Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

Blaulicht
Nach wie vor sind Betrüger mit den verschiedensten Maschen unterwegs, um vor allem Senioren um ihr Geld zu bringen. Ein aktueller Fall trug sich in Ratingen zu (Symbolbild). | Foto: Polizei

Fahndung
Falscher Telekommunikations-Techniker betrügt Ratinger Senioren

Ein Ratinger Ehepaar im Alter von 81 und 82 Jahren ist am Montag (24. Oktober 2022) von einem unbekannten Mann um eine niedrige vierstellige Summe Bargeld betrogen worden. Der Tatverdächtige gab sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens aus. Das war laut Polizei geschehen: Gegen 18.30 Uhr klingelte ein unbekannter Mann an der Wohnungstüre der beiden Ratinger in einem Wohngebiet im Bereich Hans-Böckler-Straße. Der Mann gab sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens...

Vereine + Ehrenamt
Der Fuhrpark der Ratinger Tafel ist täglich im Einsatz. | Foto: Tafel Ratingen

Warnung ausgesprochen:
Tafel Ratingen sammelt nicht an Haustüren!

Die Tafel Ratingen wurde von Bürgern darüber unterrichtet, dass offenbar vereinzelt im Ratinger Osten im Namen der Tafel Ratingen an Haustüren um Spenden gebeten wurde. Ingrid Bauer, 1. Vorsitzende der Tafel Ratingen e.V., weist ausdrücklich darauf hin, dass die Tafel keine Spenden an Haustüren einsammelt. "Es kann sich hier nur um unzulässige, betrügerische Tätigkeiten handeln", stellt die Vorsitzende fest. Die Tafel Ratingen e.V. finanziere sich aus Spenden der Ratinger Bevölkerung und...

Blaulicht
Die Kreispolizei Mettmann warnt eindringlich vor Betrugsversuchen am Telefon. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

WIEDERHOLTE WARNUNG DER KREISPOLIZEI METTMANN
Vorsicht "Schockanruf": Erneut Senioren um hochwertigen Schmuck und Bargeld betrogen

Eine 88-jährige Frau sowie ein 84-jähriger Mann aus Ratingen sind in den vergangenen Tagen von Betrügern durch sogenannte "Schockanrufe" um hochwertigen Schmuck, weitere Wertgegenstände und Bargeld in fünfstelliger Höhe betrogen worden. Einen weiteren Betrugsversuch in Mettmann konnte durch eine aufmerksame Bankmitarbeiterin verhindert werden. Darüber hinaus kam es in den vergangenen Tagen im Kreisgebiet zu weiteren Betrugsversuchen am Telefon, die jedoch rechtzeitig von den Betroffenen selbst...

Blaulicht
Die Leitstelle der Kreispolizeibehörde Mettmann verzeichnet am Freitag, 1. Juli, sowie bereits in den vergangenen Tagen eine große Anzahl von Betrugsversuchen am Telefon sowie an der Haustür und wiederholt daher ausdrücklich ihre Warnhinweise vor Betrügern aller Art. In mehreren Fällen erbeuteten die Betrüger Geldsummen und Schmuck in fünfstelliger Höhe. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Vorsicht - Anrufwelle im gesamten Kreisgebiet
Kreispolizei Mettmann warnt vor Betrugsversuchen

Die Leitstelle der Kreispolizeibehörde Mettmann verzeichnet am Freitag, 1. Juli, sowie bereits in den vergangenen Tagen eine große Anzahl von Betrugsversuchen am Telefon sowie an der Haustür und wiederholt daher ausdrücklich ihre Warnhinweise vor Betrügern aller Art. In mehreren Fällen erbeuteten die Betrüger Geldsummen und Schmuck in fünfstelliger Höhe. Die Betrüger überziehen derzeit das gesamte Kreisgebiet mit einer regelrechten Anrufwelle. In den meisten Fällen bekommen Senioren derzeit...

