Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Kultur
2 Bilder

wofür sollen mädchen in die schule???

Mädchen in indien früher sagte man bei uns...die heiraten ja. in Indien ist es größtenteils noch heute so. Mädchen mit Schulbildung sind in der Minderheit, vor allem auf dem land. ich konnte während meines aufenthaltes in Indien einige fotografieren und wünsche euch viel Freude beim schauen. lg mali

  • Essen-Steele
  • 28.09.14
  • 2
  • 1
Kultur
Die fleißigen Singpatinnen mit Dr. Karl Adamek (Mitbegründer der Initiative, Uni Münster) und Marvin Schnippering (CDU, Kinderbauftragter Altenessen-Süd).
3 Bilder

Viel Musik beim MOMO-Kindergartenfest

Am 13.09.2014 feierte die Altenessener Kindertagestätte MOMO ihre 10-jährige Mitgliedschaft im internationalen Netzwerk „Il Canto del Mondo“, das sich zum Ziel gesetzt hat Singen im Alltag lebendig zu halten und zu fördern. In diesem Sinne spielt die Musik in dem Kindergarten an der Hövelstraße eine besondere Rolle. Den Kindern wird auf spielerische Weise die Musik näher gebracht. Mit den orffschen Instrumenten wird den Kleinen auf ganz einfache Weise gezeigt, wie man Töne und schließlich Musik...

  • Essen-Nord
  • 14.09.14
  • 2
Ratgeber
Mit frischen Kräften ins neue Schuljahr: Jugendhilfe Geschäftsführer Jochen Drewitz (re.) begrüßt neue Erzieherinnen für den Offenen Ganztag. | Foto: JHE

OGS: Jugendhilfe empfängt neue Fachkräfte

Das neue Schuljahr beginnt und die Jugendhilfe Essen (JHE) präsentiert ihre Verstärkungen für die neue Ganztags-Saison. Zum Schulbeginn empfing die JHE in der Zentrale an der Schürmannstraße 20 neue Erzieherinnen. „Wir freuen uns, heute so viele neue Gesichter begrüßen zu dürfen. Die neuen pädagogischen Kräfte leisten eine wichtige Arbeit und sorgen für qualifizierte Bildungsangebote der Kinder an den Grund- und Förderschulen“, hieß JHE-Geschäftsführer Jochen Drewitz die neuen Erzieherinnen...

  • Essen-Süd
  • 20.08.14
Kultur
Ibrahim hat ein klasse Zeugnis und einen Vertrag für einen Ausbildungsplatz in der Tasche.

Ibrahim hat einen Ausbildungsplatz und Perspektiven

Wenn in Kürze die Zeugnisse ausgegeben werden, hat einer gut lachen: Der 20-jährige Ibrahim,, der das Berufskolleg RheinRuhr besucht, hat ein Zeugnis, das sich sehen lassen kann: Die Hauptfächer Deutsch, Mathe und Englisch sind allesamt ‚2’, Einsen hat er in den Wirtschaftswissenschaften, Ethik und Politik. Und nicht nur das: Ibrahim hat auch schon einen Ausbildungsvertrag in der Tasche: Der smarte junge Mann beginnt am 1. August eine kaufmännische Ausbildung in der Parfümerie Pieper. Als er...

  • Essen-Nord
  • 17.06.14
Kultur

Über 1.000 Kurse...

...und Veranstaltungen auf 140 Seiten umfasst das Angebot der Katholischen Bildungseinrichtungen in der Stadt Essen, das jetzt für das zweite Halbjahr 2014 neu erscheinen ist. „Von der Wiege bis zur Bahre – Seminare“ - so vielfältig wie das Leben zeigen sich auch die Themen, die vom Katholischen Bildungswerk und der Katholischen Familienbildungsstätte angeboten werden. Zwischen „Eltern-Start NRW“, einem vom Familienministerium finanzierten Programm, das Eltern mit zahlreichen Praxistipps und...

  • Essen-Nord
  • 16.06.14
Politik

Kinderbildungsgesetz - Chance wieder vertan

Am heutigen Mittwoch will der Landtag NRW mit den Stimmen der rot-grünen Mehrheit das neue Kinderbildungsgesetz – kurz KiBiz – verabschieden. Die Chance mehr für die Kinder und die Familien zu tun wurde wieder vertan. „Es ist zwar gut, dass mehr Geld für die Kitas vor Ort zur Verfügung gestellt werden soll, das Mehr für Personal geht aber auch einher mit einer wesentlich erweiterten Aufgabenwahrnehmung“, so Jutta Eckenbach MdB. Unterstützung kommt vom Bund. Dieser stockt die Mittel im...

