Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Überregionales
„For You. Vor Ort“ | Foto: Foto: R. Radermacher

Nie wieder werde ich einen „Schlecker-Markt“ betreten! „For You. Vor Ort“

Ich habe Angst, jemand könnte mich sehen. Nach Aussage eines Konzernsprechers ist das Bildungsniveau eines durchschnittlichen Schlecker Kunden (=95 Prozent) „im unteren bis mittleren Bildungsniveau“ angesiedelt. Quellen: http://www.derwesten.de/nachrichten/schlecker-bezeichnet-seine-kunden-als-ungebildet-id5198530.html http://www.ftd.de/unternehmen/handel-dienstleister/:for-you-vor-ort-schlecker-haelt-eigene-kunden-fuer-bloed/60120992.html...

  • Essen-West
  • 28.10.11
  • 47
Ratgeber
4 Bilder

LESEN Bücher LESEN Leidenschaften Hobbies....
BÜCHER-Lesen...eine Leidenschaft

[i]2010/2011.... [i]L E S E N !!! LEIDENSCHAFTEN... (mein erster "richtiger" BEITRAG hier im Lokalkompass!)[/i] ...kleine Erweiterungen im Jahr 2021 [/i] [i]Geht es Ihnen/geht es Euch auch so? Lassen auch Sie sich gerne von einer Geschichte, einem Theater- oder Fernsehstück, oder besser, von einem Buch so richtig fesseln?! Ich lese sehr gerne, und mag mir dabei die verrückten, schwer vorstellbaren Lebensgeschichten Anderer in z.B. anderen Welten oder zu anderen Zeiten genauso gerne...

  • Essen-Ruhr
  • 04.10.11
  • 16
  • 3
Ratgeber

Buchbesprechung: Wert und Werte im Bildungsmanagement

Lassen sich Bildung und Management überhaupt in einen Kontext bringen? Gerd Schweizer, Ulrich Müller und Thomas Adam haben in ihrem Buch Wert und Werte im Bildungsmanagement die Beiträge des 2. Ludwigsburger Symposiums Bildungsmanagement zusammengefasst und beginnen die Einführung mit dem Missverhältnis zwischen den Fragen der Bildung und den Fragen des Managements. So würden Manager den kurzfristigen Erfolg der Bildung vermissen und Pädagogen den Methoden des Managements, auf...

  • Essen-Süd
  • 20.07.11
Politik

Nur diesen Monat: Ansprüche für Kinder aus dem Bildungs- und Teilhabepaket sichern – 108 Euro pro Kind

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Da weder die Bundesregierung, noch die ausführenden Behörden dafür sorgen, dass alle Eltern für ihre Kinder nur in diesem Monat den Antrag für Bildung und Teilhabe stellen können, um rückwirkend für Ihre Kinder 108 Euro zubekommen, weisen wir Euch mit heutigen Newsletter darauf hin. Deshalb stellt bitte bis spätestens 30. April den Antrag auf Bildung und Teilhabe. Später gestellte Anträge finden dann leider keine Berücksichtigung mehr. Der Betrag 108 Euro setzt...

  • Essen-West
  • 13.04.11
Kultur
Jona ist einer der "Nachwuchs-Düsentriebs", die beim Projekt "Kinder für Technik begeistern" mitmachen. Foto: Kamps
3 Bilder

Guten Tag, Herr Düsentrieb - Projekt "Kinder für Technik begeistern" startet auf der Ruhrhalbinsel

In den meisten Industrie­ländern sinkt der Anteil technisch-naturwissenschaftlicher Hochschulabsolventen. Paradox, denn im Laufe der vergangenen Jahrzehnte ist unsere Welt - von der Industrieanlage bis hin zum Haushaltsgerät - immer technisierter geworden. Den Fachkräftemangel beklagen auch Handwerksbetriebe, die Mühe haben, geeignete Auszubildende zu finden. „Wir brauchen nicht nur Leute, die schleppen, sondern auch denken können“, fasst Johannes Brauksiepe das Dilemma zusammen. „In den...

