Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Politik
2 Bilder

Seniorenbeirat will Barrierefreiheit für Evinger Seniorenbüro

Das Seniorenbüro in Eving ist in der Bezirksverwaltungsstelle untergebracht. Der Eingang zum Seniorenbüro liegt zwar ebenerdig, aber recht versteckt an der Rückseite des Gebäudes. Zwei schwere Türen behindern den Zugang für ältere Menschen mit Rollatoren oder Rollstühlen. "Beide Türen lassen sich nur schwer öffnen, häufig sind Besucher gezwungen, an die Fensterscheibe des Büros zu klopfen, damit die Mitarbeiter ihnen die Tür aufhalten können", weiß Helmut Adden vom Seniorenbeirat. Auf die...

  • Dortmund-Nord
  • 29.06.16
Politik
Cornelia Wimmer

Linke & Piraten: Kritik an geplanter Einzäunung des Keuninghauses

Ein großer neuer Sportplatz. Und viel Grün. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord freut sich, dass viel Geld – über 400.000 Euro – in das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) und die Nordstadt investiert werden soll. „Ich freue mich umso mehr, dass das Geld im kinderreichsten Stadtteil zur Aufwertung der Lebensqualität von Kindern genutzt wird. Mit den vorgestellten Plänen haben wir aber trotzdem Bauchschmerzen“, sagt Bezirksvertreter David Grade, Mitglied der...

  • Dortmund-Ost
  • 17.06.16
Politik
Andreas Lieven.

SPD gegen neue Kita: „Der Bedarf vor Ort ist gedeckt“

Gegen eine Kindertagesstätte an der Gehrenstraße hat sich die Bezirksvertretung Lütgendortmund mehrheitlich ausgesprochen. Vor allem die SPD hält den Standort für ungeeignet – und bezweifelt den Bedarf. Lütgendortmund. Die Stadt Dortmund hat in Kley an der Gehrenstraße eine drei- bis viergruppige Kindertageseinrichtung angedacht. Eine schlechte Wahl, meinte SPD-Fraktionssprecher Andreas Lieven in der Sitzung der Lütgendortmunder Bezirksvertretung: „Dieser Standort würde jede Menge Probleme...

  • Dortmund-West
  • 23.05.16
Politik
Die Zukunft der Hauptschule Mengede steht in den Sternen. Foto: Archiv

Jeanette-Wolff-Schule: Politik fürchtet Ende der Hauptschule

Angesichts beständig sinkender Anmeldezahlen fürchtet die Mengeder Bezirksvertretung um die Zukunft der Hauptschule Mengede. Die Politiker wollen sich jetzt schon frühzeitig Gedanken machen, wie das mit viel Geld renovierte Gebäude künftig genutzt werden könnte. Mengede. Dreizügig ist die Jeanette-Wolff-Schule am Mengeder Markt ausgelegt. Das heißt, die Hauptschule könnte zum neuen Schuljahr drei Eingangsklassen bilden und bis zu 72 Schüler aufnehmen. Soweit die Theorie – die Praxis sieht...

  • Dortmund-West
  • 23.05.16
Kultur
Auf der Westerfilder Straße wird im Juni wieder ein munteres Treiben herrschen. Foto: Archiv Schütze

Sommerfest in Westerfilde: Politik hilft mit Finanzspritze

Am 19. Juni wird die Westerfilder Straße wieder zur bunten Bühne, wenn die Interessengemeinschaft „Lebendiges Westerfilde“ zum Sommerfest einlädt. Die Lücke bei der Finanzierung des Bühnenprogramms schließt die Mengeder Bezirksvertretung. Zahlreiche Einrichtungen, Vereine und Unternehmen aus dem Quartier und der Umgebung wollen mit dem Sommerfest zeigen, wie vielfältig und lebenswert Westerfilde ist. Wer möchte, kann sich über die Entwicklung des Stadtteils informieren und selbst Anregungen...

  • Dortmund-West
  • 23.05.16
Politik
4 Bilder

Die Anwohnerinitiative Allerstraße verbucht ersten Erfolg

Der Sprecher der Anwohnerinitiative Allerstraße Jürgen Ginzel hatte in der Sitzung der Bezirksvertretung am 08.03.2016 auf die fehlende Transparenz von LWL Klinik und Stadt Dortmund hinsichtlich der geplanten Flüchtlingsunterbringung auf dem Klinikgelände hingewiesen. Ein besonderes Anliegen war es, eine von der LWL Klinik geplante Einbindung der Allerstraße als direkte Zuwegung auf das Klinikgelände sowie eine Öffnung zur Leni-Rommel-Str. kritisch zu hinterfragen und auf die damit verbundenen...

