Borbeck

Beiträge zum Thema Borbeck

LK-Gemeinschaft
Das Memory Clinic Essen: In der Gedächtnisambulanz auf dem Gelände des Geriatrie-Zentrums Haus Berge versuchen Prof. Dr. Richard Dodel (rechts) und sein Team anhand spezieller Untersuchungen frühzeitig und eindeutig Gedächtnisstörungen zu erkennen und den Betroffenen und ihren Angehörigen Perspektiven für langfristige Hilfen aufzuzeigen. Ob Ernährung und Bewegung sich positiv als Schutz gegen eine Demenz auswirken, dazu spricht der Mediziner am Samstag in der Alten Cuesterey in Borbeck. 

 | Foto: Contilia

Vortrag am Samstag in der Alten Cuesterey
Geht das? Prävention gegen Demenz?

Wer mit Alzheimer oder einer anderen Demenzform lebt, der leidet zunehmend unter Gedächtnisproblemen. Oft aber gehen auch das Gefühl für Hunger und Durst sowie der Geschmackssinn verloren. Schon allein deshalb ist eine ausgewogene Ernährung bei Demenz wichtig. Wie die aussehen kann und warum sie so wichtig ist, darüber informiert Prof. Dr. Richard Dodel, Leiter des Geriatrie-Zentrums Haus Berge, am Samstag, 08. März, um 15 Uhr in der Alten Cuesterey, Weidkamp 10, in Essen Borbeck. Neben der...

LK-Gemeinschaft
Am Samstag hält der Frühling Einzug in die Alte Cuesterey in Borbeck. Der Oster- und Frühlingsbasar bietet handgemachte Produkte aus den Werkstätten des Sozialpsychiatrischen Zentrums Essen Nord. Dazu gibt´s die Ausstellung, Waffeln und Kaffee. Die Einladung steht.  | Foto: Contilia

Samstag, 01. März, Cuesterey Borbeck
Handmade Deko, Waffeln, Leute treffen

Lust auf eine frische Waffel mit Puderzucker? Die Einladung ins Erzählcafé steht und sie richtet sich am Samstag, 01. März, 15 Uhr, an alle interessierten Besucherinnen und Besucher der historischen Ausstellung „130 Jahre Philippusstift“ in der Alten Cuesterey am Weidkamp 10 in Essen-Borbeck. Ab 15 Uhr ist an diesem Tag der Besuch der Präsentation möglich, und auch das Erzählcafé öffnet dann seine Pforten. Geschichten aus dem Krankenhaus Viele Borbecker werden mit dem Krankenhaus eigene...

LK-Gemeinschaft
Dr. Selma Yeni möchte mit der Veranstaltung zum Thema "Blut im Stuhl" informieren, aufklären und Ängste nehmen. Denn die meisten Ursachen, die zu Blutungen führen, sind harmlos.  | Foto: Contilia, F. Holl
2 Bilder

Patientenveranstaltung am 27. Februar in Borbeck
Blut im Stuhl: Ängste nehmen und aufklären

Wer nach einem Toilettengang Blut im Stuhl entdeckt, bekommt schnell einen Schrecken. Verständlich, denn der medizinische Laie denkt sofort an eine bösartige Erkrankung. Doch blutiger Stuhlgang kann verschiedene Ursachen haben. Hämorrhoiden oder Analfissuren beispielsweise. Auch Entzündungen oder Reizungen der Schleimhäute in Magen oder Darm können Auslöser sein. In der Regel steckt keine ernste oder gar lebensbedrohliche Erkrankung dahinter. Aufklären, Angst nehmen, informieren Aufklären,...

LK-Gemeinschaft
Historisches Foto des Innenhofes. Der ist bis heute in ähnlicher Form enthalten.  | Foto: Philippusstift Essen
6 Bilder

Programm zum Mitmachen
Medizin im Wandel: 130 Jahre Krankenhausgeschichte

Am Samstag, 15. Februar, wird in der Alten Cuesterey am Weidkamp 10 in Essen-Borbeck eine historische Ausstellung über die mehr als 130jährige Geschichte des Katholischen Krankenhauses Philippusstift – wie es bei Gründung hieß - eröffnet. Anhand historischer Fotos, alter Dokumente, Baupläne, medizinischer Gerätschaften und Lehrbüchern aus längst vergangenen Zeiten wird diese greifbar. Besondere Ereignisse werden aufgegriffen und in Bild und Wort noch einmal in Erinnerung gerufen. Die...

