Corona Virus

Beiträge zum Thema Corona Virus

Politik
Foto: Sikora/pixabay

Corona im Kreis
Land verlängert Schutzverordnung ohne Änderungen

Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium hat die Corona-Schutzverordnung und die Test- und Quarantäneverordnung - inhaltlich unverändert - bis zum 25. August verlängert. Hintergrund sind die nach wie vor hohen Infektionszahlen in allen Altersklassen sowie die weiterhin hohe Zahl von Corona-Patienten in den Krankenhäusern. Die Regelungen im Überblick Die Maskenpflicht im ÖPNV bleibt analog zu den bundesrechtlich geregelten Maskenpflichten im Flugverkehr und öffentlichen...

  • Witten
  • 26.07.22
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Zwei weitere Todesfälle - Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis sind in den vergangenen 24 Stunden 771 Neuinfektionen mit Corona gemeldet worden. Die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle seit Pandemiebeginn ist damit auf 43.729 gestiegen (Stand Donnerstag, 17. Februar). Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt bei 1.198,9. (Vortag 1.212,5). Die Zahlen der Neuinfektionen der vergangenen 7 Tage lauten in den kreisangehörigen Städten wie folgt: Breckerfeld 112,...

  • Witten
  • 17.02.22
Ratgeber

Corona-Krise
Kreis stellt auf Benachrichtigung per SMS um

Um Corona Betroffene zu informieren, setzt der Ennepe-Ruhr-Kreis ab sofort auf das Versenden von SMS. Über diesen Kurznachrichtenweg erhalten jetzt die Bürgerinnen und Bürger eine entsprechende Mitteilung des Gesundheitsamtes, die positiv auf Corona getestet worden sind oder als Kontaktperson benannt wurden. Auf ihrem Handy können die Betroffenen Folgendes lesen. "Sie wurden positiv auf Corona getestet beziehungsweise als Kontaktperson benannt." Zudem liefert die SMS einen Link. Dieser führt...

  • Witten
  • 28.01.22
Ratgeber
Die Ankündigung der Ministerpräsidentenkonferenz ist nun auch in Nordrhein-Westfalen übernommen worden und im Zuge der am Donnerstag, 13. Januar, in Kraft tretenden Corona-Schutzverordnung gültig. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Magalski

Ausnahme für Geboosterte und Genesene
2G+ auch in der Langenfelder Gastronomie

Die Ankündigung der Ministerpräsidentenkonferenz ist nun auch in Nordrhein-Westfalen übernommen worden und im Zuge der am Donnerstag, 13. Januar, in Kraft tretenden Corona-Schutzverordnung gültig. 2G+ bei Sport in Innenräumen, Wellness, Schwimmbädern, Gastronomie Ab sofort gilt neben der bereits bei der Sportausübung in Innenräumen, in Schwimmbädern und Wellness-Angeboten notwendigen zusätzlichen Testung von Geimpften und Genesenen auch in der Gastronomie die sogenannte 2G+ Regel, sofern sich...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 13.01.22
Ratgeber

Gesundheitsamt
Quarantäne in Schulen neu geregelt - DAS müssen Eltern wissen

Das Gesundheitsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises orientiert sich in der Frage, wie die Quarantäne im Falle von positiven Coronatests in Schulen und Kindertagesstätten gehandhabt werden soll, ab sofort an der Linie, die das Land Nordrhein-Westfalen am Dienstagabend in einer Presseinformation angekündigt hat. Zwar fehle, so heißt es aus dem Schwelmer Kreishaus, noch der entsprechende Erlass, dennoch gelte mit Blick auf die Ankündigungen aus Düsseldorf jetzt bereits Folgendes: Künftig werden in Schulen,...

  • Witten
  • 09.09.21
Ratgeber
Noch sind Corona-Tests an vielen Stellen in Dortmund, wie hier an der Kampstraße, kostenlos. Doch das soll sich im Oktober ändern. Die Dortmunder Stadtspitze spricht sich bei Club- oder Discobesuchen für die 2-Regel (geimpft oder genesen) aus.

Dortmund setzt aufs Impfen und Testen gegen Corona: Schutz für Schüler statt Durchseuchung
Film und Busse zum Impfen

Für eine 2 G-Regel  spricht sich die Dortmunder Stadtspitze bei Freizeit-Veranstaltungen wie Club- oder Kinobesuche aus. "Die 2-G-Regel schafft Klarheit und Sicherheit, auch für die, die die Veranstaltungen machen", ist sich Oberbürgermeister Thomas Westphal mit dem Städtetag einig. Der forderte Gesundheitsminister Laumann auf, dies schnell umzusetzen. Für wünschenswert hält das Dortmunder Gesundheitsamt die sicheren PCR-Pooltests auch in weiterführenden Schulen. 25 Prozent der Schüler sind...

