bundesagentur-für-arbeit

Beiträge zum Thema bundesagentur-für-arbeit

Ratgeber

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Arbeitslosenversicherung: Regeln für freiwillig Versicherte Selbstständige gelockert

Rund 74.000 Selbständige sind freiwillig in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung versichert. Für diese Selbstständigen hat die Bundesagentur für Arbeit nun die Regeln zum Arbeitslosengeldbezug und zu Beitragszahlungen gelockert, wenn sie durch die Corona-Krise unverschuldet arbeitslos geworden sind. Stunden der Beiträge möglich Wenn Selbstständige die Beiträge zur freiwilligen Arbeitslosenversicherung derzeit nicht zahlen können, gewähren die Arbeitsagenturen einen Zahlungsaufschub bis...

  • Wesel
  • 20.04.20
Wirtschaft

Bundesagentur für Arbeit warnt vor Betrug
Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen. Aktuell erhalten Arbeitgeber und Unternehmen bundesweit unseriöse Mails, die unter der Mailadresse kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de versandt werden. In der Mail wird der Arbeitgeber unter anderem aufgefordert, konkrete Angaben zur Person, zum Unternehmen und zu den Beschäftigten zu machen, um Kurzarbeitergeld zu erhalten. Im Absender ist keine Telefonnummer...

  • Wesel
  • 03.04.20
Wirtschaft
Bereits 470.000 Unternehmen haben bei der Bundesagentur für Arbeit eine Anzeige auf Kurzarbeit gestellt. Diese wird durch umfangreiche Rücklagen finanziert. | Foto: Archiv/Miriam Dabitsch

Bundesagentur für Arbeit und Bundesregierung spannen Rettungsschirm
26 Milliarden Euro für Kurzarbeit

14.351 Menschen sind in Nordrhein-Westfalen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) mittlerweile (Stand: 1. April, 8.15 Uhr) am hochansteckenden Caronavirus (COVID-19) erkrankt. Das neuartige Virus legt derzeit nicht nur das öffentliche Leben lahm, sondern stürzt auch die Wirtschaft in eine tiefe Krise. Die Folge: 470.000 Unternehmen meldeten bis Samstag für ihre Beschäftigten Kurzarbeit an. Alleine 96.000 Unternehmen davon kommen aus Nordrhein-Westfalen. Wie viele es noch werden, ist...

  • Oberhausen
  • 01.04.20
  • 14
Politik

Corona - Links
Coronavirus: Aktuelle Fallzahlen für Nordrhein-Westfalen und den Rest der Welt

Wo finde ich aktuelle Informationen? NRW Coronavirus: Aktuelle Fallzahlen für Nordrhein-Westfalen Erlasse und Verordnung des Ministeriums zur Eindämmung der Corona-Pandemie Robert Koch-Institut: COVID-19-Dashboard navirus COVID-19 Global Cases by the Center for Systems Science and Engineering (CSSE) at Johns Hopkins University (JHU) E-Mail der Bundesagentur für Arbeit vom 17. März 2020 an die Jobcenter zur Sicherstellung der rechtzeitigen und durchgehenden Leistungserbringung in den gE . . ....

  • Iserlohn
  • 26.03.20
  • 2
Politik

vermeidbare soziale Kontakte aussetzen . . .
Jobcenter schicken Menschen trotz Corona-Krise weiter in Maßnahmen

Dieses Foto ist wohl hoffentlich nur ein Fake . . . ? "Während die Arbeitsagenturen und Jobcenter seit gestern (Anm. 18.03.2020) bundesweit für den Besucherverkehr geschlossen sind, müssen Teilnehmer einer Maßnahme diese weiterhin besuchen. Während die Bundeskanzlerin Angela Merkel gestern in ihrer Ansprache an die Nation eindringlich dazu aufforderte, das soziale Leben auf eine absolutes Minimum zu reduzieren, um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zu minimieren, müssen offenbar...

