Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Politik
Roger Zwiehoff (Autoclub Europa) erklärt den Genossen das Prinzip Car Sharing. | Foto: SPD Dortmund Innenstadt-West

Mehr Platz und Aktion für Car Sharing - SPD tritt für mehr Stellflächen in Dortmunder City ein

Die Förderung von Car Sharing ist Teil der Koalitions-Vereinbarung von SPD Innenstadt-West und den Grünen in der Bezirksvertretung. Im Rahmen einer Vorstandssitzung informierten sich die Genossen über das Thema Car-Sharing. Als Referent vom Autoclub Europa (ACE) erklärte Roger Zwiehoff die Funktionsweise, verschiedene Formen und die momentane Situation des Car-Sharing in Dortmund. Neben sogenannten „Free Floating“ Systemen, bei denen die Fahrzeuge an beliebigen Orten im Stadtgebiet abgestellt...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Überregionales
Johanna Frede ist neue Jugendreferentin in Huckarde.

Johanna Frede neue Jugendreferentin im Bezirk Huckarde

Der Stadtbezirk Huckarde hat eine neue Jugendreferentin. Johanna Frede koordiniert jetzt die Arbeit mit jungen Menschen. Die 31-jährige Sozialarbeiterin tritt die Nachfolge von Norbert Emig an, der in den Ruhestand gegangen ist. „Wir sind glücklich, dass die Stelle wieder besetzt werden konnte“, erklärte Elisabeth Hoppe, Leiterin des Fachbereichs Kinder- und Jugendförderung, bei der Vorstellung in der Bezirksvertretung Huckarde. „Damit bleibt auch das Jugendforum Huckarde in guten Händen.“...

  • Dortmund-West
  • 09.12.14
  • 1
Politik
Schulleiter Christian Pätzold
2 Bilder

Reinoldi-Sekundarschule: Stadtpatron als Namenspate

Am Mittwoch um 16.45 Uhr stand die Entscheidung der Bezirksvertretung Mengede fest: „Herr Pätzold, Ihre Schule hat einen neuen Namen“, verkündete Bezirksvorsteher Wilhelm Tölch. Christian Pätzold nahm‘s zufrieden zur Kenntnis - er leitet künftig die „Reinoldi-Sekundarschule“. Diesen Vorschlag hatte die Schulkonferenz gemacht. Seit dem 11. Jahrhundert ist der heilige Reinoldus Dortmunds Stadtpatron – einer der Gründe, warum Lehrer, Eltern und Schüler sich für ihn als Namenpaten für die...

  • Dortmund-West
  • 05.12.14
Politik
Die leerstehende alte Hauptschule am Ostpark soll vorübergehend für Flüchtlinge als Obdach genutzt werden. | Foto: Archiv

Bürgerdialog: Alte Hauptschule soll Flüchtlingen Bleibe bieten

Die Stadt beabsichtigt, kurzfristig Flüchtlinge in der ehemaligen Hauptschule an der Davidisstraße 13 unterzubringen. Daher lädt Bezirksbürgermeister Udo Dammer alle interessierten Anwohner zum Bürgerdialog am Dienstag, 9. Dezember, um 19 Uhr zum Bürgerdialog in das Kirchenzentrum an der Melanchthonstraße ein. „Es ist unser politischer Wille diese Flüchtlinge willkommen zu heißen und alle Anwohner schnellstmöglich umfassend aus erster Hand zu informieren“, sagt Udo Dammer. Neben dem...

  • Dortmund-City
  • 05.12.14
  • 1
Politik

Resolution gegen geplante Schließung Hoesch Spundwand

Gegen die Schließung des Werkes Hoesch Spundwand solidarisiert sich die Bezirksvertretung Innenstadt-West. Sie hat in ihrer Sitzung einstimmig folgende Resolution verabschiedet, die der Rat der Stadt Dortmund beschießen soll: "Die Bezirksvertretung solidarisiert sich mit den Beschäftigten der Firma "Hoesch Spundwand und Profil GmbH" (HSP) gegen die Schließung ihres Werkes in Dortmund. Fast 500 Arbeitsplätze im Betrieb und bei den Zulieferern und Dienstleistern im Unionviertel sind gefährdet....