  • Dortmund-City
  • 31.08.21
Ratgeber
Stäbchen rein, getestet sein: Yannik Hosang und seine Kollegen vom DRK und ASB testen seit Mitte März im Corona-Testzentrum in der Werkstadt. Bis zu 600 Testungen am Tag werden dort mittlerweile vorgenommen. | Foto: Nicole Martin
Aktion 7 Bilder

Testen statt Tanzen
Ein Einblick in den Ablauf im Testzentrum in der Werkstadt Witten

Mehr als einen Monat ist das Corona-Testzentrum in der Werkstadt, Mannesmannstraße 6, nun für Bürger von Witten zur Stelle. Wie genau es vor Ort abläuft, haben wir uns nun für Sie genauer angeschaut. Das einzig städtische Testzentrum wird in Kooperation von DRK und ASB betrieben. "Es gilt, die Pandemie zu bekämpfen", erklärt Martin Wylich vom DRK. "Da ist es egal, unter welchem Fähnchen man segelt." Die Menschen finden aus verschiedenen Gründen den Weg ins Testzentrum: Manche benötigen den...

  • Witten
  • 20.04.21
Ratgeber
Foto: Sikora

Schnelltest-Zentren im EN-Kreis
Alle Testzentren auf einen Blick - Öffnungszeiten und Termine beachten

Damit die Möglichkeit der Corona-Schnelltests in den verschiedenen Zentren in der Stadt auch reibungslos genutzt werden kann, bittet die Stadt Witten herzlich darum: Achten Sie auf die individuellen Öffnungszeiten und Terminerfordernisse. Mit einem Blick in die Übersichtskarte für Witten und für den ganzen Ennepe-Ruhr-Kreis lässt sich am besten sicher stellen, dass man nicht a) vor verschlossenen Türen steht oder b) einen spontanen Schnelltest wünscht, wo aber ein Termin erforderlich...

  • Witten
  • 01.04.21
Ratgeber

Corona-Krise
Ab Samstag zwei weitere Testzentren in Witten

Seit Dienstag haben im Ennepe-Ruhr-Kreis 323 Bürgerinnen und Bürger das Angebot eines kostenlosen Schnelltests genutzt, 4 von ihnen fielen positiv aus. Parallel zu den ersten Abstrichen gehen bei der Kreisverwaltung weitere Angebote von Ärzten, Apotheken und privaten Dienstleistern ein. Auch am Freitag hat sich die Zahl der Testanbieter durch weitere Genehmigungen erhöht. Am morgigen Samstag gehen in Witten zwei größere Testeinrichtungen in Betrieb. Die eine wird auf dem Parkplatz der Firma...

  • Witten
  • 12.03.21
Ratgeber
In Aplerbeck, Hombruch und Brackel, wie auch hier in Hörde, wo am Phoenix-Platz zum Schutz vor dem Virus geimpft wird, treten in Dortmund am wenigsten Corona-Fälle pro 100.000 Einwohner auf.  Die Stadtbezirke mit den den meisten positiven Tests pro 100.000 Einwohner waren bis zum 12. Februar die Nordstadt und Eving.
2 Bilder

Dortmunder Corona-Fälle nach Stadtbezirken: Nordstadt und Eving stehen weiter vorn
Die 2. Welle ist noch nicht beendet

Weiterhin liegt in Dortmund die Nordstadt als Stadtbezirk mit den meisten Coronafällen pro 100.000 Einwohnern, gezählt am Vergleichstag 12. Februar vorn. Bis zu diesem Tag wurden 4.406 positive Tests auf 100.000 Einwohner im Stadtbezirk gemeldet, gefolgt von Eving, wo es 4.127 Fälle waren. Wegen der unterschiedlichen Zahl der Bewohner, die in den Stadtbezirken zwischen fast 60.000 in der dicht besiedelten Nordstadt im Vergleich zu rund 36.400 in Huckarde liegt, gibt das Gesundheitsamt als...

  • Dortmund-City
  • 22.02.21
Politik
Auch nach Kontaktnachverfolgungen liegen dem Dortmunder Gesundheitsamt keine Informationen zur Herkunft der B.1.1.7.-Virusvariante vor, die in zwei Kitas aufgetaucht ist. Anlasslos werde nicht getestet, sagt der Leiter Dr. Frank Renken, doch werde bei Corona-Fällen in Einrichtungen direkt allen ein Testangebot gemacht.

