Bezirksvertretung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretung

Politik

SPD will Verbesserungen im und um den Südpark

Nach Auffassung der SPD in Kray soll es im Südpark und bei der Unterführung am Bahnhof Kray Süd zu substanziellen Verbesserungen kommen. Ein entsprechender Antrag der Sozialdemokraten ist gestern in der Bezirksvertretung beschlossen worden. Entstanden ist der Antrag auch durch Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürger rund um den Südpark. Gemeinsam mit dem Ratsherrn für Kray-Süd, Frank Müller, hatten sie sich zu einem Quartiersrundgang getroffen und einige Probleme angesprochen. „Handlungsbedarf...

  • Essen-Steele
  • 14.09.16
Überregionales
Erster Spatenstich für den Bewegungsparcours im Löwental mit Dr. Christoph Naber, Dr. Oliver Bruder, Dr. Michael Bonmann, Daniela Rittkowski, Kristian Schäfer und Tochter Klara. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Gegen den Bewegungsmangel

Erster Spatenstich für den Street Workout Park und Spielplatzfest am alten Strandbad Löwental Bereits jedes dritte Essener Kind im Alter zwischen sechs und sieben Jahren leidet unter Koordinationsstörungen, jedes fünfte Kind unserer Stadt ist übergewichtig. Zu diesen erschreckenden Ergebnissen kam eine Studie des Kinder- und Jugenddienstes des Essener Gesundheitsamtes. Wesentliche Ursachen sind falsche Ernährung und Bewegungsmangel. Im alten Strandbad Löwental wird nun etwas dagegen getan....

  • Essen-Werden
  • 12.09.16
Politik
In umittelbarer Nähe zum Wattenscheider Wahrzeichen sind 70 Container aufgestellt worden. Alle Fotos: Peter Mohr
8 Bilder

Neues Flüchtlingsdorf: 280 Plätze in 70 Containern

Im Schatten des alten Förderturms der Zeche Holland hat die Stadt ein neues Flüchtlingsdorf errichtet. 270 Personen können dort ab übernächste Woche untergebracht werden. 70 Wohncontainer sind auf dem Areal an der Emil-Weitz-Straße aufgebaut worden. „Auf diesen Standort haben wir uns in der Bezirksvertretung mit großer Mehrheit geeinigt“, so Bezirksbürgermeister Manfred Molszich am Donnerstag bei einem Ortstermin, bei dem Politik, Verwaltung und die Malteser, die die soziale Betreuung der...

  • Wattenscheid
  • 02.09.16
  • 1
  • 1
Sport
Bald müssen Kettwigs Sportler, wie hier der FSV, nicht mehr in der Matsche „wühlen“.
Foto: Archiv
3 Bilder

Kettwigs moderne Sportanlage

Die Kettwiger Sportler sind ihrem Ziel nahe - Sportausschuss nimmt Platz für 2017 auf die Prioritätenliste Der Sportplatz an der Ruhrtalstraße ist seit langem in einem sehr schlechten Zustand. Aschenplätze und Aschenbahn sind nach Regenfällen mit Pfützen übersät und nicht benutzbar. Bei Trockenheit wehen Staubwolken über die Anlage. An manchen Stellen ist das Unkraut kaum noch zu bekämpfen. Deshalb wurde im April 2013 die Kettwiger Initiative Sportplatz (KIS) gegründet. Ziel der Initiative war...

  • Essen-Kettwig
  • 01.09.16
Sport
Kristian Schäfer freut sich auf den Street Workout Park im alten Strandbad Löwental.
Foto: Bangert
5 Bilder

Werden in Bewegung bringen

Spielplatzfest im alten Strandbad Löwental mit erstem Spatenstich für den „Street Workout Park“ Am Freitag, 9. September, wird um 14 Uhr das Spielplatzfest am Ruhrufer im alten Strandbad Löwental starten. Spielplatzpate Kristian Schäfer freut sich auf das Spielmobil des Kinderschutzbundes mit Hüpfburg, Kinderschminken, Bewegungsbaustelle. Die Jugendfeuerwehr bringt ihr Feuerwehrauto mit, es gibt Kaffee und Kuchen, auch wird gegrillt: „Und dies aufgrund großzügiger Spenden der Werdener...

