Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Natur + Garten
17 Bilder

Ein Blütenmeer für Schmachtendorf
Ein Blütenmeer für Schmachtendorf

Ein Blütenmeer für Schmachtendorf Ein wenig Farbe in triste (Pandemie-) Zeiten bringen und den Bewohner*Innen Schmachtendorfs Danke sagen. Das motivierte Optiker und Hörakustiker Andreas Schwanke dazu, im vergangenen Herbst 2500 Blumenzwiebeln in den Beeten des Dorfkerns in die Erde zu bringen. Die Idee, die auch beim örtlichen Heimatverein Gefallen fand, wurde mit einer Spende dieses von 500 Blumenzwiebeln unterstützt. So erstrahlt Schmachtendorf aktuell zu aller Freude im Blütenglanz.

  • Oberhausen
  • 17.05.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
35 Bilder

Ein Samstag im Westfalenpark

Obwohl es letzte Woche Samstag nicht wirklich sonnig war, habe ich mich dennoch zu einer kleinen Fototour durch den Westfalenpark aufgemacht. Vielleicht lag es auch am Wetter, dass es schön leer war und die fast schon befürchteten Menschenmassen ausblieben. So war der Besuch nach vorheriger Online-Anmeldung und ohne Maske sehr entspannt. Die Tulpen standen vor allem in voller Pracht und blühten noch mit Kirschbäumen, Osterglocken und Magnolien um die Wette. Überall gab es kleine oder größere...

  • Dortmund
  • 16.05.21
  • 1
Natur + Garten
9 Bilder

Bilder aus meinem Garten (2)

Am Muttertag machte ich bei strahlendem Sonnenschein einen Rundgang durch meinen Garten und fotografierte Blumen, Blüten und Sträucher. Hier der zweite Teil meiner Fotos! Meine Homepage

  • Gelsenkirchen
  • 16.05.21
  • 6
  • 4
Natur + Garten
5 Bilder

Ranunkel-Variationen

Der Asiatische Hahnenfuß, dessen Gartenformen auch Floristen-Ranunkel, Riesenranunkel oder Topfranunkel genannt werden, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hahnenfuß in der Familie der Hahnenfußgewächse. Sie wird als Zierpflanze in Parks und Gärten sowie als Schnittblume verwendet. (Wikipedia)

  • Lünen
  • 12.05.21
  • 9
  • 2
Natur + Garten
 (V.l.) vhs-Leiterin Beate-Schieren-Ohl, Umweltplanerin Anika Siebert und Birgit Geistmann von der Freiraum- und Umweltplanung bepflanzen das insektenfreundliche Blumenbeet vor dem Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum. Dazu nutzen sie die Samen aus dem Bienenfutterautomaten. | Foto: pst

Weltbienentag: Artenvielfalt unterstützen durch weniger mähen
Überall summt es

Sie beginnen zu surren und heben ab: Auf den Pilotflächen der Stadt Moers starten und landen täglich zahlreiche Wildbienen. Zum Weltbienentag am Donnerstag, 20. Mai, macht die Stadt Moers auf die Not der Insekten aufmerksam. Um den Wildbienenbestand zu unterstützen, hat die Stadt verschiedene Blumenwiesen angelegt – darunter unter anderem auf Anregung eines Bürgers eine 2.000 Quadratmeter große Fläche am Jakobweg. „Die Wiese hat sich mittlerweile in Eigendynamik entwickelt“, erzählt Birgit...

  • Moers
  • 12.05.21
  • 1
Natur + Garten
Die Arnsbergerinnen und Arnsberger freuen sich über die 1.000 Blumentöpfe, die Westenergie am vergangenen Freitag kostenlos zum Mitnehmen auf den Gutenbergerplatz stellte. | Foto: Westenergie

Westenergie schickt Blumengrüße nach Arnsberg

Das Lächeln war den Menschen in Arnsberg anzusehen, trotz Mund-Nasen-Schutz und coronakonformem Abstand. Mit einem farbenfrohen Blumengruß hat Westenergie die Passanten in Arnsberg am Gutenbergplatz überrascht und ihnen Mut gemacht in Zeiten der Pandemie. Insgesamt 1.000 Blumentöpfe wechselten in knapp drei Stunden kostenlos den Besitzer.Weithin sichtbar hat das Energieunternehmen die Stauden am Gutenbergplatz platziert und dazu aufgefordert, sich aus dem ungewöhnlichen Beet zu bedienen. Wer...

  • Arnsberg
  • 12.05.21
Natur + Garten
Im Internet gibt es jetzt einen virtuellen Rundgang durch das künftige IGA 2027-Gelände im und am Duisburger RheinPark.
Foto: Stadt Duisburg/RVR

Tag der Städtebauförderung 2021
Virtueller Rundgang durch den Zukunftsgarten „RheinPark und Anbindung“

Der diesjährige „Tag der Städtebauförderung“ fand in vielen Städten bundesweit am gestrigen Samstag, 8. Mai, statt. In diesem Jahr begehen Bund, Länder und Kommunen gemeinsam das Jubiläum „50 Jahre Städtebauförderung“. Dazu liegt in Duisburg ein Hauch von Hollywood über dem Gelände der Internationalen Gartenschau (IGA) 2027: Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich im Internet unter www.duisburg.de/iga2027 auf einen virtuellen Rundgang durch den künftigen Zukunftsgarten „RheinPark...

