CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik
Bezirksvertretung Köln Lindenthal. Ausschluss von Marliese Berthmann (CDU) aus ihrer Fraktion wird von den FREIEN WÄHLERN als Skandal bezeichnet  | Foto: Eigen

Aus CDU-Fraktion ausgeschlossen
Freie Wähler verteidigen Marliese Berthmann

(Köln / Lindenthal) „Ich habe mir ungläubig die Augen gerieben.,“ kommentiert Torsten Ilg, Vorsitzender der Bezirksvereinigung Mittelrhein der Partei FREIE WÄHLER den Ausschluss der Bezirkspolitikerin Marliese Berthmann aus der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung von Lindenthal. Ilg sieht darin einen politischen Skandal: „Ausgerechnet Frau Berthmann, eine Trägerin der Rettungsmedaille des Landes NRW, wird von ihrer eigenen Partei wie ein kleines Schulmädchen in die rechte „Schmuddel-Ecke“...

  • Dortmund
  • 23.03.23
  • 1
Politik
Die Spitzen von Partei und Fraktion: Kreisvorsitzender Wilhelm Hausmann und die Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat der Stadt, Simone-Tatjana Stehr | Foto: CDU

Grußwort der CDU zum Jahreswechsel
Positiver Blick nach vorn

Nicht nur für die Stadtspitze in Person des Oberbürgermeisters ist es Tradition, zu einem Jahreswechsel das Wort an die Bürger zu richten. Auch Parteien haben dieses Instrument für sich entdeckt, um gegebenenfalls die Vergangenheit noch einmal Revue passieren zu lassen und/oder einen Ausblick in die Zukunft zu wagen. Die CDU blickt positiv nach vorn. Hier das ungekürzte Grußwort der Fraktionsvorsitzenden im Rat der Stadt, Simone-Tatjana Stehr und des Kreisvorsitzenden Wilhelm Hausmann: "Hinter...

  • Oberhausen
  • 05.01.23
Politik
Die  Bezirksvertreter aus dem Duisburger Süden wollten mehr über die Verzögerungen bei der Deichverlegung in Mündelheim wissen. Die Antworten der WBD-Vertreter ließen viele Fragen offen.
Archivfoto: Lars Fröhlich / FFS
2 Bilder

BV DU-Süd wieder „zuhause" - Vorlagen-Marathon
Afrikasiedlung, Deichverlegung, Golfplatz und mehr

Nach fast zweieinhalb Jahren „Wanderschaft“ tagte die Bezirksvertretung (BV) Duisburg-Süd jetzt erstmals wieder im Sitzungssaal des Bezirksamtes. Politik und Verwaltung kämpften sich durch 45 Tagesordnungspunkte. „Endlich wieder zuhause“, sagte Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske zu Beginn, dankte der Kirchengemeinde St. Hubertus Rahm, die den Kommunalpolitikern zwischenzeitlich ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellte, und ermunterte die BV-Mitglieder zu regen Diskussionen, „da man ja im...

  • Duisburg
  • 08.09.22
Politik
Düsseldorf-Stockum: Jaguar XK 140, Citroen 11 CV und mehr – so etwas gibt es bei den seit 2006 stattfindenden "Classic Days" unter anderem zu bestaunen.  | Foto: IGR

Düsseldorf: "Classic Days 2022"
"Kein Präjudiz für eine Großveranstaltungsfläche"

Gegen die Stimme der Ratsgruppe Tierschutz /Freie Wähler und bei Enthaltung der Linken, stimmte der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung vor kurzem für die "Classic Days 2022" in der Zeit vom 5. bis 7. August auf dem Messeparkplatz P1. Stockum/Lohausen. Der Messeparkplatz P1 im Stadtteil Stockum sorgt wieder einmal für Gesprächsstoff. Um die Diskussion zu verstehen, muss man jedoch ein wenig die Historie kennen. Die einstige Ampel-Koalition hatte in der Vergangenheit ein...