Kultur
Brings rocken am 14. Juni auf dem Brauereigelände in Borbeck. | Foto: Dampfe

Kölsche Kultbands in Essen-Borbeck
Räuber, Brings und Bläck Fööss 2025 in der Dampfe

Die Dampfe in Essen-Borbeck steht nicht nur für Biertradition, sondern auch für Musikkultur. Drei Kölner Kultbands haben schon jetzt für 2025 ihr Kommen zugesagt. Nicht nur in den Kölner Veranstaltungssälen, auch in der Dampfe sind die Räuber eine Institution. Sowohl bei Kneip-Touren als auch bei Open Air-Konzerten hat die Kultband bereits im und am Brauhaus gespielt und ihre Fans zum Mitsingen und Mitschunkeln animiert. Am Samstag, 4. April, gastieren die Räuber ab 20.30 Uhr wieder einmal im...

Kultur
Welthits von Phil Collins und Genesis präsentieren "Still Collins" am 21. September in der Dampfe. | Foto: Still Collins
Aktion

Konzerte in der Dampfe in Essen-Borbeck
"Still Collins" macht den Anfang

Die Mischung aus Bier- und Musikkultur kommt in der Dampfe in Essen-Borbeck gut an. Neben der 14. Borbecker Wiesn, die am 28. September ab 18 Uhr im Festsaal des Borbecker Brauhauses an der Heinrich-Brauns-Straße 9-15 steigt (Eintritt: 15 Euro), stehen im Herbst drei Konzerte auf dem Programm. Den Anfang machen „Still Collins“. Welthits wie "In the air tonight", "Land of Confusion" oder "I can't dance" von Phil Collins, vor seiner Solokarriere Schlagzeuger und Sänger der Band Genesis, hat die...

Ratgeber
Christian Stewen ist Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Philippusstift Essen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Orthopädischer Dienstag" steht er am 03. September, 17 Uhr, als Gesprächspartner zum Thema "Fersenschmerz" zur Verfügung.  | Foto: Contilia

„Orthopädischer Dienstag“ mit Christian Stewen
Fersenschmerz: Der Weg zu schmerzfreiem Laufen

Fersenschmerz: Der Weg zu schmerzfreiem Laufen. Um dieses Thema dreht sich alles am Dienstag, 03. September, 17 Uhr im Gesundheitspark Altenessen (ehem. Marienhospital) an der Hospitalstraße. Christian Stewen, leitender Oberarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie am Philippusstift, zeigt Gründe auf, die für anhaltende Fersenschmerzen verantwortlich sein können. Die Auslöser sind vielfältig: Überbelastung, Achillessehnenprobleme, ein Fersensporn, Schleimbeutel- oder Fußsehnenentzündungen....

Kultur
Die Queen Kings rocken am 26. Oktober im Festsaal der Dampfe. | Foto: Queen Kings

Veranstaltungen in der Dampfe
Queen Kings rocken im Borbecker Brauhaus

Die Mischung aus Bier- und Musikkultur kommt in der Dampfe in Essen-Borbeck gut an. Bis Weihnachten stehen noch zwei Konzerte auf dem Programm. Am Samstag, 26. Oktober, erobern „The Queen Kings“ ab 20 Uhr die Bühne im Festsaal des Borbecker Brauhauses an der Heinrich-Brauns-Straße 9-15 und intonieren die größten Hits der Band Queen. „We are the champions“, „We will rock you“ oder „Bohemian Rhapsody“ zählen zu den Meilensteinen der Rockgeschichte. Das Motto der erfolgreichen Tribute-Band lautet:...

LK-Gemeinschaft
NEUE WEGE gehen....
22 Bilder

Anti-Depressions-Spaziergänge-FEIERABEND-Runden
2021-SCHÖN♥wie Schönebeck ...

