Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
7 Bilder

Das Fernsehen ist am Samstag auch dabei
Großes Konzert-Wochenende zugunsten Herzenswunsch Niederrhein mit Ricardo Marinello und dem Gospelchor Grateful am 2. Advent

Ihr seid / Sie sind noch nicht so recht in vorweihnachtlicher Stimmung und möchtet das gerne ändern? Ihr möchtet zudem gerne etwas Gutes tun, da es mit Riesenschritten auf Weihnachten zugeht?  Dann besucht doch das ein oder andere, am besten natürlich gerne beide :-) Konzerte am 2. Advent. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Der Erlös fließt direkt in die wichtige Arbeit von Herzenswunsch Niederrhein. Ich wiederhole mich gerne - das ist dieser Verein, der todkranken Menschen und...

Natur + Garten
28 Bilder

Im Reich der Steine von Friedhelm Hennig in Qualburg
Im SteinReich

Mehrmals wöchentlich komme ich am „steinreichen Garten“ an der Kalkarer Straße in Qualburg vorbei und wie oft habe ich mir schon vorgenommen, diesen Garten zu besichtigen. Dann gab es auch noch eine Ausstellung im Rathaus, die ich leider versäumt habe. Im Nachhinein: Vielleicht war es auch gut so, denn nun konnte ich mir die wunderbaren Skulpturen in der passenden Umgebung, quasi in natura anschauen. Herr Hennig führte mich durch den Garten und erzählte mir fast zu jeder Skulptur und...

Vereine + Ehrenamt
20 Bilder

SPD-Bürgerpreis Bedburg-Hauer Stele geht in diesem Jahr an Herzenswunsch Niederrhein
"Vorturner" und Macher Reinhold Kohls heute in der Antoniterklause ausgezeichnet

Ein schöner Nachmittag erwartete heute Dr. Reinhold Kohls und sein Team von Herzenswunsch Niederrhein in der Antoniterklause in Bedburg-Hau. Die SPD Bedburg-Hau hatte eingeladen zur Verleihung der Bedburg-Hauer Stele, ein Bürgerpreis, der jedes Jahr für besonderes Engagement im Ehrenamt verliehen wird. Eine Stele in Anlehnung an die 7 Stelen im großen Kreisverkehr, die die einzelnen Gemeinden von Bedburg-Hau symbolisieren, wie wir in der Laudatio der SPD-Vorsitzenden Karin Wilhelm erfuhren....

Kultur
6 Bilder

Es liegt nicht an der Dürre, auch nicht am Rekord-Niedrigwasser des Rheins
Kleve: Spoy-Schleuse Brienen liegt immer noch trocken

Die älteste Schleuse Deutschlands wurde leergepumpt, weil sie nicht mehr ganz dicht war.  Die Dichtungen an den Schiebern und die Auflieger für die Dammbalken mussten erneuert werden. Das in der Scheusenkammer auf dem Trockenen liegende Boot dient als Gegengewicht, gegen den Grundwasserdruck auf das Bauwerk. Zur Geschichte Die unter Denkmalschutz stehende Schleuse, die den Spoykanal schiffbar macht wurde in den Jahren 1656/88 erbaut. Oft wurde die Schleuse durch Rheinhochwasser beschädigt. 1809...

Kultur
34 Bilder

Brauchtum
Sinterklaas zieht mit dem Schiff in Millingen aan de Rijn ein

Ganz unpolitisch ein paar Bilder vom Sinterklaas Intocht in Millingen, der immer schon im November stattfindet. Dabeigewesen bin ich bislang noch nie, denn immer wenn ich davon gehört und gelesen oder aber erst am 6. Dezember daran gedacht habe, war es bereits viel zu spät.  Fast alle Kinder, die wir auf dem Hinweg auf dem Deich sahen, waren verkleidet. Entweder mit Nikolausmütze, viel öfter aber im Kostüm des Zwarten Piet. Ja, ich weiß ob der Diskussionen. Da ich aber bei der ganzen...

