Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Politik
Jutta Eckenbach lädt Geflüchtete zur Veranstaltung über das Deutsche Bildungs-, Ausbildungs-und Rechtssystem

Informationsveranstaltung zur Wertevermittlung für Geflüchtete in Essen

Die Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach (CDU) lädt in Kooperation mit der Kausa Servicestelle Essen und der Essener Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft mbH (EABG) alle jungen geflüchteten Menschen aus Essen dazu ein. Die Informationsveranstaltung über das Bildungs-, Ausbildungs- und Wertesystem in Deutschland findet am Montag, 03.April von 11.00 bis 15.00 Uhr in der Zeche Carl in Altenessen statt. Ein Vertreter der Kausa Servicestelle wird eine Einführung in das Deutsche Bildungs- und...

  • Essen-Nord
  • 30.03.17
Politik

Bund fördert Essener Forschungsprojekte

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMFB) gab jetzt bekannt, dass mehr als 2,6 Millionen Euro in unterschiedliche Essener Forschungsprojekte fließen. Das BMFB zeichnet viele Essener Projekte zum Klimaschutz sowie zur Nachhaltigkeitsforschung aus. Dies zeige, dass Essen zu Recht den Titel „Grüne Hauptstadt Europas 2017“ trage, so die Essener Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach (CDU). Dabei werden unter anderem Projekte der Universität Duisburg-Essen gefördert. Aber auch das Amt...

  • Essen-Nord
  • 07.02.17
  • 1
Politik
Musiktheater im Revier bei Nacht | Foto: Pedro Malinowski
6 Bilder

Haltung bewahren - im Jahr der Menschenwürde

Den Neujahrsempfang der Stadt Gelsenkirchen am Freitag, 20. Januar 2017, erlebten rund 1000 geladene Gäste im Musiktheater im Revier auf dem Kennedyplatz. Oberbürgermeister Frank Baranowski, der – wie in jedem Jahr – alle Gäste persönlich per Handschlag begrüßte, betonte, die Solidarität der Gelsenkirchener sei überragend. Er dankte den Anwesenden und erklärte, sie alle haben in den letzten Jahren viel dazu beigetragen, die Stadt zu stärken: sei es durch die vorbildliche Integration der...

  • Essen-Ruhr
  • 26.01.17
  • 1
Kultur
Zum ersten Mal traf sich der neugegründete "Hochschulgesprächskreis Kupferdreh".   Foto: privat

Kupferdreh hat dichteste Hochschulbesetzung in NRW

Endlich! Die erste Sitzung des von der Bürgerschaft Kupferdreh neu eingerichteten ständigen „Hochschulgesprächskreis Kupferdreh“ hat gezeigt, wie bereichernd und wünschenswert die Kooperation zwischen den Hochschulen - der Steinbeis Hochschule, der Kunsthochschule, der Flugschule (TFC) und dem Energie Campus - im Stadtteil ist. Der Eröffnungssitzung im Energie Campus wohnten unter der Moderation von Prof. Dr. Jürgen Gramke (als Vorsitzendem des Kuratoriums der Bürgerschaft Kupferdreh) die...

  • Essen-Ruhr
  • 27.12.16
Politik
SPD-Fraktionsvorsitzende Rainer Marschan

Haushalt: Spielräume nutzen, um in Bildung, Infrastruktur und Personal zu investierenSPD

Mit Blick auf den nun vorliegenden Haushaltsentwurf bestärkt die SPD-Ratsfraktion ihren Wunsch, die sich abzeichnenden Handlungsspielräume für Investitionen in Bildung, Infrastruktur und städtisches Personal zu nutzen. „Wenn wir nach 25 Jahren erstmals wieder einen ausgeglichenen Haushaltsentwurf vorgelegt bekommen, gilt unser Dank zunächst der rot-grünen Landesregierung, die mit ihrem Stärkungspakt Stadtfinanzen dafür die Grundlage schuf. Dazu kommen Schlüsselzuweisungen des Landes in nie...