  • Duisburg
  • 09.05.21
  • 1
Natur + Garten
Sommerblumengarten | Foto: © Margot Klütsch
18 Bilder

Unterwegs in Düseldorf
Frühlingsspaziergang im Nordpark

Der NordparkDer Park im Düsseldorfer Norden ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Ich stelle ihn hier immer wieder gerne vor. Er hat eine Fläche von ca. 36 ha und gehört zu den beliebtesten Grünanlagen der Stadt. Er entstand 1937 zur Ausstellung "Schaffendes Volk", einer Propaganda-Veranstaltung der Nationalsozialisten. Monumentale Skulpturen, große Wasserachsen und ein strenges geometrisches Wegesystem sorgen dafür, dass hier alles, im Sinne der damaligen Machthaber, seine Ordnung hat. In...

  • Düsseldorf
  • 05.05.21
  • 27
  • 7
Natur + Garten
13 Bilder

Ein Jahr ist es her
Am 5.5.2020 LAGA-Eröffnung in Kamp-Lintfort

Nun ist es ein Jahr her, an dem die Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort eröffent wurde. Geplant war sie eigentlich 2 Wochen früher, aber durch Corona verschob man damals die Eröffnung. Nachdem der Bund damals die Eröffnung der Zoos genehmigte, durfte auch die LAGA 2020 ihre Pforten öffnen. Es war ein Tag mit Sonnenschein und voller Vorfreude, was geboten werden würde. Ich darf dazu sagen, das ich damals der 1. Besucher war der auf Gelände gelassen wurde. Da die Eröffnung sehr kurzfristig...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.05.21
  • 1
Fotografie
6 Bilder

Spielereien mit Amaryllis

Tritt eine Idee in einen hohlen Kopf, so füllt sie ihn völlig aus - weil keine andere da ist, die ihr den Rang streitig machen könnte. (Charles-Louis de Montesquieu)

  • Lünen
  • 04.05.21
  • 14
  • 2
LK-Gemeinschaft
Das Mahnmal wurde im Sommer 1987 von Dieter Ommerborn, Düsseldorf, entworfen und mithilfe der Friedensgruppe Voerde errichtet. Foto: Archiv

Voerde: Bürgermeister legt Blumen am Mahnmal Buschmannshof ab
Gedenkveranstaltung wird abgesagt

Die Stadt Voerde teilt mit, dass die Gedenkveranstaltung am Samstag, 8. Mai, am Mahnmal Buschmannshof coronabedingt abgesagt werden muss. Alljährlich findet in Voerde am 8. Mai am Mahnmal Buschmannshof eine Gedenkveranstaltung für die gegen Ende des 2. Weltkrieges im Zwangsarbeitslager verstorbenen Kinder und für die heutigen Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft statt. Keine öffentlichen SchülervorträgeCorona-bedingt kann die Veranstaltung leider nicht in der gewohnten Form stattfinden. Wie...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 04.05.21
Natur + Garten
24 Bilder

Der Wonnemonat MAI bringt die Blüten im Sonnenlicht zum Strahlen

Der Wonnemonat MAI ist angekommen und die frohe Natur bringt viele Blumen aller Art die Knospen zum blühen.  Viele Menschen gehen in die Natur spazieren und entdecken die farbenprächtige Blüten. Der RAPS am Feldesrand blüht im Sonnenlicht knallig gelb. Das ist eine schöne Augenweide für die Spaziergänger.  Leider hat der starke frostige Winter im Monat Februar viele Spuren hinterlassen.  Viele Rosenstämme, Gebüsche haben den Winter nicht Stand gehalten und sind erfroren. Die Natur gibt nicht...

  • Unna
  • 02.05.21
Natur + Garten
Freude über die neuen Blumenampeln. Auf dem Foto am Dellplatz v.l. Andreas Vanek (Pressesprecher, Sparkasse Duisburg), Jutta Rozanski (Geschäftsführerin, Webster Brauhaus), Uwe Kluge (Geschäftsführer, Duisburg Kontor), Laura Bellenberg (Projektmanagerin, Duisburg Kontor), Kai U. Homann, (Geschäftsbereichsleiter Tourismus & Stadtmarketing, Duisburg Kontor).
Foto: Duisburg Kontor

Rund 500 bunte Blumenampeln für Duisburg
Eine Augenweide für die Flaniermeilen

Die Blumenampeln in Hamborn, Walsum, Rheinhausen, Meiderich und in der Innenstadt werden auch in diesem Jahr Duisburgs Flaniermeilen verschönern. Viele Wochen lang werden sie bunt blühen und eine Augenweide sein. Die farbenfrohen Blumen werden von April bis September 2021 auch eine Bienenweide sein. Denn die Blumenampeln sind in diesem Jahr wieder mit nektarreichen Blumen bepflanzt, die nicht nur das Auge der Menschen in Duisburg erfreuen, sondern hoffentlich auch viele Bienen und...