  • Düsseldorf
  • 19.05.22
Politik
Die Bezirksbürgermeisterin kann auch zupacken. Das bewies sie beim ersten Spatenstich für das neue Salzlager der Wirtschaftsbetriebe neben dem Recyclinghof Nord.
 | Foto: Archiv Terhorst
3 Bilder

Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann hatte wegen Corona einen holprigen Einstieg
Hamborns Zukunft fest im Blick

Es ist fast ein Jahr her, als bei der letzten Kommunalwahl personell die Weichen auch in der Hamborner Bezirkspolitiik gestellt wurden. Die Personen, die künftig schalten und walten sollten, wurden pünktlich „installiert“. Nur das alles auch inhaltlich mit Leben zu füllen, war aufgrund der Corona-Einschränkungen gar nicht so einfach. Martina Herrmann (SPD), Hamborns neue Bezirksbürgermeisterin, hatte sich den Start in ihre Amtszeit „ganz anders“ vorgestellt. „Das war alles ziemlich holprig“,...

  • Duisburg
  • 13.08.21
Politik

Stadtpolitik
CDU im Bochumer Stadtrat verliert ihren moralischen Kompass

Zwei Mitglieder der CDU-Ratsfraktion stimmen offenbar für die Wahllisten der Afd. Zwei weitere Mitglieder der CDU stimmen gegen die eigene Fraktion um das Demokratieprinzip bei der Ausschussbesetzung zu unterlaufen. CDU-Ratsmitglied Marcus Stawars bezeichnet die Partei die PARTEI ohne jeden Anlass als "widerliche Truppe". Alle drei Vorfälle geschehen an einem Tag, bei der Sitzung des Bochumer Stadtrates am 17.12.20. Zwei Stimmen für die Afd In Folge der Querelen in der Bochumer Ratsfraktion...

  • Bochum
  • 19.12.20
  • 1
Politik
Margarete Roderig ist neue Bürgermeisterin im Bezirk IV. Die 63-Jährige freut sich auf die vor ihr liegende Aufgabe. "Während meiner Zeit im Rat ist mir bewusst geworden, ich gehöre in die BV", erzählt Roderig im Gespräch mit dem Stadtspiegel.   | Foto: CDU Essen

Margarete Roderig ist neue Bezirksbürgermeisterin im Bezirk IV
"Ich brauche einfach mehr Mensch als Papier"

Politik ist für sie nichts Neues. Seit vielen Jahren mischt Margarete Roderig dort mit. Die CDU Politikerin hat diesen "Job" quasi von der Pike auf erlernt. Seit 1976 ist sie Parteimitglied, rückte schon ein Jahr später in den Kreisvorstand Essen der Jungen Union auf. Roderig war Mitglied des 12. Landtags von NRW, Fraktionssprecherin der CDU in der BV IV und Mitglied des Rates der Stadt. Seit letzter Woche ist sie Borbecks neue Bezirksbürgermeisterin. von Christa Herlinger Damit tritt die...

  • Essen-Borbeck
  • 18.11.20
  • 1
  • 3
Politik
Hans-Joachim Paschmann (SPD) wurde eindrucksvoll in seinem Amt als Bezirksbürgermeister in Homberg/Ruhrort/Baerl bestätigt.
Foto: SPD
3 Bilder

Unterschiedliche „Stimmungen“ in den Bezirksvertretungen im Duisburger Westen
Das Unmögliche möglich machen

Die Bezirksbürgermeister und ihre Stellvertreter sind im Duisburger Westen in Amt und Würden, allerdings unter unterschiedlichen Konstellationen. Während in Homberg/Ruhrort/Baerl die Überschrift „Gemeinsamkeit“ gelten könnte, lautet sie in Rheinhausen eher „Neue, aber erfolgreiche Zweisamkeit“. „Regierten“ im Stadtbezirk Rheinhausen bislang SPD und Grüne, so ist jetzt dort eine „GroKo“ am Zug. Schon vor der Kommunalwahl am 13. September zeichnete es sich ab, dass es im Gebälk von Rot-Grün...