Ratgeber
10 Bilder

Mittags ist die beste Zeit für Spaziergänge
Im Farbenrausch

Morgens früh beim ersten Kaffee ist es noch dämmrig. Abends nach der Arbeit dunkel. Mittendrin strahlender Sonnenschein, milde Temperaturen und die Natur im farbenfrohen Herbstkleid. Nicht nur Rosen und Geranien blühen noch in den Gärten, auch die Bäume präsentieren sich in allen Farben. Also die Mittagspause genutzt und raus! Auf der Sonnenbank im Park lässt es sich heute auch ohne Jacke super aushalten und die Farbenpracht genießen. Gesund ist's obendrein :-)

Kultur
30 Bilder

Kasalla zu Gast in der Stadt mit "K"

"Alles kann, Kölsch muss!" - Unter diesem Motto gastierte die Kölner Band Kasalla am 3. November in der ausverkauften Klever Stadthalle. Schon lange vor Beginn drängten sich die Fans dicht gedrängt vor der Bühne, darunter viele Klever Karnevalisten. Dann öffnete sich endlich der Vorhang und die Kölsch-Rocker heizten den Zuschauern sofort richtig ein. Egal ob "Pirate" oder der "Stäänefleejer", die Niederrheiner erwiesen sich als textsicher und sangen begeistert mit. Natürlich durften auch "Mer...

Vereine + Ehrenamt
14 Bilder

Einfach mal wirken lassen: Foto-Ausstellung "Ich und Du" der Trauerkids von Herzenswunsch Niederrhein ab jetzt in der VHS Kleve

Einer der ersten richtigen Herbsttage, trüb, windig und kalt, als ich zur Volkshochschule aufbreche. Der November steht vor der Tür und damit auch der Monat des besonderen Gedenkens an unsere lieben Verstorbenen. Feiertage wie Allerheiligen, Allerseelen und der Totensonntag. Ein Grund mehr, sich in einer guten Gemeinschaft gut aufgehoben zu fühlen. Wie die der Trauergruppen für Kinder und Jugendliche bei Herzenswunsch Niederrhein.  Es ist die 3. Heimat auf Zeit, die die Foto-Wander-Ausstellung...

Kultur
16 Bilder

Mark'n'Simon - Musik-Comedy präsentiert von der Klangfabrik

Musik-Comedy vom Feinsten mit viel Witz, Wortspielen und gepaart mit englischem Humor präsentierte das Duo Mark'n'Simon am Samstag im Tanzpalast Bresserberg bei einer Veranstaltung der Klangfabrik. Schon eine Stunde vor Beginn des Programms waren alle Sitzplätze besetzt und es herrschte drangvolle Enge vor der kleinen Bühne, wobei leider nicht alle einen Platz mit einer guten Sicht erwischen konnten. Aber die zahlreichen Zuschauer wurden nicht enttäuscht. Verbale Gags wechselten sich in...

LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Leute esst mehr Tomaten oder reiche Ernte am Rhein

Ob dies einmal zu einer neuen Tradition wird? So wie man früher Blaubeeren sammelte im Wald und heute Pilze und Esskastanien? Wird es die Menschen bald in jedem Jahr im Herbst in Scharen zum Rhein ziehen um Tomaten zu ernten? Die Rheintomate ist, wie wir auf zahlreichen Spaziergängen feststellen konnten, in allen Formen und Farben auf dem Vormarsch und wird auch jetzt noch reif. 

Natur + Garten
12 Bilder

Das Bett ist viel zu groß geworden: Kleines Rinnsal Altrhein

Heute von dem von uns benannten Land's End, der Mündung vom Altrhein - oder besser gesagt - was davon übrig ist, in den Rhein. Wo die Landzunge zwischen Rhein und Altrhein immer schmaler wird und eine eigene Wanderung wert ist. Jedenfalls befinden sich im großen Flussbett jede Menge Sand, Lehm, Muscheln und Pflanzen sowie ein kleines bisschen Wasser. An den Spuren im Schlamm kann man erkennen, dass wohl schon Versuche zur Überquerung des Rinnsals gestartet wurden. Aber Achtung - der Boden ist...