  • Dortmund-City
  • 31.10.14
  • 1
Politik
Das ehemalige Gebäude der Abendrealschule an der Adlerstraße wird für Flüchtlinge als Unterkunft hergerichtet. | Foto: Schmitz

Flüchtlinge sollen Bleibe in alter Abend-Realschule finden

Die Bezirksvertretung hat sich über die Pläne der Sozialverwaltung zur Unterbringung von Flüchtlingen informieren lassen. Sozialamtsleiter Jörg Süshardt berichtete über die aktuellen Probleme bei der Unterbringung von Flüchtlingen in Dortmund sowie die vielfältigen Aktivitäten des Krisenstabes der Stadt. Da inzwischen alle vorhandenen Unterbringungskapazitäten in der zentralen städtischen Einrichtung, dem Vorhalteprogramm und neu angemieteten Wohnungen nahezu vollständig ausgeschöpft sind und...

  • Dortmund-City
  • 30.10.14
Politik
CDU-Fraktionssprecher Jürgen Schröder

Vorstoß der CDU für neue Eigenheime: "Rhader Hof bebauen!"

„Seit Jahren ruht das Verfahren, den Rhader Hof mit Eigenheimen zu bebauen. Jetzt muss endlich etwas passieren!“ Die CDU in der Bezirksvertretung Lütgendortmund macht Druck. Ihr Fraktionsvorsitzender Jürgen Schröder hat jetzt die SPD aufgefordert, das Projekt gemeinsam auf den Weg zu bringen: „Die Planer haben dort viel Arbeit hineingesteckt, die Stadt hat schon viel Geld ausgegeben. Und ich kenne eine Reihe von Bürgern, die dort an einem Grundstück Interesse haben.“ Zwar rechnet Ratherr Heinz...

  • Dortmund-West
  • 02.10.14
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Basteln, spielen, toben - für die Kids war der Mengeder Ferienspaß in diesem Jahr ein tolles Erlebnis.  Foto: Schütze
2 Bilder

Mengeder Ferienspaß spart Geld - Hansemannpark als Dauerlösung?

Das gab es auch noch nicht: Der Mengeder Ferienspaß durfte sich in diesem Jahr nicht nur über viele begeisterte Besucher freuen - die Organisatoren haben sogar Geld übrig behalten. Die Bezirksvertretung Mengede staunte nicht schlecht, als Tim Kock vom Vorstand des Mengeder Ferienspaß seine Bilanz vorlegte. Satte 993,95 Euro des Budgets von 15.000 Euro sind nicht verbraucht worden. Das Geld hatte die Bezirksvertretung zur VErfügung gestellt. Die Summe konnte unter anderem eingespart werden, weil...

  • Dortmund-West
  • 05.09.14
Politik
Bis auf eine kurze Phase 2013 sind die Kameras im Mengeder Tunnel noch nicht in Betrieb gewesen. Foto: Schütze

Politik sauer: Tunnel-Kamera am Bahnhof Mengede außer Betrieb

Die Kameraüberwachung im Tunnel am Bahnhof Mengede soll Vandalismus und Übergriffe verhindern und den „Angstraum“ für die Passanten weniger bedrohlich machen. Dumm nur, wenn die Kameras gar nicht in Betrieb sind. Den Mitgliedern der Bezirksvertretung Mengede stand angesichts dieser Nachricht Fassungslosigkeit und Ärger gleichermaßen ins Gesicht geschrieben. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hatte den Stein ins Rollen gebracht mit einer Anfrage an die Stadtverwaltung. Weil die Kameras im Tunnel...

  • Dortmund-West
  • 05.08.14
Politik
Wilhelm Tölch. Foto: Nolte

Mengedes Bürgermeister Tölch exklusiv: "Bürger mehr beteiligen!"

Soziale Gebiete, Integration, Bürgerbeteiligung - das sind einige der Arbeitsfelder, die sich der neue Mengeder Bezirksbürgermeister Wilhelm Tölch auf die Fahnen geschrieben hat. Der SPD-Politiker hatte sich in einer Kampfabstimmung in der Bezirksvertretung Mengede gegen Gerhard Kuck von der CDU durchgesetzt. Über die Situation im Stadtbezirk, die politische Arbeit und den Umgang mit der Rechtspartei spricht Wilhelm Tölch im Exklusiv-Interview. Herr Tölch, hatten Sie mit diesem Wahlergebnis...