Gesundheitsamt: Unklar, wie B.1.1.7-Corona-Variante in 2 Dortmunder Kitas kam
Neues Testkonzept für Gemeinschaftseinrichtungen

Für Familien, deren Kinder in Kitas betreut werden endet am Montag, 22. Februar, der Appell die Kinder möglichst nicht in die Einrichtung zu bringen. Für diese Woche gilt in Dortmunder Kindergärten und Tagesstätten noch der Status der Notbetreuung. Eltern sollten Kinder möglichst nicht betreuen lassen. Ab nächster Woche gebe es noch keinen Regelbetrieb. Betreut werde in festen Gruppen, die Zeiten blieben noch eingeschränkt. Zu Corona-Varianten, die in zwei Kitas aufgetaucht waren, informiert...

  • Dortmund-City
  • 17.02.21
Ratgeber
Nachdem heute alle Kinder, Erzieher und Kontaktpersonen eines infizierten Kindes in der Dortmunder Kita Heilig Kreuz an der Jungferntalstraße getestet wurden, bleibt die Kita geschlossen. Hintergrund: Ein Kind war zuvor positiv auf die englische Coronavirus-Variante getestet worden. Weiter geimpft wird morgen wieder ab nachmittags im Impfzentrum Phoenix-West.   | Foto: pixabay

Corona-Virus-Variante in Dortmund: In der Kita Heilig Kreuz wurden heute alle Erzieher, Kinder und Kontakte des infizierten Kindes gestestet
Morgen wird an der Uhlandstraße 170 auf die Variante B1.1.7. getestet

Auch am Wochenende laufen in Dortmund die Ermittlungen zur Corona Virusvariante B 1.1.7 weiter auf Hochtouren. Die Kontaktpersoneneinordnung und die Quarantäneanordnungen erfolgen konsequent nach den aktuellen RKI-Kriterien und sind deutlich strenger als bei positiv Getesteten ohne Nachweis einer Virusmutation. Die Sequenzierung zur Feststellung von Varianten nach einem positiven Corona-Test dauert bis zu zehn Tagen. In der Zeit befindet sich ein positiv Getesteter allerdings ohnehin in...

  • Dortmund-City
  • 14.02.21
Ratgeber
Seit Montag werden über80-Jährige Dortmunder mit einem Termin im Impfzentrum auf Phoenix-West geimpft. Es gibt eine Taxi-Vorfahrt direkt vorm Eingang. Helfer schieben nicht so mobile Senioren vom Parkplatz bis ins Impfzentrum.

Dortmunder Corona-Inzidenz unter 50: Aktuell 685 Infizierte bekannt
1.261 Dortmunder sind in Quarantäne

Voraussichtlich bei 47,6 liegt der heutige Inzidenzwert in Dortmund. Es sind 48 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von den 48 Neuinfektionen sind elf Fälle vier Familien zuzuordnen. Zurzeit befinden sich 1261 Dortmunder in Quarantäne. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 17.488 positive Tests vor. 16.526 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 685 Corona-Infektionen in Dortmund bekannt. Inzidenz liegt voraussichtlich bei 47,6Nach der Berechnung der Stadt...

  • Dortmund-City
  • 11.02.21
Ratgeber
Für die Schwierigkeiten beim Versuch einen Impftermin zu vereinbaren entschuldigt sich die Kassenärztliche Vereinigung WestfalenLippe bei den über 80-jährigen Impfberechtigten. In Dortmund sank am Wochenende die Zahl der neuen Corona-Infektionen.  | Foto: pixabay

Dortmunder Corona-Zahlen: Nur 19 neue positive Tests, 995 Infizierte und 1511 in Quarantäne
Inzidenzwert bei 77,7

In Dortmund sank am Wochenende die Zahl der Corona-Erkrankten, die in Krankenhäusern behandelt werden und auch die Zahl der Neuinfizierten. Erstmals lag auch der Wert der aktuell bekannten Infektionen unter 1000. 19 weitere positive Testergebnisse meldete das Gesundheitsamt heute und einen Inzidenz-Wert von voraussichtlich 77,7 neuen Infektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner. Derzeit befinden sich 1511 Personen in Quarantäne.  Zwei Tage zuvor waren es noch 1.687.  Seit dem ersten...