  • Dortmund-Süd
  • 19.04.16
  • 1
Politik
Bezirksvertreter Andreas Heidrich (DIE LINKE)

Abberufung der Bezirksbürgermeisterin: Linker Bezirksvertreter enthält sich bei geheimer Wahl

Aplerbeck. „Ich habe mich bei der Abstimmung enthalten. Für mich wäre eine Abberufung der grünen Bezirksbürgermeisterin nicht nötig gewesen.“ Andreas Heidrich, linker Bezirksvertreter in Aplerbeck, legt offen, wie er am Dienstag in der Bezirksvertretung Aplerbeck abgestimmt hat. In dieser Sitzung war die ehemalige Bezirksbürgermeisterin auf Antrag von CDU, SPD und Bürgerliste in geheimer Sitzung abberufen worden, nachdem die CDU ihre Zusammenarbeit mit den Grünen beendet hatte. 13 von insgesamt...

  • Dortmund-Süd
  • 09.03.16
Politik
Hasan Ilgün, linker Bezirksvertreter in Hombruch

Lücklemberg: Geplanter Funkmast spaltet die Gemüter

Lücklemberg. „Ich habe nichts gegen die Errichtung eines Funkmastes in Lücklemberg. Aber ich werde mich in der Sitzung der Bezirksvertretung am 8. März bei diesem Thema enthalten.“ Hasan Ilgün, Bezirksvertreter für DIE LINKE in Hombruch, hat sich lange und ausführlich mit den Plänen für den geplanten Funkmast in Lücklemberg beschäftigt und auch die Gespräche mit Experten gesucht. „Man hat mir versichert, dass von einem solchen Masten weniger Strahlung ausgeht als von jedem benutzten...

  • Dortmund-City
  • 03.03.16
Politik
Bezirksvertreter Dr. Gerhard Sickert

Wickede-West: Linke & Piraten lehnen Bebauungsplan aus Umweltschutzgründen ab

Bereits seit 2002 gibt es Pläne für eine Bebauung des Wickeder Westens. „Und seit Anfang an waren wir dagegen“, kommentiert Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN im Rat der Stadt Dortmund. Diese Meinung habe sich nicht geändert, auch wenn die Stadt Dortmund nun die Pläne für den Bau von 150 Wohneinheiten im Nordwesten des Stadtteils Wickede – aktuell wieder ins Gespräch gebracht habe. Das Wohngebiet soll mit rund 150 Wohneinheiten im Nordwesten des Stadtteils – am Ende...

  • Dortmund-Ost
  • 02.03.16
  • 1
Politik

Linke & Piraten kritisieren geplante Millionenausgaben für unklare Kanalbauarbeiten

Hörde. Kanalbaumaßnahmen für fast 22 Mio. Euro sind in den Jahren 2016 und 2018 im Bereich des Phoenixsees vorgesehen – auf dem „ehemaligen Werksgelände“ wie es offiziell heißt. Das ist eine Summe, die die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN in der Bezirksvertretung Hörde aufhorchen lässt. „Im Zuge der Planung des Sees und der Bebauung der Ufer sind ja bereits riesige Abwasserkanäle gebaut worden“, sagt Bezirksvertreter Hans-Otto Wolf. „Wofür sind jetzt diese weiteren Maßnahmen vorgesehen?“ Die...

  • Dortmund-Süd
  • 01.12.15
Politik
Zu ihrer Haushaltsberatung kam die Bezirksvertretung Innenstadt-West im Schulte-Witten-Haus in Dorstfeld zusammen. | Foto: Krauss

Bezirksvertretung I-West: Kinder und Jugend weiter im Fokus

Die Bezirksvertretung Innenstadt-West hat ihren Haushalt für 2016 beschlossen. Zu den Haushaltsberatungen traf sich die Bezirksvertretung Innenstadt-West ausnahmsweise nicht im Rathaus, sondern im Blauen Salon des Schulte-Witten-Hauses in Dorstfeld. Mit großer Mehrheit wurden dabei die Restmittel für 2015 und die geplanten Ausgaben für 2016 beschlossen. In einem gemeinsamen Papier von SPD, Grünen und CDU, dem sich die Vertreter der Linken/Piraten zum größten Teil anschlossen, wurden wieder...

  • Dortmund-West
  • 24.11.15
Politik
50000 Euro stellt die Bezirksvertretung für die Sanierung des Marktplatz-Pflasters bereit. | Foto: Schütze

Lütgendortmunder Spar-Haushalt: "Zu wenig Geld für zu viele Aufgaben"

Kein Forum für Jubelarien war die Haushaltsdebatte in der Bezirksvertretung. Angesichts knapper Kassen habe man der „Not gehorchend das Beste draus gemacht“, lautete das nüchterne Fazit von SPD und CDU. Die beiden großen Fraktionen hatten wie im Vorjahr ein gemeinsames Haushaltspapier für den Stadtbezirk erarbeitet. Die Kräfte bündeln - „das ist die einzige Möglichkeit, etwas für die Bürger im Stadtbezirk Lütgendortmund zu machen“, sagte CDU-Fraktionschef Jürgen Schröder in der...

