CDU-Fraktion

Beiträge zum Thema CDU-Fraktion

Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, Kreisvorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen

Karsamstag oder Ostersamstag und das Symbol der Ostereier

Zwischen dem Karfreitag, an dem katholische und evangelische Christen den Tod Jesu Christi ehren, und dem Ostersonntag, an welchem die Auferstehung des Gottessohnes gefeiert wird, liegt ein Samstag, der kein Feiertag ist, aber doch seine eigenen Bezeichnungen hat. In vielen Publikationen oder Einladungen zu Veranstaltungen wird dieser Samstag als „Ostersamstag" benannt. Andere sprechen vom „Karsamstag". So stellt sich die Frage nach der korrekten Benennung. Karsamstag ist richtig Der Tag nach...

  • Essen-Ruhr
  • 24.03.16
Politik

Wörmann zum Revierpark Mattlerbusch

Wörmann fordert neue Lösung für Revierpark Das vom Regionalverband Ruhr (RVR) vorgeschlagene Modell einer gemeinsamen Dachgesellschaft für die defizitären Freizeitparks im Ruhrgebiet steht vor dem Aus. Nachdem sich Dortmund frühzeitig von den Plänen verabschiedet hatte, stimmte jetzt auch der Rat der Stadt Herne gegen die neue Gesellschaft. Die CDU-Fraktion als stärkste politische Kraft im Ruhrparlament sieht deshalb keine Chance mehr, die Verschmelzung der verbliebenen vier Parks zur...

  • Duisburg
  • 22.03.16
Politik
Politischer-Bürger-Dialog in Reinkultur. Bereits seit 1999 bieten die Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokraten einmal monatlich das KLARTEXT-Bürger-Dialog-Forum an, um Politik transparent und interessant zu gestalten und Bürgerinnen und Bürger im Vorfeld von politischen Entscheidungen einzubeziehen.   ...
2 Bilder

CDU-Bürgersprechstunde im März - `Der Politik auf den Zahn fühlen`

Aktuelles aus Rat & Bezirksvertretung in den Osterferien `Offenes Ohr` für Bürgeranregungen Byfang, Dilldorf, Kupferdreh. Am kommenden Dienstag, dem 29. März 2016, 20.00 Uhr, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmanstraße 10, Essen-Kupferdreh, ihr drittes KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2016 unter dem bewährten Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“. Neben den aktuellen News aus Rat und...

  • Essen-Ruhr
  • 22.03.16
Politik
Prof. Gebken von der Universität Duisburg-Essen ist Gast der ersten Sitzung des `Arbeitskreises-Integration` der CDU Kupferdreh/Byfang im Jahr 2016. Das Thema lautet: „Integration durch Sport - Möglichkeiten und Grenzen“.
2 Bilder

Integration durch Sport

Der CDU-Arbeitskreis `Integration` aus Essen Kupferdreh lädt zu seiner ersten Veranstaltung im Jahr 2016 ein „Der Sport fördert die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund“, „Der Sport spricht alle Sprachen.“, „Sport ist gelebte Integration.“ - so lauten die gängigen und politisch weit verbreiteten Postulierungen, die den Sport aufgrund seiner grenzüberschreitenden Werte als völkerverbindendes Mittel der Integration darstellen und begleiten. Welche Chancen aber auch Grenzen der Sport...

  • Essen-Ruhr
  • 18.03.16
Politik
Bild: Ratsherr Dirk Kalweit, stellv. Vorsitzender der CDU Fraktion im Essener Stadtrat, fordert die rot-grüne Landesregierung in NRW auf, dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung, die Maghreb-Staaten Algerien, Marokko und Tunesien zu sicheren Herkunftsländern zu erklären, im Bundesrat zuzustimmen.

CDU-Fraktion: Flüchtlingspolitik der rot-grünen Landesregierung braucht klare Linien

Maghrebstaaten müssen als sichere Herkunftsländer anerkannt werden Für die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen zeigt die Haltung der rot-grünen Landesregierung in der Frage der Einstufung der Staaten Algerien, Marokko und Tunesien als sichere Herkunftsländer keine erkennbar klare Linie. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende und sozial- und integrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Ratsherr Dirk Kalweit: "Die Haltung der rot-grünen Landesregierung in Bezug auf die Einstufung...