  • Dortmund-City
  • 31.01.21
Ratgeber
In Dortmund sank die Inzidenz gestern auf 100,5 neue Coronavirus-Fälle in 7 Tagen pro 100.000 Einwohner.   | Foto: pixabay

Dortmunder Inzidenz bei 100: In Krankenhäusern werden 155 Coronakranke behandelt
98 neue Positive Tests

Sonntag meldete das Gesundheitsamt 98 positive Corona-Testergebnisse in Dortmund. Dabei können 22 dieser Fälle neun Familien zugeordnet werden. Derzeit sind 1.831 Dortmunder in Quarantäne. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen bis heute 16.461 positive Tests vor. 14.890 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind1.346 Infektionen in Dortmund mit dem Virus bekannt. Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik beträgt der Inzidenz-Wert 100,5.  Zurzeit werden...

  • Dortmund-City
  • 24.01.21
Ratgeber
Morgen bekommen über 80-jährige Senioren in Dortmund Post zur Impfmöglichkeit. Für das Impfen gegen das Coronavirus im Impfzentrum können Sie sich ab Montag, 25. Januar, um 8 Uhr anmelden. | Foto: pixabay
2 Bilder

Dortmund: Heute 101 positive Coronatests/ Inzidenzwert bei 111,2/ Helfer könne sich melden
Stadt informiert Senioren zum Impfen

1.895 Dortmunder befinden sich derzeit im Quarantäne, bei 1.381 wurde das Coronavirus nachgewiesen. 101 positive Testergebnisse wurden dem Gesundheitsamt heute gemeldet. Der Inzidenz-Wert liegt bei 111,2 neuen Infektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner und leider gibt es drei weitere Todesfälle.  Zurzeit werden in Dortmund 160 Corona-Patienten stationär behandelt, darunter 22 intensivmedizinisch, davon wiederum zwölf mit Beatmung. Heute wurden drei weitere Todesfälle gemeldet,...

  • Dortmund-City
  • 22.01.21
Ratgeber
Warten auf den Impfstoff: Da er fehlt, können über 80-jährige Dortmunder, wohl erst ab dem 8. Februar im Zentrum auf Phoenix-West geimpft werden.
3 Bilder

80-Jährige können im Dortmunder Zentrum voraussichtlich erst ab dem 8. Februar gegen Corona geimpft werden
Es mangelt an Impfstoff

Über den auf den 8. Februar verschobenen Impfbeginn im Zentrum auf Phoenix West in Dortmund, die Sicherheit von Masken, den Schutz der ersten Impfung und die Entwicklung der Corona-Pandemie informierten gestern der Dortmunder Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken mit der Leiterin des Impfzentrums Beate Bachmann in einem Onlinestream. Gestern meldete das Gesundheitsamt 91 weitere positive Corona-Testergebnisse, der Inzidenz-Wert sank in Dortmund auf 111,7 und drei weitere Todesfälle im...

  • Dortmund-City
  • 21.01.21
Ratgeber
Aktuell sind in Dortmund 1.498 Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. 1.914 Dortmunder befinden sich derzeit in Quarantäne.  | Foto: pixabay / Grafik Sikora

Heute 99 neue positive Corona-Tests in Dortmund
Inzidenz liegt bei 124,1

99 positive Coronavirus-Testergebnisse meldet heute das Dortmunder Gesundheitsamt. Bekannt ist, dass 18 dieser Fälle 10 Familien zugeordnet werden können. Derzeit befinden sich 1.914 Dortmunder in Quarantäne. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen bis heute 16.037 positive Tests vor. 14.325 Menschen gelten als genesen. Aktuell sind 1.498 Dortmunder mit dem Virus infiziert.  Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den...

  • Dortmund-City
  • 19.01.21
Ratgeber
Foto: UWH

Corona-Krise
Uni Witten/Herdecke mit Corona-Schnelltests

Vor den Weihnachtsfeiertagen und zum Start ins Jahr 2021 konnten sich Studenten und Mitarbeiter der Universität Witten/Herdecke (UW/H) kostenlos auf Corona testen lassen. „Mit den Schnelltests wollten wir dazu beitragen, dass bisher unbemerkte Infektionen noch vor dem Weihnachtsfest erkannt und weitere Infektionen in der Folge vermieden werden“, so Dr. Dirk Jakobs, Vizepräsident der UW/H. Aufgrund des erhöhten Infektionsrisikos nach den Weihnachtsferien und dem Jahreswechsel wurden auch zum...

  • Witten
  • 15.01.21
Ratgeber
Noch ist das Impfzentrum auf Phoenix-West nicht geöffnet.

214 neue Corona-Fälle in Dortmund: 165 Covid-19-Patienten in Krankenhäusern
Noch wird in Senioren-Heimen geimpft

214 weitere positive Coronavirus-Testergebnisse meldete gestern das Gesundheitsamt in Dortmund. Der Inzidenz-Wert liegt bei 141,4. Noch konnte das Impfzentrum auf Phoenix-West seine ersten Impfstraßen nicht öffnen.   Am 5. Januar 2021 sind 214 positive Testergebnisse hinzugekommen. 17 der neuen Fälle gehören zu 8 Familien. Aktuell befinden sich 1990 Dortmunder in Quarantäne.Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 14.497 positive Tests vor. 12.555 Menschen gelten...