  • Essen-Nord
  • 06.06.14
  • 1
Politik

Bürgerdialog „ Inklusion“

Der Ausbau einer barrierefreien Gesellschaft und die Teilhabe aller Menschen an unserer Gesellschaft sind auch für unsere Stadt große Herausforderungen. Inklusion bedeutet mehr als die Integration behinderter Kinder in die Kita oder den Schulalltag. Inklusion ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die alle Lebensbereiche und Lebensphasen umfasst. Inklusion besteht deshalb nicht nur aus baulichen Maßnahmen, sondern ebenso aus dem gleichberechtigten Zugang zu Bildung, Arbeit, Kultur, Sport,...

  • Essen-Ruhr
  • 15.04.14
  • 1
Kultur
Ihr Text überzeugte die Jury: Clarisse Akouala mit „Wie lange ist man Migrant?“.
3 Bilder

Fair … Rappt!-Preisverleihung in der Weststadthalle

Schon im zweiten Jahr veranstaltet die Jugendhilfe Essen gGmbH (JHE) in Kooperation mit der Aids-Hilfe Essen im Rahmen der Reihe „Demokratie erleben“ das Projekt Fair … Rappt!. Am 29. Januar wurden in der Weststadthalle Essen die Sieger der Wettbewerbsphase bekanntgegeben. Jugendliche konnten ihre eigenen Rap-Texte zum Thema Menschenrechte einreichen und dabei verschiedene Preise gewinnen. Das Projekt Fair … Rappt! der Jugendhilfe Essen will über das Medium HipHop Jugendliche in ihrer...

  • Essen-West
  • 31.01.14
Ratgeber
Seit September dabei: Die diesjährige Gruppe des Freiwilligen Sozialen Jahres.
3 Bilder

FSJ: „Gelernte Kompetenzen bleiben!“

Seit 2012 bietet die Jugendhilfe Essen gGmbH (JHE) in Kooperation mit dem Jugendamt das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) an. Mitte Januar waren die Teilnehmer des FSJ zur Berufsorientierung eine Woche lang in der Geschäftsstelle der JHE an der Schürmannstraße. Zuerst nur für die pädagogische Begleitung des FSJ zuständig, ist die Jugendhilfe Essen 2013 anerkannter Träger geworden und übernimmt seitdem die gesamte Verantwortung für die Freiwilligen. Der Einsatz der Teilnehmer findet weiterhin in...

  • Essen-Nord
  • 31.01.14
Politik
2 Bilder

Neue Elterninformationstage zum Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule

Eltern von Grundschulkindern, vor allem von Viertklässlern und deren Kinder, sind zu den Veranstaltungen herzlich eingeladenEine sehr gute Veranstaltung für Schulen und Eltern fand schon am Samstag, den 9.11.2013 in der Stadtbibliothek statt. Der Wechsel von der Grundschule zu einer weiterführenden Schule ist ein bedeutsames Ereignis für Kinder und ihre Eltern. Mit dem Übergang beginnt ein neuer schulischer Abschnitt, der mit vielen Veränderungen verbunden ist. Bei der Entscheidung für eine...

  • Essen-Ruhr
  • 15.11.13
Politik
Jugenddezernent Peter Renzel (rechts) und Torsten Withake (links) eröffnen gemeinsam mit Futura, der Moderatorin der BzGA die diesjährige "Komm- Auf Tour - Aktion" in der Weststadthalle.

Meine Stärken - Meine Zukunft! 550 junge Essener in der Weststadthalle

Eine Woche der Stärken in der Weststadthalle. Der Schirmherr, Jugend- und Bildungsdezernent Peter Renzel war gemeinsam mit dem Chef der Agentur für Arbeit Thorsten Withake und "Futura" von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzGA) vor Ort und besuchte und eröffnete die neue Auflage von „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft" in der Weststadthalle. Für 550 Essener Jugendliche der 7. und 8. Klasse aus Gesamtschulen, Hauptschulen und Förderschulen werden erlebnis- und...