  • Essen-Ruhr
  • 18.03.16
Politik
Bild: Der stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU Fraktion im Rat der Stadt Essen, Ratsherr Dirk Kalweit, fordert die Mindestlohnregelung für Flüchtlinge - gerade im Kontext von Berufspraktika - für diese Berufsneueinsteigergruppe zeitlich auszusetzen, um deren Chancen auf den ersten Arbeitsmarkt zu verbessern.

CDU-Fraktion unterstützt Konzept zur Einbindung von Flüchtlingen in Gemeinwohlarbeit

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt die Bemühungen der Stadt Essen, die bei uns lebenden Flüchtlinge mit der Einbindung in Gemeinwohlarbeit eine sinnvolle Beschäftigung zu ermöglichen. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende und sozial- und integrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Ratsherr Dirk Kalweit: „Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert schon seit langer Zeit Asylbewerbern und Flüchtlingen, insbesondere denen, die entweder noch auf die Eröffnung ihres...

  • Essen-Ruhr
  • 18.03.16
Politik
Der stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU Ratsfraktion  im Essener Stadtrat, Ratsherr Dirk Kalweit, fordert, dass das Land NRW alle bislang in den Kommunen untergebrachten Flüchtlinge aus den sicheren Herkunftsstaaten in Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes verlegt. Damit würden allein in Essen ca. 1.300 Plätze für Flüchtlinge mit Bleiberechtsperspektive frei werden, der kommunale Unterbringungsdruck sinken und die Städte von signifikanten Kosten entlastet werden.

CDU-Fraktion: Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsländern ausschließlich in Landeseinrichtungen unterbringen

Freie Platzkapazitäten in Erstaufnahmeeinrichtung Fischlaken temporär der Stadt zur Verfügung stellen Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert, dass die freien Platzkapazitäten in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Fischlaken kurzfristig und zeitlich begrenzt der Stadt Essen zur Verfügung gestellt werden. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende und integrationspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Ratsherr Dirk Kalweit: "Aktuell sind in der Erstaufnahmeeinrichtung des...

  • Essen-Ruhr
  • 16.03.16
Politik
Das Bild v.l.n.r.: Jörg Uhlenbruch (CDU-Fraktionsvorsitzender), Uwe Kutzner (planungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion), Werner Ernst (Mitglied der CDU-Fraktion in der BV III) und Dr. Andreas Kalipke (CDU-Ratsherr für Holsterhausen).

CDU-Fraktion: Einmalige Chance für A40-Deckel

Anlässlich des aktuellen Planfeststellungsverfahrens der A40 für den 6-streifigen Ausbau vom Autobahnkreuz Kaiserberg bis zum Autobahnabschnitt Frohnhausen, sieht die CDU-Fraktion Essen die einmalige Chance zur Realisierung der A40-Überdeckelung gekommen. Ziel ist die U-Bahnstrecke aus der Mittellage nach oben auf den Deckel zu ziehen, um so Platz für zusätzliche Spuren auf der A40 zu gewinnen. Uwe Kutzner, planungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Nach dem aktuellen Sachstand des...

  • Essen-Nord
  • 15.03.16
Politik

Nach dem Sauber-Zauber schien die Sonne über Altenessen

Auch beim 10. Pico-Bello SauberZauber wurde auch im Essener Norden anständig gesäubert. Die CDU Nordlichter waren wieder für den Bereich Wilhelm-Nieswandt-Alle/Zeche Carl zuständig. Es war wieder eine gelungene Aktion und zum gemütlichen Absacker ging es zum Kinderfest in den Bürgerpark, wo man sich bei Reibekuchen mit dem Oberbürgermeister Thomas Kufen traf.