  • Dortmund-West
  • 24.11.15
Politik

Windräder im Westen: Politiker lehnen "Spargeldinger" ab

Neue Windräder im Stadtbezirk Mengede? Nicht mit der örtlichen Bezirksvertretung. Das Gremium lehnt die geplanten Konzentrationszonen mit Nachdruck ab. „Wir wollen nicht überall diese Spargeldinger rumstehen haben“, kommentierte SPD-Sprecherin Gudrun Feldmann. Schon im Vorfeld hatten SPD-Fraktion und SPD Stadtbezirk ihr Nein gegen neue Windenergieanlagen im Großraum Mengede deutlich gemacht. Dieser Meinung schlossen sich in der Sitzung alle Fraktionen an. Tenor: Wir hier vor Ort sind schon...

  • Dortmund-West
  • 06.11.15
Politik
Neben den bestehenden Gewerbeflächen (blau) sind weitere Gewerbegebiete (rot) im Gespräch. | Foto: Czierpka

Laut Bezirksvertretung Brackel schon genügend Industrie im Stadtbezirk

Die Bezirksvertretung Brackel erinnerte in der Bezirksvertretungssitzung an ihre Beschlüsse und wehrt sich geschlossen gegen weitere Wirtschaftsflächen im Stadtbezirk. Daher fordert sie den Rat der Stadt auf, der Verwaltung aufzutragen, jegliche Planung zur Realisierung der Gewerbefläche Osterschleppweg einzustellen und den Bebauungsplan Br 174 „Asseln-Süd“ an den geltenden Flächennutzungsplan anzupassen. Stadtbezirk zweitgrößter Gewerbeanteil Im Zwischenbericht 2015 des Masterplanes...

  • Dortmund-Ost
  • 30.10.15
Politik
Hannelore Tölke

Neue Bezirksvertreterin für DIE LINKE

Huckarde. In der Bezirksvertretung Huckarde gibt es ein neues Gesicht. Hannelore Tölke (DIE LINKE) rückt am 28. Oktober für ihren Parteifreund Ulas Kalayci nach, der aus privaten Gründen aus Dortmund weggezogen ist und deshalb sein Mandat in der Bezirksvertretung nicht mehr wahrnehmen darf. Hannelore Tölke, Jahrgang 1954, bringt viel politische Erfahrung mit. Die ausgebildete Diplom-Betriebswirtin ¬– mittlerweile im Ruhestand – war drei Jahre lang Mitglied des Stadtrates in Bonn, bevor sie im...

  • Dortmund-City
  • 27.10.15
Politik

Bürgerdialog: Junge Flüchtlinge ins Kreiswehrersatzamt

Die Stadt beabsichtigt kurzfristig, in Obhut genommene unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Gebäude des ehemaligen Kreiswehrersatzamtes in der Leuthardstraße unterzubringen. Es ist der politische Wille und die Überzeugung der Bezirksvertretung Innenstadt West, die jungen Flüchtlinge herzlich willkommen zu heißen und ihnen die notwendigen Hilfen zukommen zu lassen. Auch möchte sie betroffene Anwohner schnellstmöglich und umfassend aus erster Hand informieren und mit ihnen in den Dialog...

  • Dortmund-City
  • 21.10.15
Politik
In die alte Grundschule in Kley sollen Asylsuchende einziehen.

Platz für 650 Flüchtlinge: Stadt will alte Schulen in Bövinghausen und Kley nutzen

Bei der Suche nach Unterkünften für die rapide steigende Zahl von Flüchlingen in unserer Stadt ist die Verwaltung im Dortmunder Westen fündig geworden: Die leerstehende Hauptschule Bövinghausen soll Platz für rund 600 Menschen bieten, in der alten Kleyer Grundschule könnten rund 50 Asylsuchende unterkommen. Vor der Bezirksvertretung Lütgendortmund schilderte Sozialamtsleiter Jörg Süshard die dramatische Situation. Die „weltweite Flüchtlingswelle“ habe noch einmal angezogen. Mit unmittelbaren...

  • Dortmund-West
  • 19.08.15
Politik

Das Hemd brennt!

Um es zu klar zu sagen, auch wir Bürger wollen eine funktionsfähige Verwaltung und zwar über das ganze Jahr hinweg. Dafür sind nicht nur fähige Verwaltungsstellenleiter, sondern auch kompetente und eingearbeitete Vertreter notwendig. Herr Borgstädt gehört ganz sicher dazu und die Streichung dieser Vertreterstelle ist ein großer Verlust. Bekannt ist jedoch auch, dass der Haushalt der Stadt Dortmund „auf Kante genäht ist“. Umso erstaunlicher war es für den Zuhörer, mit welcher Schärfe unser...

