Corona Virus

Beiträge zum Thema Corona Virus

Politik
Rot leuchten nachts Oper, Theater und der Schriftzug "#alarmstuferot" am Platz der alten Synagoge: Das Dortmunder Theater unterstützt so  den Aufruf #SangUndKlanglos #AlarmstufeRot der Kultur und der kulturellen Veranstaltungswirtschaft in Deutschland, die still ihre Stimmen erheben. Denn das bunte und vielfältige Veranstaltungswesen, vom Soloselbstständigen und Einzelunternehmer, über mittelständische Unternehmer und öffentliche Theater sind hart vom Teil-Lockdown getroffen. Sie alle gewährleisten mit ihren Aktivitäten eine ökonomische, geistige und kulturelle Vielfalt, stärken die Wirtschaft und bereichern die  Gesellschaft. Damit diese Vielfalt gerettet wird, dafür setzen sie sich gemeinsam und solidarisch ein.
2 Bilder

Corona: Dortmunder Krisenstab will im Notfall vorbereitet sein / Schul- soll Vereinssport gleichgeschaltet werden
Pläne für Behelfs-Krankenhaus

Über 2.000 akute Fälle meldet der Dortmunder Krisenstab und weist darauf hin, dass dies nur die dem Gesundheitsamt bekannten Fälle sind. "Die Dunkelziffer ist größer geworden", weiß Leiterin Birgit Zoerner. Immer mehr Dortmunder erkranken schwer am Coronavirus. Immer mehr Covid 19-Patienten, 128 aktuell, müssen in Krankenhäusern behandelt werden.29 liegen auf der Intensivstation, 19 werden beatmet. Am Dienstag sind 146 positive Tests hinzugekommen, am Montag 86, am Sonntag 190, am Samstag 154...

  • Dortmund-City
  • 04.11.20
Ratgeber
Aktuell sind in Dortmund 1482 Infektionen mit dem Coronavirus bekannt. 10 Dortmunder sind laut Gesundheitsministerium so schwer an Covis-19 erkrankt, dass sie beatmet werden müssen.  | Foto: pixabay/ Grafik Sikora

Dortmund zählt 208 neue Corona-Fälle und 110-Covid-19-Patienten in Krankenhäusern
Inzidenz-Wert klettert auf 175

208 weitere positive Corona-Testergebnisse meldete gestern das Dortmunder Gesundheitsamt. 41 Fälle davon 17 Familien zuzuordnen. Neun sind Reiserückkehrende. Die restlichen 158 Fälle sind Einzelfälle. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 4022 positive Tests vor. 2516 Menschen haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen. Derzeit sind in Dortmund 1482 Menschen infiziert. 18 Patienten auf der IntensivstationNach der Berechnung der Stadt Dortmund...

  • Dortmund-City
  • 29.10.20
Ratgeber
Der Krisenstab entschied, die Bundeswehr um weitere Unterstützung bei der Verfolgung der Kontakte Corona-Infizierter im Dortmunder Gesundheitsamt zu bitten, um wieder tagesaktuell mögliche Infizierte zu informieren. Angesichts 202 neuer Fälle an einem Tag bittet die Stadt um 20 zusätzliche Soldaten, auch Mitarbeiter der Verwaltung aus anderen Ämtern helfen jetzt im Schichtbetrieb.

202 Corona-Fälle an einem Tag: 926 Infizierte aktuell / Stadt bittet Dortmunder um Hilfe
Appell: Regeln einhalten und Kontakte über 5 Tage dokumentieren

Angesichts des rasanten Anstiegs der positiven Corona-Tests in Dortmund, 202 Fälle wurden gestern gemeldet, verweist der Krisenstab dringend darauf, die Schutzregeln einzuhalten, verschärft die Kontrollen und  bittet alle Dortmunder ihre Kontakte der vergangenen fünf Tage zu dokumentieren. 926 Dortmunder sind laut Gesundheitsamt aktuell infiziert, rund 3.000 befinden sich in Quarantäne.   Wie ernst die Lage ist, mache die Inzidenz von 100 neuen Fällen in einer Woche pro 100.000 Dortmundern...

  • Dortmund-City
  • 23.10.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Bei der Verfolgung der Kontakte der 62 neuen Corona-Fälle gestern helfen 40 Bundeswehrsoldaten im Gesundheitsamt. Im Bild Wehrdienstleistende Melissa Fritzenkötter.

