blüten

Beiträge zum Thema blüten

Natur + Garten
14 Bilder

Gartenträume

Ganz in meiner Nähe gibt es einen wunderschönen Garten, in dem es auch jetzt noch herrlich blüht und Früchte an den Bäumen und Weinranken hängen. Ein kleiner Garten Eden. Mit diesen Bildern wünsche ich euch einen guten Einstieg ins Wochenende.

  • Lünen
  • 26.09.14
  • 11
  • 8
Natur + Garten
15 Bilder

Astern

Wenn die ersten Sommerblumen ihre Köpfe zur Erde neigen, wenn die Tage im Herbst kürzer und kälter werden, dann kommt die Zeit der Astern. Und das wissen auch die dicken Brummer, die die leuchtend bunten Blüten jetzt gerne anfliegen.

  • Essen-Ruhr
  • 22.09.14
  • 6
  • 12
Natur + Garten
4 Bilder

Alpenveilchen (Cyclamen)

Alpenveilchen bringen Farbe ins Haus, wenn draußen im Garten nichts mehr blüht. Noch ist es zum Glück nicht so weit, aber einen kleinen Ausblick kann man sich ja schon gönnen.

  • Lünen
  • 11.09.14
  • 11
  • 10
Natur + Garten
8 Bilder

Der Lotoseffekt

Das Besondere an den Blättern des Lotos ist, dass sie flüssigkeitsabweisend sind, sodass beispielsweise Wasser einfach abperlt. Dadurch bleiben die Blätter stets sauber, und es können sich keine Pilze oder andere Organismen auf ihnen bilden.

  • Essen-Ruhr
  • 09.09.14
  • 4
  • 5
Natur + Garten
9 Bilder

Porzellanblume

Die Pflanzen der Gattung Hoya (Wachs-oder Porzellanblume) sind kletternde, meist niedrig wachsende Sträucher mit dicken, fleischigen Blättern und wachsartigen, sternförmigen Blüten. Die Pflanze besitzt ein weites natürliches Verbreitungsgebiet in Asien, Australien und Ozeanien und gedeiht bis in Höhenlagen von etwa 2500 Meter.

  • Essen-Ruhr
  • 27.08.14
  • 8
  • 12
Natur + Garten

Opuntia

Der Feigenkaktus breitet sich stark aus und wächst zu einer natürlichen und wehrhaften Abzäunung. Selbst bei absoluter Trockenheit kann sogar die Kaktusblüte Wurzeln bilden, die, sollte es dann wieder regnen, sofort das spärliche Nass aufnehmen können.

  • Essen-Ruhr
  • 24.08.14
  • 2
  • 13
Natur + Garten
8 Bilder

Blauer Ingwer

Der blaue Ingwer fühlt sich im subtropischen Klima sehr wohl. Wer also seinen Wintergarten heiß und feucht halten kann, kann die violetten Blüten im Herbst genießen.

  • Essen-Ruhr
  • 23.08.14
  • 5
  • 9
Natur + Garten
7 Bilder

Buntes NRW

Der Sommer, noch ist er nicht zu Ende, es blüht der Mohn am Wiesenrand, der Griff zur Kamera kommt behände, bezaubernd bunt ist doch unser Land.

  • Essen-Ruhr
  • 18.08.14
  • 9
  • 15
Natur + Garten
41 Bilder

Dahlien mit und ohne Besucher

Der Starkregen der letzten Tage hat der Dahlie eher geschadet als genutzt. Dahlien kommen ganz gut mit Trockenheit zurecht, das soll nicht heißen, dass grundsätzlich zu spät gegossen werden soll. Ein grüner Daumen ist hier schon angebracht. Ich hoffe, dass man in meinen Bildern die Schönheit und Pracht dieser faszinierenden Blumen erkennen kann.

  • Essen-Ruhr
  • 05.08.14
  • 12
  • 12
Natur + Garten
6 Bilder

Neuer winterharter Gartenhibiskus auf dem Markt

Einen Hingucker für jeden Gartenfreund ist dieser Staudenhibiskus, der erst seit kurzem die europäischen Gärten ziert. Der aus USA stammende Hibiskus kann bis 25 cm große Blüten tragen und ist in den Farben weiß, rosa und leuchtend rot erhältlich

  • Essen-Ruhr
  • 30.07.14
  • 5
  • 11
Natur + Garten
5 Bilder

Die Blutblume

Die Blutblume ist eine atemberaubend schöne Zimmerpflanze mit rötlichen fadenförmigen Blütenbällen, die sich über den sattgrünen Blättern auftürmen. Die imposante Pflanze aus der Familie der Amaryllis ist noch nicht sehr bekannt. Die Haemanthus katherinae, so ihr lat. Name, zeigt ihre ganze Pracht leider nur 3 Wochen im Jahr. Diese Zeit sollten sie daher nutzen sich an ihr zu erfreuen

  • Essen-Ruhr
  • 29.07.14
  • 7
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.