  • Dortmund-City
  • 20.06.15
  • 1
  • 3
Politik

Einwohner fordern Erklärungen zum Lü 181 Rhader Hof!

Wer geglaubt hatte, die Gegenwehr gegen den Lü181 Rhader Hof sei beendet, der wurde in der Einwohnerfragestunde der Bezirksvertretung Lüdo am 16.06.2015 eines Besseren belehrt. Es ging hoch her in der letzten Sitzung vor der Sommerpause. Die Bürger von Bövinghausen haben nach wie vor kein Verständnis dafür, dass die BV das Aufstellungsverfahren Lü 181 Rhader Hof wieder in Gang gesetzt hat. Auf Nachfrage einer Bürgerin, warum nicht die schon seit längerer Zeit zur Verfügung stehenden anderen...

  • Dortmund-West
  • 18.06.15
  • 2
Politik
Hans-Otto Wolf

Hörder Bezirksvertreter kritisieren Stadtverwaltung

Hörde. „Es kann doch nicht sein, dass wir Politiker teilweise ein Jahr lang auf die Beantwortung unserer Fragen warten müssen.“ Heftige Kritik an der Stadtverwaltung übte Hans-Otto Wolf, Sprecher der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN, in der Juni-Sitzung der Bezirksvertretung Hörde. Und er erntete dafür breite Zustimmung aus allen anderen Fraktionen. Auf offizielle Anfragen, Prüfaufträge oder Aufträge der Bezirksvertretung gebe es oft monatelang – oder noch länger – keine Reaktion, beklagte...

  • Dortmund-Süd
  • 15.06.15
Politik

Gekämpft und doch verloren!

Endlich spricht es mal jemand deutlich aus. Marianne Kolecki, eine Frau mit viel Berufserfahrung. Eine Frau, die weiß wovon sie spricht. Sie hat lange gekämpft und doch verloren. Es werden immer weniger Kunden. Als sie 1977 anfing, so Frau Kolecki, gab es hier noch 40 Geschäfte (Zitat RN v. 11.06.2015). Heute prägen die Leerstände der Ladenlokale das Bild in Bövinghausen. Sie hat sich entschieden, auch sie wird ihren Laden schließen. Denn auch sie glaubt nicht an das Märchen der Belebung der...

  • Dortmund-West
  • 12.06.15
Politik
3 Bilder

Vorstellung des neuen Landschaftsplans für Dortmund

Nun ist es soweit. Der Entwurf des neuen, sehr umfangreichen Landschaftsplans für Dortmund wird vorgestellt. Am 13.05.2015 wurde der LP in der Sitzung des Beirats der unteren Landschaftsbehörde erörtert. Anwesend waren auch unser Oberbürgermeister Ullrich Sierau und der Dezernent für Umwelt, Planen u. Wohnen, Ludger Wilde. Beide begrüßten die Anwesenden und stellten den Entwurf des LP vor. Sie wiesen auf die große Bedeutung für die Stadt Dortmund und dessen Vorreiterschaft in Sachen Naturschutz...

  • Dortmund-West
  • 20.05.15
  • 3
  • 1
Politik
Sehen so die Gewinner aus?
8 Bilder

Der Kuhhandel ist perfekt!

Nun ist der Kuhhandel perfekt und wird öffentlich. Die CDU bekommt für ihre Klientel den Rhader Hof und die SPD darf endlich den neuen schönen Supermarkt auf den Parkplatz in Lüdo bauen. Wie man heute im Westanzeiger lesen kann, sagt die CDU nun mit aller Deutlichkeit JA zum Bau des neuen Rewe-Marktes in Lüdo. Da soll noch jemand sagen Politik sei nicht kreativ. Drahtzieher hinter den Kulissen, wie immer wenn‘s ums Bauen geht, der Ratsherr der CDU, Herr Neumann. 2012, als der Plan SPD bekannt...

  • Dortmund-West
  • 13.05.15
Politik

Linke lehnen auch neuen Versuch der Stadtbezirksreform ab

„An unserer Haltung hat sich nichts geändert. Wir werden auch in Zukunft einer Reduzierung oder Zusammenlegung von Stadtbezirken nicht zustimmen. Die Zahl von zwölf Stadtbezirken und die damit verbundenen dezentralen Strukturen haben sich in Dortmund bewährt.“ Mit dieser Aussage reagieren die linken Ratsvertreterinnen und Ratsvertreter jetzt auf einen recht überraschenden SPD-Parteitagsbeschluss. Die SPD will – auf Drängen ihrer Nachwuchsorganisation Jusos – eine „maßvolle Neustrukturierung der...

  • Dortmund-City
  • 20.04.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.