Dortmund: 62 weitere positive Corona-Testergebnisse – Inzidenzwert bei 72,8
44 Demenz-WG-Bewohner sind vorsorglich in Quarantäne

10 neue Corona-Fälle in vier Familien sowie 52 weitere voneinander unabhängige Neuinfektionen nach positiven Tests meldete gestern das Dortmunder Gesundheitsamt. 150 Mitarbeiter, darunter 40 Helfer der Bundeswehr rufen hier täglich in zwei Schichten neuinfizierte Dortmunder und alle, zu denen sie engen Kontakt hatten an.       In der vergangenen Woche wurden 4.632 Reiserückkehrende an beiden Dortmunder Teststellen getestet, davon hatten 188 ein positives Testergebnis. Dies entspricht einer...

  • Dortmund-City
  • 21.10.20
Politik
Am Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Unna gibt es keinen weiteren Corona-Fall. | Foto: Sikora/Canva

Kein weiterer Corona-Fall am Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Unna
Auch Corona-Tests der Q2 am GSG sind negativ

Sämtliche Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte der Qualifizierungsstufe 2 des Geschwister-Scholl-Gymnasiums sind negativ auf Corona getestet worden. Die Quarantäne bleibt auf Geheiß des Gesundheitsamtes für alle bereits in Quarantäne befindlichen Schüler und Lehrkräfte trotz ausnahmsloser negativer Testung bis einschließlich heute (Dienstag, 20. Oktober) bestehen. Zwei Schüler waren positiv getestet Am Geschwister-Scholl-Gymnasium waren zwei Schüler, 7. Jahrgang und Q2, positiv auf...

  • Unna
  • 20.10.20
Ratgeber
Bei der Nachverfolgung der derzeit vielen neuen Coronavirus-Infizierten helfen im Gesundheitsamt Zeitsoldat Hauptgefreiter Dennis Schlickmann sowie Wehrdienstleistende Obergefreite Melissa Fritzenkötter. Mit 38 weiteren Bundeswehrsoldaten sorgen sie dafür, dass Dortmunder schnell informiert werden, um die Infektionsketten zu unterbrechen.
8 Bilder

623 Infizierte: 40 Soldaten helfen beim Corona-Telefon-Marathon im Dortmunder Gesundheitsamt
Bundeswehr ist angerückt

In Carmouflage-Uniform sitzen sie am Telefon und gehen mit Dortmundern Fragebögen durch. 40 Bundeswehr-Soldaten sind jetzt Teil des Teams im Gesundheitsamt, um die Mammutaufgabe zu stemmen, alle Kontakte von neuen Korona-Infizierten schnell nachzuverfolgen. Und das sind viele. Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken berichtet, dass sich die Zahl der neuen Corona-Fälle derzeit bei einem Inzidenzwert von rund 70 einpendle. Und das war vom aufgestockten, heute rund 110 Kräfte starken, Team des...

  • Dortmund-City
  • 20.10.20
Ratgeber
Die Dortmunder Corona- Inzidenz stieg Sonntag nur leicht auf 66,7, jedoch müssen immer mehr schwer an SARS-Cov-19 Erkrankte in Kliniken behandelt werden.

40 Corona-Patienten werden in Dortmunder Krankenhäusern behandelt
Inzidenzwert klettert auf 67,7

28 weitere positive Testergebnisse meldete am Sonntag das Dortmunder Gesundheitsamt. Zwar ist die Fallzahl im Gegensatz zum Vortag mit 77 positiven Tests deutlich gesunken, doch müssen immer mehr Dortmunder Cov-19-Patienten Im Krankenhaus behandelt werden.  gestern sind stadtweit 28 positive Testergebnisse hinzugekommen.  Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 2784 positive Tests vor. 2140 Menschen haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen....

  • Dortmund-City
  • 19.10.20
Politik
82 positive Coronatests meldete heute das Dortmunder Gesundheitsamt. Im Rathaus wurden vom Krisenstab neue Maßnahmen genannt, um die 2. Corona-Welle einzudämmen.    | Foto: Klinikum Dortmund