  • Essen-Werden
  • 01.09.16
Politik
Ingo Meyer, Bezirksvertretung Huckarde

Huckarder Bezirksvertreter Ingo Meyer tritt in DIE LINKE ein

Die Dortmunder Linken freuen sich über den Parteieintritt des Huckarder Bezirksvertreters Ingo Meyer. Als bisheriges Mitglied und Mitbegründer der Demokratischen Unabhängigen Wählervereinigung war Ingo Meyer 2014 in die Bezirksvertretung gewählt worden. Aufgrund einer hohen Altersstruktur haben sich die Mitglieder der DUW entschieden, die Partei Mitte September 2016 aufzulösen. Da Ingo Meyer bereits seit November 2014 in einer gemeinsamen Fraktion mit der Linken gut zusammenarbeitet, war für...

  • Dortmund-City
  • 31.08.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Dr. Thiem stellt das Haus-Berge und Ideen für die Zukunft dem sehr interessierten Publikum vor.

Schatzkästchen „Haus-Berge“ als Nachbar der BIGWAM

Essen 25.08.2016 Katernberg hat sein Weltkulturerbe und wir haben eine der weltbesten Einrichtungen für Demenz- und Alterskrankheiten als Nachbar, das Haus-Berge-Geriatriezentrum. Das fanden nicht nur die rd. 70 interessierten Besucherinnen und Besucher der Bürgerversammlung am 25.8. im kreuzer. Mit diesem „Schatzkästchen“ wird es in Zukunft eine wesentliche Aufwertung in und um die Haus-Berge- und Germaniastr. ergeben. Dies unterstrich in seinem gut gelaunten Vortrag der Chefarzt des Zentrums,...

  • Essen-Nord
  • 29.08.16
  • 1
Politik
Schön ist anders. Nicht nur die Sparkasse Essen würde die Pflanzkübel, die längst abgedeckelt sind, gerne los werden. Doch die Kosten für den Abbruch will niemand tragen. | Foto: Debus-Gohl

Wer hat die Kübel aufgestellt? Und wer soll für ihre Entfernung bezahlen?

Die Passanten haben sich wahrscheinlich längst daran gewöhnt, aber das macht die Teile nicht schöner: Die alten Blumenkübel am Viehofer Platz/ Pferdemarkt sollen weg. Nur: Wer soll dafür bezahlen? In "einem relativ desolaten Zustand" befinden sich die drei länglichen Pflanzkästen, die aneinander gereiht, wie sie da stehen, eher einer Mauer ähneln. Die Sparkasse Essen würde sie gerne los werden, stehen sie doch unmittelbar vor einer Filiale. Bepflanzt sind sie ohnehin schon lange nicht mehr,...

  • Essen-Süd
  • 27.07.16
  • 6
  • 1
Politik

Grüne Hauptstadt: Pro Stadtbezirk sollen ein bis zwei Standorte verschönert werden

Den Marsch durch die Bezirksvertretungen haben Ralph Kindel, Leiter des Projektbüros „Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017“, und seine Kollegen hinter sich. Ihr Ziel: den Kommunalpolitikern den "Green Capital Day" schmackhaft zu machen. Für die im Frühjahr geplante Veranstaltung sollen die Bezirksvertretungen Vorschläge machen. Projekte - das ist ein bedeutsames Wort im Rahmen Essens als Grüne Hauptstadt. Bürger haben über 260 Vorschläge eingereicht, die in den nächsten Tagen abschließend...