  • Iserlohn
  • 19.03.20
Wirtschaft
Beider Übergabe des Zertifikates: Unternehmer Sascha Preusse (3.v.l.), Jürgen Koch (Chef der Agentur für Arbeit in Mülheim und Oberhausen (4.v.l.) Fachberaterin Anett Schwoy von der Agentur für Arbeit und die beiden Preusse-Mitarbeiter Alexander und Maximilian Blasius. | Foto: Fotoagentur Köhring

Aktionswoche für Menschen mit Behinderung
Die Agentur für Arbeit zeichnet den Mülheimer Unternehmer Sascha Preusse aus

Zehn Prozent der derzeit 170.000 Mülheimer haben eine Schwerbehinderung. 6500 schwerbehinderte Mülheimer sind im erwerbsfähigen Alter. 327 von ihnen (5,3 Prozent) suchen zur Zeit einen Arbeitsplatz. Damit liegt der Arbeitslosenanteil unter den schwerbehinderten und erwerbsfähigen Mülheimern deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 7,4 Prozent. Aber nur 4,9 Prozent der 296 Mülheimer Arbeitgeber erfüllen aktuell ihre gesetzliche Verpflichtung, mindestens fünf Prozent ihrer Arbeitsplätze mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.11.19
  • 1
Politik
Das Team des Technikzentrums Minden-Lübbecke e.V. sowie die Schülerinnen und Schüler der AWS hatten viel Spaß beim Berufsorientierungstraining.
 | Foto: Thora Meißner

Berufsorientierung an der Agnes-Wenke-Sekundarschule
Siebter Jahrgang erlebt Praktiken aus der Berufswelt

01000001, 01010111, 01010011 – dass dieses 01-Wirrwarr einen Binärcode darstellt, lernten die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs beim eintägigen Berufsorientierungstraining des Technikzentrums Minden-Lübbecke e.V. in der Agnes-Wenke-Sekundarschule. Während eine Gruppe Schülerinnen und Schüler versuchte, die geheime Nachricht von James Bond zu entschlüsseln und damit erste Einblicke in den Berufsbereich IT zu sammeln, montierte eine andere Gruppe einen Würfel, um den Beruf des...

  • Arnsberg
  • 14.11.19
Politik

zoomIN-Reporterin Anna Kleiser im Gespräch mit Patrick Stegemann
Mehr als eine Milliarde Euro für Hartz-IV-Bildungskurse – mit teilweise zweifelhaften Ergebnissen.

Es ist längst überfällig vorsätzliche Steuerverschwendung als Strafdelikt zu ahnden und die persönliche Haftung der Täter einzubinden.  Politische Lügen kosten Geld, Steuergeld. Was ist das nur für eine Verkommenheit im politischen Deutschland, wo die Dummschwätzer für Ihren "intellektuellen Dünnschiss" auch noch bezahlt werden. Nichts von Pinocchio gelernt? - Wenn im Bundestag bei jeder Lüge den Lügnern die Nase wachsen würde, so wäre der Bundestag dermaßen verkeilt, dass selbst die...

  • Iserlohn
  • 27.09.19
  • 1
Wirtschaft
Fünf Nachwuchskräfte beginnen bei der Agentur für Arbeit Wesel.
Foto: Bundesagentur für Arbeit

Fünf Nachwuchskräfte beginnen bei der Agentur für Arbeit Wesel/Kleve
Es geht auch nach Goch

Zu Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen werden fünf junge Menschen seit September ausgebildet. Den praktischen Teil lernen sie bei der der Arbeitsagentur Wesel und ihren Geschäftsstellen in Dinslaken, Moers, Kamp-Lintfort, Kleve, Emmerich, Geldern und Goch. KREIS WESEL/KREIS KLEVE. Beim Ausbildungszentrum Essen der Bundesagentur für Arbeit haben in diesem Jahr insgesamt 21 Auszubildende begonnen, fünf davon absolvieren ihre Praxisphasen in der Agentur für Arbeit Wesel. In den...