  • Essen-Nord
  • 30.09.16
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Neues Programm der Katholischen Familienbildungsstätte Heisingen

Sprachen, spielen, schmecken ... Das neue Bildungsangebot für das zweite Halbjahr 2016 liegt jetzt vor. Optisch wie inhaltlich bunt und lebendig präsentiert sich dabei das Angebot. Durch die Lehrküche ist natürlich ein besonderer Schwerpunkt auf Kochkurse aller Art gelegt. Von den Grundlagen der Alltagsküche bis zu Spezialitäten der internationalen Küche reicht dabei das Spektrum. Neben Rezepten und Zubereitungswissen werden dabei auch immer nützliche Tipps zu nachhaltigem Einkauf und gesunder...

  • Essen-Ruhr
  • 06.07.16
Überregionales
Ein wacher Geist: Wolfgang Knopp.
4 Bilder

„Weil ich Menschen mag“

Pfarrer Wolfgang Knopp (Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf) engagiert sich für den Nachwuchs, die Kultur und seinen Stadtteil. Wenn der gebürtige Mönchengladbacher Wolfgang Knopp, 59, zurückblickt auf die letzten vier Jahrzehnte, freut er sich, dass er im Ruhrgebiet lebt. Zum Beispiel, weil seine Mitbürger so kontaktfreudig sind. Einen Migrationshintergrund habe hier ja fast jeder – bei einigen sei das nur etwas länger her, wenn die Familie im 19. Jahrhundert wegen des Bergbaus nach...

  • Essen-West
  • 30.05.16
Natur + Garten
Christopher Bachhuber (pädagogischer Mitarbeiter), Stephanie Beseke (Bildungsreferentin Naturfreundejugend NRW) und Jürgen Donner (Vorsitzender NaturFreunde Mülheim )stellen ihr Ruhrtalhaus und neue Freizeitangebote vor. | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/KP
2 Bilder

Das Ruhrtalhaus der Naturfreunde in Raadt ist einen Besuch wert

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Ob Übernachtung auf einer Wander- oder Radtour, ob Klassenfahrt oder Kennen-lern-Wochenende, ob Seminar oder Geburtstagsfeier. Das Ruhrtalhaus der Naturfreunde steht allen Bürgern offen, die im Grünen wohnen, lernen, entspannen, entdecken und etwas erleben wollen. „Gerade, weil es in Mülheim seit einigen Jahren keine Jugendherberge mehr gibt, ist unser Haus eine gute Alternative“, sagt der Vorsitzende der Naturfreunde, Jürgen Donner....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.04.16
Politik
Altenessen- ein schönes Stück Essen mit vielen Problemen & starkem Bürgerengagement

7. Altenessener Stadtteilkonferenz - OB sieht keine No-Go-Area & schiebt Schuld auf die Presse

Die WAZ titelte „Essens OB Kufen kündigt Wirtschaftskonferenz für Essener Norden an“ und manch Leser könnte meinen, es herrsche eine positive Aufbruchsstimmung in Altenessen. Das mehrheitliche Bürgerempfinden sieht anders aus. Laute & stumme Schreie aus Altenessen Unaufgeregt, aber mit klarer und deutlicher Sprache riefen viele Altenessener erneut laut nach Hilfe. Oberbürgermeister Thomas Kufen präsentierte sich äußerst gut gelaunt und baute in seinen Statements immer wieder Witzchen ein. Dem...

  • Essen-Nord
  • 08.03.16
  • 4
  • 10
Kultur
HipHop aus Helsinki: Signmark. Foto: Signmark

Plätze für Fair…rappt!-Projekte sichern!

Vom 22. bis zum 27. Februar steigt das „Festival de RAPklusion“ der Jugendhilfe Essen in der Weststadthalle, erst vergangene Woche wurde die Aktion vom Deutschen Kulturrat zum Projekt der Woche gekürt. Neben dem Abschlusskonzert mit Gebärdensprachen-Rapper Signmark und Multitalent Damion Davis stehen unter anderem ein Politischer Podiumsbattle, der Dokumentarfilm „Leiden-schafft“ und eine Fachtagung auf dem Programm. Noch gibt es einige wenige Restplätze! So steht am Dienstag, 23. Februar,...