  • Essen-Süd
  • 10.07.16
Politik
Die „Ehemalige Zeche Zollern II/IV“ samt Siedlung steht unter Denkmalschutz. Foto: Denkmalbehörde/Wertz

Neubau nicht vom Tisch: Investor hält an Plänen für die Kolonie Landwehr fest

Wohnen am Kulturdenkmal – so warb ein Investor über Wochen für geplante Neubauten am Rande der denkmalgeschützten Zeche Zollern und sorgte damit bei Bürgern und Politikern für helle Aufregung. Inzwischen sind die Angebote im Internet zwar nicht mehr zu finden. Doch vom Tisch sind die Pläne damit noch lange nicht. Auf den einschlägigen Immobilienportalen im Internet wurde das Wohnen in historischer Lage präsentiert. Eigentumswohnungen am Rhader Weg, Größe, Zuschnitt und Preise inklusive,...

  • Dortmund-West
  • 06.07.16
Politik
Die Kettwiger Altstadt bietet eine große Bandbreite an Möglichkeiten der energetischen Sanierung.
Foto: rb
2 Bilder

Individuell beraten

Pilotprojekt „Aufsuchende Beratung“ zur Energetischen Gebäudemodernisierung in der Kettwiger Altstadt Am 11. September fällt der Startschuss durch Oberbürgermeister Thomas Kufen. Im Alten Bahnhof stellt die Essener Klimaagentur dann einen neuartigen Ansatz der energetischen Beratung von Hauseigentümern in einem ganz speziellen Stadtteil vor: Kettwig. Dann beginnt das jüngste Projekt der städtischen Klimaschützer, die gemeinsam mit ihren Partnern NRW.URBAN und der Verbraucherzentrale NRW ganz...

  • Essen-Kettwig
  • 04.07.16
Politik
Am Klemensborn verhindern die Schwellen eine „Rennstrecke“, würden aber einen Ortsbus in beide Richtungen unmöglich machen.
Foto: Henschke

„Mindestens Status Quo halten“

In der BV-Sitzung wurde über den Nahverkehrsplan diskutiert - werden die Linien 180 und 190 gestrichen? Der Aufschrei war groß: Aktuell wird der Nahverkehrsplan der Stadt Essen als Grundlage für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zum zweiten Mal fortgeschrieben. Ein Gutachterbüro hatte im Auftrag des Rates verschiedene „Strategische Zielvarianten“ erarbeitet. Die daraus entstandenen Szenarien sehen „Konzentration“, „Kontinuität“ oder „Kapazitätsausbau“ vor. Die Entscheidung für eine der...

  • Essen-Werden
  • 04.07.16
Politik
Der überlastete Verkehrsknotenpunkt Ring-/ Haupt-/ Graf-Zeppelin-/ Ruhrtalstraße bleibt ein Zankapfel. 
Foto: Bangert

„Das ist enttäuschend“

Maßnahmen für Kettwiger Straßen werden auf die lange Bank geschoben - Dauerbaustelle in Vor der Brücke In ihrer Sitzung beschäftigte sich die Bezirksvertretung mit den Kettwiger Straßen. Viele Oberflächen sind marode, auch durch Zuzüge verschärft sich das Verkehrschaos, dringend notwendige Kanalbauarbeiten drohen ganze Straßenzüge lahm zu legen. Kettwig vor der Brücke ächzt schon länger unter Baustellen, nun wird für dringend notwendige Kanalbauarbeiten und Erneuerung der Gas- und...

  • Essen-Kettwig
  • 02.07.16
Politik
Hier wäre genug Platz für die von Bezirksbürgermeister Bonmann propagierte „Neue Mitte Heidhausen“.  
Foto: Archiv
3 Bilder

Jetzt doch Volkswald?

In der BV-Sitzung wurde über eine überraschende Wende bei den Heidhauser Asylunterkünften gesprochen Bezirksbürgermeister Dr. Michael Bonmann äußerte seinen Unmut: „In der letzten Sitzung versprach Amtsleiter Hartmut Peltz, uns die fehlenden Informationen zum Sachstand bei der Unterbringung der Asylbewerber zukommen zu lassen. Auf meine Nachfrage erklärte man uns, wir müssten uns schon noch ein wenig gedulden. Das fanden wir schwer enttäuschend. Nun überrascht uns der Ratsentscheid pro...