2. Corona-Welle in Dortmund: Gastronomie-Sperrstunde ab 23 Uhr und mehr Regeln zum Schutz
Steiler Anstieg der Fallzahlen

Mit einer Sperrstunde ab 23 Uhr, einer in die Einkaufszonen ausgeweiteten Maskenpflicht und einer Begrenzung von Feiern auf 25 Personen will der Dortmunder Krisenstab die steile 2. Welle des Coronavirus abflachen. Gesundheitsamtsleiter Dr. Renken spricht von einem exponentiellen Anstieg, der immer mehr SARS-Cov-19 Erkrankte ins Krankenhaus bringt. Krisenstabsleiter Norbert Dahmen war froh, dass er saß, als er die neuen Zahlen sah: "Es hätte mich sonst aus dem Stuhl gehauen", sagt der Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 15.10.20
Politik
Über 50 neue Corona-Fälle in einer Woche in Dortmund sorgen dafür, dass das Feiern zum Schutz vor Ansteckungen weiter eingeschränkt wird. Außerdem plant die Stadt weitere Maßnahmen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen.  | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

Dortmund: 77 neue positive Coronatests - Inzidenz über 50
Stadt schränkt Feiern auf 25 Personen ein

Mit 77 gestern neu gemeldeten Coronavirus-Fällen überschreitet Dortmund den Inzidenz-Wert 50  und es treten, wenn sich der Wert bestätigt, Maßnahmen in Kraft, die das Land für diesen Fall vorsieht. Die Coronaschutz-Verordnung sieht dann vor, dass bei privaten Feiern, die nicht daheim gefeiert werden, die Zahl der Personen von 50 auf 25 beschränkt wird.   Die höchste an einem einzelnen Tag gemeldete Zahl von Neuinfektionen wurde gestern vom Gesundheitsamt bekannt gegeben: 77 positive Tests. 24...

  • Dortmund-City
  • 15.10.20
  • 1
Ratgeber
Noch bis zum 25. Oktober können sich Reisende, die aus Corona-Risikogebieten zurückkehren, am Dortmunder Flughafen auf das Virus testen lassen.  | Foto: Lina / Flughafen Dortmund

Corona-Fälle in Dortmunder Kita: RuFa bis 8. Oktober geschlossen
Auch eine Kolleg-Klasse ist betroffen

 Coronavirus: 13 weitere positive Testergebnisse meldete das Gesundheitsamt am Montag, elf am Sonntag. Aufgrund der Tests bei zwei Kindern der Kita RuFa e.V. in Niedereving bleibt die Einrichtung bis zum 8. Oktober geschlossen. Gleiches gilt im Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg für eine Klasse bis zum 3. Oktober. Samstag starb ein 94-Jähriger im Marien-Hospital an Covid-19. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 2018 positive Tests vor. 1773 Menschen gelten als...

  • Dortmund-City
  • 29.09.20
Politik
Erstmals durften am Wochenende wieder Dortmunder Fans im Signal Iduna Park  live den Sieg ihren BVB-Teams erleben, ob  und wie dies beim nächsten Heimspiel auch wieder möglich sein wird, beraten BVB und Stadt. Anfang nächster Woche soll dies abhängig von den Corona-Fallzahlen entschieden werden.     | Foto: Stephan Schütze

Dortmund kontrolliert zum Corona-Schutz Hochzeiten und will Fallzahlen vorm nächsten BVB-Heimspiel abwarten
Inzidenz bei 17-18 im Gegensatz zu anderen Städten

Angesichts in Dortmund bekannter springender Corona-Fallzahlen, während im Umkreis die Infektionszahlen steigen, beschäftigte sich heute der Verwaltungsvorstand mit den Themen Inzidenz und Tests, Hochzeiten und Fußball sowie Weihnachtsstadt und Bordellen.   Die europaweit verschärfende Situation und Reisewarnungen haben den Dortmunder Corona-Krisenstab zusätzlich sensibilisiert. Von einem anspringenden Inzidenz-Wert, der bei 17  bis 18 positiven Corona-Tests in der vergangenen Woche pro 100.000...

  • Dortmund-City
  • 22.09.20
Politik
Nur fünf positive Corona-Tests meldete das Gesundheitsamt am Wochenende in Dortmund.  Nach Einschätzung des Krisenstabes ist die Stadt bislang verhältnismäßig glimpflich durch die Pandemie gekommen.  | Foto: Schmitz

Corona-Fallzahlen sinken in Dortmund: Sonntag nur ein positiver Test
Keine Situation wie in anderen Städten

Nur ein weiteres positives Coronavirus-Testergebnis meldete die Stadt Dortmund am Sonntag.  Es handelt sich dabei um einen Reiserückkehrer. Und schon am Samstag meldete das Gesundheitsamt nur vier neue positive Testergebnisse, einer davon ein Reiserückkehrer, zwei gehören zu einer Familie.   Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 1640 positive Tests vor. 1469 Menschen haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen.  Zurzeit werden in Dortmund 10...