  • Essen-Nord
  • 27.09.13
  • 2
Politik

Petra Hinz stellt sich den Fragen der Berufsschüler des Robert-Schuman-Berufskollegs

„Ich freue mich sehr über die Einladung der Schülerinnen und Schüler des Robert-Schuman-Berufskolleg zur Podiumsdiskussion am 10. September um 10:00 Uhr. Das Robert-Schuman-Berufskolleg wurde 2007 als "Europaschule in NRW" zertifiziert und ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt für seine Zusammenarbeit auf der europäischen Ebene. „Dies ist für mich als Bundestagsabgeordnete eine tolle Gelegenheit den jungen Leuten die Politik in Berlin und meine persönliche Sichtweise als Sozialdemokratin...

  • Essen-Süd
  • 09.09.13
Politik

Zukunft zum Anfassen: Der Berufsparcours geht in die 2. Runde

Der erfolgreiche „Probier-Parcours“ für Schüler wird an der Theodor-Goldschmidt-Realschule wird am 03. Juli wiederholt.Mit mehr als 500 Schülerinnen und Schülern war der erste Essener Berufsparcours an der Realschule Essen-Kettwig im vergangenen Jahr ein voller Erfolg. Die Resonanz der Schüler und der teilnehmenden Firmen war überaus positiv. An diesen Erfolg will der Essener Unternehmensverband e.V. (EUV) mit unserem Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT anknüpfen: In Kooperation mit METALL NRW und...

  • Essen-Nord
  • 01.07.13
Ratgeber
In der Kopstadt-Passage gleich neben dem Forum Kunst und Architektur befindet sich die Klimaagentur-geschäftsstelle. | Foto: E.Brochhagen/ Stadtbildstelle
2 Bilder

Verantwortung für Klima übernehmen

„Die Klimaagentur möchte den Bürgern Hilfe anbieten, damit sie Verantwortung übernehmen können für eine energieeffiziente Stadt“, bringt es Professor Dr. J. Alexander Schmidt vom Institut für Stadtplanung und Städtebau der Universität Duisburg-Essen auf den Punkt. Eine Geschäftsstelle der Klimaagentur wurde jetzt am Kopstadtplatz eröffnet. „Ein ambitioniertes Ziel dieser Stadt ist es, den CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren“, betont Bürgermeister Rudolf Jelinek. Essens Umweltdezernentin Simone...

  • Essen-Nord
  • 03.06.13
  • 1
Politik

Villa Rü am Maria Wächtler Gymnasium

Im Rahmen von Vernetzung und Kooperation im Stadtteil findet zur Zeit zum wiederholten Mal eine gelungene Aktion zwischen dem Maria Wächtler Gymnasium und dem Bürgerzentrum Villa Rü statt. Die Mitarbeiter der Villa Rü in Rüttenscheid statten allen sechser Klassen einen Besuch ab. Es geht darum, den Schülerinnen und Schülern ein weiteres und nicht zu unterschätzendes Lernfeld an die Hand zu geben. Mehr als es jetzt noch der Fall ist, wird es in Zukunft darauf ankommen, im Beruf teamfähig zu...

  • Essen-Süd
  • 14.03.13
Kultur
2 Bilder

Wege zum Schulabschluss

Die neue Broschüre 'Wege zum Schulabschluss' wurde im BildungsPunkt vorgestellt.­ Am Mittwoch, 13. Februar, stellte das Bildungsbüro der Stadt Essen eine neue Broschüre und ein neues Beratungsangebot im BildungsPunkt vor. Ein Schulabschluss ist in der Regel die notwendige Voraussetzung, um eine Ausbildung oder ein Studium beginnen zu können. Und auch wer zum Ende der Schulzeit einen Schulabschluss in der Tasche hat, merkt – manchmal auch Jahre später –, dass ein höherwertiger Abschluss von...

  • Essen-Ruhr
  • 21.02.13
Sport

Treffpunkt Schulsport - Stadtmeisterschaft Basketball Essener Grundschulen

Zu der Stadtmeisterschaft Basketball der Essener Grundschulen am 23.01.2013 wurde ein Zeitung erstellt mit dem Titel: Treffpunkt Schulsport - Grundschulen der Stadt Essen Einige Kinder haben während der Veranstaltung ihre Eindrücke aufgeschrieben, eine Auswahl wurde hier veröffentlicht. Gedruckt wird die Zeitschrift in einer Auflage von 400 Exemplaren in schwarz/weiß und wird an alle Essener Schulen verteilt. Unter folgendem Link kann bei Interesse eine farbige Ausgabe als PDF-Datei kostenlos...