  • Essen-Nord
  • 14.03.16
  • 2
Politik

CDU-Fraktion: Essen wächst und braucht mehr Wohnbauflächen

Mit Verweis auf den dritten regionalen Wohnungsmarktbericht Ruhr und dem anhaltenden Bevölkerungsanstieg in Essen, fordert die CDU-Fraktion die Ausweisung von mehr Wohnbauflächen. Dabei soll der Fokus auf den Wohnungsneubau gerichtet werden, mit dem neben hochwertigem auch preiswerter bzw. öffentlich geförderter Wohnraum geschaffen werden soll. Dazu Uwe Kutzner, planungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Essen wächst und braucht mehr Wohnbauflächen. Nach der Modellrechnung des Ministeriums...

  • Essen-Nord
  • 08.03.16
Politik

°Fraktionssitzung der CDU im Stiftsgebäude

Fröndenberg. Die Fraktionssitzung der CDU findet am Montag, 14. März um 17 Uhr im Stiftsgebäude, Kirchplatz 2, statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Vorbereitung der Sitzung des Finanzausschusses am 16. März. Der Fraktionsvorstand trifft sich am Montag bereits um 16 Uhr im Stiftsgebäude zur Erledigung von Geschäftsführungs- und Planungsaufgaben.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 07.03.16
Politik

Auch die Nord-CDU ist beim 10. pico-bello-SauberZauber dabei

Auch beim zehnjährigen Jubiläum von pico-bello-SauberZauber wird die CDU im Essener Norden wieder mit Mann.- u. Fraustärke aktiv dabei sein. Am Samstag, dem 12. März 2016, ist der Treffpunkt Wilhelm-Nieswandt-Allee/Ecke Karlstraße. Die CDU Vertreter aus den Ortsverbänden Altenessen Nord/Süd, Karnap und Vogelheim werden wie in den Jahren zuvor den Bereich der Wilhelm-Nieswandt-Allee von Karlstraße bis Zeche Carl reinigen. Für Handschuhe, Zangen und Abfallsäcke ist gesorgt. Wer Lust hat die...

  • Essen-Nord
  • 07.03.16
  • 1
Politik

CDA mit verjüngtem Vorstand

Die CDA Essen hat gestern auf ihrer Jahreshauptversammlung den neuen Kreisvorstand gewählt. Alter und neuer Kreisvorsitzender wurde Dieter Landskrone, der die CDA bereits seit 26 Jahren erfolgreich als Vorsitzender unterstützt. Seine Stellvertreter wurden wiederum Erika Hammacher-Schlabbers und Thomas Ziegler, der Willi Maas, welcher nicht mehr als stellvertretender Vorsitzender kandidierte, ablöst. Zur neuen Schriftführerin wurde Laura Hemmer gewählt, ihr Stellvertreter ist Marius Krüger....

  • Essen-Nord
  • 04.03.16
Politik
Fastengespräch der CDU in der Marktkirche gab Flüchtling eine Stimme

Bild (v.l.): Henning Aretz (Landesvorsitzender des EAK-NRW), Gastreferent des Fastengespräches, der syrische Flüchtling und Banker Mohammed Safwat Raslan, Ratsherr Dirk Kalweit (Vorsitzender des EAK-Essen), Pfarrer Olaf Zechlin

Fastengespräch in der Essener Marktkirche widmete sich dem Thema Flüchtlinge

Von der medial abstrakten Flüchtlingskrise zum individuellem Schicksal Fastengespräch der CDU gab Flüchtling eine Stimme – Sensibilisierung für die Sichtweisen der zu uns Kommenden Zu einer guten Tradition in der Passionszeit sind mittlerweile die Fastengespräche des Evangelischen Arbeitskreises der CDU (EAK) in der ältesten protestantischen Kirche Essens, der Marktkirche in der Innenstadt, geworden. Dabei stehen alljährlich der konstruktive Austausch und die von Respekt und gegenseitiger...

  • Essen-Ruhr
  • 03.03.16
Politik

CDU-Arbeitskreis Wirtschaftsförderung Wirtschaftsgespräch mit Lüner –Unternehmern

Lüner Wirtschaft fordert schnelles Handeln für Wirtschaftsförderung in Lünen. Die CDU-Fraktion führte am letzten Dienstag ein Gespräch mit Vertretern der Lüner Wirtschaft über die Zukunft der Wirtschaftsförderung in Lünen, nachdem deren Leiter Michael  Sponholz Lünen verlässt und eine neue Wirkungsstätte mit größeren Aufgaben in Saarbrücken findet. Der Teilnehmerkreis war breit gestreut, es nahmen Teilnehmer der verschiedensten Branchen und Organisationen teil, vom Handwerk über Industrie,...