LANG ist´s her JULI♥2021 ....wieder einmal die HEIMAT-STADT ESSENhier: Terrassenfriedhof/Kamptal/Schönebecker Schlucht.... und mehr Essen-SchönebeckBorbeckAltendorf... meine Güte, diesen Beitrags-Entwurf hatte ich ja total .... vergessen! Ein P A R D O N an alle Essen-Schönebecker´ , Borbecker´ und -Altendorfer´ und überhaupt an alle, die es eventuell interessieren könnte... Ziemlich genau DREI Jahre ist es nun her, als ich mich mal´spontan zu Fuß auf den Weg machte... den Terrassenfriedhof zu...

LK-Gemeinschaft
PD Dr. med. Oliver Kastrup ist Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurophysiologie im Philippusstift. Gemeinsam mit WIESE e.V. lädt diese am Mittwoch, 26. Juni, zu einem Patiententag zum Thema "Leben mit Morbus Parkinson" ein.  | Foto: Contilia

Patientenvortrag im Philippusstift
Leben mit Morbus Parkinson

Leben mit Morbus Parkinson. So ist die Informationsveranstaltung für Betroffene und Angehörige überschrieben, zu der die Klinik für Neurologie und Neurophysiologie im Philippusstift in Kooperation mit dem Selbsthilfe Netzwerk WIESE e.V. am Mittwoch, 26. Juni, um 16 Uhr in den großen Konferenzraum, Haus F, auf dem Krankenhaus Campus an der Hülsmannstraße 17 in 45355 Borbeck einlädt. Das Leben mit der neurodegenerativen Erkrankung – angefangen bei der Diagnostik bis zu den verschiedenen...

LK-Gemeinschaft
Nadine-Danielle Bergs referiert im Philippusstift über Wirbelsäulenerkrankungen. Das Kreuz mit dem Kreuz ist ihr Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Orthopädischer Dienstag" überschrieben.  | Foto: Contilia

Neue Oberärztin referiert
Das Kreuz mit dem Kreuz

Dienstage sind im Philippusstift von nun fest verplant für Themen rund um den menschlichen Stütz- und Bewegungsapparat. „Orthopädischer Dienstag“ ist eine neue Veranstaltungsreihe überschrieben, zu der die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift einlädt. Am Dienstag, 04. Juni, 18 Uhr, lautet das Motto „Das Kreuz mit dem Kreuz“. Dann dreht sich alles um das Thema „Osteoporose bedingte Wirbelkörperfrakturen“. Es macht einen kurz Knacks im Kreuz und es ist...

Ratgeber
Herzbus Premiere 2023: Auch in diesem Jahr lädt das Team der Klinik für Herz- und Gefäßmedizin um Chefärztin Prof. Dr. med. Birgit Hailer wieder zu einem Aktionstag rund um die Themenschwerpunkte Herzschwäche, Schlaganfall und Diabetes ein. Am Freitag, 17. Mai, macht der feuerrote Herzbus auf dem Parkplatz des Philippusstift Essen in Borbeck Station.  | Foto: Contilia

Aktionstag Herzgesundheit am Philippusstift
Kenne ich mein eigenes Risiko?

Das Team der Klinik für Herz- und Gefäßmedizin im Philippusstift um Prof. Dr. Birgit Hailer macht sich für die Prävention von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen stark: Im klinischen Alltag und auch am Freitag, 17. Mai, als Teil der Initiative „Herzenssache Lebenszeit“. An diesem Tag hält auf dem Parkplatz des Krankenhauses an der Hülsmannstraße 17 in Borbeck ein ganz besonderes Gefährt. Ein feuerroter Doppeldecker-Bus voller Infomaterial. Gesundheitsrisiken kennen, Symptome deuten,...

Wirtschaft
Tim Rehbein (r.) und Noah Graf von der Betriebsleitung der Dampfe präsentieren das neue „Jubi Märzen“.
 | Foto: Dampfe

Veranstaltungen im Borbecker Brauhaus
Märzen zum Dampfe-Jubiläum

Seit nunmehr 40 Jahren ist die Dampfbier-Brauerei eine Institution der Geselligkeit. Ein guter Grund für Martin Grahl, seit einem Vierteljahrhundert Geschäftsführer des Borbecker Brauhauses, ein Jubiläumsbier einbrauen zu lassen. Standesgemäß wurde das erste Fass des neuen "Jubi Märzen" am "Tag des deutschen Bieres" im Hopfenlager angezapft. Das süffige Gebräu mit 5,3 Prozent Alkohol und zwölf Prozent Stammwürze ist vom Fass oder für Zuhause in der Flasche erhältlich. Weiter geht’s in der...