  • Dortmund-West
  • 13.06.14
Politik
Die neu gewählte Spitze des Stadtbezirks Huckarde mit den Fraktionssprechern. Unser Bild zeigt (v.l.) CDU-Sprecher Thomas Bernstein, die stellvertretenden Bezrksbürgermeister Peter Spineux und Iris Enke Entrich, Bezirksbürgermeister Harald Hudy und die Fraktionssprecher der Grünen, Kaan Eker, und der SPD, Stefan Keller.
2 Bilder

Harald Hudy mit großer Mehrheit zum Bezirksbürgermeister in Huckarde gewählt

Harald Hudy bleibt Bezirksbürgermeister in Huckarde. Bei der ersten Sitzung des Stadtteilparlaments nach den Kommunalwahlen wurde der SPD-Politiker am Mittwoch mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt. Er erhielt 17 von 19 Stimmen. Zu seinen Stellvertretern wurden mit dem gleichen Ergebnis Peter Spineux (CDU) und Iris Enke-Entrich (SPD) gewählt. Begleitet wurde die Wahl von einem massiven Sicherheitsaufgebot. Zu den im Vorfeld befürchteten Auseinandersetzungen kam es nicht. Die Polizei...

  • Dortmund-West
  • 11.06.14
Politik
Bleibt für die nächsten Jahre Bezirksbürgermeister: Friedrich Fuß von den Grünen | Foto: Archiv

Koalition in der BV Innenstadt-West

SPD und Grüne im Stadtbezirk Innenstadt West haben sich auf eine Zusammenarbeit in der Bezirksvertretung geeinigt. Am späten Dienstagabend unterzeichneten die Fraktionsvorsitzenden Ulrich Fiebitz (Grüne) und Olaf Meyer (SPD) sowie die Parteivertreter Ingrid Silvasi (Grüne) und Kai Neuschäfer (SPD) den Koalitionsvertrag. SPD-Stadtbezirksvorsitzender Kai Neuschäfer: „Ausschlaggebend waren die großen inhaltlichen Überschneidungen und das klare Bekenntnis der Grünen zu einer Zusammenarbeit mit der...

  • Dortmund-City
  • 10.06.14
Politik
Gerhard Kuck will Bezirksbürgermeister werden. | Foto: CDU

Wahl des Bezirksbürgermeisters: Hängepartie in Mengede

Wilhelm Tölch oder Gerhard Kuck – wer wird neuer Bezirksbürgermeister in Mengede? Vier Tage vor der ersten Sitzung der Bezirksvertretung ist der Ausgang der Wahl völlig offen. Die SPD stellt mit acht Mandaten die stärkste Fraktion im Stadtteilparlament. Um aber ihren Kandidaten Wilhelm Tölch durchzubringen braucht sie noch mindestens zwei Stimmen von anderen Parteien. Woher die kommen könnten, ist derzeit offen. Bessere Karten hat derzeit vielleicht sogar der CDU-Mann Gerhard Kuck. Der hat sich...

  • Dortmund-West
  • 09.06.14
Politik
Freut sich über das gute Abschneiden der Grünen in der Innenstadt-West: Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß. | Foto: Ralf Michalak

Das Ergebnis für die Dortmunder Bezirksvertretungen

Bei der Wahl der drei Dortmunder City-Bezirkvertretungen fuhr die SPD das beste Ergebnis in der Nordtadt mit 39 Prozent ein, vor der BV Ost mit 33,5 Prozent und in der Innenstadt-West mit 32,8 Prozent der Wählerstimmen. Die CDZ konnte in der Innenstadt Ost mit 29,9 Prozent punkten, in der Innenstadt-West kam sie auf 19 und in der Nordstadt auf 13,6 Prozent. Hier holten die Grünen 16,8 Prozent der Stimmen, in der Innenstadt-West sogar 27,6 Prozent. Mit satten 15,1 Prozent stimmten fast doppelt...