  • Lünen
  • 01.03.16
Politik

CDU und die Schülervertretung

Die CDU-Fraktion begrüßt das Engagement der Duisburger Schüler, die eine gemeinsame stadtweite Schülervertretung erreichen wollen. „Ich freue mich, dass immerhin 15 Duisburger Schulen bereits mit an Bord sind. Politik und Verwaltung können nur Impulse geben, das Interesse an einer Vernetzung und gemeinsamen Stimme ist aber offenbar hinreichend vorhanden. Wo immer Unterstützung nötig ist, werde ich mich gerne auch persönlich engagieren, um das Ziel zu erreichen“, sagt der schulpolitische...

  • Duisburg
  • 26.02.16
Politik

CDU sieht Notwendigkeit der Überprüfung durch Aufsichtsbehörde

Nicht das  Knöllchen steht im Mittelpunkt – der Umgang mit dem Vorgang muss geprüft werden. Der Vorgang um das Aussetzen des Bußgeldbescheids ist nicht geklärt. Die CDU-Fraktion sieht deshalb die Notwendigkeit, dass die Aufsichtsbehörde als Kontrollorgan den Vorgang untersucht. Dabei ist es unerheblich, ob der Bürgermeister ein Knöllchen in Höhe von 10 Euro nicht zahlt. Die entscheidende Frage ist, wie wird sein Umgang mit den Mitarbeitern bewertet? Könnte es sich eventuell um eine Anweisung...

  • Lünen
  • 25.02.16
  • 2
Politik
Bild (v. r.): Ratsherr Dirk Kalweit, stellv. Vorsitzender und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU Ratsfraktion und CDU-Ratsherr Dr. Andreas Kalipke begrüßen die geplanten Bauvorhaben des Universitätsklinikums, die zu einer weiteren Stärkung des Gesundheitsstandortes Essen beitragen.

CDU-Fraktion: UNI-Klinikum stärkt Gesundheitsstadt Essen

Die geplanten Bauvorhaben im Bereich des Universitätsklinikums wertet die CDU-Ratsfraktion als Stärkung der Gesundheitsstadt Essen. Von 2016 bis 2020 soll neben einer neuen Kinderklinik & Nuklearmedizin mit Radiochemie, ein neues Augen- und HNO-OP-Zentrum, ein Neubau für Pathologie und Rechtsmedizin und ein Versorgungszentrum mit Forschungsflächen entstehen. Um den Ortsteil Holsterhausen nicht unnötig zu belasten, fordern die Christdemokraten ein abgestimmtes Baustellenmanagement und die...

  • Essen-Ruhr
  • 25.02.16
Politik
Gäste aus den Kirchen, Religionsgemeinschaften, der  Wirtschaft und der Politik diskutieren beim `Passions- & Fastengespräch` ergebnisoffen und undogmatisch zu gesellschaftspolitischen und kirchlichen Fragestellungen unserer Zeit. Gast zum Thema `Ökumene` war z.B. der kath. Theologe Prof. Dr. Dr. Hans Waldenfels, hier zusammen mit dem EAK-Vorsitzenden Ratsherrn Dirk Kalweit.
2 Bilder

Traditionelles Passions- und Fastengespräch in der Essener Marktkirche

Thema: Vom syrischen Aleppo nach Essen - Ein Dokumentationsbericht des Weges vom Krieg in die Freiheit Essen. Am Freitag, dem 26. Februar 2016, um 19.30 Uhr, findet das diesjährige Passions- und Fastengespräch des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen (EAK) statt. Traditioneller Veranstaltungsort ist die älteste protestantische Kirche Essens, die Marktkirche in der Innenstadt am Markt 2. Das ausgewählte und hoch aktuelle Thema lautet: „Vom syrischen Aleppo nach Essen - Ein...