Ratgeber
Christian Stewen ist Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Philippusstift Essen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Orthopädischer Dienstag" steht er am 9. April, 18 Uhr, als Gesprächspartner zum Thema "Fußdeformitäten" zur Verfügung. Die Teilnahme an Vortrag und anschließendem Austausch ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich.  | Foto: Contilia

Was tun, wenn der Schuh drückt?
Hallux Valgus & Co am 9. April im Philippusstift

Dienstage sind im Philippusstift von nun fest verplant für Themen rund um den menschlichen Stütz- und Bewegungsapparat. „Orthopädischer Dienstag“ ist eine neue Veranstaltungsreihe überschrieben, zu der die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift einlädt. Am Dienstag, 9. April, 18 Uhr, stehen Hallux valgus, Krallenzehen, aber auch Senk-Knick-Füße und andere Fuß-Form Veränderungen im Fokus. „Fußdeformitäten: Was tun, wenn der Schuh drückt?“ ist der...

Ratgeber
Dr. Ulrich Suter ist Handchirurg. Am Dienstag, 5. März, informiert er ab 17 Uhr im Gesundheitspark Altenessen (ehem. Marienhospital) zur Fragestellung "Schnellender Finger & Co - was kann die Handchirurgie leisten?". Dort finden seit Beginn des Jahres regelmäßig Indikationssprechstunden der Handchirurgie statt sowie ambulante Operationen an der Hand.  | Foto: Contilia

Neue Veranstaltungsreihe
Schnellender Finger: Wie kann Handchirurgie helfen

Der Montag ist angeblich der beste Tag, um ein Auto zu kaufen, freitags soll Musik deutlich besser klingen als an anderen Wochentagen. Dienstage sind von nun fest verplant für Themen rund um den menschlichen Stütz- und Bewegungsapparat. „Orthopädischer Dienstag“ ist eine neue Veranstaltungsreihe überschrieben, zu der die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift einlädt. Abwechselnd nach Borbeck oder Altenessen. Dienstag, 5. März, 17 Uhr Los geht es in...

Ratgeber
Oleg Kuz, Sektionsleiter Endoprothetik der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift, rückt die Frage "Ist die Prothese wirklich nötig?" in den Fokus des Patientenvortrags, der am 19. Februar, 18 Uhr, in der Cafeteria des Krankenhauses an der Hülsmannstraße 17 in Borbeck beginnt.  | Foto: Contilia

Patientenvortrag im Philippusstift
Ist die Prothese wirklich nötig

Arthrose im Kniegelenk. Ist die Prothese wirklich nötig? Diese Fragestellung steht am Montag, 19. Februar, 18 Uhr, in der Cafeteria des Philippusstift Essen an der Hülsmannstraße 17 im Fokus. Die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie des Borbecker Krankenhaus lädt Interessierte dazu ein. Wie erfolgt die Diagnostik, welche Therapiemöglichkeiten können den Betroffenen in welchem Stadium helfen, gibt es Medikamente und wann ist eine Operation unumgänglich? All diesen...

Natur + Garten
Das Schloss Borbeck. Rechts die bis 1842 entstandenen Wirtschaftsgebäude im klassizistischen Stil.
23 Bilder

Ausflugstipp: Schlosspark Borbeck
Direkt umme Ecke

Knappe drei Kilometer sind es von unserer Haustür bis zum Parkplatz des 44ha großen Schlossparks im Stadtteil Essen-Borbeck. Also auch für Ruhrgebietsverhältnisse, wo sich Sehenswürdigkeiten auf engstem Raum städteübergreifend  häufen,   "direkt umme Ecke". Und man fragt sich zu Recht: Warum nutzen wir diese Perlen "im Tal der Könige" (Buchtitel ) vor unserer Haustür  nicht häufiger für einen Besuch? Dabei handelt es sich beim Schlosspark doch um einen der ältesten Landschaftsgarten des...

Kultur
Die Tribute-Band HELP! spielt am 16. September in der Dampfe. | Foto: HELP!