  • Duisburg
  • 14.11.20
Politik
Beate Lieske (SPD) steht als wiedergewählte Bezirksbürgermeisterin im Süden vor Herausforderungen.
Foto: SPD
3 Bilder

Die Bezirksvertretungen in Mitte und Süd haben ihre Arbeit aufgenommen
Zwei Frauen haben das Sagen

Zumindest an der Spitze ist in den Bezirksvertretungen (BV) Mitte und Süd alles beim Alten geblieben. Elvira Ulitzka (Mitte) und Beate Lieske (Süd) wurden in ihren Ämtern als Bezirksbürgermeisterinnen bestätigt. Die beiden SPD-Frauen waren allerdings unterschiedlichen Gemengelagen und Stimmungen bei ihrer Wahl ausgesetzt. Elvira Ulitzka erhielt auf einer „Konsens-Liste“ für die künftige Bezirksspitze 16 der insgesamt 17 Stimmen. Dasselbe gilt für die 1. Stellvertretende Bezirksbürgermeisterin...

  • Duisburg
  • 14.11.20
Politik
Marcus Jungbauer hat die Sache vor die Person gestellt.
Foto: CDU
4 Bilder

Die Bezirksvertretungen im Duisburger Norden haben ihre Arbeit aufgenommen
Turbulenzen und Überraschungen

Die personellen Weichen sind gestellt. In dieser Woche hat sich die Bezirksvertretung (BV) Hamborn als letzte in den sieben Duisburger Stadtbezirken konstituiert. Die Repräsentanten sind in Amt und Würden. Es kann (und muss) an die inhaltliche Arbeit gehen. Im Duisburger Norden gab es allerdings zu Beginn einige Überraschungen und „atmosphärische Störungen mit Nachwirkungen“. Bis kurz vor Toresschluss gingen Beobachter in Hamborn davon aus, dass der amtierende Bezirksbürgermeister Marcus...

  • Duisburg
  • 14.11.20
Politik
Die neue CDU-Ratsfraktion Schermbeck.
7 Bilder

Schermbeck
CDU-Ratsfraktion wählt Rainer Gardemann wieder zum Vorsitzenden

Die neue CDU-Ratsfraktion Schermbeck hat auf der zunächst vom Gemeindeverbandsvorsitzenden Ulrich Stiemer geleiteten Sitzung ihren Fraktionsvorstand für die ab November beginnende Legislaturperiode gewählt. Rainer Gardemann wird Fraktionsvorsitzender. Der Kriminalhauptkommissar, der auch wieder in den Kreistag gewählt wurde, hatte diese Funktion bereits Anfang des Jahres übernommen. Stellvertreter von Rainer Gardemann wird Hubert Große-Ruiken, im Hauptberuf Kämmerer der Stadt Dorsten. Hubert...

  • Dorsten
  • 07.10.20
Politik
Der CDU-Vorsitzende Steffen Kanitz (l.) mit dem neuen CDU-Fraktionsvorstand unter Führung von Dr. Jendrik Suck. (3.v.l.). | Foto:  CDU

Neue Führungsmannschaft in Dortmund am Start
CDU: Neues Fraktions-Team startet

Anfang November beginnt die neue Wahlperiode des Rates der Stadt Dortmund. Die künftige CDU-Fraktion hat mit der Wahl eines zunächst geschäftsführenden Vorstandes erste personelle Weichenstellungen vorgenommen. An der Spitze des neuen Führungsteams steht Dr. Jendrik Suck als Vorsitzender. Ihm zur Seite stehen Sascha Mader und Uwe Waßmann als stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Komplettiert wird die Vorstandsriege durch Reinhard Frank, Justine Grollmann, Ute Mais und Thorsten Hoffmann. „In...