  • Dortmund-City
  • 06.01.21
Ratgeber
159 an Covid-19 Erkrankte werden in Dortmunder Krankenhäusern aktuell behandelt, 33 liegen auf Intensivstationen.   | Foto: pixabay/ Grafik Sikora

Zahl der positiven Corona-Tests sinkt in Dortmund auf 79
159 Covid-19-Patienten in Kliniken

Gesunken ist am Wochenende die Zahl der neuen positiven Corona-Tests in Dortmund. Am Sonntag sind 79 weitere Testergebnisse hinzugekommen, Samstag waren es noch 122. Der Inzidenz-Wert sank von 215 auf 205. Auch die Zahl der aktuell infizierten Dortmunder sank laut Gesundheitsamt von 2278 auf 2219 bekannte Fälle.  Zurzeit werden in Dortmund 159 Corona-Patienten stationär behandelt, am Samstag waren es noch 147. Die Zahl der Patienten auf Intensivstationen stieg von Samstag auf Sonntag von 31 auf...

  • Dortmund-City
  • 23.11.20
Ratgeber
265 positive Tests, fast so viele wie der Negativrekord vor 15 Tagen, meldete gestern das Dortmunder Gesundheitsamt.  | Foto: MDK

Nordstadt führt Corona-Fall-Liste: Dreimal mehr Fälle auf 100.000 Einwohner als in Aplerbeck
Das Dortmunder Nord-Süd-Corona-Gefälle

Dreimal so viele bekannte Coronavirus-Fälle wie in Aplerbeck beklagt die Nordstadt. Der kinderreichste und jüngste Stadtbezirk führt mit 2.266 aktuellen Fällen pro 100.000 Einwohnern diese Woche wieder die Liste der Stadtbezirke mit den meisten Ansteckungen mit Covid-19 an. Vor einer Woche waren es im Stadtbezirk Innenstadt-Nord alleine 1.351 Infektionsfälle, einen Monat zuvor nur 522. Deutlich zeichnet sich ein Nord-Süd-Gefälle der Corona-Fallzahlen ab: Eving ist statistisch mit 1.790 Fällen...

  • Dortmund-City
  • 20.11.20
Ratgeber
205 positive Corona-Tests meldete gestern das Dortmunder Gesundheitsamt. Auch Senioreneinrichtungen sind betroffen: Das Pflegeheim St. Barbara und das Altenheim am Volksgarten.      | Foto: Klinikum Dortmund

Krisenstab: Viel zu hohe 7-Tages-Inzidenz
Gestern 248 neue Corona-Virus-Fälle in Dortmund

Gestern zählte das Gesundheitsamt 248 neue Coronavirus-Fälle, vorgestern wurden 205 in Dortmund bekannt. Von 189 kletterte der Inzidenzwert in der größten Stadt des Reviers auf 203. "Wir befinden uns auf einem Hochplateau mit einer viel zu hohen 7-Tages-Inzidenz", sorgt sich Krisenstabsleiterin Birgit Zoerner, da bislang keine Freihaltepauschalen vom Bund angekündigt wurden, um die Lage in den Krankenhäusern.  "Dem exponentiellen Anstieg konnte Einhalt geboten werden aber es ist nicht gelungen...

  • Dortmund-City
  • 19.11.20
Ratgeber
Auf den Schutz vor dem Corona-Virus machten am Dortmunder Westenhellweg auch elektronische Anzeigetafeln aufmerksam. | Foto: Ralf Braun

5 Corona-Todesfälle an einem Tag in Dortmund: Viele Erkrankte kommen erst sehr spät ins Krankenhaus
"Covid 19 ist keine harmlose Diagnose"

Am Montag meldete das Gesundheitsamt 64 neue positive Coronavirus-Testergebnisse, Sonntag waren es 139 und am Samstag 199. Der Inzidenz-Wert liegt bei 186,8 (Fälle in einer Woche pro 100.000 Einwohner). Viele Corona-Patienten in Dortmund kommen laut Gesundheitsamtsamtsleiter Dr. Frank Renken erst sehr spät, schwer erkrankt, ins Krankenhaus, so dass sie oft direkt auf Intensivstationen aufgenommen werden müssen. "Manche meinen noch, dass Covid 19 eine harmlose Diagnose ist, doch leider ist das...

  • Dortmund-City
  • 17.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.