  • Goch
  • 26.09.19
Politik

Bundesagentur für Arbeit bestätigt
Jobcenter muss Kosten für Schulbücher tragen

Wer auf der Seite des Jobcenter Märkischer Kreis nach einem Hinweis zur Kostenübernahme von Schulbüchern sucht wird, nichts finden. Fachkompetenz und Rechtsentwicklung finden sich aber im Thomé Newsletter 35/2019 vom 21.09.2019. 1. BA bestätigt Anspruch auf zusätzliche Schulbedarfe für die Jobcenter in gemeinsamer Einrichtung - Tacheles-Schulbuchkampagne erfolgreich Die Bundesagentur hat nun mit Schreiben vom 18. Sept. 2019 den Übernahmeanspruch auf Schulbuchkosten für ALG II - BezieherInnen...

  • Iserlohn
  • 22.09.19
Politik
2 Bilder

Vernichtende Kritik vom Bundesrechnungshof
Bundesrechnungshof kritisiert fehlerhafte Eingliederungsvereinbarungen in den Jobcentern

Nur für den dienstlichen Gebrauch! Keine Weitergabe an externe Dritte! So ist auf der Titelseite der „Unterrichtung an den Vorstand der Bundesagentur für Arbeit“ zu lesen. - Warum eigentlich? „Der Bundesrechnungshof hat stichprobenartig in einer erneuten Prüfung die Eingliederungsvereinbarungen zwischen Arbeitslosengeld-II-Leistungsberechtigten und den Jobcentern geprüft. Den Prüfern wurden Daten von registrierten 4,8 Millionen Personen in den Jobcentern durch die Bundesagentur für Arbeit zur...

  • Iserlohn
  • 20.08.19
Politik

Noch einmal 250.000 offene Stellen weniger
Statistik-Betrug demaskiert: Bundesagentur für Arbeit korrigiert Jobbörse erneut

Nicht hausinternes Qualitätsmanagement, sondern öffentliche Bloßstellung der Schlechtleistung der Bundesagentur für Arbeit ist notwendig, um Missstände zumindest ansatzweise zu bekämpfen. Am 05.05.2019 demaskierten SWR-Reporter einen Daten-Skandal bei der Bundesagentur für Arbeit: „Datenhändler schalten auf der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit täglich Tausende Stellenanzeigen, die Daten der Bewerber verkaufen sie weiter. SWR-Reportern gelang es, die Masche nachzuweisen.“ Bereits am...

  • Iserlohn
  • 19.08.19
Ratgeber
Ausbildungsberater sind in Hagener Schulen unterwegs und beraten zum Thema Dualer Ausbildung. | Foto: privat

Duale Ausbildung
Berufliche Bildungslotsen: Auszubildende beraten Schulabgänger bei der Berufswahl

„Berufliche Bildungslotsen“ ist ein neues Projekt der Bundesagentur für Arbeit und der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH). Dabei können Ausbildungsbotschafter in Schulen gehen und für das Thema Ausbildung werben. In über 50 Schulen haben Auszubildende - in diesem Jahr unter Federführung der SIHK – Schülern bereits von ihrer Ausbildung berichtet, erklärt warum sie sich dafür entschieden und welche Möglichkeiten sie damit haben. „Ausbildungsbotschafter...

  • Hagen
  • 28.07.19
Ratgeber
Die Familienkasse passt die Beträge automatisch ab Juli 2019 an. | Foto: Symbolbild/Pixabay

Höchste Steigerung des Kindergeldes seit 2010
Kindergeld steigt ab Juli

Das Kindergeld wird ab Juli um monatlich 10 Euro erhöht. Somit werden für das ersteund zweite Kind jeweils 204 Euro Kindergeld pro Monat gezahlt, für das dritte Kind 210 Euro. Ab dem vierten Kind werden jeweils 235 Euro pro Monat gezahlt. Die Beträge werden automatisch angepasst und ab Juli 2019 von der Familienkasse ausgezahlt. Kindergeldberechtigte müssen nichts veranlassen. Das höhere Kindergeld ist Teil des Familienentlastungsgesetzes der Bundesregierung. AuszahlungstermineDie aktuellen...