  • Dortmund-City
  • 26.05.14
Politik
Die Firma GHT möchte ein Teilstück des „Siesack“ kaufen. Die Verwaltung wird nun das Einziehungsverfahren einleiten.  Foto: Archiv

Kehrtwende im Siesack: Straße soll eingezogen werden

Überraschende Wende zur geplanten Einziehung der Straße „Im Siesack“: Noch vor einem Monat stand die Bezirksvertretung Mengede der Maßnahme zugunsten der Firma GHT, die ein Teilstück kaufen möchte, skeptisch gegenüber und wollte dazu Berichterstatter hören. Jetzt wurde das Verfahren doch auf den Weg gebracht. Nur die Grünen blieben ihrer Haltung treu. Die Verwaltung ist beauftragt, die notwendigen Schritte zur Einziehung der Straße „Im Siesack“ einzuleiten. Das hat die Mehrheit aus SPD und CDU...

  • Dortmund-West
  • 23.05.14
Politik
Klaus Ahrenhöfer und Katja Thimm
4 Bilder

Generationswechsel in der Bezirksvertretung Dortmund Scharnhorst

Der bisherige Vertreter der SPD für Hostedde und Grevel in der Bezirksvertretung Scharnhorst, Klaus Ahrenhöfer, führte am 06.04.2014 mit einer gemeinsamen Begehung beider Ortsteile seine angedachte Nachfolgerin Katja Thimm in die örtlichen Gegebenheiten ein. Nach sehr erfolgreichen 9 Jahren in der BV, in denen Klaus Ahrenhöfer stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger hatte, möchte er sich mit nun 70 Jahren aus der aktiven Politik zurückziehen. Katja Thimm sagt zu Ihrer Nominierung:...

  • Dortmund-Nord
  • 21.05.14
Politik

Zaundebatte um Schulgelände in Nette endet mit Kompromiss

Plötzlich ging alles ganz schnell: Nicht einmal 15 Minuten brauchte die Bezirksvertretung Mengede, um zur leidigen Zaun-Frage für das Schulzentrum Nette und den geplanten Bildungs- und Kulturpark einen Beschluss zu fassen. Zaun oder nicht Zaun, Pflanzen oder Metall, abschließbare Tore oder lediglich Verbotsschilder? Über Jahre diskutierten Politik, Schulen und Organisationen über den richtigen Weg. Im Februar hatte die Bezirksvertretung (BV) die Vorschläge eines Runden Tisches aller Beteiligten...

  • Dortmund-West
  • 14.05.14
Politik
Die Stärkung des Einzelhandels in den Ortsteilen ist ein Schwerpunkt im Wahlprogramm der SPD im Bezirk Lütgendortmund. Archivfoto: Schütze
2 Bilder

SPD will Einzelhandel in den Stadtteilen stärken

Der SPD-Stadtbezirk Lütgendortmund/Marten hat sein Programm für die Jahre 2014 bis 2020 für die Bezirksvertretung vorgestellt und damit den Wahlkampf im Stadtbezirk gestartet. Einer der Schwerpunkte der Sozialdemokraten liegt auf der Stärkung des Einzelhandels in den Stadtteilen. „Uns ist eine quartiersnahe Versorgung wichtig“, macht der SPD-Vorsitzende Heiko Brankamp die Marschrichtung deutlich. „Wir stellen uns klar gegen die Erweiterung des Induparks und für die Stärkung unserer...

  • Dortmund-West
  • 23.04.14
Politik
Mitglieder der Bezirksvertretung enthüllten jetzt auf dem neuen Platz ein Straßenschild mit seinem Namen. | Foto: Schmitz

Neuer Platz als Erinnerung an Heinrich Schmitz

Der Platz am Eingang zur U-Bahn-Haltestelle Unionstraße hat einen Namen und erinnert jetzt an Heinrich Schmitz (1812 - 1865). Er hat sich in der Frühzeit der Industrialisierung gegen Kinderarbeit und für bessere Bildung von Kindern aus einfachen Verhältnissen eingesetzt. Zusammen mit dem Industriellen Friedrich Harkort hat er gegen die preußischen Kulturverwaltung für Reformen im Schulunterricht und für die Verbesserung der sozialen Lage von Lehrern und ihren Witwen gekämpft.

  • Dortmund-City
  • 28.03.14
Politik

Ostwall Museum: Bezirksvertretung Innenstadt-West votiert einstimmig für den Erhalt

In der BV Sitzung am 26. März sprachen sich über alle Parteigrenzen hinweg die Bezirksvertreter für den Erhalt des Museumsgebäudes aus. Die in den letzten Monaten sehr intensive Arbeit der Bürgerinitiative "Rettet das ehemalige Museum am Ostwall", der offene Brief von 10 international anerkannten Architekten, der Einsatz des Schauspielers Jörg Hartmann (Tatort), das Interview mit Jan Kleihues in der WDR Lokalzeit und weitere Aktivitäten haben augenscheinlich Wirkung gezeigt und Einsicht...