  • Essen-Ruhr
  • 23.02.16
Politik

Neuwahl bei der Jungen Union Essen-Mitte

Benjamin Thomas im Amt bestätigt Die Junge Union Essen-Mitte (JU) hat heute einen neuen Stadtbezirksvorstand gewählt. Benjamin Thomas wurde in seinem Amt als Stadtbezirksvorsitzender bestätigt, ebenso seine beiden Stellvertreter Sebastian Cordes und Jean Pierre Kurth. Dem neuen Vorstand gehören außerdem Leonard Hogrebe, Anne Kohlschein, Roman Michel, Florian Radefeld, Miriam Rest und Jan Schlich an. Die CDU und die Junge Union Essen gratuliert allen Gewählten herzlich und freut sich auf eine...

  • Essen-Nord
  • 22.02.16
Politik

CDU-Fraktion: Bei der Aufstockung der Einsatzhundertschaft muss Essen berücksichtigt werden

Aus Sicht der CDU-Fraktion muss auch Essen von der seitens des Innenministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen angekündigten landesweiten Aufstockung der Einsatzhundertschaften bei der Polizei berücksichtigt werden. Hierzu erklärt Jörg Uhlenbruch, Vorsitzender der CDU-Fraktion: "Von der Aufstockung der Einsatzhundertschaften muss auch die Stadt Essen teilhaben. Sollte Essen den Zuschlag erhalten, würde dies bedeuten, dass 38 zusätzliche Polizisten vor Ort wären. Dies würde die Präsenz der...

  • Essen-Nord
  • 22.02.16
Politik
Politischer-Bürger-Dialog in Reinkultur. Bereits seit 1999 bieten die Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher Christdemokraten einmal monatlich das KLARTEXT-Bürger-Dialog-Forum an, um Politik transparent und interessant zu gestalten und Bürgerinnen und Bürger im Vorfeld von politischen Entscheidungen einzubeziehen. In der diesmonatigen Bürgersprechstunde stehen u.a. der Ratsherr Dirk Kalweit und der Bezirksvertreter Wilhelm Kohlmann allen Interessierten für Fragen, Anregungen und Kritikpunkte zur Verfügung.

`Der Politik auf den Zahn fühlen` - CDU-Bürgersprechstunde im Februar

Aktuelles aus Rat, Ausschüssen & Bezirksvertretung `Neues von der Kampmannbrücke & dem Busbahnhof + Februar Ratsentscheidung zur Flüchtlingsunterbringung in Essen` Kupferdreh. Am kommenden Dienstag, dem 23. Februar 2016, 20.00 Uhr, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmanstraße 10, Essen-Kupferdreh, ihr zweites KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2016 unter dem bewährten Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik...

  • Essen-Ruhr
  • 18.02.16
Politik

CDU fordert notwendige Mittelbereitstellungen in den Haushalt

Mehr Mittel für die Jugendfeuerwehr, Anpassung von Ogata und Kitaausbau, neuer Standort für Grundschulen in Mitte, Prioritötenliste im Kulturbereich, Umsiedlung Museum - was für ein Museum wollen/brauchen wir in Lünen? Die CDU-Fraktion Lünen traf sich am 12. und 13. Februar 2016 zur Klausurtagung um den städtischen Haushalt für 2016 vorzubesprechen. Der Kämmerer Uwe Quitter stellte das aktuelle Zahlenwerk vor und erläuterte die Veränderungen seit Einbringung des Haushaltes im Dezember des...

  • Lünen
  • 18.02.16
Politik

CDU zu Müllgebühren

CDU begrüßt höhere Strafen für Müllsünder Höhere Strafen für Müllsünder sind nach Ansicht der CDU-Fraktion ein geeignetes Mittel, um die Stadt sauberer zu machen. „Wer sich an einfache Regeln des Zusammenlebens nicht halten will, dem muss es im Geldbeutel wehtun“, sagt der CDU-Fraktionsvorsitzende Rainer Enzweiler. Die Entscheidung der Verwaltung, mit einem neuen Bußgeldkatalog den wilden Müllkippen und achtlos Weggeworfenem entgegen zu wirken, gehe in die richtige Richtung, so Enzweiler:...

  • Duisburg
  • 11.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.