  • Dorsten
  • 21.06.19
Ratgeber
Während der Messe waren die Führungskräfte der Veranstalter auch an ihrem Stand ansprechbar. Uwe Weinand, Geschäftsführer Jobcenter Oberhausen, Anke Schürmann-Rupp, Geschäftsführerin Jobcenter/Sozialagentur Mülheim, Sven Lohberg, Bereichsleiter der Agentur für Arbeit Oberhausen, Peter M. Urselmann, Vorstandssprecher des Weiterbildungsforums Oberhausen-Mülheim  | Foto: Quelle: Wochenanzeiger Oberhausen
2 Bilder

Markt der Möglichkeiten für Arbeitssuchende

Die Weiterbildungsmesse im Technologiezentrum, TZU, in Oberhausen haben am 22.Mai rund 1.600 Menschen besucht. Die Messe war von morgens bis mittags für alle Interessierten geöffnet. Die Veranstalter, Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter Oberhausen sowie Jobcenter/Sozialagentur Mülheim hatten dazu auch 1500 ihrer Kunden aus Oberhausen und 400 aus Mülheim eingeladen. Sie konnten sich bei fast 30 teilnehmenden Weiterbildungsunternehmen über deren Fortbildungsangebote informieren und sich...

  • Oberhausen
  • 31.05.19
  • 2
Wirtschaft
Im Lichthof des Haus der Wirtschaft wurde am Montag das 10-jährige Bestehen des zdi-Netzwerks Mülheim.  | Foto: Andreas Köhring

Nachwuchsförderung
Für MINT begeistern: zdi-Netzwerk feierte sein zehnjähriges Bestehen

Mit einer Podiumsdiskussion und Experimenten rund um Chemie und moderne Sensorik hat das zdi-Netzwerk Mülheim an der Ruhr am Montag, 13. Mai, sein 10-jähriges Bestehen gefeiert. Bei der Veranstaltung diskutierte Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Unternehmen, Schulen, der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und ehemaligen zdi-Projektteilnehmern darüber, wie MINT-Bildung junge...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.05.19
Ratgeber
Die Familienkasse hat bereits im Frühjahr 2018 die Möglichkeit eingerichtet, Kindergeld online zu beantragen.  | Foto: Screenshot

Achtung Kindergeld
Familienkasse distanziert sich von kommerziellen Internetanbietern

Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) distanziert sich von kommerziellen Internetanbietern, die Kindergeldberechtigten gegen die Zahlung eines Entgelts die Abwicklung ihres Kindergeldantrags anbieten. Denn der Antrag auf Kindergeld bei der Familienkasse ist online kostenlos möglich. Die Familienkasse hat bereits im Frühjahr 2018 die Möglichkeit eingerichtet, Kindergeld online zu beantragen. Nutzer des kommerziellen Portals haben keinen MehrwertAus Sicht der BA entsteht für Eltern...

  • Dorsten
  • 14.03.19
Ratgeber
Stellten die Qualizierung vor (v.l.): Benjamin Koch (stellv. Marktleiter Gartencenter Dehner), Marita Triphaus (Arbeitsvermittlerin der Agentur für Arbeit Mettmann), Wolfgang Mai (Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Mettmann) und Christina Jeuken (Marktleiterin des Gartencenters Dehner),  Foto: Michael de Clerque

Erwachsene als Azubis: Agentur für Arbeit fördert betriebliche Einzelumschulung

Warum nicht als Erwachsener einen Berufsabschluss nachholen? Möglich ist dies durch eine betriebliche Einzelumschulung: Die Agentur für Arbeit Mettmann fördert diese Qualifikation, von der auch Betriebe in Zeiten von Fachkräftemangel profitieren. Die Motivation für einen „Neu-“ oder „Spätstart“ im Berufsleben können unterschiedlich sein: Etwa der Wunsch, aus der Arbeitslosigkeit, Leiharbit oder dem Niedriglohnsektor zu kommen. Tatjana Winkler war seit mehreren Jahre arbeitslos. Ihr...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.09.18
  • 1
Politik

ALG II - Der Bewilligungsbescheid

Mit einem "Erklärvideo der Bundesagentur für Arbeit zum Bewilligungsbescheid" sollen Jobcenter-Bescheide verständlicher werden.. Video der BA Über Sozialleistungsbetrug des Jobcenters, Statistikfälschung und Rechtsverstöße im Märkischen Kreis informiert z.B. aufRECHT e.V., Baarstraße 30, 58636 Iserlohn, aufrechtev()gmx.de.