  • Essen-Werden
  • 30.06.16
Politik
Gabriele Kipphardt: „Man sollte alles daran tun, diese Postkartenidylle zu bewahren!“  Foto: Bangert
2 Bilder

Bäume fällen oder schützen?

Bei der Sitzung der Bezirksvertretung wurde angeregt über Kettwiger Bäume diskutiert Den Kettwiger Stadtführern Helmut Wißler und Armin Rahmann, bekannt auch als Nachtwächter zu Kettwig, ist die geschädigte Zeder am Mühlengraben schon länger ein Dorn im Auge. Vor mehr als 30 Jahren wurden am Kettwiger Mühlengraben zwei Zedern gepflanzt, die zwischenzeitlich zu beachtlicher Größe herangewachsen sind. Beim Ela-Sturm 2014 wurde eine der Zedern in der Baumkrone stark beschädigt. Nun beantragten die...

  • Essen-Kettwig
  • 30.06.16
Politik
2 Bilder

Seniorenbeirat will Barrierefreiheit für Evinger Seniorenbüro

Das Seniorenbüro in Eving ist in der Bezirksverwaltungsstelle untergebracht. Der Eingang zum Seniorenbüro liegt zwar ebenerdig, aber recht versteckt an der Rückseite des Gebäudes. Zwei schwere Türen behindern den Zugang für ältere Menschen mit Rollatoren oder Rollstühlen. "Beide Türen lassen sich nur schwer öffnen, häufig sind Besucher gezwungen, an die Fensterscheibe des Büros zu klopfen, damit die Mitarbeiter ihnen die Tür aufhalten können", weiß Helmut Adden vom Seniorenbeirat. Auf die...

  • Dortmund-Nord
  • 29.06.16
Politik
Der Leinpfad in Höhe des Kattenturmes ist beliebt bei Radlern und Spaziergängern, offensichtlich auch bei Hundebesitzern. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Hinterlassenschaften

Leinpfad immer mehr verdreckt - Fachämter und Bezirksvertretung richten Appell an die Hundebesitzer Eine Bürgerin hatte sich in einem Schreiben über den Zustand des Leinpfades an die Bezirksvertretung gewandt: Mehrmals wöchentlich fahre sie mit dem Rad diese von ihr sehr geliebte Strecke an der Ruhr entlang von Mülheim bis Essen-Werden. Und das schon seit vielen, vielen Jahren. Sie brauche keinen anderen Radweg als den am Wasser entlang. Nun jedoch sei ihr etwas aufgefallen, was sie bis dahin...

  • Essen-Kettwig
  • 29.06.16
  • 1
Politik

Neue Fraktion in der Bezirksvertretung IX

Die Bezirksvertreter Achim von Hesler-Wirtz (FDP) und Holger Ackermann (parteilos) haben unter dem Namen „FDP/Bürgerlich Liberale“ eine Fraktionsgemeinschaft in der Bezirksvertretung IX gebildet. „Damit ergeben sich für uns größere Spielräume in der Arbeit für den Bezirk. Dieser Schritt stellt nur die folgerichtige Konsequenz aus der bereits seit 2 Jahren sehr gut funktionierenden und engen Zusammenarbeit zwischen uns dar“, sagt von Hesler-Wirtz. Auch Holger Ackermann sieht so bessere...

  • Essen-Kettwig
  • 21.06.16
  • 1
Politik
Lange schon verhängt ist die Ampel an der Girardetstraße in Rüttenscheid. Breitere Gehwege und nur noch eine Fahrbahn sollen die Fußgänger sichern.

Nur noch eine Fahrbahn auf der Girardetstraße? Und noch mehr Themen aus dem Bezirk II...

Die Vertreter aus dem Bezirk II treffen sich am Donnerstag, 23. Juni, um 16.30 Uhr zu ihrer Sitzung in den Räumen der Jugendhilfe Essen, Schürmannstraße 7 (Kantine "Prinz Ludwig"). Auf der Tagesordnung des öffentlichen Sitzungsteiles finden sich unter anderem folgende Punkte: Breite Gehwege statt Ampel Die Ampel an der Girardetstraße in Höhe des Girardethauses ist ausgefallen, eine Reparatur nicht möglich. Um nun nicht zuletzt den Kindern und Jugendlichen, die die Straße überqueren, das sicher...