  • Dortmund-City
  • 31.08.20
Politik
Schüler amten auf: Ab Dienstag, 1. September, können auch die älteren Schüler ab der 5. Klasse ihre Maske im Unterricht abnehmen. Die Corona-Auflagen werden gelockert. | Foto: Alexandra Koch/ pixabay

Schüler atmen auf: Ab 1. September dürfen sie im Unterricht ihre Maske absetzen
Coronavirus fordert 13. Todesfall in Dortmund

Die viel kritisierte Maskenpflicht im Unterricht in NRW für alle Schüler ab der 5. Klasse entfällt ab Dienstag. Ab dem 1. September können auch Schüler der weiterführenden Schulen nach einer Entscheidung der 16 Länderchefs ihren Mund-Nasenschutz an ihrem Platz in der Klasse absetzen.    Allerdings gilt die Maskenpflicht weiter auf dem Weg in die Klasse. Mit Kanzlerin Merkel einigten sich die Ministerpräsidenten bundesweit bis Ende des Jahres Großveranstaltungen, bei denen die Corona-Schutz- und...

  • Dortmund-City
  • 28.08.20
Ratgeber
Bis zum 27. August bliebt die Grundschule Kleine Kielstraße nach einer Entscheidung der Schule geschlossen.  | Foto: pixabay

Corona-Verdachtsfall an Schulen in Dortmund: Berufskolleg- und Grundschul-Klasse geschlossen
Kita Zwergenland wegen Virus zu

Das neue Schuljahr ist erst wenige Wochen alt, doch trotz aller Coronavirus Hygiene- und Schutzmaßnahmen gibt es im Dortmunder  Robert-Bosch-Berufskolleg einen bisher unbestätigten Verdachtsfall. Eine Klasse wurde daraufhin geschlossen. An der Nordmarkt Grundschule befindet sich nun eine Klasse in Quarantäne. Und die Leitung der Grundschule Kleine Kielstraße hat beschlossen, die Schule bis 27. August zu schließen. In der Kinderstube Nordstadt-Krokodile sowie in der Kita Erbpachtstraße in...

  • Dortmund-City
  • 19.08.20
Politik
Wer verantwortlich handelt, lässt sie hier im Testzentrum am Klinikum Nord direkt kostenlos auf das Corona-Virus testen, wenn er aus einem Risikogebiet zurückkehrt. Doch dies tun laut Gesundheitsamt längst nicht alle Urlauber.   | Foto: Schmitz

Dortmunder Gesundheitsamt: Längst nicht alle Reiserückkehrer lassen sich testen
Zahlen der Flüge und Tests weichen ab

Mit Reisekrückkehrern, aus Risikogebieten, die sich längst nicht alle testen lassen, einer Schulschließung und gestiegenen Zahlen zum Coronavirus beschäftigte sich heute der Dortmunder Verwaltungsvorstand.  "Wir gehören zu den Städten wo das Infektionsgeschehen hoch ist. Inzidenzen schwanken zwischen 15 und 16 und wesentlicher Anteil sind Menschen aus Risikogebieten, die zukrückkommen", informiert Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken heute in einer Pressekonferenz. "Doch eine erhebliche...

  • Dortmund-City
  • 18.08.20
Ratgeber
Hier im Testzentrum am Klinikum Nord werden Dortmunder getestet, die von einer Reise aus einem Risikogebiet, wozu nun auch Spanien zählt, zurückkehren. Acht positive Tests, die heute in der Dortmunder Statistik hinzu kamen, waren Rieserückklehrer. | Foto: Schmitz

16 weitere positive Corona-Testergebnisse am Sonntag in Dortmund
Fall im Lehrer-Kollegium des Mallinckrodt-Gymnasiums

Heute meldete das Dortmunder Gesundheitsamt 16 neue positive Corona-Testergebnisse. Bei den Neuinfizierten handelt es sich um acht Reiserückkehrer aus Risikogebieten sowie einen Fall aus der Lehrerschaft des Mallinckrodt-Gymnasiums. Alle anderen sind unabhängige Einzelfälle. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen bis heute insgesamt 1.486 positive Tests vor. 1.256 Patienten haben die Erkrankung bereits überstanden. Sie gelten als genesen.  22 Patienten im...