Blaulicht
Um einen vierstelligen Geldbetrag betrogen wurde eine 87-jährige Haanerin am Dienstagmittag, 31. Mai, durch die sogenannte "Enkeltrickmasche" . Die Polizei möchte den aktuellen Vorfall nutzen, um erneut eindringlich vor einer derzeit grassierenden Anrufwelle der Betrüger im Kreis Mettmann zu warnen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Polizei warnt vor kreisweiter Anrufwelle
87-Jährige durch Enkeltrickmasche um Bargeld betrogen im Kreis Mettmann

Um einen vierstelligen Geldbetrag betrogen wurde eine 87-jährige Haanerin am Dienstagmittag, 31. Mai, durch die sogenannte "Enkeltrickmasche" . Die Polizei möchte den aktuellen Vorfall nutzen, um erneut eindringlich vor einer derzeit grassierenden Anrufwelle der Betrüger im Kreis Mettmann zu warnen. Gegen 12 Uhr erhielt eine 87-jährige Haanerin einen Anruf einer Frau, welche sich als ihre Tochter ausgab. Sie schilderte der geschockten Seniorin, dass sie sich im Krankenhaus befinde und dringend...

Ratgeber
"Enkeltrick"-Variante: Die Betrugsmasche wird jetzt auch auf Messenger-Dienste wie WhatsApp ausgeweitet. Foto: mad

Neue Enkeltrick-Variante auch in NRW
Betrugsversuche über WhatsApp

Diese WhatsApp-Nachricht sieht erst einmal harmlos aus: "Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer." Immer häufiger kommt sie aber nicht vom eigenen Kind, sondern von Kriminellen. Die weiten den bestens bekannten "Enkeltrick" jetzt auch auf sogenannte Messenger-Dienste aus. Dabei ist der Ablauf meist identisch: Erst schreibt das vermeintliche Kind, dass sein Handy kaputt sei und deshalb ein neues habe. Die Mutter möge die alte Nummer doch bitte löschen und die neue abspeichern. Stunden danach, oft...

Blaulicht
Die Polizei im Kreis Mettmann warnt eindringlich vor einer neuen Anrufwelle sogenannter falscher Polizeibeamter! | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann warnt - besonders in Hilden
Vorsicht - Anrufwelle "falscher Polizeibeamter"

Vor falschen Polizisten warnt aktuell die Kreispolizei Mettmann, die am Dienstag, 5. April, besonders im Raum Hilden, eine Anrufwelle sogenannter "falscher Polizeibeamter" verzeichnete. Aufgrund der aktuellen Vorfälle möchte die Polizei erneut eindringlich vor den Maschen der professionell agierenden Betrüger warnen. Zumeist täuschen die Anrufer vor, dass in der näheren Umgebung Einbrecher festgenommen worden seien und aktuell der Verdacht bestehe, dass auch der Angerufene Opfer eines Einbruchs...

Blaulicht
Mehrere Senioren sind am Mittwoch, 23. März, im Kreisgebiet Mettmann Opfer von Betrügern geworden. In vier Fällen kontaktierten die Tatverdächtigen ihre Opfer per WhatsApp, in einem Fall erfolgte die Kontaktaufnahme per Telefon. Es entstand ein Vermögensschaden in fünfstelliger Höhe. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Enkeltricks - Kreispolizei Mettmann ermittelt
Mehrere Senioren per WhatsApp um hohe Summen betrogen

Mehrere Senioren sind am Mittwoch, 23. März, im Kreisgebiet Mettmann Opfer von Betrügern geworden. In vier Fällen kontaktierten die Tatverdächtigen ihre Opfer per WhatsApp, in einem Fall erfolgte die Kontaktaufnahme per Telefon. Es entstand ein Vermögensschaden in fünfstelliger Höhe. Darüber hinaus registrierte die Polizei weitere Betrugsversuche, die rechtzeitig bemerkt wurden. Die Tatverdächtigen gingen jeweils mit der gleichen Masche vor und kontaktierten die Seniorinnen und Senioren in...

Blaulicht
Falsche Wasserwerker versuchen offensichtlich derzeit in Ratingen, Beute bei Senioren zu machen (Symbolbild). | Foto: Polizei NRW

Polizei warnt vor Betrug
Falsche Wasserwerker in Ratingen unterwegs

Am Dienstagvormittag (8. Februar 2022) stahlen falsche Wasserwerker aus der Wohnung einer 65-Jährigen in Ratingen-Mitte eine geringe Summe Bargeld. Die Polizei ermittelt und warnt eindringlich vor den unterschiedlichen Maschen der Betrüger. Das war geschehen: Gegen 11.45 Uhr klingelte ein Mann an der Wohnungstür einer 65-jährigen Ratingerin. Er gab sich der Frau gegenüber als Mitarbeiter der örtlichen Stadtwerke aus und gab vor, aufgrund eines aktuellen Wasserschadens in dem Mehrfamilienhaus...