Überregionales
7 Bilder

"Echt super, das neue Sternbuschbad!"

Am gestrigen Freitag zeigten die amtierenden deutschen Meisterinnen im Synchronschwimmen, die "Isarnixen" aus München, im neuen Sternbuschbad ihr Können. Heute ab 13 Uhr laden die Stadtwerke Kleve zur Eröffnung mit einem bunten Rahmenprogramm ein. ^Foto: Tim Tripp

Überregionales
13 Bilder

Das neue Sternbuschbad wenige Tage vor der Eröffnung

Die Terminlage wird übersichtlicher: Bis Freitag, 26, Oktober, 13.59 Uhr müssen die letzten Handwerker die "Baustelle" Sternbuschbad in Kleve verlassen haben. Denn um 14 Uhr soll die offizielle Eröffnungsfeier im kleinen Kreise beginnen. Für das öffentliche Publikum öffnet das Sternbuschbad am Samstag, 27. Oktober, 13 Uhr. Die Arbeiten für den Freibadbereich gehen natürlich weiter. Dieser wird erst zum Saisonstart 2019 fertig. Hier eine kleine Bildergalerie zum Stand der Arbeiten.        

Natur + Garten
10 Bilder

Emmerich - Kleve - Niederrhein: Und der Pegelstand des Rheins sinkt immer weiter

Der historische Pegeltiefststand aus dem Jahre 2003 ist längst unterschritten. Der Rhein zieht sich immer mehr zusammen. Am heutigen Sonntagmorgen betrug der Pegelstand in Emmerich nur noch 12 cm. Wir machten uns schon recht früh auf den Weg zur anderen Rheinseite um uns mal ein Blick davon zu machen. Es sieht schon merkwürdig aus wie langsam die Schiffe den Rhein hintereinander befahren, wegen der sehr schmalen Fahrrinne. Die Schiffe können mal gerade noch ein Drittel ihrer Tonnage aufnehmen.

Ratgeber
35 Bilder

Die Eisenbahnbrücke von Griethausen

Der Personenverkehr über die Altrheinbrücke nach Griethausen fand noch bis 1960 statt. Der Güterverkehr zu der Ölmühle in Spyck wurde bis 1987 weitergeführt. Danach wurde die Strecke einschließlich der Brücke stillgelegt. Was mich allerdings interessiert, wäre eine Altersbestimmung der Rippenplatten. Und was ist eigentlich aus den Schienen geworden?

Kultur
12 Bilder

Rettet die Steinmännchen!

Eigentlich war für diesen Nachmittag etwas völlig anderes geplant. Doch dann scrollte ich mich durch Facebook, kurz mal sehen, was es Neues gibt. Und mein Blick blieb an 2 Fotos in der Gruppe "Du kommst aus Kleve, wenn..." hängen: Der Schöpfer meiner heißgeliebten Steinmännchen mag nicht mehr. Er sähe sich Anfeindungen und ausgesetzt und würde die Steinmännchen, die er bislang jeden Tag gehegt und gepflegt hat, sich selbst überlassen. So seine Nachricht, ausgehängt am Steinmännchen-Platz. Was...

Vereine + Ehrenamt
56 Bilder

Herzlichen Glückwunsch! Herzenswunsch-Daddy und Frontmann Dr. Reinhold Kohls feiert "runden" Geburtstag

Mit diesem Beitrag lassen wir die Tradition der Geburtstags-Artikel wieder aufleben: "60 Jahre und kein bisschen leise" - passt, dieser Spruch sagt eigentlich fast alles! Man könnte noch den guten Udo in leicht abgewandelter Form zitieren: " 60 Jahr, weißes Haar, so standst Du vor uns!" Wobei wir eins gleich klarstellen möchten - dieser gerade 60-Jährige steckt von der Power, der Lebensfreude und seinem Engagement her locker drei 16-Jährige in die Tasche. Mit 60 Jahren, da fängt das Leben an! ...