  • Dortmund-City
  • 16.08.20
Politik
"Wir werden noch eine lange Zeit vor uns haben", schätzt der Dortmunder Gesundheitsamtsleiter Dr. Frank Renken die Entwicklung der Corona-Pandemie ein.    | Foto: Schmitz
2 Bilder

Keine Debatte um 2. Corona-Welle/ Dortmunder Krisenstab zieht Bilanz: vieles richtig gemacht
Gesundheitsamt wurde verstärkt

Die Ferien sind fast vorbei und der Verwaltungsvorstand in Dortmund zog heute ein positives Fazit aus dem Umgang mit dem Corona-Virus. "Das hat uns über die Ferien erheblich beschäftigt", sagt Oberbürgermeister Ullrich Sierau angesichts gestiegener Fallzahlen, "aber nicht in dem Umfang, wie es anderswo der Fall ist." An einer Debatte um eine 2. Welle wolle man sich im Rathaus nicht beteiligen. "Damals, als wird den Krisenstab eingerichtet haben, haben wir gesagt alles zu tun, damit das...

  • Dortmund-City
  • 11.08.20
Politik
Maskenpflicht, Maßnahmen gegen den Lehrermangel und die Ausstattung mit digitalen Leih-Geräten kündigte Bildungsministerin Yvonne Gebauer zum Start des neuen Schuljahres in NRW an. | Foto: Land NRW
2 Bilder

Neue Regeln zum Schulstart in Dortmund: Mit Maske lernen
Leih-Geräte für Schüler

Angesichts steigender Infektionszahlen schreibt das Schulministerium ab Mittwoch, 12. August, mit der Rückkehr zum Präsenzunterricht eine Maskenpflicht, auch im Unterricht an allen weiterführenden Schulen bis zum 31. August vor. Grundschüler müssen eine Mund-Nasenbedeckung in der Schule und auf dem Hof, aber nicht auf ihrem Platz im Unterricht tragen. Ihre Lehrer, wenn sie einen Abstand von 1,5 Metern nicht einhalten können. Eine Ausnahme von der Maskenpflicht kann bei bestimmten...

  • Dortmund-City
  • 04.08.20
Ratgeber
Am Klinikzentrum Nord eröffneten (v.l.:) Projektmanager Dr. David Lewers von der Medizinischen Geschäftsführung des Klinikum Dortmund, Gesundheitsamtsleiter  Dr Frank Renken und Klinikdirektor Prof. Dr.Dr. Stefan Haßfeld das neue Corona-testzentrum in Dortmund.   | Foto: Schmitz
6 Bilder

179 Rückkehrer aus dem Urlaub ließen sich im neuen Corona-Zentrum in Dortmund am Klinikum Nord testen
Sonntag 8 neue positive Tests

In Sachen „Coronavirus“ lässt sich für Dortmund folgendes Update geben: Gestern, am Sonntag sind in Dortmund 8 positive Testergebnisse hinzugekommen. Somit liegen seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund insgesamt 1271 positive Tests vor. 1122 Patienten haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen. 5 der neuen Fälle haben einen gemeinsamen familiären Hintergrund und sind Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet. Die Familie war mit dem eigenen PKW nach Serbien...

  • Dortmund-City
  • 03.08.20
Ratgeber
Die Bundesregierung kündigte eine Testpflicht nach Reisen in Risikogebiete an. Hier am Klinikum Nord an der Beethovenstraße können sich Reisende aus Risikogebieten kostenlos in Dortmund auf das Corona-Virus testen lassen.  | Foto: Archiv

Am Samstag öffnet in Dortmund neues Corona-Zentrum für Heimkehrer aus Risikogebieten
Urlaubsrückkehrer zum Test am Klinikum

Unter den neuen Infektionsfällen am Donnerstag in Dortmund sind fünf Reiserückkehrer aus Risikogebieten. Daher öffnet die Stadt morgen, 1. August, wieder eine Corona-Teststelle am Klinikum Nord für alle, die aus Ländern wie der Türkei, Albanien, Luxemburg, Serbien, Kosovo, Nordmazedonien und der Ukraine zurückkehren. Sie können sich an der Beethovenstraße kostenlos auf das Virus testen lassen. Weltweit zählen 130 Länder als Risikogebiete (Liste: RKI). Für Reisende, die auf dem Landweg nach...