Blaulicht
Motorradpolizisten des Verkehrsdienstes der Kreispolizeibehörde Mettmann entdeckten eine Mercedes R-Klasse mit falschem Kennzeichen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Polizei untersagt Ratinger (51) die Weiterfahrt
Ohne Versicherung mit falschen Kennzeichen unterwegs in Ratingen

Motorradpolizisten des Verkehrsdienstes der Kreispolizeibehörde Mettmann fiel in Ratingen am Montag, 3. Januar, ein Mercedes-Benz mit einem Unfallschaden an der Fahrzeugfront auf. Die Mercedes R-Klasse war auf Höhe des Kreisverkehrs "Am Krummenweg" in Richtung Mülheimer Straße unterwegs. Im Rahmen der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten zunächst fest, dass die Hauptuntersuchung seit über acht Monaten abgelaufen war. Als die Polizisten die Daten des Kennzeichens abfragten, staunten sie...

Ratgeber
Nach einem Hinweis eines betroffenen Kunden weist die KomMITT Ratingen darauf hin, dass aktuell Personen unterwegs sind, die sich mit der unwahren Behauptung, im Auftrag der KomMITT zu arbeiten, Zugang zu Häusern und Wohnungen verschaffen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Falsche KomMITT-Mitarbeiter in Ratingen unterwegs
KomMITT Ratingen warnt vor Betrugsmasche

Nach einem Hinweis eines betroffenen Kunden weist die KomMITT Ratingen darauf hin, dass aktuell Personen unterwegs sind, die sich mit der unwahren Behauptung, im Auftrag der KomMITT zu arbeiten, Zugang zu Häusern und Wohnungen verschaffen. Wie von einem Kunden berichtet, ereignete sich der Vorfall vor kurzem wie folgt: Ein vermeintlicher Mitarbeiter der KomMITT gab an der Haustür an, den Internetanschluss des Kunden aufgrund einer Störung prüfen zu wollen. Daraufhin wurde ein Gerät an dem...

Blaulicht
Zu einem Trickdiebstahl kam es kürzlich in einem Ratinger Wohngebiet in Homberg-Ost (Vogelstraßen-Siedlung). Dabei tarnten sich zwei bislang noch unbekannte Betrüger als Wasserwerker und gelangten so in das Wohnhaus eines älteren Ehepaares. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Falsche Wasserwerker in Ratingen unterwegs
Trickbetrüger machen Beute in Ratingen

Zu einem Trickdiebstahl kam es am Mittwoch, 24. November, gegen 11 Uhr in einem Ratinger Wohngebiet in Homberg-Ost (Vogelstraßen-Siedlung). Dabei tarnten sich zwei bislang noch unbekannte Betrüger als Wasserwerker und gelangten so in das Wohnhaus eines älteren Ehepaares. Den beiden jeweils über 80-jährigen Senioren berichteten die zwei schwarz gekleideten Männer, dass es aktuell einen Wasserschaden in der Straße gegeben habe. Darum müsse man auch in den Keller dieses Hauses. Geschädigten...

Blaulicht
Die Polizei warnt aktuell vor sogenannten "Schockanrufen" im Kreis Mettmann. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann warnt Senioren vor Trickbetrügern am Telefon
Vermehrt Schockanrufe im Kreis Mettmann

Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat in den vergangenen Tagen vermehrt sogenannte "Schockanrufe" bei Seniorinnen und Senioren im gesamten Kreisgebiet registriert. Bislang waren die Betrügerinnen und Betrüger nicht erfolgreich, da die Angerufenen die Betrugsversuche rechtzeitig erkannt haben. Die Polizei nimmt die aktuelle Häufung dieser Anrufe erneut zum Anlass um vor Betrügerinnen und Betrügern aller Art zu warnen: Trickbetrüger geben sich als vermeintliche Angehörige aus, die in einen...

Blaulicht
Trickbetrüger bei einem Senior an der Tür - in Ratingen war diese Masche kürzlich leider erfolgreich. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Ratinger Polizei sucht Trickbetrüger und bitte um Zeugenhinweise aus Bevölkerung
Seniorin (73) wird Opfer eines Trickbetruges in Ratingen-Lintorf

Eine 73 Jahre alte Frau in Ratingen-Lintorf wurde am Dienstagvormittag (26. Oktober 2021) Opfer eines Trickbetruges. Zwei unbekannte Männer gaben sich als Mitarbeiter eines Telefonanbieters aus, verschafften sich auf diese Weise Zutritt zu der Wohnung der Frau und entwendeten Schmuck. Gegen 11.15 Uhr klingelte ein Mann an der Wohnungstür der Seniorin und gab vor, als Mitarbeiter eines Telefonanbieters den Antennenanschluss in der Wohnung überprüfen zu müssen. Nachdem die hilfsbereite Dame den...