  • Dortmund-City
  • 03.10.20
Politik
Den Fraktionsvorstand der CDU Sundern bilden (v.l.) Fabian Blome, Markus Allefeld, Stefan Lange, Claudia Hachenei, Sebastian Booke und Holger Hengesbach. | Foto: Foto: CDU

CDU
Sunderner Union setzt auf neue Mitglieder im Fraktionsvorstand

Zur ersten konstituierenden Fraktionssitzung trafen sich die neuen 17 Ratsmitglieder der CDU Sundern. Bei den Wahlen zum Fraktionsvorstand setzte die CDU dabei auf neue und bewährte Kräfte: Vier von sechs Posten wurden personell neu besetzt. Als Fraktionsvorsitzender wurde Stefan Lange im Amt bestätigt. Als seine Stellvertreter werden künftig Markus Allefeld (Hövel) und Sebastian Booke (Sundern) agieren. Das Amt des Schatzmeisters nimmt Holger Hengesbach (Endorf) wahr. Zur Schriftführerin wurde...

  • Sundern (Sauerland)
  • 01.10.20
Politik
Düsseldorf: Die CDU bleibt im Düsseldorfer Stadtrat die stärkste Fraktion. Nach dem am Sonntagabend (13. September) vorliegenden vorläufigen amtlichen Endergebnis der Kommunalwahl kommt die CDU auf 32,92 Prozent der Stimmen (2014: 36,7 Prozent). | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Kommunalwahlen am 13. September in der Landeshauptstadt
CDU bleibt stärkste Fraktion im Stadtrat

Die CDU bleibt im Düsseldorfer Stadtrat die stärkste Fraktion. Nach dem am Sonntagabend (13. September) vorliegenden vorläufigen amtlichen Endergebnis der Kommunalwahl kommt die CDU auf 32,92 Prozent der Stimmen (2014: 36,7 Prozent). Zweitstärkste Kraft sind Bündnis 90/Die Grünen, die 24,17 Prozent der Stimmen erhielten (2014: 13,8 Prozent), die SPD kam auf 18,10 Prozent (2014: 29,3 Prozent). Die FDP erhielt 9,01 Prozent (2014: 7,0 Prozent). Die Linke kam auf 4,15 Prozent (2014: 5,2 Prozent)....

  • Düsseldorf
  • 14.09.20
Politik
Karl-Heinz vom Bruch wäre vor kurzem 100 Jahre alt geworden. | Foto: Privat

100 Jahre Karl-Heinz vom Bruch
Erinnerung an CDU-Politiker und stellvertretenden Bürgermeister

Am 14. Juli wäre Karl-Heinz vom Bruch 100 Jahre alt geworden. Vielen Gevelsbergern dürfte er als langjähriger CDU-Fraktionsvorsitzender und stellvertretender Bürgermeister in Erinnerung sein. Zusammen mit Gleichgesinnten gründete er im Mai 1945 die CDU-Ortsunion, in deren Vorstand er von Anfang an mitarbeitete. Nach den ersten Kommunalwahlen zog er gemeinsam mit Wilhelm Körner in den Gevelsberger Stadtrat ein. Damals war die CDU mit zwei Ratsmitgliedern die kleinste Fraktion. 36 Jahre als...

  • Schwelm
  • 22.07.20
Politik
Hans-Josef Küpper (li) und Torsten Ilg (re) haben in der Bezirksvertretung Rodenkirchen eine Fraktion der FREIEN WÄHLER  gebildet.

Paukenschlag in Köln Rodenkirchen
Fraktion der Freien Wähler in Bezirksvertretung Rodenkirchen konstituiert

Soeben haben sich Torsten Ilg, Zollstock, und Hans-Josef Küpper , Sürth, zur neuen Fraktion der Freien Wähler Köln in der Bezirksvertretung Rodenkirchen konstituiert. Ilg wurde zum Vorsitzenden, Hans-Josef Küpper zum stellvertretenden Vorsitzenden gekürt. Beide sind bereits seit vielen Jahren in der Kölner Kommunalpolitik aktiv. Nachdem Hans-Josef Küpper , den viele im Kölner Süden wegen seiner erfolgreichen Aktivitäten zur Verhinderung des Ausbaus des Hafens Godorf bekannt ist, vor kurzem zu...