  • Dortmund-City
  • 31.07.20
Ratgeber
Am Montag, 27. Juli, sind in Dortmund  stadtweit vier positive Corona-Testergebnisse hinzugekommen. Somit liegen bis dahin insgesamt 1185 positive Tests vor, wovon 1072 Patienten als genesen gelten. Zurzeit werden 15 Corona-Patienten in Kliniken behandelt, zwei davon müssen beatmet werden.   | Foto: Klinikum Dortmund
2 Bilder

Für Lehrer und Erzieher kostenloser Corona-Test beim Arzt ab dem 3. August
Beschäftigte von Schulen, Kitas und OGS können freiwillig zum Abstrich kommen

Freiwillige Corona-Tests werden ab Montag, 3. August, für alle Lehrer, OGS-Betreuer und Kita-Erzieher kostenlos angeboten. Sie können sich alle zwei Wochen kostenfrei beim Hausarzt auf das Corona-Virus testen lassen. "Das betrifft alle Beschäftigten sowohl von privaten, als auch öffentlichen Schulen, von der Offenen Ganztagsschule, aus Kindertagesstätten und auch Kindertageseltern", kündigt Vanessa Pudio, Sprecherin der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) das neue kostenlose...

  • Dortmund-City
  • 28.07.20
Politik
Schulministerin Gebauer will den Schülern nach den Ferien eine "neue schulische Normalität" ermöglichen.
 | Foto:  Land NRW

Jeder 10. Lehrer unterrichtete nicht in der Schule / Zusätzliche Stellen sollen besetzt werden
Nach den Ferien neue Normalität

In knapp vier Wochen soll auch in Dortmund der Regelbetrieb trotz Coronavirus an den Dortmunder Schulen wieder starten. Doch wie soll zum Schulstart nach den Ferien der akute Mehrbedarf an Lehrern angesichts Kollegen, die zur Risikogruppen zählen, gedeckt werden? Der Stadt-Anzeiger fragte beim Ministerium für Schule und Bildung NRW und bei der Bezirksregierung nach. "Nach den vorliegenden Daten aufgrund der jüngsten Abfrage durch das Ministerium für Schule und Bildung waren in Kalenderwoche 26...

  • Dortmund-City
  • 20.07.20
Politik
Vorsorglich wurde die Libellen-Grundschule vergangene Woche zum Schutz vor dem Corona-Virus wieder geschlossen.   | Foto: Archiv

Schließungen von Schulen in Dortmund haben keinen Zusammenhang mit Tönnies
Maßnahmen im Wohnstift Kronenburg verlängert

"Es gibt Sorgen, wie sich die Tönnies Krise in der Corona Krise auf Dortmund auswirkt und es gibt da auch Sorgen im Zusammenhang mit den Schulen, aber das ist nicht angebracht", sagt Oberbrürgermeister Ullrich Sierau zu den in Dortmund geschlossenen Schulen. "Wir blicken in Infektionschutzsicht auf ereignisreiche Tage zurück, das war nicht vorherzusehen", so Corona-Krisenstabsleiterin Birgit Zoerner und erklärt: "Erst wurde die Libellen Grundschule geschlossen. Hintergrund war ein dritter Fall,...

  • Dortmund-City
  • 25.06.20
Politik
Hunderte Coronatests wurden nach zwei Coronavirus- Ausbrüchen in Dortmunder Krankenhäusern gemacht.  Mediziner berichteten heute in Dortmund in einer Pressekonferenz, warum Infektionen nicht gänzlich ausgeschlossen werden können.    | Foto: Klinikum Dortmund

Corona-Ausbrüche im Klinikum Dortmund, Josefs Hospital und Seniorenheim Kronenburg
Krisenstab: Wir haben Situation im Griff

Trotz der Covid-19-Ausbrüche im Klinikum Dortmund und im Josefs-Hospital sowie dem Seniorenheim Kronenburg liege Dortmund, was das Infektionsgeschehen angehe, unter den zehn größten Städten in NRW auf dem vorletzten Platz. "Wir haben die Situation gut im Griff", sagt Krisenstabsleiterin Birgit Zoerner zum Umgang mit der Pandemie. Nicht überraschend kam für Dr. Frank Hünger, Direktor für Krankhaushygiene des Klinikums, dass es zu Ausbrüchen kommen würde. Sein Kollege, Prof. Dr. Thomas Schwenzer,...

  • Dortmund-City
  • 12.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.