  • Duisburg
  • 01.05.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
26 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Blütenvielfalt auf dem Hasseler Friedhof - Etwas für die Seele
Tulpen und andere schöne Blüten auf dem Friedhof in Hassels - Seelentröster in harten Zeiten! ♥

23. April 2021 Blütenvielfalt auf dem Hasseler Friedhof in Düsseldorf-Benrath Tröstlich ist es...in diesen Zeiten, sich an die vielen bunten Blumen zu erfreuen! Diese Farbtupfer tun Augen und Seele gut! Nebenbei dann ein kleiner Spaziergang, der nicht schaden kann! Derzeit überwiegen die Tulpen...und darum habe ich gerade sie hier ganz besonders ins "Rechte Licht" gerückt! Sie haben es verdient! Erstaunlich, wie viele Sorten es da so gibt; eine schöner, als die andere! Mit diesem...

  • Düsseldorf
  • 30.04.21
  • 17
  • 5
Natur + Garten
5 Bilder

Frühlingsblume
Die Frühlingsknotenblume

wächst in Gruppen, bildet jedoch nur selten größere Bestände. Sie gilt nach der Bundesartenschutzverordnung als besonders geschützt und nach der Roten Liste als gefährdet. Als ursächlich für die Gefährdung sind in erster Linie Eingriffe in den Lebensraum der Pflanze zu sehen, wie beispielsweise die Umwandlung naturnaher Wälder oder auch die Entwässerung und Wiederaufforstung von Moorflächen. Ebenso tragen Wildverbiss und Sammler zur Bestandsminderung bei. Eines der größten Vorkommen dieser...

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.21
  • 8
  • 1
Natur + Garten
Dieses Dankeschön aus Tulpen, Veilchen und Osterglocken gilt den MitarbeiterInnen des städtischen Gesundheitswesens. | Foto: Gorecki / Stadt Dortmund

Auszubildenden des Dortmunder Grünflächenamtes gestalten Wort aus 1800 Pflanzen
Blumiges Dankeschön an Menschen im Gesundheitswesen

Die Auszubildenden des Grünflächenamtes haben sich etwas  einfallen lassen, um allen Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten ein Dankeschön für ihren Einsatz gegen das Corona-Virus auszusprechen. Hierfür widmet die Ausbildungsabteilung des Grünflächenamts dem gesamten Dortmunder Gesundheitswesen eine Frühjahrsbepflanzung. Bei der Pflanzung des Beetes waren ein Praxisanleiter, sowie das dritte Lehrjahr des Ausbildungsbetriebes, sowie eine Kolonne des Unterhaltungsbezirkes involviert. Für das...

  • Dortmund-City
  • 29.04.21
LK-Gemeinschaft
Der Garten Lucenz-Bender am 1. und 2. Mai geöffnet. | Foto: WTM Kleve

"Komm lieber Mai und mache …"
Offenen Gärten im Kleverland laden ein

Endlich kommt der Mai, die Tage werden wärmer und die Gärten stehen in voller Blüte. Einige der „Offenen Gärten im Kleverland“ laden auch am ersten Maiwochenende in ihre Gärten ein – allerdings mit Voranmeldung und Nachweis eines negativen Coronatests. Kreis Kleve. So ist der Garten Lucenz-Bender am 1. und 2. Mai geöffnet (Anmeldung: mail@lucenz-bender.de). Am Sonntag, den 2. Mai, öffnen außerdem der Garten am Rheindeich (Anmeldung: detlev.schulz@outlook.com) und der Garten von Haus Eyl...

  • Kleve
  • 28.04.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Bereits zum achten Mal verschönert "Dinslaken blüht" mithilfe zahlreichen Paten die Dinslakener Innenstadt. | Foto: Ulrike Henkemeyer
6 Bilder

Bienenfreundliche Sommerbepflanzung in Dinslakener Innenstadt
„Dinslaken erblüht“

Bereits zum achten Mal verschönert „Dinslaken erblüht“ in den kommenden Monaten die Dinslakener Innenstadt und weitere Standorte. Durch die Unterstützung vieler Paten konnten in diesem Jahr 46 Blumenampeln in der Innenstadt umgesetzt werden. Weitere Blumenampeln verschönern im Blumenviertel die Hünxer Straße. Und in diesem Jahr schließt sich das Stadtteilzentrum Hiesfeld das erste Mal an das Projekt an. Wie in den beiden Vorjahren wird wieder die bienenfreundlichere Blumenmischung umgesetzt....

  • Dinslaken
  • 27.04.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.