Veranstaltungen in der Dampfe in Essen-Borbeck
Welthits und Wiesngaudi

Jetzt im Hochsommer genießen die Gäste vor allem die Freiluft-Atmosphäre im Biergarten der Dampfe. Doch mit Beginn des meteorologischen Herbstes tut sich auch wieder was im Festsaal des Borbecker Brauhauses an der Heinrich-Brauns-Straße 9-15. Am Samstag, 16. September, werden Erinnerungen an die legendären Beatles hochkochen. Die Tribute-Band „HELP!“ spielt ab 20 Uhr die ganze Palette an Nummer 1-Hits wie ”Can’t buy me love”, ”Yesterday”, ”She loves you” oder ”Hey Jude”. Eintritt: 23 Euro....

Reisen + Entdecken
Am Don-Bosco-Gymnasium in Essen-Borbeck wird gefeiert. | Foto: Georg Schrepper

Schulfest am 21. April in Essen-Borbeck
Don-Bosco-Gymnasium feiert

Es darf wieder gefeiert werden. Am Freitag, 21. April, richtet die Schulgemeinschaft des Borbecker Don-Bosco-Gymnasiums von 15 bis 19 Uhr ihr Schulfest an der Theodor-Hartz-Str. 15 aus. Die Klassen der Sekundarstufe I und die BT-Kurse der Oberstufe haben ein vielfältiges Aktions- und Spielangebot zusammengestellt. Im Theatersaal findet ein buntes Bühnenprogramm statt, der Don-Bosco-Club ist mit den Don-Bosco-Dancern und seiner Boxabteilung vertreten. Auch das seit 1981 bestehende Sozialprojekt...

Kultur
An den tollen Tagen fließt das Bier in der Dampfe. | Foto: Dampfe

Karnevalspartys in Essen-Borbeck
Helau und Alaaf in der Dampfe

An den tollen Tagen ist in der Dampfe immer richtig was los. Die heiße Phase der Karnevalssession 2022/23 beginnt im Borbecker Brauhaus, Heinrich-Brauns-Straße 9-15, am Donnerstag, 16. Februar, mit der seit Wochen ausverkauften Ü30-Altweiberparty. Für alle, die keine Karten bekommen haben oder einfach weiterfeiern wollen, steigt am Samstag, 18. Februar, ab 19 Uhr die Karnevalsparty in der Kneipe mit Musik aus der Konserve. Tickets kosten im Vorverkauf 8 Euro, an der Abendkasse 10 Euro. Den...

Kultur
Bei den Damen sind Dirndl angesagt, bei den Herren Lederhose und Trachtenhemd.
 | Foto: Dampfe

Oktoberfest am 24. September in Borbeck
12. Borbecker Wiesen in der Dampfe

Nach zwei Corona bedingten Ausfällen wird am 17. September in München das 187. Oktoberfest eröffnet. Doch nicht nur in der bayerischen Landeshauptstadt, auch an vielen anderen Orten wird zünftig gefeiert. So bei der 12. Borbecker Wiesen am Samstag, 24. September, in der Dampfe in Essen-Borbeck, Heinrich-Brauns-Straße 9-15. Freunde der bayerischen Lebensart kommen bei Festbier, Haxn, Leberkäs, Brezn und weiteren Schmankerln voll auf ihre Kosten. Das Schönebecker Jugendblasorchester eröffnet ab...

Ratgeber
PD Dr. med. Oliver Kastrup informiert darüber, was jeder EInzelne tun kann, sein Schlaganfallrisiko zu senken. Im Anschluss an seinen Vortrag gibt es eine Diskussionsrunde und jede Menge Übungen zum Nachmachen daheim - vorgestellt von der Abteilung für Physiotherapie.  | Foto: Contilia

Infonachmittag am 7. September im Philippusstift
Schlaganfall - Was kann ich dagegen tun?

„Dem Schlaganfall vorbeugen – was kann ich tun?“. So ist der Info-Nachmittag überschrieben, zu dem das Philippusstift Essen gemeinsam mit der Selbsthilfegruppe für Aphasie, der Schlaganfall-Gruppe Essen e.V. und dem Selbsthilfenetzwerk WIESE e.V. am Mittwoch, 7. September, 16 bis 18 Uhr in den großen Konferenzraum 2, Haus F, Krankenhaus-Campus Philippusstift, Hülsmannstraße 17, 45355 Essen, einlädt. PD Dr. med Oliver Kastrup, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie,...