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.11
Überregionales
In kleinen Szenenspielen zeigten die Jugendlichen, welche sozialen Fähigkeiten man haben sollte, damit es im Betrieb gut läuft.
4 Bilder

„Kennen wir uns?“ - Jugendliche aus dem Franz Sales Haus beteiligten sich an bundesweitem Aktionstag

Yrfet ist heute der Chef. Er erwartet einen Bewerber für eine Ausbildungsstelle und merkt schnell, wie schnodderiges Benehmen, nervende Handys und betonte Coolness im Bewerbungsgespräch auf ihn wirken. In der zweiten Szene ist das anders: Dennis ist pünktlich, höflich, gut informiert und macht auf Yrfet einen motivierten Eindruck. Das kleine Szenenspiel haben die Jugendlichen für den Josefstag einstudiert. Es zeigt die Essenz dessen, was sie über die Anforderungen des Arbeitsmarktes gelernt...

  • Essen-Werden
  • 22.03.11
Ratgeber

Mach mit Programm 2011 erschienen

Ab sofort ist bei den Bürgerämtern, im Rathaus und zahlreichen Institutionen das Kultur-, Bildungs- und Freizeitprogramm des Arbeitskreises Offene Seniorenarbeit und Bürgerengagement Essen erhältlich. Wir wünschen viel Freude beim Nutzen der zahlreichen Angebote vom kreativen Gestalten, der Teilnahme an den Vortragsreihen bis hin zum umfangreichen Wanderprogramm. Auch online war das Programm über die Seniorenseite der Stadt Essen einsehbar: s. pdf Dokumente unter:...

  • Essen-Nord
  • 21.01.11
Ratgeber

Der nächste Fernstudienkurs "Kinder verstehen" beginnt ab Februar 2011

Am 11. Januar 19-21 Uhr und 25. Januar 17-19 Uhr finden kostenlose und unverbindliche Schnuppertermine zu diesem Neufeld-Intensivkurs I statt. Gedacht ist der Kurs für alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und Interesse an einem guten Miteinander in unserer Gesellschaft haben. In dem 10-teiligen Kurs geht es darum Kinder von innen heraus zu verstehen und entwicklungsfördernd zu begleiten. Es wird die menschliche Reifeentwicklung betrachtet, die durch unseren Umgang mit Kindern und...

  • Essen-Kettwig
  • 30.12.10
Ratgeber

Was können wir für die Bildung unserer Kinder tun? Ein Fernstudienkurs "Kinder verstehen"

Im Oktober beginnt ein zehnteiliger DVD-Fernstudienkurs von dem international bekannten Entwicklungspsychologen Gordon Neufeld mit dem Titel "Kinder verstehen" mit einem zugehörigen Internet-Workshop. Es geht dabei um die Begleitung und Unterstützung von Kindern in ihrer gesamten Entwicklung und dabei auch um ihre Lernfähigkeit. Mehr dazu auch in dem Tagungsbericht "Das Geheimnis erfolgreicher Bildung", der am 31.8.2010 in den Lokalkompass, Rubrik Ratgeber, eingestellt worden ist. Näheres zu...

  • Essen-Kettwig
  • 20.09.10
  • 1
Ratgeber

"Das Geheimnis erfolgreicher Bildung" - eine internationale Tagung in Düsseldorf

In der Zeit vom 11. bis 13. Juni 2010 fand eine internationale Tagung - veranstaltet vom Familiennetzwerk des FAMILIEN e. V. - an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf statt. In zahlreichen Vorträgen und Diskussionen, in Gesprächen und Filmen wurden verschiedene Facetten der kindlichen Entwicklung mit ihren Folgen betrachtet. Durch die unterschiedlichen Blickwinkel entstand eine intensive Zusammenschau, die berührend war mit ihrer Dichte an Erfahrungen und Eindrücken und die einen...

  • Essen-Kettwig
  • 31.08.10
  • 2
Überregionales

"Löwes Lunch": Ich bin froh, dass ich kein I-Dötzchen bin...

"Ich bin froh, dass ich kein I-Dötz bin, denn I-Dötz ist 'ne Quälerei. Den ganzen Tag sitzen sie in der Penne drin, haben keine Zeit für Spielereien." Kann man mit diesem verhunzten Westernhagen-Einstieg die Situation der Schulanfänger beschreiben? Was passiert, wenn's morgen losgeht? Die meisten Kinder werden sich in einer Ganztagsgrundschule wiederfinden. Irgendwann nehmen sie dort auch ihr Mittagessen ein, werden bei den Schularbeiten betreut und kommen erst am Nachmittag nach Hause. Zeit,...

  • Essen-Kettwig
  • 29.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.