  • Monheim am Rhein
  • 28.06.20
  • 1
Politik
Die Seniorensitzung im Theatersaal der Mülheimer Stadthalle hat eine lange Tradition.  | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Intiative zur Förderung des Mülheimer Karnevals
Kultur muss erhalten bleiben

Nach zahlreichen Gesprächen mit Vertretern des Hauptausschusses Gross-Mülheimer-Karneval 1957 über die Möglichkeiten der Stadt, zukünftig Aktivitäten des Mülheimer Karnevals verstärkt zu fördern, hat die CDU-Fraktion ein „Initiativen-Paket geschnürt“ und Anträge in die Ratsgremien eingebracht. Die geplante Änderung der städtischen Hauptsatzung – auch mit der Regelung der Zuständigkeiten der Ratsausschüsse – wird zum Anlass genommen, ausdrücklich die Förderung der gesamtstädtischen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.02.20
Politik
Der neue Fraktionschef der CDU Karsten Schneider (rechts) mit seinem Vorgänger Manfred Bolz.

Generationswechsel an der Spitze der CDU-Ratsfraktion in Velbert
Karsten Schneider ist neuer CDU-Vorsitzender

Die Ratsmitglieder der CDU Velbert wählten diese Woche Karsten Schneider mit 95 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden. Damit tritt er die Nachfolge von Manfred Bolz an, der im Dezember letzten Jahres nach 25 Jahren an der Spitze der Christdemokraten seinen Rückzug angekündigt hatte. Karsten Schneider gehört seit dem Jahr 2002 dem Rat der Stadt Velbert an. Als langjähriger finanzpolitischer Sprecher zeichnete der 47-Jährige fraktionsintern auch in der Vergangenheit schon für die Bereiche...

  • Velbert
  • 16.01.20
Politik
Sie wollen mit vereinten Kräften und über alle Parteiunterschiede hinweg die Kinderarmut in unserer Stadt bekämpfen. V.l. Christina Küsters, Bernd Dickmann (beide CDU), Johannes Terkatz, Klaus Konietzka (beide SPD) und Dr. Franziska Krumwiede-Steiner (Bündnis 90/Die Grünen). 
Foto: Philipp Wetzel

SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen fordern gemeinsam Konzept gegen Kinderarmut
Von Daten zu Taten

„Die Zahlen sprechen leider eine deutliche Sprache“, sagt SPD-Mann Klaus Konietzka, langjähriger früherer Leiter des Sozialamtes und der Sozialagentur. Er meint damit die traurige Tatsache, dass die Kinderarmut in Mülheim in den letzten zehn Jahren um mehr als 50 Prozent gestiegen sei: „Jedes dritte Kind in unserer Stadt ist von Armut betroffen und ganz besonders Kinder von Alleinerziehenden.“ Das könne, dürfe und solle nicht weiter hingenommen werden. Per Ratbeschluss soll nach den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.07.19
Politik
Die CDU-Fraktion aus Alpen im Europaparlament in Straßburg | Foto: CDU Alpen

Besuch im Europarlament und Stippvisite bei der Kehler CDU
CDU-Fraktion Alpen auf Europatour

Alle zwei Jahre gehen die Ratsmitglieder der CDU Alpen mit Ihren Partnerinnen und Partnern auf Fraktionsfahrt um sich politisch fortzubilden. Dieses Jahr führte es die 35-köpfige Gruppe am Fronleichnamswochenende in die deutsch-französische Grenzregion rund um Straßburg. Neben dem Besuch des Europarlamentes, Stadtführungen in Straßburg, Kehl und Colmar stand auch ein Besuch bei der Kehler CDU auf dem Programm. Im Europa-Hotel Kehl stellten die beiden CDU-Bürgermeister Toni Vetrano (Kehl) und...