  • Essen-West
  • 15.02.16
  • 2
LK-Gemeinschaft
27. Januar 2016 - Der neue Nord-Anzeiger ist da!

Nord Anzeiger- Wolle mer ne reinlasse?

Was für ein trauriges Bild: ER liegt einsam auf der Straße, der Regen prasselt und es ist kalt. Keiner reicht ihm die Hand und dabei hat ER so viel zu sagen, denn ER hat eine lange, beschwerliche Reise hinter sich. Doch es gibt gute Nachrichten: Engagierte Helfer sind im Anmarsch und schon bald wird ER in einer warmen Wohnung landen und Menschen werden sich für IHN und seine Geschichten interessieren. Auch ich bin schon ganz neugierig, was ER mir zu erzählen hat. Ja, manchmal verkümmern...

  • Essen-Nord
  • 27.01.16
  • 7
  • 10
Ratgeber

ANMELDEFENSTER FÜR Sommer 2016 startet !!!!!! - Staatlich gepr. Betriebswirt

ANMELDEFENSTER FÜR Sommer 2016 startet !!!!!! - Staatlich gepr. Betriebswirt für Einzelhändler!! Während die Pioniere des innovativen Studiengangs Absatzwirtschaft aus der 15WAB in Vorbereitung auf die ersten Klausuren schwitzen, öffnet sich nun bereits das Anmeldefenster für die 16WAB. Informationen gibt es bei den Dozenten Schäfer, Weichelt, Voswinkel oder Dr. Stadtmann oder im Sekretariat unter 0201 884806. Nach den Sommerferien 2016 startet in der Wirtschaftsfachschule der neue Jahrgang des...

  • Essen-Süd
  • 27.11.15
Ratgeber
5 Bilder

Melodisch betreut: In der Natorpstraße öffnet nächsten Monat eine neue Kindertagesstätte

Zum 1. September eröffnet der Verein Erziehung und Bildung ohne Grenzen im Ostviertel die Kindertagesstätte „Bunte Noten“. 40 Kinder in zwei Gruppen werden hier betreut, eine davon ist zudem bilingual. Kern des Kita-Konzepts ist eine frühkindliche musikalische Erziehung, ein Instrument spielen können ist aber keine Pflicht. „Unser Verein verfolgt die Idee, etwas für die Bildung zu machen“, betont Kenan Gedik, ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender von „Erziehung und Bildung ohne Grenzen Ruhr...

  • Essen-Nord
  • 08.08.15
  • 2
LK-Gemeinschaft

Petra Hinz lädt ein zur politischen Bildungsreise nach Berlin

Wie arbeitet der Bundestag? Was ist der Bundesrat? Womit beschäftigen sich die Bundesministerien? Und vor allem – was hat das alles mit den Bürgerinnen und Bürgern zu tun? Um diese und andere Fragen zu klären, findet vom 30. Juni bis 3. Juli 2015 auf Einladung von Petra Hinz, der SPD-Bundesabgeordneten aus Essen, eine politische Bildungsreise nach Berlin statt: „Als Bundestagsabgeordnete habe ich die Möglichkeit, politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises (Essener Süden...

  • Essen-Süd
  • 26.06.15
  • 1
  • 2
Kultur
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben „Das fliegende Klassenzimmer“ in ihre Lebenswelt übertragen.

"Das fliegende Klassenzimmer" beim Goldstücke-Festival

Aufführung der BvB-Teilnehmer beim Theater-Festival in der Weststadthalle Erich Kästners Klassiker „Das fliegende Klassenzimmer“ haben die Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus den Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) im Bereich Arbeitsmarktintegration des Franz Sales Hauses selbst neu für die Theaterbühne adaptiert. Ihr freches Stück, das sie in einem Theater-Workshop in die heutige Zeit und ihre Lebenswelt übertragen haben, führen die 26 Teilnehmer am Mittwoch, 13. Mai, um 12.30 Uhr...