  • Essen-Süd
  • 21.06.16
Politik
Cornelia Wimmer

Linke & Piraten: Kritik an geplanter Einzäunung des Keuninghauses

Ein großer neuer Sportplatz. Und viel Grün. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord freut sich, dass viel Geld – über 400.000 Euro – in das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) und die Nordstadt investiert werden soll. „Ich freue mich umso mehr, dass das Geld im kinderreichsten Stadtteil zur Aufwertung der Lebensqualität von Kindern genutzt wird. Mit den vorgestellten Plänen haben wir aber trotzdem Bauchschmerzen“, sagt Bezirksvertreter David Grade, Mitglied der...

  • Dortmund-Ost
  • 17.06.16
Politik
Im Bereich Baltrumstraße 8 auf der Margarethenhöhe möchte die CDU Neupflanzungen von Bäumen.

Von Parken in Holsterhausen bis zu Bäumen für die Baltrumstraße

Zu ihrer Sitzung treffen sich die Bezirksvertreter aus dem Bezirk III am morgigen Donnerstag, 16. Juni, um 17 Uhr im Lighthouse, Liebigstraße 1. Auf der Tagesordnung des öffentlichen Sitzungsteils finden sich unter anderem folgende Punkte: Parksituation wird neu geordnet Die Verwaltung plant die Erneuerung der Fahrbahndecke mit "Flüsterasphalt" und damit einhergehend die Neuordnung des Straßenzuges Hausacker- und Kaulbachstraße von Holsterhauser Straße bis Kämpenstraße. Der Straßenzug weist in...

  • Essen-Süd
  • 14.06.16
Politik
4 Bilder

Ich bin ein typisches Essener Kind

Doris Eisenmenger, Bezirksvertreterin von Frohnhausen, stellt sich vor und erzählt von ihrer Liebe zum Ruhrgebiet und der Nordsee „Die Menschen sehen oft nur das Negative an Essen, dabei haben wir hier so viel Positives“, sagt Doris Eisenmenger über ihre Heimatstadt, aber auch über die ganze Region des Ruhrgebietes. Von Natur bis Kultur gäbe es hier alles. Als leidenschaftliche Opern und Ballettbesucherin schätzt sie natürlich das große Angebot der Opern und Konzerthäuser, die es zu Hauf in und...

  • Essen-West
  • 31.05.16
Politik

Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung III beantragt Verkehrssicherung auf der Margarethenhöhe:

Die Steile Straße ist in Höhe des Marktes als Verkehrsberuhigter Bereich gekennzeichnet. Innerhalb dieses Bereiches muss der Fahrzeugverkehr u.a. Schrittgeschwindigkeit einhalten. "Nicht nur seit der Vollsperrung der Sommerburgstraße wird dies missachtet.“, erklärt Nora von der Gathen, Bezirksvertreterin. Der Mittwochsmarkt ist bis 18:00 Uhr geöffnet und werde stark frequentiert. Viele Familien nutzten das Angebot und Kinder spielten auf dem Platz. „Wir müssen die Sicherheit der spielenden...

  • Essen-Süd
  • 26.05.16
Politik
Andreas Lieven.

SPD gegen neue Kita: „Der Bedarf vor Ort ist gedeckt“

Gegen eine Kindertagesstätte an der Gehrenstraße hat sich die Bezirksvertretung Lütgendortmund mehrheitlich ausgesprochen. Vor allem die SPD hält den Standort für ungeeignet – und bezweifelt den Bedarf. Lütgendortmund. Die Stadt Dortmund hat in Kley an der Gehrenstraße eine drei- bis viergruppige Kindertageseinrichtung angedacht. Eine schlechte Wahl, meinte SPD-Fraktionssprecher Andreas Lieven in der Sitzung der Lütgendortmunder Bezirksvertretung: „Dieser Standort würde jede Menge Probleme...

  • Dortmund-West
  • 23.05.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.