  • Alpen
  • 28.06.19
Politik
Schon das Aus für die Friedrich-Althoff-Sekundarschule hatte für reichlich Gesprächsstoff gesorgt. Und noch immer scheint keine Ruhe in Sachen Zukunft der Dinslakener Schullandschaft einzukehren. | Foto: Harald Landgraf

Fraktion übte Kritik an Schulpolitik
Stadt Dinslaken weist CDU-Vorwürfe als falsch zurück

Die Stadt Dinslaken unterstützt eine Oberstufenkooperation der weiterführenden Schulen in der Innenstadt mit dem Gymnasium in Hiesfeld. Bereits in der vergangenen Sitzung des Schulausschusses hat sich die Stadtverwaltung deutlich zu diesem Kooperationsvorhaben bekannt. In dieser öffentlichen Sitzung, bei der auch die CDU zugegen war, hat die Stadtverwaltung in Anwesenheit zahlreicher engagierter und interessierter Elternvertreter deutlich gemacht, dass eine Kooperation der Schulen zur...

  • Dinslaken
  • 19.06.19
Politik

CDU Lünen besucht Weltmarktführer Siba GmbH

Am 25.03.2019 traf sich die CDU-Fraktion Lünen zur Firmenbesichtigung bei der Fa. Siba GmbH, die ihr Betriebsgelände zwischen der Borker Straße und der Ladestraße hat. Die Geschäftsführer Bernd Schwegmann und Michael Schroer führten die Teilnehmer durch den seit 1946 in Lünen ansässigen Betrieb. Mit zur Zeit 381 Mitarbeitern ist die Fa. Siba der führende Hersteller von Sicherungen mit Vertriebsbüros auf allen Kontinenten. Der Schwerpunkt liegt im Bereich von Spezialanfertigungen für den...

  • Lünen
  • 26.03.19
Politik
Diskussion rund ums Reizthema Grundsteuererhöhung mit Heinz Borchardt, Dieter Spliethoff, Tim Giesbert, Frank Mendack und Moderator Philipp Ortmann. 
Foto: Henschke

Hitzige Diskussionen zum Reizthema Grundsteuererhöhung
„Es herrscht große Unruhe“

SPD, CDU und Grüne luden zur Diskussion rund ums Reizthema Haushalt und Grundsteuererhöhung. Im Medienhaus gibt es Einlasskontrollen, nicht jeder Platz ist besetzt. Mehr Transparenz. Endlich die Wahrheit sagen. Äußerungen aus dem Plenum, die den Parteivertretern Kompetenz absprechen: „Hier in Mülheim wurde viel Geld herausgeschmissen, weil Sie da oben keine Ahnung haben. Das bringt mich auf die Barrikaden. Geht nach Hause.“ Eine Einzelmeinung? Wohl kaum, wie der Abend zeigt. Moderator Philipp...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.02.19
Politik
Die CDU-Fraktion kritisierte in ihrem Jahresrückblick, dass der Bürgermeister der Stadt Dinslaken, Dr. Michael Heidinger, zu gern sein Fähnchen in den Wind drehte. | Foto: Archiv

Politischer Beef in Dinslaken nach Jahresrückblick
SPD-Fraktion kritisiert "rückwärtsgewandten revanchistischen Schlag" der CDU-Fraktion gegen Partei und Bürgermeister

Nur kurze Zeit, nachdem die CDU-Fraktion der Stadt Dinslaken ein Fazit fürs vergangene Jahr zog, meldet sich die SPD-Fraktion zu Wort. "Pünktlich zum Beginn des frühlingshaften Wetters scheint die CDU-Fraktion aus dem politischen Winterschlaf erwacht zu sein. Doch statt die Bürgerinnen und Bürger in Dinslaken mit frischen, konstruktiven Ideen für eine moderne Stadtentwicklung zu überraschen, holt sie zu einem rückwärtsgewandten revanchistischen Schlag gegen den Bürgermeister und alle...

  • Dinslaken
  • 19.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.