  • Essen-Werden
  • 06.05.15
Politik
Rückblick: Gerd Hußmann von der Interessengemeinschaft Altenessen informierte über Ergebnisse der vergangenen Konferenzen. Fotos: Debus-Gohl
8 Bilder

Vielfalt als Herausforderung: Altenessen-Konferenz will Zusammenleben im Stadtteil verbessern

In die fünfte Auflage ging am Sonntag, 26. April, die Altenessen-Konferenz. Thema der traditionellen Veranstaltung war dieses Mal „Zusammenleben in Altenessen – auf gute Nachbarschaft!“. Statt der Podiumsdiskussion der letzten beiden Konferenzen wurden die knapp 100 Besucher wieder auf acht Quartiersgruppen verteilt, in denen eifrig über eigene Erfahrungen, Hürden im Umgang miteinander und Chancen debattiert wurde. Positives Fazit: Beinahe jede Gruppe konnte konkrete Verabredungen erreichen....

  • Essen-Nord
  • 28.04.15
Ratgeber
Die jugendlichen Teilnehmer der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen proben eine Szene aus dem Stück "Das fliegenden Klassenzimmer".
4 Bilder

Jugend braucht Perspektive: Josefstag steht unter dem Thema „ausBILDUNG“

Gute Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg. Denn dadurch wird jungen Menschen die Teilhabe und der soziale Aufstieg ermöglicht. Die bundesweite Aktion "Josefstag", die am 19. März 2015 stattfindet, weist auf die schwierige Situation von benachteiligten und beeinträchtigten Jugendlichen hin und beleuchtet jedes Jahr unterschiedlichste Aspekte dieser Thematik. Diesmal geht es um die Bedeutung der „ausBILDUNG“. Das Franz Sales Haus, das sich jedes Jahr an dem Aktionstag beteiligt, hilft jungen...

  • Essen-Werden
  • 16.03.15
Ratgeber

Aufstiegsfortbildung: Erfolg im Einzelhandel!

Verkaufsgenie? so wirbt das Robert-Schuman-Berufskolleg für seinen neuen Studiengang. Nach den Sommerferien 2015 geht es los. Am Robert-Schuman-Berufskolleg in Essen startet in der Wirtschaftsfachschule der neue Studiengang mit dem Schwerpunkt Absatzwirtschaft. Dienstags und Donnerstags vormittags bilden sich Studierende, die bereits eine Ausbildung absolviert haben, berufsbegleitend, innerhalb von drei Jahren zu staatlich geprüften Betriebswirten weiter und werden auf Führungsaufgaben im...

  • Essen-Süd
  • 01.03.15
Kultur
Sitz des Evangelischen Bildungswerks: Das Haus der Evangelischen Kirche in Essen, III. Hagen 39/Salzmarkt.

Neues Programm der Evangelischen Erwachsenenbildung steht allen Menschen offen

Zahlreiche Kurse, Vorträge und Exkursionen aus den Bereichen Lebensfragen, Theologie und Spiritualität, Politik, Kultur und Gesellschaft kündigt das Evangelische Bildungswerk Essen in seinem neuen Halbjahresprogramm an. Auch Sprach- und Computerkurse werden wieder angeboten. „Erzähl mir deine Geschichte!“ lautet die Überschrift für ein mehrteiliges Erzähl- und Schreibprojekt, das sich besonders an Menschen mit Zuwanderungshintergrund richtet und am 5. März mit einem unverbindlichen...