  • Essen-Nord
  • 12.02.13
Ratgeber

Neues Programm im Bürgerzentrum Villa Rü

Ab 01. Januar sind die neuen Programme für Kinder, Jugendliche und junge Familien erhältlich. Interessenten können sie an jedem Wochentag in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr in der Girardetstr. 21 in Rüttenscheid abholen.

  • Essen-Süd
  • 14.01.13
Politik
Die Besuchergruppe in der Kita Schalthaus Beisen mit seiner interessanten Architektur

„Grüne Demografie-Tour“ besucht KiTa im Schalthaus Beisen

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen veranstaltet zu den Folgen des demografischen Wandels eine Info-Tour. Unter dem Motto: „Bildung bringt weiter!“ hatte die Tour am 05. Juni 2012 ihre erste Station in Essen. Im Rahmen der Demografie- Tour besuchten zwei Bundestagsabgeordnete von B90/ Die Grünen, Tabea Rößner und Katja Dörner am 05.06. die AWO KiTa „Schalthaus Beisen“ in Essen, Katernberg. In Begleitung der Vorstandssprecherin Gönül Eglence, Bürgermeister Rolf Fliß und...

  • Essen-Nord
  • 08.06.12
Vereine + Ehrenamt

Kommentar: B.M.V.-Schule öffnet ab dem Schuljahr 2013/14 ihre Pforten auch für Jungen

Wie eine Bombe schlug es heute früh an so manchem Frühstückstisch ein: die B.M.V.-Schule in Essen-Holsterhausen öffnet im Schuljahr 2013/14 ihre Pforten auch für Jungen. Ob das gut geht? Ich selbst war lange Jahre Schülerin an der B.M.V.-Schule, kenne das Ambiente dort also sehr gut. Während ich mir heute noch sicher bin, dass es sicherlich Vorteile hat, Mädchen und Jungen während des Unterrichts zu trennen, kann ich trotzdem bestätigen, dass es auch Nachteile mit sich bringt; besonders in der...

  • Essen-Süd
  • 23.05.12
  • 3
Politik

Neues Konzept statt Bibliotheksschließungen

Nein zu den geplanten Bibliotheksschließungen Die Jungen Grünen Essen lehnen Schließungen der Bibliotheksstandorte in Kray, Stoppenberg und Holsterhausen ab und fordern stattdessen eine konzeptionelle Neuausrichtung der Stadtteilbibliotheken um einen kontinuierlichen Leserstamm weiter ausbauen zu können sowie Engpässe beim Personal und beim Medienbestand zu vermeiden. Hierzu erklärt der Sprecher der JGE, Matthias Friedrich: „Es ist nicht zu fassen, warum diese Schließungen in benachteiligten...

  • Essen-Nord
  • 10.05.12
Politik

Piraten: Romantiker mit Wahlprogramm

Was wurde Ihnen nicht alles angedichtet: Sie wären für freiverfügbare kostenlose Kunst für alle, würden sich gegen das Tanzverbot an Karfreitag aussprechen, politikferne Themen behandeln, sich nur um das Internet kümmern. Und viele würden sie nur aus Protest wählen, aber nicht wegen konkreter Inhalte oder einer sympathischen Personalpolitik. Merkwürdigerweise aber gibt es schon seit etwa zwei Jahren ein offizielles Wahprogramm. Natürlich auch mit den für die Piraten typischen "virtuellen"...

  • Essen-Süd
  • 25.04.12
Politik

Oberstufenschüler brauchen eine Mittagspause

Zum Schuljahr 2005 wurde von der schwarz-gelben Landesregierung das G8 ohne längere Planung und Vorbereitung eingeführt. Gedanken über die hohe Mehrbelastung, die schon die Unter- und Mittelstufe betrifft, machte man sich nicht. Es zeigte sich, dass die vorgeschriebene Stundentafel nur mit Nachmittagsunterricht einzuhalten ist und dies an Schulen, die für Nachmittagsunterricht nicht ausgestattet sind. Drei Jahre versuchte jede Schule für sich mehr oder weniger sinnvolle Lösungen für die...

  • Essen-Ruhr
  • 15.03.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.