Blaulicht
Ein falscher Polizeibeamter hat sich am Donnerstagmittag (30. September) widerrechtlich Zugang zu einer Wohnung eines Seniorenpaares in Ratingen-West verschafft. Er durchsuchte die Wohnung und entwendete Bargeld. Die Kreispolizei Mettmann gibt wertvolle Tipps. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Betrug durch falsche Polizisten: Kreispolizei Mettmann gibt allen Bürgern wertvolle Tipps und Ratschläge
Falscher Polizeibeamter betrügt Seniorenpaar in Ratingen

Ein falscher Polizeibeamter hat sich am Donnerstagmittag (30. September) widerrechtlich Zugang zu einer Wohnung eines Seniorenpaares in Ratingen-West verschafft. Er durchsuchte die Wohnung und entwendete Bargeld. Gegen 13 Uhr kehrte ein Ehepaar, 86 und 88 Jahre alt, von ihrem Einkauf zurück nach Hause. Im Treppenhaus wurden sie von einem ihnen unbekannten Mann angesprochen, welcher sich als Polizist ausgab. Er zeigte dem Ehepaar einen vermeintlichen Dienstausweis vor und gab an, dass in der...

Blaulicht
Auch in Hilden kam es zu Betrugsversuchen von sogenannten "falschen Polizeibeamten".
 | Foto: Foto: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizeibehörde Mettmann warnt vor Anrufen von "falschen Polizeibeamten"
Auflegen ist nicht unhöflich!

Am vergangenen Donnerstag haben sich Seniorinnen und Senioren an die Polizei gewendet, die von betrügerischen Anrufen von sogenannten "falschen Polizeibeamten" berichtet haben. Auch in Hilden sind besonders viele solcher Betrugsversuche registriert worden. In allen Fällen verhielten sich die Seniorinnen und Senioren vorbildlich. Sie erkannten die Masche, legten auf und informierten die Polizei, sodass es glücklicherweise zu keinem Schaden kam. Aus gutem Grund wiederholt die Kreispolizeibehörde...

Blaulicht

Polizei im Kreis Mettmann warnt erneut vor Trickbetrüger-Masche
Auflegen ist nicht unhöflich!

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei erneut und eindringlich vor Trickbetrügern am Telefon! Aktuell sind der Polizei Fälle bekannt geworden, in denen sich Kriminelle am Telefon als Mitarbeiter von Bürgerbüros ausgegeben haben und Termine für eine "Beglaubigung" vereinbaren wollten. Einen solchen Anruf registrierte die Polizei zum Beispiel auch in Hilden. Hier meldete sich ein bislang noch unbekannter Täter vergangene Woche unter einer Hildener Vorwahl bei einer Seniorin. Der Anrufer gab an,...

Blaulicht

Mehr als 20 Anrufe im Kreisgebiet
Polizei warnt vor "falschen Polizisten"

Aus aktuellem Anlass warnt die Kreispolizeibehörde Mettmann noch einmal ausdrücklich vor den Anrufen so genannter "falscher Polizeibeamter". Auch während der derzeit in Monheim laufenden Aktionswoche gegen falsche Polizeibeamte registrierte die "echte Polizei" am Mittwoch, 12. Juni, insbesondere in Ratingen und Hilden mehr als 20 Anrufe von Trickbetrügern, die sich am Telefon als Polizeibeamte ausgeben,  es aber in Wahrheit auf Wertgegenstände und das Bargeld von Senioren abgesehen haben. Die...

Ratgeber

Polizei und Stadtwerke warnen vor allem Senioren:
Betrüger sind verstärkt aktiv

Zurzeit sind Betrüger verstärkt aktiv. Sowohl die Stadtwerke als auch die Polizei warnen ausdrücklich vor dubiosen Anrufern bzw. unerwünschten Besuchern an der Haustür. Im Fall der Stadtwerke wollen die Betrüger den Bürgern neue Gas- oder Stromlieferverträge andrehen. Dabei flunkern sie den Angesprochenen vor, sie hätten den Vertrieb der Stadtwerke übernommen und würden nun neue Tarife anbieten. Stadtwerke-Vertriebsleiter Frank Schlosser: „Diese Behauptungen der Werber sind frei erfunden.“ Sein...