  • Dortmund-Nord
  • 28.03.14
  • 1
Politik
Das ev. Krankenhaus Lütgendortmund ist unverzichtbar, meint die Bezirksvertretung. | Foto: Schütze

"Das Krankenhaus ist unverzichtbar!" - Resolution der Bezirksvertretung Lütgendortmund

Im Westen. Die Bezirksvertretung Lütgendortmund hat sich einstimmig für den Erhalt des ev. Krankenhauses ausgesprochen. „Das Krankenhaus ist mit seinen vielfältigen Angeboten ein unverzichtbarer Bestandteil des Lebens in unserem Stadtbezirk“, heißt es in der Resolution, die die SPD-Fraktion eingebracht hatte. Der Fortbestand der „medizinischen Grundversorgung“ sei ein wichtiger Teil der Infrastruktur. Auch vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft brauchten die Bürger eine...

  • Dortmund-West
  • 21.03.14
Politik
Stadtrat Martin Lürwer erwartet bis zu 6000 neue Arbeitsplätze.

Gewerbegebiet auf Kraftwerk-Gelände: "Tausende neue Arbeitsplätze"

Tausende neue Arbeitsplätze erhofft sich die Verwaltung im Bereich Mengede. Wenn das Kraftwerk Knepper vom Netz geht, soll dort ein neues Gewerbegebiet entstehen. Die frohe Botschaft hatte Stadtrat Martin Lürwer im Gepäck, als er jetzt mit dem Verwaltungsvorstand der Bezirksvertretung Mengede einen Besuch abstattete. Ende 2014 nimmt Betreiber Eon das Kraftwerk Knepper vom Netz. „Dann kann dort auf fast 50 Hektar eine Gewerbefläche entstehen, von denen 27 Hektar sofort vermarktbar sind“, ließ...

  • Dortmund-West
  • 14.03.14
Politik
Hohe Staugefahr herrscht an der Kreuzung A-40-Ausfahrt Lütgendortmunder Hellweg/Werner Hellweg und Wilhelmshöh. Ein Kreisverkehr soll hier für Entlastung sorgen, die Umsetzung verzögert sich aber. Archivfoto: Meier

Ausfahrt der A 40: Kreisverkehr in der Warteschleife

Der Umbau der A 40-Ausfahrt am Werner Hellweg in Lütgendortmund zu einem Kreisverkehr verzögert sich. Erst 2017 steht Geld zur Verfügung. Und: Die Nachbarstadt Bochum hat womöglich ganz andere Pläne. Die A-40-Ausfahrt am Werner Hellweg ist ein Dauer-Ärgernis. Jeden Nachmittag stauen sich die Linksabbieger in langen Reihen. Ungeduldige biegen erst rechts ab und starten dann gefährliche Wendemanöver auf dem Hellweg. Ein Kreisverkehr sollte das Problem lösen, fordert die Bezirksvertretung...

  • Dortmund-West
  • 14.03.14
Politik
Schülersprecherin Liza Hagemann machte in der Bezirksvertretung den Standpunkt für die Albert-Schweitzer-Realschule  klar: „Wir möchten, dass der Vandalismus endlich gestoppt wird!“ Fotos: Stephan Schütze
6 Bilder

Zaun für Schulgelände - Sierau ermahnt Politik: "Irgendwann muss man liefern!"

In der Frage eines Schutzzaunes für das Netter Schulzentrum ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Die Bezirksvertretung Mengede will ihr klares Veto doch noch einmal überdenken. Anlass sind massive Proteste aus der Bevölkerung - allein 100 Schüler verschafften ihrem Anliegen in der letzten Sitzung Gehör. Zudem redete Oberbürgermeister Ullrich Sierau den Vorortpolitikern dort mächtig ins Gewissen. „Ich fände es gut, wenn‘s jetzt mal schnell ginge. Irgendwann muss man mal liefern!“ Ullrich...

  • Dortmund-West
  • 07.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.