jahr knapp 600 Millionen Euro. Das wird...

  • Duisburg
  • 29.10.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: Karl Heinz Lehnertz
11 Bilder

Schützen im Landtag NRW
Bochumer Schützen zu Gast beim Parlamentarischen Abend der Schützen im Landtag NRW

Am 25.10.2022 hat der nordrhein-westfälische Landtag zum 6. Parlamentarischen Abend der Schützen in NRWeingeladen. Neben den SPD-Landtagsabgeordneten Andrea Busche, Bastian Hartmann und Serdar Yüksel waren die Bochumer Schützen der Maiabendgesellschaft Bochum, des BSV Bochum Brenschede und des Bürger-Schützen-Vereins Bochum Hamme vor Ort. Nach einem gelungenen Zapfenstreich der anwesenden Schützenverbände eröffnete der Präsident des Landtags, André Kuper, mit seinem Grußwort den Abend. Bei...

  • Bochum
  • 28.10.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.