  • Iserlohn
  • 08.08.18
  • 1
  • 2
Ratgeber

Kreis RE: Neue Öffnungszeiten der Arbeitsämter

Ab Montag, den 13. August, ändern sich in allen Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Recklinghausen die Öffnungszeiten. In Dorsten, Castrop-Rauxel, Datteln und Herten: • Montag bis Freitag 8.00 – 12.30 Uhr • Donnerstag 13.30 – 18.00 Uhr (ab 16.00 Uhr für Berufstätige) In Marl und Gladbeck: • Montag 8.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr • Dienstag und Mittwoch 8.00 – 12.30 Uhr • Donnerstag 8.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr (ab 16.00 Uhr für Berufstätige) • Freitag 8.00 – 12.30 Uhr...

  • Gladbeck
  • 08.08.18
Politik
Quelle: Stadt Duisburg

"Spitzenplatz für Duisburg": Stadt erfreut über Beschäftigungswachstum

Die Stadt Duisburg zeigt sich hoch erfreut. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sei in kaum einer Stadt im Ruhrgebiet so stark gestiegen, wie in Duisburg. Die Kommune verweist auf Angaben der Bundesagentur für Arbeit. Demnach ist in Duisburg ein Zuwachs von 4.804 Beschäftigen im Vergleich zum Vorjahr festzustellen, dies entspricht einem Anstieg in Höhe von 2,9 Prozent. Getoppt wird die Stadt dabei nur von Dortmund, wo ein Zuwachs von 7.860 Beschäftigten von 2016 auf 2017...

  • Duisburg
  • 20.07.18
Politik

Die Bundesagentur für Arbeit vertuscht 953.000 Menschen ohne Arbeit

„Im Oktober meldet die Bundesagentur für Arbeit knapp 2,39 Millionen Arbeitslose. Das gesamte Ausmaß der Menschen ohne Arbeit bildet die offizielle Zahl jedoch nicht ab. Denn rund 953.000 De-facto-Arbeitslose sind nicht in der Arbeitslosen-, sondern in der separaten Unterbeschäftigungsstatistik enthalten, so O-Ton Arbeitsmarkt.“ Unterbeschäftigungsstatistik – na, das ist mal eine Vokabel Es ist schon erstaunlich wie sehr wir uns daran gewöhnt haben, belogen zu werden. Von der Regierung, von der...

  • Iserlohn
  • 04.12.17
  • 1
  • 1
Politik
Leonie, 18, trifft wie viele andere Jungendliche in kurzen Gesprächen auf die Unternehmen. Foto: Nils Krüger
2 Bilder

Berufsperspektiven schaffen

Bei einem „Speed-Dating“ wurde der Plenarsaal der IHK zu Essen zu einer Vermittlungsplattform für Jugendliche mit Behinderung in den beruflichen Alltag. In Essen eine Ausbildungsstelle für sich zu finden, kann sich als schwierig erweisen. Noch schwieriger wird es, wenn man selbst beeinträchtigt ist. Um zukünftigen Schulabgängern mit Behinderung eine Möglichkeit zu bieten sich auf dem Ausbildungsmarkt zurecht zu finden, hat die IHK zu Essen am Mittwoch, den 15.11.2017, zusammen mit dem...

  • Essen-Nord
  • 17.11.17
  • 2
Politik

Steuerverschwender Jobcenter - Portokosten 972.099,86 € an einem einzigen Tag

Fortschreibung der Kürzungen des Existenzminimums - Verspätete Zustellung von Änderungsbescheiden Unsinn ist teuer. Hartz IV ist teuer. Jobcenter sind teuer. Zu teuer. Viel zu teuer. Steuerverschwendung pur. Nach Auskunft der Bundesagentur für Arbeit (BA) vom 23.01.2017 versandte die BA unter dem Datum 26.11.2016 insgesamt 1.956.952 Änderungsbescheide um die zum 01.01.2017 vorgegaukelte Hartz IV-Erhöhung zu verbreiten. Die Portokosten dafür beliefen sich auf insgesamt 972.099,86 €. Der zentrale...

  • Iserlohn
  • 27.01.17
  • 3
  • 3