  • Essen-Nord
  • 24.01.15
Vereine + Ehrenamt
Im Volksmund heißt es: „In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist.“ Gehaltvolles Kochen und eine gesunde Ernährung werden im Förderturmhaus 2 groß geschrieben - auch bei Festen und Aktionen. | Foto: Gohl
2 Bilder

Förderturmhaus 2: Eine Chance für Kinder

Das Förderturmhaus 2 betreut fast 100 sozial benachteiligte Kinder Seit Juni 2013 besteht das Förderturmhaus 2 in der Innenstadt, Hamacherstraße 33, in dem sozial benachteiligte Kinder nach der Schule betreut werden. Nach fast eineinhalb Jahren hat es sich prächtig entwickelt. Sechs Gruppen zu je zwölf Kindern werden zukünftig (ab Februar) von den Betreuern umsorgt. „Wir haben jeden Tag ein volles Haus“, erzählt Cornelia Keybeck, Leiterin des Förderturmhauses 2, „doch wir wollen keine...

  • Essen-Nord
  • 16.01.15
  • 1
  • 4
Überregionales
...ausgepackt ...
4 Bilder

FERNSEHEN BILDET ...

( und dankeschön) Fernsehen bildet. Immer, wenn der Fernseher an ist, gehe ich in anderes Zimmer, und lese! (Groucho Marx) Es lag seit einigen Tagen schon da; schön eingepackt mit einem Briefkuvert dabei. Ich darf es erst am HEILIGEN Abend öffnen! So ist das nun einmal, zu Weihnachten! Ich tat es dann auch sogleich... da ich nach Mitternacht noch wach war... Prost, auf den Heiligen Abend, Verzeihung, auf den frühen Morgen ... und öffnete dieses Geschenk! Wie schön es doch ist, Etwas so...

  • Essen-Ruhr
  • 24.12.14
  • 8
  • 14
LK-Gemeinschaft
Sokrates

Guten Tag! „Kannitverstan“

Lieber Leserinnen und Leser, ich gehöre zu den Menschen, die stolz sind auf ihr Wissen. „Angeber“ und „pedantischer Kackbär“ habe ich mir oft anhören müssen. Dabei fand ich ein Verständnis für die Dinge immer was Schönes. Bildungsbürgertum halt: Schon in frühen Jahr viel gereist, kulturell, politisch und geschichtlich bewandert. Trivial Pursuit? Da reicht mir keiner das Wasser! Familie und Kollegen meinen auch, ich sollte mal zum Günther Jauch, beim Millionärsquiz abräumen. Aber Platon lässt...

  • Essen-Werden
  • 03.12.14
Kultur
Mehrdad Mostofizadeh liest vor und worbt dafür, Kindern mehr vorzulesen

Landtagsabgeordnete Mehrdad Mostofizadeh liest beim 11. Bundesweiten Vorlesetag

Auch der Essener Landtagsabgeordnete Mehrdad Mostofizadeh (Die Grünen) beteiligt sich am 11.Bundesweiten Vorlesetag, einer Initiative der Stiftung Lesen, Der Zeit und der Deutschen Bahn: Am Freitag, 21. November 2014 liest er von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr in der KiTa "Trotzköpfe",Schürmannstraße 34 in Essen-Süd. Die Initiatoren des Vorlesetages rechnen an diesem Tag mit rund 100.000 Vorleseaktionen in ganz Deutschland. Für Mehrdad Mostofizadeh, Vater von drei Kindern, ist die Teilnahme am 11....

  • Essen-Süd
  • 17.11.14
Überregionales
Bestandsaufnahme: Vertreter verschiedener Schulen schilderten ihre Eindrücke zur Bildungssituation in Altenessen. Foto: Müller
10 Bilder

Von Vernetzung: Schwerpunkt der vierten Altenessen-Konferenz war das Thema Bildung

Am vergangenen Sonntag ging die Altenessen-Konferenz auf der Zeche Carl in ihre vierte Runde, Thema war die Bildung im Stadtteil. Mängel sahen die Beteiligten vor allem in der Kommunikation mit der Stadt, zudem müsse auch außerhalb der Schule besonders durch Ehrenamtler und Netzwerkarbeit ein größeres Angebot geschaffen werden. War die Altenessen-Konferenz in den vorherigen Jahren mit brisanten Themen wie der Außenwirkung Altenessens,der Sauberkeit im Stadtteil und schwierigen Bauvorhaben stets...

  • Essen-Nord
  • 01.10.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.